03.02.2015 Aufrufe

Wahrnehmen und Verstehen - Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Wahrnehmen und Verstehen - Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Wahrnehmen und Verstehen - Hochschule Ludwigshafen am Rhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B.A. Soziale Arbeit Modul 2/Aisthesis: <strong>Wahrnehmen</strong> <strong>und</strong> <strong>Verstehen</strong> WS 13/14<br />

Veranstaltungsangebot<br />

Nr. 5<br />

Veranstaltungsnummer: BASA 2b5<br />

Florian Pfirrmann (Lehrbeauftragter, Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Leitungsfunktion bei<br />

bermuda.funk, Freies Radio <strong>Rhein</strong>-Neckar e.V.)<br />

montags, 12.00-16.00 Uhr, 14-tägig, Beginn 1.10.13 (gerade Wochen)<br />

Alle mal herhören!<br />

Ein praktisches Radio-Seminar<br />

in Kooperation mit dem bermuda.funk.<br />

Welche Potentiale hat Freies Radio <strong>und</strong> wie können sie in der sozialarbeiterischen Praxis<br />

genutzt werden Um dieser Frage nachzugehen, werden die Seminarteilnehmer*innen lernen,<br />

selbst Radio zu machen.<br />

Im ersten Semester steht das Erlernen praktischer Fähigkeiten im Vordergr<strong>und</strong>: Welche radiojournalistischen<br />

Darstellungsformen gibt es Wie werden sie verwendet <strong>und</strong> was ist dabei zu<br />

beachten Es wird viel praktisch drauflosprobiert <strong>und</strong> geübt. Dabei lernen Sie ganz nebenbei<br />

auch die technischen Aspekte der Radio-Produktion kennen.<br />

Im zweiten Semester werden die Möglichkeiten des freien Radios erk<strong>und</strong>et: Jetzt können wir<br />

gehört werden, was fangen wir d<strong>am</strong>it an Wie könnte die Möglichkeit, sich selbst im Radio zu<br />

äußern, von den Klient*innen der sozialen Arbeit genutzt werden<br />

Bis zum Ende jedes Semesters wird jeweils eine gemeins<strong>am</strong>e Sendung produziert. Die<br />

Themen der Sendungen werden gemeins<strong>am</strong> im Seminar festgelegt.<br />

Begleitet wird die praktische Arbeit von theoretischen Inputs: Seit wann gibt es Radio <strong>und</strong><br />

welche Entwicklungen hat es genommen Was ist Freies Radio, wo kommt es her <strong>und</strong> was<br />

will es<br />

Auch das Hinhören will gelernt sein: Wer spricht gewöhnlich im Radio <strong>und</strong> wer ist nicht zu<br />

hören Was wird berichtet <strong>und</strong> was bleibt unerwähnt In welcher Beziehung stehen Form <strong>und</strong><br />

Inhalt<br />

Die Veranstaltungen werden von Anfang Oktober bis Mitte Dezember stattfinden <strong>und</strong> zu<br />

Blöcken zus<strong>am</strong>mengefasst. Veranstaltungszeit: Montags ab 12 Uhr bis maximal 16 Uhr.<br />

Manche Veranstaltungen finden in den Räumen des bermuda.funk in Mannheim statt.<br />

Die Bereitschaft, selbständig außerhalb der Lehrveranstaltung an Ihren Beiträgen zu arbeiten,<br />

ist Voraussetzung für die Teilnahme.<br />

Teilnehmerbegrenzung: 12 Personen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!