28.01.2015 Aufrufe

Leseprobe Belzer Bionik - Deutsche Akademie für Kinder

Leseprobe Belzer Bionik - Deutsche Akademie für Kinder

Leseprobe Belzer Bionik - Deutsche Akademie für Kinder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

anfertigte. Nach dem Vorbild der Natur war ein neuartiger Verschluss<br />

entstanden, der sich leicht und schnell öffnen und schließen ließ – und<br />

das beliebig oft.<br />

George de Mestral meldete seine Erfindung zum Patent an und gab<br />

ihr den Namen Velcro ® (Velour = franz. Schlaufe, Flausch oder Samt;<br />

Crochet = Haken). Diese Firma gibt es noch heute, aber der Klettverschluss<br />

wird inzwischen auch von anderen Firmen hergestellt.<br />

Klettverschluss im Einsatz<br />

Zurück zum Klettverschluss: Schau ihn dir doch mal genauer an. Wenn<br />

du die beiden Teile, die aneinander festkletten, untersuchst, stellst du<br />

fest, dass sie sich unterschiedlich anfühlen. Eine Seite ist flauschig<br />

wie das Hundefell, die andere Seite eher rau. Diese raue Seite ist über<br />

und über mit vielen kleinen Haken besetzt, die den Widerhaken der<br />

Klette nachempfunden sind.<br />

Die Haken verfangen sich beim Zusammenlegen der beiden Verschlusshälften<br />

in dem flauschigen Gewebe. Auf diese Weise hält der<br />

Klettverschluss zusammen. Die Haken sind, wie bei der Klettfrucht,<br />

elastisch und werden beim Öffnen des Verschlusses geradegezogen,<br />

sie lassen also los. Danach nehmen sie wieder ihre ursprüngliche<br />

Form an. Manchmal reißen beim Öffnen des Verschlusses auch einige<br />

der vielen Flauschfäden ab.<br />

Das Tolle am Klettverschluss ist, dass man damit eine ziemlich stabile<br />

Verbindung ganz ohne Klebstoff oder Schrauben herstellen kann,<br />

die sich unzählige Male trennen und wieder verschließen lässt – manche<br />

Hersteller werben damit, dass man ihre Klettverschlüsse bis zu<br />

10.000-mal benutzen kann, ohne dass sie kaputtgehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!