26.01.2015 Aufrufe

Pfalz Echo 0515

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 05 26.01.2015 8. Jahrgang www.pfalz-echo.de 0 72 75 / 98 56 0<br />

Ein Herrenquartett unterwegs<br />

Der Kukuk präsentiert das Musikkabarett Mistcapala<br />

info@simsek-bau.de<br />

www.simsek-bau.de<br />

Ihr Spezialist<br />

• für Kaminkopferneuerungen<br />

/-reparaturen<br />

• für Edelstahlaußenkamin<br />

• Kaminsanierung mit<br />

Edelstahlrohren<br />

Am Gäxwald 30<br />

76863 Herxheim<br />

Tel. 0 72 76 / 50 30 85-0<br />

Fax: 0 72 76 / 50 30 85-4<br />

Witzig, poetisch, feinsinnig – das ist das Herrenquartett Mistcapala.<br />

-Foto: Veranstalter<br />

■ KANDEL Mistcapala – das sind<br />

Armin Federl, Vitus Fichtl, Tom Hake<br />

und Tobias Klug. Sie singen, was<br />

das Zeug hält, blasen, quetschen,<br />

zupfen, rütteln und schütteln mehr<br />

als ein Dutzend außergewöhnliche<br />

Instrumente, teilweise sogar<br />

im Takt. Originelle Texte, schräge<br />

Zusammenstellungen und virtuoses<br />

Spiel sind ihre Merkmale. Ihre<br />

Texte sind Quelle der Erkenntnis<br />

und offenbaren tiefste Weisheiten:<br />

„Sport ist eine Methode, Krankheiten<br />

durch Unfälle zu ersetzen“,<br />

lautet ihr Credo. Eine Schublade<br />

ist für dieses Ensemble nicht so<br />

leicht zu finden, denn es bringt eine<br />

einmalige Mischung aus musikalischer<br />

Comedy, feinster Folk-Musik,<br />

bestem Kabarett und eine saubere<br />

Instrumentenbeherrschung: fetzig,<br />

poetisch, feinsinnig, witzig. Die vier<br />

Vollblutmusiker lassen ihr Publikum<br />

von der ersten Minute ihres<br />

Auftritts an nicht zur Ruhe kommen.<br />

(per)<br />

Samstag, 28. Februar, 20 Uhr<br />

(Einlass 19 Uhr), Stadthalle<br />

Kandel, Karten zu 15 Euro gibt<br />

es bei Elektro Schöttinger unter<br />

07275-1354.<br />

Wir sind für Sie vor Ort.<br />

Schreiben Sie uns:<br />

redaktion@pfalz-echo.de<br />

Vorträge & Seminare<br />

Körperwahrnehmung<br />

■ BAD BERGZABERN Die Edith-Stein-Fachklinik Bad Bergzabern<br />

lädt alle Interessierten zu einer Vortragsveranstaltung mit dem<br />

Thema „Körperwahrnehmung aus neurowissenschaftlicher und<br />

theologischer Perspektive“ ein.<br />

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 28. Januar, von 18.30 bis<br />

20.30 Uhr in der Edith-Stein-Fachklinik, Seminarraum 029, statt.<br />

Referieren wird der Chefarzt der Neurologischen Abteilung PD Dr.<br />

Dr. Bernhard Baier über neurowissenschaftliche Erkenntnisse der<br />

Körperwahrnehmung bei Schlaganfallpatienten. (per)<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei.<br />

Närrisches<br />

Fasching in der Filmwelt<br />

■ ARZHEIM Einen Ausflug in die<br />

Welt des Films bieten die Arzheimer<br />

Stallhasen bei ihren diesjährigen<br />

Prunksitzungen. Der Kartenvorverkauf<br />

läuft. Die dritte Sitzung am<br />

Samstag, 7. Februar,<br />

ist schon ausverkauft.<br />

Für die<br />

beiden<br />

Sitzung<br />

e n<br />

a m<br />

Samstag,<br />

31.<br />

Januar,<br />

u n d<br />

a m<br />

Freit<br />

a g , 6. Fe- bruar,<br />

gibt es aber noch Rest- karten.<br />

Wer sich Tickets für diese beiden<br />

Veranstaltungen sichern möchte,<br />

kann sich unter der Telefonnummer<br />

06341-33367 an Klaus Kissel wenden.<br />

Alle Karten kosten 8 Euro.<br />

Die Prunksitzungen finden jeweils<br />

um 20.11 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Arzheim statt.<br />

Veranstalter ist der Förderverein<br />

Arzheim. (per)<br />

Über den Beckenrand hinaus<br />

Gastgeberfamilien für Schwimmer aus der ganzen Welt gesucht<br />

Schwimmer aus aller Herren Länder treffen zusammen.<br />

-Foto: privat<br />

■ BAD BERGZABERN Nachdem<br />

das Teilnehmerfeld für das<br />

sechste Internationale Pamina<br />

Nachwuchsschwimmfest 2015<br />

am Wochenende vom 14. und<br />

15. März mit Mannschaften aus<br />

fast 30 Ländern langsam Formen<br />

annimmt, beginnt für das Organisationsteam<br />

der Endspurt. Es gilt<br />

300 Gastgeberfamilien zu finden,<br />

die an dem Wettkampfwochenende<br />

einen Schwimmer beherbergen.<br />

Nicht weniger wichtig ist die Suche<br />

nach Sponsoren und Werbepartnern.<br />

Rund 600 junge Schwimmer werden<br />

am Samstag, 14. März, im Hallenbad<br />

Bad Bergzabern an den Start<br />

gehen. Die Schwimmer kommen in<br />

diesem Jahr aus vier Kontinenten.<br />

Neben den Auswahlmannschaften<br />

aus Israel, Luxemburg und Usbekistan<br />

werden erstmals die Jugendnationalmannschaften<br />

aus Ghana<br />

und Tunesien starten.<br />

Zur Förderung von Kontakten<br />

über den Beckenrand hinaus ist<br />

der Wettkampf jedes Jahr ein<br />

umfangreiches Rahmenprogramm<br />

eingebettet. Kern ist eine zehntägige<br />

Jugendbegegnung, in der<br />

Regel mit einer Mannschaft aus<br />

Ost- und Westeuropa, bei der vor<br />

allem die Europäischen Institutionen<br />

und Einrichtungen in der<br />

Region besichtigt werden, um<br />

für die europäische Integration<br />

zu werben. (per)<br />

Kontaktadresse für Gastgeberfamilien<br />

und Sponsoren ist: TV<br />

Bad Bergzabern – Schwimmen,<br />

Klaus Janson, Wallonenstraße<br />

11, Bad Bergzabern, 06343-<br />

1683, swimming@t-online.de.<br />

ECO_KAN_HP20150126_007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!