20.02.2015 Aufrufe

Glaubenskurs für alle, die neugierig sind, wie Glauben und Alltag ...

Glaubenskurs für alle, die neugierig sind, wie Glauben und Alltag ...

Glaubenskurs für alle, die neugierig sind, wie Glauben und Alltag ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr.2 / 67. Jahrgang 22.01.2011 bis 13.02.2011<br />

<strong><strong>Glauben</strong>skurs</strong> für <strong>alle</strong>,<br />

<strong>die</strong> <strong>neugierig</strong> <strong>sind</strong>,<br />

<strong>wie</strong> <strong>Glauben</strong> <strong>und</strong> <strong>Alltag</strong><br />

zusammengehören können.<br />

Ab 25. Jan. 2011 Ein <strong>Glauben</strong>sseminar der<br />

jeweils <strong>die</strong>nstags besonderen Art:<br />

mit Abendessen! locker, entspannt <strong>und</strong> doch<br />

19 00 - ca. 22 00 Uhr ernsthaft. Für Jung, Alt,<br />

St.-Georgs-Haus Anfänger u. Fortgeschrittene<br />

Gottmadingen Quer- <strong>und</strong> Andersdenkende.


Gottes<strong>die</strong>nste<br />

Samstag, 22. Januar 2011<br />

10.15 Gailingen Wort-Gottes-Feier in den Kliniken Schmieder,<br />

Andachtsraum, Haus Tirol<br />

17.00 Randegg Evangelischer Gottes<strong>die</strong>nst<br />

18.30 Gailingen Eucharistiefeier am Vorabend<br />

Sonntag, 23. Januar 2011<br />

3. Sonntag im Jahreskreis<br />

Jesus verließ Nazaret, um in Kafarnaum zu wohnen, im Gebiet von<br />

Sebulon<br />

<strong>und</strong> Naftali; denn es sollte sich erfüllen, was durch Jesaja gesagt<br />

worden ist.<br />

LL: Jes 8,23b-9,3; 1 Kor 1,10-13.17; Ev: Mt 4,12-23<br />

9.00 Bietingen Eucharistiefeier mitgestaltet von den tonLeitern<br />

anschließend „Tag der offenen Tür“ der Pfarrjugend<br />

im Gruppenraum unter dem Kindergarten<br />

10.30 Gottmadingen Eucharistiefeier<br />

11.45 Gottmadingen Tauffeier von Valerio Masi<br />

17.00 Gailingen Musikalische Abendst<strong>und</strong>e<br />

18.30 Ebringen Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 25. Januar 2011<br />

Bekehrung des Hl. Apostels Paulus<br />

9.00 Gottmadingen Eucharistiefeier (Gedenken an Klemens Groh)<br />

anschließend Rosenkranzgebet<br />

18.30 Gailingen Rosenkranzgebet<br />

19.00 Gailingen Eucharistiefeier (Gedächtnis nach sechs Wochen für<br />

Josef Held; Gedenken an Wilhelm Jonitz, Pfarrer Karl<br />

Eger, in einem besonderen Anliegen)<br />

19.00 Randegg Rosenkranzgebet<br />

19.30 Randegg Abendlob – Komplet<br />

Mittwoch, 26. Januar 2011<br />

Apostelschüler<br />

7.45 Gottmadingen Schülergottes<strong>die</strong>nst<br />

8.00 Gailingen Schülergottes<strong>die</strong>nst<br />

18.00 Bietingen Rosenkranzgebet<br />

19.00 Ebringen Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 27. Januar 2011<br />

7.45 Randegg Schülergottes<strong>die</strong>nst<br />

-2-<br />

Hl. Timotheus <strong>und</strong> Titus, Bischöfe,


19.00 Gottmadingen Eucharistiefeier (Jahresgedächtnis für Klara Vögele;<br />

Gedächtnis nach sechs Wochen für Lia Buhl, Johann<br />

Seiler; Gedenken an Hanspeter Honold, Reinhold<br />

Fischer <strong>und</strong> Anna Honold, Kurt <strong>und</strong> Franz Martinek,<br />

Inge Wiedemann, in einem besonderen Anliegen)<br />

19.45 Gottmadingen Eucharistische Anbetung mit sakramentalem Segen<br />

Freitag, 28. Januar 2011<br />

Hl. Thomas von Aquin,<br />

Ordenspriester, Kirchenlehrer<br />

7.00 Gottmadingen Morgenlob – Laudes in St. Hildegard<br />

19.00 Bietingen Eucharistiefeier (Gedächtnis nach sechs Wochen für<br />

Helene Hartmann; Gedenken an Hans Bohnenstengel,<br />

Reiner Stark, Rosa <strong>und</strong> Edwin Ruh, Hildegard <strong>und</strong><br />

Johann Stärk, Heinrich Schoch)<br />

19.45 Bietingen Eucharistische Anbetung mit sakramentalem Segen<br />

Samstag, 29. Januar 2011<br />

18.30 Bietingen Eucharistiefeier am Vorabend<br />

Sonntag, 30. Januar 2011<br />

4. Sonntag im Jahreskreis<br />

Selig, <strong>die</strong> arm <strong>sind</strong> vor Gott.<br />

LL: Zef 2,3;3,12-13; 1 Kor 1,26-31; Ev: Mt 5,1-12a<br />

9.00 Randegg Eucharistiefeier<br />

10.30 Gottmadingen Eucharistiefeier<br />

18.00 Gailingen Rosenkranzgebet<br />

Dienstag, 01. Februar 2011<br />

18.30 Gailingen Rosenkranzgebet<br />

19.00 Gailingen Eucharistiefeier mit Kerzenweihe <strong>und</strong> Blasiussegen<br />

19.00 Randegg Rosenkranzgebet<br />

19.30 Randegg Abendlob – Komplet<br />

Mittwoch, 02. Februar 2011<br />

Darstellung des Herrn<br />

8.00 Gailingen Schülergottes<strong>die</strong>nst<br />

9.30 Gottmadingen Wort-Gottes-Feier in St. Hildegard<br />

18.00 Bietingen Rosenkranzgebet<br />

19.00 Ebringen Eucharistiefeier mit Kerzenweihe <strong>und</strong> Blasiussegen<br />

Donnerstag, 03. Februar 2011<br />

Hl. Blasius, Bischof, Märtyrer<br />

7.45 Bietingen Schülergottes<strong>die</strong>nst<br />

19.00 Gottmadingen Eucharistiefeier mit Kerzenweihe <strong>und</strong> Blasiussegen<br />

(Gedenken an Franz <strong>und</strong> Emma Hänsler)<br />

-3-


Freitag, 04. Februar 2011<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

7.00 Gottmadingen Morgenlob – Laudes in St. Hildegard<br />

19.00 Randegg Eucharistiefeier mit Blasiussegen<br />

(Gedenken an Rafael Brütsch)<br />

19.30 Gottmadingen Ökumenisches Friedensgebet in der Lutherkirche<br />

Samstag, 05. Februar 2011<br />

Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin<br />

11.00 Gottmadingen Feier der Goldenen Hochzeit des Jubelpaares<br />

Hildegard <strong>und</strong> Klemens Fahr<br />

18.30 Randegg Eucharistiefeier am Vorabend<br />

Sonntag, 06. Februar 2011<br />

5. Sonntag im Jahreskreis<br />

Euer Licht soll vor den Menschen leuchten.<br />

LL: Jes 58,7-10; 1 Kor 2,1-5; Ev: Mt 5,13-16<br />

9.00 Gailingen Eucharistiefeier als Familiengottes<strong>die</strong>nst<br />

anschließend Kuchenverkauf durch <strong>die</strong><br />

Ministranten<br />

10.30 Gottmadingen Eucharistiefeier <strong>und</strong> Kindergottes<strong>die</strong>nst<br />

18.00 Gailingen Rosenkranzgebet<br />

Dienstag, 08. Februar 2011<br />

9.00 Gottmadingen Eucharistiefeier (Gedenken an Gertrud <strong>und</strong> Fritz Bach<br />

<strong>und</strong> verstorbene Angehörige)<br />

anschließend Rosenkranzgebet<br />

18.30 Gailingen Rosenkranzgebet<br />

19.00 Gailingen Eucharistiefeier (Gestifteter Jahrtag für Johann <strong>und</strong><br />

Josefine Kuppel <strong>und</strong> Angehörige; Gedenken an Pfarrer<br />

Karl Eger, Alfons <strong>und</strong> Hans Schulz, Familie Baptist<br />

Braun, Edm<strong>und</strong> Auer<br />

19.00 Randegg Rosenkranzgebet<br />

19.30 Randegg Abendlob – Komplet<br />

Mittwoch, 09. Februar 2011<br />

8.00 Gailingen Schülergottes<strong>die</strong>nst<br />

9.30 Gottmadingen Eucharistiefeier in St. Hildegard (Gedenken an Emil<br />

<strong>und</strong> Martha Haberer, Walter Riede)<br />

18.00 Bietingen Rosenkranzgebet<br />

19.00 Gottmadingen Taizé-Gebet<br />

-4-


Donnerstag, 10. Februar 2011<br />

Hl. Scholastika, Jungfrau<br />

7.45 Randegg Schülergottes<strong>die</strong>nst<br />

19.00 Gottmadingen Eucharistiefeier (Jahresgedächtnis für Hanspeter<br />

Honold; Gedenken an Lia Buhl)<br />

19.45 Gottmadingen Eucharistische Anbetung mit sakramentalem Segen<br />

Freitag, 11. Februar 2011<br />

Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes<br />

7.00 Gottmadingen Morgenlob – Laudes in St. Hildegard<br />

19.00 Bietingen Eucharistiefeier (Gedenken an Karl Lang, Arthur<br />

Mauch, Adolf <strong>und</strong> Maria Klein, Otto <strong>und</strong> Selma Lindner)<br />

Samstag, 12. Februar 2011<br />

18.30 Gailingen Eucharistiefeier am Vorabend<br />

Sonntag, 13. Februar 2011<br />

6. Sonntag im Jahreskreis<br />

Zu den Alten ist gesagt worden – ich aber sage euch.<br />

LL: Sir 15,15-20; 1 Kor 2,6-10; Ev: Mt 5,17-37<br />

9.00 Bietingen Eucharistiefeier<br />

10.30 Gottmadingen Eucharistiefeier<br />

16.30 Gottmadingen Fatima-Rosenkranzgebet<br />

18.00 Gailingen Rosenkranzgebet<br />

18.30 Ebringen Eucharistiefeier<br />

Gebetsanliegen des Papstes <strong>und</strong> der Kirche<br />

im Monat Januar 2011<br />

1. Dass <strong>die</strong> Reichtümer der Schöpfung als kostbares Geschenk Gottes<br />

bewahrt, geschätzt <strong>und</strong> <strong>alle</strong>n zugänglich gemacht werden.<br />

2. Dass <strong>die</strong> Christen <strong>die</strong> volle Einheit erlangen <strong>und</strong> vor <strong>alle</strong>n Menschen <strong>die</strong><br />

universale Vaterschaft Gottes bezeugen.<br />

Gebetsanliegen des Papstes <strong>und</strong> der Kirche<br />

im Monat Februar 2011<br />

1. Dass <strong>die</strong> Identität der Familie geachtet <strong>und</strong> ihr unersetzbarer Beitrag zum<br />

Wohl der ganzen Gesellschaft anerkannt wird.<br />

2. Dass in den Missionsländern, in denen <strong>die</strong> Bekämpfung von Krankheiten<br />

besonders dringlich ist, christliche Gemeinden <strong>die</strong> Gegenwart Christi unter<br />

den Leidenden bezeugen.<br />

-5-


Mitteilungen<br />

Gemeindeübergreifend<br />

Ergebnisse der ADVENIAT-Kollekte <strong>und</strong> der Sternsinger-Aktion:<br />

ADVENIAT-Kollekte Sternsinger-Aktion<br />

Gottmadingen 3738,22 € 1860,10 €<br />

Ebringen 100,00 € 935,12 €<br />

Randegg 611,34 € 1120,00 €<br />

Bietingen 1188,12 € 991,90 €<br />

Gailingen 2085,22 € 2501,95 €<br />

Ein herzliches Vergelt’s Gott <strong>alle</strong>n Spenderinnen <strong>und</strong> Spendern für <strong>die</strong>se<br />

erfreulichen Ergebnisse <strong>und</strong> den Sternsingern mit ihren Begleitern für ihren<br />

Einsatz.<br />

Komm <strong>und</strong> sieh! – Wie Glaube <strong>und</strong> <strong>Alltag</strong> zusammen gehören können –<br />

<strong><strong>Glauben</strong>skurs</strong> für Erwachsene<br />

Sie haben sich schon öfter gefragt, was<br />

Christen eigentlich glauben<br />

- oder Sie wollten sich schon immer mal<br />

<strong>wie</strong>der mit der zentralen Botschaft des<br />

Christentums auseinandersetzen<br />

- oder Sie <strong>sind</strong> an einem Punkt in Ihrem<br />

Leben angelangt, wo Sie sich fragen,<br />

was Ihnen eigentlich wichtig ist <strong>und</strong> ob<br />

der Glaube an Gott eine Basis für Ihr Leben sein könnte<br />

- oder ....<br />

Egal, welche persönlichen Voraussetzungen oder Situationen Sie mitbringen, Sie<br />

<strong>sind</strong> herzlich willkommen!<br />

Der <strong><strong>Glauben</strong>skurs</strong> bietet Ihnen <strong>die</strong> Möglichkeit, <strong>die</strong> wichtigsten Inhalte des<br />

christlichen <strong>Glauben</strong>s kennen zu lernen oder zu vertiefen <strong>und</strong> Ihre persönlichen<br />

Fragen loszuwerden. Neun Abende mit einem Abendessen zu Beginn, in lockerer<br />

Atmosphäre, abwechslungsreich gestaltet <strong>sind</strong> dazu vorgesehen.<br />

Termine: Start 25.01.2011; 01.02.; 15.02.; 22.02.; 15.03 .;22.03.; 29.03.; 05.04.<br />

<strong>und</strong> 12.04.2011 jeweils von 19.00 – ca. 21.30 Uhr mit: 19.00 – 20.00 Uhr<br />

Abendessen, um 20.00 Uhr Impulsreferat <strong>und</strong> anschließend Kleingruppengespräche.<br />

Ende ca. 21.30 Uhr.<br />

Ort: St.-Georgs-Haus Gottmadingen, (links neben der kath. Pfarrkirche<br />

Christkönig), Kostenbeitrag Teilnehmerheft: 10,- €.<br />

Anmeldung zwecks Essensplanung erbeten unter: Kath. Pfarramt Gottmadingen,<br />

Tel. 07731/71473<br />

Weitere Informationen unter: www.seelsorgeeinheit-gottmadingen.de<br />

-6-


Erstkommunionvorbereitung:<br />

Nächstes Begleitertreffen am Donnerstag, 03.02.2011 um 19.30 Uhr in<br />

Gailingen im Nikolaussaal – Liebenfelser Schlösschen.<br />

Familiengottes<strong>die</strong>nst:<br />

Beim letzten Treffen des Familiengottes<strong>die</strong>nstteams wurde beschlossen, einmal<br />

im Monat für <strong>die</strong> ganze Seelsorgeeinheit einen Familiengottes<strong>die</strong>nst anzubieten,<br />

abwechselnd in <strong>alle</strong>n Gemeinden. Die beiden nächsten Termine <strong>sind</strong>:<br />

Sonntag, 6. Februar um 9.00 Uhr in Gailingen<br />

Sonntag, 6. März um 10.30 Uhr in Gottmadingen<br />

Dazu <strong>sind</strong> immer <strong>alle</strong> Familien der Seelsorgeeinheit ganz herzlich eingeladen.<br />

CD-Tipp des Monats<br />

Titel: Die drei vom Ast<br />

Autor: Eckart zur Nieden<br />

Scm Erf-Verlag - ISBN 3895626899<br />

Die CD „Die drei vom Ast“ ist <strong>die</strong> erste von vielen schönen CDs für <strong>die</strong> ganze<br />

Familie.<br />

Das kleine Eichhörnchen Waldemar, <strong>die</strong> Elster Kleopatra <strong>und</strong> <strong>die</strong> kluge Eule<br />

Eulalia Hedwig Sophie Gräfin von Eichhain-Uhland <strong>sind</strong> drei Fre<strong>und</strong>e, <strong>die</strong> gerne<br />

zusammen philosophieren. Dabei entdecken sie <strong>die</strong> Welt der kleinen <strong>und</strong> großen<br />

Dinge <strong>und</strong> erleben viele Abenteuer. Passend zum Thema <strong>sind</strong> zwischen den<br />

Geschichten schöne Lieder zum Mitsingen. Die CDs <strong>sind</strong> etwas besonderes, da<br />

man <strong>die</strong> drei Tiere sofort in sein Herz schließt <strong>und</strong> dabei Dinge lernt, <strong>die</strong> selbst<br />

Erwachsene nicht wussten.<br />

Bildungswerk:<br />

Am Donnerstag, 27.01. <strong>und</strong> 10.02.2011 um 9.30 Uhr im St.-Georgs-Haus,<br />

Gottmadingen nächster Literaturtreff mit Frau Dr. Inga Pohlmann.<br />

Unkostenbeitrag: 4.- €.<br />

Aquarellkurs für Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene im St.-Georgs-Haus in<br />

Gottmadingen mit 5 x 2 St<strong>und</strong>en. Beginn: Mittwoch 02.02.2011, 9.00 – 11.00<br />

Uhr. Kursgebühren gesamt 30.- €. Anmeldung <strong>und</strong> Information bei der<br />

Kursleiterin Erika Hug Tel. 07731 / 71900. Der Kurs ist auch für Neueinsteiger<br />

geeignet.<br />

Vortrag am Mittwoch, 09.02.11 um 19.30 Uhr im St.-Gallus-Keller, Bietingen mit<br />

dem Thema Häusliche Gewalt gegen Frauen – Wie erleben <strong>und</strong> bewältigen<br />

Frauen <strong>und</strong> ihre Kinder häusliche Konflikte in der Familie, vor <strong>alle</strong>m auch dann,<br />

wenn <strong>die</strong>se gewaltsam verlaufen? Wo liegen Ursachen <strong>und</strong> <strong>wie</strong> sehen<br />

Unterstützungsangebote von Seiten des Frauenhauses aus? Referentin: Frau<br />

Susanne Biskoping, Frauenhaus, Singen.<br />

Frauenfrühstück in Gailingen am Dienstag, 15.02.11 um 9.00 Uhr im Nikolaussaal,<br />

Thema:"Lust <strong>und</strong> Frust in der Paarbeziehung - <strong>die</strong> Kunst als Paar glücklicher<br />

-7-


zu leben“. Referent ist Herr Dr. Rainer Friebe, Psycho- <strong>und</strong> Paartherapeut, aus<br />

Überlingen. Unkostenbeitrag: 8,00 €, Anmeldung bei Frau Klopfer (07734/1238)<br />

Sonntag 13.02.2011 nach dem Gottes<strong>die</strong>nst um 10.30 Uhr in<br />

Gottmadingen.<br />

St. Gallus Bietingen<br />

Kath. Öffentliche Bücherei: geöffnet jeden Dienstag von 17.00-<br />

18.00 Uhr im Kindergarten zur kostenlosen Ausleihe. In den<br />

Schulferien geschlossen.<br />

Herzliche Einladung an <strong>alle</strong> Kinder von 0 Jahren bis zum<br />

Kindergartenalter <strong>und</strong> ihre Mamas oder Papas zur Spielgruppe, immer freitags<br />

ab 10.00 Uhr im St.-Gallus-Keller unter der Kirche (Eingang: Im Gässle).<br />

Ansprechpartnerin: Frau Martina Leitner, Tel.: 07734 / 487115.<br />

Abschiedsauftritt tonLeiter <strong>und</strong> Tag der offenen Tür bei der Pfarrjugend in<br />

Bietingen – Um sich von ihrer jahrelangen Sängerin zu verabschieden <strong>und</strong><br />

gleichzeitig "<strong>die</strong> Neue" vorzustellen, werden <strong>die</strong> tonLeiter den Gottes<strong>die</strong>nst am<br />

23.01.2011 um 9.00 Uhr in Bietingen mitgestalten <strong>und</strong> dafür tief in ihre<br />

Lieblingsnotenkiste greifen. Anschließend lädt <strong>die</strong> Pfarrjugend Bietingen in ihren<br />

Gruppenraum unterm Kindergarten ein. Der Raum wurde während der<br />

Weihnachtsferien von den Pfarrjugendleitern renoviert <strong>und</strong> liebevoll neu gestaltet.<br />

Es werden Getränke, kleine Gaumenfreuden, mehrere Aktionen für Kinder (<strong>und</strong><br />

Kind gebliebene Erwachsene) <strong>und</strong> informative Beiträge von der Pfarrjugend<br />

geboten. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher <strong>und</strong> würden uns<br />

natürlich auch über eine kleine Unterstützung bei den Renovierungskosten<br />

freuen.<br />

Am Dreikönigstag konnten viele Senioren aus Bietingen <strong>und</strong> Ebringen zusammen<br />

mit <strong>alle</strong>n Mitwirkenden einen unterhaltsamen Nachmittag erleben. Mit dem<br />

Gedanken von Mahatma Gandhi: „Der wahre Reichtum eines Menschen ist das,<br />

was er anderen Gutes getan hat.“ möchte ich <strong>alle</strong>n Mitwirkenden – Musikern,<br />

Sängern, Tänzerinnen, Vortragenden, Bäcker <strong>und</strong> Bäckerinnen, <strong>alle</strong>n Helfern <strong>und</strong><br />

Helferinnen <strong>und</strong> Spendern ein herzliches Vergelt’s Gott sagen. Einen besonderen<br />

Dank möchte ich den Gymnastikfrauen von Gerda Helbig aussprechen, <strong>die</strong> nun<br />

nach unzählbaren Auftritten (sicherlich mehr als 20) <strong>die</strong> Senioren zum letzten Mal<br />

erfreuten. Wir warten nun <strong>alle</strong> gespannt auf den nächsten Seniorennachmittag<br />

im Jahre 2012. Bis dahin <strong>alle</strong>n allzeit Gottes Segen.<br />

Im Namen der Frauengemeinschaft Bietingen/Ebringen<br />

Hildegard Nadj<br />

-8-


St. Ottilia Randegg<br />

Seniorengymnastik: <strong>die</strong>nstags von 14.00 bis 15.00 Uhr in der<br />

Grenzlandh<strong>alle</strong>.<br />

Altenwerk Randegg: Senioren-Treff – immer am 1. Mittwoch eines<br />

Monats ab 14.30 Uhr im „unteren Gruppenraum“ im Pfarrhaus in<br />

Randegg.<br />

Kath. Öffentliche Bücherei: Öffnungszeiten: donnerstags 17.30 –<br />

19.00 Uhr im Pfarrhaus Randegg / Jugendheim. Die Ausleihe ist kostenlos –<br />

auch für Erwachsene! Sie können uns auch im Internet besuchen:<br />

www.koebrandegg.de.vu<br />

Christkönig Gottmadingen<br />

Kath. Öffentliche Bücherei: geöffnet montags von 17.00 bis<br />

19.00 Uhr zur kostenlosen Ausleihe. Eingang unter dem<br />

Kirchturm.<br />

Das Büchereiteam sucht Verstärkung. Es geht um ein bis zwei<br />

Montage im Monat, jeweils von 17 bis 19 Uhr. Wer Interesse an<br />

Büchern hat, ist herzlich willkommen. Bitte wenden Sie sich während der<br />

Öffnungszeiten oder unter Telefon 74622 an Susanne Burger.<br />

Nähschule: <strong>die</strong>nstags von 18.30 bis 21.00 Uhr <strong>und</strong> donnerstags von 14.00 bis<br />

17.00 Uhr im St.-Georgs-Haus. Leitung: Inge Kraus, Tel. 07731/72585.<br />

Mittwochskreis: am 26.01. <strong>und</strong> 09.02.2011, von 13.30 - 16.30 Uhr im St.-<br />

Georgs-Haus.<br />

Morgenbibelkreis: Mittwoch, 02.01.2011, von 9.00 bis 10.30 Uhr im St.-Georgs-<br />

Haus. Alle Interessenten <strong>sind</strong> ganz herzlich willkommen<br />

Eine-Welt-Stand – An den Sonntagen den 23.01.11 <strong>und</strong> 06.02.11 verkauft der<br />

„Eine-Welt-Stand“ nach dem Gottes<strong>die</strong>nst <strong>wie</strong>der Produkte aus fairem Handel im<br />

St.-Georgs-Haus. Der Erlös des Verkaufs ist zugunsten der „Brücke der<br />

Fre<strong>und</strong>schaft“<br />

Herzliche Einladung zum Taizé-Gebet – Das nächste Taizé-Gebet findet am<br />

Mittwoch, den 09.02.11 um 19.00 Uhr im Altarraum der Christkönigskirche im<br />

Rahmen der ökumenischen Woche statt.<br />

Taizè-Gebet: Kurze, stets <strong>wie</strong>derholte meditative Gesänge, so<strong>wie</strong> Psalmen <strong>und</strong><br />

Lesungen aus der Bibel <strong>und</strong> das persönlichen Gebet in der Stille.<br />

Zum Vormerken: Weitere Gebete am: 06.04.11, 04.05.11, 08.06.11 <strong>und</strong> 06.07.11<br />

-9-


St. Dionysius Gailingen<br />

Am Sonntag, den 23.01.2011 um 17.00 Uhr findet noch einmal <strong>die</strong><br />

„musikalische Abendst<strong>und</strong>e“ statt. Dieses Mal in der Kirche St.<br />

Dionysius Gailingen. Gestaltet von den Kirchenchören Gailingen<br />

<strong>und</strong> Randegg, Texte von Diakon Martin Beck <strong>und</strong> Pfarrer Ulrich<br />

Henke, an der Orgel Frau Andrea Klopfer.<br />

Nach dem Familiengottes<strong>die</strong>nst am 06.02.2011 um 9.00 Uhr, zu dem <strong>alle</strong><br />

Familien der Seelsorgeeinheit herzlich eingeladen <strong>sind</strong>, findet ein<br />

Kuchenverkauf durch <strong>die</strong> Ministranten statt.<br />

Frauenfrühstück in Gailingen am Dienstag, 15.02.11 um 9.00 Uhr im Nikolaussaal,<br />

Thema:"Lust <strong>und</strong> Frust in der Paarbeziehung - <strong>die</strong> Kunst als Paar glücklicher<br />

zu leben“. Referent ist Herr Dr. Rainer Friebe, Psycho- <strong>und</strong> Paartherapeut, aus<br />

Überlingen. Unkostenbeitrag: 8,00 €, Anmeldung bei Frau Klopfer (07734/1238)<br />

-10-


Veranstalter:<br />

Katholische Kirchengemeinde<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Kirche des Nazareners<br />

Freie Evangelische Gemeinde<br />

Bildungswerk<br />

Ökumenische Bibelwoche 2011<br />

Himmel – Erde …<strong>und</strong> zurück<br />

Vier Abschnitte aus dem Brief an <strong>die</strong> Christen in Ephesus<br />

Montag, 7. Februar<br />

„Gottes segensreicher Plan“, Epheser 1, 1-14<br />

Pastor Ludwig Duncker, Kirche des Nazareners<br />

Veranstaltungsort: St.-Georgs-Haus um 20.00 Uhr<br />

Dienstag, 8. Februar<br />

„Das neue Leben durch Christus“, Epheser 2, 1-10<br />

Pfarrer Nikolaus Böhler, Schwester Regina-Maria, römisch-katholische Kirche<br />

Veranstaltungsort: St.-Georgs-Haus um 20.00 Uhr<br />

Mittwoch, 9. Februar<br />

19.00 Uhr: Taizé-Gebet in der Christkönigskirche<br />

anschl. Begegnung im St.-Georgs-Haus<br />

Donnerstag, 10. Februar<br />

„Die Erkenntnis der Liebe Christi“, Epheser 3, 14-21<br />

Pastor Michael Bitzer, Freie Evangelische Gemeinde<br />

Veranstaltungsort: St.-Georgs-Haus um 20.00 Uhr<br />

Freitag, 11. Februar<br />

„Die Einheit durch den Geist“, Epheser 4, 1-16<br />

Pfarrer Christian Link, Evangelische Kirche<br />

Veranstaltungsort: St.-Georgs-Haus um 20.00 Uhr<br />

Zu den einzelnen Abenden <strong>sind</strong> <strong>alle</strong> ganz herzlich eingeladen!<br />

-11-


Impressum<br />

Kath. Pfarramt Christkönig, St.-Georgs-Platz 3, 78244 Gottmadingen<br />

Seelsorger:<br />

Pfarrer Nikolaus Böhler<br />

St.-Georgs-Platz 3, 78244 Gottmadingen<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung. Tel.: 0 77 31 / 7 14 73<br />

Diakon Martin Beck<br />

St.-Georgs-Platz 3, 78244 Gottmadingen<br />

Tel.: 0 77 31 / 8 22 99 86 ; Handy: 015 77 / 77 42 506<br />

e-Mail: diakon.beck@seelsorgeeinheit-gottmadingen.de<br />

(in ganz dringenden Angelegenheiten jederzeit erreichbar)<br />

Gemeindereferentin Sr. Regina Maria Uhl<br />

St.-Georgs-Platz 3, 78244 Gottmadingen<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung. Tel.: 0 77 31 / 8 22 99 87<br />

e-Mail: sr.regina-maria@seelsorgeeinheit-gottmadingen.de<br />

Diakon Eduard Klein<br />

Dorfstraße 15, 78244 Gottmadingen-Bietingen. Tel.: 0 77 34 / 93 47 76<br />

Sekretariat des Kath. Pfarramtes Gailingen<br />

Kirchstraße 3, 78262 Gailingen<br />

Telefon: 0 77 34 / 66 59. Telefax: 0 77 34 / 29 71<br />

e-Mail: gailingen@seelsorgeeinheit-gottmadingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag<br />

14.30 bis 17.30 Uhr<br />

Donnerstag<br />

9.30 bis 12.00 Uhr<br />

Sekretariat des Kath. Pfarramtes Gottmadingen<br />

St.-Georgs-Platz 3, 78244 Gottmadingen<br />

Telefon: 0 77 31 / 7 14 73. Telefax: 0 77 31 / 7 41 48<br />

e-Mail: info@seelsorgeeinheit-gottmadingen.de<br />

Internet: www.seelsorgeeinheit-gottmadingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag<br />

9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag<br />

9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

16.00 bis 19.00 Uhr<br />

Freitag<br />

9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Amtliches Mitteilungsblatt: unterwegs<br />

erscheint in der Regel <strong>alle</strong> 3 Wochen. Liegt in den Kirchen auf.<br />

Als Newsletter anmelden unter: newsletter@seelsorgeeinheit-gottmadingen.de<br />

Unterwegs-Redaktion: e-Mail: unterwegs@seelsorgeeinheit-gottmadingen.de<br />

Redaktionsschluss für das nächste unterwegs<br />

(vom 12.02.2011 bis 06.03.2011) Montag, 07.02.2011<br />

Telefonseelsorge: r<strong>und</strong> um <strong>die</strong> Uhr. Gebührenfrei. Tel.: 0 800 111 0 111<br />

-12-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!