31.01.2015 Aufrufe

Laden Sie hier das komplette Kursprogramm herunter - ZKM

Laden Sie hier das komplette Kursprogramm herunter - ZKM

Laden Sie hier das komplette Kursprogramm herunter - ZKM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Workshops 2012<br />

01 Thema«Erdbeben» im Unterricht. Dr. U. Kastrup, Leiterin focusTerra-Team ETH neu<br />

Vertiefung des Fachwissens; Besuch Erdbeben-Simulator; Besuch Ausstellung focusTerra.<br />

02 Besuch im Schauspielhaus Zürich. P. Fischer, Dramaturgin und Leiterin Junges Schauspielhaus<br />

Zürich neu<br />

Blick hinter die Kulissen; Besichtigung Schiffsbau; Probenbesuch; Austausch mit Regisseu-ren<br />

und SchauspielerInnen.<br />

03 Das iPad in der Schule. Matthias Haeberlin, Apple Education Mentor & Trainer neu<br />

Kennenlernen konkreter Möglichkeiten für den Einsatz des iPad im Unterricht.<br />

04 So schafft es Ihre Schulklasse in die Zeitung. Lorenz Steinmann, Journalist BR<br />

So ticken Medien. So kommt meine Klasse in die Zeitung.<br />

05 Schach! im Unterricht. Roman Schnelli, Sek.-lehrer und Schachtrainer neu<br />

So binden <strong>Sie</strong> Schach im Unterricht ein, inkl. e-learning-Möglichkeiten.<br />

06 Wie SchülerInnen lernen sich gesund zu bewegen - Clever fit! SportlehrerInnen-<br />

Team, Spiraldynamik-Spezialistinnen, Fachautorinnen neu<br />

Spiraldynamische Sportlektionen, 1:1 im Unterricht umsetzbar.<br />

07 Kunstunterricht – Kunsttherapie. Dr. phil. Ursula Zwahlen, Psycho- und Kunsttherapeutin<br />

neu<br />

Kennenlernen der Möglichkeiten von Kunsttherapie in der Schule.<br />

08 Besuch der Wasserschutzpolizei Zürich. Wasserschutzpolizei-Team neu<br />

Kennenlernen dieser wichtigen Organisation; mit Schifffahrt.<br />

09 Religion & Kultur – (k)ein Problem! Gunda Göller, Religionspädagogin, Autorin neu<br />

Umgang mit dem Fach «Kultur und Religion» im schulischen Alltag anhand von Beispielen.<br />

10 Hilfe, ich fürchte mich vor Hunden! Erfahrenes Hunde-Team von «Hund & Kind» neu<br />

So begegne ich Angstmechanismen, u.a. praktische Uebungen mit Hundeschul-Hunden.<br />

11 Schminken mit Kindern und Erwachsenen. Daniel A. Schmied und Visagistin neu<br />

Ideen und Anregungen zum Thema, praktische Uebungen.<br />

12 Berufsgerechtes Outfit und Garderobenplanung. Astrid Senn, dipl. Farb-, Image-<br />

& Stilberaterin und Kniggetrainerin neu<br />

So sieht ein kompetentes, berufsgerechtes Outfit aus; viele praktische Tipps und Tricks.<br />

13 Feuerhöhle und Knochenwald - neue Erlebniswelten im Langenberg West.<br />

Urs Hofstetter, Projektleiter Wildnisparkschulen neu<br />

Kennenlernen der neuen Erlebniswelt im Wildnispark; Eintauchen in die Steinzeit.<br />

14 Fussball in Zürich als Kultur- und Sozialgeschichte. Saro Pepe, Leiter Museum neu<br />

Historische und gegenwärtige ganzheitliche Betrachtung des Phänomens Fussball.<br />

15 Was war zuerst da Warum gibt es alles und nicht nichts<br />

Philosop<strong>hier</strong>en mit Schulkindern über Gott und die Welt Eva Zoller Morf, lic. phil.,<br />

Autorin, Dozentin neu<br />

Verstehen des Philosop<strong>hier</strong>ens; Wahrheit hat viele Gesichter; wer hat recht: Bibel oder<br />

Wissenschaft...<br />

16 Wir sind Geschichte! Landesmuseum Zürich neu<br />

Das Museum als ausserschulischer Lernort. Prisca Senn, Leitung Bild &/Vermittlung<br />

Kennenlernen des Angebots; Inputs für den Besuch des LM; Präsentation neue Unterlagen.


17 Facebook- und Game-Sucht: Auswirkungen auf Schule und Familie.<br />

Dr. med. Hannes Geiges, Kinder-, Jugend-, Schularzt, Spezialist für ADHS neu<br />

Früherkennung/Anerkennung dieses neuen Problems; Stärkung der LehrerInnnen <strong>hier</strong>in.<br />

18 Vom literarischen Text zur Szene – eine spielerische Annäherung.<br />

Till-Theaterpädagogisches Team neu<br />

Vom Kurztext zur theatralen Szene; modellhaft und praxisnah.<br />

19 Zunftstadt Zürich – Geschichten und Bräuche. C. Rogenmoser, Reiseleiterin Zürich<br />

Tourismus neu<br />

Kennenlernen der Bedeutung der Zünfte und der Zusammenhänge Zünfte – Sechseläuten.<br />

20 Zürcher Anekdoten – Geschichten zum Schmunzeln. A. Jacomet, Reiseleiterin<br />

Zürich Tourismus neu<br />

Flanieren durch Zürich und Hinhören auf Geschichten zum Schmunzeln.<br />

21 Milieu & Design – Kreis 4 entdecken. E. Brem, Reiseleiterin Zürich Tourismus neu<br />

Erleben <strong>Sie</strong> <strong>das</strong> kontrastreiche, vibrierende Quartier rund um den «Chreis Cheib».<br />

22 Krimicomics-Werkstatt. R. Schaub, P. Bergamin, Lehrer, Zeichner, Autor neu<br />

Krimis und Comics als Mittel zur Lese- und Schreibförderung; Kreieren eines Rätselkrimicomic,<br />

der veröffentlicht wird.<br />

23 Grenzen überschreiten – zusammenarbeiten oder einen Blick über den Tellerrand<br />

wagen. F. Schmid, Politikwissenschafter, BMS-Lehrer, Leiter der GFGZ neu<br />

Zürich ist ein Grenzkanton; wie kann <strong>das</strong> Thema Grenzen in den MST-Unterricht eingebaut<br />

und in Schulprojekten vertieft werden<br />

24 Gemeinsam mit Bertrand Piccard und André Borschberg Klimapionier-Erfolge<br />

feiern. K. Spori, Biologin, Projektleiterin Klimapioniere myclimate neu<br />

Kennenlernen einfacher und wirkungsvoller Experimente rund um den Klimawandel.<br />

25 Fertig Stress mit Kopfläusen. Kopflaus-Fachfrauen von antilaus.ch neu<br />

Alles rund um Kopfläuse, Erhalt methodischer Werkzeuge und Tipps.<br />

26 Vogelexkursionen anschaulich mit der Schulklasse durchführen.<br />

S. Michel, Umweltnaturwissenschafterin, Rucksackschule neu<br />

Kennenlernen einiger Methoden im Gelände, um Kindern die Vogelwelt näher zu bringen.<br />

27 «cuboro kreativ denken». M. Etter, Urheber von cuboro und Autor neu<br />

Erkennen und Erfahren der didaktischen Möglichkeiten/Anwendungsbereiche des Kugelbahnsystems<br />

cuboro.<br />

28 Das geheime Leben unserer Wildtiere – Tierspurensuche im Wald.<br />

M. Wüst, Wildbiologe und Umweltpädagoge, Rucksackschule<br />

Wir erleben den Wald als Lebensraum unzähliger Tierarten und suchen deren Spuren.<br />

29 Lernworkshop – wie Kinder besser lernen. P. Flury, Lernocach & Spieltrainerin Creavida<br />

Kennenlernen interessanter und erlebnisorientierter Methoden, Uebungen, Spiele, wie Kinder<br />

besser und leichter lernen.<br />

30 Eine Unterrichtsmethode ganz praktisch: Unterrichtsideen zu kooperativem<br />

Lernen. T. Berchtold, Primarlehrerin mit CAS «Didaktik der Vielfalt»,<br />

Institut Unterstrass neu<br />

Kennenlernen dieser neuen Methode; praktisches Einüben; Ideen, Anregungen.<br />

31 Raum im Bild – Kunsthaus Zürich. Dr. S. Kraft, Kunsthistorikerin neu<br />

Beschäftigung mit der Raumdarstellung in Bildern; Vorstellen der museumspädagogischen<br />

Arbeit im Kunsthaus.


32 Stadtlandschaft Glatttalstadt. C. Dowald, Historiker, Projektleiter Schule, ViaStoria<br />

neu<br />

Praktisches Kennenlernen von «Unterwegs auf Kulturwegen» rund ums Glattzentrum.<br />

33 Forschen im Zoologischen Museum. U. Koller, Museumspädagogin<br />

Entdecken <strong>Sie</strong> die riesige Artenvielfalt im Zoologischen Museum; Museum als Lernort.<br />

34 Was Schriften erzählen können – graphologische Bilder und Merkmale.<br />

F. Nodari, Graphologin VDG<br />

Erkennen und Erfassen von Energiestrukturen in der Schrift.<br />

35 Einführung in den argentinischen Tango. M. Fuchs, dipl. Tanzlehrerin swissdance<br />

Einführung in den argentinischen Tango.<br />

36 Künstlerseelen wecken. Barbara Heeb, Lehrerin, Museumspädagogin<br />

Kunst intensiv, lustvoll und spannend erleben, Anregungen für Museumsbesuche.<br />

37 Entdecken <strong>Sie</strong> <strong>das</strong> 8te Weltwunder … Ihr Gedächtnis! A. Huber, Gedächtnistrainer<br />

Lernen lernen – mit mega memory-Gedächtnistraining.<br />

38 Entdeckungsreise im Zürcher Zoo. I. Steiner, Biologin<br />

Kennenlernen der Zoo-Aufgaben und dessen Angebot für Schulen; Besuch im Zoo.<br />

39 Ein Besuch im Nordamerika Native Museum. Dr. V. Ederer, Ethnologin, Kulturvermittlerin<br />

Führung durchs NONAM und Einblick in die Arbeit und <strong>das</strong> Angebot des NONAM.<br />

40 Impulse für einen motivierenden Musikunterricht in der Primarschule.<br />

F. Rottenschweiler, eremit. Dozent phzh, Chorleiter und weitere Mitarbeitende<br />

Ideen und Anregungen im einfachen und wirkungsvollen Musizieren mit Liedern und Texten.<br />

41 600 Mio. Jahre Evolution von Tier und Mensch im KULTURAMA Museum des<br />

Menschen. Dr. phil. C. Rütsche, Direktorin neu<br />

Vertiefung der Kenntnisse über Fossilien und Urmenschen; praktische Tipps zur Einbindung in<br />

den Unterricht.<br />

42 Zaubern in der Schule. Ch. Walt, Zauberkünstler, Lehrer<br />

Einfache und wirkungsvolle Tricks erlernen und erleben, «Zaubern» im Unterricht.<br />

43 Führung durchs Radiostudio Zürich. Team «Studioführungen»<br />

Kennenlernen und Einblick in die vielfältige Arbeit der Radiomacher vor Ort.<br />

44 Magischer Rundgang durch die Stadt Zürich. B. Hutzl-Ronge, Autorin<br />

Zürich und seine magischen Kraftorte kennenlernen und erleben; spirituelle Geschichte der<br />

Kraftorte.<br />

45 Führung durchs Fernsehstudio im Leutschenbach. Team «Studioführungen»<br />

Kennenlernen und Einblick in die vielfältige Arbeit der Fernsehmacher vor Ort.<br />

46 Die Mühle läuft! – Besuch im Museum Mühlerama. C. Stirnimann, wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin neu<br />

➭Kennenlernen der Sonderausstellung «Gift. Essen kann gefährlich sein».<br />

Die detaillierten Workshop-Angaben – Ziele, Inhalte, Dauer,<br />

Ort, Treffpunkte, TeilnehmerInnen-Beschräkungen, u.a.m. –<br />

finden <strong>Sie</strong> auf unserer Homepage www.zkm.ch. Bei Bedarf<br />

schalten wir auch kurzfristig zusätzliche Workshop-Ange-<br />

➭bote auf. Konsultieren <strong>Sie</strong> unsere Homepage www.zkm.ch!


<strong>ZKM</strong>-TAGUNG<br />

Mittwoch, 29. August 2012<br />

Universität Zürich-Irchel<br />

Philosophische Schule<br />

VERENA STEINER<br />

Dr. phil. II, Biochemikerin, Autorin<br />

Innerer Rhythmus statt Red Bull<br />

Über den Umgang mit den eigenen Energien.<br />

EVA ZOLLER MORF<br />

lic. phil. I, Primarlehrerin, «Kinderphilosophin»,<br />

Dozentin und Autorin<br />

Selber denken macht schlau!<br />

Ein Plädoyer für den Widerstand der<br />

PraktikerInnen gegen eine überbordende<br />

Wunschprosa der Bildungsbürokratie.


Zur Tagung<br />

Schule und damit ihre Frontleute sind heute stark gefordert. Hier den innern Rhythmus<br />

nicht zu verlieren und mit den knappen Ressourcen Zeit und Kraft richtig umzugehen,<br />

ist eine tägliche Herausforderung. Und kann Sinnfragen wecken, die uns ohnehin<br />

regelmässig aus Kindermund einholen und nach Antworten verlangen.<br />

Die beiden Referentinnen garantieren in beiden Thematiken spannende Horizonterweiterung.<br />

Verena Steiner, Dr. phil. II, Biochemikerin, Autorin<br />

Die Referentin ist durch ihren Erstling «Exploratives Lernen» als Autorin bekannt<br />

geworden. Bereits während des Biochemiestudiums befasste sie sich mit Lern- und<br />

Arbeitsstrategien. 1998 entwickelte sie an der ETH Zürich <strong>das</strong> <strong>Kursprogramm</strong> «Lernen<br />

mit Lust!». 2002/03 folgte eine Gastprofessur an der Universität für Bodenkultur in Wien.<br />

Seither ist Verena Steiner als freischaffende Autorin und Seminarleiterin tätig. Im Jahr<br />

2010 publizierte sie im Tages-Anzeiger die wöchentliche und viel beachtete Kolumne<br />

«Lernpower». Für ihr Wirken wurde sie 2006 zur Ehrenrätin der ETH Zürich ernannt.<br />

Das Referat basiert auf dem Buch «Energiekompetenz». Den Anstoss zu diesem Werk<br />

gaben die Rückmeldungen zum Kursmodul «Zeitmanagement», <strong>das</strong> sie an der ETH<br />

Zürich sowie in der beruflichen Weiterbildung anbot.<br />

Ihre Bücher beim Pendo Verlag: «Exploratives Lernen» (2000), «Erfolgreich lernen<br />

heisst …» (2002), «Energiekompetenz» (2005), «Sich besser konzentrieren heisst …»<br />

(2006) sowie «Lernpower» (2011). Lizenzausgaben in Spanien, in der VR China, in<br />

Taiwan und Südkorea.<br />

Eva Zoller Morf, lic. phil. I, «Kinderphilosophin», Dozentin und Autorin<br />

Eva Zoller Morf schrieb 1966 ihren Matura-Aufsatz über die Frage: Sollte <strong>das</strong><br />

Philosop<strong>hier</strong>en ein obligatorisches Schulfach werden <strong>Sie</strong> bejahte dies damals schon<br />

vehement, und auch 46 Jahre später ist sie mit der UNESCO-Kommission für Philosophie<br />

der Meinung, <strong>das</strong>s die Tätigkeit des Philosop<strong>hier</strong>ens als vierte Kulturtechnik betrachtet<br />

werden und somit in allen Schulen Einzug halten sollte. Doch wie könnte dies auf<br />

zugleich lust- und sinnvolle Weise geschehen – auch ohne ein zusätzliches Schulfach<br />

Eva Zoller startete ihre berufliche Karriere als Primarlehrerin am Zürichsee. Ein Zweitstudium<br />

in Philosophie, Religionswissenschaften, Psychologie und Pädagogik an der Uni<br />

Basel schloss sie 1987 mit einer Lizenziatsarbeit ab, welche alle vier Disziplinen verband<br />

und sie zur ersten Schweizer «Kinderphilosophin» machte: «Philosop<strong>hier</strong>en lernen und<br />

lehren in der Volksschule». Seit 25 Jahren zeigt Eva Zoller in der Aus- und Weiterbildung<br />

von Kindergärtnerinnen und Primarlehrkräften weit über die Landesgrenzen hinaus, wie<br />

schon kleine Kinder an immer differenzierteres, zugleich kritisches und empathisches,<br />

selbstständiges Denken gewöhnt werden können, <strong>das</strong> sich als Unterrichtsprinzip in<br />

beinahe jedem Fach als hilfreich erweist. Zudem: Selber denken macht nicht nur schlau,<br />

sondern auch emotional und sozial kompetenter, was sowohl <strong>das</strong> Klassenklima als auch<br />

die Lernmotivation der Kinder beträchtlich steigern kann.


<strong>ZKM</strong> – Zürcher Kantonale Mittelstufenkonferenz – www.zkm.ch<br />

Tagungsprogramm<br />

Achtung:<br />

Neuer Tagesablauf!<br />

08.15 Eintreffen der Tagungsteilnehmerinnen und Tagungsteilnehmer im<br />

Hauptgebäude der Universität Zürich Irchel.<br />

08.25 Begrüssung durch den Präsidenten der <strong>ZKM</strong>.<br />

08.35 Referat von Dr. Verena Steiner:<br />

«Innerer Rhythmus statt Red Bull».<br />

Über den Umgang mit den eigenen Energien.<br />

09.45 Pause: Kaffee, Gipfeli und Lehrmittelausstellungen warten auf <strong>Sie</strong>.<br />

10.30 Referat von Eva Zoller Morf, lic. phil. I:<br />

«Selber denken macht schlau!»<br />

Ein Plädoyer für den Widerstand der Praktiker gegen eine überbordende<br />

Wunschprosa der Bildungsbürokratie.<br />

11.45 Mittagessen<br />

14.00 Beginn der Workshops.<br />

Mögliche Abweichungen: <strong>Sie</strong>he Detailbeschreibung auf www.zkm.ch<br />

16.30 Ende der Tagung und Verteilen der Kursbestätigungen.<br />

BESUCHEN SIE UNSERE AUSSTELLER!


<strong>ZKM</strong> – Zürcher Kantonale Mittelstufenkonferenz – www.zkm.ch<br />

Kosten<br />

✔ Für ZLV-Mitglieder inklusive Kaffee und Mittagessen:<br />

CHF 75 ganzer Tag und CHF 50 halber Tag.<br />

✔ Für alle andern CHF 100 ganzer Tag und CHF 60 halber Tag.<br />

✔ Nichtmitglieder können ZLV/<strong>ZKM</strong>-Mitglied werden und den reduzierten Betrag<br />

einzahlen, wenn sie die Beitrittserklärung auf unserer Homepage ausfüllen<br />

(www.zkm/beitrittserklärung.ch).<br />

✔ Schulhausteams: Jede/r 11. Teilnehmende ist gratis (Team-Anmeldebogen unter<br />

www.zkm.ch benützen).<br />

✔ Die Tagungsteilnehmenden beantragen einen möglichen Gemeinde-Beitrag direkt<br />

bei ihren Schulgemeinden (ausser Zürich und Winterthur).<br />

Urlaub für den Mittwoch-Vormittag<br />

Die örtlichen Schulpflegen sind berechtigt, <strong>Sie</strong> für Weiterbildungszwecke bis zu fünf<br />

Tagen zu beurlauben. Ihrem Gesuch legen <strong>Sie</strong> am besten den Begleitbrief von Martin<br />

Wendelspiess, Chef VSA, bei.<br />

<strong>Sie</strong> finden ihn auf unserer Homepage – www.zkm.ch<br />

Anmeldung<br />

Es gilt dieser Grundsatz:<br />

●<br />

Wir möchten möglichst alle Administration auf elektronischem Wege erledigen. Das<br />

erleichtert uns die Arbeit enorm. Wir gelangen so rasch zu Übersichten und Sortierungen.<br />

●<br />

Wir bitten <strong>Sie</strong>, sich also unter www.zkm.ch anzumelden und die ausgefüllten Formulare<br />

an skzkm@bluewin.ch zu senden.<br />

●<br />

Bitte füllen <strong>Sie</strong> die Formulare vollständig und sorgfältig aus. Insbesondere Ihre mail-<br />

Adressen helfen uns, bei Unklarheiten rasch rückfragen zu können.<br />

●<br />

Beim Workshop 40 bitten wir <strong>Sie</strong> anzugeben, auf welcher Schulstufe <strong>Sie</strong> unterrichten.<br />

●<br />

Danach bezahlen <strong>Sie</strong> den nötigen Betrag mit beiliegendem Einzahlungsschein ein; sollte er<br />

verloren gegangen sein, finden <strong>Sie</strong> eine Vorlage ebenfalls unter www.zkm.ch<br />

●<br />

Alle nötigen Formulare können ebendort <strong>herunter</strong>geladen und/oder ausgedruckt werden.<br />

- Die Anmeldung gilt zwei Wochen nach Erhalt der Einzahlung als definitiv.<br />

- Rückerstattungen bei Abmeldung werden wie folgt gehandhabt:<br />

●<br />

ab 2 Wochen vor Tagung: Keine Rückerstattung möglich<br />

●<br />

ab 4 Wochen vor Tagung: Abzug von 50% des Totalbetrags<br />

●<br />

alle andern Fälle: Abzug von 20% des Totalbetrags


<strong>ZKM</strong> – Zürcher Kantonale Mittelstufenkonferenz – www.zkm.ch<br />

- Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens erfasst. Anmeldungen<br />

können nur bis zum Erreichen der Kapazitätsgrenzen berücksichtigt werden. Wir<br />

danken fürs Verständnis.<br />

- Bei Einzel-Anmeldungen: Bitte pro Teilnehmende/n je einen Einzahlungsschein<br />

verwenden.<br />

- Bei Schulhausteam-Anmeldungen: Bitte nur einen Einzahlungsschein verwenden.<br />

- Ihre Workshop-Einteilung finden <strong>Sie</strong> ab 15. August 2012 (oder früher) direkt auf<br />

unserer Homepage www.zkm.ch<br />

- Bitte auf dem Anmeldeformular in der Spalte «Schulort» unbedingt Ihren Schulort<br />

vermerken:<br />

●<br />

Z = im Schuldienst der Stadt Zürich tätig<br />

●<br />

W = im Schuldienst der Stadt Winterthur tätig<br />

●<br />

G = in anderen Gemeinden tätig<br />

Kursbestätigung<br />

Die <strong>ZKM</strong>-Tagung ist ein Weiterbildungsangebot. <strong>Sie</strong> erhalten auf Wunsch bei der<br />

<strong>ZKM</strong>-Auskunftsdesk ab 14.00 Uhr bzw. im Anschluss an die Tagung eine schriftliche<br />

Kursbestätigung. Zudem sind die jeweiligen Workshop-Verantwortlichen ermächtigt,<br />

die von Ihnen ausgedruckte und mitgebrachte Kursbestätigung zu unterzeichnen.<br />

Anreise<br />

Ab Zürich HB mit Tram 7, 10 und 14 bis Haltestelle «Irchel» oder «Milchbuck».

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!