20.02.2015 Aufrufe

Fastenzeit - Seelsorgeeinheit Katholische Kirche

Fastenzeit - Seelsorgeeinheit Katholische Kirche

Fastenzeit - Seelsorgeeinheit Katholische Kirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 2 / 69. Jahrgang 09.02.2013 bis 03.03.2013<br />

<strong>Fastenzeit</strong>


Leben braucht Ordnung<br />

Die Chinesen fragen: Der Mensch bringt seine Haare täglich in<br />

Ordnung, warum nicht auch sein Herz? Dahinter steckt Erfahrung<br />

und Weisheit. So wie das Leben im „äußeren“ Bereich nicht<br />

gelingen kann, wenn es da nicht eine gewisse Ordnung gibt, so<br />

ist es auch im „Innenbereich“. Und ohne dass man die Begriffe<br />

des längeren erläutern müsste, wir verstehen sofort, was gemeint<br />

ist, wenn wir von „aufgeräumt“ reden oder von „in Ordnung“. Wer<br />

möchte kein aufgeräumter, kein ordentlicher Mensch sein? Dazu<br />

gehört, dass man seine Wohnung, seinen Arbeitsplatz, seine<br />

Lebensabläufe in Ordnung hält, eben dann und wann auch<br />

aufräumt. Und dazu gehört, dass man sein Innenleben dann und<br />

wann „aufräumt“. Für manche heißt das, in die Stille zu gehen.<br />

Für andere bedeutet das ein Gespräch mit einer guten Freundin,<br />

einem guten Freund. Für wieder andere ist das geistliche<br />

Gespräch oder gar das Beichtgespräch wichtig, um die Seele<br />

wieder mit Frieden zu erfüllen. Nicht allein im Umgang mit den<br />

Mitmenschen, auch in der Beziehung zu Gott ist ein<br />

gelegentliches „aufräumen“ wertvoll. Denn Beziehungen wollen<br />

immer wieder neu in Ordnung gebracht werden.<br />

(aus: KA+dasZeichen 20126)<br />

Ob die Wochen vor Ostern uns nicht genau dazu ermutigen<br />

könnten: dranzugehen und aufzuräumen?<br />

Ich wünsche uns allen eine fruchtbare <strong>Fastenzeit</strong><br />

Ihr Pfarrer<br />

-2-


Gottesdienste<br />

Samstag, 09. Februar 2013<br />

18.30 Bietingen Eucharistiefeier am Vorabend<br />

Sonntag, 10. Februar 2013<br />

5. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach.<br />

LL: Jes 6,1-2a.3-8; 1 Kor 15,1-11; Ev: Lk 5,1-11<br />

9.00 Ebringen Eucharistiefeier mit den Gebsensteiner Narren und<br />

dem Chor Maranatha<br />

9.00 Randegg Eucharistiefeier<br />

10.30 Gottmadingen Eucharistiefeier als<br />

Familiengottesdienst<br />

10.30 Gailingen Eucharistiefeier mit der<br />

Narrenzunft Eichelklauber<br />

18.00 Gailingen Rosenkranzgebet im Gemeinschaftsraum der<br />

Seniorenwohnanlage Haus Liebenfels<br />

Dienstag, 12. Februar 2013<br />

Keine Gottesdienste<br />

Mittwoch, 13. Februar 2013<br />

Aschermittwoch<br />

Fast- und Abstinenztag, Beginn der österlichen Bußzeit<br />

Dein Vater, der das Verborgene sieht, wird es dir vergelten.<br />

LL: Joel 2,12-18, 2 Kor 5,20-6,2; Ev: Mt 6,1-6.16-18<br />

9.30 Gottmadingen Wort-Gottes-Feier in St. Hildegard<br />

11.00 Gottmadingen Gottesdienst besonders für Erstkommunionkinder<br />

und Schüler<br />

16.30 Gottmadingen Fatima-Rosenkranzgebet<br />

19.00 Gottmadingen Eucharistiefeier mit Aschenausteilung<br />

19.00 Gailingen Eucharistiefeier mit Aschenausteilung<br />

Nach den Eucharistiefeiern Verkauf der kirchlichen Fasten-Kalender für 2.50 €<br />

Donnerstag, 14. Februar 2013 Hl. Cyrill und Hl. Methodius, Schutzpatrone Europas<br />

18.15 Gottmadingen Beichtgelegenheit<br />

19.00 Gottmadingen Eucharistiefeier (Gestifteter Jahrtag für Anna Ruess;<br />

Jahresgedächtnis für Adolf Richter, Emilie Klett;<br />

Gedächtnis nach sechs Wochen für Hildegard Albiez,<br />

Ursula Terwiel; Gedenken an Paulina und Eduard<br />

Krökel, Josefine Zahn, Barbara Ruh und Angehörige,<br />

Adolf Barth, Karl Friedrich Ruh)<br />

<br />

-3-


19.45 Gottmadingen Eucharistische Anbetung mit sakramentalem Segen<br />

Freitag, 15. Februar 2013<br />

7.00 Gottmadingen Morgenlob – Laudes in St. Hildegard<br />

19.00 Bietingen Eucharistiefeier (Gestifteter Jahrtag für Familie<br />

Konrad Egger; Jahresgedächtnis für Josef Egger;<br />

Gedenken an Reiner Stark, Hilde Kranenberg, Bernd<br />

Schoch, Karl Wik, Christa Bilger, Maria und Hans<br />

Bohnenstengel)<br />

19.00 Randegg Eucharistiefeier (Gedenken an Wilhelm Ruh)<br />

Samstag, 16. Februar 2013<br />

10.15 Gailingen Eucharistiefeier in den Kliniken Schmieder,<br />

Andachtsraum, Haus Tirol<br />

11.00 Gailingen Eucharistiefeier zur Diamantenen Hochzeit des<br />

Jubelpaares Klara und Wilhelm Schemel<br />

18.30 Randegg Eucharistiefeier am Vorabend<br />

Sonntag, 17. Februar 2013<br />

1. Fastensonntag<br />

Der Geist führte ihn in der Wüste umher,<br />

und dabei wurde er vom Teufel in Versuchung geführt.<br />

LL: Dtn 26,4-10; Röm 10,8-13; Ev: Lk 4,1-13<br />

9.00 Gailingen Eucharistiefeier Kollekte für die <strong>Kirche</strong>nrenovation<br />

10.30 Gottmadingen Eucharistiefeier<br />

10.30 Bietingen Eucharistiefeier<br />

18.00 Gailingen Rosenkranzgebet im Gemeinschaftsraum der<br />

Seniorenwohnanlage Haus Liebenfels<br />

Dienstag, 19. Februar 2013<br />

9.00 Gottmadingen Eucharistiefeier (Gedenken an Fritz Schafheutle,<br />

Arthur Osann, Klara Filsinger und Geschwister, Gertrud<br />

und Fritz Bach)<br />

anschließend Rosenkranzgebet<br />

18.15 Gailingen Beichtgelegenheit<br />

18.30 Gailingen Rosenkranzgebet<br />

19.00 Gailingen Eucharistiefeier (Jahresgedächtnis für Georg<br />

Tischbier; Gedenken an Margarete Auer, Norbert und<br />

Franz Auer, Elisabeth und Josef Held und Angehörige,<br />

Johanna Held)<br />

19.00 Randegg Rosenkranzgebet<br />

19.30 Randegg Abendlob – Komplet<br />

-4-


Mittwoch, 20. Februar 2013<br />

8.00 Gailingen Schülergottesdienst<br />

18.00 Bietingen Rosenkranzgebet<br />

19.00 Ebringen Eucharistiefeier (Gedenken an Karl und Anna Jäkle,<br />

Alfons und Emma Brachat)<br />

19.00 Gottmadingen Taizé-Gebet<br />

Donnerstag, 21. Februar 2013<br />

7.45 Bietingen Schülergottesdienst<br />

18.15 Gottmadingen Beichtgelegenheit<br />

19.00 Gottmadingen Eucharistiefeier (Jahresgedächtnis für Barbara<br />

Gersbacher; Gedächtnis nach sechs Wochen für Agnes<br />

Stoll, Hermann Löffler; Gedenken an Else Burger,<br />

Friedbert Jäger, Maria Kupprion, Ruth und Hermann<br />

Leiber, Bernhard Gersbacher, Gerhard Weckerle)<br />

19.45 Gottmadingen Eucharistische Anbetung mit sakramentalem Segen<br />

Freitag, 22. Februar 2013<br />

Kathedra Petri<br />

7.00 Gottmadingen Morgenlob – Laudes in St. Hildegard<br />

19.00 Bietingen Eucharistiefeier mitgestaltet vom <strong>Kirche</strong>nchor<br />

(Jahresgedächtnis für Herbert Schwarz; Gedenken an<br />

Rosa und Edwin Ruh, Hildegard und Johann Stärk,<br />

Hugo und Mathilde Greuter, die verstorbenen Mitglieder<br />

des <strong>Kirche</strong>nchores)<br />

19.00 Randegg Eucharistiefeier<br />

Samstag, 23. Februar 2013<br />

17.00 Bietingen Evangelischer Gottesdienst<br />

18.30 Gailingen Eucharistiefeier am Vorabend<br />

Sonntag, 24. Februar 2013<br />

2. Fastensonntag<br />

Während er betete, veränderte sich das Aussehen seines Gesichtes.<br />

LL: Gen 15,5-12.17-18; Phil 3,17-4,1; Ev: Lk 9,28b-36<br />

9.00 Bietingen Eucharistiefeier<br />

10.30 Gottmadingen Eucharistiefeier<br />

10.30 Randegg Eucharistiefeier<br />

11.45 Gottmadingen Tauffeier von Linus Hillebrand und Leonie<br />

Paszkowski<br />

18.00 Gailingen Rosenkranzgebet im Gemeinschaftsraum der<br />

Seniorenwohnanlage Haus Liebenfels<br />

-5-


Dienstag, 26. Februar 2013<br />

9.00 Gottmadingen Eucharistiefeier (Gedenken an Eugen Oswald,<br />

Angehörige der Familie Bauer, zur Muttergottes der<br />

immerwährenden Hilfe)<br />

anschließend Rosenkranzgebet<br />

18.15 Gailingen Beichtgelegenheit<br />

18.30 Gailingen Rosenkranzgebet<br />

19.00 Gailingen Eucharistiefeier (Jahresgedächtnis für Ernestine Ruh,<br />

Anna Ziemann, Stefanie Mack)<br />

19.00 Randegg Rosenkranzgebet<br />

19.30 Randegg Abendlob – Komplet<br />

Mittwoch, 27. Februar 2013<br />

7.45 Gottmadingen Schülergottesdienst<br />

8.00 Gailingen Schülergottesdienst<br />

9.30 Gottmadingen Eucharistiefeier in St. Hildegard (Gedenken an<br />

Martha und Emil Haberer, Walter Riede)<br />

18.00 Bietingen Rosenkranzgebet<br />

Donnerstag, 28. Februar 2013<br />

7.45 Randegg Schülergottesdienst<br />

14.30 Gottmadingen Wort-Gottes-Feier in der AWO<br />

18.15 Gottmadingen Beichtgelegenheit<br />

19.00 Gottmadingen Eucharistiefeier (Gedenken an Wolfgang Brachat,<br />

Wilhelm Hönig, Franz Fecht)<br />

19.45 Gottmadingen Eucharistische Anbetung mit sakramentalem Segen<br />

Freitag, 01. März 2013<br />

7.00 Gottmadingen Morgenlob – Laudes in St. Hildegard<br />

19.00 Bietingen Ökumenische Wort-Gottes-Feier zum Weltgebetstag<br />

19.00 Randegg Ökumenische Wort-Gottes-Feier zum Weltgebetstag<br />

19.00 Gailingen Ökumenische Wort-Gottes-Feier zum Weltgebetstag<br />

im Nikolaussaal im Liebenfelser Schlösschen<br />

19.00 Gottmadingen Ökumenische Wort-Gottes-Feier zum Weltgebetstag<br />

im Gemeindesaal der Lutherkirche<br />

Samstag, 02. März 2013<br />

10.30 Gottmadingen Gottesdienst mit Krankensalbung<br />

18.30 Ebringen Eucharistiefeier am Vorabend<br />

-6-


Sonntag, 03. März 2013<br />

3. Fastensonntag<br />

Ihr alle werdet genauso umkommen, wenn ihr euch nicht bekehrt.<br />

LL: Ex 3,1-8a.10.13-15; 1 Kor 10,1-6.10-12; Ev: Lk 13,1-9<br />

9.00 Gailingen Eucharistiefeier<br />

9.00 Randegg Eucharistiefeier<br />

10.30 Gottmadingen Eucharistiefeier<br />

10.30 Bietingen Eucharistiefeier<br />

18.00 Gailingen Rosenkranzgebet im Gemeinschaftsraum der<br />

Seniorenwohnanlage Haus Liebenfels<br />

Gebetsanliegen des Papstes und der <strong>Kirche</strong><br />

im Monat Februar 2013<br />

1. Für die Migrantenfamilien: besonders den Müttern werde Unterstützung<br />

zuteil.<br />

2. Für alle in Kriege verwickelten Menschen: um eine friedvolle Zukunft.<br />

Mitteilungen<br />

Gemeindeübergreifend<br />

Bitte beachten Sie die Schließtage der Pfarrsekretariate!<br />

Von Donnerstag, 07.02. bis einschließlich Dienstag, 12.02.2013 bleiben die<br />

Sekretariate in Gottmadingen und Gailingen geschlossen.<br />

Familiengottesdienst:<br />

Am Sonntag, 10. Februar um 10.30 Uhr in Gottmadingen. Die<br />

Kinder kommen verkleidet zum Gottesdienst!!<br />

Gottesdienst mit Krankensalbung<br />

Am Samstag, 02. März werden wir um 10.30 Uhr in der <strong>Kirche</strong> Christkönig in<br />

Gottmadingen einen Gottesdienst mit und für die älteren und kranken<br />

Gemeindemitglieder feiern. Im Rahmen dieser Eucharistiefeier wird allen, die dies<br />

wünschen, das Sakrament der Krankensalbung gespendet. Das Sakrament ist<br />

Zeichen der Stärkung und der besonderen Nähe Gottes in der Situation der<br />

Krankheit und Gebrechlichkeit. Die Gemeinde, die diesen Sakramentenempfang<br />

mitfeiert, schenkt und erfährt in der Mitfeier ihre besondere Verbundenheit mit<br />

ihren Kranken und alten Menschen. Herzlich laden wir alle dazu ein. Die<br />

Angehörigen möchten wir, wo nötig, um ihren Fahrdienst bitten. Falls keine<br />

-7-


Mitfahrmöglichkeit besteht, können Sie sich gerne im Pfarrbüro melden, wir holen<br />

Sie ab.<br />

Diejenigen, die das Sakrament der Krankensalbung empfangen möchten, sollten<br />

in den vorderen Bänken Platz nehmen, wobei immer eine Bankreihe zum<br />

Durchgehen frei bleiben soll.<br />

Buchtipp des Monats:<br />

Titel: Ich liebe, also bin ich! - Betrachtungen über die Liebe zum<br />

Nächsten<br />

Autor: Chiara Lubich<br />

ISBN-10: 3879969531 ISBN-13: 9783879969531<br />

Gedanken von Chiara Lubich (1920-2008) über Wert und Aktualität der Liebe<br />

zum Nächsten<br />

Chiara Lubich (1920-2008), Gründerin der Fokolar-Bewegung, gilt als eine der<br />

großen spirituellen Leitgestalten unserer Zeit. Sie hinterlässt zahlreiche Impulse<br />

für eine lebendige kirchliche Gemeinschaft, für die Ökumene, den interreligiösen<br />

Dialog und das Gespräch mit Menschen unterschiedlichster Weltanschauungen.<br />

Für ihr Engagement wurde sie mit fünfzehn Ehrendoktorwürden und mehreren<br />

Preisen ausgezeichnet, u. a. dem "Templeton-Preis für den Fortschritt der<br />

Religion" und dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland.<br />

Bildungswerk:<br />

Am Donnerstag 21.02.2013 um 9.30 Uhr im St.-Georgs-Haus,<br />

Gottmadingen nächster Literaturtreff mit Frau Dr. Inga Pohlmann.<br />

Unkostenbeitrag: 4.- €<br />

Donnerstag, 28. Februar 2013, um 20:00 Uhr im Mehrzweckraum des<br />

Altenpflegeheims St. Hildegard<br />

Wie Schicksale und Verstrickungen in Familien wirken<br />

Familien sind untereinander tief verbunden. In der systemischen Familientherapie<br />

wird sichtbar, dass jedes Schicksal eines einzelnen in der Familie Auswirkungen<br />

auf die anderen hat. Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern, Ängste, Depressionen<br />

u.v.m. sind oft Verbundenheiten mit den Menschen unserer Herkunftsfamilie und<br />

können mit diesem Verständnis verändert oder aufgelöst werden. Welche<br />

Themen von anderen Mitgliedern der Familie aufgenommen werden, welche<br />

Wirkung sie haben und wie sie gelöst werden können, ist Inhalt dieses Vortrags.<br />

Referentin: Dipl. Sozialpäd. Sigrid Tomberg, Ehe-, Familien-, Lebensberaterin,<br />

systemische Supervisorin, Eintritt: 3,00€<br />

Die Pfarrcaritas sucht für bedürftige Person: Herrenfahrrad, kl. Esstisch und 2<br />

Stühle, kl. elektrische Schreibmaschine. Wer etwas kostenlos abzugeben hat,<br />

melde sich bitte im Pfarrbüro, Tel. 71473, oder bei Rosi Stadler, Tel. 72121.<br />

-8-


Haben Sie Interesse am Thema Hospiz?<br />

Können Sie sich vorstellen, ehrenamtlich in unserem Hospizdienst mitzuarbeiten?<br />

Sind Sie offen für Neues und haben Sie Mut und Bereitschaft, sich auf Themen<br />

wie Sterben, Tod und Trauer einzulassen? – Dann melden Sie sich bei uns!<br />

Der Hospizverein Singen und Hegau e.V. bietet ab März 2013 einen Kurs zur<br />

Vorbereitung für ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und –begleiter an. In diesem<br />

Kurs werden Kenntnisse zur Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen<br />

und ihrer Angehörigen vermittelt. Wir brauchen Sie mit Ihrer ganz persönlichen<br />

Lebenserfahrung. Alles Weitere lernen Sie im Kurs.<br />

Der Kurs beginnt am 22./ 23. März 2013 und erstreckt sich über mehrere Monate.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie gerne unter der Telefonnummer 07731/31138,<br />

Im Gambrinus 1, Singen, E-mail: hospiz-singen@t-online.de.<br />

Bitte melden Sie sich zeitnah, da wir eine begrenzte Teilnehmerzahl haben.<br />

Jahr des Glaubens, Exerzitien im Alltag:<br />

Das erste Treffen mit Informationen und als Einstieg, findet am Donnerstag,<br />

14.02. 2013 um 20 Uhr– 21 Uhr im St. Georgshaus statt.<br />

An fünf darauf folgenden Donnerstagabenden findet immer ein Treffen statt zum<br />

Austausch und zum Einstieg in die neue Woche.<br />

„… und er fragte sie: Was denn?“<br />

Lk 24,19<br />

Aktuelle Impulse und Meinungen<br />

über Gott und die Welt und die <strong>Kirche</strong><br />

zum Jahr des Glaubens<br />

jeweils am Sonntagabend um 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr<br />

im St.-Georgshaus in Gottmadingen<br />

mit Pfarrer Claudius Stoffel<br />

am 17. und 24. Februar und am 10. März<br />

Einladung an alle Interessierten.<br />

Sonntag, 17. Februar: „Ist denn der Teufel los in unserer <strong>Kirche</strong>? Warum sich so<br />

vieles zur Zeit total verändert.<br />

Sonntag, 24. Februar: „Entschuldigung, ich bin katholisch“. Was die <strong>Kirche</strong> für<br />

den persönlichen Glauben bringt.<br />

Sonntag, 10. März: Hier könnten wir darüber sprechen, was Ihnen persönlich in<br />

puncto Glaube und <strong>Kirche</strong> schon lange unter den Nägeln brennt.<br />

Bringen Sie Ihr Thema hier mit einigen Stichworten auf den Punkt und stecken<br />

Sie Ihren Wunsch in die in der <strong>Kirche</strong> eigens dafür aufgestellte Box.<br />

Gerne wird sich Pfarrer Stoffel auf Ihren Beitrag und Ihre Fragen einlassen und<br />

mit Ihnen ins Gespräch kommen.<br />

Ihre Stichpunkte – und ab damit in die <strong>Kirche</strong>nbox – herzlichen Dank!<br />

-9-


Frauen aller Konfessionen laden ein zu Ökumenischen Wort-Gottes-Feiern<br />

zum Weltgebetstag am Freitag, 01. März :<br />

In Bietingen: 19.00 Uhr anschl. gemütliches Beisammensein im St.-Gallus-Keller<br />

In Randegg: 19.00 Uhr; anschl. gemütliches Beisammensein im unteren<br />

Gruppenraum des Pfarrheims<br />

In Gottmadingen: 19.00 Uhr im Gemeindesaal der Lutherkirche<br />

In Gailingen: 19.00 Uhr im Nikolaussaal<br />

Frankreich ist eines der größten Länder Europas. In Frankreich, wo zwischen 50<br />

und 88 % der Bevölkerung römisch-katholisch sind, ist die strikte Trennung<br />

zwischen Staat und Religion in der Verfassung verankert. Das Land, dessen<br />

<strong>Kirche</strong> sich einst stolz als „älteste Tochter Roms“ pries, gilt seit 1905 als Modell<br />

für einen laizistischen Staat. Sehnsüchtig blickt manche Frau aus anderen<br />

-10-


Ländern auf die Französinnen, die dank gut ausgebauter staatlicher<br />

Kinderbetreuung scheinbar mühelos Familie und Berufstätigkeit vereinbaren.<br />

Dennoch bleiben Frauen in Frankreich, die durchschnittlich 18 % weniger<br />

verdienen als die Männer, wirkliche Führungsposten in Politik und Wirtschaft oft<br />

verwehrt. Schwer haben es häufig auch die Zugezogenen, meist aus den<br />

ehemaligen frz. Kolonien in Nord- und Westafrika stammend, von denen viele am<br />

Rande der Großstädte, in der sog. banlieue, leben. Ihr Anteil an der Bevölkerung<br />

lag 2005 bei 8,1 %. Geschätzte 200.000 bis 400.000 sogenannte Illegale leben in<br />

Frankreich.<br />

Was bedeutet es, Vertrautes zu verlassen und plötzlich „fremd“ zu sein? Diese<br />

Frage stellten sich 12 Französinnen aus 6 christlichen Konfessionen. Ihr<br />

Gottesdienst zum WGT 2013, überschrieben mit dem Bibelzitat „Ich war fremd<br />

und ihr habt mich aufgenommen“ (Mt 25,35), fragt: Wie können wir „Fremde“ bei<br />

uns willkommen heißen? Der WGT 2013 liefert dazu biblische Impulse und<br />

Frauen teilen ihre guten und schwierigen Zuwanderungsgeschichten mit uns. In<br />

der Bibel, einem Buch der Migration, ist die Frage der Gastfreundschaft immer<br />

auch Glaubensfrage: „Was ihr für einen meiner geringsten Brüder und<br />

Schwestern getan habt, das habt ihr mir getan.“ (Mt 25, 40) Mutig konfrontiert uns<br />

dieser Weltgebetstag so auch mit den gesellschaftlichen Bedingungen in unserer<br />

„Festung Europa“, in der oft nicht gilt, wozu Jesus Christus aufruft: „Ich war fremd<br />

und ihr habt mich aufgenommen“.<br />

Die weltweiten Gottesdienste am Freitag, den 1. März 2013, können dazu ein<br />

Gegengewicht sein: Die WGT-Bewegung ist solidarisch und heißt jede und jeden<br />

willkommen! Ein spürbares Zeichen dafür wird auch mit der Kollekte gesetzt, die<br />

Frauen- und Mädchenprojekte auf der ganzen Welt unterstützt. In Frankreich und<br />

Deutschland werden so Projekte für Frauen mit „Migrationshintergrund“ gefördert,<br />

z.B. Flüchtlinge und Asylbewerberinnen.<br />

Lisa Schürmann, Deutsches WGT-Komitee e.V.<br />

Das Dekanat lädt Familien zu einem Exerzitienweg ein<br />

In der <strong>Fastenzeit</strong> 2013 gibt’s im Dekanat Hegau ein tolles Event für Familien, die<br />

„Familiyexerzitien“. Für jede Familie gibt´s einen Exerzitienordner mit<br />

Tagesimpulsen. Los geht´s mit einem „Startgottesdienst“ am Sonntag, 24.<br />

Februar um 10.30 Uhr in der Stadtkirche in Engen. Während der 5 Wochen bis<br />

Ostern sind die Familien dann eingeladen, täglich eine kurze Familienzeit mit<br />

einem Impuls zu gestalten. Am Ostermontag, 1. April feiern die Familien dann<br />

den „Zielgottesdienst“ im Rahmen eines Familiengottesdienstes in Hilzingen.<br />

Das Kernstück der Familienexerzitien wird ein Ordner sein, der eine Fülle von<br />

Impulsen enthält, die die Familien in der Gestaltung ihrer Familienspiritualität und<br />

ihrer Familienkommunikation unterstützen sollen. So gibt es für jeden Tag eine<br />

Bibelstelle, einen Impuls mit Impulsfragen und das Familiengespräch. Dieses zu<br />

fördern ist eines der Hauptziele dieses Übungsweges. Dekanatsreferent Manfred<br />

Fischer, der den Ordner zusammen mit Gemeindereferentin Simone Meisel und<br />

Claudia & Andreas Bartl erarbeitet, sagt: „Dieser Übungsweg soll uns zum einen<br />

-11-


helfen, als Familie wieder näher zusammen zu rücken und zum anderen den<br />

´Draht nach oben´ zu pflegen und Gottes Spuren und Signale im Alltag besser<br />

wahrzunehmen.“ Viele der Tagesimpulse enden mit einer kreativen Anregung, die<br />

das jeweilige Thema auf eine heitere und manchmal witzige Weise nochmals<br />

beleuchten.<br />

Alle Infos und die Ausschreibung gibt es auf der Dekanatshomepage<br />

www.dekanat-hegau.de, im Dekanatsbüro und in jedem Pfarrbüro. Gerne gibt<br />

auch Dekanatsreferent Manfred Fischer unter 0171 1451176 oder über<br />

manfred.fischer@dekanat-hegau.de Auskunft über das Projekt.<br />

Das Dekanat lädt Hochzeitspaare zu „Ein Tag für uns“ ein<br />

Unter dem Motto "Ein Tag für uns" lädt das Dekanat Hegau Paare, die in den<br />

nächsten Monaten kirchlich heiraten wollen, zu einem spannenden<br />

Tagesseminar ein. In einer gute Mischung aus Impulsen, Zeit zu zweit, dem<br />

gemeinsamen Austausch mit anderen Paaren, kreativen Elementen und einem<br />

Meditationsgottesdienst kann dieser Tag ein tiefes Erlebnis für die<br />

teilnehmenden Paare werden. „Einen ganzen Tag Zeit nur für uns als Paar –<br />

das hat super gut getan“ so eine Rückmeldung aus einem der letzten Seminare.<br />

Der erste „Ein Tag für uns“- Begegnungstag findet am Samstag, 2. März im<br />

Gemeindezentrum in Engen statt. Von 10.00 – 17.00 Uhr gestaltet das „Ein Tag<br />

für uns“ –Team mit den Paaren ein abwechslungsreiches Programm, bei dem es<br />

um die Bedeutung der Trauung, um verschiedene Lebens- und Glaubensfragen<br />

und um die Möglichkeiten, Partnerschaft kommunikativ zu gestalten, gehen wird.<br />

Geleitet wird das Seminar von Dekanatsreferent Manfred Fischer und Claudia<br />

und Andreas Bartl aus Steißlingen.<br />

Weitere „Ein Tag für uns“ – Begegnungstage finden am Samstag, 16. März im<br />

Gemeindezentrum Engen, am Samstag, 13. April und Samstag 15. Juni jeweils<br />

im Bildungszentrum Singen statt.<br />

Alle Infos zu dem Seminar gibt’s auf www.dekanat-hegau.de. Gerne gibt auch<br />

Dekanatsreferent Manfred Fischer unter 0171 1451176 Auskunft über den<br />

Begegnungstag.<br />

Anmelden kann man sich auch online über info@dekanat-hegau.de oder direkt<br />

über www.eintagfueruns.de.<br />

St. Gallus Bietingen<br />

Kath. Öffentliche Bücherei: geöffnet jeden Dienstag von 17.00-<br />

18.00 Uhr im Kindergarten zur kostenlosen Ausleihe. In den<br />

Schulferien geschlossen.<br />

Blumenfreunde gesucht!<br />

Das Team der ehrenamtlich tätigen Frauen, die das Jahr über die <strong>Kirche</strong><br />

schmücken, sucht für 2013 Verstärkung!<br />

Wer Zeit und Muße hat, den Blumenschmuck dem <strong>Kirche</strong>njahr folgend mit zu<br />

gestalten, die/der melde sich bitte bei Anita Muffler, Tel.: 07734-2433<br />

-12-


Am Freitag, 22.02.2013 findet die Jahreshauptversammlung des<br />

<strong>Kirche</strong>nchores Bietingen-Ebringen statt. Zu Beginn wird in Bietingen um 19.00<br />

Uhr die Eucharistie gefeiert und dabei auch der verstorbenen Chormitglieder<br />

gedacht. Anschließend wird die Jahreshauptversammlung im Clubheim in<br />

Bietingen sein.<br />

St. Ottilia Randegg<br />

Kath. Öffentliche Bücherei: Öffnungszeiten: donnerstags 17.00 –<br />

18.30 Uhr im Pfarrhaus Randegg / Jugendheim. Die Ausleihe ist<br />

kostenlos – auch für Erwachsene! (während der Schulferien<br />

geschlossen).<br />

Seniorengymnastik: dienstags von 14.00 bis 15.00 Uhr in der<br />

Grenzlandhalle.<br />

Altenwerk Randegg: Senioren-Treff – immer am 1. Mittwoch eines Monats ab<br />

14.30 Uhr im „unteren Gruppenraum“ im Pfarrhaus in Randegg.<br />

Christkönig Gottmadingen<br />

Kath. Öffentliche Bücherei: geöffnet montags von 17.00 bis<br />

19.00 Uhr zur kostenlosen Ausleihe. Eingang unter dem<br />

Kirchturm (während der Schulferien geschlossen).<br />

Nähschule: dienstags von 18.30 bis 21.00 Uhr und donnerstags<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr im St.-Georgs-Haus. Leitung: Inge Kraus, Tel.<br />

07731/72585.<br />

Mittwochskreis: am 20.02.2013 von 13.30 - 16.30 Uhr im St.-Georgs-Haus.<br />

Morgenbibelkreis: Mittwoch, 27.02.2013, von 9.00 bis 10.30 Uhr im St.-Georgs-<br />

Haus. Alle Interessenten sind ganz herzlich willkommen.<br />

Spiel- und Krabbelgruppe<br />

Ab dem 10. Januar 2013 gibt es eine Spiel- und Krabbelgruppe im St.<br />

Georgshaus. Wir treffen uns immer donnerstags von 10.00- 11.30 Uhr.<br />

Alle Mütter/Väter/Omas... mit ihren Kindern/Enkeln von 0-3 Jahren sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

St. Dionysius Gailingen<br />

Das Seniorenwerk Gailingen lädt alle Mitbürger und Mitbürgerinnen<br />

ab dem 60. Lebensjahr zum Seniorennachmittag im Rathaus am<br />

Mittwoch, 27. Februar 2013 ab 14.30 Uhr herzlich ein.<br />

<strong>Kirche</strong>nchor: Probenbeginn wieder am Freitag, 15. Februar!<br />

-13-


Impressum<br />

Kath. Pfarramt Christkönig, St.-Georgs-Platz 3, 78244 Gottmadingen<br />

Seelsorger:<br />

Pfarrer Nikolaus Böhler<br />

St.-Georgs-Platz 3, 78244 Gottmadingen<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung. Tel.: 0 77 31 / 7 14 73<br />

Pfarrer Claudius Stoffel, Kooperator<br />

Kirchstraße 3, 78262 Gailingen<br />

Gemeindereferentin Sr. Regina Maria Uhl<br />

St.-Georgs-Platz 3, 78244 Gottmadingen<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung. Tel.: 0 77 31 / 8 22 99 87<br />

e-Mail: sr.regina-maria@seelsorgeeinheit-gottmadingen.de<br />

Diakon Eduard Klein<br />

Dorfstraße 15, 78244 Gottmadingen-Bietingen. Tel.: 0 77 34 / 93 47 76<br />

Sekretariat des Kath. Pfarramtes Gailingen<br />

Kirchstraße 3, 78262 Gailingen<br />

Telefon: 0 77 34 / 66 59. Telefax: 0 77 34 / 29 71<br />

e-Mail: gailingen@seelsorgeeinheit-gottmadingen.de<br />

Öffnungszeit:<br />

Donnerstag<br />

9.00 bis 12.00 Uhr<br />

An Feiertagen geschlossen!<br />

Sekretariat des Kath. Pfarramtes Gottmadingen<br />

St.-Georgs-Platz 3, 78244 Gottmadingen<br />

Telefon: 0 77 31 / 7 14 73. Telefax: 0 77 31 / 7 41 48<br />

e-Mail: info@seelsorgeeinheit-gottmadingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag<br />

9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag<br />

9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

16.00 bis 19.00 Uhr<br />

Freitag<br />

9.00 bis 12.00 Uhr<br />

An Feiertagen geschlossen!<br />

Internet: www.seelsorgeeinheit-gottmadingen.de<br />

Amtliches Mitteilungsblatt: unterwegs<br />

erscheint in der Regel alle 3 Wochen. Liegt in den <strong>Kirche</strong>n auf.<br />

Als Newsletter anmelden unter: newsletter@seelsorgeeinheit-gottmadingen.de<br />

Unterwegs-Redaktion: e-Mail: unterwegs@seelsorgeeinheit-gottmadingen.de<br />

Redaktionsschluss für das nächste unterwegs<br />

(vom 02.03.2013 bis 24.03.2013) Montag, 25.02.2013<br />

Telefonseelsorge: rund um die Uhr. Gebührenfrei. Tel.: 0 800 111 0 111<br />

-14-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!