06.02.2015 Aufrufe

2013.01 miteinander - evangelisch in Unteröwisheim

2013.01 miteinander - evangelisch in Unteröwisheim

2013.01 miteinander - evangelisch in Unteröwisheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

Soziale Netzwerke<br />

Generation facebook<br />

Chancen und Risiken der digitalen Welt<br />

Für viele nicht mehr wegzudenken, für andere<br />

e<strong>in</strong> rotes Tuch. Wieder andere können<br />

damit überhaupt nichts anfangen. Facebook<br />

ist Deutschlands zweitmeist besuchte Internetseite<br />

nach Google und weltweit das erfolgreichste<br />

Soziale Netzwerk (Stand 2012).<br />

Alles nur e<strong>in</strong>e Modeersche<strong>in</strong>ung, e<strong>in</strong> sogenannter<br />

„Hype“ Wenn man die nüchternen<br />

Zahlen sieht, ist facebook e<strong>in</strong>e ernstzunehmende<br />

Sache. Es gibt etwa 2,5 Milliarden<br />

Menschen, die das Internet nutzen und etwa<br />

1 Milliarde registrierte facebook-Nutzer.<br />

Das erst im Jahr 2004 von Mark Zuckerberg<br />

(und anderen) gegründete Unternehmen hat<br />

heute e<strong>in</strong>en Marktwert von ungefähr 65 Milliarden<br />

Dollar und ist somit so viel wert wie<br />

der größte deutsche DAX notierte Elektronikkonzern<br />

SIEMENS. Herr Zuckerberg<br />

(29) ist der jüngste Milliardär mit e<strong>in</strong>em<br />

geschätzten Vermögen von 9 Milliarden Euro.<br />

Da hier so viel Geld <strong>in</strong>vestiert wird, lässt<br />

uns alle erahnen, dass das mehr als nur e<strong>in</strong><br />

kle<strong>in</strong>es Strohfeuer ist. Immer mehr Menschen<br />

nutzen das Internet. Gerade mobile<br />

<strong>in</strong>ternetfähige Endgeräte, die das klassische<br />

Telefon oder Handy abgelöst haben, hatten<br />

zum Erfolg von facebook und se<strong>in</strong>en Konkurrenten<br />

beigetragen. So wie das Handy <strong>in</strong><br />

den 90er Jahren das Telefon abgelöst hatte<br />

und die E-Mail <strong>in</strong> den frühen Jahren des<br />

neuen Jahrtausends auch im privaten Bereich<br />

E<strong>in</strong>zug gehalten hat, so hat sich auch<br />

die Art wie wir kommunizieren stark verändert.<br />

Wir könnten uns heute diese Errungenschaften<br />

aus dem privaten und<br />

geschäftlichen Bereich nicht mehr wegdenken.<br />

Facebook bzw. das soziale Netzwerk ist e<strong>in</strong>e<br />

stille Revolution der Kommunikation. Menschen<br />

auf der ganzen Welt an me<strong>in</strong>em Leben<br />

virtuell zu beteiligen, ihnen me<strong>in</strong>e Erlebnissen<br />

zu erzählen, zu zeigen, was mir gefällt<br />

an Humor, Kunst, Musik oder Kultur und sie<br />

an den kle<strong>in</strong>en und großen Lebensereignissen<br />

wie Geburtstag, e<strong>in</strong>en Jobwechsel<br />

oder die Geburt me<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des teilhaben<br />

zu lassen ohne viel Aufwand, ist<br />

wohl der Reiz, ja die Fasz<strong>in</strong>ation an<br />

facebook. Mit Freunden, nahen Verwanden<br />

aus dem nächsten Ort oder mit<br />

fernen <strong>in</strong> den USA, mit dem Ex-Kollegen<br />

(mit welchem mich immer noch<br />

e<strong>in</strong>e Freundschaft verb<strong>in</strong>det) irgendwo<br />

auf der Welt zu kommunizieren,<br />

schafft auch e<strong>in</strong> Stück Vertrautheit, ja<br />

<strong>in</strong> gewisser Weise e<strong>in</strong>e virtuelle Hei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!