30.01.2015 Aufrufe

SRA BA - AViTEQ Triltechniek

SRA BA - AViTEQ Triltechniek

SRA BA - AViTEQ Triltechniek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebsanleitung für Steuerung VIBTRONIC ® <strong>SRA</strong>(E)...-1<br />

GEFAHR!<br />

Bei anliegender Netzspannung liegt lebensgefährliche Spannung im Inneren der<br />

Steuerung an. Berühren spannungführender Komponenten kann tödlich sein! Stellen<br />

Sie sicher, daß vor Einschalten des Netzes ein Berühren spannungführender<br />

Teile ausgeschlossen ist! Schließen Sie den Deckel des Steuerkastens oder die<br />

Schaltschranktür(en)!<br />

4.4.1 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)<br />

Die Steuerunge der Baureihe <strong>SRA</strong>(E)...-1 wurden konform zur EMV-Richtlinie<br />

89/336/EWG entwickelt und gebaut. Sie entsprechen den Anforderungen der Normen<br />

EN 50081-1 und EN 50082-2.<br />

Beachten Sie die in den vorstehenden Kapiteln zur Klemmenbelegung gemachten<br />

Angaben zur Abschirmung der Signalleitungen!<br />

HINWEIS<br />

4.4.2 Leitungslängen<br />

HINWEIS<br />

Als Leitungslänge definieren wir die Entfernung zwischen Schwingfördergerät und<br />

Hauptverteiler. Kleinere Leitungsquerschnitte oder größere Leitungslängen können<br />

Fehler verursachen.<br />

Die maximal zulässige Leitungslänge beträgt 200 m.<br />

Je nach Antriebsstrom ist ein entsprechender Leitungsquerschnitt zu verwenden.<br />

Den auf die Länge bezogenen Leitungsquerschnitt können Sie gegebenenfalls<br />

der Betriebsanleitung für den Magnetantrieb entnehmen.<br />

Achten Sie darauf, daß für die Signalleitungen ab der jeweils angegebenen<br />

Leitungslänge nur abgeschirmte Kabel zu verwenden sind! Der Schirm ist einseitig<br />

aufzulegen.<br />

4<br />

HINWEIS<br />

Der maximal zulässige Spannungsfall zwischen Schwingfördergerät und Hauptverteiler<br />

darf einen Wert von 5 % nicht überschreiten. Gegebenenfalls müssen Sie<br />

den Leitungswiderstand rechnerisch überprüfen.<br />

©2001 <strong>AViTEQ</strong> Vibrationstechnik GmbH Version 08/2001 4–12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!