05.02.2015 Aufrufe

Jahresbericht - Hauptfeuerwache Villach

Jahresbericht - Hauptfeuerwache Villach

Jahresbericht - Hauptfeuerwache Villach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einsatzrückblick 2012<br />

12. Dezember:<br />

Gefährlicher Schwelbrand in Wohnung<br />

„Rauchentwicklung in einem Wohnhaus im <strong>Villach</strong>er Stadtteil<br />

Völkendorf“, so lautete unsere Einsatzmeldung. Als wir<br />

am Einsatzort eintrafen, konnten wir die Situation glücklicherweise<br />

rasch unter Kontrolle bringen. Dem glücklichen<br />

Umstand, dass das Kleinkind der Familie aufwachte, ist<br />

es zu verdanken, dass der Brand nicht fatal endete. Die<br />

Familie konnte sich gerade noch rechtzeitig in Sicherheit<br />

bringen. Der Löscheinsatz begrenzte sich auf das Nachlöschen<br />

im Bereich der Ausbruchstelle und das Beseitigen<br />

von Glutresten. Mit unserer Wärmebildkamera wurde die<br />

Brandstelle lückenlos nachkontrolliert. Durch die starken<br />

Rauch- und Schwelgasniederschläge wurden große Bereiche<br />

der Wohnung verunreinigt. Der Einsatz unserer Kräfte<br />

endete mit dem Belüften und Entrauchen der Wohnung.<br />

Mit den Wehren Pogöriach und St. Martin konnten wir<br />

nach getaner Arbeit wieder einrücken.<br />

25. Dezember: Weihnachtswunder –<br />

Tochter und Enkelin retten Frau aus<br />

Wohnung<br />

Um 7.30 Uhr wurden wir mit den Feuerwehren St. Martin<br />

und Pogöriach zu einem Wohnungsbrand in den Stadtteil<br />

Völkendorf gerufen. Als wir am Einsatzort ankamen, war<br />

eine starke Rauchentwicklung erkennbar, einige Personen<br />

befanden sich bereits auf der Straße und gaben uns erste<br />

Informationen. Der Brand war im Schlafzimmer des Wohnhauses<br />

ausgebrochen. Durch einen internen Alarm und<br />

mehreren aktivierten Heimrauchmeldern wurden die beiden<br />

im 1. Obergeschoß schlafenden Angehörigen (Tochter<br />

und Enkelin) auf das Brandgeschehen aufmerksam. Gemeinsam<br />

gelang es ihnen, die bereits am Boden liegende<br />

Pensionistin aus dem brennenden Zimmer zu ziehen.<br />

Nach kurzer Erkundung wurden sofort zwei Atemschutztrupps<br />

mit Hochdruckrohren, unterstützt mit einer Wärmebildkamera,<br />

zur Brandbekämpfung eingesetzt. Ein Team<br />

bekämpfte das Feuer von außen über die Terrasse. Das<br />

zweite Team öffnete in der Brandwohnung die Fenster und<br />

sorgte mit mehreren Druckbelüftungsgeräten für einen<br />

schnellen Rauchabzug. Der schnelle kombinierte Zugriff<br />

brachte einen raschen Löscherfolg. Die Pensionistin und<br />

ihre Tochter wurden ins LKH eingeliefert.<br />

Seitens der <strong>Hauptfeuerwache</strong> <strong>Villach</strong> möchten wir uns an dieser Stelle bei unseren vorgesetzten<br />

Kommandostellen, den Feuerwehren, den Einsatz- und Hilfsorganisationen sowie den<br />

Behörden und Körperschaften für die gute Zusammenarbeit bedanken!<br />

ÖSTERREICHISCHES<br />

ROTES KREUZ<br />

Landesverband Kärnten<br />

Bezirksstelle <strong>Villach</strong><br />

www.feuerwehr-villach.at<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!