26.01.2015 Aufrufe

Pfalz Echo 0515

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pfalz</strong>-<strong>Echo</strong> – Sport<br />

Seite 8 05 - 26.01.2015<br />

Sieg beim ersten Turnier<br />

Adriana Scherer und Patrick Wisser gewannen die TBW Trophy<br />

Adriana Scherer und<br />

Patrick Wisser.<br />

-Foto: privat<br />

■ LANDAU Der TSC Höfingen war<br />

am Samstag, 17., und Sonntag, 18.<br />

Januar, Ausrichter des ersten TBW<br />

Trophy Turniers 2015 in Leonberg.<br />

Den TSC Landau vertraten Adriana<br />

Scherer und Patrick Wisser. Sie standen<br />

nach dem letzten Tanz auf dem<br />

Siegertreppchen mit Platz 1 ganz<br />

oben.<br />

Danach startete das Paar auch in<br />

der Latein Sektion Hauptgruppe B<br />

in einem starken Feld von 23 Paaren<br />

und erreichte hier den dritten<br />

Platz.<br />

Auch Dennis Vöhringer und Elina<br />

Ulrich starteten am in Leonberg bei<br />

der TBW Trophy in der Startklasse<br />

Hauptgruppe C Standard und sicherten<br />

sich in ihrem Turnier einen guten<br />

dritten Platz von 13 angetretenen<br />

Paaren.<br />

Unter dem Motto „Tanztee trifft<br />

Tanzturnier“ organisierte der Tanzsportclub<br />

Baden-Baden e. V. am<br />

Sonntag, 18. Januar, ein glanzvolles<br />

Tanzereignis. Im Bénazet-Saal tanzte<br />

sich das Landauer Ehepaar Vera Prediger<br />

und Marc Watgen in der Klasse<br />

der Senioren II A Standard über drei<br />

Runden ins Finale und erreichte dort<br />

einen souveränen sechsten Platz von<br />

18 Paaren. (per)<br />

Kugeln fliegen weiterhin erfolgreich<br />

Drei Medaillen bei Landesmeisterschaften Kugelstoßen<br />

■ OFFENBACH Die besten rheinland-pfälzischen<br />

Leichtathleten<br />

fanden am Wochenende vom 17.<br />

und 18. Januar ihren Weg in die<br />

Ludwigshafener Leichtathletikhalle,<br />

um ihre Landesmeister zu suchen.<br />

Unter ihnen die 15-jährigen<br />

Mädchen Leoni Oehl, Lena-Sophie<br />

Klaus und Lea Römer.<br />

Die Bellheimerin Leoni Oehl<br />

siegte mit der Bestleistung von<br />

12,31 Metern.<br />

Lena-Sophie Klaus stellte sich<br />

hoch motiviert den starken Gegnerinnen.<br />

Leider musste sie nach dem<br />

Vorkampf die Segel streichen.<br />

Mit der Hallenbestleistung von<br />

12,44 Metern holte sich Lea Römer<br />

den Rheinland-<strong>Pfalz</strong>- Meistertitel.<br />

Beim Hochsprung gewann sie die<br />

Bronzemedaille.<br />

Sowohl Leoni Oehl, als auch Lea<br />

Römer haben sich deutlich für die<br />

Süddeutschen Hallenmeisterschaften<br />

Anfang Februar in Karlsruhe<br />

qualifiziert. Man darf gespannt<br />

sein. (per)<br />

Oben links Lea Römer, oben rechts Lena-Sophie Klaus<br />

und unten Leoni Oehl.<br />

-Foto: privat<br />

Durch Rehasport zurück ins Leben<br />

TSV KANDEL –VIELFALT UNTER EINEM DACH: In der Abteilung Prävention und Rehabilitation<br />

■ KANDEL Der TSV Kandel ist<br />

mit über 1.400 Mitgliedern der<br />

größte Verein der Stadt. Unter<br />

seinem Dach gibt es insgesamt<br />

sechs Abteilungen, die vom<br />

Wettkampf- bis zum Gesundheitssport<br />

für jeden die passende<br />

Sportart bieten.<br />

Um Wettkämpfe oder sportliche<br />

Höchstleistungen geht es in der<br />

kleinsten Abteilung mit gerade<br />

zwölf gemeldeten Mitgliedern<br />

des TSV nicht: Die Abteilung Prävention<br />

und Rehabilitation – kurz<br />

PuR – hat andere Ziele. Sie ist<br />

eine der jüngeren Abteilungen<br />

des TSV Kandel und besteht seit<br />

fast 30 Jahren. Mittlerweile sind<br />

es drei Herzsportgruppen, die Diabetessport-<br />

und die Osteoporosegruppe<br />

kamen noch hinzu.<br />

Die Gründung der Gruppe geht<br />

auf Dr. Werner Gerardy zurück,<br />

der im vergangenen Jahr verstorben<br />

ist. Ab Winter 1983 traf sich<br />

erstmals eine Herzsportgruppe<br />

in der heutigen Asklepiosklinik.<br />

1985 wurde sie Teil des TSV. 1997<br />

kam der jetzige Abteilungsleiter,<br />

Dr. med. Thomas Dambach, hinzu<br />

als er seine ärztliche Tätigkeit in<br />

Kandel aufnahm. 2005 wurde eine<br />

Diabetesgruppe initiiert, parallel<br />

dazu gab es eine Osteoporosegruppe,<br />

die von Monika Steiger<br />

gegründet worden war.<br />

Im Rehasport geht es um Förderung und<br />

Wiederherstellung der Gesundheit.<br />

-Foto: www.grafik-design-weibel.de<br />

Trainiert wird immer montags<br />

in der Turnhalle der ehemaligen<br />

Landwirtschaftsschule, in der<br />

Bienwaldhalle sowie in der Realschulhalle.<br />

■ Krankheiten<br />

nehmen zu<br />

Übungsstundenteilnehmer<br />

seien zumeist Patienten, die<br />

über die Krankenkassen oder<br />

die Rentenversicherung zu einer<br />

Teilnahme ermuntert wurden, erklärt<br />

Dr. Dambach. Da leider die<br />

Zivilisationskrankheiten in allen<br />

Altersgruppen zunehmen, seien<br />

die Übungsstunden immer gut<br />

besucht. „Nachwuchssorgen haben<br />

wir zukünftig eher bei Ärzten.<br />

Wir sind aktuell noch in der<br />

glücklichen Lage, dass wir drei<br />

sehr engagierte Kollegen sind,<br />

die Aufsicht führen: Dr. Anne<br />

Hämmerlin-Schulz, Markus Frank<br />

und ich. Das Schöne an unseren<br />

Sportarten ist, dass wir kranken<br />

Menschen durch die Teilnahme<br />

am Rehabilitationssport wieder<br />

die Möglichkeit eröffnen, überhaupt<br />

erst wieder eine sportliche<br />

Tätigkeit aufzunehmen, wieder<br />

eine Alltagsnormalität zu erlangen<br />

und Vertrauen in die eigene<br />

Leistungsfähigkeit zu bekommen.“<br />

(efk)<br />

STELLEN-MARKT<br />

Sport-Thaibox<br />

Neuer Kurs bei der VHS Kandel<br />

Wir sind für Sie vor Ort.<br />

Das PFALZ-ECHO sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n<br />

Redakteur/in<br />

in Vollzeit<br />

Ihre Aufgaben umfassen redaktionelle Tätigkeiten im<br />

Bereich Regional- und Lokaljournalismus, sowohl im<br />

Print- als auch im Online-Bereich.<br />

Sie bringen bereits Erfahrungen im Bereich<br />

Journalismus mit und haben eine hohe Affinität zur<br />

Südpfalz und den Menschen aus der Region.<br />

Erfahrungen im Umgang mit Adobe InDesign, Apple<br />

MacIntosh und CMS-Systemen sind von Vorteil.<br />

Wenn Sie Interesse haben, senden Sie Ihre Bewerbung an:<br />

<strong>Pfalz</strong>-<strong>Echo</strong> Verlags- und Vertriebsgesellschaft mbH<br />

Anne Herder<br />

Georg-Todt-Str. 3<br />

76870 Kandel<br />

oder per Mail an:<br />

herder@pfalz-echo.de<br />

Wir suchen eine/n Auszubildende/n:<br />

Medizinische/n Fachangestellte/n<br />

mit:<br />

Spaß an Teamarbeit, technischem Interesse<br />

und PC-Sicherheit<br />

Gemeinschaftspraxis Kandel,<br />

Neurologie, Psychiatrie<br />

und Nervenheilkunde<br />

Luitpoldstrasse 14 in 76870 Kandel<br />

Tel. 07275-9185020, Fax 07275-9185021<br />

Mail praxis.kandel@yahoo.de<br />

Leistungen:<br />

• Neurologische und psychiatrische Diagnostik und Behandlung • Psychosomatische<br />

Grundversorgung • Duplexsonographie der Gefäße • Elektroencephalogramm (EEG)<br />

• Elektrophysiologie (EMG/NLG/EP) • Erweiterte Hirn-Leistungstestung<br />

• Verkehrsmedizinische Diagnostik • Regionales Multiple Sklerose.Zentrum<br />

(Zertifikat der DMSG) • Zertifizierung durch TÜV Süd nach QEP bis 01.05.2015<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

viel Erfolg<br />

bei Ihrer Jobsuche!<br />

■ KANDEL Die Volkshochschule<br />

Kandel e. V. bietet erstmal einen<br />

Sport-Thaibox-Kurs an.<br />

Geleitet wird der Kurs von<br />

Marco Flegel. „Wer Lust auf etwas<br />

Neues mit Abwechslung hat,<br />

dabei fit werden möchte und<br />

auch ein paar Pfunde verlieren<br />

will, sollte Thaiboxen unbedingt<br />

ausprobieren“, so der Kursleiter.<br />

Dabei komme auch der Spaß nicht<br />

zu kurz.<br />

Die Teilnehmer sollten über 18<br />

Jahre alt sein. Vorkenntnisse sind<br />

nicht erforderlich. Man benötigt<br />

lediglich ein paar Boxhandschuhe.<br />

Dabei geht es nicht darum,<br />

jemandem ein blaues Auge zu<br />

verpassen, sondern sich weiterzuentwickeln<br />

und dadurch Selbstvertrauen,<br />

Kraft und Kondition zu<br />

gewinnen. Als Nebeneffekt lernt<br />

man natürlich auch, sich gegen<br />

Angreifer zu wehren.<br />

In einem kostenlosen Informationsabend<br />

gibt der Referent Antworten<br />

auf alle Fragen. Er findet<br />

am Montag, 9. Februar, ab 20 Uhr,<br />

statt. An diesem Abend werden<br />

Wer am Sport-Thaibox-Kurs<br />

teilnehmen möchte, benötigt ein<br />

Paar Boxhandschuhe.<br />

Foto: Heiko Stuckmann/pixelio.de<br />

keine Boxhandschuhe benötigt. Es<br />

ist jedoch eine vorherige Anmeldung<br />

bei der VHS erforderlich.<br />

Der Kurs beginnt am Montag,<br />

16. Februar, 20 bis 21.30 Uhr, in<br />

der Stadthalle Kandel (Gymnastikraum)<br />

und kostet 60 Euro für<br />

zehn Termine. (per)<br />

Anmeldung (auch für den Informationsabend):<br />

VHS-Kandel<br />

unter 07275-95273 oder<br />

vhs.kandel@web.de.<br />

ECO_KAN_HP20150126_008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!