17.02.2015 Aufrufe

emotron dsv 5445/5444 lift

emotron dsv 5445/5444 lift

emotron dsv 5445/5444 lift

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EMOTRON DSV <strong>5445</strong>/<strong>5444</strong><br />

5.3.2 TTL 4 Kanal<br />

Der TTL-4-Spuren-Geber ist alternativ zum 1Vss - Geber verwendbar; seine Eigenschaften sind jedoch ungünstiger<br />

als 1Vss sin/cos, da die Analogabtastung nicht aktivierbar ist. (JP3-Flag auf 255). Die verhältnismäßig<br />

kleinen Strichzahlen pro Umdrehung lassen noch gute Fahreigenschaften bei Schneckengetrieben zu,<br />

wobei sich die Antriebsgeräusche deutlich erhöhen. Für Planetenrad- oder Direktantriebe (Gearless) ist das<br />

Gebersystem nur bedingt oder u. U. nicht geeignet.<br />

Das System bietet eine perfekte Überwachung bei Kabelbruch und Geberfehler durch die Auswertung der 4-<br />

Spuren im DSV 544x-System, wobei der Motor sich minimal bewegen muss, um diesen Fehler zu erkennen.<br />

5.3.3 HTL 2 Kanal<br />

Der HTL Geber mit 2 Spuren sollte nur in Notfällen, z.B. bei Altumrüstungen, Geber ist bereits montiert, verwendet<br />

werden.<br />

Das System bietet wegen seiner nur 2 Spuren keine Überwachung bei Kabelbruch und Geberfehler durch<br />

den DSV 544x.<br />

5.3.4 Drehgeberanbau, Geberkupplung<br />

Für ausgezeichnete Regeleigenschaften Ihres Antriebes ist neben der Auswahl des Gebertyps natürlich auch<br />

der Montageort und die Art der Kupplung von großer Bedeutung. Ein "schlechter" Drehzahlistwert zerstört die<br />

beste Regelung!<br />

Der Drehgeber soll möglichst spielfrei an der Stelle des höchsten Massenträgheitsmomentes mit der Motoroder<br />

Schneckenwelle verbunden sein. Die Kupplung darf keine Resonanzen, insbesondere der Regelzeitkonstanten,<br />

zulassen. Hierbei erweisen sich Kupplungen aus gesägtem Aluminium (Helical) und gewickelte<br />

Stahlfedern (SEW) als wenig oder sogar ungeeignet. Gute Ergebnisse werden Sie mit Periflex- und Faltenbalgkupplungen<br />

erreichen; bei Kupplungen mit Hartgummi-Stern darf dieser bei der Montage auf keinen Fall<br />

zusammengedrückt werden. Richten Sie die beiden Wellen genau fluchtend aus, und beachten Sie die Hinweise<br />

des Geberherstellers zur Geberbefestigung an der Antriebseinheit. Sichern Sie Verbindungen gegen<br />

Lösen (Madenschrauben, Klemmringe, Spannzangen). Sorgen Sie dafür, dass das Gebergehäuse leitend mit<br />

dem Motor- bzw. Schneckengehäuse verbunden ist.<br />

5.3.5 Drehgeberkabel Schirmung<br />

Für ausgezeichnete Regeleigenschaften Ihres Antriebsystems ist die richtige und ungestörte Messung des<br />

Drehzahl-Istwertes sehr wichtig. Der Drehzahl-Istwert ist ein Teil des gesamten Regelkreises. Seine Güte<br />

wird ausschließlich von der schlechtesten Komponente, also einem womöglich gestörten Istwert, bestimmt.<br />

Verwenden Sie daher die spezifizierten Kabel der Geberhersteller mit ausreichendem Querschnitt, guter<br />

Schirmung und "twistet pair" Kabelführung.<br />

Der Schirm muss auf beiden Seiten (Motor und Frequenzumrichter) geerdet werden. Drehgebertypen ohne<br />

geerdetes Außengehäuse sind daher für unsere Anwendung nicht geeignet.<br />

Seite 24 © Emotron AB 03.04.09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!