06.02.2015 Aufrufe

16. April 2013 - Slavisches Institut

16. April 2013 - Slavisches Institut

16. April 2013 - Slavisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SLAVISCHES INSTITUT - SOMMERSEMESTER <strong>2013</strong><br />

Jolanta Mazur-Schwenke<br />

Grundlagen der polnischen Grammatik und Lexik (Polnisch 1), Ü, 4st.<br />

Dieser Kurs hat zum Ziel, den Studierenden ohne Vorkenntnisse die grundlegenden grammatischen<br />

und lexikalischen Kategorien der polnischen Sprache zu vermitteln. Sie sollen befähigt werden, sich<br />

in typischen Situationen der Alltagskommunikation adäquat auszudrücken, und einen Grundwortschatz<br />

zu Themen wie Familie, Studium, Freizeit erwerben, der in den folgenden Semestern und im<br />

Selbststudium erweitert wird. Neben dem unten angegebenen Lehrbuch und Übungsheft werden<br />

ergänzende Arbeitsblätter mit Texten und weiteren Übungen herangezogen, derer Schwerpunkt auf<br />

ausgewählten Problemfeldern der Grammatik und Lexik des Polnischen liegt. Neben den elementaren<br />

Kenntnissen des polnischen Sprachsystems soll in diesem Kurs auch ein erster Einblick in die<br />

polnische Kultur vermittelt werden.<br />

Leistungsanforderungen: regelmäßige Teilnahme, Hausaufgaben, aktive Mitarbeit und Klausur.<br />

Literatur:<br />

- Lehrbuch: M. Małolepsza / A. Szymkiewicz: Hurra!!! Po Polsku 1: Podręcznik studenta.<br />

Prolog Verlag, Kraków 2006.<br />

- Übungsheft: M. Małolepsza / A. Szymkiewicz: Hurra!!! Po Polsku 1: Zeszyt ćwiczeń. Prolog<br />

Verlag, Kraków 2007.<br />

Teilnahmevoraussetzungen: Immatrikulation im Slavischen <strong>Institut</strong> / Seminar für Osteuropäische<br />

Geschichte. Polnische Muttersprachler mit polnischem Abitur sind von diesem Kurs befreit und<br />

können nach der Einstufung durch die Dozentin direkt in den Kurs „Polnisch 3“ einsteigen.<br />

Vorbesprechung und anschließende Einstufung<br />

am <strong>16.</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong>, 12.00 Uhr, Komenský-Raum <br />

Morphologie des Polnischen, 2. Teil (Polnisch 3) , Ü, 4st.<br />

Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die bereits den Kurs Polnisch 2 erfolgreich absolviert haben.<br />

Ziel des Kurses Polnisch 3 ist die Vertiefung und die Vervollständigung der in Polnisch 1 und<br />

Polnisch 2 erworbenen Grammatikkenntnisse u.a. um Aspekt, Modi (Imperativ, Konjunktiv), Partizipien<br />

und Komparation der Adjektive.<br />

Außerdem werden in diesem Kurs polnische Texte ins Deutsche übersetzt werden. Dabei sollen die<br />

auftretenden grammatikalischen und lexikalischen Probleme besprochen werden.<br />

Leistungsanforderungen: regelmäßige Teilnahme, Hausaufgaben, aktive Mitarbeit und Klausur.<br />

Literatur:<br />

- Lehrbuch: A. Burkat / A. Jasińska: Hurra!!! Po Polsku 2: Podręcznik studenta. Prolog Verlag,<br />

Kraków 2007.<br />

- Übungsheft: A. Burkat / A. Jasińska: Hurra!!! Po Polsku 2: Zeszyt ćwiczeń. Prolog Verlag,<br />

Kraków 2007.<br />

Teilnahmevoraussetzungen: Immatrikulation im Slavischen <strong>Institut</strong> / Seminar für Osteuropäische<br />

Geschichte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!