05.02.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2013 der Stadtfeuerwehr Kitzbühel

Hier seht ihr die Jahresbilanz 2013 von der Feuerwehr Kitzbühel!

Hier seht ihr die Jahresbilanz 2013 von der Feuerwehr Kitzbühel!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

Die Feuerwehrjugend <strong>der</strong> <strong>Stadtfeuerwehr</strong> Kizbühel<br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Feuerwehrjugend<br />

Jennifer Rieser<br />

Arno Hohlrie<strong>der</strong><br />

Thomas Hörbiger<br />

Stefan Ritter<br />

Daniel Ritter<br />

Phillip Höfinger<br />

Johannes Schmidinger<br />

Tobias Holzer<br />

Timon Holzer<br />

Gruppenfoto mit KDT Alois, Betreuer Daniel u. STV Marlene<br />

Wissenstest <strong>der</strong><br />

Feuerwehrjugend<br />

Auch <strong>2013</strong> stand <strong>der</strong> jährliche Wissenstest<br />

an. Diesmal in <strong>der</strong> Kelchsau ausgetragen,<br />

erfreute uns die kurze Fahrtstrecke<br />

dorthin um so mehr.<br />

Neben den Prüfungen konnten wir auch<br />

ein super Rahmenprogramm, wie z.B.:<br />

Löschervorführungen o<strong>der</strong> Bungeeseil-<br />

Laufen, ausprobieren.<br />

Alle Nachwuchsflorianis konnten erfolgreich<br />

die jeweiligen Abzeichen in<br />

Empfang nehmen.<br />

WT Abzeichen Bronze:<br />

Phillip Höfinger<br />

Thomas Hörbiger<br />

Arno Hohlrie<strong>der</strong><br />

Stefan Ritter<br />

WT Abzeichen Silber:<br />

Jennifer Rieser<br />

Viktoria Luxner<br />

WT Abzeichen Gold:<br />

Daniel Ritter<br />

Rene Hohlrie<strong>der</strong><br />

Andreas Taxer<br />

Jugendbetreuer:<br />

Daniel Rieser<br />

Jugendbetreuer Stv:<br />

Marlene Söllner<br />

Übungen <strong>der</strong> Feuerwehrjugend<br />

Doch nicht nur <strong>der</strong> Wissenstest ist einer<br />

<strong>der</strong> Grundpfeiler in <strong>der</strong> Ausbildung<br />

zum Feuerwehrmann.<br />

Viele Praxisorientierte Übungen sowie<br />

die Grundlagen des Feuerwehrdienste<br />

wurden das ganze Jahr über geübt, gespielt<br />

und zusammen erarbeitet.<br />

Der Klassiker und sicher einer <strong>der</strong> wichtigsten<br />

Ausbildungen sind die Löschgruppe<br />

in allen Variationen.<br />

Deshalb wurden <strong>der</strong> Angriff vom TLF<br />

o<strong>der</strong> mittels TS und auch <strong>der</strong> Angriff<br />

vom Hydranten praktiziert.<br />

Da die Technischen Einsätze immer<br />

mehr werden, wird auch in <strong>der</strong> Jugendarbeit<br />

vermehrt auf die Ausbildung in<br />

<strong>der</strong> Technischen Hilfeleistung geachtet.<br />

Wichtige Grundkenntnisse in <strong>der</strong> richtigen<br />

Absicherung einer Unfallstelle, <strong>der</strong><br />

Aufbau des Brandschutzes und Personenrettung<br />

samt Erster Hilfe wurden<br />

den Kids spielerisch beigebracht.<br />

Auch auf die Schlagworte: Teamwork,<br />

Selbstlosigkeit und Kameradschaft wurde<br />

beson<strong>der</strong>s Wert gelegt. In verschiedenen<br />

Workshops wurden Plakate zum<br />

Thema „Werte in <strong>der</strong> Feuerwehr“ angefertigt<br />

o<strong>der</strong> Erlebnispädagogische Spiele<br />

durchgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!