20.02.2015 Aufrufe

Advent - Seelsorgeeinheit Katholische Kirche

Advent - Seelsorgeeinheit Katholische Kirche

Advent - Seelsorgeeinheit Katholische Kirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr.16 / 65. Jahrgang 28.11.2009 bis 20.12.2009<br />

<strong>Advent</strong>


Liebe Schwestern und Brüder<br />

wie wir die Vorweihnachtszeit zu begehen haben, das lehrt uns der<br />

Alltag zwischen Weihnachtsmärkten und Weihnachtsfeiern. Straßen<br />

und Häuser sind froh und hell; überall geschäftiges Treiben. Dazu<br />

kommen Einladungen zu dieser und jener Veranstaltung und auch<br />

noch wunderschöne, besinnliche Konzerte. Für viele sind die<br />

Wochen vor Weihnachten schönstressige Zeiten, in denen sich so<br />

wunderbar über Zeitnot jammern lässt. Doch irgendwie genießen<br />

wir alle mehr oder weniger diese Vorweihnachtszeit, so wie sie<br />

heute eben ist.<br />

Und gleichzeitig fühlen wir Christen uns ein wenig unwohl und<br />

fragen uns: Wie können wir in dieser Zeit, das, was <strong>Advent</strong> meint,<br />

ernst nehmen. Die geistliche Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten<br />

als das Geburtsfest Jesu Christi, des Messias, des Sohnes Gottes.<br />

Es würde vielleicht schon genügen, sich täglich ein wenig Zeit zu<br />

gönnen, eine Kerze zu entzünden, still zu werden, ein Schriftwort zu<br />

lesen, sich von Gottes Wort neu ansprechen zu lassen….oder auch<br />

mal wieder einen Werktagsgottesdienst oder eine Gebetszeit der<br />

Gemeinde zu besuchen….<br />

Wir Christen müssen ja heute erfinderisch sein, uns Zeiten<br />

auszusparen und uns unter Gleichgesinnten zu stützen, damit wir<br />

das Kostbare an den Tagen vor Weihnachten nicht übersehen: Den<br />

<strong>Advent</strong>, der die Sehnsucht nach Gott Jahr für Jahr neu buchstabiert.<br />

Ihnen allen eine fruchtbare und gesegnete <strong>Advent</strong>szeit<br />

Ihr Pfarrer<br />

-2-


Gottesdienste<br />

Samstag, 28. November 2009<br />

18.30 Bietingen Eucharistiefeier am Vorabend mit Vorstellung und<br />

Salbung der Erstkommunionkinder<br />

Sonntag, 29. November 2009<br />

Erster <strong>Advent</strong>ssonntag<br />

Quatemberwoche<br />

Eure Erlösung ist nahe.<br />

LL: Jer 33,14-16; 1 Thess 3,12-4,2; Ev: Lk 21,25-28.34-36<br />

Beginn des Lesejahres C<br />

9.00 Ebringen Eucharistiefeier<br />

9.00 Gailingen Eucharistiefeier mit Vorstellung und Salbung der<br />

Erstkommunionkinder<br />

10.30 Gottmadingen Eucharistiefeier<br />

10.30 Randegg Eucharistiefeier mit Vorstellung und Salbung der<br />

Erstkommunionkinder<br />

14.00 Gottmadingen Tauffeier von Anastacia Samira Brendle<br />

18.00 Gailingen Rosenkranzgebet<br />

Montag, 30. November 2009<br />

Hl. Andreas, Apostel<br />

18.30 Gailingen Rosenkranzgebet<br />

19.00 Gailingen Eucharistiefeier (Gedenken an Graziella Ienco, Irene<br />

Ruh und Gisela Bamberger)<br />

Dienstag, 01. Dezember 2009<br />

7.45 Bietingen Schülergottesdienst<br />

9.00 Gottmadingen Eucharistiefeier (Gedenken an Christiane Elisabeth<br />

Zimmermann, Charlotte und Stefan Bien)<br />

anschließend Rosenkranzgebet<br />

19.00 Randegg Eucharistiefeier (Gedenken an Frieda und Alfons<br />

Brütsch und Klara Brütsch, Gitta Hauser, Franz und<br />

Rosa Wuchner, verstorbene Eltern Brütsch – Messmer,<br />

Elsa Strickler)<br />

Mittwoch, 02. Dezember 2009<br />

8.00 Gailingen Schülergottesdienst<br />

9.30 Gottmadingen Wort-Gottes-Feier in St. Hildegard<br />

18.00 Bietingen Rosenkranzgebet<br />

-3-


19.00 Ebringen Eucharistiefeier (Gedenken an Egon Streit)<br />

19.00 Gottmadingen Taizé-Gebet<br />

Donnerstag, 03. Dezember 2009<br />

Glaubensbote<br />

Hl. Franz Xaver, Ordenspriester,<br />

18.30 Gailingen Rosenkranzgebet um geistliche Berufe<br />

19.00 Gailingen Eucharistiefeier (Jahresgedächtnis für Maria Schmid)<br />

19.00 Gottmadingen Eucharistiefeier (Gedächtnis nach sechs Wochen für<br />

Karla Schroff, Katharina Gilde; Gedenken an Walter<br />

Riede, Josef und Herta Gassner, Else und Paul Maus,<br />

Paula und Willi Dietrich und Schwester Emma, Franz<br />

Nock und verstorbene Angehörige)<br />

19.45 Gottmadingen Eucharistische Anbetung mit sakramentalem Segen<br />

19.00 Randegg Rosenkranzgebet<br />

19.30 Randegg Abendlob – Komplet<br />

Freitag, 04. Dezember 2009<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

7.00 Gottmadingen Morgenlob – Laudes in St. Hildegard<br />

19.00 Bietingen Eucharistiefeier (Gedenken an Hildegard Rahmel,<br />

Maria Frost, Gisbert Frost, Maria und Wilhelm Wolfhard<br />

und verstorbene Angehörige der Familie Klopfer,<br />

Familien Helmlinger-Sauter)<br />

19.30 Gottmadingen Ökumenisches Friedensgebet in der Lutherkirche<br />

Samstag, 05. Dezember 2009<br />

18.30 Ebringen Eucharistiefeier am Vorabend<br />

Sonntag, 06. Dezember 2009<br />

Zweiter <strong>Advent</strong>ssonntag<br />

Alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt.<br />

LL: Bar 5,1-9; Phil 1,4-6.8-11; Ev: Lk 3,1-6<br />

Gebetstexte für das ökumenische Hausgebet liegen aus<br />

9.00 Bietingen Eucharistiefeier<br />

9.00 Gailingen Eucharistiefeier Kollekte für die <strong>Kirche</strong>nrenovation<br />

10.30 Gottmadingen Eucharistiefeier mit Vorstellung und Salbung der<br />

Erstkommunionkinder<br />

10.30 Randegg Eucharistiefeier<br />

18.00 Gailingen Eucharistische Anbetung mit sakramentalem Segen<br />

Montag, 07. Dezember 2009<br />

18.00 Gailingen Eucharistiefeier in der Nikolauskapelle in<br />

Obergailingen<br />

-4-


Ökumenisches Hausgebet im <strong>Advent</strong><br />

Dienstag, 08. Dezember 2009 Hochfest der ohne Erbsünde<br />

empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria<br />

6.00 Randegg Roratemesse (Gedenken an Ludwig und Maria Beck,<br />

Johann und Maria Koch, Walter Handloser, Walter Frei,<br />

Sofie und Rosalinde Bach)<br />

anschließend Frühstück<br />

9.00 Gottmadingen Eucharistiefeier (Gedenken an Maria Saller, Familie<br />

Josef Klopfer, Bruno Bigeng, Adelheid und Xaver<br />

Appel)<br />

anschließend Rosenkranzgebet<br />

Mittwoch, 09. Dezember 2009<br />

7.00 Gailingen Schülergottesdienst als Rorategottesdienst mit<br />

anschließendem Frühstück<br />

7.45 Gottmadingen Schülergottesdienst<br />

9.30 Gottmadingen Eucharistiefeier in St. Hildegard (Gedenken an Emil<br />

und Martha Haberer, Walter Riede)<br />

18.00 Bietingen Rosenkranzgebet<br />

Donnerstag, 10. Dezember 2009<br />

7.45 Randegg Schülergottesdienst<br />

14.00 Gottmadingen Wort-Gottes-Feier in der AWO<br />

18.30 Gailingen Rosenkranzgebet<br />

19.00 Gailingen Roratemesse (Gedächtnis nach sechs Wochen für<br />

Wilhelm Jonitz; Gedenken an Adolf Geider, Anna<br />

Heidel, Otto Ganßer, Karl und Martha Bohner)<br />

19.00 Gottmadingen Eucharistiefeier (Gedächtnis nach sechs Wochen für<br />

Herta Sabellek, Claus-Dieter Wioska, Gedenken an<br />

Christine Schaffhauser, Walter Schlatter, Franz Frey,<br />

Armin und Oliva Braun)<br />

19.45 Gottmadingen Eucharistische Anbetung mit sakramentalem Segen<br />

19.00 Randegg Rosenkranzgebet<br />

19.30 Randegg Abendlob – Komplet<br />

Freitag, 11. Dezember 2009<br />

7.00 Gottmadingen Morgenlob – Laudes in St. Hildegard<br />

18.15 Bietingen Beichtgelegenheit<br />

19.00 Bietingen Eucharistiefeier (Gestifteter Jahrtag für Franz und<br />

Gertrud Moritz und Tochter Gertraud; Gedächtnis nach<br />

sechs Wochen für Olga Gerecke; Gedenken an Konrad<br />

-5-


und Sofie Restle, Sebastian und Anna Maier, Klara<br />

Müller, Ilona Gerber, Willi Fickinger,)<br />

-6-


Samstag, 12. Dezember 2009<br />

18.30 Bietingen Eucharistiefeier am Vorabend<br />

Sonntag, 13. Dezember 2009<br />

Dritter <strong>Advent</strong>ssonntag<br />

Was sollen wir also tun?<br />

LL: Zef 3,14-17; Phil 4,4-7; Ev: Lk 3,10-18<br />

9.00 Gailingen Eucharistiefeier<br />

10.00 Randegg Eucharistiefeier und Patrozinium mitgestaltet<br />

vom <strong>Kirche</strong>nchor und Claudius Seger, Oboe<br />

10.30 Gottmadingen Eucharistiefeier und Kindergottesdienst<br />

11.45 Gottmadingen Tauffeier von Mathilda Maria Elmanowski<br />

16.30 Gottmadingen Fatima-Rosenkranzgebet<br />

18.30 Randegg Feierliche Vesper mit sakramentalem Segen<br />

18.30 Gottmadingen Bußgottesdienst in der <strong>Advent</strong>szeit<br />

18.30 Gailingen Bußgottesdienst in der <strong>Advent</strong>szeit<br />

Montag, 14. Dezember 2009<br />

18.30 Büsingen Rosenkranzgebet<br />

19.00 Büsingen Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 15. Dezember 2009<br />

6.00 Gottmadingen Roratemesse anschließend Frühstück<br />

7.45 Bietingen Schülergottesdienst<br />

14.15 Gailingen Eucharistiefeier im Friedrichsheim<br />

18.15 Randegg Beichtgelegenheit<br />

19.00 Randegg Eucharistiefeier (Gedenken an Anton und Irma<br />

Riegger, Gertrud, Johanna und Karl Schneider, Heinrich<br />

Hirt, Silvia Wanke, Elsa Späth)<br />

Mittwoch, 16. Dezember 2009<br />

6.00 Ebringen Roratemesse anschließend Frühstück<br />

8.00 Gailingen Schülergottesdienst<br />

9.30 Gottmadingen Wort-Gottes-Feier in St. Hildegard<br />

18.00 Bietingen Rosenkranzgebet<br />

Donnerstag, 17. Dezember 2009<br />

18.15 Gailingen Beichtgelegenheit<br />

18.30 Gailingen Rosenkranzgebet<br />

19.00 Gailingen Eucharistiefeier (Gestifteter Jahrtag für Karl und<br />

Josefine Zahn; Gedenken an Irma Zahn und Familie<br />

Josef und Maria Zahn und Sohn Konrad, Berta Ott,<br />

-7-


Gertrud Küpper, Hedwig Dietrich, Josefa Hany)<br />

18.15 Gottmadingen Beichtgelegenheit<br />

19.00 Gottmadingen Eucharistiefeier (Gedächtnis nach sechs Wochen für<br />

Katharina Lemler, Gedenken an Hildegard Hägele, Elli<br />

Ruh, Antonie Küst)<br />

19.45 Gottmadingen Eucharistische Anbetung mit sakramentalem Segen<br />

19.00 Randegg Rosenkranzgebet<br />

19.30 Randegg Abendlob – Komplet<br />

Freitag, 18. Dezember 2009<br />

6.00 Bietingen Roratemesse (Gedenken an Franziska Bohn und<br />

Sofie Maier, Heinrich Wik, Karl Lang, Hans Leitner)<br />

anschließend Frühstück<br />

7.00 Gottmadingen Morgenlob – Laudes in St. Hildegard<br />

Samstag, 19. Dezember 2009<br />

10.15 Gailingen Eucharistiefeier in den Kliniken Schmieder,<br />

Andachtsraum, Haus Tirol<br />

17.00 Bietingen Evangelischer Gottesdienst<br />

17.00 Gailingen Beichtgelegenheit<br />

17.45 Gottmadingen Beichtgelegenheit<br />

18.30 Gottmadingen Eucharistiefeier am Vorabend<br />

Sonntag, 20. Dezember 2009<br />

Vierter <strong>Advent</strong>ssonntag<br />

Wer bin ich, dass die Mutter meines Herrn zu mir kommt?<br />

LL: Mi 5,1-4a; Hebr 10,5-10; Ev: Lk 1,39-45<br />

9.00 Bietingen Eucharistiefeier mitgestaltet vom <strong>Kirche</strong>nchor<br />

9.00 Gailingen Eucharistiefeier als Familiengottesdienst<br />

10.30 Gottmadingen Eucharistiefeier<br />

10.30 Randegg Eucharistiefeier als Familiengottesdienst<br />

18.00 Gailingen Rosenkranzgebet<br />

18.30 Bietingen Bußgottesdienst in der <strong>Advent</strong>szeit<br />

18.30 Randegg Bußgottesdienst in der <strong>Advent</strong>szeit<br />

Gebetsanliegen des Papstes und der <strong>Kirche</strong><br />

im Monat Dezember 2009<br />

1. Dass die Kinder geachtet, geliebt und auf keinen Fall Opfer von<br />

Ausbeutung werden.<br />

2. Dass zu Weihnachten alle Völker der Erde das menschgewordene Wort<br />

als das Licht der Welt erkennen und dem Heiland ihre Tore öffnen.<br />

-8-


Mitteilungen<br />

Gemeindeübergreifend<br />

<strong>Advent</strong> 2009<br />

Roratemessen<br />

St. Ottilia Randegg: Dienstag, 08.12.2009 6.00 Uhr<br />

St. Dionysius Gailingen: Donnerstag, 10.12.2009 19.00 Uhr<br />

Christkönig Gottmadingen: Dienstag, 15.12.2009 6.00 Uhr<br />

St. Johannes der Täufer Ebringen: Mittwoch, 16.12.2009 6.00 Uhr<br />

St. Gallus Bietingen: Freitag, 18.12.2009 6.00 Uhr<br />

Beichtgelegenheiten<br />

Bietingen<br />

Freitag, 11.12.2009 18.15 – 18.45 Uhr (Pfr. Bäumle)<br />

Randegg<br />

Dienstag, 15.12.2009 18.15 – 18.45 Uhr (Pfr. Bäumle)<br />

Gottmadingen<br />

Donnerstag, 17.12.2009 18.15 – 18.45 Uhr (Pfr. Böhler)<br />

Samstag, 19.12.2009 17.45 – 18.15 Uhr (Pfr. Böhler)<br />

Gailingen<br />

Donnerstag, 17.12.2009 18.15 – 18.45 Uhr (Pfr. Bäumle)<br />

Samstag, 19.12.2009 17.00 – 17.30 Uhr (Pfr. Bäumle)<br />

Bußgottesdienste in der <strong>Advent</strong>szeit<br />

Christkönig Gottmadingen: Sonntag, 13.12.2009 18.30 Uhr<br />

St. Dionysius Gailingen: Sonntag, 13.12.2009 18.30 Uhr<br />

St. Gallus Bietingen: Sonntag, 20.12.2009 18.30 Uhr<br />

St. Ottilia Randegg: Sonntag, 20.12.2009 18.30 Uhr<br />

Krankenkommunion<br />

Kranke, die vor Weihnachten die Krankenkommunion empfangen möchten und<br />

bisher nicht regelmäßig besucht werden, möchten sich bitte baldmöglichst im<br />

Pfarrbüro Gottmadingen (Tel.: 07731 / 71473) oder Pfarrbüro Gailingen (Tel.:<br />

07734 / 6659) melden.<br />

Bitte beachten Sie die Schließtage der Pfarrsekretariate!<br />

Gottmadingen und Gailingen<br />

Die Sekretariate sind vom 23.12.2009 bis 10.01.2010 geschlossen.<br />

Montag, 04.01.2010 ist in Gottmadingen von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet<br />

-9-


Wohnung gesucht<br />

Ich suche für eine Familie, allein erziehende Mutter mit drei Kindern (9, 11, 17),<br />

die zur Zeit in beengten Verhältnissen wohnt, eine familiengerechte Wohnung in<br />

Gottmadingen oder auch in Gailingen : 4 oder 5 Zimmer, Wohnfläche zwischen<br />

94 und 120 m², mit Balkon oder Terrasse, mit genügend Stauraum im Keller.<br />

Angebote richten Sie bitte an mich. Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Mithilfe.<br />

Diakon Martin Beck<br />

Aktion Dreikönigssingen 2010<br />

Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind die Sternsinger der<br />

<strong>Seelsorgeeinheit</strong> wieder zu Beginn des Jahres in den Straßen unterwegs. Mit<br />

dem Kreidezeichen „20+C+M+B+10“ bringen sie als die Heiligen Drei Könige den<br />

Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ zu den<br />

Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Im Januar 2010<br />

ziehen die engagierten Mädchen und Jungen bei ihrer 52. Aktion<br />

Dreikönigssingen durch die Gemeinden. „Kinder finden neue Wege“, heißt dann<br />

ihr Leitwort, das Beispielland ist der Senegal.<br />

„Wann sind die Sternsinger unterwegs?“<br />

In Gottmadingen kommen die Sternsinger nur auf Bestellung. Bitte alle<br />

anmelden! Auch die, die letztes Jahr besucht wurden und dies wieder wünschen,<br />

bitte wieder anmelden! Die Sternsinger sind am Dienstag, den 05.01. und<br />

Mittwoch, den 06.01.2010 jeweils von 13.00 – 18.00 Uhr unterwegs. Bitte<br />

benutzen Sie das Formular auf der nächsten Seite!<br />

In Randegg, Murbach und Petersburg kommen die Sternsinger wie im<br />

vergangenen Jahr wieder nur nach Anmeldung. Sie sind am Dienstag, den<br />

05.01.2010 und am Mittwoch, den 06.01.2010, jeweils am Nachmittag unterwegs.<br />

Die Anmeldung bitte bis spätestens 01.01.2010 in der <strong>Kirche</strong>, in den eigens dafür<br />

aufgestellten Kasten einwerfen.<br />

In Bietingen kommen die Sternsinger nur auf Bestellung. Sie sind am Mittwoch<br />

den 06.01.2010 unterwegs. Bitte tragen Sie sich in die Liste ein, die in der <strong>Kirche</strong><br />

ausliegt.<br />

In Ebringen kommen die Sternsinger in jedes Haus. Sie sind am<br />

06.01.2010 ab 10.00 Uhr unterwegs.<br />

In Gailingen werden die Sternsinger von Sonntag, 03.01. bis Dienstag,<br />

05.01.2010 zwischen 14.00 und 18.00 Uhr unterwegs sein. Sie besuchen alle<br />

Haushalte. Am 06.01.2010 Besuch der Seniorenheime und des Betreuten<br />

Wohnens.<br />

Bitte bereiten Sie den Sternsingern einen freundlichen Empfang!<br />

-10-


Sternsinger-Aktion 2010 Anmeldung (bis 01. Januar 2010)<br />

Hiermit bestelle ich eine Gruppe der<br />

Sternsinger aus meiner Pfarrgemeinde<br />

Christkönig Gottmadingen<br />

gewünschtes Datum:<br />

gewünschte Uhrzeit:<br />

St. Ottilia Randegg<br />

Name, Vorname:<br />

Adresse:<br />

Telefonnummer:<br />

zu mir/uns nach Hause.<br />

Januar<br />

13.00 – 15.30 Uhr<br />

15.30 – 18.00 Uhr<br />

Anmeldung in den Briefkasten des Kath. Pfarramtes Christkönig<br />

Gottmadingen (St.-Georgs-Platz 3), in der <strong>Kirche</strong> St. Ottilia Randegg<br />

einwerfen oder per e-Mail unter info@seelsorgeeinheitgottmadingen.de.<br />

Vielen Dank!<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------<br />

-<br />

Religiöse Studienreise<br />

der <strong>Seelsorgeeinheit</strong>en Riedböhringen und Gottmadingen<br />

nach Israel und Jordanien<br />

vom 30.8.2010 bis 09.09.2010<br />

Das Land der Bibel, das Heilige Land für Juden, Christen und Moslems, bietet<br />

seinen Besuchern eine Fülle von Sehenswürdigkeiten aus den Bereichen der<br />

Religion, der Geschichte, der Kunst und der Archäologie. Hier liegt die Wiege<br />

unserer christlichen Religion und der Ursprung der <strong>Kirche</strong> Jesu Christi. In der<br />

Begegnung mit den heiligen Stätten, der Berge und Täler, der Seen und Wüsten,<br />

der Dörfer und Städte kommen wir der geschichtlichen Bedeutung dieses Landes<br />

näher. Hier hat sich Gott den Menschen offenbart.<br />

Eine Reise in das "Gelobte Land" der 12 Stämme Israels ist zugleich eine Reise<br />

in das heutige Israel, eine Bekanntschaft mit dem modernen, noch jungen Staat,<br />

ein Kennenlernen seiner Leistungen, aber auch seiner Probleme und Sorgen,<br />

eine Begegnung mit den Religionen dieses Landes und mit seinen Menschen.<br />

-11-


Jordanien ist ebenfalls ein Land biblischer Geschichte, das seit jeher von der<br />

arabischen Wüste geprägt gewesen ist, aus welcher in der Urzeit immer neue<br />

Wellen von Nomaden als Siedler kamen. Die archäologischen Forschungen<br />

haben hier mit der Nabatäer-Stadt Petra mit ihren Felsentempeln eine der wohl<br />

interessantesten Stadtkulturen der Antike erschlossen. Auch Madaba - in der<br />

Bibel erstmals während des Exodus des Volkes Israel erwähnt - fasziniert mit<br />

seiner berühmten Mosaikkarte Palästinas aus dem 6. Jahrhundert nach Christus.<br />

Die Kosten für die Reise betragen 1780,- €.<br />

Genauere Informationen und Anmeldeformulare liegen an den Schriftenständen<br />

und im Pfarrbüro aus.<br />

Zu dieser Reise laden recht herzlich ein:<br />

Pfr. E. Roser und Pfr. N. Böhler<br />

Zukunftswerkstatt <strong>Seelsorgeeinheit</strong> war ein tolles Gemeinschaftserlebnis<br />

Zu der Veranstaltung am Samstag den 7. November haben sich insgesamt 34<br />

Gruppierungen mit Ihren Anliegen / Aufgaben präsentiert und ca. 130-140<br />

Teilnehmer haben für eine gute Resonanz gesorgt.<br />

Bei den Tischpräsentationen haben sich die verschiedenen Gruppierungen enorm<br />

viel Mühe gegeben und einen hohen Aufwand nicht gescheut. Es war eine wahre<br />

Freude zu sehen, wie vielfältig das Engagement in unserer <strong>Seelsorgeeinheit</strong><br />

ausschaut und wie aktiv sich doch jeder versucht, mit seinen Gaben<br />

einzubringen.<br />

Allein durch die Vorbereitungen zu diesem Tag sind schon viele Kooperationen<br />

und Absprachen getroffen worden, so dass die verschiedenen Ortsteile durch das<br />

Miteinander der Gruppierungen tatsächlich schon etwas näher zusammen<br />

gerückt sind.<br />

Man hatte sich einen ehrgeizigen Zeitplan gesteckt und wollte den Austausch<br />

bewusst zwischen den einzelnen Teilnehmern fördern. Auch dies ist wunderbar<br />

gelungen und der Wechsel zwischen Aktions- und Ruhephasen hat sehr gut<br />

funktioniert. Die Teilnehmer haben wirklich enorm viele Vorschläge und<br />

Meinungen eingebracht, so dass nicht nur das Organisationsteam beeindruckt<br />

war, sondern es war auch für die Teilnehmer eine Freude zu sehen, wie viele es<br />

doch noch gibt, die das gleiche Ziel verfolgen: den Glauben tatsächlich zu leben<br />

und in den Alltag zu übertragen.<br />

Zu diesem Thema hat sich für die zweite Gruppenphase sogar eine eigene<br />

Projektgruppe gefunden, die ein Ergänzungstreffen bereits geplant hat. Weiterhin<br />

gab es noch die Projekte zum Thema Glaubensbildung, wozu ein Angebot in der<br />

Fastenzeit angestrebt wird, dann soll eine Seelsorgezeitung für mehr<br />

Informationen untereinander sorgen und es soll ein Angebot ausgearbeitet<br />

werden, damit in Zukunft mehr Gespräche nach dem Gottesdienst stattfinden<br />

können. Bei der Jugendarbeit wurde der Wunsch nach einem Leiterstammtisch<br />

geäußert, zu dem die Jugendleiter aller Ortsteile eingeladen werden sollen, um<br />

die Vernetzung untereinander ins praktische Tun zu bringen. Auch die<br />

musikalische Gestaltung im Gottesdienst ist noch ein offenes Thema, bei dem die<br />

Chöre jedoch noch mehr die Stimmungen in den Gemeinden hören wollen und<br />

-12-


dementsprechend in die Überlegung gehen wollen, in welcher Form sich dieses<br />

Meinungsbild einholen ließe.<br />

Im Zusammenhang mit dem Wunsch nach mehr Glaubensbildung entstand auch<br />

die Idee für „Religion für Erwachsene“. Hierzu gilt es konkrete Angebote für<br />

Erwachsene im mittleren Alter zu überlegen, damit nach der Firmung noch<br />

weitere Anknüpfpunkte zur <strong>Kirche</strong> bestehen und auch Erwachsene im mittleren<br />

Alter noch etwas für ihre Entwicklung im Glauben tun können. Das letzte Projekt<br />

befasste sich mit der Überlegung, wie man Kinder mehr mit einbeziehen könnte,<br />

wozu man sich auch schon einige konkrete Vorschläge überlegt hat.<br />

Es gibt also viel zu tun und die, die dabei waren, waren sehr begeistert und sind<br />

hoch motiviert, die Projekte weiter zu verfolgen. Es werden sicherlich noch die ein<br />

oder andere Ideen aufgegriffen und weiterverfolgt werden, da die<br />

Zukunftswerkstatt wertvolle Hinweise dazu geliefert hat, in welche Richtung die<br />

weiteren Angebote der <strong>Seelsorgeeinheit</strong> gehen sollten. So hat sich bspw. schon<br />

das Bildungswerk angeboten, sich gerne um die konkreten Wünsche nach mehr<br />

Glaubensbildung anzunehmen. Und doch muss offen bleiben, was alles von den<br />

Vorschlägen noch weiter aufgegriffen werden kann oder nicht, da für dieses<br />

enorme Pensum dann doch auch noch weitere Freiwillige notwendig wären.<br />

Daher ist auch geplant, im Nachgang noch für die einzelnen Projekte zu werben<br />

und nach möglichen Projekthelfern zu suchen. Beachten Sie hierzu bitte die<br />

folgende Sonderberichterstattung. Vielleicht finden sich ja doch noch einige<br />

zusätzlich, denen die Anliegen und die Zukunft unserer christlichen Gemeinschaft<br />

nicht egal sind und die sich nicht scheuen, dafür ihre Zeit und ihre Gaben<br />

einzubringen. Dann wird es möglicherweise auch in Zukunft noch ein solch<br />

buntes und vielfältiges Bild von Gemeindeleben in der <strong>Seelsorgeeinheit</strong><br />

Gottmadingen, Gailingen, Bietingen, Ebringen und Randegg geben, über das wir<br />

uns alle an der Zukunftswerkstatt so freuen durften.<br />

…aus der Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der <strong>Seelsorgeeinheit</strong><br />

vom 11.11.09<br />

Bei der „Zukunftswerkstatt <strong>Seelsorgeeinheit</strong>“ wurde eine verstärkte<br />

Öffentlichkeitsarbeit angeregt, was auch Termine und die Arbeit in den Gremien<br />

der <strong>Seelsorgeeinheit</strong> angeht. Dieser Aufforderung kommen wir gerne nach und<br />

werden zukünftig im „unterwegs“ von den Sitzungen berichten. Die<br />

Tagesordnungspunkte werden vor den Sitzungen im Schaukasten der jeweiligen<br />

Gemeinde aushängen. An dieser Stelle sei auch gerne nochmals erwähnt, dass<br />

die Sitzungen der Pfarrgemeinderäte und des Gemeinsamen Ausschuss<br />

öffentlich sind. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Der Rückblick auf die Firmung und die „Zukunftswerkstatt <strong>Seelsorgeeinheit</strong>“ stand<br />

im Mittelpunkt der letzten Sitzung. Von den Gottesdiensten zur Firmung und den<br />

anschließenden Stehempfängen wurde sehr positiv berichtet. Die meisten<br />

Firmlinge und ihre Familien nahmen die Einladung zur Begegnung nach der<br />

Firmung in den Gemeindesälen an. Diskutiert wurde die Frage, wie es mit den<br />

Firmlingen weitergeht. Diese Frage wird an die betreffenden Jugendlichen<br />

weitergegeben, die baldmöglichst zu einem Gottesdienst eingeladen werden. Aus<br />

-13-


dem Kreis der Firmlinge haben sich vier junge Leute für den Lektorendienst zur<br />

Verfügung gestellt, die in den Gottesdiensten auch schon eingesetzt wurden.<br />

Eine schöne Resonanz.<br />

Über die „Zukunftswerkstatt <strong>Seelsorgeeinheit</strong>“ wird baldmöglichst in einer Extra-<br />

Ausgabe des „unterwegs“ berichtet. Beeindruckend waren die<br />

Tischpräsentationen und die aktive Mitarbeit aller Teilnehmer in den<br />

Kleingruppen. Die Nachbereitung und Auswertung ist noch in vollem Gange. Im<br />

Januar trifft sich die Steuerungsgruppe der Pastoralen Konzeption. Dann werden<br />

die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt <strong>Seelsorgeeinheit</strong> in die Erstellung der<br />

Pastoralen Konzeption für die <strong>Seelsorgeeinheit</strong> eingehen. An dieser Stelle sei<br />

allen Helfern und Teilnehmern für die Mitarbeit ganz herzlich gedankt.<br />

Ein weitere Punkt der Sitzung war die Pfarrgemeinderatswahl, die am 13. und 14.<br />

März 2010 stattfinden wird. Alle Pfarrgemeinderäte sind noch auf der Suche nach<br />

Kandidaten. Wer sich in den Pfarrgemeinderäten gerne engagieren möchte ist an<br />

dieser Stelle herzlich eingeladen sich beim Pfarrgemeinderat in den einzelnen<br />

Gemeinden zu melden. Weitere Informationen gibt es auch unter www.pgr-wahlfreiburg.de.<br />

Festgelegt wurden die Termine der Patrozinien und der Pfarrwallfahrt im<br />

nächsten Jahr. Erwähnt werden soll dazu der Neujahresempfang am 03.01.2010.<br />

Weitere Hinweise dazu und zu den weiteren Terminen gibt es zur gegebener Zeit<br />

hier im „unterwegs“ oder auf der Homepage der <strong>Seelsorgeeinheit</strong>.<br />

Claudia Hänsler<br />

Buchtipp des Monats:<br />

Andrea Schwarz (Autor): Wenn ich meinem Dunkel traue. Auf der<br />

Suche nach Weihnachten. ISBN: 3-451-23200-6<br />

Mein Lieblingsbuch zur Weihnachtszeit, weil A. Schwarz sich in<br />

weihnachtlichen Hoffnungstexten auf alltagsnahe und zum Teil verblüffende<br />

Weise an den Zauber und das Geheimnis des Weihnachtsfestes annähert. Mit<br />

Erzählungen und Gedichten begibt sie sich auf die Bedeutungssuche nach dem<br />

wirklichen Weihnachten.<br />

Ich lese das Buch gerne im <strong>Advent</strong> wie ein „<strong>Advent</strong>skalender für Große“: Jeden<br />

Tag freue ich mich auf die nächste Geschichte und komme dabei Weihnachten<br />

Stück für Stück ein ganz klein bisschen näher.<br />

(von A. Moell)<br />

Bildungswerk:<br />

Am Donnerstag, 03.12.2009 um 9.30 Uhr im St.-Georgs-Haus,<br />

Gottmadingen nächster Literaturtreff mit Frau Dr. Inga Pohlmann.<br />

Unkostenbeitrag: 4.- €<br />

Herzliche Einladung zur <strong>Advent</strong>sbesinnung: Er-wartungen im <strong>Advent</strong> – <strong>Advent</strong> –<br />

Zeit der Vorbereitung und des Wartens auf Weihnachten. Wie bereiten Sie sich<br />

auf Weihnachten vor? Nehmen wir uns noch die Zeit uns auf die frohe Erwartung<br />

einzustimmen? Was erwarten wir denn? Was ist „warten“ und „Er-wartung“ im<br />

Hinblick auf Weihnachten?<br />

-14-


Am Dienstag, den 15.12.2009 um 19.30 Uhr im St.-Georgs-Haus. Referentin: Sr.<br />

Edith Maria Senn, Kloster Hegne. Unkostenbeitrag: 3,- €<br />

-15-


Die ökumenische Bibelwoche findet vom 01. bis 05.02.2010 statt und<br />

beschäftigt sich mit den Jakob- und Esau-Geschichten. Thema: „Kampf und<br />

Segen“.<br />

St. Gallus Bietingen<br />

Kath. Öffentliche Bücherei: geöffnet jeden Dienstag von 16.30-<br />

17.45 Uhr im Kindergarten zur kostenlosen Ausleihe. Letzter<br />

Öffnungstag in diesem Jahr am 15.12. In den Schulferien<br />

geschlossen. Am 12.01.2010 wieder geöffnet.<br />

Die Frauengemeinschaft lädt im Anschluss an die Roratemesse am Freitag,<br />

18.12.09 herzlich zum Frühstück mit Zopf in den St.-Gallus-Keller ein.<br />

Frauengemeinschaft-Helferinnen „Frühstückstreffen“ am 12.12.2008 um 9.30 Uhr<br />

im St.-Gallus-Keller.<br />

Pfarrjugend: Unser nächstes Projekt (am Samstag, den 19. Dezember von<br />

14.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr) dreht sich um viele, viele kleine<br />

Weihnachtsleckereien! Von Plätzchen über Lebkuchen bis Lebkuchenhäuser wird<br />

alles dabei sein, also solltet auch ihr nicht fehlen! Kleine Klecker- oder<br />

Krümelmonster sollten sich vielleicht eine Schürze mitnehmen, damit ihr nicht<br />

selbst als ein einziges Plätzchen nach Hause kommt! =) "<br />

St. Johannes der Täufer Ebringen<br />

Auch dieses Jahr kommt der Nikolaus zu den Kindern der Gemeinde<br />

(05. + 06.12.). Anmeldungen bitte unter d.sickinger@t-online.de oder<br />

0163/8132672. Wie jedes Jahr geht der Erlös der Aktion an die<br />

„Brücke der Freundschaft".<br />

BRÜCKE DER FREUNDSCHAFT e.V. – aktuell – Afrikasynode im Spiegel der<br />

Zeit Zwei Wochen nahmen Delegationen aus allen afrikanischen Ländern an der<br />

Zweiten Afrikasynode in Rom teil. Unter den vier teilnehmenden sambischen<br />

Bischöfen waren Erzbischof Telesphore Mpundu (Erzbischof von Lusaka) und<br />

Bischof Ignatius Chama (Bischof von Mpika), der vor kurzem bei uns weilte.<br />

Erzbischof Mpundu war bereits 1994 bei der Ersten Afrikasynode Delegierter und<br />

damals jüngster Bischof Sambias, dieses Mal war Bischof Chama der Jüngste.<br />

Die wichtig eine solche kontinentale Vollversammlung ist und wo es unter den<br />

Nägeln brennt war sofort augenscheinlich. Ein Hauptthema der Versammlung war<br />

das Thema Gerechtigkeit und Frieden. Zeitlich treffender hätte die Synode nicht<br />

stattfinden können. In der anhaltenden Weltwirtschaftskrise trifft es die Länder<br />

des Südens besonders hart. Die Volkswirtschaften und Währungen gehen in die<br />

Knie (das Handlungsbilanzdefizit wächst kontinuierlich und die Überschuldung<br />

nimmt wieder riesige Ausmaße an), die Völker müssen noch mehr darben.<br />

Vortreffliche Entwicklungsprojekte stehen auf dem Prüfstand, positive<br />

-16-


Errungenschaften werden um gut 10 Jahre zurückgeworfen. Hatte man großteils<br />

den Hunger unter Kontrolle bekommen, kehrt er unbarmherzig auf den schwarzen<br />

Kontinent zurück. Die Regierungen ziehen sich aus Verträgen und<br />

Vereinbarungen, die sie mit Bildungs- und Krankeneinrichtungen geschlossen<br />

hatten zurück oder reduzieren die Unterstützung auf ein Minimum. Jede<br />

Einrichtung kämpft täglich um das Überleben.<br />

Ohne wenn und aber bezeugten die geistlichen Oberhirten bei ihrem Treffen in<br />

Rom, dass es Glauben ohne soziales Engagement nicht gibt und dass ihre<br />

Repräsentanz auf der Seite der Armen liegt. Die christlichen Gemeinschaften (die<br />

speziell in den Krankeneinrichtungen den größten Anteil bewerkstelligen) sind<br />

noch mehr gefordert und müssen noch mehr zusammen arbeiten. Die Welt hat<br />

nur noch eine Zukunftschance im Miteinander und in grundlegenden<br />

Strukturveränderungen.<br />

St. Ottilia Randegg<br />

Seniorengymnastik: dienstags von 14.00 bis 15.00 Uhr in der<br />

Grenzlandhalle.<br />

Kath. Öffentliche Bücherei: Öffnungszeiten: donnerstags 17.30 –<br />

19.00 Uhr im Pfarrhaus Randegg / Jugendheim. Die Ausleihe ist<br />

kostenlos – auch für Erwachsene! Sie können uns auch im Internet<br />

besuchen: www.koebrandegg.de.vu<br />

Öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates Randegg am Mittwoch, 09.12.09<br />

um 20.00Uhr im Pfarrhaus in Randegg.<br />

Am 3. <strong>Advent</strong>-Sonntag - 13. Dezember 2009 feiern wir in Randegg unser<br />

Patrozinium. Wir beginnen mit einem feierlichen Gottesdienst um 10.00 Uhr,<br />

welcher von unserem <strong>Kirche</strong>nchor unter der Leitung von Margret Zog mitgestaltet<br />

wird. Im Anschluss treffen wir uns alle in der Grenzlandhalle. Dort wird uns der<br />

Musikverein Randegg zum Frühschoppen unterhalten. Wir bieten Ihnen zum<br />

Mittagessen Hirsch oder Braten mit Beilagen an. Für unsere kleinen Gäste gibt es<br />

"Spätzle mit Soß". Die Frauengemeinschaft Randegg wird Sie mit Kaffee und<br />

Kuchen verwöhnen. Die <strong>Advent</strong>szeit bietet sich gerade dazu an, einen kleinen<br />

Weihnachtsmarkt zu gestalten. Es können die letzten Weihnachtsgeschenke -<br />

warme Socken etc. - von der Frauengemeinschaft gestrickt - sowie div.<br />

Bastelartikel von Barbara Auer und von den Ministranten ebenfalls selbst<br />

Gebasteltes erstanden werden. Auch der Kindergarten Randegg wird Sie mit<br />

einem Stand überraschen. Evtl. kommen noch mehr Gelegenheiten hinzu um<br />

Ihnen die Vorweihnachtszeit zu versüßen. Wir laden Sie alle ganz herzlich ein,<br />

mit uns dieses Fest zu feiern.<br />

Im Anschluss möchten wir Sie alle bitten, sich zu überlegen, ob Sie evtl. in<br />

unserer Pfarrgemeinde mitarbeiten möchten. Nachdem der Nachmittag der<br />

Zukunftswerkstatt ein voller Erfolg - bezüglich der Vorschläge war - jedoch ohne<br />

freiwillige Helfer schlecht umzusetzen ist bitten wir ganz dringend um Ihre<br />

-17-


freundliche Unterstützung. Am 13./14. März 2010 sind Pfarrgemeinderatswahlen.<br />

Gerne sehen wir Ihrer Bewerbung entgegen und freuen uns auf Ihre spontane<br />

Mithilfe, damit auch wir in Randegg die Zukunftswerkstatt als erfolgreich<br />

bezeichnen können. Danke<br />

Pfarrgemeinde Randegg M. Deschner<br />

Christkönig Gottmadingen<br />

Kath. Öffentliche Bücherei: geöffnet montags von 17.00 bis<br />

19.00 Uhr zur kostenlosen Ausleihe. Eingang unter dem<br />

Kirchturm.<br />

Die Vorweihnachtszeit in einer Lesung mit dem Lehrer<br />

Michael Wieland für Kinder im Alter von 4-8Jahren<br />

Endlich ist die <strong>Advent</strong>szeit. Man hat Zeit, die Abende mit der Familie zu<br />

verbringen und sich aber auch mit der Geschenkvorbereitung an andere zu<br />

denken und zu kümmern. - Schön, dass es diese Zeit gibt, die auch wieder die<br />

Besinnung auf Kinderliteratur lässt. - Die Kinder aus unserer Gemeinde sind am<br />

Montag, den 14.12.2009 um 17.30 Uhr eingeladen gemeinsam zu singen,<br />

Theater zu spielen und mit übergroßen Bildern von 1x1 Metern in einer<br />

besinnlichen - von Freundschaft getragenen - Stimmung verzaubern zu lassen. -<br />

Dabei wird die Weihnachtsgeschichte nicht nur erzählt und erlebt. - Dass diese<br />

Geschichte auch noch erlebnisorientiert in einem Buch dann wieder zu finden ist,<br />

wird in dieser verzaubernden Stunde - ach ja, ein wenig gezaubert wird auch -<br />

erlebt. - Wer also vier bis acht Jahre alt ist,ist in die katholische öffentliche<br />

Bücherei herzlich eingeladen. Ach ja, wenn Freunde sich treffen, ist es natürlich<br />

kostenlos. Bis zum Montag<br />

M. Wieland<br />

Nähschule: dienstags von 18.30 bis 21.00 Uhr und donnerstags von 14.00 bis<br />

17.00 Uhr im St.-Georgs-Haus. Leitung: Inge Kraus, Tel. 07731/72585.<br />

Mittwochskreis: am 09.12.2009, von 13.30 - 16.30 Uhr im St.-Georgs-Haus.<br />

Morgenbibelkreis: Mittwoch, 09.12.2009, um 09.30 Uhr im St.-Georgs-Haus.<br />

Alle Interessenten sind ganz herzlich willkommen.<br />

Bibelabend: Donnerstag, 10.12.2009, 20.00 Uhr, im St.-Georgs-Haus (Stüble).<br />

Dazu sind alle herzlich eingeladen, die Freude am Bibelgespräch haben.<br />

Besprochen wird die Bibelstelle des Evangeliums vom folgenden Sonntag.<br />

Die Frauengemeinschaft Gottmadingen lädt ganz herzlich alle<br />

Gemeindemitglieder zur <strong>Advent</strong>sfeier am Mittwoch, den 02.12.09 um 14.30 Uhr<br />

ins St.-Georgs-Haus ein. Mit besinnlichen Texten und Liedern, bei Kaffee und<br />

Kuchen wollen wir uns auf Weihnachten einstimmen lassen.<br />

<strong>Katholische</strong>r <strong>Kirche</strong>nchor:<br />

Zur Weihnachtsmesse am 25.12.09 proben wir die „Missa ad modum tubae“ von<br />

Albert de Klerk, für dreistimmigen Chor und Bläser. An der Orgel: Ruth Rudolf,<br />

Gottmadingen.<br />

-18-


Probezeiten im St.-Georgs-Haus:<br />

Die Männerstimmen Tenor und Bass getrennt – Montag, 23.11.ab 19.00 Uhr im<br />

Wechsel. Gesamter Chor – am Mittwoch, 25.11. von 19.00 - 20.30 Uhr, danach<br />

die Frauenstimmen Sopran und Alt alleine bis 21.30 Uhr.<br />

Generalprobe: für alle am Mittwoch, 23.12.2009 um 19.45 Uhr im St.-Georgs-<br />

Haus<br />

St. Dionysius Gailingen<br />

Der Gailinger Krankenpflegeverein e. V. lädt alle Mitglieder ein<br />

zur Mitgliederversammlung am Freitag, 4. Dezember 2009 um<br />

18.00 Uhr im Nikolaussaal des Liebenfels’schen Schlösschens.<br />

Tagesordnung:<br />

Tätigkeitsbericht<br />

Kassenbericht<br />

Bericht der Kassenprüfer<br />

Neuwahl des Vorstandes<br />

Das Seniorenwerk Gailingen lädt alle Mitbürger und Mitbürgerinnen ab dem 60.<br />

Lebensjahr zum Seniorenadventsnachmittag im Schlosskeller am Mittwoch,<br />

09. Dezember 2009 ab 14.30 Uhr herzlich ein.<br />

Krankenkommunion in der <strong>Advent</strong>szeit. Wer Krankenkommunion empfangen<br />

möchte, möchte sich bitte im Pfarrbüro Gailingen (Tel.: 6659) während der<br />

Öffnungszeiten anmelden.<br />

Kath. Frauengemeinschaft: Herzliche Einladung zur diesjährigen <strong>Advent</strong>sfeier<br />

am Mittwoch, 2.12. um 15.00 Uhr im Nikolaussaal.<br />

Voranzeige: Am Samstag, den 16.01.2010 um 18.00 Uhr findet noch einmal die<br />

„musikalische Abendstunde“ statt. Dieses Mal in der <strong>Kirche</strong> St. Dionysius<br />

Gailingen. Gestaltet von den <strong>Kirche</strong>nchören Gailingen und Randegg. Dazu laden<br />

wir Sie recht herzlich ein.<br />

-19-


Impressum<br />

Kath. Pfarramt Christkönig, St.-Georgs-Platz 3, 78244 Gottmadingen<br />

Seelsorger:<br />

Pfarrer Nikolaus Böhler<br />

St.-Georgs-Platz 3, 78244 Gottmadingen<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung. Tel.: 0 77 31 / 7 14 73<br />

Diakon Martin Beck<br />

St.-Georgs-Platz 3, 78244 Gottmadingen,<br />

Tel.: 0 77 31 / 8 22 99 86<br />

Handy: 01 76 / 19 70 41 00<br />

Pfarrer Stephan Bäumle<br />

Kirchstraße 3, 78262 Gailingen<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung. Tel.: 0 77 34 / 66 59<br />

Diakon Eduard Klein<br />

Dorfstraße 15, 78244 Gottmadingen-Bietingen. Tel.: 0 77 34 / 93 47 76<br />

Sekretariat des Kath. Pfarramtes Gailingen<br />

Kirchstraße 3, 78262 Gailingen<br />

Telefon: 0 77 34 / 66 59. Telefax: 0 77 34 / 29 71<br />

e-Mail: kath.pfarramt.gailingen@web.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag<br />

Donnerstag<br />

14.30 bis 17.30 Uhr<br />

9.30 bis 12.00 Uhr<br />

Sekretariat des Kath. Pfarramtes Gottmadingen<br />

St.-Georgs-Platz 3, 78244 Gottmadingen<br />

Telefon: 0 77 31 / 7 14 73. Telefax: 0 77 31 / 7 41 48<br />

e-Mail: info@seelsorgeeinheit-gottmadingen.de<br />

Internet: www.seelsorgeeinheit-gottmadingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

9.00 bis 12.00 Uhr<br />

9.00 bis 12.00 Uhr<br />

16.00 bis 19.00 Uhr<br />

9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Amtliches Mitteilungsblatt: unterwegs<br />

erscheint in der Regel alle 3 Wochen. Liegt in den <strong>Kirche</strong>n auf.<br />

Als Newsletter anmelden unter : newsletter@seelsorgeeinheit-gottmadingen.de<br />

Unterwegs-Redaktion: e-Mail: unterwegs@seelsorgeeinheit-gottmadingen.de<br />

Redaktionsschluss für das nächste unterwegs<br />

(vom 19.12.2009 bis 10.01.2010) Montag, 14.12.2009<br />

Telefonseelsorge: rund um die Uhr. Gebührenfrei. Tel.: 0 800 111 0 111<br />

-20-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!