05.02.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2013 der Stadtfeuerwehr Kitzbühel

Hier seht ihr die Jahresbilanz 2013 von der Feuerwehr Kitzbühel!

Hier seht ihr die Jahresbilanz 2013 von der Feuerwehr Kitzbühel!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

Im Jahr <strong>2013</strong> wurden insgesamt 20<br />

Übungsabende abgehalten, davon<br />

waren:<br />

5 Gesamtübungen, 2 Zugsübungen<br />

und 13 Schulungen in den 6 einzelnen<br />

Feuerwehrgruppen.<br />

Übungstätigkeiten <strong>der</strong> FF-<strong>Kitzbühel</strong> <strong>2013</strong><br />

Übungen mit Jochberg, Reith und Aurach<br />

wurden abgehalten. Dies ist nicht<br />

nur unserem Bezirksfeuerwehr-Inspektor<br />

ein Anliegen son<strong>der</strong>n auch uns, da<br />

wir als Bezirks-Stützpunkt auch in an<strong>der</strong>en<br />

Gemeinden zum Einsatz kommen<br />

könnten o<strong>der</strong> wie im letzten Jahr,<br />

dass auch wir, die Unterstützung unserer<br />

Nachbarschafts-Feuerwehren benötigen.<br />

Im Zuge <strong>der</strong> orkanartigen Windböen<br />

im Bereich Schwarzsee baten wir<br />

die Kameraden <strong>der</strong> Feuerwehr Reith<br />

um Mithilfe.<br />

Im Jahr <strong>2013</strong> wurde das erste Mal seit<br />

langem, wie<strong>der</strong> eine Abschnitts-Brandschutzübung<br />

abgehalten. In Reith mussten<br />

die Feuerwehren Jochberg, Aurach,<br />

Oberndorf, Kirchberg, Aschau, Reith<br />

und <strong>Kitzbühel</strong> diverse Übungsszenarien<br />

bewältigen.<br />

Dank an den Abschnittskommandanten<br />

Alexan<strong>der</strong> Bachler sowie an den Ortskommandanten,<br />

Bezirksfeuerwehrkommandanten-Stv.<br />

Bernhard Geisler für<br />

die Organisation und Durchführung<br />

dieser Übung.<br />

Die letzten 2 Abende <strong>der</strong> letztjährigen<br />

Übungs-Saison standen ganz im Zeichen<br />

<strong>der</strong> gemeinsamen Fahrzeug- und<br />

Gerätepflege.<br />

Im Winter hielten wir 4 Schulungen ab,<br />

hervorzuheben bei den Winterschulungen<br />

war die Durchführung eines kompletten<br />

16-stündigen-Erste-Hilfe-Kurses<br />

durch 20 Kameraden unserer Feuerwehr.<br />

Unser Dank gilt Herrn Thomas Wimmer<br />

vom Roten Kreuz für die Durchführung<br />

dieses Kurses.<br />

Der Höhepunkt <strong>der</strong> heurigen Übungssaison,<br />

wie bereits im Jahr zuvor, war<br />

die Heißausbildung für unsere Atemschutzträger<br />

am fahrbaren Brandcontainer<br />

<strong>der</strong> Firma FireFlash aus Holland.<br />

5 Trupps zu je 3 Kameraden wurden<br />

an dieser außergewöhnlichen Übungsanlage<br />

geschult. Somit kamen jetzt alle<br />

Atemschutzträger unserer Feuerwehr<br />

in den Genuss, diese tolle Einrichtung<br />

zu beüben.<br />

Mein Dank geht an den Atemschutzbeauftragten<br />

unserer Feuerwehr Reinhard<br />

Hlebetz für die Kontaktaufnahme<br />

mit <strong>der</strong> Fa. FireFlash und die reibungslose<br />

Abwicklung dieses Übungstages.<br />

Im abgelaufenen Jahr <strong>2013</strong> wurde auch<br />

die Zusammenarbeit mit den Nachbarschaftsfeuerwehren<br />

vertieft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!