25.02.2015 Aufrufe

Kraftgrößenverfahren

Kraftgrößenverfahren

Kraftgrößenverfahren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Gegenüberstellung der Verfahren<br />

Berechnung am halben System<br />

Vorteile:<br />

Bei antimetrischer Belastung kann die<br />

statische Unbestimmtheit entschieden<br />

verringert sein<br />

Berechnung mittels Gruppenlasten<br />

Nachteil:<br />

Das Verfahren ist weniger anschaulich.<br />

Nachteile:<br />

Die Belastung muss entweder<br />

symmetrisch oder antimetrisch sein,<br />

um die Symmetriebedingungen<br />

anwenden zu können.<br />

Eine Zerlegung einer beliebigen Last in<br />

symmetrischen und antimetrischen<br />

Anteil nach dem<br />

Belastungsumordnungsverfahren ist<br />

möglich. Jedoch gehen die Vorteile<br />

aufgrund dieser Berechnung aufgrund<br />

eines symmetrischen und<br />

antimetrischen Berechnungsgang<br />

verloren.<br />

Vorteil:<br />

Die Belastung muss nicht symmetrisch<br />

sein.<br />

Durch eine Entkopplung der<br />

symmetrischen und antimetrischen<br />

Einheitszustände wird das<br />

Gleichungssystem vereinfacht. Dieses<br />

Verfahren ist auch auf unsymmetrische<br />

begrenzt anwendbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!