28.01.2015 Aufrufe

(2,92 MB) - .PDF - Kaindorf

(2,92 MB) - .PDF - Kaindorf

(2,92 MB) - .PDF - Kaindorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der Gemeinde<br />

Segnung des Feuerwehreinsatzzentrums<br />

Am Sonntag, dem 14. Juni 2009<br />

war es endlich soweit: Das neue<br />

Einsatzzentrum der FF-<strong>Kaindorf</strong><br />

wurde offiziell seiner Bestimmung<br />

übergeben!<br />

Dazu konnte HBI Franz Radl eine<br />

Reihe von Ehrengästen begrüßen.<br />

Geistl. Rat Pfarrer Johannes Hölbing,<br />

Abordnungen unserer Nachbarwehren,<br />

die Marktmusikkapelle<br />

<strong>Kaindorf</strong>, den Bezirks- und Abschnittskommandanten,<br />

den stellvertretenden<br />

Landesbranddirektor,<br />

die Bürgermeister der Löschgemeinden,<br />

und die Nachbarbürgermeister,<br />

viele Vereinsobmänner,<br />

einen Vertreter des Bezirkshauptmannes,<br />

sowie unseren Gemeindereferenten<br />

LH-Stellvertreter<br />

Hermann Schützenhöfer.<br />

Nach der gemeinsamen Feier der<br />

Pfarrmesse und der Segnung des<br />

neuen Rüsthauses durch unseren<br />

Pfarrer Geistl. Rat Mag. Hölbing,<br />

gab der Bürgermeister der Marktgemeinde<br />

<strong>Kaindorf</strong>, Fritz Loidl,<br />

einen kurzen Überblick über die<br />

wichtigsten Schritte des Rüsthausbaues.<br />

„Durch konsequentes gemeinsames<br />

arbeiten aller Beteiligten,<br />

konnten wir ein Einsatzzentrum<br />

schaffen, welches nicht nur zeitgemäß,<br />

sondern auch für die zukünftigen<br />

Aufgaben gerüstet ist.<br />

Ich danke somit allen Personen<br />

und Firmen, welche sich für dieses<br />

gute gemeinsame Projekt eingesetzt<br />

haben!“<br />

Höhepunkt der Feierstunde waren<br />

die Worte unseres LH-Stellvertreters<br />

Hermann Schützenhöfer,<br />

welcher sich als Volkskultur- und<br />

Gemeindereferent zunächst für die<br />

Die Bürgermeister der Umgebung mit der Feuerwehrspitze und LH-Stv. Schützenhöfer<br />

Arbeit unserer Vereine bedankte.<br />

Sein besonderer Dank galt aber<br />

den Männern (und zukünftig auch<br />

Frauen) der FF-<strong>Kaindorf</strong> mit ihren<br />

Verantwortungsträgern für die Bereitschaft,<br />

Leben und Sachwerte<br />

im Unglücks- und Katastrophenfall<br />

zu retten und zu schützen.<br />

Er bedankte sich aber auch bei<br />

den Bürgermeistern des Löschverbandes<br />

und der Ökoregion<br />

<strong>Kaindorf</strong> für die gute Zusammenarbeit<br />

und beendete seine Worte<br />

mit dem Versprechen, unsere Gemeinde<br />

auch weiterhin großzügig<br />

zu unterstützen.<br />

Anschließend wurde die Eröffnung<br />

des neuen Einsatzzentrums zu den<br />

Klängen der Marktmusikkapelle<br />

und der Gruppe „Die Kraftspender“<br />

gebührend gefeiert.<br />

Geistl. Rat Mag. Johannes Hölbing nahm<br />

die Segnung vor<br />

Landesbranddirektor Stv. Gustav Scherz,<br />

Kommandant HBI Franz Radl, LH-Stv. Hermann<br />

Schützenhöfer und Bezirkskommandant<br />

OBR Franz Hauptmann<br />

Juli 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!