20.02.2015 Aufrufe

Allerheiligen - Seelsorgeeinheit Gottmadingen

Allerheiligen - Seelsorgeeinheit Gottmadingen

Allerheiligen - Seelsorgeeinheit Gottmadingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr.14 / 64. Jahrgang 18.10.2008 bis 09.11.2008<br />

<strong>Allerheiligen</strong><br />

Meditationsrad des heiligen Nikolaus von der Flüe


Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag 2008<br />

Am 26. Oktober feiert die Kirche den Sonntag der Weltmission. In<br />

Deutschland steht er unter dem Wort des Propheten Jesaja „Mach<br />

den Raum deines Zeltes weit“ (Jes 54,2). Diese biblische Zusage<br />

bewegt uns, das Herz für Heimatlose zu öffnen. Als Kirche Jesu<br />

Christi wollen wir Zuflucht sein für Bedrängte und Suchende, für<br />

Fremde und Flüchtlinge. Gerade in diesen Menschen gibt der Herr<br />

selbst sich uns zu erkennen: „Ich war fremd und obdachlos und ihr<br />

habt mich aufgenommen“ (Mt 25,35).<br />

Denen, die ihre Heimat verlassen mussten, schulden wir als<br />

Christen und Kirche nicht nur soziale Unterstützung und Begleitung.<br />

Zu unserer missionarischen Berufung gehört es auch, mit ihnen den<br />

Glauben zu teilen. Dies ist die Botschaft des diesjährigen<br />

Weltmissionssonntages.<br />

Gerade in Afrika sind viele Diözesen und Gemeinden von Flucht<br />

und Vertreibung betroffen. Oft tun sie alles nur Menschenmögliche,<br />

um den Gestrandeten Gastfreundschaft entgegenzubringen und<br />

ihnen das Zeugnis von einem Gott zu geben, der befreit, schützt<br />

und rettet. Missio unterstützt die Kirche vor Ort in diesem<br />

unerlässlichen Dienst.<br />

Zum Weltmissionssonntag rufen die deutschen Bischöfe zum Gebet<br />

für die Kirche in aller Welt auf. Wir bitten auch um eine großherzige<br />

Spende für die MISSIO-Werke in Aachen und München. Dafür ein<br />

herzliches Vergelt’s Gott!<br />

Für das Erzbistum Freiburg<br />

Erzbischof<br />

-2-


Aus der Weisheit des Mittelalters kommt diese Erzählung: Der Abt eines<br />

Klosters wurde von Besuchern gefragt: Wie ist es möglich, daß alle<br />

Mönche trotz ihrer verschiedenen Herkunft, Veranlagung und Bildung eine<br />

Einheit darstellen? Statt einer theoretischen Erklärung antwortete der Abt<br />

mit einem Bild:<br />

Stellt euch ein Rad vor. Da sind Felge, Speiche und Nabe. Die Felge ist<br />

die umfassende Mauer, die aber nur äußerlich alles zusammenhält. Von<br />

diesem Rand des Rades aber laufen die Speichen in der Mitte zusammen<br />

und werden von der Nabe gehalten. Die Speichen sind wir selbst, die<br />

einzelnen unserer Gemeinschaft. Die Nabe ist Jesus Christus. Aus dieser<br />

Mitte leben wir. Sie hält alles zusammen.<br />

Erstaunt schauten die Besucher auf, sie hatten etwas Wichtiges<br />

verstanden. Doch der Abt sagte weiter: Je mehr sich die Speichen der<br />

Mitte nähern, umso näher kommen sie auch selbst zusammen. Ins<br />

konkrete Leben übertragen heißt das: Wenn wir uns Christus, der Mitte<br />

unserer menschlichen und geistlichen Gemeinschaft, wirklich und ganz<br />

nähern, kommen wir auch einander näher. Nur so können wir miteinander<br />

und füreinander und damit auch für andere leben.<br />

Die Heiligen haben diesen Gedanken in ihrem Leben verwirklicht. Sie<br />

werden auch jetzt nicht müde uns ans Herz zu legen: Jesus Christus sei<br />

euer Modell, euer Vorbild, eure lebendige Mitte.<br />

Nehmen wir das als Einladung, ihr Fest, das Fest Aller-Heiligen besonders<br />

miteinander zu feiern<br />

Ihr Pfarrer<br />

Liebe Leser unseres Pfarrblattes,<br />

die Erstellung unseres Pfarrblattes ist mit erheblichem Aufwand und<br />

Kosten verbunden. Ich möchte mich deshalb mit der Bitte an Sie wenden,<br />

dass Sie mithelfen, mit Ihrem Beitrag die entstandenen Kosten zu decken;<br />

gedacht ist an ca. € 10,00 für den Zeitraum von 2 Jahren. Sie erhalten<br />

dazu heute einen vorbereiteten Überweisungsbeleg mitgeliefert, den Sie<br />

bei der Sparkasse oder Volksbank verwenden können.<br />

Wenn Sie lieber bar bezahlen möchten, legen Sie den Betrag bitte in<br />

einen Briefumschlag, schreiben den Vermerk "Pfarrblatt" darauf und<br />

werfen ihn in das Kollektenkörbchen oder in den Briefkasten des<br />

Pfarrhauses.<br />

Allen, die durch ihr Pfarrblattgeld helfen, dass unser Pfarreihaushalt<br />

2008/2009 nicht über Gebühr belastet wird, sage ich schon jetzt ganz<br />

herzlichen Dank.<br />

-3-


GOTTESDIENSTE<br />

Samstag, 18. Oktober 2008<br />

Hl. Lukas, Evangelist<br />

10.15 Gailingen Eucharistiefeier in den Kliniken Schmieder,<br />

Andachtsraum, Haus Tirol<br />

18.30 Gailingen Eucharistiefeier am Vorabend<br />

Sonntag, 19. Oktober 2008<br />

29. Sonntag im Jahreskreis<br />

Gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört, und Gott, was Gott gehört!<br />

LL: Jes 45,1.4-6; 1 Thess 1,1-5b; Ev: Mt 22,15-21<br />

9.00 Randegg Eucharistiefeier<br />

10.00 Bietingen Eucharistiefeier und Patrozinium mitgestaltet<br />

vom Kirchenchor<br />

10.30 <strong>Gottmadingen</strong> Eucharistiefeier<br />

11.45 <strong>Gottmadingen</strong> Tauffeier von Sarah Joelle Brzoska<br />

16.30 <strong>Gottmadingen</strong> Rosenkranzgebet<br />

18.00 Bietingen Feierliche Vesper mit sakramentalem Segen<br />

18.00 Gailingen Beginn der Ewigen Anbetung<br />

19.00 Gailingen Abschluss der Ewigen Anbetung mit<br />

sakramentalem Segen<br />

Montag, 20. Oktober 2008<br />

18.30 Gailingen Rosenkranzgebet<br />

19.00 Gailingen Eucharistiefeier (Gedenken an Leonhard Gschlecht,<br />

Maria Zeller und Fritz Veit)<br />

Dienstag, 21. Oktober 2008<br />

7.45 Bietingen Schülergottesdienst<br />

9.00 <strong>Gottmadingen</strong> Eucharistiefeier (Gedenken an Lisa Heller)<br />

anschließend Rosenkranzgebet<br />

19.00 Randegg Eucharistiefeier (Jahresgedächtnis für Thomas Auer;<br />

Gedenken an Konrad Handloser und Martha Ziegler,<br />

Walter Frei)<br />

Mittwoch, 22. Oktober 2008<br />

8.00 Gailingen Schülergottesdienst<br />

9.30 <strong>Gottmadingen</strong> Eucharistiefeier in St. Hildegard (Gedenken an Emil<br />

und Martha Haberer, Walter Riede, Emil Blattert)<br />

18.30 Ebringen Rosenkranzgebet<br />

19.00 Bietingen Rosenkranzgebet<br />

-4-


Donnerstag, 23. Oktober 2008<br />

18.30 Gailingen Rosenkranzgebet für Elsa Herzog<br />

19.00 Gailingen Eucharistiefeier (Seelenamt für Elsa Herzog;<br />

Gedenken an Verstorbene der Familie Auer - Brütting)<br />

17.30 <strong>Gottmadingen</strong> Eröffnung der Ewigen Anbetung der BERG-<br />

Gemeinden; anschließend Betstunden bis 18.30 Uhr<br />

19.00 <strong>Gottmadingen</strong> Eucharistiefeier (Jahresgedächtnis für Ursula Löffler;<br />

Gedächtnis nach sechs Wochen für Hildegard Kirch;<br />

Gedenken an Paula und Norbert Gassner, Antonie<br />

Küst, Herta und Josef Gassner, Martin Weiß, August<br />

Bittlingmaier und Angehörige, Erich Müller)<br />

19.00 Randegg Rosenkranzgebet<br />

19.30 Randegg Abendlob – Komplet<br />

Freitag, 24. Oktober 2008<br />

7.00 <strong>Gottmadingen</strong> Morgenlob – Laudes in St. Hildegard<br />

19.00 Bietingen Eucharistiefeier (Gestifteter Jahrtag für Maximilian<br />

Bauknecht und Frau Theresia geb. Zolg und Tochter<br />

Paula; Gedenken an Heinrich Wik, Erika und August<br />

Philipp, Maria Sauter und Bianca Hofbauer, Pia und<br />

August Zolg)<br />

Samstag, 25. Oktober 2008<br />

16.00 Bietingen Tauffeier von Dustin Muntean<br />

17.45 <strong>Gottmadingen</strong> Beichtgelegenheit<br />

18.30 Ebringen Eucharistiefeier am Vorabend MISSIO - Kollekte<br />

19.00 Bietingen Evangelischer Gottesdienst<br />

Sonntag, 26. Oktober 2008<br />

30. Sonntag im Jahreskreis<br />

Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben;<br />

deinen Nächsten sollst du lieben wie dich selbst.<br />

LL: Ex 22,20-26; 1 Thess 1,5c-10; Ev: Mt 22,34-40<br />

Ende der Sommerzeit<br />

In allen Eucharistiefeiern MISSIO - Kollekte<br />

9.00 Randegg Eucharistiefeier<br />

9.00 Gailingen Eucharistiefeier als Familiengottesdienst<br />

10.30 <strong>Gottmadingen</strong> Eucharistiefeier<br />

10.30 Bietingen Eucharistiefeier als Familiengottesdienst<br />

11.45 Bietingen Tauffeier von Sophia Maria Lena Frey<br />

11.45 Gailingen Tauffeier von Jan Kaletta<br />

16.30 <strong>Gottmadingen</strong> Rosenkranzgebet<br />

17.00 Randegg Musikalische Abendstunde<br />

18.00 Gailingen Rosenkranzgebet<br />

-5-


Montag, 27. Oktober 2008<br />

18.30 Gailingen Rosenkranzgebet<br />

19.00 Gailingen Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 28. Oktober 2008<br />

Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel<br />

<strong>Gottmadingen</strong> Keine Eucharistiefeier<br />

19.00 Randegg Eucharistiefeier (Gedenken an Alfons und Frieda<br />

Brütsch und Klara Brütsch)<br />

Mittwoch, 29. Oktober 2008<br />

9.30 <strong>Gottmadingen</strong> Wort-Gottes-Feier in St. Hildegard<br />

18.00 Bietingen Rosenkranzgebet<br />

18.30 Ebringen Rosenkranzgebet<br />

19.00 Ebringen Eucharistiefeier (Gedenken an Egon Streit, Paula und<br />

Josef Endres und Geschwister)<br />

Donnerstag, 30. Oktober 2008<br />

18.30 Gailingen Rosenkranzgebet<br />

19.00 Gailingen Eucharistiefeier (Gedenken an Manfred Kilb, Otto<br />

Ganßer)<br />

19.00 <strong>Gottmadingen</strong> Eucharistiefeier (Jahresgedächtnis für Magdalena<br />

Umstädter, Hermann Rudolf, Paul Jäger; Gedächtnis<br />

nach sechs Wochen für Bernhard Dreher; Gedenken an<br />

Alfred Hirt, Alma und Hans Fischer und verstorbene<br />

Eltern, Erwin Büche)<br />

19.45 <strong>Gottmadingen</strong> Eucharistische Anbetung mit sakramentalem Segen<br />

19.00 Randegg Rosenkranzgebet<br />

19.30 Randegg Abendlob – Komplet<br />

Freitag, 31. Oktober 2008<br />

7.00 <strong>Gottmadingen</strong> Morgenlob – Laudes in St. Hildegard<br />

19.00 Bietingen Eucharistiefeier (Gedächtnis nach sechs Wochen für<br />

Leopold Egger; Gedenken an Franziska Bohn und Sofie<br />

Maier, Christa Bilger, Georg und Rosa Seemüller,<br />

Wilhelm und Maria Wolfhard, Helmut Giesler und<br />

verstorbene Angehörige)<br />

Samstag, 01. November 2008<br />

<strong>Allerheiligen</strong> - Hochfest<br />

Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein.<br />

LL: Offb 7,2-4.9-14; 1Joh 3,1-3; Ev: Mt 5,1-12a<br />

9.30 <strong>Gottmadingen</strong> gemeinsame Eucharistiefeier der BERG-<br />

Gemeinden mitgestaltet von den Kirchenchören<br />

<strong>Gottmadingen</strong>, Randegg und Bietingen-Ebringen<br />

-6-


9.30 Gailingen Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

(Jahresgedächtnis für Graziella Ienco)<br />

11.00 Totengedenkfeiern auf den Friedhöfen in<br />

<strong>Gottmadingen</strong> und Gailingen,<br />

(bitte „Gotteslob“ mitbringen)<br />

14.00 Totengedenkfeiern auf den Friedhöfen in<br />

Bietingen, Randegg und Ebringen<br />

(bitte „Gotteslob“ mitbringen)<br />

Sonntag, 02. November 2008<br />

Allerseelen<br />

.<br />

LL: Jes 25,6-10a; Phil 4,12-14.19-20; Ev: Mt 22,1-14<br />

In allen Eucharistiefeiern Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa<br />

9.00 Randegg Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Pfarrei<br />

9.00 Gailingen Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Pfarrei<br />

10.30 <strong>Gottmadingen</strong> Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Pfarrei<br />

10.30 Bietingen Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Pfarrei<br />

16.30 <strong>Gottmadingen</strong> Rosenkranzgebet<br />

18.00 Gailingen Rosenkranzgebet<br />

Montag, 03. November 2008<br />

19.00 Büsingen Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 04. November 2008<br />

Seliger Rupert Mayer, Ordenspriester<br />

Hl. Karl Borromäus, Bischof von Mailand<br />

9.00 <strong>Gottmadingen</strong> Eucharistiefeier (Gedenken an Elisabeth Heller,<br />

Hermine und Ezechiel Steinhart und Irene Neusser,<br />

Sofie und Friedrich Mayer)<br />

anschließend Rosenkranzgebet<br />

19.00 Randegg Eucharistiefeier (Jahresgedächtnis für Aloisia Fetzer;<br />

Gedenken an Hedwig und Rudolf Fürtig, Emilie Funke)<br />

Mittwoch, 05. November 2008<br />

8.00 Gailingen Schülergottesdienst<br />

9.30 <strong>Gottmadingen</strong> Eucharistiefeier in St. Hildegard<br />

17.30 <strong>Gottmadingen</strong> Schülergottesdienst<br />

18.00 Bietingen Rosenkranzgebet<br />

19.00 <strong>Gottmadingen</strong> Taizé-Gebet<br />

Donnerstag, 06. November 2008<br />

7.45 Randegg Schülergottesdienst<br />

18.30 Gailingen Rosenkranzgebet<br />

19.00 Gailingen Eucharistiefeier (Gedenken an Josef Auer – Sohn von<br />

Ignaz Auer)<br />

-7-


19.00 <strong>Gottmadingen</strong> Eucharistiefeier (Jahresgedächtnis für Sofie<br />

Mosmann, Mathilde Müller; Gedenken an Leopold und<br />

Maria Zimmermann und Enkel Jochen Zimmermann,<br />

Lorenz Zanei und Ida Weiler, Luise Assel)<br />

19.45 <strong>Gottmadingen</strong> Eucharistische Anbetung mit sakramentalem Segen<br />

19.00 Randegg Rosenkranzgebet<br />

19.30 Randegg Abendlob – Komplet<br />

Freitag, 07. November 2008<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

7.00 <strong>Gottmadingen</strong> Morgenlob – Laudes in St. Hildegard<br />

15.00 Bietingen Haus- und Krankenkommunion<br />

19.00 Bietingen Eucharistiefeier (Gestifteter Jahrtag für Pfarrer<br />

Wilhelm Mahler und Eltern Emil Mahler und Luise geb.<br />

Hirt; Gedenken an Hans und Maria Bohnenstengel,<br />

Gustav Trefzger, verstorbene Mitglieder des<br />

Armenseelenbundes)<br />

19.30 <strong>Gottmadingen</strong> Ökumenisches Friedensgebet in der Lutherkirche<br />

Samstag, 08. November 2008<br />

17.00 Gailingen Beichtgelegenheit<br />

18.30 Gailingen Eucharistiefeier am Vorabend Kollekte für die<br />

Kirchenrenovation<br />

Sonntag, 09. November 2008 Weihetag der Lateranbasilika<br />

Reißt diesen Tempel nieder, in drei Tagen werde ich ihn wieder aufrichten.<br />

Er meinte den Tempel seines Leibes.<br />

LL: Ez 47,1-2.8-9.12; 1 Kor 3,9c-11.16-17; Ev: Joh 2,13-22<br />

In allen Eucharistiefeiern Verkauf der Jugendsammelkarten<br />

9.00 Randegg Eucharistiefeier<br />

9.00 Ebringen Eucharistiefeier<br />

10.30 <strong>Gottmadingen</strong> Eucharistiefeier als Jugendgottesdienst<br />

mitgestaltet von der Pfarrjugend und den<br />

tonLEITERN<br />

10.30 Bietingen Eucharistiefeier<br />

16.30 <strong>Gottmadingen</strong> Rosenkranzgebet<br />

18.00 Gailingen Rosenkranzgebet<br />

-8-


Gebetsanliegen des Papstes und der Kirche<br />

im Monat Oktober 2008<br />

1. Dass die Bischofssynode allen Hirten und Theologen, Katechisten und<br />

Animatoren, die im Dienst des Wortes Gottes stehen, hilft, mutig die<br />

Wahrheit des Glaubens in Gemeinschaft mit der ganzen Kirche<br />

weiterzugeben.<br />

2. Dass in diesem Monat, der der Mission gewidmet ist, durch die<br />

Öffentlichkeitsarbeit der Päpstlichen Missionswerke und anderer<br />

Organismen, jede christliche Gemeinde die Notwendigkeit empfindet, an<br />

der Weltmission der Kirche durch das Gebet, das Opfer und die konkrete<br />

Hilfe teilzunehmen.<br />

Gebetsanliegen des Papstes und der Kirche<br />

im Monat November 2008<br />

1. Dass das Zeugnis der Liebe, das uns die Heiligen schenken, die<br />

Christen in ihre Hingabe an Gott und an die Mitmenschen bestärken,<br />

indem sie Christus nachfolgen, der gekommen ist, um zu dienen und nicht<br />

um sich bedienen zu lassen.<br />

2. Dass die christlichen Gemeinden in Asien, indem sie das Antlitz Christi<br />

betrachten, geeignete Wege finden, um Ihn unter den Völkern des weiten<br />

Kontinents, der reich ist an Kulturen und antiken Formen der Spiritualität,<br />

in ganzer Treue zum Evangelium zu verkünden.<br />

Mitteilungen<br />

Gemeindeübergreifend<br />

Bitte beachten Sie die Schließtage der Pfarrsekretariate<br />

<strong>Gottmadingen</strong>:<br />

Montag, 27.10., Donnerstag, 30.10. und Freitag 31.10.2008 geschlossen.<br />

Dienstag, 28.10.2008 von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.<br />

Gailingen:<br />

Dienstag, 28.10. und Donnerstag, 30.10.2008 geschlossen<br />

Liebe Eltern der Erstkommunionkinder 2009<br />

Wir möchten gerne nach den Herbstferien mit der Erstkommunionvorbereitung<br />

beginnen und Sie vorher zu einem Elternabend einladen. Falls Sie keine<br />

Einladung erhalten haben, bitten wir Sie, sich im Pfarrbüro <strong>Gottmadingen</strong> zu<br />

melden.<br />

Die Ergebnisse der Gemeindebefragung zum Nachlesen<br />

Im Juni hatten wir Sie zwei Wochen lang in einer Gemeindebefragung um Ihre<br />

Meinung gebeten. Knapp 300 Fragebogen sind zurückgekommen. Über diese<br />

Beteiligung haben wir uns sehr gefreut und danken herzlich für die Mitarbeit.<br />

-9-


Inzwischen ist alles in ein Computerprogramm eingegeben und ausgewertet.<br />

Sicher sind Sie gespannt, was dabei herausgekommen ist.<br />

Eine Zusammenfassung der Ergebnisse hängt ab dem Wochenende vom<br />

18./19. Oktober in den einzelnen Kirchen aus und kann auf der Homepage<br />

www.seelsorgeeinheit-gottmadingen.de unter „Aktuelles“ abgerufen<br />

werden.<br />

Dabei ist es uns wichtig, anzumerken, dass mit der Auswertung die Befragung<br />

nicht beiseite gelegt wird, sondern gemeinsam mit dem Seelsorgeteam in den<br />

einzelnen Gremien besprochen wird, was in die pastorale Arbeit in unserer<br />

<strong>Seelsorgeeinheit</strong> mit einfließen kann.<br />

Bildungswerk:<br />

Am Donnerstag 06.11.2008 um 9.30 Uhr im St.-Georgs-Haus,<br />

<strong>Gottmadingen</strong> nächster Literaturtreff mit Frau Dr. Inga Pohlmann.<br />

Unkostenbeitrag: 4.- €<br />

Theoretische Inhalte und praktische Übungen für die Hauskrankenpflege mit<br />

Frau Waibel am 21.10.; 28.10. und 04.11.208 jeweils um 20.00 Uhr in der<br />

Sozialstation; Unkostenbeitrag: 15.-€<br />

Wein-Lese Lyrisches und Prosaisches zum Lob des Weines mit Weinprobe am<br />

24.10.2008 um 19.00 Uhr im Weinhaus Fahr, <strong>Gottmadingen</strong>; Referenten:<br />

Dr. Inga Pohlmann und Daniel Fahr; Anmeldung erforderlich bei Weinhaus Fahr,<br />

Tel. 07731/71826; max. Teilnehmerzahl 25 Personen; Unkostenbeitrag: 15.-€<br />

Konfrontation oder Kooperation im Grenzbereich Vortrag mit Ernst<br />

Mühlemann, Ermatingen, CH am 04.11.2008 um 19.30 Uhr im St.-Georgs-Saal in<br />

<strong>Gottmadingen</strong>; Unkostenbeitrag: 3.-€<br />

St. Gallus Bietingen<br />

Kath. Öffentliche Bücherei : geöffnet jeden Dienstag von<br />

16.30-17.45 Uhr im Kindergarten zur kostenlosen Ausleihe. In den<br />

Schulferien geschlossen<br />

Herzliche Einladung an alle Kinder von 0 Jahren bis zum<br />

Kindergartenalter und ihre Mamas oder Papas zur Spielgruppe, immer<br />

donnerstags um 15.00 Uhr im St.-Gallus-Keller unter der Kirche (Eingang: Im<br />

Gässle). Ansprechpartnerin: Frau Iris Rogosch, Tel.: 07734 / 934389<br />

Beim Elternabend am 30.09.2008 im Kindergarten St. Raphael konnten wir<br />

unserer Leiterin Imelda Egger zum 20-jährigen Dienstjubiläum gratulieren und<br />

Glückwünsche mit Blumen, Kalender und Gutschein übergeben. Allzeit viel<br />

Freude bei uns.<br />

Die diesjährige Dekanatswallfahrt der Frauen nach Singen in die<br />

Liebfrauenkirche stand unter dem Motto: „Die Schätze des Lebens haben.“ Für<br />

die Teilnehmerinnen war es ein erfüllter Nachmittag.<br />

-10-


Der ökumenische Kranken- und Familienpflegeverein Bietingen lädt alle<br />

Mitglieder, aber auch interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger ganz herzlich zu<br />

seiner Mitgliederversammlung ein. Zeitpunkt: Mittwoch, 5. November 2008 um<br />

20.00 Uhr im St.-Gallus-Keller. Neben Neuwahlen der Vorstandschaft und<br />

allgemeinen Informationen, steht ein Vortrag von Herrn Dr. med. Christoph Graf<br />

zum Thema „Neuerungen im ambulanten Gesundheitswesen“ auf der<br />

Tagesordnung.<br />

Der Bazar der Frauengemeinschaft Bietingen/Ebringen findet am 23.11.2008<br />

statt. Wir laden alle herzlich ein, für diesen guten Zweck (Erlös geht nach<br />

Moldawien) zu basteln, werkeln, backen usw. Wer etwas dazu beitragen möchte,<br />

kann dies bis Samstag, 15.11.2008 bei Fr. Waltraud Tornar, Ringstr. 15 oder bei<br />

Fr. Hildegard Nadj, Zollstr. 2/1 abgeben. Vielen Dank!<br />

Adventskonzert des Kirchenchores Bietingen-Ebringen<br />

Mit einer Mischung aus Chor-, Orgelmusik und besinnlichen Texten möchte der<br />

Kirchenchor Bietingen-Ebringen in seinem Adventskonzert am 30. November die<br />

adventliche Zeit einleiten. Gegenwärtig werden in intensiven Proben unter der<br />

Leitung von Matthias Brüx u.a. Stücke von John Rutter und Felix Mendelssohn<br />

Bartholdy einstudiert, die Ende Oktober bei einem gemeinsamen<br />

Probenwochenende in Engen noch ihren Feinschliff erfahren sollen. Unter den<br />

Sängerinnen und Sängern steigt mit jeder Probe die Vorfreude auf dieses<br />

Ereignis, zu dem der Chor schon jetzt herzlich einladen möchte.<br />

St. Johannes der Täufer Ebringen<br />

Im Oktober wird jeden Mittwoch um 18.30 Uhr der Rosenkranz<br />

gebetet.<br />

Der kirchliche Haushaltsplan 2008/2009 der Pfarrei St. Johannes<br />

der Täufer liegt vom 20.10.2008 bis 03.11.2008 im Pfarrbüro in<br />

<strong>Gottmadingen</strong> aus und kann während der üblichen Sprechzeiten<br />

eingesehen werden.<br />

Die Frauengemeinschaft Bietingen-Ebringen konnte am 16. September mit<br />

zahlreichen Teilnehmerinnen den Ausflug nach Ebringen im Breisgau<br />

durchführen. Hildegard Nadj begrüßte alle im Bus und bedankte sich außerdem<br />

bei Helga Beil für 40 jährige aktive Mitarbeit als Helferin der Frauengemeinschaft.<br />

Mit Sonnenschein wurden wir dann von den Ebringer Frauen empfangen und mit<br />

Kaffee und einem reichhaltigen Kuchenbüffet verwöhnt. Sogar der Bürgermeister<br />

hieß uns herzlich willkommen. Im Anschluss gab uns der Archivar einen<br />

geschichtlichen Einblick bei der Besichtigung von Schloss und der St.-Gallus-<br />

Kirche, in der wir eine kleine Andacht hielten. Kurzfristig wurde noch eine<br />

Weinprobe in der Weinkellerei organisiert. Der Heimweg führte am Titisee und<br />

Schluchsee vorbei zum Abendessen in der "Scheffellinde" in Achdorf bei<br />

Blumberg, zu dem sich noch Pfarrer Roser dazu gesellte. Ein schöner,<br />

gelungener Tag mit herzlichen Begegnungen!<br />

-11-


St. Ottilia Randegg<br />

Seniorengymnastik: dienstags von 14.00 bis 15.00 Uhr in der<br />

Grenzlandhalle.<br />

Kath. Öffentliche Bücherei: Öffnungszeiten: donnerstags 17.30 –<br />

19.00 Uhr im Pfarrhaus Randegg / Jugendheim. Die Ausleihe ist<br />

kostenlos – auch für Erwachsene! Sie können uns auch im Internet<br />

besuchen: www.koebrandegg.de.vu<br />

Der kirchliche Haushaltsplan 2008/2009 der Pfarrei St. Ottilia liegt vom<br />

20.10.2008 bis 03.11.2008 im Pfarrbüro in <strong>Gottmadingen</strong> aus und kann während<br />

der üblichen Sprechzeiten eingesehen werden.<br />

Am Sonntag, den 26.10.2008 um 17.00 Uhr findet in diesem Jahr die<br />

traditionelle, bekannte „musikalische Abendstunde“ in der Kirche St. Ottilia,<br />

Randegg statt. Wir haben für Sie wieder ein sehr ansprechendes Programm ,<br />

auch mit solistischen Einlagen, vorbereitet. Wir, die Dirigentin, die Sänger/innen,<br />

Gastsänger/innen laden Sie dazu recht herzlich ein.<br />

Im Anschluss ist wieder Zeit für ein gemütliches Beisammensein im Pfarrheim,<br />

bei Speis und Trank. Dazu laden wir Sie natürlich auch recht herzlich ein.<br />

Margarete Zolg, Roland Auer, Bruno Nitschkowski<br />

Christkönig <strong>Gottmadingen</strong><br />

Kath. Öffentliche Bücherei: geöffnet montags von 17.00 bis<br />

19.00 Uhr zur kostenlosen Ausleihe. Eingang unter dem<br />

Kirchturm.<br />

Nähschule: dienstags von 18.30 bis 21.00 Uhr und donnerstags<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr im St.-Georgs-Haus. Leitung: Inge Kraus, Tel.<br />

07731/72585.<br />

Mittwochskreis: am 22.10. und 05.11.2008, jeweils 13.30 - 16.30 Uhr im<br />

St.-Georgs-Haus.<br />

Jugendgottesdienst mit den tonLEITERN<br />

Am 9. November wird in den Gemeinden der Erzdiözese Freiburg der traditionelle<br />

Jugendsonntag gefeiert. In diesem Jahr stehen die Jugendgottesdienste unter<br />

dem Motto „Worldwatchers – Dein AugenBLICK auf die Welt!“. Nach dem<br />

Gottesdienst verkaufen Jugendliche weihnachtliche Postkarten. Das<br />

eingenommene Geld fließt in Projekte der kirchlichen Jugendarbeit.<br />

Die Pfarrjugend <strong>Gottmadingen</strong> wird den Gottesdienst mit gestalten, ebenso wie<br />

die tonLEITER, die mit fetzigen Liedern viel Schwung für diesen besonderen<br />

AugenBLICK liefern werden.<br />

Wir freuen uns über viele Teilnehmer an diesem besonderen Gottesdienst.<br />

Das Mitteilungsblatt der <strong>Seelsorgeeinheit</strong> „unterwegs“ liegt ab sofort auch im<br />

katholischen Kindergarten St. Martin sowie in der Postagentur zum Mitnehmen<br />

aus.<br />

-12-


Das Blumenschmuck-Team sucht Verstärkung.<br />

Haben Sie sich schon mal überlegt wie die Kirchen wohl ohne den liebevoll<br />

gerichteten Blumenschmuck aussehen würden? Ein Team von fleißigen Händen<br />

kümmert sich jede Woche darum, die Natur in unsere Kirche zu holen, so dass<br />

zur Ehre Gottes nicht nur die Kerzen brennen, sondern auch bunte, natürliche<br />

Farbtupfer in unserer Kirche leuchten.<br />

Leider werden diese fleißigen Hände immer weniger. Deshalb sucht das Team<br />

der Blumenfrauen dringend Verstärkung. Man muss kein Florist sein oder eine<br />

besondere Kreativität besitzen. Schon mit einfachen Mitteln lassen sich<br />

wunderschöne Blumensträuße gestalten. Sie haben Interesse oder wollen mehr<br />

drüber wissen? Frau Erika Klopfer Tel. 71588 ist hier die Ansprechpartnerin.<br />

St. Dionysius Gailingen<br />

Das Seniorenwerk Gailingen lädt alle Mitbürger und Mitbürgerinnen<br />

ab dem 60. Lebensjahr zum Seniorennachmittag im Gasthaus<br />

Hirschen am Mittwoch, 22. Oktober 2008 ab 14.30 Uhr herzlich ein.<br />

Erntedankgaben: Ein ganz herzliches Vergelt`s Gott den<br />

Geschäftsleuten, sowie allen Spenderinnen und Spendern, die so reichlich und<br />

vielfältig für den Erntedankaltar und somit auch für die Kinder des Kinderheims<br />

St. Peter und Paul gespendet haben.<br />

-13-


Impressum<br />

Kath. Pfarramt Christkönig, St.-Georgs-Platz 3, 78244 <strong>Gottmadingen</strong><br />

Seelsorger:<br />

Pfarrer Nikolaus Böhler<br />

St.-Georgs-Platz 3, 78244 <strong>Gottmadingen</strong><br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung. Tel.: 0 77 31 / 7 14 73<br />

Diakon Martin Beck<br />

St.-Georgs-Platz 3, 78244 <strong>Gottmadingen</strong>,<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung. Tel.: 0 77 31 / 8 22 99 86<br />

Handy: 01 76 / 19 70 41 00<br />

Pfarrer Stephan Bäumle<br />

Kirchstraße 3, 78262 Gailingen<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung. Tel.: 0 77 34 / 66 59<br />

Diakon Eduard Klein<br />

Dorfstraße 15, 78244 <strong>Gottmadingen</strong>-Bietingen. Tel.: 0 77 34 / 66 34<br />

Sekretariat des Kath. Pfarramtes Gailingen<br />

Kirchstraße 3, 78262 Gailingen<br />

Telefon: 0 77 34 / 66 59. Telefax: 0 77 34 / 29 71<br />

e-Mail: gailingen@seelsorgeeinheit-gottmadingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag<br />

Donnerstag<br />

14.30 bis 17.30 Uhr<br />

9.30 bis 12.00 Uhr<br />

Sekretariat des Kath. Pfarramtes <strong>Gottmadingen</strong><br />

St.-Georgs-Platz 3, 78244 <strong>Gottmadingen</strong><br />

Telefon: 0 77 31 / 7 14 73. Telefax: 0 77 31 / 7 41 48<br />

e-Mail: info@seelsorgeeinheit-gottmadingen.de<br />

Internet: www.seelsorgeeinheit-gottmadingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

9.00 bis 12.00 Uhr<br />

9.00 bis 12.00 Uhr<br />

16.00 bis 19.00 Uhr<br />

9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Amtliches Mitteilungsblatt: unterwegs<br />

erscheint in der Regel alle 3 Wochen. Liegt in den Kirchen auf.<br />

Unterwegs-Redaktion: e-Mail: unterwegs@seelsorgeeinheit-gottmadingen.de<br />

Redaktionsschluss für das nächste unterwegs<br />

(vom 08.11.2008 bis 30.11.2008) Montag, 03.11.2008<br />

Telefonseelsorge: rund um die Uhr. Gebührenfrei. Tel.: 0 800 111 0 111<br />

-14-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!