15.11.2012 Aufrufe

swissporPUR Premium – der goldrichtige ... - Gerber Media

swissporPUR Premium – der goldrichtige ... - Gerber Media

swissporPUR Premium – der goldrichtige ... - Gerber Media

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Gespräch mit Max Renggli<br />

«Unser neues Werk<br />

gehört mit jedem<br />

Quadratmeter auch<br />

ein bisschen den<br />

Menschen, die dort<br />

arbeiten»<br />

Als er im elterlichen Betrieb das Ru<strong>der</strong><br />

übernahm, waren Holzhäuser vor allem in<br />

den Bergen ein Thema und auf vorprodu­<br />

zierte Häusern lastete das «Billiganbieter­<br />

Image». Max Renggli liess sich von diesen<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen nicht einschüchtern.<br />

Unter seiner Führung entwickelte sich die<br />

Renggli AG von einem traditionsreichen<br />

Zimmereibetrieb zum führenden Anbie­<br />

ter von energieeffizienten und mo<strong>der</strong>nen<br />

Holzhäusern in <strong>der</strong> Schweiz. Seit 2005<br />

gehören auch mehrgeschossige Holzbau­<br />

ten dazu.<br />

Herr Renggli, Sie haben 1991 zusammen mit<br />

Ihrem Bru<strong>der</strong> den Betrieb Ihres Vaters mit<br />

14 Mitarbeitern übernommen. Heute hat die<br />

Renggli AG 170 Mitarbeitende. Was ist Ihr Erfolgsrezept?<br />

Ich hatte die Vision richtig gute Holzhäuser in<br />

<strong>der</strong> Schweiz zu bauen – effizient gebaut und<br />

architektonisch anspruchsvoll. Also habe ich<br />

begonnen die Vorfabrikation zu studieren. Vorbil<strong>der</strong><br />

dafür findet man zum Beispiel im Schienenfahrzeugbau.<br />

Zuallererst aber mussten wir<br />

beweisen, dass ein Holzhaus gleich aussehen<br />

kann, wie ein konventionell gebautes Haus.<br />

Dieses Verständnis ist in <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

eigentlich erst zwischen 1990 und 1995 gewachsen.<br />

Zu Gute gekommen ist uns gleichzeitig<br />

auch das zunehmende Verständnis für<br />

Energieeffizienz. 1995 haben wir unser erstes<br />

Produktionswerk für industrielle Vorfertigung<br />

erstellt.<br />

Heisst Vorfertigung, dass Häuser ab Stange<br />

produziert werden?<br />

Nein. Unser Unternehmen realisiert ausschliesslich<br />

individuelle Holzbauten. Der<br />

Kunde hat gerade bei einem Eigenheim das<br />

Bedürfnis, sich selbst zu verwirklichen. Eine<br />

Standardvorgabe für Häuser funktioniert nicht.<br />

Heute ist jedes Haus, das in unserem Werk<br />

produziert wird, individuell vom Architekten<br />

für den Kunden entworfen worden. Wir bauen<br />

ihm massgeschnei<strong>der</strong>t sein Traumhaus und<br />

begleiten ihn auf dem Weg zum energieeffizienten<br />

Wohnen.<br />

Der Holzbau war bis zur Revision <strong>der</strong> Brandschutzverordnung<br />

im Jahr 2005 im mehrgeschossigen<br />

Bauen eingeschränkt. Kurz<br />

danach war es die Renggli AG, die das erste<br />

sechsgeschossige Holzhaus <strong>der</strong> Schweiz erbaut<br />

hat. Sehen Sie sich als Pioniere?<br />

(mit einem Schulterzucken): Es gab zwar früher<br />

in den Bergen schon mehrgeschossige Gebäude.<br />

Mit den Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Brandschutzvorschriften<br />

und neuen Technologien haben<br />

sich dem Holzbau jedoch ganz neue Dimensionen<br />

eröffnet. Holz hält immer mehr Einzug<br />

auch bei Büro- und Gewerbebauten. Ende <strong>der</strong><br />

90er Jahre haben wir die ersten Mehrfamilienhäusern<br />

gebaut. Im Jahr 2003 bauten wir<br />

das erste viergeschossige Minergie-Haus in<br />

Sursee, das Renggli-Bürogebäude. Inzwischen<br />

machen mehrgeschossige Bauten über 50%<br />

unseres Auftragsvolumens aus. Und dieses<br />

Jahr dürfen wir die ersten Minergie-A-Gebäu-<br />

40 Nachhaltig Bauen | 1 | 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!