08.02.2015 Aufrufe

Sitzungsprotokoll - Pastoraler Raum Eltville

Sitzungsprotokoll - Pastoraler Raum Eltville

Sitzungsprotokoll - Pastoraler Raum Eltville

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses<br />

<strong>Pastoraler</strong> <strong>Raum</strong> Oestrich-Winkel - <strong>Eltville</strong> - Wallufthal<br />

am 29.05.2012 in Oestrich<br />

____________________________________________________________________________________________________________________________<br />

TOP 1 Gebet und Begrüßung<br />

Beginn 19.30 Uhr in der kath. Pfarrkirche St. Martin<br />

Herr Bibo begrüßte die Anwesenden.<br />

TOP 2 Wir stellen vor: unsere Gemeinde Oestrich<br />

Eberhard Vogt stellte kurz die einzelnen Kirchen des ehemaligen Pastoralen <strong>Raum</strong>es<br />

Oestrich-Winkel vor, ausgehend von Maria Himmelfahrt, Hallgarten, St. Walburga Winkel,<br />

über die Basilika/Mittelheim und St. Martin, Oestrich. Besonderes Augenmerk legte er auf die<br />

Fenster in St. Martin, die viele Szenen des AT und NT, der Apostelgeschichte und einiger<br />

Heiliger darstellen.<br />

Er schloss seine Ausführungen mit Gebet und Lied.<br />

Herr Bibo stellte in einem Kurzprofil die Gemeinde Oestrich vor und gab einen kurzen<br />

Einblick in die Historie des ehemaligen pastoralen <strong>Raum</strong>es Oestrich-Winkel.<br />

Die Sitzung wurde im nahegelegenen Pfarrzentrum fortgeführt.<br />

Herr Bibo begrüßte als Gast Frau Margit Wehner aus dem BSR, stellvertretende Vorsitzende<br />

der Bezirksversammlung.<br />

Anwesend waren 29 Personen, davon 21 stimmberechtigt.<br />

TOP 3 Protokoll der letzten Sitzung<br />

Gegen das Protokoll der letzten Sitzung gab es keine Einwände, die Tagesordnung wurde um<br />

einen TOP erweitert (= Punkt 4): Nachwahl eines Vertreters des PA in den BSR.<br />

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte verschoben sich dementsprechend nach hinten.<br />

TOP 4 Nachwahl eines Vertreters des PA in den BSR<br />

Kandidaten:<br />

Herr Bernd Nikolai, St. Johannes, Walluf<br />

Herr Armin Ott, St. Markus, Erbach<br />

Stimmabgabe: 21, davon 2 ungültig<br />

Auf Herrn Nikolai entfielen 10 Stimmen, auf Herrn Ott 9.<br />

Somit wurde Herr Nikolai als Vertreter gewählt.<br />

TOP 5 Projektstrukturplan<br />

Drei Teilbereiche haben die Arbeit aufgenommen:<br />

Kommunikation, Zentrales Pfarrbüro und Vermögensverwaltung.<br />

Die Teilbereichsleiter werden generell zu den Sitzungen einladen; die Termine werden den<br />

Mitgliedern im PA entsprechend mitgeteilt. Der Start der anderen Teilbereiche ist momentan<br />

noch offen. Die Namen der Personen, die in den Ausschüssen mitarbeiten wollen, sollen an<br />

Herrn Bibo weitergeleitet werden.<br />

TOP 6 Rückblick Wochenende Pastoralausschuss<br />

Das Wochenende hat allen Beteiligten gut gefallen und soll jährlich wiederholt werden<br />

(Freitag bis Samstag in möglichst naher Umgebung).<br />

Die Ergebnisse aus dem Wochenende sollen in die Arbeitsgruppen der Teilbereiche<br />

eingebracht werden.<br />

Ein Logo des neuen Pastoralen <strong>Raum</strong>es wurde erstellt. Die jetzige Fassung wird von Herrn<br />

Rocco überarbeitet. Die Erläuterungen zum Logo sollen noch nachgereicht werden.


Seite 2<br />

____________________________________________________________________________________________________________________________<br />

TOP 7 Pfingstgottesdienst<br />

Der Pfingstgottesdienst fand große Zustimmung.<br />

Mit einer Gegenstimme wurde entschieden, daß diese Veranstaltung im nächsten Jahr wieder<br />

am Pfingstsonntag in Kloster Eberbach eingeplant werden soll.<br />

Frau Schulz wurde für die Organisation gedankt.<br />

Sie lobte die Mitarbeitsbereitschaft aller.<br />

Bilder dazu stehen im Internet unter http://www.pastoraler-raum-eltville.de – Aktuelles.<br />

TOP 8 Öffentlichkeitsarbeit<br />

In jeder Gemeinde soll in einer Arbeitsgruppe ein Steckbrief über die jeweilige Gemeinde<br />

erstellt werden. Die einheitliche Vorgabe wird den Gemeinden vorgelegt.<br />

Die einzelnen Dokumente sollen dann im Internet eingestellt werden und können dann bei<br />

Bedarf gerne in den Gemeinden veröffentlicht werden.<br />

Am Internet-Auftritt des pastoralen <strong>Raum</strong>es wird noch gearbeitet; momentan ist der Zugriff<br />

über die Adresse http://www.pastoraler-raum-eltville.de möglich.<br />

TOP 9 Bericht aus dem Pastoralteam / pastoralen <strong>Raum</strong><br />

Das Team betet und arbeitet und am Montag, dem 04.06. findet ein Betriebsausflug des<br />

Pastoralteams nach Köln statt.<br />

TOP 10 Bericht aus dem BSR<br />

Frau Gielsdorf kündigte die Visitation des Weihbischofs Löhr im ersten Halbjahr 2013 an.<br />

Haus Notgottes wird geschlossen. Weitere Verwendung ist noch nicht bekannt.<br />

Der BSR beteiligt sich an der politischen Diskussion zum Thema Bahnlärm.<br />

TOP 11 Verschiedenes<br />

Im September findet in Geisenheim ein Kommunionhelferkurs statt.<br />

Näheres ist über die Pfarrbüros zu erfahren.<br />

Ende der Sitzung 21.55 Uhr.<br />

Nächste Sitzung: 13.09.2012 um 19.30 Uhr in Erbach<br />

Für das Protokoll<br />

Barbara Bär<br />

30.05.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!