20.02.2015 Aufrufe

Spendung des Firmsakramentes - Seelsorgeeinheit Katholische ...

Spendung des Firmsakramentes - Seelsorgeeinheit Katholische ...

Spendung des Firmsakramentes - Seelsorgeeinheit Katholische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr.13 / 65. Jahrgang 26.09.2009 bis 18.10.2009<br />

<strong>Spendung</strong> <strong>des</strong> <strong>Firmsakramentes</strong><br />

am Samstag, 10. Oktober 2009 in Gailingen durch Weihbischof<br />

Rainer Klug<br />

am Sonntag 11. Oktober 2009 in Gottmadingen durch Domkapitular<br />

Dr. Mehlmann


Liebe Schwestern und Brüder,<br />

als neuer Praktikant in der <strong>Seelsorgeeinheit</strong> Gottmadingen möchte ich<br />

mich bei Ihnen vorstellen. Ich heiße Mario Mutz, bin 28 Jahre alt und in<br />

der Zwetschgenstadt Bühl aufgewachsen. Nach dem Abitur im Jahr 2000<br />

begann ich in Freiburg das Theologiestudium und die Ausbildung zum<br />

priesterlichen Dienst im Collegium Borromaeum.<br />

Nach einem Praxissemester in der <strong>Seelsorgeeinheit</strong> Freiburg St. Georgen<br />

und einem Sozialpraktikum in der Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo in<br />

Berlin, studierte ich für ein Jahr in Münster (Westfalen). Im Jahr 2007<br />

habe ich dann das Theologiestudium in Freiburg mit dem Diplom<br />

abgeschlossen.<br />

Gerade im letzten Jahr meines Studiums war ich sehr am Ringen mit<br />

meiner Berufung zum Priester und wollte mir nach Abschluss meines<br />

Studiums eine Zeit der Klärung nehmen.<br />

Aus diesem Grund begann ich im September 2007 eine Tätigkeit in der<br />

Zentrale <strong>des</strong> Warenhauskonzerns Karstadt in Essen. Hier war ich in<br />

Personalentwicklung und in der Unternehmensentwicklung tätig. Dies<br />

waren zwei wirklich sehr spannende Jahre in Essen, die auch für den<br />

Konzern sehr schicksalhaft waren. Für mich besonders nehme ich viele<br />

Erfahrungen sowohl aus dem Arbeitsleben als auch auf meinem<br />

geistlichen Weg außerhalb <strong>des</strong> Priesterseminars mit. Ich durfte einen<br />

ganz neuen Weg zu Gott finden und gerade in der „alltäglichen“<br />

Arbeitswelt mein Leben als Christ ganz neu in die Nachfolge Jesu stellen.<br />

Ich freue mich nun auf das Praktikum hier bei Ihnen in der<br />

<strong>Seelsorgeeinheit</strong> Gottmadingen, das mich weiter auf dem Weg zum<br />

priesterlichen Dienst führt und auf den Diakonatskurs vorbereitet.<br />

Ganz besonders freue ich mich auf ein fruchtbares Zusammenwirken mit<br />

Ihnen allen.<br />

-2-


Gottesdienste<br />

Samstag, 26. September 2009<br />

18.30 Ebringen Eucharistiefeier am Vorabend<br />

Große Caritas-Kollekte<br />

19.00 Randegg Evangelischer Gottesdienst<br />

Sonntag, 27. September 2009 26. Sonntag im Jahreskreis<br />

Wer nicht gegen uns ist, der ist für uns.<br />

Wenn dich deine Hand zum Bösen verführt, dann hau sie ab!<br />

LL: Num 11,25-29; Jak 5,1-6; Ev: Mk 9,38-43.45.47-48<br />

Große Caritas-Kollekte in allen Eucharistiefeiern<br />

9.00 Bietingen Eucharistiefeier<br />

9.00 Gailingen Eucharistiefeier mit Segnung der Erntegaben<br />

10.30 Gottmadingen Eucharistiefeier mitgestaltet von den<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialstation<br />

St. Martin und <strong>des</strong> Altenpflegeheimes St.<br />

Hildegard und Mitgliedern <strong>des</strong> Ausschusses<br />

Caritas und Soziales<br />

10.30 Randegg Eucharistiefeier mitgestaltet von Ventus Novus aus<br />

Randegg/Niederösterreich<br />

14.30 Gottmadingen Tauffeier von Cristina Ilenia Sangiuliano<br />

18.00 Gailingen Rosenkranzgebet<br />

Montag, 28. September 2009<br />

Gailingen<br />

Keine Eucharistiefeier<br />

Hl. Lioba, Äbtissin<br />

Dienstag, 29. September 2009 Michael, Gabriel und Rafael, Erzengel<br />

7.45 Bietingen Schülergottesdienst<br />

9.00 Gottmadingen Eucharistiefeier (Gedenken an Eugen Oswald und<br />

Angehörige der Familie Bauer, zu Ehren der<br />

Muttergottes)<br />

anschließend Rosenkranzgebet<br />

19.00 Randegg Eucharistiefeier (Gedenken an Herbert Reichelt und<br />

Emilie Funke, Hedwig und Rudolf Fürtig)<br />

Mittwoch, 30. September 2009<br />

8.00 Gailingen Schülergottesdienst<br />

9.30 Gottmadingen Eucharistiefeier in St. Hildegard<br />

19.00 Bietingen Rosenkranzgebet<br />

Hl. Hieronymus, Kirchenlehrer<br />

-3-


Donnerstag, 01. Oktober 2009<br />

Kirchenlehrerin<br />

Hl. Theresia vom Kinde Jesu,<br />

18.30 Gailingen Rosenkranzgebet um geistliche Berufe<br />

19.00 Gailingen Eucharistiefeier (Gedenken an Maria Wilk, Magdalena<br />

Molenda, Familie Grzesik)<br />

19.00 Gottmadingen Eucharistiefeier (Gedenken an Christiane Elisabeth<br />

Zimmermann, verstorbene Mitglieder der<br />

Frauengemeinschaft)<br />

19.45 Gottmadingen Eucharistische Anbetung mit sakramentalem Segen<br />

19.00 Randegg Rosenkranzgebet<br />

19.30 Randegg Abendlob – Komplet<br />

Freitag, 02. Oktober 2009<br />

Hl. Schutzengel<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

7.00 Gottmadingen Morgenlob – Lau<strong>des</strong> in St. Hildegard<br />

19.00 Bietingen Eucharistiefeier (Gestifteter Jahrtag für G.R. Pfarrer<br />

Franz Hellstern, Gedenken an Ewald Wirsch, Arthur<br />

Mauch)<br />

19.30 Gottmadingen Ökumenisches Friedensgebet in der Lutherkirche<br />

Samstag, 03. Oktober 2009<br />

18.30 Randegg Eucharistiefeier am Vorabend als<br />

Familiengottesdienst<br />

Sonntag, 04. Oktober 2009<br />

27. Sonntag im Jahreskreis<br />

Was Gott verbunden hat, das darf der Mensch nicht trennen.<br />

LL: Gen 2,18-24; Hebr 2,9-11; Ev: Mk 10,2-16<br />

Erntedank<br />

9.00 Bietingen Eucharistiefeier als Familiengottesdienst<br />

mitgestaltet vom Kindergarten<br />

10.00 Gailingen Eucharistiefeier und Patrozinium mitgestaltet<br />

vom Kirchenchor – Kollekte für die Kirchenrenovation<br />

10.30 Gottmadingen Eucharistiefeier als Familiengottesdienst und<br />

Kindergottesdienst<br />

11.45 Gottmadingen Tauffeier von Anja Petersen<br />

18.00 Gailingen Rosenkranzgebet<br />

18.00 Bietingen Marienandacht mit Lichterprozession in der Kirche<br />

Montag, 05. Oktober 2009<br />

18.30 Büsingen Rosenkranzgebet<br />

19.00 Büsingen Eucharistiefeier<br />

-4-


Dienstag, 06. Oktober 2009<br />

9.00 Gottmadingen Eucharistiefeier (Gedenken an Elli Ruh – gestiftet von<br />

der Frauengemeinschaft, Emil Blattert)<br />

anschließend Rosenkranzgebet<br />

19.00 Randegg Eucharistiefeier (Gedenken an Anna und Alfons<br />

Handloser)<br />

Mittwoch, 07. Oktober 2009Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz<br />

8.00 Gailingen Schülergottesdienst<br />

9.30 Gottmadingen Wort-Gottes-Feier in St. Hildegard<br />

17.30 Gottmadingen Schülergottesdienst<br />

19.00 Bietingen Rosenkranzgebet<br />

18.30 Ebringen Rosenkranzgebet<br />

19.00 Ebringen Eucharistiefeier (Gedenken an Irmgard Utz, Karl Nafz)<br />

19.00 Gottmadingen Taizé-Gebet<br />

Donnerstag, 08. Oktober 2009<br />

7.45 Randegg Schülergottesdienst<br />

14.00 Gottmadingen Wort-Gottes-Feier in der AWO<br />

18.30 Gailingen Rosenkranzgebet<br />

19.00 Gailingen Eucharistiefeier (Gedenken an Adolf Geider, Marina<br />

Restle)<br />

19.00 Gottmadingen Eucharistiefeier (Jahresgedächtnis für Elisabeth Störk,<br />

Zita Zoller; Gedächtnis nach sechs Wochen für Roland<br />

Endres; Gedenken an Anita und Günter Denkert,<br />

Antonie Küst, August Bittlingmaier und verstorbene<br />

Angehörige)<br />

19.45 Gottmadingen Eucharistische Anbetung mit sakramentalem Segen<br />

19.00 Randegg Rosenkranzgebet<br />

19.30 Randegg Abendlob – Komplet<br />

Freitag, 09. Oktober 2009<br />

Hl. Dionysius, Bischof, Märtyrer<br />

7.00 Gottmadingen Morgenlob – Lau<strong>des</strong> in St. Hildegard<br />

19.00 Bietingen Eucharistiefeier (Gedenken an Anna und Konrad<br />

Rösch, Johanna und Josef Kunzelmann)<br />

Samstag, 10. Oktober 2009<br />

17.00 Gailingen Eucharistiefeier<br />

mit <strong>Spendung</strong> <strong>des</strong> <strong>Firmsakramentes</strong><br />

durch Herrn Weihbischof Rainer Klug<br />

18.30 Bietingen Eucharistiefeier am Vorabend<br />

-5-


Sonntag, 11. Oktober 2009<br />

28. Sonntag im Jahreskreis<br />

Verkaufe, was du hast, und folge mir nach!<br />

LL: Weish 7,7-11; Hebr 4,12-13; Ev: Mk 10,17-30<br />

9.00 Gottmadingen Eucharistiefeier<br />

mit <strong>Spendung</strong> <strong>des</strong> <strong>Firmsakramentes</strong><br />

durch Herrn Domkapitular Dr. Axel Mehlmann<br />

9.00 Ebringen Eucharistiefeier<br />

10.30 Randegg Eucharistiefeier<br />

18.00 Gailingen Rosenkranzgebet<br />

Montag, 12. Oktober 2009<br />

18.30 Gailingen Rosenkranzgebet<br />

19.00 Gailingen Eucharistiefeier (Jahresgedächtnis für Elsa Herzog,<br />

Gedenken an Monika Klett)<br />

Dienstag, 13. Oktober 2009<br />

7.45 Bietingen Schülergottesdienst<br />

9.00 Gottmadingen Eucharistiefeier (Gedenken an Ludwig Saller, Herta<br />

Drexler)<br />

anschließend Fatima-Rosenkranzgebet<br />

14.15 Gailingen Eucharistiefeier im Friedrichsheim<br />

19.00 Randegg Eucharistiefeier (Gedenken an Lydia und Melchior<br />

Speicher, Franz Schuhwerk, Ludwig und Maria Beck,<br />

Johann und Maria Koch und Angehörige)<br />

Mittwoch, 14. Oktober 2009<br />

8.00 Gailingen Schülergottesdienst<br />

9.30 Gottmadingen Eucharistiefeier in St. Hildegard (Gedenken an Emil<br />

und Martha Haberer, Walter Riede)<br />

18.30 Ebringen Rosenkranzgebet<br />

19.00 Bietingen Rosenkranzgebet<br />

Donnerstag, 15. Oktober 2009<br />

Hl. Theresia von Jesus (von Avila),<br />

Ordensfrau, Kirchenlehrerin<br />

18.30 Gailingen Rosenkranzgebet<br />

19.00 Gailingen Eucharistiefeier (Gedenken an Heinz Restle und<br />

Marina Restle, Hedwig und Adolf Schneble)<br />

19.00 Gottmadingen Eucharistiefeier (Gedächtnis nach sechs Wochen für<br />

Egon Kabisreiter; Gedenken an Christine Schaffhauser,<br />

Erna Hügle, Walter Schlatter, Josef und Herta Gassner,<br />

Hans Ebert)<br />

-6-


19.45 Gottmadingen Eucharistische Anbetung mit sakramentalem Segen<br />

19.00 Randegg Rosenkranzgebet<br />

19.30 Randegg Abendlob – Komplet<br />

Freitag, 16. Oktober 2009<br />

Hl. Gallus, Mönch, Einsiedler<br />

7.00 Gottmadingen Morgenlob – Lau<strong>des</strong> in St. Hildegard<br />

19.00 Bietingen Eucharistiefeier (Gedenken an Ida Hagedorn)<br />

Samstag, 17. Oktober 2009<br />

Hl. Ignatius von Antiochien, Bischof, Märtyrer<br />

10.15 Gailingen Eucharistiefeier in den Kliniken Schmieder,<br />

Andachtsraum, Haus Tirol<br />

18.30 Randegg Eucharistiefeier am Vorabend<br />

Sonntag, 18. Oktober 2009<br />

29. Sonntag im Jahreskreis<br />

Der Menschensohn ist gekommen,<br />

um sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele.<br />

LL: Jes 53,10-11; Hebr 4,14-16; Ev: Mk 10,35-45<br />

9.00 Gailingen Eucharistiefeier<br />

10.00 Bietingen Eucharistiefeier und Patrozinium mitgestaltet<br />

vom Kirchenchor<br />

10.30 Gottmadingen Eucharistiefeier<br />

18.00 Gailingen Rosenkranzgebet<br />

18.00 Bietingen Feierliche Vesper mit sakramentalem Segen<br />

Gebetsanliegen <strong>des</strong> Papstes und der Kirche<br />

im Monat Oktober 2009<br />

1. Dass sich die Christen am Sonntag um den Altar versammeln, um den<br />

Auferstandenen in der Eucharistie zu feiern.<br />

2. Dass das ganze Volk Gottes den Auftrag Christi, allen Menschen das<br />

Evangelium zu verkünden, als seinen wichtigsten Dienst erkennt.<br />

Mitteilungen<br />

Gemeindeübergreifend<br />

Gaben für das Erntedankfest am Sonntag, 4. Oktober werden herzlich erbeten.<br />

Bitte möglichst Samstag bis 10.00 Uhr in die jeweiligen Kirchen in<br />

Gottmadingen, Bietingen und Randegg bringen.<br />

Mitfahrgelegenheit zum Sonntagsgottesdienst<br />

Die Pfarrgemeinden der <strong>Seelsorgeeinheit</strong> Gottmadingen möchten Mitfahrgelegenheiten<br />

für ältere oder gehbehinderte Personen anbieten. Wer eine solche<br />

Mitfahrgelegenheit zum Sonntagsgottesdienst wünscht, möge sich im Pfarramt<br />

-7-


Gottmadingen melden. Ebenso bitten wir diejenigen Personen, die bereit sind,<br />

Mitfahrgelegenheit zu ermöglichen, dies ebenfalls dem Pfarramt mitzuteilen.<br />

Wünschenswert wäre, wenn sich aus möglichst vielen Wohngebieten mehrere<br />

Angebote ergeben würden, so dass auch an manchen Sonntagen mit dem<br />

Fahrdienst abgewechselt werden kann. Mit diesem Angebot wollen wir<br />

entsprechenden Anfragen aus der Bevölkerung nachkommen.<br />

Um einen Überblick über Bedarf und Angebot in den jeweiligen Pfarrgemeinden<br />

zu bekommen, bitten wir um Meldung bis 1.10.2009 an das Pfarramt Christkönig<br />

Gottmadingen, Tel. 07731 / 71473 zu den Öffnungszeiten. Allen, die dies bereits<br />

in nachbarschaftlicher Weise pflegen, möchten wir auf diesem Wege unseren<br />

herzlichsten Dank aussprechen.<br />

Am Mittwoch, dem 7. Oktober findet die diesjährige<br />

Dekanatswallfahrt der Frauen statt, die nach Immendingen in<br />

die St. Peter und Paul Kirche führt. Thema: „Feuer und<br />

Flamme sein – leidenschaftlich glauben und leben“<br />

15.00 Uhr Rosenkranz, 15.30 Uhr Eucharistiefeier mit Herrn Pfarrer Matthias<br />

Zimmermann. Für den Gottesdienst gibt es Liedblätter.<br />

Die Kollekte ist je zur Hälfte für „Kinderhilfe Bethlehem“ und „Frauen in Not“<br />

bestimmt. Alle Frauen sind zu dieser Wallfahrt herzlich eingeladen.<br />

Bitte beachten Sie hierzu auch die Mitteilungen der einzelnen Pfarrgemeinden.<br />

Liebe Schwestern und Brüder,<br />

76 Jugendliche unserer <strong>Seelsorgeeinheit</strong> werden das Sakrament der Firmung<br />

empfangen. Herr Weihbischof Rainer Klug aus Freiburg wird am Samstag, dem<br />

10. Oktober um 17.00 Uhr in Gailingen das Firmsakrament spenden, Herr<br />

Domkapitular Dr. Axel Mehlmann aus Freiburg am Sonntag, dem 11. Oktober um<br />

9.00 Uhr in Gottmadingen.<br />

Unsere Firmgruppenbegleiterinnen und Firmgruppenbegleiter haben sich für<br />

unsere Firmanden sehr engagiert. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, den<br />

Jugendlichen Orientierung zu geben in den Fragen <strong>des</strong> Lebens und <strong>des</strong><br />

Glaubens. Wir haben unsere Jugendlichen die Bedeutung von Miteinander –<br />

Kirche - sein erfahren lassen.<br />

Sie alle, die Glaubenden unserer <strong>Seelsorgeeinheit</strong>, begleiten unsere<br />

Jugendlichen, deren Eltern und Paten mit ihrem Gebet. Mit der Firmspendung ist<br />

zwar die Phase der Eingliederung in Kirche und Pfarrgemeinde abgeschlossen,<br />

sie sollte aber gleichzeitig der Beginn eines entschiedenen und engagierten<br />

Glaubenslebens in unserer kirchlichen Gemeinschaft sein.<br />

Ich bitte Sie daher ganz herzlich, unsere Jugendlichen stets an diesen Anspruch<br />

zu erinnern und sie auch künftig in ihr Gebet einzuschließen.<br />

Ihr Diakon<br />

-8-


Unsere Firmanden 2009<br />

Gailingen: Samstag, 10. Oktober um 17.00 Uhr<br />

Aus Gailingen: Dennis Bestwina, Niklas Martin, Raphael Möll, Julica Pfeffer,<br />

Stephanie Restle, Carina Ruh, Patricia Schawalder, David Scholl, Verena Sienel,<br />

Maren Werner<br />

Aus Ebringen: Marcel Beil, Selina Weber<br />

Aus Randegg: Marius Auer, Christoph Bruderhofer, Linus Brütsch, Nadine<br />

Erlenbach, Franciska Gruber, Fabian Handloser, Nadia Marullo, Nunzio Ragone,<br />

Marco Schmidtke, Tamara Schneider, Franziska Wieland<br />

Aus Bietingen: Stephanie Feißt, Sebastian Leitner, Jonas Matt, Viktoria<br />

Michelbach, Saskia Rohbeck, Michael Ruh, Karl Savin, Daniel Schelle, Patrick<br />

Stübegger, Fabian Weber<br />

Aus Gottmadingen: Lara-Sophia Fischer, Marco Mastrangelo<br />

Gottmadingen: Sonntag, 11. Oktober um 9.00 Uhr<br />

Aus Gottmadingen: Dominic Bäuerle, Cedric Baur, Moritz Braun, Anja Büche,<br />

Loredana Cavallo, Riccarda Dietrich, Jonathan Dreier, Stefanie Fahr, Marcel<br />

Fuchs, Jana Gandras, Meike Gassner, Jonas Gestefeld, Annika Herberger,<br />

Andreas Holona, Kevin Kurz, Janina Loguercio, Antonella Loguercio, Lara<br />

Luxemburger, Louis Maier, Salvatore Mattia, Benedikt Merkle, Valentina Novello,<br />

Laura Onnis, Carlo Riede, Tamara Rodriguez-Bande, Niclas Saier, Veronica<br />

Saitta, Joana Scheu, Fabian Schneider, Angie Seifert, Lennart Sixta, Tatjana<br />

Steppacher, Angela Tancredi, Stefano Trombetta, Florian Ültzhöffer, Jan Witt,<br />

Colin Zanger<br />

Aus Ebringen: Denis Sickinger, Vanessa Störk<br />

Aus Randegg: Lara Roßhardt<br />

Aus Singen: Nora Vetter<br />

Liebe Mitglieder unserer <strong>Seelsorgeeinheit</strong><br />

Wie Sie vielleicht den verschiedenen Hinweisen<br />

entnehmen konnten, ist die Planung für unsere<br />

Zukunftswerkstatt <strong>Seelsorgeeinheit</strong> in vollem<br />

Gange. Zahlreiche Gruppierungen aus allen 5<br />

Gemeinden haben sich für eine Präsentation ihrer<br />

Aktivitäten angemeldet. Nun braucht es nur noch genauso<br />

-9-


zahlreiche Teilnehmer, die unsere <strong>Seelsorgeeinheit</strong> einmal „hautnah“ erleben<br />

möchten.<br />

Wir starten am 7. November um 13.00 Uhr in der Hebelhalle Gottmadingen.<br />

Die Idee für diesen Tag ist aus der letzt jährigen Befragung aller Mitglieder der<br />

<strong>Seelsorgeeinheit</strong> entstanden. Die Veranstaltung soll nun eine logische Folge<br />

davon sein. Hierbei ist man aber nicht durch vorgegebene Antwortmöglichkeiten<br />

eingeschränkt, sondern es geht um einen regen Austausch, eine gute<br />

Ideensammlung und vielfältigen Input von Ihrer Seite aus.<br />

Nach der Besichtigung der verschiedenen Präsentationstische der einzelnen<br />

Gruppierungen steigen wir dann gegen 13.30 Uhr in den thematischen Teil der<br />

Veranstaltung ein.<br />

Die Kernthemen dieses Tages lauten:<br />

1. Glaubensvertiefung – Was würde mir dabei helfen?<br />

Wo und wie könnten mehr Gespräche stattfinden?<br />

2. Wie könnten wir unsere Gemeinschaft mit Leben füllen oder intensivieren?<br />

3. Wer oder was sind wir/ist Kirche eigentlich? Was ist unser Profil, was sind<br />

unsere Stärken, womit könnten wir auf andere „anziehend“ wirken?<br />

4. Wie und zu welchen Gelegenheiten könnte man Menschen für unseren<br />

Glauben begeistern (natürlich ohne jemanden dabei zu überfahren)?<br />

Ihre Meinung und Ihre Ansichten sind dabei gefragt.<br />

Neben der Arbeit soll aber auch bei Kaffe und Kuchen so ca. gegen 16.00 Uhr ein<br />

gepflegtes Päuschen eingelegt werden, um dann im zweiten Teil zu diskutieren,<br />

welche Ideen am meisten Anklang finden und unbedingt weiterverfolgt oder<br />

umgesetzt werden sollten.<br />

Jede Meinung ist wichtig und jede Ansicht zählt!!!<br />

Ihre vielfältigen Ideen werden dazu helfen, die pastoralen Leitlinien in einer<br />

passenden Form für unsere <strong>Seelsorgeeinheit</strong> umzusetzen und auf ein breites<br />

Fundament zu stellen. Um 18.30 Uhr lassen wir den Tag dann mit dem<br />

gemeinsamen Abendgottesdienst in der Christkönigkirche ausklingen.<br />

Da für einen solchen Gemeinschaftsevent aber auch eine entsprechende<br />

Organisation notwendig ist, sind wir auf Ihre Anmeldungen im Voraus<br />

angewiesen. Bitte füllen Sie einfach den unten stehenden Anhang aus und<br />

werfen Sie ihn baldmöglichst im Pfarrhaus ein. Bitte beachten Sie, dass diese<br />

Anmeldungen lediglich dazu dienen, uns einen ungefähr zahlenmäßigen<br />

Überblick zu verschaffen und es sollte sich niemand davor scheuen auch noch<br />

spontan dazu zu kommen.<br />

Ach und über Kuchenspenden (bitte nur Handkuchen/Zopf/Muffins o.ä.) freuen<br />

wir uns übrigens ebenfalls <br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Ich nehme mit ____ Person(en) am 7. November an der Zukunftswerkstatt<br />

<strong>Seelsorgeeinheit</strong> teil.<br />

-10-


Caritassonntag am 27.September – Kooperation der Sozialstation Hegau<br />

West St. Martin mit dem Altenpflegeheim St. Hildegard<br />

Am kommenden Sonntag, dem 27. September 2009, am „Caritassonntag“, wird<br />

die Eucharistiefeier um 10.30 Uhr in unserer Pfarrkirche Christkönig in<br />

Gottmadingen mitgestaltet von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer<br />

beiden großen Caritaseinrichtungen vor Ort, dem Altenpflegeheim St. Hildegard<br />

und der Sozialstation St .Martin.<br />

Wir alle möchten damit zum Ausdruck bringen, dass Nächstenliebe,<br />

Hilfsbereitschaft, caritatives Denken und Handeln nicht nur EINE Dimension<br />

unseres menschlichen Lebens ist neben vielen anderen Interessen, die wir<br />

Menschen haben. Gott und Mitmensch von ganzem Herzen und mit ganzer Kraft<br />

zu lieben ist DIE Lebenseinstellung eines Christen. Dem Mitmenschen helfen,<br />

dazu beitragen, dass wir unseren Nächsten glücklich und zufrieden erleben<br />

können, das ist „caritatives Denken, Fühlen und Handeln“, das unser ganzes<br />

Leben erfassen soll. Damit dies nicht nur eine schöne Idealvorstellung bleibt,<br />

müssen wir Christen alle gut und intensiv zusammenwirken: Die beiden<br />

Caritasinstitutionen Sozialstation und Pflegeheim, zusammen mit dem Ausschuss<br />

„Caritas und Soziales der <strong>Seelsorgeeinheit</strong> Gottmadingen“ und allen Christen<br />

unserer Pfarrgemeinden.<br />

Dies dokumentieren und feiern wir in erster Linie in unserer besonders<br />

gestalteten Eucharistiefeier am kommenden Sonntag um 10.30 Uhr, zu der wir<br />

alle ganz herzlich einladen möchten.<br />

Wir werden Ihnen am kommenden Sonntag nach dem Gottesdienst auch ein<br />

neues zusätzliches Betreuungsangebot vorstellen, das die Sozialstation in<br />

Zusammenarbeit mit dem Pflegeheim in deren Räumen durchführen wird.<br />

NACH der Eucharistiefeier laden wir Sie alle daher recht herzlich ein zu einem<br />

Umtrunk und gemütlichem Beisammensein im Foyer und in den Räumen <strong>des</strong><br />

Altenpflegeheims St. Hildegard, wo Sie sich auch ausführlich über die<br />

„Betreuung durch Caritas-Sozialstation St. Martin für zu Hause von<br />

Angehörigen gepflegte Patienten im Caritas-Altenpflegeheim St. Hildegard“<br />

und über alle anderen Angebote unserer Einrichtungen informieren können.<br />

Wir würden uns sehr freuen, Sie alle am Sonntag bei uns begrüßen zu dürfen.<br />

Ihr Diakon<br />

-11-


Dreißig Tage Gebet um Berufungen<br />

Wir beten vom 3.Oktober bis 1.November 2009 darum, dass viele auf Gottes Ruf<br />

antworten und<br />

• Priester werden,<br />

• sich einer Ordens- oder geistlichen Gemeinschaft anschließen,<br />

• einen Beruf in der Kirche ergreifen,<br />

• eine christliche Ehe eingehen.<br />

Der Anlass für diese Initiative: das 75-jährige Jubiläum <strong>des</strong> monatlichen<br />

Gebetstages um Geistliche Berufe.<br />

Zum ersten Mal feierte ihn der selige Bernhard Lichtenberg als Dompropst von<br />

Berlin 1934 in der Hedwigs-Kathedrale.<br />

Er nahm den Auftrag Jesu ernst: „Bittet den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine<br />

Ernte auszusenden“ (Matthäus 9,38)<br />

Liegen auch Ihnen Berufungen am Herzen?<br />

Dann beten Sie mit.<br />

Als Pfarrei, Familie oder Gruppe (z.B. im Rosenkranzgebet),<br />

ganz allein oder in Gemeinschaft,<br />

in der Kirche oder bei Ihnen zu Hause.<br />

In stillem Gebet oder<br />

einem festlichem Gottesdienst,<br />

ein paar Minuten, eine Stunde oder mehr.<br />

Und eine Gebetskette entsteht, die rund um die Uhr anhält, Tag und Nacht.<br />

Dreißig Tage Gebet um Berufungen:<br />

das sind 720 Stunden, die wir dem Herrn der Ernte schenken, damit er daraus<br />

macht, was ihm richtig erscheint.<br />

Ich bete mit! Dass sein Wille geschehe.<br />

Bildungswerk:<br />

Das Bildungswerkteam der <strong>Seelsorgeeinheit</strong> trifft sich am Montag,<br />

05. Oktober 2009 um 20.00 Uhr im St.-Georgs-Haus. Bitte Ideen und<br />

Vorschläge für den Gemeindetag am 7. November mitbringen!<br />

Am Donnerstag, 08.10.2009 um 9.30 Uhr im St.-Georgs-Haus, Gottmadingen<br />

nächster Literaturtreff mit Frau Dr. Inga Pohlmann. Unkostenbeitrag: 4.- €<br />

Ebringer Frauenfrühstück am 15.10.08 um 9.00 Uhr im Schulhaus in Ebringen.<br />

Referentin: Frau Carin von Hagen. Thema: „Ausstrahlung und Schönheit<br />

Ausstrahlung ist die wahre und bleibende Schönheit. Anmeldung bei Veronika<br />

Kossmann (Tel. 07739/202) oder Sonja Weber (Tel. 07739/600)<br />

Besuch in der Mevlane-Moschee und der Türkisch-Islamischen Gemeinde<br />

Konstanz. Am Samstag, 17.10.2009, 16.00 Uhr – Treffpunkt: 15.00 Uhr St.-<br />

Georgs-Haus, mit Fahrgemeinschaften. Unkostenbeitrag: 5,00€ incl. Fahrt.<br />

-12-


Interreligiöse Bildung – Der Islam<br />

Vortrag: Dr. Finger, Behringen, Pfarrer und Sektenbeauftragter der Schweiz<br />

Termin: 29.10.2009, 20.00 Uhr, St.-Georgs-Haus<br />

Der Referent vermittelt in lebendiger Weise die wesentlichen Entwicklungen im<br />

traditionellen und gegenwärtigen Islam, ebenso wie die Kerninhalte <strong>des</strong> Glaubens<br />

und die Frage nach einem fruchtbaren, respektvollen Zusammenleben in einer<br />

gemeinsamen Gesellschaft.<br />

St. Gallus Bietingen<br />

Kath. Öffentliche Bücherei : geöffnet jeden Dienstag von 16.30-<br />

17.45 Uhr im Kindergarten zur kostenlosen Ausleihe. In den<br />

Schulferien geschlossen.<br />

Frauengemeinschaft: Sitzung der Helferinnen am Dienstag, den<br />

29.09.2009 um 20.00 Uhr im St.-Gallus-Keller.<br />

Eine Marienandacht mit Lichterprozession findet als Abschluss der<br />

diesjährigen Marienlobe am Sonntag, 04.10.2009 um 18.00 Uhr in der St.-Gallus-<br />

Kirche statt. Kerzen sind in der Kirche erhältlich.<br />

Die Dekanatswallfahrt der Frauen nach Immendingen ist am Mittwoch,<br />

07.10.2009. Abfahrt in Bietingen – auch für Frauen aus Ebringen – ist um 13.20<br />

Uhr an der alten Schule. Fahrpreis: 12.-€. Anmeldung bis Freitag, 02.10. bei<br />

Hildegard Nadj (ab 13.00 Uhr) Tel.: 07734/1681. Auf der Rückfahrt Aben<strong>des</strong>sen<br />

im Gasthaus Kranz, Gottmadingen<br />

Patrozinium und Pfarrfest in Bietingen am Sonntag, 18. Oktober 2009<br />

10.00 Uhr Festgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor Bietingen-Ebringen<br />

anschl. Frühschoppen mit Weißbier, Weißwurst und Brezel im St.-Gallus-<br />

Keller<br />

18.00 Uhr Feierliche Vesper mit sakramentalem Segen in der Pfarrkirche im<br />

Gebet um Berufungen<br />

In diesem Jahr feier wir unser Patrozinium in einem kleinerem Rahmen in der<br />

Hoffnung, dass sich möglichst viele an der „Zukunftswerkstatt <strong>Seelsorgeeinheit</strong>“<br />

am Samstag, 7.11.2009 beteiligen. Im kommenden Jahr werden wir sicher wieder<br />

mehr anbieten.<br />

St. Johannes der Täufer Ebringen<br />

Im Oktober wird jeden Mittwoch um 18.30 Uhr der Rosenkranz<br />

gebetet.<br />

-13-


St. Ottilia Randegg<br />

Seniorengymnastik: dienstags von 14.00 bis 15.00 Uhr in der<br />

Grenzlandhalle.<br />

Kath. Öffentliche Bücherei: Öffnungszeiten: donnerstags 17.30 –<br />

19.00 Uhr im Pfarrhaus Randegg / Jugendheim. Die Ausleihe ist<br />

kostenlos – auch für Erwachsene! Sie können uns auch im Internet<br />

besuchen: www.koebrandegg.de.vu<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren. Um Ihnen wieder einmal Gelegenheit zu geben,<br />

sich zu treffen und auszutauschen,ladet Sie das Altenwerk Randegg ganz<br />

herzlich zu einem Kaffee-Nachmittag ins Pfarrheim "untere Räume" am<br />

03.10.2009 - Samstag - Feiertag. ab 14.30 Uhr ein. Falls Sie zu Hause abgeholt<br />

werden sollten, sind wir gerne bereit, dies zu tun. Selbstverständlich bringen wir<br />

Sie auch wieder zurück. Tel. 07734 / 2311 M. Deschner.<br />

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Gerne dürfen Sie auch einen Beitrag<br />

zur Unterhaltung bringen.<br />

Altenwerk Randegg<br />

Die Dekanatswallfahrt der Frauen führt am Mittwoch, 07.10.2009 nach<br />

Immendingen. Abfahrt Randegg Bushaltestelle um 13.10 Uhr. Der Fahrpreis<br />

beträgt 12,- Euro. Aben<strong>des</strong>sen im Gasthaus Kranz, Gottmadingen. Anmeldung<br />

bis Sonntag 04.10.2009 bei Maria Brütsch, Tel. 07734/6912.<br />

Christkönig Gottmadingen<br />

Kath. Öffentliche Bücherei: geöffnet montags von 17.00 bis<br />

19.00 Uhr zur kostenlosen Ausleihe. Eingang unter dem<br />

Kirchturm.<br />

Nähschule: dienstags von 18.30 bis 21.00 Uhr und donnerstags<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr im St.-Georgs-Haus. Leitung: Inge Kraus, Tel.<br />

07731/72585.<br />

Mittwochskreis: am 30.09. und 14.10.2009, von 13.30 - 16.30 Uhr im St.-<br />

Georgs-Haus.<br />

Morgenbibelkreis: Mittwoch, 14.10.2009, um 09.30 Uhr im St.-Georgs-Haus.<br />

Alle Interessenten sind ganz herzlich willkommen.<br />

Bibelabend: Anstelle <strong>des</strong> üblichen monatlichen Bibelabends nehmen wir am<br />

Vortrag von Prof. Dr. Paul Zulehner im Bildungszentrum Singen teil. Er spricht<br />

über das Thema:“ Religion kehrt wieder“. (siehe Programm vom Bildungszentrum<br />

Singen, Zelglestr. 4, Seite 17). Datum: Donnerstag, 8.10.2009, Abfahrt: 19.30 Uhr<br />

am St.-Georgs-Haus mit Fahrgemeinschaften. Unkostenbeitrag: 6,50 €. Alle, die<br />

Interesse haben sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Mitgliederversammlung der Frauengemeinschaft am Donnerstag, 01.10.2009<br />

um 20.00 Uhr im Altenpflegeheim St. Hildegard. Um 19.00 Uhr gedenken wir in<br />

der Eucharistiefeier der verstorbenen Mitglieder.<br />

-14-


Die Frauengemeinschaft lädt zur diesjährigen Dekanatswallfahrt am Mittwoch<br />

07.10.2009 nach Immendingen ein. Treffpunkt ist um 12.30 Uhr am Bahnhof in<br />

Gottmadingen. Um Fahrkarten besorgen zu können bitten wir darum, sich bis<br />

Montag, 5. Oktober bei Renate Ruh Tel: 73163 anzumelden. Wir werden in<br />

Gottmadingen den Tag bei einem gemütlichen Aben<strong>des</strong>sen ausklingen lassen.<br />

Pro Humanitate – Kleidersammlung für Moldavien findet in Gottmadingen am<br />

Donnerstag, dem 15.10.2009 von 9.00 bis 17.00 Uhr im St.-Georgs-Haus statt.<br />

Gesammelt wird gut erhaltene Frauen- und Männerkleidung, Kinderkleidung ab 5<br />

Jahre, sowie Bettwäsche und Wolldecken. Dankbar werden auch Geldspenden<br />

für dringend anstehende Projekte in Moldawien (u.a. Suppenküche im Winter)<br />

angenommen. Information unter Tel. 07731/72121 (R. Stadler).<br />

Der <strong>Katholische</strong> Kirchenchor Christkönig Gottmadingen veranstaltet wieder<br />

seinen Flohmarkt im St.-Georgs-Haus am Samstag, den 17.10.2009. Ab 8.00<br />

bis ca. 17.00 Uhr bietet die Chorgemeinschaft ein buntes Warenangebot aus gut<br />

erhaltenen Artikeln zu Schnäppchenpreisen an. Im St.-Georgs-Stüble können Sie<br />

bei Kaffee und Kuchen sowie anderen Getränken entspannen und Kontakte<br />

knüpfen. Alle sind recht herzlich zum Stöbern und Kaufen eingeladen – der<br />

Verkaufserlös kommt unserer Chorkasse zugute. Das gesamte Vorstandsteam<br />

bittet um rege Teilnahme und jeder Besucher ist herzlich willkommen.<br />

Warenannahme: für Chormitglieder am Mittwoch 14.10.2009 ab 19.00 Uhr (vor<br />

der Chorprobe); Kuchenspenden bitte am Samstag, 17.10.2009 ab 10.00 Uhr<br />

bringen; für andere Spender am Donnerstag 15.10.2009, 14.00 – 16.00 Uhr.<br />

St. Dionysius Gailingen<br />

Bitte beachten Sie, dass das Konto der Pfarrgemeinde St.<br />

Dionysius bei der Volksbank nicht mehr besteht. Das neue Konto<br />

ist bei der Sparkasse Engen-Gottmadingen eingerichtet: Konto-Nr.<br />

56 16 115, BLZ 692 514 45.<br />

Erntedankgaben für die Pfarrkirche St. Dionysius: Wir bitten um Spenden für<br />

den Erntedankaltar zugunsten <strong>des</strong> Kinderheims St. Peter und Paul in Singen.<br />

Abgabe am Freitag, 25.09. und Samstag, 26.09. bis 12.00 Uhr. Auch hier<br />

Vergelt`s Gott für Ihre Gaben.<br />

Seniorennachmittag Gailingen: Das Seniorenwerk Gailingen lädt alle Mitbürger/<br />

innen ab dem 60. Lebensjahr zum grenzüberschreitenden Seniorentreff am<br />

30.09.2009 in der Besenwirtschaft Zolg ein. Beginn um 15.00 Uhr. Für das<br />

leibliche Wohl (Weinprobe und Vesper), sowie ein kleines Programm ist gesorgt.<br />

Der Unkostenbeitrag beträgt 10.- €. Mitfahrgelegenheit besteht um 15.00 Uhr am<br />

Rathaus. Wir bitten um Anmeldung bis Montag, 28.09. bei Fr. Loris Tel. 930391.<br />

Am Patrozinium am 04.10.2009 ist nach dem Gottesdienst Verkauf von<br />

Herbstbasteleien <strong>des</strong> Kindergartens.<br />

Das Pfarrbüro in Gailingen: bleibt am Dienstag, 06.10.2009 geschlossen<br />

-15-


Impressum<br />

Kath. Pfarramt Christkönig, St.-Georgs-Platz 3, 78244 Gottmadingen<br />

Seelsorger:<br />

Pfarrer Nikolaus Böhler<br />

St.-Georgs-Platz 3, 78244 Gottmadingen<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung. Tel.: 0 77 31 / 7 14 73<br />

Diakon Martin Beck<br />

St.-Georgs-Platz 3, 78244 Gottmadingen,<br />

Tel.: 0 77 31 / 8 22 99 86<br />

Handy: 01 76 / 19 70 41 00<br />

Pfarrer Stephan Bäumle<br />

Kirchstraße 3, 78262 Gailingen<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung. Tel.: 0 77 34 / 66 59<br />

Diakon Eduard Klein<br />

Dorfstraße 15, 78244 Gottmadingen-Bietingen. Tel.: 0 77 34 / 93 47 76<br />

Sekretariat <strong>des</strong> Kath. Pfarramtes Gailingen<br />

Kirchstraße 3, 78262 Gailingen<br />

Telefon: 0 77 34 / 66 59. Telefax: 0 77 34 / 29 71<br />

e-Mail: kath.pfarramt.gailingen@web.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag<br />

Donnerstag<br />

14.30 bis 17.30 Uhr<br />

9.30 bis 12.00 Uhr<br />

Sekretariat <strong>des</strong> Kath. Pfarramtes Gottmadingen<br />

St.-Georgs-Platz 3, 78244 Gottmadingen<br />

Telefon: 0 77 31 / 7 14 73. Telefax: 0 77 31 / 7 41 48<br />

e-Mail: info@seelsorgeeinheit-gottmadingen.de<br />

Internet: www.seelsorgeeinheit-gottmadingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

9.00 bis 12.00 Uhr<br />

9.00 bis 12.00 Uhr<br />

16.00 bis 19.00 Uhr<br />

9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Amtliches Mitteilungsblatt: unterwegs<br />

erscheint in der Regel alle 3 Wochen. Liegt in den Kirchen auf.<br />

Als Newsletter anmelden unter : newsletter@seelsorgeeinheit-gottmadingen.de<br />

Unterwegs-Redaktion: e-Mail: unterwegs@seelsorgeeinheit-gottmadingen.de<br />

Redaktionsschluss für das nächste unterwegs<br />

(vom 17.10.2009 bis 08.11.2009) Montag, 12.10.2009<br />

Telefonseelsorge: rund um die Uhr. Gebührenfrei. Tel.: 0 800 111 0 111<br />

-16-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!