05.02.2015 Aufrufe

Schülerhort Streutal - Lebenshilfe-rhoen-grabfeld.de

Schülerhort Streutal - Lebenshilfe-rhoen-grabfeld.de

Schülerhort Streutal - Lebenshilfe-rhoen-grabfeld.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

III<br />

Praktische Arbeitsweise<br />

1 Tagesablauf<br />

11.20 Uhr Öffnung <strong>de</strong>s Schülerhortes<br />

freies Spiel und Entspannung<br />

12.15 Uhr 5. Unterrichtsstun<strong>de</strong> en<strong>de</strong>t<br />

Hausaufgabenerledigung<br />

13.00 Uhr 6. Unterrichtsstun<strong>de</strong> en<strong>de</strong>t<br />

13.15 Uhr Gemeinsames Mittagessen<br />

13.45 Uhr Hausaufgabenzeit beginnt, getrennt nach Gruppen<br />

14.45 Uhr Hausaufgabenzeit en<strong>de</strong>t<br />

14.45 Uhr Projektangebote (Sport, Kreativworkshops, Experimente, u.ä.)<br />

je nach Bedarf und Verfügbarkeit Schwimmkurse, Musikschule<br />

Ab 16.00 Uhr freies Spielen bis 17:00 Uhr<br />

2 Hausaufgaben<br />

Von Montag bis Donnerstag können die Kin<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Zeit von 12.45 Uhr bis 14.45<br />

Uhr unter Aufsicht und Anleitung <strong>de</strong>r pädagogischen Mitarbeiterinnen ihre Hausaufgaben<br />

erledigen. Am Freitag fin<strong>de</strong>t keine Hausaufgabenbetreuung statt, damit sich<br />

die Eltern selbst ein Bild von <strong>de</strong>r schulischen Situation ihres Kin<strong>de</strong>s machen können.<br />

Während <strong>de</strong>r Hausaufgabenzeit erhalten die Kin<strong>de</strong>r, falls notwendig, Hilfestellungen.<br />

Wir achten auf Ordnung am Arbeitsplatz, auf sorgfältiges strukturiertes Arbeiten und<br />

auf selbstständige Aufgabenerledigung. Außer<strong>de</strong>m för<strong>de</strong>rn wir rücksichtsvolles Verhalten<br />

gegenüber an<strong>de</strong>ren Kin<strong>de</strong>rn. Während <strong>de</strong>r Hausaufgabenzeit können die Kin<strong>de</strong>r<br />

zwischen ihrem Stuhl o<strong>de</strong>r einem Sitzball wählen. Soweit es die Zeit zulässt und<br />

die Kin<strong>de</strong>r fertig sind, erfolgt eine Kontrolle <strong>de</strong>r Aufgaben durch die Mitarbeiterinnen.<br />

Es bleibt jedoch die Aufgabe <strong>de</strong>s Elternhauses, täglich die Vollständigkeit und korrekte<br />

Erledigung <strong>de</strong>r Hausaufgaben zu überprüfen. Nachhilfeunterricht kann nicht<br />

geleistet wer<strong>de</strong>n.<br />

Mündliche Aufgaben (z.B. Lesen, Kopfrechnen) sind immer daheim zu erledigen.<br />

3 Freies Spiel<br />

Freies Spiel ist eine elementare Form <strong>de</strong>s Lernens und bietet einen Ausgleich und<br />

die Möglichkeit zur Entspannung nach <strong>de</strong>m Schultag.<br />

- 11 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!