15.11.2012 Aufrufe

Forschungsbericht 2002/2003 - Medizinische Klinik 1 - Friedrich ...

Forschungsbericht 2002/2003 - Medizinische Klinik 1 - Friedrich ...

Forschungsbericht 2002/2003 - Medizinische Klinik 1 - Friedrich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterhin wurden die Trainingskurse an dem in Erlangen entwickelten Endoskopie<br />

Trainingsmodell (compactEASIE ® ) für Ärzten und Pflegepersonal (EASIE-Team-Training)<br />

fortgeführt. (PD Dr. Hochberger, Dr. Maiß, Dr. Nägel). In Zusammenarbeit mit der New York<br />

Society for Gastrointestinal Endoscopy (NYSGE) und mit der Societé Francaise d‘ Endoscopie<br />

Digestive (S.F.E.D.) konnte prospektiv und randomisiert der Nutzen und Lerneffekt dokumentiert<br />

werden. (PD Dr. Hochberger, Dr. Maiß, Dr.Krauss, Dr. Nägel). Endoskopische Novizen können<br />

durch den Simulator auf ein vergleichbares Niveau wie angehende gebracht werden (Dr. Maiß,<br />

Dr.Krauss, cand. med. K. Heinemann, cand. med. L. Millermann, Dr. Nägel).<br />

Nach Auswertung retrospektiver Daten wurde eine prospektive Studie zur Evaluation der Früh und<br />

Spätergebnisse der endoskopischen Mukosaresektion (EMR) bei prä- und frühmalignen Läsionen<br />

initiiert. Die geplante Laufzeit beträgt 5 Jahre. (Dr. Maiß, cand. med. M. Rückert).<br />

Die die Wirksamkeit und Sicherheit von ENTERYX wurde getestet. Hierbei wird zur Therapie der<br />

Refluxerkrankung eine Flüssigkeit in den unteren Ösophagussphinkters injiziert polymerisiert dort<br />

schwammig und führt zu einer Verengung des Sphinkters. (PD Dr. Hochberger, Dr. Maiß). Im<br />

Herbst <strong>2003</strong> wurde eine nationale Befragung zur endoskopischen und medikamentösen Therapie<br />

der akuten Ulcus-Blutung begonnen. Es wird ermittelt, welche Verfahren derzeit bundesweit<br />

eingesetzt werden. Zusätzlich sollte das begleitende medikamentöse Regime erfasst werden (Dr.<br />

Maiß, cand. med. Molzahn).<br />

Weiterhin wird die Sekretion von Moxifloxacin in die Galle pharmakokinetisch untersucht (PD Dr.<br />

Schwab, Dr. Grauer), sowie die hämodynamische Effektivität zweier endoskopischer Clip<br />

Applikatoren bei der Behandlung von blutenden Gefäßstümpfen im oberen GI-Trakt untersucht. (Dr.<br />

Maiss, C. Dumser, Dr. Krauss, A. Nägel, Y. Oztürk, Dr. Stegmaier, PD Dr. Schwab).<br />

Mit der Kapsel-Endoskopie ist es erstmals möglich ist, den gesamten Dünndarm optisch zu<br />

inspizieren. Eine prospektive Überlegenheitsstudie (Kapselendoskopie vs. radiologische oder<br />

nuklearmedizinische Methoden) zur Lokalisationsdiagnostik bei der akuten oder intermittierenden,<br />

okulten gastrointestinalen Blutung wurde initiiert (Dr. Kraus, PD Dr. Hochberger). Weiterhin wird<br />

die Kapselendoskopie bei Zöliakie-Patienten mit persistierenden Beschwerden unter einer<br />

glutenfreien Diät evaluiert. Gleichzeitig wird hierbei die Sensitivität und Spezifität der<br />

Kapselendoskopie bei der Sprue ermittelt. (Prof. Schuppan, Dr. Kraus). In enger Zusammenarbeit<br />

mit der Firma Siemens wird an der Weiterentwicklung der Kapsel gearbeitet (Dr. Kraus).<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!