14.11.2012 Aufrufe

Aktuelles Fokus Report Messe - Motoman

Aktuelles Fokus Report Messe - Motoman

Aktuelles Fokus Report Messe - Motoman

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Systempartner<br />

Integrierter MOTOMAN-Roboter<br />

automatisiert im Reinraum<br />

Die Leonhard Kurz GmbH & Co.KG ist Weltmarkführer in der Heißprägetechnologie.<br />

Mit mehr als 2.800 Mitarbeitern umfasst die Produktpalette neben Heißprägefolien für<br />

die unterschiedlichsten Anwendungen das komplette Know-how rund um den<br />

InMoldDecoration (IMD)-Prozess. Im IMD-Verfahren werden Mobiltelefon-Displays,<br />

KFZ-Interieur-Teile, Verpackungen, Möbeloberflächen und vieles mehr hergestellt.<br />

Auch Magnetfolien und Hologramme, die die Echtheit eines Produktes beweisen,<br />

werden auf diese Art hergestellt.<br />

Im Technikum, am Fürther Hauptsitz der Fa. Leonhard Kurz, werden im IMD-Verfahren<br />

Mobiltelefon-Displays, KFZ-Interieur-Teile, Verpackungen, Möbeloberflächen, Magnetfolien,<br />

Hologramme und vieles mehr produziert.<br />

Die nachfolgend beschriebene Automatisierungslösung<br />

wurde vom Systempartner M.A.i. (www.m-a-i.de) aus dem<br />

oberfränkischen Küps entwickelt und realisiert. M.A.i. verfügt<br />

über tiefgreifende Erfahrungen im Bereich der Automation<br />

von Spritzgießprozessen und hat bereits zahlreiche<br />

MOTOMAN-Industrieroboter in Anlagen integriert.<br />

Im Technikum, am Stammsitz der Firma Leonhard Kurz in<br />

Fürth, stehen mehrere Maschinen für Versuche und Entwicklungen<br />

zur Verfügung. Die Automatisierungslösung<br />

ist in eine dieser Maschinen integriert und dient dazu, Versuche<br />

und Demonstrationen für Kunden automatisiert –<br />

unter Reinraumbedingungen – durchzuführen.<br />

Komponenten der Gesamtanlage<br />

Die Gesamtanlage besteht aus der Demag-Spritzgussmaschine<br />

(„Concept 100/500-310“), der Werkzeugbereich ist<br />

als Reinraum der ISO-Klasse 6 ausgeführt. Der verwendete<br />

Roboter – ein MOTOMAN-HP3 in Clean-Ausführung mit der<br />

Kompaktsteuerung NXC100 – arbeitet im Reinraum und ist<br />

hängend montiert. Damit ist die bestmögliche Zugänglichkeit<br />

des Werkzeugbereiches gewährleistet.<br />

Die kleine Robotersteuerung mit den Abmessungen L 300<br />

x B 485 x H 167 mm ist komplett in die Spritzgussmaschine<br />

integriert und über eine Euromap 67-Schnittstelle mit der<br />

Maschine verbunden.<br />

Die Bedienung des Roboters erfolgt über ein kleines<br />

Zusatzbedienfeld, dass neben der Maschinensteuerung<br />

angebracht ist. Mit dem eigentlichen Roboterprogramm<br />

oder dem Umgang mit der Teachbox wird der Maschinenbediener<br />

nicht konfrontiert.<br />

Seit Anfang 2006 ist die Anlage in Betrieb und die Mitarbeiter<br />

im Technikum haben den einfachen Umgang mit<br />

dem System sehr zu schätzen gelernt. Gerade hier, wo<br />

regelmäßiges Umrüsten und kleine Musterserien an der<br />

Tagesordnung sind, ein großer Vorteil.<br />

Geringer Platzbedarf, Flexibilität<br />

und hohe Zuverlässigkeit<br />

Der Gesamtzyklus der Anlage benötigt ca. 8 Sekunden zur<br />

Fertigung von zwei Teilen, wovon der Roboter für die Entnahme<br />

und das Ablegen auf einem Kühlband weniger als<br />

2 Sekunden benötigt. Auf dem Band werden die Bauteile aus<br />

der Zelle gefördert und können dort entnommen werden.<br />

Um die Flexibilität und Kapazität des Roboters auszunutzen,<br />

können noch optische Prüfeinrichtungen, Nachbearbeitungsstationen<br />

oder Zuführeinrichtungen für Einlegeteile<br />

integriert werden. Diese Prozesse laufen dann zykluszeitneutral<br />

parallel während des Spritzgießprozesses ab.<br />

Arthur Schwab, Geschäftsführer von M.A.i., ist sich sicher,<br />

dass dieses Konzept des integrierten Roboters den Nerv<br />

der Kunden trifft: „Der geringe Platzbedarf, die einfache Bedienbarkeit<br />

der Gesamtanlage, gepaart mit der Flexibilität<br />

und Zuverlässigkeit des MOTOMAN-Roboters, stoßen bei<br />

unseren Kunden auf großes Interesse. Wir freuen uns auf<br />

die weitere Zusammenarbeit!“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!