06.02.2015 Aufrufe

Direkt zum Aktionärsbrief 2013 (pdf) - Gesundheitswelt Chiemgau

Direkt zum Aktionärsbrief 2013 (pdf) - Gesundheitswelt Chiemgau

Direkt zum Aktionärsbrief 2013 (pdf) - Gesundheitswelt Chiemgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Wahlen <strong>zum</strong> Aufsichtsrat<br />

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich nach § 10 der Satzung, § 96 Abs. 1 Satz 1 AktG in<br />

Verbindung mit § 1 DrittelbG aus sechs Vertretern der Aktionäre und drei Vertretern der Arbeitnehmer<br />

zusammen.<br />

Von den sechs Vertretern der Aktionäre werden zwei von der Marktgemeinde Bad Endorf entsandt; die<br />

übrigen vier werden von der Hauptversammlung gewählt. Die Hauptversammlung ist dabei an<br />

Wahlvorschläge nicht gebunden.<br />

Der Aufsichtsrat schlägt vor,<br />

folgende Aktionärsvertreter für die nächste Amtsperiode in den Aufsichtsrat zu wählen; die nächste<br />

Amtsperiode beginnt mit dem Ende der Hauptversammlung, die über die Entlastung für das Geschäftsjahr<br />

2012 beschließt:<br />

Herrn Rechtsanwalt Markus J. Kühbandner, Rosenheim<br />

Fachanwalt für Steuerrecht,<br />

Rechtsanwalt in eigener Rechtsanwaltskanzlei Markus J. Kühbandner in Rosenheim<br />

Herrn Dieter Linde, Bad Endorf<br />

Geschäftsführender Gesellschafter der DLC– Beratungs- und Service GmbH,<br />

Dieter-Linde-Consulting in Bad Endorf<br />

Herrn Hieronymus Stockinger, Bad Endorf<br />

Gymnasiallehrer im Gymnasium LSH Schloss Ising und EDV-Einzelhändler in Bad Endorf<br />

Herrn Dr. rer. nat. Horst Zeitler, Bad Endorf<br />

Unternehmensberater in der Unternehmensberatung Cirquent GmbH in München.<br />

Auch die Aktionäre haben die Möglichkeit, Wahlvorschläge zu machen. Wahlvorschläge von Aktionären nach<br />

§ 127 AktG brauchen nicht begründet zu werden. Sie müssen nur zugänglich gemacht werden, wenn sie den<br />

Namen, den ausgeübten Beruf und den Wohnort der vorgeschlagenen Person enthalten.<br />

Gegenanträge oder Wahlvorschläge von Aktionären, die der Gesellschaft vorab übermittelt worden sind, sind<br />

in der Hauptversammlung nur dann vom Versammlungsleiter zu beachten, wenn sie dort mündlich gestellt<br />

werden.<br />

Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben oder Anträge<br />

stellen wollen, sind gemäß § 17 der Gesellschaftssatzung in der derzeitigen Fassung verpflichtet, ihre<br />

Teilnahme bis spätestens 06.08.<strong>2013</strong>, 24:00 Uhr, an<strong>zum</strong>elden und bei der Gesellschaft Nachweis darüber zu<br />

führen, dass ihre Aktien innerhalb dieser Frist bei einem Bankinstitut im Inland oder einem deutschen Notar<br />

bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt worden sind.<br />

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass sich die Anmeldungs- und Hinterlegungsfrist nach der im Jahre<br />

2010 zu § 17 der Satzung beschlossenen Satzungsänderung geändert hat. Bei verspäteter Anmeldung<br />

besteht keine Teilnahmeberechtigung.<br />

- 3 -<br />

Vorstand: Dietolf Hämel, Roland Zeh<br />

stell.v Aufsichtsratsvorsitzende: Gudrun Unverdorben<br />

Sitz der Gesellschaft: Bad Endorf<br />

Registergericht Traunstein: HRB Nr. 543

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!