06.03.2015 Aufrufe

Denkmaltag 2013_Broschuere.indd - Baukultur Bonn

Denkmaltag 2013_Broschuere.indd - Baukultur Bonn

Denkmaltag 2013_Broschuere.indd - Baukultur Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grußwort<br />

des Oberbürgermeisters der Stadt <strong>Bonn</strong><br />

Liebe <strong>Bonn</strong>erinnen und <strong>Bonn</strong>er,<br />

ein kultureller Höhepunkt ist jährlich am zweiten<br />

Sonntag im September der “Tag des offenen Denkmals”.<br />

Bei diesem bundesweit begangenen Anlass<br />

geht es darum, uns die vielfältige Bedeutung von<br />

Denkmälern ins Bewusstsein zu rufen und die reiche<br />

Denkmalkultur in Deutschland unterhaltsam<br />

und informativ zu würdigen.<br />

Denkmalschutz ist eine wichtige hoheitliche Aufgabe.<br />

Mit den 16 Landesdenkmalgesetzen verpflichten<br />

sich die Bundesländer zur Bewahrung<br />

und zur Pflege wichtiger Kulturgüter. Denkmalgeschützte<br />

Objekte erinnern uns an Gutes und<br />

Schwieriges aus der Vergangenheit, sie bieten<br />

heute Raum für viele Nutzungen, sind Vorbilder<br />

und geben Anregungen für Entwicklungen. Der<br />

Staat sollte sich aus der Förderung und Unterstützung<br />

der Denkmäler und ihrer Eigentümer nicht<br />

zurückziehen. Dies sei angesichts der beschlossenen<br />

Streichungen sämtlicher Fördergelder für<br />

Denkmalpflege und Archäologie in Nordrhein-<br />

Westfalen betont. Denkmalschutz und Denkmalpflege<br />

sind jedoch nicht nur eine staatliche Aufgabe:<br />

Sie brauchen auch das Engagement begeisterter<br />

Bürgerinnen und Bürger - doch für deren Wirken<br />

müssen solide finanzielle Perspektiven geschaffen<br />

werden.<br />

Denkmalschutz hat seine Grundlage nicht in<br />

Kriterien wie Schönheit und Wohlgefallen. Ein<br />

stuckiertes Haus aus dem 19. Jahrhundert ist nicht<br />

automatisch ein Denkmal, ebenso wie eine interessante<br />

Glas-Metall-Fassade von 1960 eben doch ein<br />

Denkmal sein kann. Es ist die inhaltliche Bedeutung<br />

der Objekte, im Guten wie im Schwierigen,<br />

die ihren Denkmalwert ausmacht.<br />

Das Thema selber scheint im ersten Moment unbequem<br />

zu sein, doch es entpuppt sich als ungemein<br />

anregend: Was ist eigentlich das Unbequeme<br />

an einem Denkmal? Wann und für wen ist es unbequem?<br />

Und wie ändern sich die Bewertungen<br />

mit der Zeit? Soll wirklich immer alles “schön und<br />

gut sein” oder leistet nicht auch das Unbequeme<br />

Wichtiges für unsere Gesellschaft?<br />

Mit dem diesjährigen Programm im Stadtgebiet<br />

<strong>Bonn</strong> können Sie diesen Fragen an vielen Orten<br />

nachgehen. Dabei können Sie Denkmäler entdecken,<br />

die bislang wenig im Blickpunkt der Öffentlichkeit<br />

standen, aber auch altbekannte Objekte unter<br />

einer neuen Perspektive erkunden. Ich wünsche<br />

Ihnen allen einen gelungenen “Tag des offenen<br />

Denkmals” und viel Freude mit den 60 Objekten<br />

und Spaziergängen!<br />

Mein Dank gilt den Organisatoren des <strong>Bonn</strong>er<br />

Programms, nämlich der Werkstatt <strong>Baukultur</strong><br />

<strong>Bonn</strong>, einer studentischen Initiative am Kunsthistorischen<br />

Institut, die von der Arbeitsgemeinschaft<br />

der <strong>Bonn</strong>er Geschichtsvereine unterstützt wird.<br />

Ein besonderer Dank gilt zudem allen, die mit<br />

ihrem Engagement zur Fülle der Programmpunkte<br />

beitragen, die ihr Denkmal öffnen und bereit sind,<br />

es den Gästen in der Fülle seiner Bedeutungen, im<br />

Guten, Schönen, Schwierigen und Unbequemen<br />

nahezubringen.<br />

Ihr<br />

Jedes Jahr schlägt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz<br />

ein zentrales Motto für den <strong>Denkmaltag</strong><br />

vor. Es ist nicht bindend, soll aber als Anregung<br />

dienen, sich bestimmten Fragen intensiver<br />

zuzuwenden. <strong>2013</strong> lautet das Motto “Jenseits des<br />

Guten und Schönen - Unbequeme Denkmäler?!”<br />

3


Übersicht<br />

Innenstadt<br />

Innenstadt<br />

Beethoven-Haus<br />

Spaziergang: Brunnen in <strong>Bonn</strong><br />

Spaziergang: Hauptbahnhof und Umgebung<br />

Kreuzkirche<br />

Namen-Jesu-Kirche<br />

Römisches Bad<br />

Schlosskirche der Universität<br />

Universitäts- und Landesbibliothek<br />

Nordstadt, Castell und Auerberg<br />

Alter Friedhof<br />

Beethovenhalle<br />

Spaziergang: Das Viertel De Kuhl<br />

Frankenbad<br />

Jüdischer Friedhof Castell<br />

Spaziergang: Kriegerdenkmäler<br />

Mühlenstumpf<br />

St. Helena-Kirche<br />

St. Marien-Kirche<br />

Spuren jüdischen Lebens in <strong>Bonn</strong><br />

Spaziergang: Von der Dietkirche zur Stiftskirche<br />

Weststadt, Südstadt, Kessenich,<br />

Endenich und Poppelsdorf<br />

Anatomisches Institut<br />

Arminenhaus<br />

Spaziergang: <strong>Bonn</strong>er Südstadt<br />

Ermekeilkaserne<br />

Jüdischer Friedhof Endenich<br />

Spaziergang: Om ahle Kesseniche Kirchhof<br />

Privathaus in der Weststadt<br />

Schumann-Haus<br />

St. Elisabeth-Kirche<br />

Villa Spiritus<br />

Ehemaliges Regierungsviertel<br />

Spaziergang: Altes Regierungsviertel<br />

Bundespressekonferenz<br />

Bundesrechnungshof<br />

Bundesratsgebäude<br />

Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz<br />

Kanzlerbungalow<br />

Bad Godesberg, Mehlem,<br />

Muffendorf und Rüngsdorf<br />

Alte Apotheke<br />

Alter Kirchturm St. Andreas<br />

Alt St. Martin<br />

Atombunker<br />

Bahnhof Godesberg und Verkehrspavillon<br />

Burgfriedhof Bad Godesberg<br />

HICOG-Siedlung Muffendorf<br />

Holzwurm und Blattlaus - Das Original<br />

St. Michaelskapelle<br />

Park der Kursana Villa/Villa Camphausen<br />

Rathaus Bad Godesberg<br />

Villa Friede<br />

Beuel, Vilich und Schwarzrheindorf<br />

Bürgermeister Stroof-Haus<br />

Güterbahnhof Beuel - Güterabfertigung<br />

Güterbahnhof Beuel - Ladestraße<br />

Heimatmuseum Beuel<br />

Hochbunker Beuel<br />

Jüdischer Friedhof Schwarzrheindorf<br />

Stifts- und Pfarrkirche St. Peter<br />

Spaziergang: STOLPERSTEINE in Beuel<br />

Wasserburg Lede<br />

Denkmal-Fahrradtour<br />

Holzlar, Ramersdorf und Oberkassel<br />

Kreuz-Denkmäler in <strong>Bonn</strong>-Oberkassel<br />

Holzlarer Mühle<br />

Schloss Kommende Ramersdorf<br />

4 5<br />

Paul<br />

str.<br />

Breite<br />

Peterstr.<br />

Stadthaus<br />

61,62<br />

Meckenheimer<br />

Allee<br />

Str.<br />

Alexanderstr.<br />

Pl.<br />

Budapester<br />

DB<br />

Stadthaus<br />

Altes<br />

Stadthaus<br />

Thomas-Mann-Str.<br />

Am Hauptbahnhof<br />

Dechenstr.<br />

Straße<br />

61<br />

Friedenspl.<br />

B 56<br />

str.<br />

Hauptbahnhof<br />

Baumschulallee<br />

Sterntor<br />

Str.<br />

Pl.<br />

Beethoven-<br />

Denkmal<br />

Münsterplatz<br />

Kasernenstr.<br />

Mülheimer<br />

str.<br />

Vivats gasse<br />

pl.<br />

In der<br />

str.<br />

Wachsbleiche<br />

Finanzamt<br />

<strong>Bonn</strong>-Innenstadt<br />

Stiftsgasse<br />

Münster<br />

Wesselstr.<br />

Sürst<br />

str.<br />

Verbraucherzentrale<br />

Kirchenpavillon<br />

Mann-<br />

Thomas-<br />

Münster-<br />

Cassiusgrabegraben<br />

Maximilian-<br />

Maximilianstr.<br />

Welschnonnenstr.<br />

Theaterstr.<br />

str.<br />

Sternstr.<br />

Dreieck Mauspf.<br />

Remigius-<br />

Gerhard-<br />

v.-Are-<br />

Str.<br />

Martinspl.<br />

Maximilianpassage<br />

Namen-Jesu-<br />

Kirche<br />

Acherstr.<br />

Florentius-<br />

Stern-<br />

Windeckstr.<br />

Bottler-<br />

Poststr.<br />

Gangolfstr.<br />

<strong>Bonn</strong><br />

Hbf<br />

Haupt- Busbahnhof<br />

bahnhof<br />

Radstation<br />

str.<br />

Standesamt<br />

<strong>Bonn</strong><br />

Poppelsdorfer<br />

Allee<br />

Langgasse<br />

str.brücke<br />

Markt-<br />

Am Neutor<br />

Sandkaule<br />

EU<br />

Kommission<br />

Markt<br />

Beethovenhalle<br />

Beethoven-<br />

Denkmal<br />

"Beethon"<br />

hof<br />

gasse<br />

Am Hof<br />

Engeltalstr.<br />

pl.<br />

Kapuzinerstr.<br />

Helena-<br />

Kapelle<br />

Rathaus<br />

Bischofspl.<br />

Remigiuspl.<br />

<strong>Bonn</strong>-<br />

Fürstenstr.<br />

Poppelsdorfer<br />

Allee<br />

Prinz-Albert-Str.<br />

Universität<br />

Am<br />

An der Ev.<br />

Kirche<br />

Weg<br />

Windmühlenstr.<br />

An der<br />

Windmühle<br />

Nesselroder<br />

Hof<br />

Moses-Hess-<br />

Ufer<br />

Am<br />

Am<br />

gasse<br />

Kreuzkirche<br />

Gymnicher<br />

Hof<br />

straße<br />

gasse<br />

Heisterbacherhofstr.<br />

Hatschier-<br />

Berliner Freiheit<br />

Am<br />

Metternicher<br />

Hof<br />

St. Remigius-<br />

Kirche<br />

Rathaus<br />

Hans-Iwand-<br />

Str.<br />

Am Boeselagerhof<br />

Universität/<br />

Markt<br />

Hofgarten<br />

str.<br />

Dyroffstr.<br />

Hofgarten<br />

Fritz-<br />

Tillmann-Str.<br />

berg<br />

B 9<br />

Erzbergerufer<br />

gasse Rhein-<br />

Adenauer-<br />

Josefstr.<br />

Kommanderiestr.<br />

Giergasse<br />

Koblenzer Tor<br />

Stockentor<br />

Vogtsgasse<br />

Wenzel-<br />

Stockenstraße<br />

Stadtwerke<br />

Gesundheitsamt<br />

Freie ev.<br />

Gemeinde<br />

Synagogen-<br />

Denkmal<br />

Köln-<br />

Wilhelmsplatz<br />

Stadthaus<br />

Bosniakische<br />

Moschee Stifts-<br />

VHS<br />

kirche<br />

Oxfordstr.<br />

Wilhelmsplatz<br />

Amts- u.<br />

Landgericht<br />

Ausländeramt<br />

Annagraben<br />

Wilhelmstr.<br />

Schützenstr.<br />

Wilhelmstr.<br />

Kasernenstr.<br />

Sterntorbrücke<br />

Friedrich-<br />

Kesselgasse<br />

Bertha-v.-<br />

Suttner-Pl.<br />

Theater-<br />

Stiftspl.<br />

Am<br />

Marthasgasse<br />

Bertha-v.-<br />

Suttner-Pl.<br />

Doetschstr.<br />

Belder-<br />

Brassert-<br />

gasse<br />

Universitätsclub<br />

Alter<br />

Konviktstr.<br />

16,63,66,67,68<br />

BONN<br />

Riesstraße<br />

Am<br />

Lenné-str.<br />

FBS<br />

Adventgemeinde<br />

Goethe-<br />

Institut<br />

Maarflach<br />

Hofgarten<br />

An der<br />

Schloßkirche<br />

Brüder-<br />

Franziskanerstr.<br />

Regina-Pacis-<br />

Quantius-<br />

Kaiser-<br />

Kaiser-<br />

ufer<br />

Zoll<br />

Stadtgarten<br />

allee


Namen-Jesu-Kirche<br />

geöffnet von 11 bis 20 Uhr<br />

Die Namen-Jesu-Kirche wurde von 1686 bis 1704/1717 als Jesuitenkirche<br />

erbaut. Sie stellt ein wichtiges Beispiel des “Jesuitenbarock”<br />

nach dem Vorbild der Kirche Mariä Himmelfahrt zu Köln (1618 bis<br />

1629) dar. Die Namen-Jesu-Kirche ist eine dreischiffige Hallenkirche<br />

ohne Querhaus. Insgesamt zeugt der Bau in Außengestaltung und<br />

Ausstattung von den Ideen der Gegenreformation. Die zweitürmige<br />

Hauptfront zeichnet sich dabei durch die Verbindung neugotischer,<br />

neuromanischer und barocker Elemente aus. Die Innengestaltung<br />

der typischen Predigtkirche ist bemerkenswert: Reste des barocken<br />

Inventars sind erhalten und wurden hergerichtet. Dazu kontrastieren<br />

moderne Ausstattungsstücke, ohne die Gesamtharmonie zu trüben.<br />

Heute ist die Kirche Kathedrale des alt-katholischen Bischofs und<br />

„geistliches Gasthaus an den Wegen der Menschen“.<br />

Beethoven-<br />

Haus<br />

geöffnet 11 bis 18 Uhr<br />

Das 1689 erbaute Haus, in dem<br />

am 17. Dezember 1770 Ludwig<br />

van Beethoven geboren wurde,<br />

ist für Menschen aus aller<br />

Welt eine Gedenkstätte von<br />

hohem Rang. Es ist einer der<br />

wichtigsten Anziehungspunkte<br />

der Musikstadt <strong>Bonn</strong>. Das<br />

Museum beherbergt die größte<br />

Beethoven-Sammlung weltweit.<br />

Anhand eindrucksvoller authentischer<br />

Dokumente werden<br />

Beethovens Leben und Schaffen<br />

anschaulich. Ergänzend zu den<br />

Ausstellungen im Geburtshaus<br />

Beethovens finden Museumsbesucher<br />

seit Dezember 2004<br />

im benachbarten „Digitalen<br />

Beethoven-Haus” ein Studio für<br />

digitale Sammlungen und eine<br />

Bühne für Musikvisualisierung.<br />

Brunnen in<br />

<strong>Bonn</strong><br />

um 16 Uhr<br />

Spaziergang<br />

Treffpunkt:<br />

Am Kaiserplatz-Brunnen,<br />

Höhe Kreuzkirche<br />

<strong>Bonn</strong>-Innenstadt<br />

Schlosskirche der Universität<br />

geöffnet von 11 bis 13 Uhr<br />

Ganz verborgen liegt einer der bemerkenswertesten Räume im<br />

Hauptgebäude der <strong>Bonn</strong>er Universität: Nach dem Schlossbrand<br />

von 1777 entstand im Ostturm der fürstbischöflichen Residenz die<br />

neue Schlosskapelle. Der Architekt Johann Heinrich Roth ließ eine<br />

ursprüngliche Zwischendecke entfernen und stattete den nun zweigeschossigen<br />

Raum mit einer feinen Stuckdekoration aus, die schon<br />

ganz dem Klassizismus verpflichtet ist. Mit Ende der kurkölnischen<br />

Herrschaft 1794 setzte die gottesdienstliche Nutzung der Kapelle<br />

aus, bis sie nach dem Übergang an Preußen 1816 zur ersten evangelischen<br />

Kirche in Alt-<strong>Bonn</strong> wurde. Seit der Universitätsgründung<br />

1818 ist die Kirche auch evangelische Universitätskirche. 2012 wurde<br />

eine neue Orgel der Firma Klais eingeweiht.<br />

An der Schlosskirche<br />

53111 <strong>Bonn</strong>-Innenstadt<br />

Öffnungszeiten:<br />

Zu den Führungen<br />

Führungen:<br />

Um 11 und um 12 Uhr durch<br />

Irene Lange,<br />

Werkstatt <strong>Baukultur</strong> <strong>Bonn</strong><br />

<strong>Bonn</strong>gasse 8<br />

53111 <strong>Bonn</strong>-Innenstadt<br />

Führungen:<br />

Um 11 Uhr, Dr. Hermann Josef Roth (RVDL)<br />

Um 13 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr<br />

durch ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Stiftung<br />

Namen-Jesu-Kirche, www.namen-jesu-kirche.de<br />

Aktionen:<br />

Um 16 Uhr Musik am Nachmittag mit Annette Willer-Krebel an<br />

der historischen Klais-Orgel; Um 18 Uhr Abendgottesdienst.<br />

<strong>Bonn</strong>gasse 24-26<br />

53111 <strong>Bonn</strong>-Innenstadt<br />

Kostenlose Führungen:<br />

Um 11.15 Uhr „Auf der Suche<br />

nach Sponsoren – wie hier alles<br />

begann”<br />

Um 14.30 Uhr Familienführung:<br />

„Instrumente auf Reisen – wie<br />

die Exponate ins Beethoven-<br />

Haus gekommen sind”.<br />

HINWEIS:<br />

Eintritt kostenpflichtig, Eintritt<br />

5,-€ p. P. (erm. 4,- €), Familienkarte<br />

10,- € (2 Erw. + Kinder).<br />

Maximale Teilnehmerzahl pro<br />

Führung 23 Personen.<br />

Anmeldung per E-Mail:<br />

museum@beethoven-haus-bonn.de<br />

oder per Telefon: 0228/9817525<br />

Beginn:<br />

Um 16.00 Uhr mit<br />

Tamara Kapusta,<br />

Werkstatt <strong>Baukultur</strong> <strong>Bonn</strong><br />

Es plätschert und sprudelt<br />

und tröpfelt und springt an jeder<br />

Ecke...<br />

<strong>Bonn</strong> weist eine breite Brunnenlandschaft<br />

auf, die nicht<br />

nur eine ästhetische Bereicherung<br />

darstellt. Die Brunnen<br />

vermitteln täglich aus ihrer<br />

Funktion als Freiskulptur heraus<br />

stadtgestalterische Ideen<br />

vieler Jahrzehnte. Sie sind<br />

teilweise bis heute wichtige<br />

Treffpunkte und Kommunikationszentren<br />

‒ „erzählen“<br />

Geschichten und Geschichte<br />

von kurfürstlichen Repräsentationswünschen<br />

und <strong>Bonn</strong>er<br />

Traditionen.<br />

Römisches Bad<br />

im Collegium Albertinum, geöffnet von 8 bis 18 Uhr<br />

Bei Umbauarbeiten am Collegium Albertinum stieß man 1988/1989<br />

auf überraschend gut erhaltene Überreste eines Bades aus römischer<br />

Zeit. An der Stelle, wo sich heute das neugotische Studienhaus für<br />

Priesterkandidaten des Erzbistums Köln erhebt, hatten die Römer<br />

vom ersten bis zum dritten Jahrhundert nach Christus Bauten errichtet.<br />

In den Gebäuden, die sich außerhalb des eigentlichen Legionslagers<br />

im <strong>Bonn</strong>er Norden befinden, war vermutlich eine eigenständige<br />

Versorgungs- oder Magazindienststelle des römischen<br />

Heeres oder der Finanzverwaltung untergebracht. Die freigelegten<br />

Baderäume gehörten wohl zum Wohnhaus eines kommandierenden<br />

Offiziers. Heute noch sichtbar sind u.a. ein Wasserbecken und der<br />

halbrunde Feuerungsraum, über den der Fußboden des Schwitzraumes<br />

erwärmt wurde. Eine Treppe führt zum beleuchteten Raum mit<br />

Informationstafeln.<br />

Adenauerallee 17-19<br />

53111 <strong>Bonn</strong>-Innenstadt<br />

Selbstinformation der Besucher mittels Informationstafeln<br />

6 7


Kreuzkirche<br />

geöffnet von 12 bis 17 Uhr<br />

Universitäts- & Landesbibliothek<br />

um 13 und 16 Uhr (sonst nur zum Lesen)<br />

Führungen:<br />

Stündlich von 12 bis 16 Uhr durch<br />

Pfarrer Rüdiger Petrat, Pfarrer Gerhard Schäfer,<br />

Ev. Kreuzkirchengemeinde, und Martin<br />

Bredenbeck, Werkstatt <strong>Baukultur</strong> <strong>Bonn</strong><br />

Aufgrund der wachsenden Mitgliederzahl der 1816<br />

gegründeten evangelischen Gemeinde beschloss<br />

das Presbyterium 1859 den Neubau einer größeren<br />

Kirche. 1866 erfolgte die Grundsteinlegung, die<br />

Weihe fand 1871 nach Ende des Deutsch-Französischen<br />

Krieges statt. Bei dem städtebaulich dominanten<br />

Backsteinbau handelt es sich um eine<br />

neugotische dreischiffige Hallenkirche mit einem<br />

vorgestellten Nordturm, einem Querschiff, einer<br />

Krypta und einem Polygonchor. Hohe, zwischen<br />

Strebepfeiler gespannte Spitzbogenfenster gliedern<br />

die Fassaden. Die Orgel mit elektrischer Traktur<br />

stammt aus dem Jahr 1928. Bei der Renovierung<br />

1934 wurden neugotischen Merkmalen entfernt.<br />

Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde<br />

die Kirche in den 1950er Jahren qualitätvoll<br />

wiederaufgebaut.<br />

Kaiserplatz 1<br />

53113 <strong>Bonn</strong>-Innenstadt<br />

www.kreuzkirche-bonn.de<br />

Die 1960 fertiggestellte Universitäts- und Landesbibliothek ist weit<br />

mehr als ein “Zweckbau”: Die Architekten Fritz Bornemann und<br />

Pierre Vago entwarfen ein Bibliotheksgebäude, das mit großzügigen<br />

Fensterflächen zum Rhein, hochwertigen Materialien und einem<br />

einladenden Vorplatz Kontakt zur Spitze der internationalen<br />

Moderne suchte. Kunst am Bau von Hans Arp und Otto H. Hajek<br />

vervollständigt das repräsentative Bild. Nach einer vor wenigen Jahren<br />

abgeschlossenen denkmalgerechten Renovierung kommen die<br />

Offenheit und Eleganz des Gebäudes heute wieder voll zur Geltung.<br />

Adenauerallee 39-41<br />

53113 <strong>Bonn</strong>-Innenstadt<br />

Führungen:<br />

Um 13 Uhr und 16 Uhr durch<br />

Alexander Kleinschrodt und<br />

Sebastian Bank,<br />

Werkstatt <strong>Baukultur</strong> <strong>Bonn</strong><br />

Der Hauptbahnhof und seine Umgebung<br />

um 12 Uhr<br />

Mit dem Bau des repräsentativen Empfangsgebäudes<br />

des <strong>Bonn</strong>er Hauptbahnhofs in den Jahren<br />

1883/1884 erhielt <strong>Bonn</strong> einen neuen Stadteingang.<br />

Der hohe Aufwand kam nicht von ungefähr,<br />

da Bahnhöfen als zentraler Bauaufgabe im<br />

Urbanisierungsprozess des 19. Jahrhunderts die<br />

Rolle zukam, moderne Stadttore auszubilden.<br />

Konsequent wurde dieser Gedanke in der Nachkriegszeit<br />

fortgeführt. In der Anbindung des<br />

Bahnhofs an die U-Bahn in den 1970er Jahren<br />

sah man die Chance, diesen Eingangsbereich zur<br />

Innenstadt mit den Mitteln der Zeit zu erneuern.<br />

Einher ging dies mit der Errichtung der sogenannten<br />

Südüberbauung, des Omnibusbahnhofs<br />

und des Bahnhofsvorplatzes. Der aktuell baulich<br />

verbesserungswürdige Zustand dieser Planungen<br />

lässt hierbei nur allzu schnell die Ambitionen aus<br />

dem Blick geraten, mit denen diese an sich anspruchsvollen<br />

Bauten umgesetzt wurden.<br />

Beginn:<br />

Um 12 Uhr mit Martin Neubacher,<br />

Werkstatt <strong>Baukultur</strong> <strong>Bonn</strong><br />

Spaziergang<br />

Treffpunkt: Vor dem Hauptbahnhof/Stadtseite<br />

<strong>Bonn</strong>-Innenstadt<br />

Übersicht der Führungen<br />

11 Uhr: Namen-Jesu-Kirche<br />

11 Uhr: Schlosskirche der Universität<br />

11.15 Uhr: Sonderführung im Beethoven-Haus<br />

12 Uhr: Spaziergang: Der Hauptbahnhof<br />

und Umgebung<br />

12 Uhr: Schlosskirche der Univerität<br />

12 Uhr: Kreuzkirche<br />

13 Uhr: Namen-Jesu-Kirche<br />

13 Uhr: Kreuzkirche<br />

13 Uhr: Universitäts- und Landesbibliothek<br />

14 Uhr: Namen-Jesu-Kirche<br />

14 Uhr: Kreuzkirche<br />

14.30 Uhr: Sonderführung im Beethoven-Haus<br />

15 Uhr: Namen-Jesu-Kirche<br />

15 Uhr: Kreuzkirche<br />

16 Uhr: Spaziergang: Brunnen in <strong>Bonn</strong><br />

16 Uhr: Kreuzkirche<br />

16 Uhr: Universitäts- und Landesbibliothek<br />

8-18 Uhr: Römisches Bad (Selbstinformation)<br />

8 9


Kopenhagener<br />

of<br />

St<br />

Str.<br />

Am<br />

Pariser<br />

str. Köln-<br />

AK <strong>Bonn</strong>-Nord<br />

-weg<br />

AS BN-<br />

Tannenbusch<br />

hler<br />

r.<br />

str.<br />

Friedrich-<br />

Wöhler-Str.<br />

Born<br />

Brühler Str.<br />

graben<br />

Institut<br />

warte)<br />

Propst<br />

Str.<br />

str.<br />

hof<br />

Am<br />

Propsthof<br />

Str.<br />

Nordstadt, Castell und Auerberg<br />

Josefshöhe<br />

Werftstr.<br />

Herseler Str.<br />

Ring Thoma-<br />

Heinrich-Böll-<br />

Viktoriabrücke<br />

Römer- str.<br />

Limpericher-<br />

Römer-<br />

Str.<br />

Friedrich-Ebert-Brücke<br />

Augustusring<br />

DB<br />

St. Helena Alter Friedhof<br />

Kirche<br />

um 10 und 15 GEISLAR<br />

Uhr<br />

NiederkasselerStr.<br />

um 9.30 und 17 Uhr<br />

Der Alte Friedhof, um 1715 gegründet, gilt als einer der bedeutendsten<br />

historischen Friedhöfe im Rheinland. Trotz seiner offiziellen<br />

Schließung 1884 ist er ein wichtiger Erinnerungsort <strong>Bonn</strong>s geblieben.<br />

Die St. Georgskapelle der ehemaligen Deutschordenskommende,<br />

Anfang des 13. Jahrhunderts in Beuel-Ramersdorf erbaut, wurde<br />

1846 abgetragen und bis Dezember 1847 auf dem Alten Friedhof in<br />

<strong>Bonn</strong> wieder errichtet. Dies war einer der ersten Akte der rheinischen<br />

Denkmalpflege. Das Kriegerdenkmal auf dem Alten Friedhof<br />

ist eines der Wasserburg wenigen Denkmale aus den 1870er Jahren, das im Gedenken<br />

an den Krieg 1870/71 auf Kriegsverherrlichung verzichtet.<br />

Lede<br />

Gleichwohl empfinden wir Kriegerdenkmale heute häufig als “unbequeme”<br />

Denkmale.<br />

Str.<br />

Kennedybrücke<br />

Spaziergang<br />

Juridicum<br />

Endenich<br />

10 Königstr.<br />

11<br />

Hügel<br />

r<br />

M<br />

Osloer<br />

Propsthof<br />

Nord<br />

heimer<br />

Ring<br />

Rathenauufer<br />

Frong<br />

An der<br />

Kopenhagener Str.<br />

Uni-Institute<br />

61,65<br />

Enne<br />

AS BN-Zentrum<br />

Potsdamer<br />

Platz<br />

Alf<br />

B<br />

Str.<br />

Mühlenstumpf<br />

(Turmruine)<br />

Brüsseler Str.<br />

Richthofen-<br />

moser<br />

Str.<br />

str.<br />

Rheindorfer Burg<br />

AS BN-<br />

Endenicher<br />

Immenburg- str.<br />

Verdistr.<br />

Pariser Str.<br />

AUERBERG<br />

Josephinum A.d.<br />

<strong>Bonn</strong> West<br />

WESTSTADT<br />

Bundesrechnungshof<br />

Bundes-<br />

An der<br />

Josefshöhe<br />

Reisemobil-<br />

Stellpl.<br />

L 300<br />

er<br />

Karlstr.<br />

B 56<br />

Wiesenweg<br />

Nonnstr.<br />

BImA<br />

Kaufmannstr.<br />

Str.<br />

str.<br />

AS BN-<br />

Auerberg<br />

Mondorfer<br />

Str.<br />

Rhein-Sieg-<br />

Eisenbahn (RSE)<br />

Heinrich-Hertz-<br />

Europakolleg<br />

Chlodwigpl.<br />

str.<br />

Str.<br />

Mozart<br />

Allee<br />

Herwarth- str.<br />

str.<br />

rheindorfer<br />

Am Alten<br />

Friedhof<br />

Str.<br />

Statistisches<br />

Bundesamt<br />

Innenministerium<br />

Husarenstr.<br />

NORDSTADT<br />

16,18,63,68<br />

B 56<br />

Ring<br />

BONN<br />

Baumschulallee<br />

Allee<br />

Husarenstr.<br />

LVR-Klinik<br />

61,65<br />

Rosental<br />

str.<br />

Breite<br />

Vilich<br />

Am Alten Friedhof /<br />

VILICH<br />

Bornheimer Straße<br />

AS BN-Vilich<br />

St. Maria- u.<br />

53111 <strong>Bonn</strong>-Innenstadt NEU<br />

St. Klemens-<br />

Doppelkirche<br />

VILICH<br />

Führungen:<br />

9.30 Uhr und 17 Uhr durch<br />

AS BN-Pützchen<br />

Zwischen die Wohnbauten Adelheidisstr. des Erika Zander Gerhard- M.A. und Adelheid<br />

VILICH19. Jahrhunderts eingeschoben, Schmitz-Brodam, Gesellschaft<br />

präsentiert sich die Fassade der Freunde und Förderer des<br />

von St. Helena als schwarzer Alten Friedhofs in <strong>Bonn</strong> e. V.<br />

Block. Die von Emil Steffann<br />

und Nikolaus Rosiny geplante<br />

St. Adelheidisund<br />

zwischen 1958 und 1960<br />

Kapelle<br />

errichtete Kirche St. Helena ist Kriegerdenkmäler<br />

BEUEL<br />

als reguläre Gottesdienststätte (nur) “unbequeme Denkmale”?<br />

stillgelegt worden. Neben der um 11 Uhr<br />

Nutzung der Kapelle im Erdgeschoss<br />

ist der Bau heute vor Obere allem<br />

als „Dialograum Kreuzung 19. und aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Da sie häufig<br />

Kriegerdenkmäler stammen BEUEL-OST<br />

in der Regel aus der zweiten Hälfte des<br />

Wilhelmstr.<br />

Konrad-<br />

Beuel<br />

Adenauer-Pl. an St. Helena” Rathaus bekannt, Rathaus ein Ort Krieg und Heldentod patriotisch und heroisch verherrlichen, stoßen<br />

sie heute bei vielen auf Unverständnis und auf Ablehnung. Krie-<br />

Brücken-<br />

Beuel<br />

Beuel Bf<br />

forum für den Dialog zwischen christlichem<br />

Kult und zeitgenössischer<br />

Kultur.<br />

Frage zu den unbequemen Denkmalen, str. sind aber auch Zeitzeugen<br />

Beuel gerdenkmäler DB gehören – “jenseits des Guten und Schönen” – ohne<br />

Schiffsanlegestelle Im Fokus der Führung steht der und Erinnerungsorte und damit ein Stück Erinnerungskultur einer<br />

Alter Zoll Umgang mit sogenannten nicht Stadt. Die etwa zweistündige, etwas andere Führung durch die Innenstadt<br />

führt zu den Kriegerdenkmälern auf dem Alten Friedhof,<br />

(KD, BPS, PSS)<br />

Alter Zoll<br />

mehr benötigten Kirchen.<br />

am Münster, in der Universität und am Alten Zoll. Winand Kerkhoff<br />

Bornheimer Straße 130<br />

wird am Ende auch der Frage nachgehen, ob Kriegerdenkmäler<br />

53119 <strong>Bonn</strong>-Nordstadt<br />

als “Denk mal” nicht auch Anstoß geben, über Krieg und Frieden<br />

nachzudenken.<br />

Führungen:<br />

Um 10 Uhr und um 15 Uhr Beginn: Um 11 Uhr mit Winand LIMPERICH<br />

Kerkhoff, Autor und Regisseur<br />

durch Martin Neubacher,<br />

Treffpunkt: Limperich Am Eingang zum Alten Friedhof an der Ecke Thomastraße<br />

/ Am Nord Alten Friedhof, 53111 <strong>Bonn</strong>-Innenstadt<br />

Burg Limperich<br />

Werkstatt <strong>Baukultur</strong> <strong>Bonn</strong><br />

(Ruine)<br />

Limperich<br />

Stadthaus<br />

Stadthaus<br />

61,62<br />

str.<br />

Berliner<br />

Pl.<br />

Am<br />

Hauptbf.<br />

<strong>Bonn</strong> Hbf<br />

Uni-Institute<br />

str.<br />

Quantiusstr.<br />

Drususstr.<br />

Str.<br />

Wilhelmspl.<br />

Köln- str.<br />

<strong>Bonn</strong>er<br />

Poppelsdorfer Allee<br />

BONN-<br />

CASTELL<br />

Stadthaus<br />

str.<br />

Hbf<br />

Argelan<br />

g-<br />

Römerkran<br />

Thomas-<br />

Mann-Str.<br />

Bertha-v.-<br />

Suttner-Pl.<br />

Beethoven-<br />

halle<br />

Rathaus<br />

Hochstadenring Kaiserstr.<br />

Grau-<br />

Römer-<br />

Colmantstr.<br />

Wittels-<br />

bacher-<br />

ring<br />

Rabinstr.<br />

Bertha-v.-<br />

Oxfordstr. Suttner-<br />

Pl.<br />

Welschnonnenstr.<br />

Sandkaule<br />

Köln-<br />

Maximilianstr.<br />

Wesselstr.<br />

Am Hof<br />

Berliner<br />

Freiheit<br />

Belder- berg<br />

Rathausg.<br />

str.<br />

Albert-Str.<br />

Sc<br />

Poppelsdorfer<br />

Allee<br />

61,6<br />

Rheingasse<br />

Adenauer-<br />

Kaiser-<br />

str.<br />

Zweite<br />

Fährgasse<br />

Bergheimer<br />

Universitäts-<br />

SCHWARZ-<br />

RHEINDORF<br />

Str.<br />

Dix<br />

Stiftsstr.<br />

str.<br />

Werdstr.<br />

RHEINDORF<br />

Rhein<br />

B9<br />

62,65,66,67<br />

Personenfähre<br />

Rheindorfer<br />

Johann-<br />

Link-Str.<br />

heimer<br />

Str.<br />

Niederkasseler<br />

Stifts- str.<br />

Sankt<br />

Augustiner<br />

ener<br />

str.<br />

L 16<br />

str.<br />

Friedrich-Breuer-<br />

Hermann-<br />

Rathausstr.<br />

Friedrich-<br />

Friesen-<br />

Str.<br />

Auf der<br />

Schleide<br />

Str.<br />

Am<br />

Ledenhof<br />

B 56<br />

bergstr.<br />

Grabenstr.<br />

Garten-<br />

Clemensstr.<br />

Str.<br />

Goetheallee<br />

Hahn-<br />

Adel<br />

Ernst-Moritz-Arndt-Str.<br />

Heinrich-Heine-Str.<br />

Str.<br />

str.<br />

Königswinterer<br />

str.<br />

Elsa-Bränd-<br />

Ring-<br />

Rudolf-<br />

Rilke- str.<br />

str.<br />

Rheinaustr.<br />

Käs-<br />

Neu- str.<br />

Hang-<br />

ström-<br />

Ab<br />

Stiftskirche<br />

66,67<br />

62,65<br />

Schultheißstr.<br />

Siegburger<br />

Str.<br />

Aurelianastr.<br />

Hammstr.<br />

Frieden-<br />

str.<br />

Beueler<br />

Sankt Augustiner<br />

Maar-<br />

Maar-<br />

Lan<br />

Str.<br />

Auf dem<br />

Grendt<br />

str.<br />

Schwarzer<br />

Königswinterer<br />

Broich-<br />

euzherren-<br />

hov<br />

Drachenfel<br />

str.<br />

Pilgerweg<br />

schutz-<br />

str.<br />

Universität Hofgarten<br />

Universität/<br />

Markt<br />

weg<br />

Nonnenpfad<br />

Schevastes-<br />

Allee<br />

Maria-Montessori-<br />

Pützchens<br />

Ölberg<br />

we<br />

Weg<br />

Karl-Legien-<br />

Liestr.<br />

Röhfeldstr.<br />

Pfaffen-<br />

Str.<br />

In den<br />

Wiesen<br />

Herren-<br />

Königswinterer<br />

Str.<br />

Burbankstr.<br />

Am<br />

Mend<br />

Str.<br />

Prof.-<br />

Neu-<br />

Allee<br />

Konrad-<br />

Adenauer-<br />

Pl.<br />

Siegburger<br />

Str.<br />

Chaussee<br />

Buchenweg<br />

str.<br />

Küdinghoven<br />

62,65<br />

Vilich-Müldorf<br />

garten<br />

str.<br />

Pützchens<br />

Holtorfer Str.<br />

zFlughafenstr.<br />

Sankt Aug<br />

Karmeliter-<br />

heidis-<br />

Karl-<br />

VILICH-MÜLDO<br />

Mühlenbach-Halle<br />

A<br />

Markt<br />

Sebasti<br />

Friedrich-<br />

Wöhler-Str.<br />

Mackestr.<br />

Arminiusstr.<br />

Nordstr.<br />

Adolfstr.<br />

Heerstr.<br />

Rosental<br />

Erzbergerufer<br />

Wachsbleiche<br />

Maxstr.<br />

Dorotheen-<br />

Vorgebirgsstr.<br />

Lievelingsweg<br />

Brahmsstr.<br />

Nuß-<br />

einweg<br />

Beethovenplatz<br />

Münsterpl.<br />

Prinz-<br />

Lennéstr.<br />

Rheinaustr.<br />

Wehrhausweg<br />

Küding-<br />

Haldenstr.<br />

Kirchstr.Gallus-<br />

H<br />

BECHLIN<br />

P<br />

P<br />

KÜDIN<br />

Gerichtswe


Beethovenhalle<br />

um 13 und 14 Uhr<br />

Die <strong>Bonn</strong>er Beethovenhalle wurde am 8. September 1959 eingeweiht und feiert somit am <strong>Denkmaltag</strong><br />

ihren 54sten Geburtstag. Ihr Architekt, Siegfried Wolske, war damals gerade 29 Jahre jung. Seit 1990 steht<br />

die Halle unter Denkmalschutz. Architektonisch ist sie eine Vertreterin des „organischen Bauens“, einer<br />

Stilrichtung, die vor allem durch Hans Scharoun, den Architekten der Berliner Philharmonie, bekannt<br />

wurde. Die Beethovenhalle war zu Hauptstadtzeiten das „Parkett der <strong>Bonn</strong>er Republik“. In den letzten<br />

Jahren jedoch galt sie als besonders unbequem. Der Renovierungbedarf und die Neubauspekulationen<br />

führten zu Abrissgedanken: An ihrer Stelle sollte ein Festspielhaus errichtet werden. Dieser Gedanke<br />

wurde mittlerweile fallen gelassen – nun wartet die Beethovenhalle auf ihre Restaurierung. Neben der<br />

äußeren Hülle gibt es auch im Inneren viel zu entdecken: Materialien wie Tropenhölzer und kostbare<br />

Werksteine sind von erlesener Qualität.<br />

Wachsbleiche 16<br />

53113 <strong>Bonn</strong>-Nordstadt<br />

Führungen:<br />

Um 13 Uhr und 14 Uhr durch<br />

Constanze Moneke,<br />

ProBeethovenhalle e. V.<br />

Das Viertel „De Kuhl”<br />

um 15.30 Uhr<br />

Das Viertel „De Kuhl” ist heute nur noch in der Erinnerung<br />

präsent. Es ist heute ein Viertel der 1950er Jahre,<br />

doch es gibt ältere Spuren, seien es Straßennamen wie<br />

Heisterbacherhofstraße, Hatschiergasse, Kommanderiestraße<br />

oder sogar Gebäude wie Stiftsschule, Windmühle<br />

(nur als Darstellung), Bordsteine, Synagoge.<br />

Auch römische, jüdische und orientalische Geschichte<br />

spiegelt sich im Viertel wieder. Von Backöfen über die<br />

Judengasse bis zu einem Mithrasstein. Eine Sporthalle<br />

hat sogar in Argentinien für Furore gesorgt...<br />

Treffpunkt:<br />

Moses-Hess-Ufer (Promenade am Rhein, unterhalb<br />

Hilton-Hotel), 53111 <strong>Bonn</strong>-Nordstadt<br />

Beginn: 15.30 Uhr mit Rainer SELmanN,<br />

<strong>Bonn</strong>er Stadtspaziergänge<br />

www.kultnews.de<br />

Spaziergang<br />

Von der<br />

Dietkirche<br />

bis zur<br />

Stiftskirche<br />

um 11 Uhr<br />

Spaziergang<br />

Beginn:<br />

Um 11 Uhr durch<br />

Christel Diesler,<br />

Katholisches Bildungswerk<br />

Treffpunkt:<br />

Parkeingang Ecke<br />

Am Johanneskreuz / Rosental<br />

53111 <strong>Bonn</strong>-Nordstadt<br />

Versteckt inmitten eines<br />

Wohngebietes sind die<br />

Grundmauern von <strong>Bonn</strong>s erster<br />

Pfarrkirche, der sogenannten<br />

Dietkirche, sichtbar ‒ ein<br />

Baudenkmal, dessen große<br />

Bedeutung für die Stadt sich<br />

erst bei genauerem Hinsehen<br />

erschließt. Nicht weit davon<br />

erhebt sich die stattliche Zweiturmfassade<br />

der Stiftskirche<br />

St. Johann Baptist und Petrus<br />

aus dem 19. Jahrhundert<br />

(Architekt: Heinrich Wiethase):<br />

Sie gilt als Nachfolgebau<br />

des frühmittelalterlichen<br />

Kirchleins und beeindruckt<br />

auf Anhieb mit einer nahezu<br />

vollständig erhaltenen neugotischen<br />

Ausstattung. Von<br />

1320 stammt die sogenannte<br />

Dietkirchenmadonna; Prof.<br />

Hubert Berke schuf 1972 bis<br />

1976 einen bedeutenden Glasgemälde-Zyklus.<br />

Frankenbad<br />

um 11 und 13 Uhr (sonst nur zum Schwimmen)<br />

Vier Hallenbäder betreibt die Bundesstadt <strong>Bonn</strong> zurzeit, das Frankenbad<br />

ist darunter das größte. Für den in <strong>Bonn</strong> traditionell stark<br />

vertretenen Schwimmsport dient es als zentrale Wettkampfstätte.<br />

Entstanden ist das Bad nach einem 1958 von der Stadt ausgelobten<br />

Wettbewerb, bei dem der <strong>Bonn</strong>er Architekt Hans Spoelgen den<br />

Zuschlag erhielt. Ausgeführt wurde der Bau von 1960 bis 1963. Das<br />

denkmalgeschützte Frankenbad ist als um einen Innenhof gruppierte<br />

Vierflügelanlage gestaltet. Auf dem Grundstück, einem ehemaligen<br />

Messe- und Festplatz, entstand neben dem Gebäude auch eine<br />

Grünfläche als wichtiger öffentlicher Raum. Am 22. Juni <strong>2013</strong> feierte<br />

das Frankenbad das 50. Jubiläum seiner Einweihung.<br />

Adolfstraße 45 / Frankenplatz<br />

53111 <strong>Bonn</strong>-Nordstadt<br />

Führungen:<br />

Um 11 Uhr und 13 Uhr durch<br />

Alexander Kleinschrodt und<br />

Sebastian Bank,<br />

Werkstatt <strong>Baukultur</strong> <strong>Bonn</strong><br />

St. Marien-Kirche<br />

um 16 Uhr<br />

Joseph Prill, im Hauptberuf Religionlehrer<br />

an der Oberrealschule <strong>Bonn</strong>,<br />

legte 1887 die Pläne für die Marienkirche<br />

vor. 1892 konnte die Kirche<br />

eingeweiht werden. Es handelt sich<br />

um eine große neugotische Basilika<br />

mit polygonalem Chorabschluss, zwei<br />

Seitenschiffen und hohem Kirchturm.<br />

Der <strong>Bonn</strong>er Maler August Macke<br />

hielt die Marienkirche als Hintergrundmotiv<br />

auf etlichen Gemälden<br />

und Zeichnungen von seiner nahe<br />

gelegenen Wohnung mit Atelier aus<br />

fest. Ein Großteil der originalen Ausstattung<br />

ist erhalten geblieben. Die<br />

nicht mehr benötigte Kanzel wurde<br />

allerdings abgebaut und als vermeintliches<br />

Denkmal ohne mögliche Nutzung<br />

abgestellt, trotz vorbildhafter<br />

Wirkung in ihrer Entstehungszeit.<br />

Oppenhoffstraße /<br />

Ecke Adolfstraße<br />

53111 <strong>Bonn</strong>-Nordstadt<br />

Führung:<br />

Um 16 Uhr durch<br />

Martin Vollberg<br />

12 13


Spuren jüdischen Lebens<br />

Ein Projekt der Marie-Kahle-Gesamtschule<br />

Präsentation um 14 Uhr<br />

„Spuren jüdischen Lebens in <strong>Bonn</strong>“ waren im<br />

Schuljahr 2012/13 das Thema eines gemeinsamen<br />

„denkmal aktiv“-Projekts der Marie Kahle<br />

Gesamtschule <strong>Bonn</strong>, der Europaschule und der<br />

Sekundarschule Bornheim. Über mehrere Monate<br />

hinweg haben Schülerinnen und Schüler<br />

(Sekundarstufe I) verschiedene Orte jüdischen<br />

Lebens und jüdischer Kultur in ihrem Lebensumfeld<br />

kennen gelernt und in Zusammenarbeit<br />

mit der Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus<br />

in <strong>Bonn</strong>, der Synagogengemeinde in<br />

<strong>Bonn</strong> und dem Archiv der Stadt Bornheim zu<br />

Geschichten jüdischer Familien geforscht.<br />

Am Tag des offenen Denkmals, der in diesem<br />

Jahr unter dem Motto „Jenseits des Guten und<br />

Schönen: Unbequeme Denkmale?“ steht, berichten<br />

die Schülerinnen und Schüler aus dem Leben<br />

des Mädchens Else Waldmann, die in der Graurheindorfer<br />

Straße gegenüber der Marie Kahle<br />

Gesamtschule gewohnt hat, und präsentieren<br />

den „Gedenkstein gegen das Vergessen“, den sie<br />

selbst entworfen und mit fachlicher Unterstützung<br />

in der Steinmetzwerkstatt Gmünd hergestellt<br />

haben.<br />

Jüdischer Friedhof Castell<br />

mit Zeremonienhalle<br />

um 16 Uhr<br />

Der Friedhof der <strong>Bonn</strong>er Innenstadt-Gemeinde<br />

(in der Nachfolge<br />

des Friedhofs Schwarzrheindorf)<br />

wurde erstmalig 1873<br />

belegt. Damals noch vor den<br />

Toren der Stadt gelegen, dokumentiert<br />

er Leben und Wirken<br />

jüdischer Menschen hier am<br />

Rhein. Er gilt als beispielhaft für<br />

einen rheinisch-jüdischen Friedhof.<br />

Die Zeremonienhalle wurde<br />

1902 errichtet.<br />

Römerstraße 123 /<br />

Ecke Augustusring<br />

53111 <strong>Bonn</strong>-Castell<br />

Führung:<br />

Um 16 Uhr durch Leah Rauhut-<br />

Brungs, Verein für die Geschichte<br />

der Juden der Rheinlande e. V.<br />

HINWEIS:<br />

Herren werden gebeten, eine<br />

Kopfbedeckung zu tragen!<br />

Präsentation des Projektes um 14 Uhr<br />

Zu Gast ist Schulministerin und stellvertretende<br />

Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann.<br />

Marie-Kahle-Gesamtschule<br />

Graurheindorfer Straße 80<br />

53111 <strong>Bonn</strong>-Castell<br />

www.marie-kahle-gesamtschule.de<br />

Das <strong>Bonn</strong>-Bornheimer Verbundprojekt gehört<br />

zu den bundesweit insgesamt 89 Projekten, die<br />

im Schuljahr 2012/13 im Rahmen des Schulprogramms<br />

„denkmal aktiv – Kulturerbe macht<br />

Schule“ von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz<br />

gefördert werden konnten.<br />

Mühlenstumpf<br />

geöffnet von 13 bis 17 Uhr<br />

Von der ehemaligen Bockwindmühle ist heute nur<br />

noch der Sockel erhalten. Bereits auf einer Zeichnung<br />

des Rheinlaufes aus dem Jahre 1620 ist eine<br />

Bockwindmühle auf dem Graurheindorfer Gebiet<br />

eingezeichnet. Eine genaue Lokalisierung erlaubt<br />

jedoch erst die Tranchotsche Kartenaufnahme aus<br />

dem Jahre 1807/1808, die an dem heutigen Standort<br />

eine Windmühle verzeichnet. Diese wurde<br />

1831 durch eine sogenannte Holländische Turmwindmühle<br />

ersetzt, die bis Ende des vergangenen<br />

Jahrhunderts in Betrieb war. Nach dem Übergang<br />

in das Eigentum der Stadt <strong>Bonn</strong> im Jahre 1899<br />

wurde der Betrieb eingestellt, die Aufbauten wurden<br />

um die Zeit des Ersten Weltkrieges niedergelegt.<br />

Der verbliebene massive Unterbau diente in<br />

der Folgezeit als Eiskeller, Lager, Werkstatt und<br />

Stall. Die mit einem Geländer umwehrte Plattform<br />

diente als Aussichtspunkt. Heute ist der sogenannte<br />

Mühlenstumpf das letzte Relikt einer reichen<br />

und jahrhundertealten Bau- und Techniktradition.<br />

Seit Jahren arbeitet der Förderverein <strong>Bonn</strong>er Pfadfinder<br />

und Pfadfinderinnen am Gebäude und baut<br />

es zu einem Pfadfinderheim aus.<br />

Übersicht der Führungen<br />

9.30 Uhr: Alter Friedhof<br />

10 Uhr: St. Helena-Kirche<br />

11 Uhr: Frankenbad<br />

11 Uhr: Spaziergang: Von der Dietkirche zur<br />

Stiftskirche<br />

11 Uhr: Spaziergang: Kriegerdenkmäler<br />

13 Uhr: Beethovenhalle<br />

13 Uhr: Frankenbad<br />

14 Uhr: Beethovenhalle<br />

14 Uhr: Spuren jüdischen Lebens in <strong>Bonn</strong><br />

An der Rheindorfer Burg 9<br />

53117 <strong>Bonn</strong>-Auerberg<br />

Führungen:<br />

von 13 bis 17 Uhr durch Stefan Rohrbach, Förderverein<br />

<strong>Bonn</strong>er Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V.;<br />

Sonderführungen auf Französisch und Englisch<br />

möglich<br />

15 Uhr: St. Helena-Kirche<br />

15.30 Uhr: Spaziergang: Das Viertel „De Kuhl“<br />

16 Uhr: Jüdischer Friedhof mit Zeremonienhalle<br />

16 Uhr: St.Marien-Kirche<br />

17 Uhr: Alter Friedhof<br />

13-17 Uhr: Mühlenstumpf (nach Bedarf)<br />

14 15


Str.<br />

.<br />

Am<br />

-weg<br />

r.<br />

str.<br />

Friedrich-<br />

Wöhler-Str.<br />

Born<br />

Brühler Str.<br />

Propst<br />

str.<br />

Hügel<br />

Endenicher<br />

Mühlen bach<br />

Im<br />

Am<br />

Propsthof<br />

Ring<br />

Magdalenen<br />

An der<br />

Ippendorfer<br />

Limpericher-<br />

Köln-<br />

Str.<br />

Seba<br />

Endenicher<br />

Endenicher<br />

Str.<br />

Husarenstr.<br />

Weststadt, Südstadt, Römerkran Kessenich,<br />

VILICH<br />

Endenich und Poppelsdorf<br />

Ring Thoma-<br />

Heinrich-Böll-<br />

Viktoriabrücke<br />

Str.<br />

Allee<br />

str.<br />

Im<br />

Trierer<br />

Str.<br />

Allee<br />

Am Alten<br />

Friedhof<br />

Str.<br />

Ring<br />

Herwarth- str.<br />

Colmantstr.<br />

Wittels-<br />

bacher-<br />

ring<br />

Rabinstr.<br />

Römer-<br />

Erich-<br />

Hoffmann-<br />

Str.<br />

Baumschulallee<br />

Mecken<br />

Clemens-August-Str.<br />

Wingert<br />

Allee<br />

Augustusring<br />

str.<br />

Berliner<br />

Pl.<br />

Am<br />

Hauptbf.<br />

Quantiusstr.<br />

DB<br />

Hochstadenring Kaiserstr.<br />

Köln- str.<br />

<strong>Bonn</strong>er<br />

Poppelsdorfer Allee<br />

Str.<br />

str.<br />

Lothar<br />

Welschnonnenstr.<br />

Sandkaule<br />

Köln-<br />

Maximilianstr.<br />

Wesselstr.<br />

Am Hof<br />

Berliner<br />

Freiheit Kennedybrücke<br />

Belder- berg<br />

Rathausg.<br />

Weber- str.<br />

Graf-Stauff<br />

Talweg<br />

Str.<br />

Zweite<br />

Fährgasse<br />

Str.<br />

str.<br />

Str.<br />

str.<br />

Dix<br />

str.<br />

Rheindorfer<br />

allee<br />

Str.<br />

Sankt<br />

Augustiner<br />

str.<br />

Arminenhaus<br />

geöffnet 11 bis 17 Uhr<br />

Zwischen 1899 und 1900 wurde<br />

das neugotische Haus im Auftrag<br />

des Katholischen Studentenvereins<br />

Arminia errichtet, der es bis<br />

heute nutzt. An der Fassade sind<br />

typisch neugotische Zierelemente<br />

zu erkennen. Besonders hervorzuheben<br />

sind die Maßwerkfenster<br />

im ersten Obergeschoss,<br />

die Beuel Strebepfeiler DB und die Erker str.<br />

im Dachgeschoss. Der Erhalt<br />

dieses Denkmals ist nicht immer<br />

nur bequem. Vor allem die Restaurierung<br />

der Maßwerkfenster<br />

steht nun an und soll vorsichtig<br />

unter Erhalt der Originalsubstanz<br />

ausgeführt werden. Im Innenbereich<br />

sind einige Einrichtungsgegenstände,<br />

Nord aber auch<br />

Limperich<br />

sehenswerte Holzvertäfelungen<br />

Limperich<br />

erhalten. Im Sommer <strong>2013</strong> feiert<br />

die Arminia ihr 150-jähriges Bestehen.<br />

Kaiserstraße 85<br />

53113 <strong>Bonn</strong>-Südstadt<br />

Führungen: Ollenhauerstr.<br />

Um 11 Uhr und 16 Uhr durch<br />

Fabian Apel und<br />

Dr. Andreas Gau<br />

Villa AS BN-Pützchen Spiritus<br />

um 15 und 16 Uhr<br />

Erbaut in den Jahren 1896/97 für<br />

den damaligen St. Adelheidis- Oberbürgermeister<br />

der Stadt <strong>Bonn</strong> Kapelle Wilhelm Spiritus<br />

nach Plänen der Kölner Architekten<br />

Müller und Grah.<br />

1933 wurde das Gebäude in mehrere<br />

Wohneinheiten aufgeteilt.<br />

1945 wurde es beschlagnahmt und<br />

diente bis Ende 2011 als Hauptquartier<br />

der Britischen Streitkräfte<br />

in Deutschland. Seit dem Jahr 2012<br />

befindet es sich wieder in Privatbesitz.<br />

Die Villa mit architektonischen<br />

Anklängen an Renaissance<br />

und Gotik war das erste Gebäude<br />

an der neu angelegten Kaiser-Friedrich-Straße.<br />

Im Rahmen der laufenden<br />

Bauarbeiten werden die zum<br />

Burg Teil Limperich verborgenen Ausstattungsdetails<br />

wieder sichtbar gemacht<br />

(Ruine)<br />

und der repräsentative innere<br />

Raumeindruck wieder hergestellt.<br />

Schießbergweg<br />

St. Elisabeth-Kirche<br />

geöffnet von 12 bis 19 Uhr<br />

Die Kirche St. Elisabeth ist einer<br />

der architektonischen Höhepunkte<br />

der <strong>Bonn</strong>er Südstadt. AS BN- Die<br />

Ramersdorf<br />

als Filialkirche des Münsters geplante<br />

Anlage mit Pfarrhaus und<br />

Verwaltung entstand ab 1906 in<br />

der Formensprache der Neuromanik.<br />

Architektur und Ausstattung<br />

stammte von führenden<br />

Künstlern des Historismus.<br />

Dank nur geringer Kriegsschäden<br />

lässt sich heute noch die Qualität<br />

Auensee<br />

des Baus und die Originalität seiner<br />

Epoche Vogelinsel nachvollziehen.<br />

Kreuzbergpark<br />

Führungen:<br />

Rheinaue Bienenhaus<br />

Um<br />

Gr.<br />

12<br />

Blumenwiese<br />

Uhr und 14 Uhr durch<br />

Malte Guttek, Rosengarten<br />

Werkstatt <strong>Baukultur</strong> <strong>Bonn</strong><br />

Kaiser-Friedrich-Staße 19<br />

53113 <strong>Bonn</strong>-Südstadt<br />

Führungen:<br />

Um 15 Uhr und 16 Uhr durch<br />

die Eigentümer und<br />

Dr. Franz-Josef Talbot, Leiter der<br />

Denkmalbehörde der Stadt <strong>Bonn</strong><br />

Bernard-Custodis-Straße AK <strong>Bonn</strong>-Ost2<br />

53113 <strong>Bonn</strong>-Südstadt<br />

Hindenburgpl.<br />

AS BN-Bad<br />

16 Godesberg Schuman-Pl. BM f. Verkehr, Bau- u.<br />

DOTTENDORF<br />

Wohnungswesen<br />

Bundesinstitut f.<br />

Dt. Telekom /<br />

17<br />

str. Provinzia<br />

AK <strong>Bonn</strong>-Nord<br />

AS BN-<br />

Tannenbusch<br />

graben<br />

Hainstr.<br />

Lengs<br />

Uhlgasse<br />

W<br />

hler<br />

r.<br />

Institut<br />

warte)<br />

dorfer<br />

Propsthof<br />

Nord<br />

hof<br />

Uni-Institute<br />

Hauptstr.<br />

AUERBERG<br />

Josephinum<br />

heimer<br />

Enne<br />

Burg<br />

Endenich<br />

AS BN-Zentrum<br />

Potsdamer<br />

Platz<br />

str.<br />

Weg<br />

AS BN-<br />

Endenich<br />

L<br />

Immenburg- str.<br />

str.<br />

Verdistr.<br />

kapelle Zur<br />

Marter<br />

weg<br />

Kreuzberg-<br />

Universität Hofgarten<br />

Universität/<br />

Markt<br />

moser<br />

str.<br />

<strong>Bonn</strong> West<br />

WESTSTADT<br />

L 300<br />

Karlstr.<br />

B 56<br />

Wiesenweg<br />

ENDENICH<br />

Kreuzbergkirche<br />

LENGSDORF<br />

ndorfer<br />

Nonnstr.<br />

Kaufmannstr.<br />

Acker<br />

Str.<br />

Mondorfer<br />

Str.<br />

str.<br />

Mozart<br />

weg<br />

Stations-<br />

BImA<br />

Kreuzbergallee<br />

Chlodwigpl.<br />

rheindorfer<br />

NORDSTADT<br />

16,18,63,68<br />

Nuß- allee<br />

Carl-Troll-Str.<br />

weg<br />

str.<br />

Innenministerium<br />

B 56<br />

BONN<br />

POPPELSDORF<br />

Melb<br />

heimer<br />

Otto-<br />

Koch-<br />

Husarenstr.<br />

LVR-Klinik<br />

Bodelschwinghweg<br />

Melb-<br />

61,65<br />

Rosental<br />

str.<br />

Breite<br />

Schloss<br />

Poppelsdorf<br />

61,62<br />

<strong>Bonn</strong> Hbf<br />

Botanische<br />

Gärten<br />

str.<br />

Drususstr.<br />

Str.<br />

str.<br />

Weg Str.Sigmund<br />

Argelanderstr.<br />

Luisenstr.<br />

Hauweg<br />

Quirinuspl.<br />

Dottendorf/<br />

Quirinusplatz<br />

Am<br />

Wilhelmspl.<br />

Pa<br />

Ermekeil str.<br />

Albert-Str.<br />

Heinrich-<br />

Körner-Str.<br />

Eduard-<br />

Otto-Str.<br />

Thomas-<br />

Mann-Str.<br />

Bertha-v.-<br />

Oxfordstr. Suttner-<br />

Bertha-v.- Pl.<br />

Suttner-Pl.<br />

Stadthaus<br />

Hbf<br />

Kaiser-<br />

Wilhelm-Stein<br />

WDR<br />

Sendeturm<br />

OBER-<br />

KASSEL<br />

BONN-<br />

CASTELL<br />

An der<br />

Casselsruhe<br />

Beethoven-<br />

halle<br />

<strong>Bonn</strong>er<br />

Freilicht- Kaskade<br />

Theater<br />

BlindengartenJapanischer<br />

Garten<br />

Löffelwald<br />

Rheinaue<br />

Poppelsdorfer<br />

Allee<br />

Königstr.<br />

61,62<br />

enberg<br />

Weberstr.<br />

Lessingstr.<br />

SÜDSTADT<br />

Rosenburg<br />

Talweg<br />

Rhein<br />

Bur<br />

Koch-<br />

Pütz- str.<br />

Schiffsanlegestelle<br />

Alter Zoll<br />

(KD, BPS, PSS)<br />

Alter Zoll<br />

Juridicum<br />

61,62<br />

str.<br />

Kesse<br />

Personenfähre<br />

nicher<br />

Werdstr.<br />

Villa<br />

Hammerschmidt<br />

Bundeskartellamt<br />

Museum<br />

Koenig<br />

Palais<br />

Schaumburg<br />

Bundesrechnungshof<br />

Bundeszentrale<br />

für<br />

pol. Bildung Bundesrechnungshof /<br />

Auswärtiges Amt<br />

Haus der<br />

Jugend<br />

KESSENICH<br />

B9<br />

Pützstr.<br />

Rittershausstr.<br />

Bergstr.<br />

62,65,66,67<br />

61,62<br />

St. Maria- u.<br />

St. Klemens-<br />

Doppelkirche<br />

RHEINDORF<br />

str.<br />

Friedrich-Breuer-<br />

Hermann-<br />

Rathausstr.<br />

Friedrich-<br />

Friesen-<br />

Str.<br />

Auf der<br />

Schleide<br />

Str.<br />

Str.<br />

Goetheallee<br />

stian-<br />

str.<br />

Allee<br />

Joseph- Oscar-Romero-Allee<br />

Beuys-<br />

Dottendorfer<br />

BEUEL<br />

16,63,66,67,68<br />

Str.<br />

Gerhard-<br />

Rheinaustr.<br />

ben-<br />

AS BN-<br />

Rheinaue<br />

BM f. Umwelt,<br />

Naturschutz u.<br />

Reaktorsicherheit<br />

Irena<br />

Robert-<br />

Hahn-<br />

Str.<br />

Adel<br />

Heinrich-Heine-Str.<br />

Ernst-Moritz-Arndt-Str.<br />

Ahrweg<br />

Langwartweg<br />

Friedrich-<br />

Wilhelm-Str.<br />

Zitelmannstr.<br />

Mechenstr.<br />

Bergstr.<br />

Urstadtstr.<br />

Hermann-<br />

Milde-Str.<br />

Flex-<br />

Str.<br />

Walter-<br />

Oberer<br />

L 16<br />

Dt. Welle<br />

Bundesnetzagentur<br />

graben-<br />

Servatius<br />

VILICH<br />

Adelheidisstr.<br />

B 56<br />

Str.<br />

Königswinterer<br />

Neu- str.<br />

str.<br />

Elsa-Bränd-<br />

Ring-<br />

Rudolf-<br />

Rilke- str.<br />

ström-<br />

Baunscheidtstr.<br />

66,67<br />

Obere<br />

Wilhelmstr.<br />

Beuel<br />

Rathaus<br />

Rathaus<br />

Beuel<br />

Beuel Bf<br />

Heussallee /<br />

Museumsmeile<br />

Str.<br />

weg<br />

Ollenhauerstr.<br />

Siegburger<br />

Str.<br />

A<br />

Maar-<br />

Maar-<br />

Land<br />

Str.<br />

Auf dem<br />

Grendt<br />

Nahum-Goldmann-Allee<br />

str.<br />

str.<br />

Garten-<br />

Clemensstr.<br />

Ebert-Allee<br />

str.<br />

Achim-v.-<br />

Arnim-Str.<br />

Heinrich-<br />

Lübke-Str.<br />

Schwarzer<br />

Königswinterer<br />

Broich-<br />

Kreuzherren-<br />

hov<br />

str.<br />

Pilgerweg<br />

heidis-<br />

Karl-<br />

Johanniterstr.<br />

ener<br />

"Möllestomp"<br />

(Turmruine)<br />

Rheingasse<br />

Adenauer-<br />

Kaiser-<br />

Rathenauufer<br />

Hausdorffbacher<br />

Reuter-<br />

Sternenburg-<br />

Argelanderstr.<br />

Alfred-<br />

Bucherer-<br />

Frong.<br />

Pastoratsgasse<br />

Ohligsmühle<br />

Lingsgasse<br />

Röckum-<br />

Robert-<br />

Robertstr.<br />

Eduard-<br />

Markusstr.<br />

Rheinweg<br />

Willy-Brandt-<br />

Allee<br />

Karl-Barth-<br />

Heussallee<br />

Kurt-<br />

Schumacher-<br />

Str.<br />

Franz-Josef-Strauß-<br />

Allee<br />

Sträßchens-<br />

Godesb<br />

str.<br />

Pützchens<br />

Rhenus- allee<br />

Schiffsanlegestelle<br />

Bundeshaus (BPS, PSS)<br />

Wasserwerk<br />

UN-Campus<br />

"Langer Eugen"<br />

Petra-Kelly-<br />

Südfriedhof<br />

62,65<br />

Dt. Telekom /<br />

Konrad-<br />

Adenauer-Pl.<br />

Brückenforum<br />

Stadthaus<br />

Stadthaus<br />

Olof-Palme-<br />

Allee<br />

Rhein-Sieg-<br />

Eisenbahn (RSE)<br />

GRONAU<br />

Post Tower<br />

NEU<br />

VILICH<br />

str.<br />

Johann-<br />

Link-Str.<br />

ring<br />

Weg<br />

weg<br />

Allee<br />

Str.<br />

BEUEL-OST<br />

In den<br />

Wiesen<br />

str.<br />

Königswinterer<br />

Str.<br />

Arzneimittel u.Medizinprod.<br />

Maritim<br />

BM f. Bildung<br />

u. Forschung<br />

Siegburger<br />

LIMPERICH<br />

Str.<br />

Freizeitpark<br />

Rheinaue<br />

Bismarckturm<br />

66,68<br />

La<br />

AS BN-Vilich<br />

Chaussee<br />

Buchenweg<br />

inold-<br />

agen-<br />

Str.<br />

Konrad-Adenauer-Brücke<br />

Küdinghoven<br />

66,68<br />

62,65<br />

Freizeitpark<br />

str.<br />

Parkrestaurant<br />

Staudental<br />

Pützchens<br />

Holtorfer Str.<br />

Glockenhügel<br />

Al<br />

weg<br />

Röhfeldstr.<br />

Pfaffenweg<br />

Nonnenpfad<br />

chevastes-<br />

Allee<br />

Maria-Montessori-<br />

Karmeliter-<br />

Frieden- str.<br />

Holzlarer<br />

Sebastianusstr.<br />

str.<br />

Gerichtsweg<br />

Rheinaue<br />

Str.<br />

Ramersdorf<br />

weg<br />

üldorfer<br />

Marktstr.<br />

str.<br />

Markt-<br />

Festplatz<br />

Pützchens Markt<br />

Ennerthütte<br />

Holz<br />

Linden<br />

Polizeipräsidium<br />

Rhein<br />

Königswinterer<br />

Alte Schul-<br />

Str.<br />

Oberkasseler<br />

Mül<br />

Am Weidenbach<br />

gasse<br />

str.<br />

Europastr.<br />

Str.<br />

DB<br />

dorfer<br />

Glück- str.<br />

PÜTZCHEN<br />

KÜDINGHOVEN<br />

RAMERSDORF<br />

<strong>Bonn</strong>er Bogen<br />

Forschungszentrum<br />

Caesar<br />

Foveaux-Häuschen<br />

Zollamt<br />

Dornheckenstr.<br />

str.<br />

Martin-Luther-King-<br />

Steuben-<br />

Am<br />

Schloss<br />

Kommende<br />

Ramersdorf<br />

62,66<br />

Weg<br />

Oberkasseler<br />

Hoster<br />

Oberkassel<br />

Str.<br />

bacher<br />

Schiffsanlegestelle<br />

Oberkassel (BPS)<br />

inken-<br />

Str.<br />

Küppers-<br />

Am<br />

Reh-<br />

Str.<br />

str.<br />

Als- str.<br />

sprung<br />

Ennertstr.<br />

An der<br />

Vogelweide<br />

Rehsprung<br />

Haus Carstanjen<br />

KOHLKAUL<br />

Str.<br />

Kinkelstr.<br />

Haupt-<br />

Paul-Langen-<br />

Prof.-<br />

Neu-<br />

Allee<br />

derkasseler<br />

Konrad-<br />

Adenauer-<br />

Pl.<br />

nedyal<br />

Ludwig-Erhard-<br />

Heinemannstr.<br />

Wildgehege<br />

Oberkassel Nord<br />

str.<br />

tr.<br />

HOLZLAR<br />

Dornheckensee<br />

B 42<br />

Langem<br />

Königswinterer<br />

Mackestr.<br />

Arminiusstr.<br />

Nordstr.<br />

Adolfstr.<br />

Heerstr.<br />

Rosental<br />

Erzbergerufer<br />

Wachsbleiche<br />

Maxstr.<br />

Dorotheen-<br />

Vorgebirgsstr.<br />

Lievelingsweg<br />

gsweg<br />

Kapellenstr.<br />

Brahmsstr.<br />

einweg<br />

Beethovenplatz<br />

Rathaus<br />

Münsterpl.<br />

Prinz-<br />

Königstr.<br />

Jagdweg<br />

Simrockstr.<br />

Joachimstr.<br />

Arndtstr.<br />

Lennéstr.<br />

Schumannstr.<br />

Adenauerdenkmal<br />

Bundeskanzlerpl.<br />

und Entwicklung<br />

BM f. wirtschaftl.<br />

Zusammenarbeit<br />

WCCB<br />

Rheinaustr.<br />

Wehrhausweg<br />

Küding-<br />

Drachenfels-<br />

Ölbergweg<br />

Haldenstr.<br />

Kirchstr.Gallus-<br />

Hangstr.<br />

Stüffgen-<br />

Adrian-<br />

Kastellstr.<br />

Cäcilienstr.<br />

Zipperstr.str.<br />

Simonstr.<br />

Bernhard-<br />

g<br />

Cha<br />

Deutsches<br />

Zentrum f. Luftu.<br />

Raumfahrt<br />

Universitätsinstitute<br />

AS BN-<br />

Poppelsdorf<br />

Arboretum-Park<br />

Härle<br />

Landhaus<br />

zur Lippe<br />

Oberka<br />

Mitte


Ermekeilkaserne<br />

geöffnet von 11 bis 17 Uhr<br />

Anatomisches Institut<br />

um 10, 11, 12 und 13 Uhr<br />

Privathaus in<br />

der Weststadt<br />

von 14 bis 17 Uhr<br />

Kaufmannstraße 65<br />

53115 <strong>Bonn</strong>-Weststadt<br />

Führungen:<br />

Um 14 und um 16 Uhr durch<br />

die Besitzer<br />

Das Wohnhaus aus dem Jahr<br />

1903 bietet eine außergewöhnliche<br />

Begegnung von Historismus<br />

und moderner Architektur. Alle<br />

historischen Elemente wie Marmor-Entree,<br />

Stuckdecken, Parkett-<br />

und Dielenböden, verzierte<br />

Holztüren und Eichenholz-Treppenhaus<br />

wurden behutsam saniert.<br />

Farbige Wand- und Bodenflächen,<br />

eigens angefertigte<br />

Möbel und Einbauten, eine innovative<br />

Lichtgestaltung, moderne<br />

Bäder, hochwertige Materialien<br />

sowie eine klare und konsequente<br />

Formensprache bringen die<br />

Ansprüche moderner Architektur<br />

in das denkmalgeschützte<br />

Gebäude.<br />

Die Ermekeilkaserne wurde 1880 bis 1883 errichtet. Die historistische<br />

Architektur zeigt sich, entsprechend ihrer Nutzung, sowohl repräsentativ<br />

als auch wehrhaft. Nach 1955 wurde sie Dienstsitz des ersten Verteidigungsministers<br />

der Bundesrepublik. Seit 1986 steht die Anlage unter<br />

Denkmalschutz. Der gesamte, etwa 24.000 qm große Gebäude- und<br />

Geländekomplex liegt an den Grenzen der seit der Gründerzeit mit der<br />

<strong>Bonn</strong>er Südstadt zusammengewachsenen Gemeinden Poppelsdorf und<br />

Kessenich. Im Rahmen der Bundeswehrreform wird das Gelände der Ermekeilkaserne<br />

ab <strong>2013</strong> einer zivilen Nutzung zugeführt und umgenutzt.<br />

Schumann-Haus<br />

um 12 Uhr<br />

Das Gebäude, in dem 1856 der<br />

Komponist Robert Schumann<br />

verstarb, hat eine wechselvolle,<br />

faszinierende (Bau-)Geschichte<br />

hinter sich. Der ursprüngliche<br />

Landsitz wurde zu dieser Zeit als<br />

psychiatrische Privatklinik genutzt.<br />

Später wurde das Gebäude<br />

Altenheim und schließlich Gedenkstätte,<br />

städtische Musikbibliothek<br />

und Konzertstätte, in der<br />

Klavier- und Kammermusik des<br />

Schumann-Kreises lebendig werden.<br />

1956 ist das Haus nur knapp<br />

dem Abriss entgangen.<br />

Führung:<br />

Um 12 Uhr durch<br />

Katrin Reinhold,<br />

Leiterin der Musikbibliothek<br />

im Schumannhaus<br />

Führungen:<br />

Um 11 und 14 Uhr durch<br />

Vetreter der Ermekeil Initiative<br />

Treffpunkt:<br />

Vorhof des Hauses 1<br />

Ermekeilstraße 32<br />

53115 <strong>Bonn</strong>-Südstadt<br />

www.ermekeilkaserne-zivil.de<br />

Sebastianstraße 12<br />

53115 <strong>Bonn</strong>-Endenich<br />

Nussallee 10<br />

53115 <strong>Bonn</strong>-Poppelsdorf<br />

Führungen:<br />

10 Uhr, 11 Uhr, 12 Uhr und 13 Uhr (Dauer ca.<br />

45 Minuten), durch Architekt Dipl.-Ing. Andreas<br />

Flügge (S+G Architekten) und den Geschäftsführenden<br />

Direktor des Instituts Prof. Dr. Karl<br />

Schilling (zeitweise)<br />

Jüdischer Friedhof<br />

um 10.30 Uhr<br />

Heute von der städtischen Bebauung eingegrenzt,<br />

ist dieser Friedhof das letzte Zeugnis eines rheinischen<br />

Landjuden-Friedhofs des 19. Jahrhunderts<br />

in <strong>Bonn</strong>. Die Begräbnisstätte der Gemeinde, die<br />

Poppelsdorf, Endenich, Witterschlick etc. umfasste,<br />

erzählt die Geschichte von Viehhändlern, Metzgern,<br />

aber auch immer wieder von Auseinandersetzungen<br />

mit der Nachbarstadt <strong>Bonn</strong>.<br />

Hainstraße 76-78<br />

53121 <strong>Bonn</strong>-Endenich<br />

Führungen:<br />

Um 10.30 Uhr durch Leah Rauhut-Brungs, Verein<br />

für die Geschichte der Juden der Rheinlande e. V.<br />

HINWEIS: Herren werden gebeten, eine Kopfbedeckung<br />

zu tragen.<br />

Das Gebäude des Anatomischen Institutes, ein<br />

vierflügeliger Backsteinbau im Stil der Neurenaissance,<br />

wurde von 1869 bis 1872 nach Plänen des<br />

Universitätsarchitekten August Dieckhoff errichtet.<br />

Sein Nachfolger Jakob Neumann war für die<br />

Bauausführung und Bauleitung zuständig. Um<br />

1900 wurden stilistisch angepasste seitliche Anbauten<br />

hinzugefügt, von denen einer während des<br />

Zweiten Weltkrieges zerstört wurde. Von 1998 bis<br />

2001 fand eine umfangreiche Sanierung des Gebäudes<br />

statt. Ziel dieser Sanierung war es, das Gebäude<br />

in seinem ursprünglichen Erscheinungsbild<br />

zu erhalten und zeitgemäßes Arbeiten für die im<br />

Gebäude ansässigen Anatomischen Abteilungen<br />

der Universität zu ermöglichen. Im Treppenhaus<br />

sowie den angrenzenden Fluren wurde der Ursprungszustand<br />

wiederhergestellt. Auch die Fassade<br />

und der historische Hörsaal wurden einer umfassenden<br />

Sanierung unterzogen. Im Kontrast zur<br />

bestehenden historischen Substanz entstand eine<br />

neue Bibliothek in heutiger Architektursprache.<br />

Ausstellung historischer Präparate im Historischen<br />

Hörsaal im 1. Obergeschoss (zu Führungen).<br />

18 19


.<br />

r.<br />

graben<br />

Hainstr.<br />

Propst<br />

Hügel<br />

Endenicher<br />

Mühlen bach<br />

Im<br />

Ring<br />

Magdalenen<br />

An der<br />

Ippendorfer<br />

Str.<br />

Seba<br />

Weg<br />

Endenicher<br />

Endenicher<br />

Lengs<br />

Str.<br />

dorfer<br />

Str.<br />

Str.<br />

Ferdinandendorfer<br />

Str.Sigmund- Freud-<br />

H<br />

Str.<br />

Allee<br />

str.<br />

Im<br />

Trierer<br />

Allee<br />

Herwarth- str.<br />

B<br />

Am Alten<br />

Pl.<br />

Friedhof<br />

Baumschulallee<br />

Mecken<br />

Clemens-August-Str.<br />

Wingert<br />

Allee<br />

Am<br />

Hauptbf.<br />

Quantiusstr.<br />

DB<br />

Ehemaliges Regierungsviertel<br />

August-Bebel-Allee<br />

Friesdorf<br />

20 21<br />

str. Provinzialstr.<br />

ho<br />

Treffpunkt:<br />

Eingang Ecke Rosenburgweg/Nikolausstraße,<br />

Burg<br />

53115 <strong>Bonn</strong>-Kessenich<br />

Endenich<br />

Lengs<br />

dorfer<br />

Uhlgasse<br />

Hauptstr.<br />

Immenburg- str.<br />

str.<br />

Verdistr.<br />

kapelle Zur<br />

Marter<br />

weg<br />

Kreuzberg-<br />

str.<br />

<strong>Bonn</strong> West<br />

AS BN-<br />

Endenich<br />

gen<br />

Karlstr.<br />

Wiesenweg<br />

Im Acker<br />

Kaufmannstr.<br />

Ipp<br />

16,18,63,68<br />

Om Ahle Kesseniche Uni-Institute Kirchhoff<br />

um 13.30 Uhr<br />

Der malerischer Kirchhof ist unterhalb der Rosenburg<br />

im ehemaligen Weinberg des Cassiusstiftes<br />

gelegen. Bei der ehemaligen Pfarrkirche<br />

handelt es sich um ein mittelalterlich-barockes<br />

Kirchlein. Die Grabmale im Institut umgebenden Friedhof<br />

stammen teilweise noch<br />

warte)<br />

aus dem 18. Jahrhundert.<br />

Hier lassen sich auch einige bekannte<br />

Namen finden, wie etwa Vorfahren der Essener<br />

Krupp-Dynastie.<br />

Beginn:<br />

Um 13.30 Uhr mit Christel Diesler,<br />

Katholisches Bildungswerk<br />

Übersicht der Führungen<br />

WESTSTADT<br />

Universität Hofgarten<br />

Universität/<br />

Markt<br />

Kreuzbergpark<br />

10 Uhr: Anatomisches Institut<br />

10.30 Uhr: Jüdischer Friedhof Endenich<br />

11 Uhr: Arminenhaus<br />

11 Uhr: Anatomisches Institut<br />

11 Uhr: Ermekeilkaserne<br />

LENGSDORF<br />

12 Uhr: Anatomisches Institut<br />

12 Uhr: Schumann-Haus<br />

12 Uhr: St. Elisabeth-Kirche<br />

13 Uhr: Anatomisches Institut<br />

13.30 Uhr: Spaziergang: Om Ahle Kesseniche<br />

Kirchhoff<br />

B 56<br />

ENDENICH<br />

Kreuzbergkirche<br />

Str.<br />

str.<br />

Mozart<br />

Nuß- allee<br />

Universitätsinstitute<br />

AS BN-<br />

Poppelsdorf<br />

Kreuzbergallee<br />

weg<br />

Stations-<br />

Carl-Troll-Str.<br />

Im Blumen- garten<br />

str.<br />

POPPELSDORF<br />

weg<br />

14 Uhr: Ermekeilkaserne<br />

14 Uhr: Privathaus in der Weststadt<br />

14 Uhr: St. Elisabeth-Kirche<br />

Melb<br />

heimer<br />

haus<br />

BONN<br />

15 Uhr: Spaziergang: <strong>Bonn</strong>er Südstadt<br />

15 Uhr: Villa Spiritus<br />

16 Uhr: Arminenhaus<br />

16 Uhr: Privathaus in der Weststadt<br />

16 Uhr: Villa Spiritus<br />

Spaziergang<br />

Schloss<br />

Poppelsdorf<br />

Otto-<br />

Koch-<br />

weg<br />

Melb-<br />

Weg<br />

61,62<br />

<strong>Bonn</strong> Hbf<br />

Botanische<br />

Gärten<br />

Haager<br />

<strong>Bonn</strong>er<br />

Poppelsdorfer Allee<br />

Str.<br />

Argelanderstr.<br />

str.<br />

Lothar<br />

oma-<br />

Viktoriabrücke<br />

Erich-<br />

Hoffmann-<br />

Str.<br />

Colmantstr.<br />

Wittels-<br />

bacher-<br />

ring<br />

Rabinstr.<br />

Maximilianstr.<br />

Wesselstr.<br />

Am Hof<br />

er- berg<br />

Rathausg.<br />

Weber- str.<br />

Graf-Stauff<br />

Weg<br />

Luisenstr.<br />

Hauweg<br />

Am<br />

Stadthaus<br />

Hbf<br />

Kaiser-<br />

Wilhelm-Stein<br />

WDR<br />

Sendeturm<br />

Rathaus<br />

Ermekeil str.<br />

An der<br />

Casselsruhe<br />

Freilicht- Kaskade<br />

Theater<br />

BlindengartenJapanischer<br />

Löffelwald<br />

Garten<br />

Poppelsdorfer<br />

Allee<br />

Königstr.<br />

61,62<br />

enberg<br />

Str.<br />

Quirinuspl.<br />

Bodelschwinghweg<br />

Paulshof<br />

Sertürnerstr.<br />

Kiefern-<br />

Albert-Str.<br />

Talweg<br />

Heinrich-<br />

Körner-Str.<br />

Karl-L<br />

Weberstr.<br />

Str.<br />

<strong>Bonn</strong>er<br />

Lessingstr.<br />

SÜDSTADT<br />

Rosenburg<br />

Talweg<br />

Alter Zoll<br />

(KD, BPS, PSS)<br />

Alter Zoll<br />

Juridicum<br />

61,62<br />

Zweite<br />

Fährgasse<br />

Bur<br />

Koch-<br />

Pütz- str.<br />

Personenfähre<br />

Str.<br />

str.<br />

Str.<br />

str.<br />

str.<br />

Kesse<br />

nicher<br />

-<br />

allee<br />

Villa<br />

Hammerschmidt<br />

Bundeskartellamt<br />

Museum<br />

Koenig<br />

Bundesrechnungshof<br />

Bundeszentrale<br />

für<br />

pol. Bildung Bundesrechnungshof /<br />

Auswärtiges Amt<br />

Haus der<br />

Jugend<br />

KESSENICH<br />

B9<br />

Pützstr.<br />

Bergstr.<br />

Hindenburgpl.<br />

61,62<br />

Dottendorf/<br />

Quirinusplatz<br />

16,63,66,67,68<br />

str.<br />

str.<br />

uf der<br />

chleide<br />

Im<br />

str.<br />

pericher-<br />

stian-<br />

str.<br />

Allee<br />

Joseph- Oscar-Romero-Allee<br />

Beuys-<br />

Dottendorfer<br />

Str.<br />

Str.<br />

AS BN-<br />

Rheinaue<br />

Hahn-<br />

Heinrich-Heine-Str.<br />

Ernst-Moritz-Arndt-Str.<br />

Ahrweg<br />

Langwartweg<br />

w<br />

Winzer- str.<br />

Dt. Welle<br />

Bundesnetzagentur<br />

Servatius-<br />

Droste-<br />

Hülshoff-<br />

Rochus-<br />

Eulenweg<br />

Palais<br />

Schaumburg<br />

Str.<br />

Oberer<br />

Friedrich-<br />

Wilhelm-Str.<br />

Zitelmannstr.<br />

Mechenstr.<br />

Bergstr.<br />

Urstadtstr.<br />

Hermann-<br />

Milde-Str.<br />

Str.<br />

str.<br />

Elsa-Bränd-<br />

Ring-<br />

Rudolf-<br />

Rilke- str.<br />

Lindweg<br />

Heussallee /<br />

Museumsmeile<br />

Baunscheidtstr.<br />

Str.<br />

weg<br />

Ollenhauerstr.<br />

DOTTENDORF<br />

Str.<br />

st<br />

str.<br />

Land<br />

Str.<br />

Auf dem<br />

Grendt<br />

Nahum-Goldmann-Allee<br />

Frankengrabe<br />

str.<br />

Ebert-Allee<br />

Achim-v.-<br />

Arnim-Str.<br />

BM f. Umwe<br />

Naturschut<br />

Reaktorsic<br />

Ire<br />

Robert-<br />

Schuman-Pl. BM f. V<br />

Wohnu<br />

Bundesinstitut f.<br />

Arzneimittel u.Medizinpr<br />

Maritim<br />

Rittershausstr.<br />

Eduard-<br />

Otto-Str.<br />

Thomas-<br />

Mann-Str.<br />

AS BN-Bad<br />

Godesberg<br />

Dt. Telekom /<br />

Olof-Palme-<br />

Allee<br />

Heinrich-<br />

Lübke-Str.<br />

aberger<br />

Schwarzer<br />

Königswinterer<br />

Heine-<br />

Kreuzherren-<br />

hov<br />

Johanniterstr.<br />

G<br />

ener<br />

"Möllestomp"<br />

(Turmruine)<br />

Rheingasse<br />

Adenauer-<br />

Kaiser-<br />

Rathenauufer<br />

Hausdorffbacher<br />

Reuter-<br />

Sternenburg-<br />

Argelanderstr.<br />

Alfred-<br />

Bucherer-<br />

Frong.<br />

Pastoratsgasse<br />

Ohligsmühle<br />

Lingsgasse<br />

Röckum-<br />

Robert-<br />

Robertstr.<br />

Eduard-<br />

Markusstr.<br />

Rheinweg<br />

Willy-Brandt-<br />

Allee<br />

Karl-Barth-<br />

Heussallee<br />

Kurt-<br />

Schumacher-<br />

Str.<br />

Franz-Josef-Strauß-<br />

Allee<br />

Sträßchens-<br />

Godesberger<br />

We<br />

Rhenus- allee<br />

Schiffsanlegestelle<br />

Bundeshaus (BPS, PSS)<br />

Wasserwerk<br />

UN-Campus<br />

"Langer Eugen"<br />

Petra-Kelly-<br />

Südfriedhof<br />

,65<br />

Limperich<br />

Nord<br />

Dt. Telekom /<br />

Ollenhauerstr.<br />

GRONAU<br />

Post Tower<br />

ström-<br />

graben-<br />

Flex-<br />

Str.<br />

Walter-<br />

weg<br />

Ölbergweg<br />

Winkelsweg<br />

Prinzenstr.<br />

Allee<br />

Str.<br />

Martin-Lu<br />

R<br />

gsweg<br />

Kapellenstr.<br />

Brahmsstr.<br />

einweg<br />

Beethovenplatz<br />

Münsterpl.<br />

Prinz-<br />

Königstr.<br />

Jagdweg<br />

Simrockstr.<br />

Joachimstr.<br />

Arndtstr.<br />

Lennéstr.<br />

Schumannstr.<br />

Adenauerdenkmal<br />

Bundeskanzlerpl.<br />

und Entwicklung<br />

BM f. wirtschaftl.<br />

Zusammenarbeit<br />

WCCB<br />

Küding-<br />

Drachenfels-<br />

Holbei<br />

str.<br />

Bur<br />

(Ru<br />

Max-Löbner-<br />

Str. /<br />

LIMPE<br />

Limperich<br />

Freizeitp<br />

Rhe<br />

Bismarckturm<br />

66,68<br />

BM f. Bildu<br />

u. Forschung<br />

Max-Löbne<br />

L


Altes<br />

Regierungsviertel<br />

um 11 Uhr<br />

Spaziergang<br />

Kanzlerbungalow<br />

Um 14.30 und 15 Uhr -- nur nach Anmeldung per E-Mail<br />

Treffpunkt:<br />

Schlegelstraße 1<br />

53113 <strong>Bonn</strong>-Gronau<br />

Beginn:<br />

Um 11 Uhr mit Dr. Holger<br />

Rescher, Deutsche Stiftung<br />

Denkmalschutz<br />

Kurzvortrag im Haus der<br />

Deutschen Stiftung Denkmalschutz<br />

und anschließender<br />

Spaziergang durch das<br />

ehemalige Regierungsviertel<br />

Rund fünfzig Jahre, von 1949<br />

bis 1999, wurde die Bundesrepublik<br />

Deutschland von <strong>Bonn</strong><br />

aus gelenkt. Ministerien, Ämter<br />

und Botschaften siedelten<br />

sich in der jungen Bundeshauptstadt<br />

in den unterschiedlichsten<br />

Bauwerken an. Nach<br />

1961 begann der planmäßige<br />

Ausbau eines Stadtviertels für<br />

die Regierung. Es entstanden<br />

Ministeriumsbauten, Bürokomplexe,<br />

Botschaften sowie<br />

die Vertretungen der einzelnen<br />

Bundesländer. Was sind<br />

die Qualitäten dieser Bauten?<br />

Welche Architekten gaben der<br />

jungen Bundesrepublik ihr Gesicht?<br />

Warum trägt der “Lange<br />

Eugen” diesen Namen? Und<br />

was passiert eigentlich mit einem<br />

Regierungsviertel ohne<br />

Regierung?<br />

Bundesrechnungshof<br />

um 11 und 13 Uhr -- nach Anmeldung per E-Mail<br />

Das 1954 fertiggestellte Gebäude war ursprünglich Sitz des Bundesministeriums<br />

für Post- und Fernmeldewesen. Es handelt sich um einen<br />

der ersten (und wenigen) Neubauten des Bundes in Zeiten der<br />

jungen <strong>Bonn</strong>er Republik. Die schlichte Gestaltung verzichtet nicht<br />

auf dekorative und repräsentative Züge, was besonders an Details der<br />

Innenausstattung des Speisesaals und der Gestaltung des Haupteingangs<br />

und des ehemaligen Konferenzsaals (heute Bibliothek) deutlich<br />

wird. 1988 folgte das Auswärtige Amt als Nutzer. Im Zuge der<br />

Ausgleichsmaßnahmen für den Parlaments- und Regierungswechsel<br />

nach Berlin zog im Juli 2000 der Bundesrechnungshof ein. Seit 1987<br />

steht das Gebäude, ein bemerkenswertes Zeugnis der Architektur der<br />

1950er Jahre, unter Denkmalschutz.<br />

Adenauerallee 81<br />

53113 <strong>Bonn</strong>-Innenstadt<br />

Führungen:<br />

Um 11 Uhr und 13 Uhr durch<br />

Dr. Petra Oepen<br />

Mindestteilnehmerzahl 10,<br />

Höchstteilnehmerzahl 25 Personen.<br />

HINWEIS:<br />

Anmeldung per E-Mail unter:<br />

rechnungshof@baukultur-bonn.de<br />

Die Anmeldungen werden in der<br />

Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt,<br />

Sie erhalten eine Anmeldebestätigung<br />

oder Absage.<br />

Die Bauten der jungen Bundesrepublik suchten<br />

stilistisch den Anschluss an die Avantgarde der<br />

1920er Jahre, die heute als Klassische Moderne<br />

bezeichnet wird. Bewusst wurden traditionelle<br />

Werksteinbauten, wie sie die Zeit des Nationalsozialismus<br />

geprägt hatten, vermieden. Mit dem sogenannten<br />

Kanzlerbungalow des Münchener Architekten<br />

Sep Ruf (errichtet 1963-1966) entstand eines<br />

der faszinierendsten Objekte dieser Zeit ‒ eine<br />

transparente, gleichsam schwerelose Architektur,<br />

die moderne und weltoffene Gesinnung zum Ausdruck<br />

bringen sollte. Während der Bungalow für<br />

Empfänge einen gediegenen Rahmen bot, war sein<br />

Wohnkomfort allerdings durchaus gering. Mit den<br />

unter verschiedenen Nutzern erfolgten Veränderungen<br />

und der 2009 abgeschlossenen Restaurierung<br />

bietet der Bungalow eine Fülle an spannenden<br />

Facetten.<br />

Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben.<br />

53113 <strong>Bonn</strong>-Gronau<br />

Führungen:<br />

Um 14.30 und 15 Uhr nur nach Anmeldung per<br />

E-Mail: kanzlerbungalow@baukultur-bonn.de<br />

WICHTIGE HINWEISE:<br />

Die Teilnehmerzahl ist in jeder Führung auf<br />

20 Personen begrenzt.<br />

Bitte melden Sie sich bis Montag, den 26. August<br />

<strong>2013</strong>, per E-Mail an. Schreiben Sie uns Ihren vollen<br />

Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift<br />

(Straße, Hausnummer, PLZ, Ort). Nennen Sie die<br />

gewünschte Uhrzeit und geben Sie an, ob die andere<br />

Führung für Sie alternativ möglich ist.<br />

Vollständige Anmeldungen werden in der Reihe des<br />

Eingangs berücksichtigt. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung<br />

mit dem Treffpunkt. Sollten Sie bis<br />

zum 28. August <strong>2013</strong> keine Bestätigung von uns erhalten<br />

haben, konnte Ihre Anmeldung leider nicht<br />

berücksichtigt werden.<br />

Für den Einlass am 8. September <strong>2013</strong> ist ein gültiger<br />

Personalausweis notwendig.<br />

Die Besichtigung des Kanzlerbungalows kann bei<br />

kurzfristiger Nutzung durch den Bundesminister für<br />

wirtschaftliche Zusammenarbeit, seine Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter oder bei erhöhten Sicherheitsanforderungen<br />

in Einzelfällen entfallen oder<br />

nur eingeschränkt durchgeführt werden. Wir bitten<br />

hierfür um Ihr Verständnis!<br />

22 23


Bundespressekonferenz<br />

geöffnet von 12 bis 16 Uhr<br />

Im Tulpenfeld 2-10 blühte in der <strong>Bonn</strong>er Hauptstadtzeit das politische<br />

Leben. Schauplatz war das Haus 7, der Sitz der Bundespressekonferenz.<br />

Dort richteten die Journalisten des gleichnamigen Vereins<br />

im Bundespressesaal die Pressekonferenzen der bundesdeutschen<br />

Politik von 27. Oktober 1967 bis 4. August 1999 aus. Als Hausherren<br />

und -damen, wobei es davon vor allem zu Beginn nur sehr wenige<br />

gab, luden sie maßgebliche Personen aus Politik, Wirtschaft und Kultur<br />

ein. Erkennungszeichen des Bundespressesaals war und ist heute<br />

noch eine meterhohe, mit Quadraten versehene Mahagoniwand.<br />

Aufgrund der politikgeschichtlichen Bedeutung steht der Bundespressesaal<br />

unter Denkmalschutz. Große architektonische Qualität<br />

besitzt dabei das ganze Ensemble des ehemaligen Regierungsviertels.<br />

Heute wird der Saal der Bundespressekonferenz nicht mehr genutzt,<br />

weil er restaurierungsbedürftig ist. Das Gebäude im Tulpenfeld 7<br />

selbst bleibt ein politischer Anziehungspunkt. Alle Bürgerinnen und<br />

Bürger, die sich entwicklungspolitisch engagieren wollen, sind bei<br />

der heute dort beheimateten Organisation Engagement Global willkommen.<br />

Im Tulpenfeld 7, 53113 <strong>Bonn</strong>-Gronau<br />

Führungen:<br />

Um 12 Uhr und 14 Uhr durch Martin Bredenbeck,<br />

Werkstatt <strong>Baukultur</strong> <strong>Bonn</strong><br />

Aktionen: Fotoausstellung „Gelebte Politik“<br />

Haus der<br />

Deutschen Stiftung<br />

Denkmalschutz<br />

geöffnet 11-17 Uhr<br />

Die ehemalige Bayerische Landesvertretung<br />

wurde von Sep<br />

Ruf entworfen und 1954/55<br />

erbaut. Sie war eine der ersten<br />

neugebauten Landesvertretungen<br />

in der provisorischen<br />

Bundeshauptstadt <strong>Bonn</strong>. In<br />

den 1980er Jahren wurde das<br />

Gebäude erweitert und noch<br />

bis 1999 durch den Freistaat genutzt.<br />

Seit dem Jahr 2002 steht<br />

das Gebäude unter Denkmalschutz.<br />

Die 1985 gegründete<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz<br />

übernahm 2010 das Baudenkmal<br />

und restaurierte es für<br />

die eigene Nutzung.<br />

Informationsmaterial zur Arbeit<br />

der Stiftung und neu eröffneter<br />

Bücherladen ist geöffnet. Das<br />

Ortskuratorium <strong>Bonn</strong> der Deutschen<br />

Stiftung Denkmalschutz<br />

informiert über seine Arbeit.<br />

Schlegelstraße 1<br />

53113 <strong>Bonn</strong>-Gronau<br />

Führungen:<br />

Um 13, 14, 15 und 16 Uhr durch<br />

Annette Liebeskind und Reiner<br />

Mertesacker<br />

Bundesratsgebäude<br />

Um 14 und 16 Uhr - nur nach Anmeldung per E-Mail<br />

Die 1933 eingeweihte Pädagogische Akademie am<br />

Rheinufer wurde 1949 von Hans Schwippert zum<br />

Bundeshaus umgebaut. Im Nordflügel entstanden<br />

die Räumlichkeiten für den Bundestag, u.a. dessen<br />

Plenarsaal in der ehemaligen Aula. Schwipperts<br />

Architektur knüpfte an die sachliche Nüchternheit<br />

des Ursprungsbaus an und damit an die Avantgarde<br />

der 1920er Jahre, die mit dem nationalsozialistischen<br />

Regime in Deutschland jäh geendet hatte.<br />

Nachdem der Bundesrat seinen Hauptsitz 2000<br />

nach Berlin verlegt hat, dienen die Räume in <strong>Bonn</strong><br />

als Außenstelle.<br />

Platz der Vereinten Nationen 9<br />

53113 <strong>Bonn</strong>-Gronau<br />

Führungen:<br />

Um 14 Uhr (10 Personen) und 16 Uhr (20 Personen),<br />

nur nach Anmeldung per E-Mail unter:<br />

bundesrat@baukultur-bonn.de<br />

WICHTIGE HINWEISE:<br />

Die Teilnehmerzahl ist in der ersten Führung auf 10, in der zweiten auf 20 Personen beschränkt.<br />

Bitte melden Sie sich bis zum Mittwoch, den 28. August <strong>2013</strong>, per E-Mail an. Schreiben Sie uns dazu Ihren<br />

vollen Vor- und Nachnamen sowie die Postanschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort). Nennen Sie die gewünschte<br />

Uhrzeit und geben Sie an, ob Ihnen die andere Führung alternativ möglich ist.<br />

Vollständige Anmeldungen werden in der Reihe des Eingangs berücksichtigt. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung<br />

mit dem Treffpunkt. Sollten Sie bis zum 30. August <strong>2013</strong> keine Bestätigung von uns erhalten<br />

haben, konnte Ihre Anmeldung leider nicht berücksichtigt werden.<br />

Übersicht der Führungen<br />

11 Uhr: Spaziergang: Altes Regierungsviertel<br />

11 Uhr: Bundesrechnungshof<br />

12 Uhr: Bundespressekonferenz und Tulpenfeld<br />

13 Uhr: Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz<br />

13 Uhr: Bundesrechnungshof<br />

14 Uhr: Bundesratsgebäude<br />

14 Uhr: Bundespressekonferenz und Tulpenfeld<br />

14 Uhr: Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz<br />

14.30 Uhr: Kanzlerbungalow<br />

15 Uhr: Bundesratsgebäude<br />

15 Uhr: Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz<br />

15 Uhr: Kanzlerbungalow<br />

16 Uhr: Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz<br />

24 25


fer<br />

W<br />

Str.<br />

Str.<br />

Oberer<br />

Str.<br />

Im<br />

Baunscheidtstr.<br />

Lindweg<br />

Str.<br />

Bachele<br />

Röttgener<br />

agentur<br />

weg<br />

Ollenhauerstr.<br />

TENDORF<br />

Nahum-Goldmann-Allee<br />

Südfriedhof<br />

Frankengraben<br />

Annaberger<br />

str.<br />

In der<br />

Ebert-Allee<br />

Str.<br />

Parkrestaurant<br />

Rheinaue<br />

AS BN- Gr. Blumenwiese<br />

Rheinaue<br />

Rosengarten<br />

BM f. Umwelt,<br />

Naturschutz u.<br />

Reaktorsicherheit Glockenhügel<br />

Irena<br />

Robert-<br />

Schuman-Pl. BM f. Verkehr, Bau- u.<br />

Wohnungswesen<br />

Bundesinstitut f.<br />

Arzneimittel u.Medizinprod.<br />

Maritim<br />

BM f. Bildung<br />

u. Forschung<br />

AS BN-Bad<br />

Godesberg<br />

Dt. Telekom /<br />

Olof-Palme-<br />

Allee<br />

Johanniterstr.<br />

Dt. Telekom /<br />

Ollenhauerstr.<br />

August-Bebel-Allee<br />

Annaberger<br />

Bernkasteler<br />

Zeller Str.<br />

Achim-v.-<br />

Arnim-Str.<br />

Friedrich-<br />

Wilhelm-Str.<br />

Zitelmannstr.<br />

Servatius-<br />

Klufterpl.<br />

Klufter-<br />

In der Maar<br />

FRIESDORF<br />

Ringwall Venne<br />

Kumme<br />

Wasserturm<br />

Weg<br />

Hermann-Löns-<br />

Denkmal<br />

str.<br />

Grüner<br />

str.<br />

Franz-Josef-Strauß-<br />

Allee<br />

Sträßchens-<br />

Holbeinstr.<br />

Winkelsweg<br />

Prinzenstr.<br />

Ürziger<br />

Bastei<br />

S<br />

Panoramapark<br />

Freilicht- Kaskade<br />

Theater Auensee<br />

BlindengartenJapanischer<br />

Garten<br />

Löffelwald<br />

Vogelinsel<br />

Rheinaue<br />

Godesberger<br />

Str.<br />

Martin-Luther-Allee<br />

Str.<br />

Allee<br />

Max-Löbner-<br />

Str. /<br />

Friesdorf<br />

Stadthalle<br />

Rüdesheimer<br />

Str.<br />

Weg<br />

Klufterhof<br />

Deutschherren-<br />

Kommende<br />

Jugend-<br />

Zeltplatz<br />

Str.<br />

Viktorshöhe<br />

L 158<br />

66,68<br />

Friesdorfer<br />

Str.<br />

Max-Löbner-<br />

Str.<br />

Str.<br />

Marienforster<br />

allee<br />

Godes<br />

Bad Staudental Godesberg, Mehlem,<br />

Bienenhaus<br />

Schiffsanlegestelle<br />

Oberkassel (BPS)<br />

Muffendorf und Rüngsdorf<br />

Langer<br />

ring<br />

Promenadenweg<br />

Axenfeldstr.<br />

Am<br />

Freizeitpark<br />

LANUV<br />

berger<br />

Grabenweg<br />

Hochkreuz<br />

Hochkreuz/<br />

Deutsches Museum<br />

Stadtwald<br />

West- str.<br />

16,63,67<br />

BAD GODESBERG<br />

B 9<br />

SCHWEINHEIM<br />

Teutonen- str.<br />

str.<br />

burg<br />

Am<br />

Marienforster<br />

Allee<br />

Str.<br />

Hindenburgallee<br />

Lenkert<br />

Rheinaue<br />

HOCHKREUZ<br />

DAAD<br />

DFG<br />

Str.<br />

Aennchenstr.<br />

Str.<br />

Allee<br />

<strong>Bonn</strong>er Str.<br />

Str.<br />

Zentralfriedhof<br />

Burgfriedhof<br />

Brun<br />

Steinweg<br />

Godesburg<br />

Bismarckturm<br />

weg<br />

Rhein<br />

Forschungszentrum<br />

Caesar<br />

Turm-<br />

Mittel-<br />

Ludwig-Erhard-<br />

Heinemannstr.<br />

Burg-<br />

dorfer<br />

Muffen<br />

str.<br />

Waasemstr.<br />

Heiderhof-<br />

Europastr.<br />

Zietenstr.<br />

Theaterpl.<br />

PLITTERSDORF<br />

Wurzerstr.<br />

Bez.Verw.St.<br />

Rathaus<br />

We<br />

Am Kurpark<br />

Haus an<br />

der Redoute<br />

Kurfürsten- allee<br />

str.<br />

Steuben-<br />

Löbestr.<br />

Str.<br />

DB Bad<br />

Godesberg<br />

Koblenzer Str.<br />

str.<br />

Martin-Luther-King-<br />

Donatus-<br />

Str.<br />

Theodor-Heuss-Str.<br />

str.<br />

Kennedyallee<br />

Rüngsdorfer<br />

str.<br />

Str.<br />

Kreisauer<br />

Str.<br />

Viktoria- str. Kron<br />

Plittersdorfer<br />

Petersbergstr.<br />

Quellenstr.<br />

Elisabeth-<br />

Kloster bergstr.<br />

Elliger<br />

Höhe<br />

Hohle<br />

Bürvigstr.<br />

Elfstr.<br />

str.<br />

Plittersdorfer<br />

Straße<br />

Herz-Jesu-<br />

Kirche<br />

Bad<br />

Godesberg<br />

str.<br />

Stadthalle<br />

MUFFENDORF<br />

str.<br />

str.<br />

Stein-<br />

Sibyllen-<br />

Leonardusstr.<br />

Pl.<br />

str.<br />

Von-<br />

Groote-<br />

prinzen-<br />

Friedrich- allee<br />

Koblenzer<br />

Haus Carstanjen<br />

str.<br />

str.<br />

Deutschherren-<br />

Horionstr.<br />

Winterstr.<br />

Schwertberger<br />

Str.<br />

Moltke-<br />

Hochkreuz-<br />

Kennedyallee<br />

Gotenstr.<br />

Wurzerstr.<br />

Ubier-<br />

Rhein-<br />

Wurzer-<br />

Str.<br />

Kinkelstr.<br />

Mühlen<br />

Muffendorfer Hauptstr.<br />

Str.<br />

str.<br />

str.<br />

str.<br />

Str.<br />

st<br />

Friedr.-<br />

Zander-<br />

Simrockallee<br />

allee<br />

Karl-Finkelnburg-Str.<br />

Benngasse<br />

Röntgenstr.<br />

Behringstr.<br />

Gasse<br />

Heinrich-<br />

Lübke-Str.<br />

str.<br />

Schlehenweg<br />

Wald-<br />

Petra-Kelly-<br />

Lyngsberg-<br />

Splickgasse<br />

Landhaus<br />

zur Lippe<br />

str.<br />

Dechant- Heimbach-<br />

nen-<br />

allee<br />

Magnus-Str.<br />

Langema<br />

Königswinterer<br />

h- Oscar-Romero-Allee<br />

ys-<br />

Allee<br />

Ebert-<br />

Kastellstr.<br />

Cäcilienstr.<br />

Zipperstr.str.<br />

Simonstr.<br />

Bernhard-<br />

Konstantinstr.<br />

Str.<br />

Im Erlengrund<br />

Truchseßstr.<br />

Dietrichstr.<br />

Joseph-<br />

Roth-Str.<br />

Südstr.<br />

Waldstr.<br />

Augusta-<br />

Hohenzollern-<br />

Germanenstr.<br />

Dürenstr.<br />

Herder-<br />

Uhlandstr.<br />

Denglerstr.<br />

Jahnallee<br />

Beethovenallee<br />

Seufert-<br />

Offenbach-<br />

Römerpl.<br />

Rhein-<br />

Kapellenstr.<br />

Galilei-<br />

Zeppelinstr.<br />

Max-Planck-<br />

Paracelsus-<br />

Der Burgfriedhof<br />

Goldbergweg<br />

Albertus-<br />

Andre<br />

Str.<br />

E<br />

Schiffsanlegestel<br />

Plittersdorf (PSS)<br />

Schaumburger<br />

Hof<br />

Oberkas<br />

Mitte<br />

Schiffsanl<br />

Niederdollend<br />

Leserpark<br />

Villa Cahn<br />

B 9<br />

Auto<br />

RÜNGSDORF<br />

Alt-<br />

St. Martin<br />

Bezirksregierung<br />

Köln<br />

GEObasis.nrw<br />

PENNENFELD<br />

V<br />

R<br />

um 15.30 Uhr<br />

Spaziergang<br />

Beginn:<br />

Um 15.30 Uhr mit<br />

Christel Diesler,<br />

Katholisches Bildungswerk<br />

Treffpunkt:<br />

Michaelskapelle<br />

Auf dem Godesberg 1<br />

53117 <strong>Bonn</strong>-Bad Godesberg<br />

Der Friedhof wurde nach<br />

1805 auf dem Gelände der<br />

ehemaligen Vorburg nahe der<br />

Michaelskapelle eingerichtet.<br />

Prachtvolle Grabmale und<br />

Mausoleen zeugen vom einst<br />

reichen sogenannten Pensionopolis<br />

Godesberg. Der<br />

Friedhof bietet auch monumentale<br />

Grabstätten und Gedenkzeichen<br />

von bekannten<br />

Persönlichkeiten der Godesberger<br />

Geschichte.<br />

St. Michaelskapelle<br />

um 10.30 und 15 Uhr - nur nach Anmeldung per E-<br />

Mail<br />

Der Saalbau wurde um 1660 errichtet. Erzbischof Joseph Clemens<br />

von Bayern veranlasste eine hochbarocke Ausstattung der Kapelle,<br />

die zwischen 1697 und 1699 ausgeführt wurde und ist heute das einzige<br />

während des II. Weltkriegs unversehrt gebliebene Beispiel der<br />

Hofkunst um 1700. Die Stuckausstattung schuf Giovanni P. Castelli.<br />

Aktuell wird die Michaelskapelle restauriert und ist daher nur eingeschränkt<br />

zu besichtigen. Extra für den <strong>Denkmaltag</strong> werden der<br />

betreuende Architekt und der Stellvertretende Vorstandsvorsitzende<br />

des Fördervereins die Restaurierung vorstellen und Einblicke und Informationen<br />

in die Sanierungsmaßnahmen geben.<br />

WICHTIGE HINWEISE:<br />

Wegen der laufenden Renovierungsarbeiten sind die Führungen auf<br />

maximal 30 Personen pro Termin begrenzt.<br />

Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Sie erhalten bis Freitag, den<br />

6. September eine Bestätigung. Sollten Sie keine E-Mail bekommen, so<br />

konnte die Anmeldung leider nicht berücksichtigt werden. Wir bitten<br />

um Ihr Verständnis!<br />

Auf dem Godesberg 1<br />

53117 <strong>Bonn</strong> Bad Godesberg<br />

Führungen:<br />

Um 10.30 und 15 Uhr durch Architekt Horst Burchardt und<br />

Dr. Norbert Schloßmacher<br />

Nur nach Anmeldung per E-Mail zu den Führungen unter:<br />

michaelskapelle@baukultur-bonn.de.<br />

26 27


Rathaus Bad Godesberg<br />

um 11, 12 und 14 Uhr<br />

Kurfürstenallee 2-3<br />

53177 <strong>Bonn</strong>-Bad-Godesberg<br />

Bahnhof und Verkehrspavillon<br />

um 10 und 15 Uhr<br />

Das Rathaus Bad Godesberg steht vor einer umfangreichen<br />

Sanierung, die sich aufgrund der geschichtlichen<br />

Entwicklung als besonders schwierig<br />

darstellt: Das Rathaus hat sich aus sechs unterschiedlichen<br />

Logierhäusern entwickelt, die Kurfürst<br />

Max Franz bis 1793 zur Unterbringung der<br />

Gäste für den 1790 eröffneten Draitsch-Brunnen<br />

bauen ließ. Danach wurden die Häuser als Hotels<br />

und Wasserheilanstalt und seit 1936 als Rathaus genutzt.<br />

Die jeweiligen Nutzer haben für ihre Zwecke<br />

wiederholt Umbauten vorgenommen.<br />

Führungen:<br />

Um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr durch Aloys von<br />

der Kall, Leiter der Bezirksverwaltungsstelle Bad<br />

Godesberg.<br />

Spaziergang<br />

Villa Friede<br />

geöffnet von 12 bis 17 Uhr<br />

Die Villa Friede wurde 1896 als “Hotel 1. Ranges” eröffnet. Bereits<br />

fünf Jahre später wurde rückwärtig ein großer Saal angebaut, den<br />

erhöhte geschweifte Giebelwände und ein Blumenornament im Jugendstil<br />

verschönern. Vor dem Hotel lag seit 1893 die Endhaltestelle<br />

der Straßenbahn aus <strong>Bonn</strong>. Anfangs mit Dampf, dann ab 1911 mit<br />

Strom betrieben, wurde ihr Betrieb 1976 eingestellt. In einem Hotelzimmer<br />

wohnte 1929 kurze Zeit vor ihrem Tod die frühere Prinzessin<br />

Viktoria von Preußen, eine Schwester des letzten deutschen Kaisers<br />

Wilhelm II. Sie hatte verarmt aus dem Palais Schaumburg ausziehen<br />

müssen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Saal bis 1970 als<br />

Kino und dann von Mehlemer Vereinen genutzt. 2007 wurde das sanierungsbedürftige<br />

Gebäude an den Künstler Ren Rong verkauft und<br />

von diesem bis <strong>2013</strong> zu einem Kulturzentrum umgebaut.<br />

Mainzer Straße 143<br />

53179 <strong>Bonn</strong>-Mehlem<br />

Führungen:<br />

Um 13 und 15 Uhr durch<br />

Ren Rong, Eigentümer und<br />

Künstler<br />

Park der Villa<br />

Camphausen<br />

geöffnet 13 bis 16.30 Uhr<br />

Das zweite Empfangsgebäude des Bahnhofs Bad<br />

Godesberg wurde 1908 erbaut und ist in dieser<br />

Verwendung bis heute in Betrieb. Der qualitätvolle<br />

Neubarockbau mit Jugendstileinflüssen<br />

hat bis heute viel historische Ausstattung bewahrt.<br />

Der ehemalige Verkehrspavillon wurde 1960 erbaut<br />

und von der bis 1969 selbständigen Stadt<br />

Bad Godesberg ursprünglich als Touristen-<br />

Information des Verkehrsamtes genutzt. Seine<br />

Gestaltung als sehr graziles und gleichsam<br />

schwebendes Gebäude ist typisch für die frühe<br />

Nachkriegsmoderne. Heute ist er Standort des<br />

Bad Godesberg Stadtmarketing e. V..<br />

Treffpunkt:<br />

Moltkestraße 43 (Empfangsgebäude Bahnhof)<br />

53173 <strong>Bonn</strong>-Bad Godesberg<br />

Führungen:<br />

Um 10 Uhr und 15 Uhr durch Bernd Birkholz<br />

und Volkhard Stern, Verein für Heimatpflege<br />

und Heimatgeschichte Bad Godesberg e. V.<br />

HICOG-Siedlung<br />

um 14 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Hans-Böckler-Allee 9<br />

53177 <strong>Bonn</strong> Pennenfeld<br />

Beginn: um 14 Uhr mit Arne Hoyer<br />

Spaziergang<br />

In den 1950er Jahren wurde für die amerikanischen Mitarbeiter<br />

der High Commission of Germany (HICOG) unter Leitung des<br />

Architekten Sep Ruf die Sieldung in Muffendorf gebaut. Sie besteht<br />

aus unterschiedlichen Wohnbauten, im Zentrum ein elfgeschossiges<br />

Hochhaus als städtebauliche Dominante. Der Baumbestand<br />

auf den großzügigen Freiflächen spiegelt das Alter der<br />

Wohnsiedlung wider.<br />

Die Villa wurde 1880 von dem<br />

Kölner Bankier von Camphausen<br />

als Wochenendhaus erbaut.<br />

Heute wir die denkmalgeschützte<br />

Villa als Seniorenresidenz<br />

genutzt (Villa Kursana). Sie ist<br />

von einem rund 20.000 m² großen<br />

Park mit seltenem Baumbestand<br />

(Mammutbaum, Blauglockenbaum,<br />

Schneekirsche,<br />

Ginkgobaum, Tulpenbaum,<br />

Amberbaum, Trompetenbaum,<br />

Ungarische Eiche, Lederhülsenbaum,<br />

Blutpflaume) umgeben.<br />

Mainzer Straße 233<br />

53179 <strong>Bonn</strong>-Mehlem<br />

Führungen:<br />

Um 14 und 15 Uhr durch Carsten<br />

Weyand, Direktion Kursana<br />

Villa <strong>Bonn</strong>; u.a. Erläuterungen<br />

zum alten Baumbestand<br />

28 29


Alte Apotheke<br />

um 11 und 13 Uhr<br />

Seit 175 Jahren prägt das Gebäude der Alten Apotheke das Erscheinungsbild der Godesberger Fußgängerzone.<br />

Der klassizistische Bauwurde 1838 von dem Apotheker Christian Theodor Pfaffenberger errichtet,<br />

der damals als “Pharmazeut” bezeichnet wurde. Nicht nur die Fassade mit ihren klassizistischen<br />

Elementen entspricht noch dem Zustand aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Auch im Inneren<br />

sind die Regal- und Schrankbauten aus der Entstehungszeit im Wesentlichen erhalten. Weitere Einrichtungsgegenstände<br />

und pharmazeutische Geräte wie Arzneigefäße, Mörser und Apothekenwaagen stammen<br />

ebenfalls größtenteils aus dieser Zeit.<br />

Atombunker<br />

in der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule<br />

um 12 und 15 Uhr<br />

Unter der Bühne der Aula der Elisabeth-Selbert-<br />

Gesamtschule befindet sich ein “Atombunker”<br />

aus den Zeiten, als man noch meinte, radioaktive<br />

Strahlung mit einer Aktentasche über dem Kopf<br />

abwehren zu können. Das – vermutlich weitgehend<br />

unbekannte – “Denk-Mal” erinnert an die<br />

unwirtlichen Zeiten des Kalten Kriegs.<br />

Hindenburgallee 50 (Eingang Aula)<br />

53175 <strong>Bonn</strong>-Bad Godesberg<br />

Führungen:<br />

Um 12 und 15 Uhr (Dauer jeweils 60 Minuten)<br />

durch Dr. Arnold E. Maurer<br />

HINWEIS: Die Besichtigung (Treppen) erfolgt auf<br />

eigenes Risiko.<br />

Koblenzer Straße 58<br />

53173 <strong>Bonn</strong>-Bad Godesberg<br />

Führung:<br />

Um 11 und 13 Uhr durch Stefan<br />

Fröhling<br />

Alter Kirchturm<br />

St. Andreas<br />

geöffnet 10 bis 16.30 Uhr<br />

Die erste Rüngsdorfer Kirche wurde<br />

1131 an dieser Stelle erbaut. 1902<br />

wurde das Kirchenschiff abgerissen,<br />

der Turm der alten Ostturmkirche<br />

blieb isoliert erhalten. Der Bau der<br />

neuen St.-Andreas-Kirche befindet<br />

sich auf der anderen Straßenseite.<br />

Der Turm dient weiterhin als Glockenturm<br />

dieser Kirche.<br />

Rheinstraße / Ecke Basteistraße<br />

53173 <strong>Bonn</strong>-Rüngsdorf<br />

Führungen:<br />

halbstündlich durch<br />

Günter Gottmann<br />

Führungen zu den Glocken, zum<br />

alten Ratssaal, in kleinen Gruppen<br />

evtl. Wartezeiten;<br />

Infos zur Geschichte von Rüngsdorf<br />

und zum Naturschutz<br />

Kirche Alt St. Martin<br />

geöffnet von 12 bis 17 Uhr<br />

Die Kirche wurde erstmals im Jahre 913 urkundlich genannt.<br />

<strong>2013</strong> feiert die Gemeinde daher das 1100-jährige Jubiläum der<br />

Erstnennung. Die Kirche steht vermutlich über Resten eines römischen<br />

Tempels, der der Göttin Diana geweiht war. Anfang<br />

des 13. Jahrhunderts wurde die ursprüngliche Saalkirche durch<br />

einen zweischiffigen Neubau mit romanischer Apsis ersetzt, der<br />

1635 und 1746 erweitert wurde. Damit ist sie eine der ältesten<br />

Kirchen <strong>Bonn</strong>s. Bei einer Restaurierung im Jahr 1911 wurde<br />

die Ausstattung des 17. und 18. Jahrhunderts zu Gunsten einer<br />

Rekonstruktion des ursprünglich romanischen Zustandes beseitigt.<br />

Nach dem Bau der neuen St. Martinskirche 1895 wird<br />

die Kirche weiter als Tauf-, Hochzeits- und Friedhofskapelle<br />

genutzt. Darüber hinaus finden hier Kunstausstellungen und<br />

Konzerte statt.<br />

Führung:<br />

Um 15.30 Uhr durch Dr. Pia Heckes, Verein für Heimatpflege<br />

und Heimatgeschichte Bad Godesberg e. V.<br />

Martinstraße 7<br />

53177 <strong>Bonn</strong>-Muffendorf<br />

30 31


Holzwurm & Blattlaus - Das Original<br />

geöffnet von 10 bis 17 Uhr<br />

Übersicht der Führungen<br />

10 Uhr: Bahnhof Godesberg<br />

10.30 Uhr: St. Michaelskapelle<br />

11 Uhr: Alte Apotheke<br />

11 Uhr: Rathaus Bad Godesberg<br />

12 Uhr: Atombunker<br />

13 Uhr: Alte Apotheke<br />

13 Uhr: Rathaus Bad Godesberg<br />

13 Uhr: Villa Friede<br />

St<br />

Kopenhagener<br />

Str.<br />

Am<br />

Pariser<br />

str. Köln-<br />

-weg<br />

Born<br />

Brühler Str.<br />

Propst<br />

Str.<br />

AK <strong>Bonn</strong>-Nord<br />

AS BN-<br />

Tannenbusch<br />

str.<br />

hof<br />

Hügel<br />

Endenicher<br />

Osloer<br />

Am<br />

Propsthof<br />

Ring<br />

Magdalenen<br />

g.<br />

Pastoratsgasse<br />

heimer<br />

Alfred-<br />

Bucherer-<br />

Fron-<br />

An der<br />

str.<br />

Seba<br />

Str.<br />

Josefshöhe<br />

AS BN-Zentrum<br />

Potsdamer<br />

Platz<br />

Str.<br />

Str.<br />

Endenicher<br />

Endenicher<br />

Werftstr.<br />

Herseler Str.<br />

Ring Thoma-<br />

Heinrich-Böll-<br />

Viktoriabrücke<br />

Römer- str.<br />

Str.<br />

Allee<br />

Am Alten<br />

Friedhof<br />

Limpericher-<br />

Römer-<br />

Str.<br />

Ring<br />

Herwarth- str.<br />

Baumschulallee<br />

Mecken<br />

Allee<br />

Friedrich-Ebert-Brücke<br />

Augustusring<br />

str.<br />

Berliner<br />

Pl.<br />

Am<br />

Hauptbf.<br />

Quantiusstr.<br />

DB<br />

Köln- str.<br />

<strong>Bonn</strong>er<br />

Poppelsdorfer Allee<br />

str.<br />

Berliner<br />

Freiheit Kennedybrücke<br />

Beuel, Vilich und Schwarzrheindorf<br />

NiederkasselerStr.<br />

Rheindorfer Burg<br />

Str.<br />

of<br />

hler<br />

r.<br />

str.<br />

Friedrich-<br />

Wöhler-Str.<br />

graben<br />

Institut<br />

warte)<br />

.<br />

14 Uhr: Park der Villa Camphausen<br />

14 Uhr: Spaziergang: HICOG-Siedlung<br />

Seit 35 Jahren birgt, sammelt und sichert Holzwurm & Blattlaus historisches<br />

und teils denkmalrelevantes Baumaterial. Ob Altes Wasserwerk,<br />

Schaumburger Kopenhagener Hof oder Str. Hotel Petersberg – wurde in den letzten 35 Jahren<br />

an einem denkmalgeschützten Objekt renoviert, saniert oder modernisiert,<br />

so war Klaus Mühlenstumpf Thull zur Stelle. Baumaterialien, Möbel, Fenster,<br />

(Turmruine)<br />

Türen, Beschläge, Leuchtreklame und vieles andere mehr – der Werkhof<br />

in der <strong>Bonn</strong>er Straße 55 in Pariser Bad Str. Godesberg steht bis Heinrich-Hertz- heute ganz im Zeichen<br />

der <strong>Bonn</strong>er Geschichte und ist immer eine (Zeit-)Reise<br />

Europakolleg<br />

wert.<br />

Hainstr.<br />

Propsthof<br />

Nord<br />

Brüsseler Str.<br />

Richthofen-<br />

Josephinum A.d.<br />

Burg<br />

61,65<br />

Enne<br />

moser<br />

str.<br />

Immenburg- str.<br />

str.<br />

Verdistr.<br />

Kapelle<br />

weg<br />

L 300<br />

<strong>Bonn</strong>er Straße 55<br />

53173 <strong>Bonn</strong>-Bad Godesberg<br />

www.holzwurm-blattlaus-thull.de<br />

<strong>Bonn</strong> West<br />

WESTSTADT<br />

Uni-Institute<br />

Karlstr.<br />

B 56<br />

Wiesenweg<br />

Nonnstr.<br />

BImA<br />

Kaufmannstr.<br />

Str.<br />

str.<br />

Mondorfer<br />

Str.<br />

Chlodwigpl.<br />

str.<br />

der-<br />

Mozart<br />

Sternenburg<br />

mens-August-Str.<br />

rheindorfer<br />

Nuß- allee<br />

Carl-Troll-Str.<br />

str.<br />

Str.<br />

Innenministerium<br />

Husarenstr.<br />

NORDSTADT<br />

16,18,63,68<br />

15 Uhr: Atombunker<br />

15 Uhr: Bahnhof Godesberg<br />

15 Uhr: Rathaus Bad Godesberg<br />

15 Uhr: St. Michaelskapelle<br />

15 Uhr: Villa Friede<br />

B 56<br />

BONN<br />

Husarenstr.<br />

LVR-Klinik<br />

Rosental<br />

str.<br />

Breite<br />

Konrad-<br />

Adenauer-Pl.<br />

Brückenforum<br />

Stadthaus<br />

Stadthaus<br />

61,65<br />

weg<br />

61,62<br />

<strong>Bonn</strong> Hbf<br />

Botanische<br />

Gärten<br />

Uni-Institute<br />

Rathenauufer<br />

Reuter-<br />

str.<br />

Drususstr.<br />

Str.<br />

Wilhelmspl.<br />

BONN-<br />

CASTELL<br />

Stadthaus<br />

str.<br />

Hbf<br />

Argelanderstr.<br />

Luis<br />

Römerkran<br />

Thomas-<br />

Mann-Str.<br />

Bertha-v.-<br />

Suttner-Pl.<br />

Beethoven-<br />

halle<br />

Rathaus<br />

Hochstadenring Kaiserstr.<br />

Grau-<br />

Römer-<br />

Erich-<br />

Hoffmann-<br />

Str.<br />

Colmantstr.<br />

Wittels-<br />

bacher-<br />

ring<br />

Rabinstr.<br />

Bertha-v.-<br />

Oxfordstr. Suttner-<br />

Pl.<br />

Welschnonnenstr.<br />

Sandkaule<br />

Köln-<br />

Maximilianstr.<br />

Wesselstr.<br />

Am Hof<br />

Belder- berg<br />

Rathausg.<br />

Albert-Str.<br />

Weber- str.<br />

Ermekeil str.<br />

Talweg<br />

-<br />

Poppelsdorfer<br />

Allee<br />

Königstr.<br />

61,62<br />

Weberstr.<br />

Lessingstr.<br />

SÜDSTADT<br />

Rittershausstr.<br />

Schiffsanlegestelle<br />

Alter Zoll<br />

(KD, BPS, PSS)<br />

Rheingasse<br />

Adenauer-<br />

Kaiser-<br />

Zweite<br />

Fährgasse<br />

Personenfähre<br />

Bergheimer<br />

10-16 Uhr: Alter Kirchturm St. Andreas<br />

(halbstündlich) Universitäts-<br />

10-17 Uhr: Hoffest bei Holzwurm & Blattlaus<br />

institute<br />

AS BN-<br />

Poppelsdorf<br />

SCHWARZ-<br />

RHEINDORF<br />

Rhein<br />

Alter Zoll<br />

Juridicum<br />

61,62<br />

B9<br />

62,65,66,67<br />

Str.<br />

St. Maria- u.<br />

St. Klemens-<br />

Doppelkirche<br />

Dix<br />

Stiftsstr.<br />

str.<br />

Werdstr.<br />

VILICH<br />

RHEINDORF<br />

Rheindorfer<br />

al<br />

Str.<br />

Niederkasseler<br />

BEUEL<br />

kartellamt<br />

Museum<br />

Koenig<br />

Bundesrechnungshof<br />

Bundeszentrale<br />

für<br />

pol. Bildung Bundesrechnungshof /<br />

Auswärtiges Amt<br />

16,63,66,67,68<br />

Johann-<br />

Link-Str.<br />

heimer<br />

Endenich<br />

32 Poppelsdorf<br />

Schloss<br />

Villa<br />

Hammerschmidt<br />

Bundes-<br />

33<br />

str.<br />

Stifts- str.<br />

Sankt<br />

str.<br />

Friedrich-Breuer-<br />

Hermann-<br />

Rathausstr.<br />

Friedrich-<br />

Friesen-<br />

Str.<br />

graben-<br />

L 16<br />

Auf der<br />

Schleide<br />

Str.<br />

Augustiner<br />

Am<br />

Ledenhof<br />

bergstr.<br />

Grabenstr.<br />

Str.<br />

Goetheallee<br />

Anlässlich des <strong>Denkmaltag</strong>es lädt Holzwurm & Blattlaus zu Statistisches einem Hoffest<br />

ab 10 Uhr inmitten historischen Materials AS ein. BN- Die Besucher kön-<br />

Bundesamt<br />

nen in dem AUERBERG<br />

besonderen Ambiente viele alte “Schätzchen”, Auerberg Kaffee und<br />

Kuchen und um 16 Uhr eine “Fensterrede” von Bezirksbürgermeisterin<br />

Annette Schwolen-Flümann genießen.<br />

Hahn-<br />

Adel<br />

Ernst-Moritz-Arndt-Str.<br />

Palais<br />

Schaumburg<br />

GEISLAR<br />

Adelheidisstr.<br />

B 56<br />

Heinrich-Heine-Str.<br />

Str.<br />

str.<br />

Königswinterer<br />

str.<br />

Elsa-Bränd-<br />

Ring-<br />

Rudolf-<br />

Rilke- str.<br />

str.<br />

Gerhard-<br />

Rheinaustr.<br />

Käs-<br />

Neu- str.<br />

str.<br />

ström-<br />

Ab<br />

Stiftskirche<br />

VILICH<br />

66,67<br />

Obere<br />

Wilhelmstr.<br />

Beuel<br />

Rathaus<br />

Rathaus<br />

Beuel<br />

Beuel Bf<br />

Beuel<br />

DB<br />

62,65<br />

Str.<br />

Schultheißstr.<br />

Siegburger<br />

Str.<br />

Aurelianastr.<br />

Hammstr.<br />

Vilich<br />

str.<br />

Wasserburg<br />

Lede<br />

Beueler<br />

Sankt Augustiner<br />

Garten-<br />

Clemensstr.<br />

Land<br />

Str.<br />

Auf dem<br />

Grendt<br />

Limperich<br />

Nord<br />

str.<br />

Schwarzer<br />

Königswinterer<br />

Broich-<br />

Kreuzherren-<br />

hov<br />

str.<br />

Pilgerweg<br />

ener<br />

heidis-<br />

Karl-<br />

"Möllestomp"<br />

(Turmruine)<br />

NEU<br />

VILICH<br />

str.<br />

An der<br />

Josefshöhe<br />

Reisemobil-<br />

Stellpl.<br />

Universität Hofgarten<br />

Universität/<br />

Markt<br />

Rhein-Sieg-<br />

Eisenbahn (RSE)<br />

weg<br />

Nonnenpfad<br />

Schevastes-<br />

Allee<br />

Maria-Montessori-<br />

Pützchens<br />

Rhenus- allee<br />

Weg<br />

Limperich<br />

weg<br />

stian-<br />

str.<br />

Karl-Legien-<br />

Liestr.<br />

Röhfeldstr.<br />

Pfaffen-<br />

Str.<br />

BEUEL-OST<br />

In den<br />

Wiesen<br />

Herren-<br />

Königswinterer<br />

Str.<br />

Maar-<br />

Maarstr.<br />

Burbankstr.<br />

Am<br />

Burg Limperich<br />

(Ruine)<br />

Mend<br />

Str.<br />

Prof.-<br />

Neu-<br />

Allee<br />

Konrad-<br />

Adenauer-<br />

Pl.<br />

AS BN-Vilich<br />

Siegburger<br />

LIMPERICH<br />

Str.<br />

AS BN-Pützchen<br />

Halden-<br />

weg<br />

Küding-<br />

Drachenfels-<br />

Ölbergweg<br />

Str.<br />

Freizeitpark<br />

Rheinaue<br />

Chaussee<br />

Buchenweg<br />

str.<br />

Küdinghoven<br />

62,65<br />

Flughafenstr.<br />

VILICH-MÜLD<br />

Mühlenbach-Ha<br />

Vilich-Müldo<br />

garten<br />

str.<br />

Friedrich-<br />

Wöhler-Str.<br />

Mackestr.<br />

Arminiusstr.<br />

Nordstr.<br />

Adolfstr.<br />

Heerstr.<br />

Rosental<br />

Erzbergerufer<br />

Wachsbleiche<br />

Maxstr.<br />

Dorotheen-<br />

Vorgebirgsstr.<br />

Lievelingsweg<br />

Brahmsstr.<br />

einweg<br />

15.30 Uhr: Alt St.Martin Beethovenplatz<br />

15.30 Uhr: Spaziergang: Burgfriedhof<br />

AS BN-<br />

15.30 Uhr:<br />

Endenich<br />

Park der Villa Camphausen<br />

Münsterpl.<br />

Prinz-<br />

Königstr.<br />

imrocktr.<br />

Joachimstr.<br />

Arndtstr.<br />

Lennéstr.<br />

Schumannstr.<br />

Rheinaustr.<br />

Wehrhaus-<br />

Pützc<br />

Holtorfer Str.<br />

Sa<br />

BECH<br />

F<br />

Karm<br />

St. Adelheidis-<br />

Kapelle<br />

KÜ<br />

Kirchstr.Gallus<br />

Ge<br />

Schießber<br />

A<br />

Ram<br />

B


Denkmal-Fahrradtour<br />

beginnt um 12.30 Uhr<br />

Zu Beginn der Tour geht es am Rhein entlang bis Schwarzrheindorf. Der Blick auf die schöne Doppelkirche<br />

ist dort besonders gut. In Vilich wird das Bürgermeister-Stroof-Haus besucht, das einen<br />

Einblick in die Geschichte des ersten Amtshauses im heutigen Stadtbezirk Beuel gibt. Nach der dortigen<br />

Führung geht wenige Minuten weiter zur herrlich gelegenen Burg Lede, über deren Geschichte<br />

die dortige Führung informiert. Danach führt die Tour nach Holzlar zu der von einem Förderverein<br />

restaurierten Mühle, wo die Gruppe ebenfalls an der dortigen Führung teilnimmt. Den Abschluss der<br />

Tour bildet der ganz in der Nähe gelegene, kleine evangelische Friedhof von 1716.<br />

Treffpunkt: Unter der Kennedybrücke<br />

auf der Beueler Seite<br />

Start um 12.30 Uhr,<br />

Dauer: 4 Stunden, ca. 25 km<br />

mit Gabriele Heix,<br />

ADFC <strong>Bonn</strong>/Rhein-Sieg<br />

Heimatmuseum Beuel<br />

geöffnet von 10 bis 18 Uhr<br />

Das Heimatmuseum Beuel ist das älteste stadtgeschichtliche<br />

Museum im Raum <strong>Bonn</strong>. Es besteht<br />

aus mehreren Gebäuden, die sich um einen Innenhof<br />

gruppieren und die Museumsinsel bilden.<br />

Die Exponate in den verschieden Häusern geben<br />

Zeugnis von Beuels Geschichte. Im Steinhaus, einem<br />

Gebäude aus Feldbrandziegeln aus dem Jahre<br />

1855 liegt der Schwerpunkt der Ausstellung auf<br />

der Darstellung der geschichtlichen Entwicklung<br />

von der Vorgeschichte bis zur kommunalen Neuordnung<br />

im Jahr 1969, als die Stadt Beuel Stadtbezirk<br />

der Stadt <strong>Bonn</strong> wurde. Das Fachwerkhaus,<br />

die Keimzelle der Museumsinsel, ist erstmals 1726<br />

urkundlich erwähnt und das älteste erhaltene<br />

Fachwerkhaus des Ortskerns von Beuel. Die Räume<br />

sind so eingerichtet, dass man meinen könnte,<br />

die Groß- oder Urgroßeltern hätten das Haus soeben<br />

verlassen. In einer Scheune erfährt man alles<br />

über das Waschen, das Beuel so berühmt machte<br />

und es werden die Berufe des Fischers und des<br />

Schiffers dargestellt.<br />

Wagnergasse 2-4<br />

53225 <strong>Bonn</strong>-Beuel<br />

Führungen:<br />

Zu den Öffnungszeiten<br />

durch Mitglieder des<br />

Heimat- und Geschichtsvereins<br />

Beuel<br />

am Rhein<br />

STOLPERSTEINE in Beuel<br />

um 12 und 15.30 Uhr<br />

Als Gunter Demnig 1995 die ersten STOLPER-<br />

STEINE, 10 x 10 x 10 cm große, mit Messing beschlagene<br />

Betonquader, in Köln verlegte, ahnte<br />

wohl niemand, dass dies der Beginn eines der<br />

herausragendsten Erinnerungsprojekte weltweit<br />

war. Mit den STOLPERSTEINEN wollte Gunter<br />

Demnig gegen das um sich greifende Vergessen<br />

der NS-Vergangenheit in der Gesellschaft angehen.<br />

Vor den Häusern, auf den Bürgersteigen,<br />

rufen die STOLPERSTEINE jene Menschen ins<br />

Gedächtnis, die hier lebten, bis die NS-Schergen<br />

sie aussonderten, in Lager sperrten und töteten.<br />

Mit Namen, Geburtsjahr und knappsten Hinweisen<br />

auf Verhaftung, Deportation und Tod<br />

In der Nähe der Nordbrücke befindet sich hinter dem Rheindamm<br />

der alte jüdische Friedhof. Die <strong>Bonn</strong>er und Beueler Juden<br />

wurden dort bestattet. Über 400 Grabsteine erzählen von mehreren<br />

Jahrhunderten jüdischer Lebenswelten. Der Älteste stammt<br />

aus dem Jahre 1623; das letzte Begräbnis fand 1992 statt. Der<br />

Friedhof ist ein kleines Juwel jüdischer Bestattungskultur und<br />

steht unter Denkmalschutz.<br />

Führungen:<br />

Um 10 und 12 Uhr durch Gabriele Wasser,<br />

Verein für Geschichte und Kultur der Juden der Rheinlande e. V.<br />

Rheindamm <strong>Bonn</strong>-Schwarzrheindorf, nahe Nordbrücke<br />

53225 <strong>Bonn</strong>-Schwarzrheindorf<br />

HINWEIS: Herren werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen!<br />

geben die STOLPERSTEINE den Namenlosen<br />

wenigstens ihre Individualität zurück. Heute erinnern<br />

– nicht nur in Deutschland – etwa 40.000<br />

STOLPERSTEINE an Opfer der NS- Diktatur.<br />

Im <strong>Bonn</strong>er Stadtgebiet liegen derzeit 254 STOL-<br />

PERSTEINE, davon in Beuel 69.<br />

Der Rundgang führt zu den damaligen Wohnungen<br />

der jüdischen Familien Schubach/Sternschein<br />

(Marienstraße 21), Carl Frank (an der<br />

Auffahrt zum Brückenforum, Friedrich-Breuer-<br />

Straße 17) und Max Herz (Combahnstraße 24).<br />

Ausgehend von den STOLPERSTEINEN werden<br />

Lebens- und Todeswege dieser Menschen beschrieben.<br />

Kurze Erläuterungen zum Schicksal<br />

weiterer Beueler Verfolgter, für die STOLPER-<br />

STEINE am Weg liegen, ergänzen das Bild.<br />

Treffpunkt:<br />

Synagogenplatz, 53225 <strong>Bonn</strong>-Beuel<br />

Spaziergang<br />

Führungen:<br />

Um 12 Uhr und 15.30 Uhr (Dauer: jeweils 90<br />

Minuten) durch Etta Fennekohl, Susanne Rohde,<br />

Hildegard Hoffmann und Dr. Ruth Schlette,<br />

Beueler Initiative gegen Fremdenhass<br />

Jüdischer Friedhof Schwarzrheindorf<br />

geöffnet von 10 bis 19 Uhr<br />

34 35


Güterbahnhof Beuel -- Güterabfertigung<br />

geöffnet von 10 bis 17 Uhr<br />

Der Güterbahnhof Beuel wurde, zusammen mit Empfangsgebäude und überdachten Bahnsteigen,<br />

1870/1871 errichtet und ist damit eines der ganz wenigen erhaltenen Eisenbahngebäude aus der Zeit<br />

vor der Verstaatlichung der Rheinischen Eisenbahngesellschaft im Jahre 1886, mit der eine Normierung<br />

der Eisenbahnarchitektur einherging. Bundesweit einzigartig sind der detaillierte originale Zustand des<br />

gewerblichen Denkmalensembles (Ladestraße, Güterschuppen, Anschlussbahn) und insbesondere die<br />

immer noch andauernde Nutzung im Eisenbahngüterumschlag. Die Güterabfertigung kann wie früher<br />

über ein Zusatzgleis angefahren werden.<br />

Güterbahnhof Beuel -- Ladestraße<br />

geöffnet von 14 bis 18 Uhr<br />

Das Beueler Bahnhofsensemble, erbaut 1870/1871,<br />

weist im Vergleich zu anderen Anlagen seiner Zeit<br />

eine Besonderheit auf. Die umfangreichen Gleisanlagen<br />

für lokalen Güterverkehr sind in Beuel nicht<br />

entfernt worden, sondern fast vollständig erhalten<br />

und stehen als Ensemble unter Denkmalschutz. Bis<br />

heute ist der Bahnhof mit seinen Ladegleisen (u.a.<br />

Kopf- und Seitenrampe) einsatzfähig. Neben seiner<br />

Funktion als Entlastungsbahnhof für den <strong>Bonn</strong>er<br />

Hauptbahnhof werden hier noch Containerware,<br />

Holz und Schienenschotter verladen. An der<br />

Ladestraße sitzt heute die Rhein-Sieg-Eisenbahn<br />

GmbH. Diese wurde 1994 aus einer Bürgerinitiative<br />

heraus gegründet und betreibt Güter- und Touristikverkehr<br />

sowie mehrere Eisenbahnstrecken in<br />

diversen Bundesländern. In unmittelbarem Zusammenhang<br />

mit dem Beueler Güterbahnhof steht<br />

die Industriebahn Beuel – Hangelar, die im Jahre<br />

1900 in Betrieb ging.<br />

Vom Güterbahnhof startet am<br />

8.9. ein historischer Schienenbus<br />

im halbstündigen Pendelverkehr<br />

nach Pützchens Markt.<br />

Ein kleines Oldtimertreffen<br />

(Schwerpunkt historische Volkswagen)<br />

findet parallel statt.<br />

Königswinterer Straße 8<br />

53227 <strong>Bonn</strong>-Beuel<br />

Führungen:<br />

Um 11, 13 und 15 Uhr durch<br />

Florian Kalff, Gutsche GmbH<br />

Präsentation:<br />

Fotoausstellung im Betriebsgebäude der Rhein-<br />

Sieg-Eisenbahn GmbH mit fachkundigen Erklärungen.<br />

Königswinterer Straße 52<br />

53227 <strong>Bonn</strong>-Beuel<br />

Wasserburg<br />

Lede<br />

geöffnet 10 bis 18 Uhr<br />

Der Ursprungsbau der Burg Lede<br />

wurde wohl im 12. Jahrhundert<br />

als Wasserburg in der Siegniederung<br />

errichtet. Im Truchsessischen<br />

Krieg wurde die Burg 1583<br />

weitgehend zerstört. Mit Beginn<br />

des 18. Jahrhunderts erfolgte<br />

ein umfassender Wiederaufbau.<br />

Entscheidend hierfür war der<br />

Übergang der Burg an das Stift<br />

Vilich um das Jahr 1716. Ihren<br />

bis heute erhaltenen Charakter<br />

erhielt Burg Lede 1904 bis 1906,<br />

als Otto Friedrich Weinlig, Direktor<br />

der Dillinger Hüttenwerke,<br />

die Burg aufwendig restaurieren<br />

ließ. Im Park präsentiert<br />

die Galerie Peristyle moderne<br />

Kunst. In den Sommermonaten<br />

gibt es eine Straußenwirtschaft.<br />

An der Burg Lede 1<br />

53225 <strong>Bonn</strong>-Vilich<br />

Führungen:<br />

Um 13 und 15 Uhr durch<br />

Monika Spengler und Dr. Ralph<br />

Engler<br />

Kunstführung um 15 Uhr und<br />

nach Interesse<br />

Hochbunker in Beuel<br />

um 12, 13.30 und 15 Uhr<br />

Der fünfgeschossige Hochbunker mit Kellergeschoss wurde 1941<br />

im Rahmen des Reichsbunkerprogramms erbaut. Er bot im Zweiten<br />

Weltkrieg bis zu 4000 Personen Schutz. Nach dem Krieg blieb der<br />

Bunker ungenutzt, bis er in den 1980er Jahren zum Schutzraum ausgebaut<br />

und von 1990 bis 2011 als solcher betrieben wurde. Nach Veräußerung<br />

durch den Bund im Jahre 2012 wird der Bunker derzeit in<br />

Abstimmung mit dem Denkmalschutz der Stadt <strong>Bonn</strong> und dem LVR-<br />

Amt für Denkmalpflege im Rheinland zu Wohnungen umgebaut.<br />

Ecke Goetheallee / Auf der Schleide<br />

53225 <strong>Bonn</strong>-Beuel<br />

Führungen:<br />

12, 13.30 und 15 Uhr durch den Bauherren oder Beauftragten<br />

Stifts- und Pfarrkirche St. Peter<br />

geöffnet von 13.30 bis 17 Uhr<br />

Im ehemals ottonischen Reichsstift<br />

von 978 befindet sich das<br />

Grab der heiligen Adelheid von<br />

Vilich (gestorben 1015). Die erste<br />

Äbtissin des Stifts ist seit 2008<br />

Stadtpatronin von <strong>Bonn</strong>. Um<br />

1040 entstand eine dreischiffige<br />

Basilika mit Ringkrypta.<br />

1270/1280 erfolgte ein umfassender<br />

Umbau, bei dem ein hochgotischer<br />

Chor angebaut wurde. Im<br />

16. und 17. Jahrhundert kam es<br />

mehrfach zu Zerstörungen. Um<br />

1700 wurde der Turm mit barocker<br />

Doppelhaube erbaut. Seit<br />

1762 wurde die Kirche auch als<br />

Pfarrkirche genutzt, als Ersatz für<br />

die durch Hochwasser zerstörte<br />

Pfarrkirche St. Paul. Die Kirche<br />

birgt wertvolle spätbarocke Paramente,<br />

Reliquien und -schreine,<br />

einen romanischen Taufstein<br />

und eine Parler-Madonna sowie<br />

Fenster von Walter Benner.<br />

Adelheidisstraße 8<br />

53225 <strong>Bonn</strong>-Vilich<br />

Führungen:<br />

Um 14, 15 und 16 Uhr durch<br />

Pfarrer Michael Dörr und das<br />

Katholische Bildungswerk<br />

Aktionen:<br />

Ausstellung der Reliquiare und<br />

Paramente aus Stiftszeiten<br />

36 37


Kop<br />

Str.<br />

Am<br />

str. Köln-<br />

-weg<br />

r.<br />

Born<br />

Brühler Str.<br />

Propst<br />

str.<br />

Hügel<br />

Endenicher<br />

Mühlen bach<br />

Am<br />

Propsthof<br />

Ring<br />

Magdalenen<br />

An der<br />

Str.<br />

Seba<br />

Str.<br />

<strong>Bonn</strong>-Rechtsrheinisch<br />

AK <strong>Bonn</strong>-Nord<br />

e. V.<br />

.<br />

str.<br />

Friedrich-<br />

Wöhler-Str.<br />

AS BN-<br />

Tannenbusch<br />

graben<br />

Hainstr.<br />

Lengs<br />

dorfer<br />

Josefshöhe<br />

Endenicher<br />

Endenicher<br />

Str.<br />

W<br />

Herseler Str.<br />

Ring Thoma-<br />

Heinrich-Böll-<br />

Viktoriabrücke<br />

str.<br />

r- str.<br />

Str.<br />

Allee<br />

Am Alten<br />

Friedhof<br />

Limpericher-<br />

Römer-<br />

Str.<br />

Ring<br />

Herwarth- str.<br />

Colmantstr.<br />

Wittels-<br />

bacher-<br />

ring<br />

Rabinstr.<br />

Römer-<br />

Erich-<br />

Hoffmann-<br />

Str.<br />

Baumschulallee<br />

Mecken<br />

Clemens-August-Str.<br />

Allee<br />

Friedrich-Eb<br />

Augustusring<br />

str.<br />

Berliner<br />

Pl.<br />

Am<br />

Hauptbf.<br />

Quantiusstr.<br />

Hochstadenring Kaiserstr.<br />

Grau-<br />

Köln- str.<br />

<strong>Bonn</strong>er<br />

Poppelsdorfer Allee<br />

str.<br />

Lothar<br />

Welschnonnenstr.<br />

Sandkaule<br />

Köln-<br />

Maximilianstr.<br />

Wesselstr.<br />

Am Hof<br />

Berliner<br />

Freiheit Kennedybrücke<br />

Belder- berg<br />

Rathausg.<br />

Weber- str.<br />

Talweg<br />

Zweite<br />

Fährgasse<br />

Str.<br />

str.<br />

str.<br />

Dix<br />

Stiftsstr.<br />

str.<br />

Rheindorfer<br />

allee<br />

Str.<br />

Str.<br />

Niederkasseler<br />

str.<br />

Stifts- str.<br />

Sankt<br />

str.<br />

Friedrich-Breuer-<br />

Hermann-<br />

Rathausstr.<br />

Friedrich-<br />

Friesen-<br />

Str.<br />

Auf der<br />

Schleide<br />

Holzlar, Ramersdorf Str. und Oberkassel<br />

Kreuzbergpark<br />

Bergstr.<br />

Rosengarten<br />

BM f. Umwelt,<br />

38 39<br />

Naturschutz u.<br />

Uhlgasse<br />

s<br />

Hauptstr.<br />

Im<br />

str.<br />

einweg<br />

hof<br />

Ippendorfer<br />

heimer<br />

Enne<br />

AS BN-Zentrum<br />

Potsdamer<br />

Platz<br />

Brüsseler Str.<br />

Richthofen-<br />

str.<br />

AS BN-<br />

Endenich<br />

fer Burg<br />

Immenburg- str.<br />

str.<br />

Verdistr.<br />

kapelle Zur<br />

Marter<br />

weg<br />

Kreuzberg-<br />

Mühlenstumpf<br />

(Turmruine)<br />

Josephinum A.d.<br />

Burg<br />

Endenich<br />

61,65<br />

geöffnet von 10 bis 18 Uhr<br />

Adelheidisstraße 3<br />

53225 <strong>Bonn</strong>-Vilich<br />

moser<br />

str.<br />

str.<br />

Brahms-<br />

Nonnstr.<br />

Karlstr.<br />

Wiesenweg<br />

str.<br />

Lievelingsweg<br />

gsweg<br />

Kapellen-<br />

ker<br />

Kaufmannstr.<br />

AS BN-<br />

Auerberg<br />

Str.<br />

Mondorfer<br />

institute<br />

AS BN-<br />

Poppelsdorf<br />

Str.<br />

Kreuzbergallee<br />

weg<br />

Stations-<br />

Allee<br />

Str.<br />

Chlodwigpl.<br />

Im<br />

Trierer<br />

str.<br />

Mozart<br />

rheindorfer<br />

str.<br />

Dorotheen-<br />

Vorgebirgs-<br />

Nuß- allee<br />

Carl-Troll-Str.<br />

weg<br />

str.<br />

Wingert<br />

Str.<br />

Innenministerium<br />

Husarenstr.<br />

Melb<br />

heimer<br />

Otto-<br />

Koch-<br />

Str.<br />

Husarenstr.<br />

LVR-Klinik<br />

str.<br />

Breite<br />

bleiche<br />

Max-<br />

str.<br />

Drususstr.<br />

Str.<br />

Argelanderstr.<br />

str.<br />

Luisenstr.<br />

Graf-Stauff<br />

Ermekeil str.<br />

Albert-Str.<br />

Str.<br />

Heinrich-<br />

Körner-Str.<br />

Erzbergerufer<br />

Wachs-<br />

<strong>Bonn</strong>er<br />

Friedrich-<br />

Wöhler-Str.<br />

Mackestr.<br />

Arminiusstr.<br />

Nordstr.<br />

Adolfstr.<br />

Heerstr.<br />

Rosental<br />

Lessingstr.<br />

Talweg<br />

Bur<br />

Koch-<br />

Pütz- str.<br />

Str.<br />

niche<br />

Bergheimer<br />

Str.<br />

Werdstr.<br />

hler<br />

r.<br />

Hofanlage, ragt aus den typischen rheinischen Fachwerkbauten Wilhelmspl. des Barocks heraus. Aus der Zeit des ers-Konradten<br />

Vilich/Beueler Propsthof Bürgermeisters L. Stroof (gestorben 1825) authentisch erhalten, umfasst es mittelal-<br />

Adenauer-Pl.<br />

BImA<br />

Brücken-<br />

Nord<br />

terliches Bruchsteingemäuer (Brunnen, Weinkeller etc.), ist äußerlich städtisch geprägt (verputzte Fronten,<br />

Mittelrisalit, großzügige Fensterflächen) und innen ungewöhnlich Oxfordstr. dekoriert Suttner- (Kölner (Stuck-)Decke,<br />

forum<br />

Bertha-v.-<br />

Stadthaus Bertha-v.- Pl.<br />

Suttner-Pl.<br />

Schiffsanlegestelle<br />

Ausmalung, Wandpaneele). In den 1960er Jahren, als unsere Stadt- Städte verkehrsgerecht durchgestaltet wurden,<br />

stand das Haus “im Wege”. Unbewohnt und dem Verfall preisgegeben, sollte es abgerissen (KD, BPS, werden. PSS)<br />

<strong>Bonn</strong> West<br />

haus Stadthaus<br />

Alter Zoll<br />

Rathaus<br />

Alter Zoll<br />

Institut<br />

warte)<br />

AUERBERG<br />

L 300<br />

Führungen:<br />

Stündlich und bei Bedarf durch Mitglieder<br />

des Denkmal- und Geschichtsvereins<br />

WESTSTADT<br />

B 56<br />

16,18,63,68<br />

B 56<br />

Hermann-<br />

Milde-Str.<br />

Melb-<br />

61,65<br />

Rosental<br />

61,62<br />

Botanische<br />

Gärten<br />

Schloss<br />

Poppelsdorf<br />

Uni-Institute<br />

Kaiser-<br />

Wilhelm-Stein<br />

Hauweg<br />

h-<br />

Römerkran<br />

An der<br />

Casselsruhe<br />

Beethoven-<br />

halle<br />

Königstr.<br />

61,62<br />

enberg<br />

Weberstr.<br />

Rosenburg<br />

Rhein<br />

Juridicum<br />

61,62<br />

Personenfähre<br />

Kesse<br />

Villa<br />

Hammerschmidt<br />

Bundeskartellamt<br />

Museum<br />

Koenig<br />

Bundesrechnungshof<br />

Bundeszentrale<br />

für<br />

pol. Bildung Bundesrechnungshof /<br />

Auswärtiges Amt<br />

Haus der<br />

Jugend<br />

Hindenburgpl.<br />

62,65,66,67<br />

Münsterpl.<br />

e. V. das damals sehr “ungeliebte Denkmal” retten können.<br />

Thomas-<br />

Mann-Str.<br />

Nach umfassender Uni-Institute Renovierung 1990 zunächst als Wohnung genutzt, betreibt Universität dieser Hof- Verein es seit 2009<br />

Hbf<br />

garten<br />

als öffentliches “Haus der Geschichte im rechtsrheinischen <strong>Bonn</strong> <strong>Bonn</strong>” Hbf (museale Erinnerungs- Universität/ sowie histo-<br />

DB<br />

Markt<br />

ENDENICH<br />

LENGSDORF<br />

NORDSTADT<br />

BONN<br />

Deutsches<br />

Zentrum f. Luftu.<br />

Raumfahrt<br />

Universitäts-<br />

POPPELSDORF<br />

OBER-<br />

KASSEL<br />

BONN-<br />

CASTELL<br />

SÜDSTADT<br />

SCHWARZ-<br />

RHEINDORF<br />

KESSENICH<br />

B9<br />

Reaktorsicherheit Glockenhügel<br />

Irena<br />

Robert-<br />

Schuman-Pl. BM f. Verkehr, Bau- u.<br />

Wohnungswesen<br />

Bundesinstitut f.<br />

Arzneimittel u.Medizinprod.<br />

Rittershausstr.<br />

Eduard-<br />

Otto-Str.<br />

61,62<br />

VILICH<br />

RHEINDORF<br />

Das denkmalgeschützte 300 Jahre alte Fachwerkhaus, ehemals Wohnhaus einer landwirtschaftlichen<br />

Gegen den öffentlichen Stimmungstrend hat der Denkmal- und Geschichtsverein <strong>Bonn</strong>-Rechtsrheinisch<br />

rische Forschungs-, Bildungs- und Begegnungsstätte: Ausstellungen, Bibliothek, Archive, Familienforschung,<br />

historische Veranstaltungen etc.). Beethovenplatz<br />

Allee<br />

Poppelsdorfer<br />

Am Tag des offenen Denkmals wird die Geschichte der Rettung textlich und bildlich präsentiert.<br />

Übersicht der Führungen<br />

10 Uhr: Jüdischer Friedhof Schwarzrheindorf<br />

11 Uhr: Güterbahnhof Beuel - Güterabfertigung<br />

12 Uhr: Hochbunker Beuel<br />

12 Uhr: Jüdischer Friedhof Schwarzrheindorf<br />

12 Uhr: Spaziergang: STOLPERSTEINE in Beuel<br />

13 Uhr: Güterbahnhof Beuel – Güterabfertigung<br />

13 Uhr: Wasserburg Lede<br />

13.30 Uhr: Hochbunker Beuel<br />

14 Uhr: Stifts- und Pfarrkirche St. Peter<br />

St. Maria- u.<br />

St. Klemens-<br />

Doppelkirche<br />

Kreuzbergkirche<br />

15 Uhr: Güterbahnhof Beuel – Güterabfertigung<br />

15 Uhr: Hochbunker Beuel<br />

15 Uhr: Stifts- und Pfarrkirche St. Peter<br />

15 Uhr: Wasserburg Lede<br />

15.30 Uhr: Spaziergang: STOLPERSTEINE in Beuel<br />

16 Uhr: Stifts- und Pfarrkirche St. Peter<br />

16,63,66,67,68<br />

10-18 Uhr: Heimatmuseum Beuel (nach Bedarf)<br />

14-18 Uhr: Güterbahnhof Beuel – Ladestraße<br />

(Präsentation und Erklärungen)<br />

10-18 Uhr: Bürgermeister Stroof-Haus<br />

(stündlich und nach Bedarf) Pützstr.<br />

WDR<br />

Sendeturm<br />

BEUEL<br />

Str.<br />

Augustiner<br />

Str.<br />

Goetheallee<br />

stian-<br />

str.<br />

Allee<br />

Joseph- Oscar-Romero-Allee<br />

Beuys-<br />

St<br />

Am<br />

Ledenhof<br />

bergstr.<br />

Grabenstr.<br />

Hahn-<br />

Str.<br />

Adel<br />

Ernst-Moritz-Arndt-Str.<br />

Ahrweg<br />

Friedrich-<br />

Wilhelm-Str.<br />

Zitelmannstr.<br />

Mechenstr.<br />

Bergstr.<br />

Urstadtstr.<br />

Langwartweg<br />

L 16<br />

Palais<br />

Schaumburg<br />

Flex-<br />

Str.<br />

Walter-<br />

Adelheidisstr.<br />

graben-<br />

B 56<br />

Dt. Welle<br />

Bundesnetzagentur<br />

Heinrich-Heine-Str.<br />

Str.<br />

Königswinterer<br />

str.<br />

Elsa-Bränd-<br />

Ring-<br />

Rudolf-<br />

Rilke- str.<br />

DB<br />

Str.<br />

Schultheißstr.<br />

Siegburger<br />

Str.<br />

Beueler<br />

Sankt Augustiner<br />

Land<br />

Str.<br />

Auf dem<br />

Grendt<br />

str.<br />

weg<br />

Ollen-<br />

hauer-<br />

str.<br />

Gerhard-<br />

Rheinaustr.<br />

Käs-<br />

Neu- str.<br />

ström-<br />

Baunscheidtstr.<br />

Stiftskirche<br />

VILICH<br />

66,67<br />

Obere<br />

Wilhelmstr.<br />

Beuel<br />

Rathaus<br />

Rathaus<br />

Beuel<br />

Beuel Bf<br />

Heussallee /<br />

Museumsmeile<br />

DOTTENDORF<br />

Beuel<br />

62,65<br />

Nahum-Goldmann<br />

Vilich<br />

str.<br />

str.<br />

Garten-<br />

Clemensstr.<br />

Ebert-Allee<br />

Wasserburg<br />

Lede<br />

str.<br />

Achim-v.-<br />

Arnim-Str.<br />

Heinrich-<br />

Lübke-Str.<br />

AS BN-Bad<br />

Godesberg<br />

Dt. Telekom /<br />

Schwarzer<br />

Königswinterer<br />

Broich-<br />

Kreuzherren-<br />

hov<br />

str.<br />

Pilgerweg<br />

heidis-<br />

Karl-<br />

Johanniterstr.<br />

ener<br />

"Möllestomp"<br />

(Turmruine)<br />

Rheingasse<br />

Adenauer-<br />

Kaiser-<br />

Rathenauufer<br />

Hausdorffbacher<br />

Reuter-<br />

Sternenburg-<br />

Argelanderstr.<br />

Alfred-<br />

Bucherer-<br />

Frong.<br />

Pastoratsgasse<br />

Ohligsmühle<br />

Lingsgasse<br />

Röckum-<br />

Robert-<br />

Robertstr.<br />

Eduard-<br />

Markusstr.<br />

Rheinweg<br />

Willy-Brandt-<br />

Allee<br />

Karl-Barth-<br />

Heussallee<br />

Kurt-<br />

Schumacher-<br />

Str.<br />

Franz-Josef-Strauß-<br />

Allee<br />

Sträßchens-<br />

str.<br />

weg<br />

Nonnenpfad<br />

Schevastes-<br />

Allee<br />

Maria-Montessori-<br />

Pützchens<br />

Rhenus- allee<br />

Schiffsanlegestelle<br />

Bundeshaus (BPS, PSS)<br />

Wasserwerk<br />

UN-Campus<br />

"Langer Eugen"<br />

Petra-Kelly-<br />

Limperich<br />

Nord<br />

Dt. Telekom /<br />

Ollenhauerstr.<br />

Rhein-Sieg-<br />

Eisenbahn (RSE)<br />

GRONAU<br />

Post Tower<br />

NEU<br />

VILICH<br />

str.<br />

Johann-<br />

Link-Str.<br />

Steuben-<br />

Weg<br />

Limperich<br />

weg<br />

Allee<br />

weg<br />

Röhfeldstr.<br />

Pfaffen-<br />

AS BN-<br />

Rheinaue<br />

Str.<br />

BEUEL-OST<br />

In den<br />

Wiesen<br />

Herren-<br />

Königswinterer<br />

Str.<br />

Maar-<br />

Maarstr.<br />

Burg Limperich<br />

(Ruine)<br />

str.<br />

AS BN-Vilich<br />

AS BN-Pützchen<br />

Siegburger<br />

LIMPERICH<br />

Str.<br />

Freizeitpark<br />

Rheinaue<br />

Bismarckturm<br />

Chaussee<br />

Buchenweg<br />

Reinold-<br />

Hagen-<br />

Str.<br />

Konrad-Adenauer-Brücke<br />

Küdinghoven<br />

66,68<br />

62,65<br />

Pariser Str.<br />

Heinrich-Hertz-<br />

Europakolleg<br />

An der<br />

of<br />

Bürgermeister-Stroof-Haus<br />

Reisemobil-<br />

Josefshöhe<br />

Stellpl.<br />

Statistisches<br />

Bundesamt<br />

Freilicht- Kaskade<br />

Theater<br />

Auensee<br />

BlindengartenJapanischer<br />

Garten<br />

Löffelwald<br />

Vogelinsel<br />

Rheinaue<br />

Freizeitpark<br />

Mühlenbach-Halle<br />

Vilich-Müldorf<br />

garten<br />

str.<br />

Pützchens<br />

Holtorfer Str.<br />

Sankt Augustiner<br />

Parkrestaurant<br />

Staudental<br />

Rheinaue Bienenhaus<br />

Gr. Blumenwiese<br />

Karmeliter-<br />

Frieden- str.<br />

Str.<br />

Holzlarer<br />

Sebastianusstr.<br />

str.<br />

Gerichtsweg<br />

Schießbergweg<br />

Ramersdorf<br />

AS BN-<br />

Ramersdorf<br />

Rheinaue<br />

HANGELAR<br />

(Stadt Sankt Augustin)<br />

weg<br />

Str.<br />

Müldorfer<br />

Marktstr.<br />

str.<br />

Markt-<br />

Festplatz<br />

Pützchens Markt<br />

Ennerthütte<br />

Holz<br />

Linden<br />

Polizeipräsidium<br />

Rhein<br />

Alte Schul-<br />

Oberkasseler<br />

Königswinterer<br />

Paul-Langen-<br />

Kautex-<br />

BECHLINGHOVEN<br />

St. Adelheidis-<br />

Kapelle<br />

Str.<br />

Mül<br />

Am Weidenbach<br />

gasse<br />

str.<br />

Eur<br />

str.<br />

Martin-Luther-King-<br />

Str.<br />

DB<br />

dorfer<br />

Glück- str.<br />

PÜTZCHEN<br />

KÜDINGHOVEN<br />

RAMERSDORF<br />

<strong>Bonn</strong>er Bogen<br />

Foveaux-Häuschen<br />

Zollamt<br />

Am<br />

Str.<br />

Weg<br />

Oberkasseler<br />

Schloss<br />

Kommende<br />

Ramersdorf<br />

AK <strong>Bonn</strong>-Ost<br />

Dornheckenstr.<br />

B 56<br />

62,66<br />

Hoster<br />

bacher<br />

Oberkassel<br />

Schiffsanlegestelle<br />

Oberkassel (BPS)<br />

Finken-<br />

Str.<br />

Küppers-<br />

Am<br />

Rehsprung<br />

Str.<br />

str.<br />

Als- str.<br />

Ennertstr.<br />

Str.<br />

Str.<br />

An der<br />

Vogelweide<br />

Rehsprung<br />

Kinkelstr.<br />

Haupt-<br />

Kölntr.<br />

Prof.-<br />

Neu-<br />

Allee<br />

Konrad-<br />

Adenauer-<br />

Pl.<br />

Ludwig-Erhardannstr.<br />

Liestr.<br />

Wildgehege<br />

Oberkassel Nord<br />

Großenbusc<br />

Alte <strong>Bonn</strong><br />

Str.<br />

KOHLKAUL<br />

HOLZLAR<br />

Dornheckensee<br />

B 42<br />

str.<br />

Arboretum-Park<br />

Härle<br />

Langema<br />

Königswinterer<br />

Prinz-<br />

Königstr.<br />

Jagdweg<br />

Simrockstr.<br />

Joachimstr.<br />

Arndtstr.<br />

Lennéstr.<br />

Schumannstr.<br />

Adenauerdenkmal<br />

Bundeskanzlerpl.<br />

und Entwicklung<br />

BM f. wirtschaftl.<br />

Zusammenarbeit<br />

WCCB<br />

Rheinaustr.<br />

Wehrhausweg<br />

Küding-<br />

Drachenfels-<br />

Ölbergweg<br />

Haldenstr.<br />

Kirchstr.Gallus-<br />

Hangstr.<br />

Stüffgen-<br />

Adrian-<br />

Kastellstr.<br />

Cäcilienstr.<br />

Zipperstr.str.<br />

Simonstr.<br />

Bernhard-<br />

Holzl<br />

ga<br />

Chau<br />

Landhaus<br />

zur Lippe<br />

Oberkas<br />

Mitte<br />

E


Holzlarer Mühle<br />

geöffnet von 11 bis 18 Uhr<br />

Schloss Kommende Ramersdorf<br />

geöffnet von 11 bis 16 Uhr<br />

Die Holzlarer Mühle ist die einzige funktionsfähige<br />

historische Wassermühle auf <strong>Bonn</strong>er Stadtgebiet.<br />

Das frühindustrielle Kulturdenkmal wurde erstmals<br />

um 1500 urkundlich erwähnt, ist jedoch vermutlich<br />

älter. Der Holzlarer Burghof und die Mühle<br />

wurden 1502 an den Landdrosten Wilhelm von<br />

Nesselrode vererbt und in den Kriegszeiten des 16.<br />

Jahrhunderts zerstört. Mitte des 19. Jahrhunderts<br />

erwarb die Familie Reuter die wieder errichtete<br />

Mühle von dem Grafen von Nesselrode. In den<br />

1950er Jahren legte der letzte Müller, Josef Reuter,<br />

die Mühle schließlich still. Seit 1988 steht sie unter<br />

Denkmalschutz. Um ihre Erhaltung kümmert sich<br />

seit 1989 der Verein Holzlarer Mühle e. V..<br />

Mühlenweg 3a<br />

53229 <strong>Bonn</strong>-Holzlar<br />

Führungen:<br />

Stündlich durch Vorstandsmitglieder des Vereins<br />

Holzlarer Mühle e. V.<br />

Kreuz-Denkmäler in Oberkassel<br />

um 10 Uhr<br />

Oberkassel besitzt in seinem Ortskern eine Reihe von Kreuz-Denkmälern<br />

des 17. bis 20. Jahrhunderts, die Ortsgeschichte erzählen. Man<br />

trifft auf bis heute gepflegte Kreuze, die von Volksfrömmigkeit in der<br />

Barockzeit berichten, aber auch auf solche, die bei ihrer Entstehung<br />

die Gemüter entzweiten; schließlich gibt es auch solche, die bis heute<br />

insbesondere den Autofahrern ein Dorn im Auge sind (nämlich als<br />

“missliebige Verkehrshindernisse”) und daher ständig in Gefahr sind,<br />

beschädigt zu werden - wie das Kreuz in städtischem Besitz von 1902<br />

an der Königswinterer Straße.<br />

Ein Rundgang zu etwa einem halben Dutzend solcher Kreuze möchte<br />

auf diese vielfach unbeachteten und teilweise “unbequemen” Denkmäler<br />

aufmerksam machen, ihre Bedeutung ins Bewusstsein heben und<br />

für ihre Schutzwürdigkeit eine Lanze brechen.<br />

Beginn: Um 10 Uhr mit Prof. Dr. Wilfried Hansmann<br />

Treffpunkt: Königswinterer Straße/ Ecke Kinkelstraße 1<br />

bei der “Kinkel-Stube”, 53227 <strong>Bonn</strong>-Oberkassel<br />

Aktionen:<br />

Präsentation von Mühlen-Videos; Schauwände: 25<br />

Jahre Denkmalschutz für die Holzlarer Mühle, Informations-<br />

und Imbissstand<br />

Spaziergang<br />

Die Deutschordenkommende (1220/1230 bis<br />

1807) blickt auf eine abwechslungsreiche Geschichte<br />

zurück. Mehrere Besitzerwechsel im 19.<br />

Jahrhundert führten zu einem sukzessiven Umund<br />

Ausbau. Nach 1842 wurde die Kommende zu<br />

einem historischen Schloss im Stile der Rheinromantik<br />

umgebaut. Der Bau erhielt seine heutige<br />

Form durch den Architekten Wilhelm Hoffmann.<br />

Dieser zeichnete u.a. auch für den Bau von Schloss<br />

Drachenburg verantwortlich. Heute stellt die<br />

Kommende Ramersdorf ein bedeutendes Zeugnis<br />

des Historismus im Rheinland dar.<br />

Oberkasseler Str. 10<br />

53227 <strong>Bonn</strong>-Ramersdorf<br />

Übersicht der Führungen<br />

10 Uhr: Spaziergang: Kreuzdenkmäler in <strong>Bonn</strong>-Oberkassel<br />

11.15-15.15 Uhr: Schloss Kommende Ramersdorf (stündlich)<br />

11-17 Uhr: Holzlarer Mühle (stündlich)<br />

Führungen:<br />

Ab 11.15 Uhr stündlich, letzte Führung 15.15 Uhr<br />

durch Volker Engel, Cassius Forum <strong>Bonn</strong> e. V.<br />

Demonstration und Präsentation von Steinmetzarbeiten,<br />

Marqueterie, Schablonenmalerei sowie<br />

Spengler- und Klempnerarbeiten im Schlosshof.<br />

Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche, Mittagessen,<br />

am Nachmittag Kaffee mit Kuchen im<br />

Restaurant, bei gutem Wetter Schlossterrasse und<br />

Schlosshof.<br />

HINWEIS: Für Mitmachaktionen bitte altes Hemd<br />

oder Kittel, Schutzbrille, Stifte und DIN A 4 Block<br />

unliniert mitbringen.<br />

40 41


Die Veranstalter danken allen Mitwirkenden und Mithelfenden<br />

beim Tag des offenen Denkmals <strong>2013</strong> in <strong>Bonn</strong> herzlich für ihr Engagement<br />

(Personen und Institutionen in alphabetischer Reihenfolge)<br />

Abbildungsnachweise<br />

Stadtpläne: Kartengrundlage: Kataster- und Vermessungsamt der Stadt <strong>Bonn</strong>, 2012<br />

ADFC <strong>Bonn</strong>/Rhein-Sieg<br />

Ammermüller, Dr. Martin, Verein für Heimatpflege und Heimatgeschichte<br />

Bad Godesberg e. V.<br />

Apel, Fabian, KStV Arminia<br />

Bachem, Carl Jakob, Denkmal- und Geschichtsverein<br />

<strong>Bonn</strong>-Rechtsrheinisch e. V.<br />

Bank, Sebastian, Werkstatt <strong>Baukultur</strong> <strong>Bonn</strong><br />

Beethoven-Haus <strong>Bonn</strong><br />

Belz, Angelika, Denkmalbehörde der Stadt <strong>Bonn</strong><br />

Bennewitz, Daniela, Werkstatt <strong>Baukultur</strong> <strong>Bonn</strong><br />

Beueler Initiative gegen Fremdenhass<br />

Birkholz, Bernd, Verein für Heimatpflege und Heimatgeschichte<br />

Bad Godesberg e. V.<br />

Bohnet, Rainer, RSE Rhein-Sieg-Eisenbahn GmbH<br />

<strong>Bonn</strong>er Heimat- und Geschichtsverein<br />

Boscheinen, Walter, Katholisches Bildungswerk Rhein-Sieg<br />

Braun, Susanne, Deutsche Stiftung Denkmalschutz<br />

Bredenbeck, Martin, Werkstatt <strong>Baukultur</strong> <strong>Bonn</strong><br />

Bundesrechnungshof<br />

Burchardt, Horst, Architekt<br />

Cassius Forum <strong>Bonn</strong> e. V.<br />

Collegium Albertinum <strong>Bonn</strong><br />

Daub, Tillmann, Holzwurm & Blattlaus ‒ Das Original<br />

Denkmal- und Geschichtsverein <strong>Bonn</strong>-Rechtsrheinisch e. V.<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Ortskuratorium <strong>Bonn</strong><br />

Diesler, Christel, Katholisches Bildungswerk <strong>Bonn</strong><br />

Dörr, Michael, Pfarrer Pfarrei St. Peter, Vilich<br />

Eckoldt, Heiner, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und<br />

Landschaftsschutz, Regionalverband <strong>Bonn</strong>/Rhein-Sieg/Ahr<br />

Engagement Global, <strong>Bonn</strong><br />

Engel, Anschy, Verein der Freunde und Förderer der Burg Lede e. V.<br />

Engel, Volker, Cassius Forum <strong>Bonn</strong> e. V.<br />

Ermekeil-Initiative<br />

Ev. Kreuzkirchengemeinde <strong>Bonn</strong><br />

Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität <strong>Bonn</strong><br />

Fennekohl, Etta, Beueler Initiative gegen Fremdenhass<br />

Flügge, Andreas, S+G Architekten <strong>Bonn</strong><br />

Förderverein <strong>Bonn</strong>er Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V.<br />

Förderverein Michaelskapelle zu Bad Godesberg e. V.<br />

Frey, Dr. Andreas, Frey GmbH Rheinbach<br />

Frings, Ingrid, Verein Dialograum Kreuzung an St. Helena e. V.<br />

Fröhling, Stefan, Apotheker<br />

Gau, Dr. Andreas, KStV Arminia<br />

Gesellschaft der Freunde und Förderer des Alten Friedhofs in <strong>Bonn</strong> e. V.<br />

Gottmann, Günter, Ortsausschuss Rüngsdorf<br />

Gutsche GmbH<br />

Guttek, Malte, Werkstatt <strong>Baukultur</strong> <strong>Bonn</strong><br />

Hansmann, Prof. Dr. Wilfried<br />

Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, <strong>Bonn</strong><br />

Haverkamp, Laura, Deutsche Stiftung Denkmalschutz<br />

Heckes, Dr. Pia, Verein für Heimatpflege und Heimatgeschichte<br />

Bad Godesberg e. V.<br />

Heimat- und Geschichtsverein Beuel am Rhein e. V.<br />

Heix, Gabriele, ADFC <strong>Bonn</strong>/Rhein-Sieg<br />

Hoffmann, Hildegard, Beueler Initiative gegen Fremdenhass<br />

Holzwurm & Blattlaus ‒ Das Original<br />

Hoyer, Arne<br />

Jöbsch, Gertrude, Heimat- und Geschichtsverein Beuel am Rhein<br />

Jumpers, Marc, Werkstatt <strong>Baukultur</strong> <strong>Bonn</strong><br />

Kalff, Florian, Gutsche GmbH<br />

Kall, Aloys von der, Bezirkverwaltungsstelle Bad Godesberg<br />

Kapusta, Tamara, Werkstatt <strong>Baukultur</strong> <strong>Bonn</strong><br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Elisabeth <strong>Bonn</strong><br />

Katholisches Bildungswerk <strong>Bonn</strong><br />

Kerkhoff, Winand, Autor und Regisseur<br />

Kirschbaum, Wolfgang, Werkstatt <strong>Baukultur</strong> <strong>Bonn</strong><br />

Klaus, Hans G., Verein Holzlarer Mühle e. V.<br />

Kleinschrodt, Alexander, Werkstatt <strong>Baukultur</strong> <strong>Bonn</strong><br />

Köstner, Barbara, Deutsche Stiftung Denkmalschutz<br />

Kowalski, Friederike, Beethoven-Haus <strong>Bonn</strong><br />

Kreutzer, Sabine, Marie-Kahle-Gesamtschule<br />

Krohn, Vanessa, Förderverein Michaelskapelle zu Bad Godesberg e. V.<br />

KStV Arminia<br />

Kursana Seniorenvilla GmbH<br />

Läge, Gisela, Schlosskirche der Universität <strong>Bonn</strong><br />

Lange, Irene, Werkstatt <strong>Baukultur</strong> <strong>Bonn</strong><br />

Liebeskind, Annette, Deutsche Stiftung Denkmalschutz<br />

Mandt, Gertrud, Schlosskirche der Universität <strong>Bonn</strong><br />

Manz, Annika, Engagement Global<br />

Marie-Kahle-Gesamtschule<br />

Maurer, Dr. Arnold E., <strong>Bonn</strong>er Heimat und Geschichtsverein<br />

Meier, Max, Werkstatt <strong>Baukultur</strong> <strong>Bonn</strong><br />

Mertesacker, Rainer, Deutsche Stiftung Denkmalschutz<br />

Moneke, Constanze, Werkstatt <strong>Baukultur</strong> <strong>Bonn</strong><br />

Musikbibliothek im Schumann-Haus<br />

Neubacher, Martin, Werkstatt <strong>Baukultur</strong> <strong>Bonn</strong><br />

Oepen, Dr. Petra, Bundesrechnungshof<br />

Ortsausschuss Rüngsdorf<br />

Petrat, Rüdiger, Pfarrer Ev. Kreuzkirchengemeinde <strong>Bonn</strong><br />

Pfarrei St. Peter mit St. Maria Königin, Vilich<br />

Pfarrgemeinde St. Petrus <strong>Bonn</strong>-Mitte<br />

Rauhut-Brungs, Lea, Verein für Geschichte und Kultur der Juden der<br />

Rheinlande e. V.<br />

Reinhold, Karin, Musikbibliothek im Schumannhaus<br />

Rescher, Dr. Holger, Deutsche Stiftung Denkmalschutz<br />

Rhein, Axel<br />

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, Regionalverband<br />

<strong>Bonn</strong>/Rhein-Sieg/Ahr<br />

Rohde, Susanne, Beueler Initiative gegen Fremdenhass<br />

Rohrbach, Stefan, Förderverein <strong>Bonn</strong>er Pfadfinderinnen und<br />

Pfadfinder e. V.<br />

Rong, Ren, Künstler<br />

Roth, Dr. Hermann Josef, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und<br />

Landschaftsschutz, Regionalverband <strong>Bonn</strong>/Rhein-Sieg/Ahr<br />

Röttgen, Birgit, Pfarrverband “<strong>Bonn</strong> - Zwischen Rhein und Ennert”<br />

RSE Rhein-Sieg-Eisenbahn GmbH<br />

Rues, Rita<br />

Schäfer, Gerhard, Pfarrer Ev. Kreuzkirchengemeinde <strong>Bonn</strong><br />

Scheduikat, Jochen, Gesellschaft der Freunde und Förderer des Alten<br />

Friedhofs in <strong>Bonn</strong> e. V.<br />

Schlette, Dr. Ruth, Beueler Initiative gegen Fremdenhass<br />

Schloßmacher, Dr. Norbert, Stadtarchiv <strong>Bonn</strong><br />

Schmidt-Rost, Prof. Dr. Reinhard, Schlosskirche der Universität <strong>Bonn</strong><br />

Schmitz-Brodam, Adelheid, Gesellschaft der Freunde und Förderer des<br />

Alten Friedhofs in <strong>Bonn</strong> e. V.<br />

Schmitz, Ansgar, Collegium Albertinum <strong>Bonn</strong><br />

SELmanN, Rainer, <strong>Bonn</strong>er Stadtspaziergänge<br />

Sport- und Bäderamt der Bundesstadt <strong>Bonn</strong><br />

Stiftung Namen-Jesu-Kirche<br />

Talbot, Dr. Franz-Josef, Denkmalbehörde der Stadt <strong>Bonn</strong><br />

Thull, Klaus, Holzwurm & Blattlaus ‒ Das Original<br />

Universitäts- und Landesbibliothek <strong>Bonn</strong><br />

Vangerow, Ortskuratorium <strong>Bonn</strong>/Rhein-Sieg der Deutschen Stiftung<br />

Denkmalschutz<br />

Verein der Freunde und Förderer der Burg Lede e. V.<br />

Verein für Geschichte und Kultur der Juden der Rheinlande e. V.<br />

Verein für Heimatpflege und Heimatgeschichte Bad Godesberg e. V.<br />

Verein Holzlarer Mühle e. V.<br />

Verein ProBeethovenhalle e. V.<br />

Vianden, Monika, Denkmalbehörde der Stadt <strong>Bonn</strong><br />

Vollberg, Martin, Katholisches Bildungswerk <strong>Bonn</strong><br />

Wasser, Gabriele, Verein für Geschichte und Kultur der Juden der<br />

Rheinlande e. V.<br />

Weimbs-Rust, Stefanie, Stiftung Namen-Jesu-Kirche<br />

Weyand, Carsten, Kursana Seniorenvilla GmbH<br />

Zander, Erika, Gesellschaft der Freunde und Förderer des<br />

Alten Friedhofs in <strong>Bonn</strong> e. V.<br />

... und natürlich auch allen Eigentümern, Institutionen, Gemeinden und<br />

Personen, die hier nicht namentlich aufgeführt sind, aber die im Hintergrund<br />

viel für den <strong>Denkmaltag</strong> geleistet haben.<br />

Seite 6: oben: Alexander Kleinschrodt<br />

Seite 7: links: Tamara Kapusta; rechts: Irene Lange<br />

Seite 8: oben: Wolfgang Kirschbaum; unten: Irene Lange<br />

Seite 9: Alexander Kleinschrodt<br />

Seite 11: links: Alexander Kleinschrodt; rechts: Alter Friedhof<br />

Seite 12: oben: Roland Rossner, Deutsche Stiftung Denkmalschutz; unten: Rainer Selmann<br />

Seite 13: oben: Alexander Kleinschrodt; unten: WikimediaCommons, Hagman<br />

Seite 14: oben: Irene Lange; unten: Deutsche Stiftung Denkmalschutz<br />

Seite 15: Wolfgang Kirschbaum<br />

Seite 17: links: Constanze Moneke; oben: WikimediaCommons, Eckhard Henkel;<br />

unten: WikimediaCommons, Jpetersen<br />

Seite 18: links: Kay Fingerle; oben: www.ermekeilkaserne-zivil.de; unten: Wolfgang Kirschbaum<br />

Seite 19: oben: Andreas Flügge; unten: WikimediaCommons, Reinhard Hauke<br />

Seite 20: Wolfgang Kirschbaum<br />

Seite 22: oben: Constanze Moneke; unten: Pressestelle Bundesrechnungshof<br />

Seite 23: WikimediaCommons, Sir James<br />

Seite 24: links: Constanze Moneke; rechts: Hans-Christian Feldmann, Deutsche Stiftung Denkmalschutz<br />

Seite 25: Constanze Moneke<br />

Seite 27: links: Daniela Bennewitz; rechts: Vanessa Krohn<br />

Seite 28: oben: Verein für Heimatpflege und Heimatgeschichte Bad Godesberg e. V.,<br />

links: Bernd Birkholz, rechts: WikimediaCommons, Hagen von Eitzen<br />

Seite 29: links: Wolfgang Kirschbaum; rechts: Kursana Seniorenvilla GmbH<br />

Seite 30: oben: Wolfgang Kirschbaum; unten: Martin Schlu<br />

Seite 31: oben: Wolfgang Kirschbaum; unten: WikimediaCommons, Hans Weingarz<br />

Seite 32: alle: Holzwurm & Blattlaus, Klaus Thull<br />

Seite 34: oben: Gabriele Heix; links: Verein für Heimatpflege und Heimatgeschichte<br />

Bad Godesberg e. V; rechts: Horst Kollack<br />

Seite 35: oben: Beueler Initiative gegen Fremdenhass; unten: WikimediaCommons, Reinhard Hauke<br />

Seite 36: oben: Gutsche GmbH; unten: Rainer Bohnet<br />

Seite 37: oben: Galerie Peristyle; unten: WikimediaCommons, Hans Weingarz<br />

Seite 38: oben: Axel Gläser<br />

Seite 40: oben: Uli Wienke; unten: Wilfried Hansmann<br />

Seite 41: Wolfgang Kirschbaum<br />

Der Einband wurde zur Verfügung gestellt durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz<br />

www.denkmalschutz.de<br />

42 43


Impressum<br />

Verantwortlich<br />

Stadt <strong>Bonn</strong><br />

Denkmalbehörde<br />

Stadthaus<br />

Berliner Platz 2<br />

53111 <strong>Bonn</strong><br />

Planung und Durchführung<br />

Werkstatt <strong>Baukultur</strong> <strong>Bonn</strong><br />

c/o Kunsthistorisches Institut der<br />

Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität <strong>Bonn</strong><br />

Regina-Pacis-Weg 1<br />

53113 <strong>Bonn</strong><br />

info@baukultur-bonn.de<br />

www.baukultur-bonn.de<br />

Projektleitung, Öffentlichkeitsarbeit und Gestaltung<br />

Martin Bredenbeck, Irene Lange und Constanze Moneke<br />

Recherche und Programmgestaltung<br />

Daniela Bennewitz, Malte Guttek, Tamara Kapusta und Wolfgang Kirschbaum<br />

Wir danken allen beteiligten Institutionen, Initiativen, Vereinen und Privatpersonen für<br />

ihre freundliche Unterstützung.<br />

Druck der Broschüre: Stadtdruckerei <strong>Bonn</strong>, Auflage: 5000<br />

© Stadt <strong>Bonn</strong> und Werkstatt <strong>Baukultur</strong> <strong>Bonn</strong><br />

Alle Rechte an Texten und Fotos vorbehalten.<br />

Alle Angaben wurden sorgfältig geprüft. Für die Richtigkeit der Angaben wird jedoch keine Gewähr<br />

übernommen.<br />

<strong>Bonn</strong> <strong>2013</strong><br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!