28.01.2015 Aufrufe

Leseprobe Belzer Bionik - Deutsche Akademie für Kinder

Leseprobe Belzer Bionik - Deutsche Akademie für Kinder

Leseprobe Belzer Bionik - Deutsche Akademie für Kinder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von der Natur in die Technik oder: das »Bottom up«-Prinzip<br />

Katzenpfotenreifen und Mohnkapselstreuer sind Beispiele für das<br />

»Top down«-Prinzip, die gezielte Suche nach Lösungen für ein Problem.<br />

Eine zweite Methode, mit der <strong>Bionik</strong>er arbeiten, nennt man<br />

»Bottom up«-Prinzip (englisch für »von unten nach oben«). So wird<br />

die Entwicklung einer Erfindung bezeichnet, die darauf beruht, dass<br />

ein Biologe etwas herausfindet, was in der Technik verwendet werden<br />

könnte. Dazu wird das biologische Prinzip zuerst gründlich erforscht<br />

und dann in Zusammenarbeit mit Ingenieuren auf eine technische<br />

Fragestellung übertragen. Ein Beispiel dafür ist der sehr<br />

bekannte Lotus-Effekt.<br />

Saubere Pflanzen<br />

Der Grund für die stets saubere Oberfläche der Lotusblätter wurde<br />

von Biologen der Universität Bonn entdeckt. Die Blätter und Blüten<br />

ihrer Pflanzensammlung mussten mit Wasser vom Staub befreit<br />

werden, weil die Forscher deren Oberflächen unter besonders starken<br />

Mikroskopen untersuchen wollten. Dabei machten sie eine Entdeckung,<br />

die weitreichende Folgen hatte: Sie stellten fest, dass es Pflanzen<br />

gibt, die wie von selbst sauber werden. Von ihren Blättern scheint der<br />

Schmutz zu »verschwinden«, kaum dass sie mit einem Tropfen Wasser<br />

in Berührung kommen! Das weckte natürlich das Interesse der<br />

Wissenschaftler, und nach genauer Untersuchung fanden sie heraus,<br />

warum manche Blätter diesen Selbstreinigungseffekt haben und andere<br />

nicht. Das hängt mit den speziellen Eigenschaften dieser Blattoberflächen<br />

zusammen, die du im Kapitel »Haften, kleben, reinigen«<br />

noch genauer kennenlernen wirst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!