15.11.2012 Aufrufe

swissporPUR Premium – der goldrichtige ... - Gerber Media

swissporPUR Premium – der goldrichtige ... - Gerber Media

swissporPUR Premium – der goldrichtige ... - Gerber Media

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ewl energie wasser luzern<br />

Mit ewl wird Ihnen<br />

warm ums Herz<br />

Heizkessel im<br />

neuen Wärmeverbund<br />

in Hitzkirch.<br />

Energieeffiziente Gebäudeheizungen<br />

schonen die Umwelt und bergen ein grosses<br />

Sparpotenzial. Vielfältige Wärmelösungen<br />

von ewl energie wasser luzern sind auf die<br />

Bedürfnisse <strong>der</strong> Kunden ausgerichtet und<br />

unterstützen nachhaltiges Bauen.<br />

Für ewl ist das Thema Wärme zentral. Seit<br />

mehr als zehn Jahren dreht sich im Bereich<br />

Wärmetechnik alles um das umweltschonende<br />

und energieeffiziente Heizen von Gebäuden:<br />

Mit Wärme-Contracting, Fernwärmeversorgung<br />

und solarem Warmwasser. Die Erfahrungen<br />

sind vielfältig: Schulen, Alterswohnheime,<br />

Verwaltungen in Stadt und Kanton Luzern,<br />

private Wohnüberbauungen, Industrieanlagen<br />

und Wärmenetze wurden realisiert.<br />

Contracting – energieeffizientes Heizen<br />

und Kühlen ohne Risiken<br />

Als Energie-Contractor ermöglicht ewl Heizo<strong>der</strong><br />

Kühlprojekte ohne finanzielle o<strong>der</strong> technische<br />

Risiken für die Bauherrschaft: ewl<br />

übernimmt die Planung, Finanzierung sowie<br />

den Bau <strong>der</strong> Anlage und ist für den reibungslosen<br />

Betrieb inklusive Fernüberwachung<br />

verantwortlich. Als Kunde bezieht man ganz<br />

bequem die benötigte Wärme o<strong>der</strong> Kälte. Für<br />

jedes Objekt prüft ewl die optimalste Variante<br />

<strong>der</strong> Energieerzeugung. Ob mit nachwachsenden<br />

Rohstoffen o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Umwelt vorhandenen<br />

Ressourcen, die Varianten sind vielfältig:<br />

Holzschnitzel- o<strong>der</strong> Pelletheizungen, Umweltwärme,<br />

die mit einer Wärmepumpe die in <strong>der</strong><br />

Erde, <strong>der</strong> Luft, im Grund-, See- und Abwasser<br />

vorhandene Wärme nutzt, Fernwärme, Erdgas,<br />

Solaranlagen o<strong>der</strong> die Kombination verschiedener<br />

Energieformen.<br />

Holzschnitzel­Lösungen von ewl<br />

Holzschnitzelanlagen sind bei ewl <strong>der</strong>zeit gefragt,<br />

zwei energieeffiziente Lösungen sind<br />

aktuell in Sursee und in Luzern in <strong>der</strong> Umsetzung:<br />

Eine Holzschnitzelanlage mit einer Leistung<br />

von 800 Kilowatt wird ab Sommer 2012<br />

rund 80 Prozent des Wärmebedarfs <strong>der</strong> Primarschule<br />

Kotten und <strong>der</strong> Berufsfachschulen<br />

in Sursee abdecken. Für Zeiten mit Spitzenlast<br />

kommt ein zusätzlicher Heizkessel zum Einsatz.<br />

Das Holz wird aus <strong>der</strong> Region bezogen.<br />

Auf die CO2-neutrale Wärme setzt auch die<br />

Stadt Luzern. Ab Herbst 2012 wird <strong>der</strong> Wärmebedarf<br />

für das Betagtenzentrum Eichhof<br />

mit einer Holzschnitzelanlage und mit einer<br />

Erdgasheizung abgedeckt. Für das Warmwasser<br />

zum Duschen und Waschen wird eine<br />

Solaranlage mit 150 m 2 Kollektoren auf dem<br />

Dach erstellt. Die Massnahmen reduzieren den<br />

fossilen Anteil um bis zu 200000 Liter Heizöl<br />

o<strong>der</strong> 535 Tonnen CO2 pro Jahr.<br />

In <strong>der</strong> Gemeinde Hitzkirch hat ewl zudem 2010<br />

einen Holzschnitzelwärmeverbund realisiert.<br />

Dabei ist mittlerweile ein Wärmenetz von mehr<br />

als 1000 Metern entstanden, das auch noch weiter<br />

ausgebaut wird. Der Wärmeverbund spart<br />

im Endausbau 385000 Liter Heizöl pro Jahr ein.<br />

12 Nachhaltig Bauen | 1 | 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!