15.11.2012 Aufrufe

Forschungsbericht 2002/2003 - Medizinische Klinik 1 - Friedrich ...

Forschungsbericht 2002/2003 - Medizinische Klinik 1 - Friedrich ...

Forschungsbericht 2002/2003 - Medizinische Klinik 1 - Friedrich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aerodigestivtraktes vor und während Radiochemotherapie wurde fortgeführt (Dr. Schwab, PD<br />

Dr. Mühldorfer). 2. Eine prospektive, randomisierte, kontrollierte Untersuchung zum Vergleich<br />

der Praktikabilität zweier endoskopisch anzulegender nasojejunaler Sonden wurde abgeschlossen<br />

(Dr. Schwab, Dr. Strauß, PD Dr. Mühldorfer, PD Dr. Nusko) und erfolgreich publiziert . 3. Der<br />

Einfluß von Lipidprofilen (LCT vs. MCT) als Bestandteil einer flüssigen Formuladiät auf die<br />

CCK-Ausschüttung und die daraus resultierende Magenentleerunggeschwindigkeit wurde<br />

untersucht und publiziert (Dr. Schwab, PD Dr. Mühldorfer).<br />

Clinical and Experimental Endocrinology, Diabetes and Nutrition<br />

Immunology of type 1 diabetes, autoimmune hyperthyrodism, interaction of prolactin with platelets,<br />

endocrine tumors, growth hormon substitution, insulin resistance in sleep apnoe, nutrition and<br />

several clinical trials were the focus of this group (see list of published papers for an overview).<br />

Finanzierung/Funding<br />

Elan Projekte<br />

♦ Einfluß von Lipidprofilen (LCT vs. MCT) als Bestandteil einer flüssigen Formuladiätauf die<br />

Effektivität von Opioide (01.02.15.1). Laufzeit: 06/01-05/02. €15.000.- Dr. Schwab<br />

Industrielle Drittmittel<br />

♦ Ernährungsteam Fresenius <strong>2002</strong>/<strong>2003</strong> € 157.500 Dr. Schwab<br />

♦ Ernährungsteam Pfrimmer <strong>2002</strong>/<strong>2003</strong> € 76.000 Dr. Schwab<br />

♦ Ernährungsteam Novartis <strong>2002</strong>/<strong>2003</strong> € 60.000 Dr. Schwab<br />

♦ Ernährungsteam Caremark <strong>2002</strong>/<strong>2003</strong> € 75.000 Dr. Schwab<br />

Klinische und Experimentelle Pneumologie (einschließlich Schlafapnoe).<br />

1. Schlafbezogene Atmungsstörungen:<br />

1.1. Rolle der Feuchtigkeit der oberen Atemwege in der Pathophysiologie schlafbezogener<br />

Atmungsstörungen, Einfluß oberflächenaktiver Substanzen ("Surfactants"): Es wurden Methoden<br />

entwickelt und validiert, um während einer nasalen Beatmungstherapie die Feuchtigkeit in den<br />

oberen Atemwegen fortlaufend zu messen, und den Einfluß von Änderungen der Feuchtigkeit in den<br />

oberen Atemwegen auf den kritischen Verschlußdruck (P crit) zu untersuchen. Internationale<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!