18.02.2015 Aufrufe

Historische Hintergründe - Volksbank Mindener Land eG

Historische Hintergründe - Volksbank Mindener Land eG

Historische Hintergründe - Volksbank Mindener Land eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommunalbeamte, Lehrer und Geistliche. Die Gründung umfasste dann aber viele<br />

Interessenten.<br />

Anhand der Gründung wird deutlich: Schon zu diesem Zeitpunkt waren die Prinzipien<br />

Hilfe zur Selbsthilfe und Solidarität wichtig, dazu gehört eben auch das Einstehen des<br />

Stärkeren für den Schwächeren.<br />

Bis 1911 gab es im Kreis Minden 15 Spar- und Darlehnskassenvereine mit<br />

durchschnittlich 188 Mitgliedern. Die Gründungen der<br />

Vorgängerbankgenossenschaften der <strong>Volksbank</strong> <strong>Mindener</strong> <strong>Land</strong> erfolgten innerhalb<br />

der Gründungswellen 1889-1914 und 1918-1924.<br />

Die Spar- und Darlehnskassenvereine zeichnete unter anderem das<br />

Lokalisierungsprinzip aus. Die Tätigkeit des Vereins war beschränkt auf Dorf oder<br />

Kirchspiel. Dies hatte Vorteile für die Kreditgewährung, denn so wurden längere<br />

Borgfristen und eine Absicherung durch einfachen Schuldschein oder Bürgschaft<br />

ermöglicht.<br />

5. Stürmische Zeiten – die Entwicklung bis heute<br />

Der Erste Weltkrieg veränderte das Leben der Mitglieder und auch den Alltag und das<br />

Geschäft der Bank. Die Expansion des Genossenschaftswesen und Maßnahmen zu<br />

seiner weiteren Festigung wurden unterbrochen. Von Friedens- wurde auf<br />

Kriegswirtschaft umgestellt. In den ersten Tagen der Mobilmachung kam es zu<br />

Angstabhebungen. Nach kurzer Zeit zeigte sich aber ein rückläufiger Trend, und die<br />

überstürzt abgehobenen Gelder flossen zurück. Auch der Geschäftsalltag veränderte<br />

sich. Zahlreiche Mitglieder, Vorstandsmitglieder und Aufsichtsräte befanden sich als<br />

Soldaten im Krieg. Die unbesetzten Stellen vor allem des Rendanten mussten<br />

vorübergehend oder dauerhaft neu besetzt werden, Generalversammlungen mussten<br />

aufgrund geringer Teilnehmerzahlen abgesagt werden, Neuwahlen wurden<br />

verschoben. Die Vereine versuchten ihre im Krieg kämpfenden Mitglieder und ihre<br />

Angehörigen zu unterstützen. In der Generalversammlung des Spar- und<br />

Darlehnskassenverein Holzhausen I am 3. Juli 1915 wurde beispielsweise der Beschluss<br />

des Aufsichtsrates und Vorstandes bekannt gegeben, wonach für die als Soldaten<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!