14.11.2012 Aufrufe

aktuellNr. 220/221 1/2011 - PINZGAUER RINDherum das Beste

aktuellNr. 220/221 1/2011 - PINZGAUER RINDherum das Beste

aktuellNr. 220/221 1/2011 - PINZGAUER RINDherum das Beste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Südtirol<br />

···· Teilnahme am 3. Jungkuhchampionat in Maishofen<br />

Hervorragende Kuhgruppe vertritt Südtirol in Maishofen<br />

Südtirols Pinzgauer-Züchter sind in Maishofen ständige und<br />

gern gesehene Besucher. Die Einladung, sich mit einer Kuhgruppe<br />

beim 3. Pinzgauer-Jungkuhchampionat am 5. März <strong>2011</strong><br />

in Maishofen zu beteiligen, wurde somit gerne angenommen. Es<br />

ist für Südtirol stets eine große Ehre und Freude bei Schauen in<br />

Österreich mit dabei zu sein. Die Jungzüchter Roman Schwingshackl,<br />

Martin Ebenkofler, Philipp Hofer, Martin Stolzlechner<br />

und Andreas Steger wurden im Vorfeld mit ihren Kühen für diesen<br />

ehrenvollen Auftritt ausgewählt und bereiteten sich sorgfältig<br />

darauf vor. Es gebührt ihnen ein großes Lob, denn die fünf Kühe<br />

wurden in einem hervorragenden Haltungszustand und bestens<br />

vorbereitet in den Ring geführt. <strong>Beste</strong>ns unterstützt durch einen<br />

starken Fanclub aus Südtirol maßen sie sich mit den insgesamt<br />

32 Erstlingskühen, und kämpften im K.-o.-System ums Weiterkommen.<br />

Für Preisrichter Ing. Christian Straif aus Tirol keine<br />

leichte Aufgabe. In der Kategorie reinrassige Pinzgauer schaffte<br />

es Roman Schwingshackl mit seiner hervorragenden Kant-Tochter<br />

„Maya“ ins Euterfinale. Die sehr lange, ausgeglichene und<br />

überaus typische Pinzgauerkuh besitzt eine Euteranlage, wie sie<br />

bei reinrassigen Pingauer-Kühen nicht leicht zu finden ist. Die vier<br />

anderen Kühe mussten sich in der Kategorie Pinzgauer x RF<br />

Roman Schwingshackl mit der typ- und euterstarken Kant-Tochter „Maya“ im Euterfinale.<br />

messen. Glido-Tochter „Arnika“ von Friedrich Johann Hofer,<br />

Rastbichler aus St. Johann – eine sehr rahmige, in den Formen<br />

korrekte, milchbetonte Kuh – schaffte es bis ins Finale für den<br />

Gesamtsieg. Auch „Florida“, eine Biston-Tochter aus dem<br />

Betrieb Paul Stolzlechner, Niederkofler in St. Jakob im Ahrntal,<br />

und „Sally“, eine Lutz-Tochter aus dem Betrieb Josef Ebenkofler,<br />

Oberpichler in Ahornach bei Sand in Taufers, brachten all<br />

ihre Vorzüge hervorragend zum Ausdruck und schafften es in die<br />

nächste Runde. Biston-Tochter „Sonne“ aus dem Zuchtbetrieb<br />

Andreas Steger, Moaregger in St. Johann im Ahrntal, schied leider<br />

bereits nach der ersten Runde aus. Mit dem Abschneiden der<br />

Südtiroler Pinzgauer-Kühe war man sehr zufrieden. Sie haben <strong>das</strong><br />

Südtiroler Zuchtziel hervorragend präsentiert und werden sicher<br />

auch in Zukunft noch auf Schauen zu bewundern sein.<br />

An dieser Stelle sei auch der Pinzgauer-Jungzüchtergemeinschaft,<br />

der ARGE Pinzgauer und dem Rinderzuchtverband Salzburg<br />

herzlich für die Einladung gedankt. Es war wieder eine große<br />

Freude mit dabei zu sein.<br />

Martina Thaler,<br />

Südtiroler Rinderzuchtverband ····<br />

ARGE Pinzgauer <strong>220</strong>/<strong>221</strong> 1/<strong>2011</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!