05.02.2015 Aufrufe

Schülerhort Streutal - Lebenshilfe-rhoen-grabfeld.de

Schülerhort Streutal - Lebenshilfe-rhoen-grabfeld.de

Schülerhort Streutal - Lebenshilfe-rhoen-grabfeld.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9 Verpflegung<br />

Ein gemeinschaftliches Mittagessen wirkt sich sehr positiv auf das Sozialverhalten<br />

aus. Kin<strong>de</strong>r regen sich gegenseitig an, auch Speisen zu essen, die sie sonst nicht so<br />

gerne essen. Erzieherinnen können Essgewohnheiten und Tischmanieren <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r<br />

leichter wahrnehmen und ggf. positiv auf eine Korrektur einwirken. Weil alle zur gleichen<br />

Zeit essen, hat das Kind nicht das Gefühl, etwas zu verpassen. Außer<strong>de</strong>m: In<br />

<strong>de</strong>r Gemeinschaft schmeckt es einfach besser!<br />

Aus diesem Grund ist die regelmäßige Buchung <strong>de</strong>s angebotenen Mittagessens bei<br />

einer Hortaufnahme wichtig und verpflichtend.<br />

Die <strong>Lebenshilfe</strong> beschäftigt auf eigene Kosten einen Koch an <strong>de</strong>r Tagesstätte <strong>de</strong>r<br />

Herbert-Me<strong>de</strong>r-Schule. Bei <strong>de</strong>r Berechnung <strong>de</strong>r Kosten <strong>de</strong>r Mahlzeit bleiben diese<br />

Kosten unberücksichtigt.<br />

Die Kosten für eine frisch zubereitete warme Mahlzeit durch die Küche <strong>de</strong>r Tagesstätte<br />

<strong>de</strong>r Herbert-Me<strong>de</strong>r-Schule belaufen sich auf € 3,00 je Mahlzeit inklusiv Getränk.<br />

Die monatlichen Beträge wer<strong>de</strong>n anhand <strong>de</strong>r Anwesenheitsliste ermittelt und<br />

mit <strong>de</strong>m Elternbeitrag <strong>de</strong>s Folgemonats abgebucht.<br />

Kin<strong>de</strong>r von Eltern die Leistungen nach <strong>de</strong>m ALG II beziehen, können über das Bildungspaket<br />

beim örtlichen Sozialhilfeträger einen Antrag auf Bezuschussung <strong>de</strong>s<br />

Mittagessens stellen.<br />

10 Personelle Ausstattung<br />

Die Leitung <strong>de</strong>s Schülerhortes obliegt einer staatlich anerkannten Erzieherin. Ihr ist<br />

eine angemessene Vor- und Nachbereitungszeit eingeräumt, um die nötigen Kontakte<br />

zu Eltern, Lehrkräften und Institutionen wahrnehmen zu können. Sie hat die Dienst<br />

und Fachaufsicht über die Mitarbeiterinnen und verantwortet <strong>de</strong>n laufen<strong>de</strong>n Betrieb<br />

gegenüber <strong>de</strong>m Träger.<br />

Je<strong>de</strong> Hortgruppe wird von einer pädagogischen Fachkraft (Erzieherin) und einer pädagogischen<br />

Ergänzungskraft (Kin<strong>de</strong>rpflegerin) betreut. Sie gestalten gemeinsam<br />

<strong>de</strong>n Alltag und die Höhepunkte in <strong>de</strong>r Gruppe. Dazu gehören neben <strong>de</strong>m Tagesablauf<br />

pädagogische Angebote, die Anleitung bei <strong>de</strong>n Hausaufgaben, die Entwicklungsbegleitung<br />

<strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r und die Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>n Eltern und <strong>de</strong>r Schule.<br />

Die verantwortliche Leitung <strong>de</strong>r Gruppe, die Kooperation mit an<strong>de</strong>ren Einrichtungen<br />

und die Mitarbeit in Arbeitskreisen sind vorrangige Aufgaben <strong>de</strong>r Erzieherin. Die Kin<strong>de</strong>rpflegerin<br />

vertritt ihre Kollegin bei <strong>de</strong>ren Abwesenheit.<br />

- 7 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!