15.11.2012 Aufrufe

17.Jahrgang - Juli Nr. 13 - Gemeinde Zeithain

17.Jahrgang - Juli Nr. 13 - Gemeinde Zeithain

17.Jahrgang - Juli Nr. 13 - Gemeinde Zeithain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gohrisch-Heide<br />

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Zeithain</strong> mit den Ortsteilen Cottewitz,<br />

Gohlis, Jacobsthal, Kreinitz, Lorenzkirch, Moritz, Neudorf,<br />

Promnitz, Röderau-Bobersen, <strong>Zeithain</strong> und Zschepa<br />

17. Jahrgang 30. <strong>Juli</strong> 2008 <strong>Nr</strong>. <strong>13</strong><br />

IImpresssionen der Sommerolympiade der Grundschuulen<br />

vom 23.-27.06.2008 in der Sport- und Mehrzweckhalle Röderau-Bobersen


Seite 2 Gohrisch-Heide 30. <strong>Juli</strong> 2008<br />

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Bekanntmachung<br />

Die nächste öffentliche <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung findet am<br />

04.08.2008, 19.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Gohlis, Alte<br />

Schulstraße 1, 01619 <strong>Zeithain</strong> OT Gohlis, statt.<br />

Bekanntmachung<br />

H. Berger<br />

Bürgermeister<br />

Die nächste öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses<br />

findet am 02.09.2008, 19.00 Uhr, im Rathaus <strong>Zeithain</strong>, Hauptstraße<br />

36a, Beratungsraum, 01619 <strong>Zeithain</strong>, statt.<br />

Bekanntmachung<br />

H. Berger<br />

Bürgermeister<br />

Öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste für Schöffen für<br />

die Geschäftsjahre 2009 bis 20<strong>13</strong><br />

Die vom <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Zeithain</strong> in der Sitzung am 30.05.2008<br />

aufgestellte Vorschlagsliste für Schöffen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Zeithain</strong><br />

für den Amtsgerichtsbezirk Riesa für die Geschäftsjahre 2009<br />

bis 20<strong>13</strong> liegt<br />

vom 04.08.2008 bis einschließlich 11.08.2008<br />

gemäß § 36 Abs. 3 Satz 1 GVG i. V. m. § 14 Schöffen- und<br />

JugendschöffenVwV in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Zeithain</strong>,<br />

Hauptamt, Zimmer 10, Herr Geißler, Hauptstraße 36a, 01619<br />

<strong>Zeithain</strong> während der Dienststunden<br />

Montag, Mittwoch 8.30 - 11.00 Uhr <strong>13</strong>.00 - 15.00 Uhr<br />

Dienstag 8.30 - 11.00 Uhr <strong>13</strong>.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.30 - 11.00 Uhr <strong>13</strong>.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag 8.30 - 11.00 Uhr<br />

zu jedermanns Einsicht öffentlich auf.<br />

Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche nach Ablauf<br />

der Auflegungsfrist bei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Zeithain</strong>, Hauptamt,<br />

Zimmer 10, Herr Geißler, Hauptstraße 36a, 01619 <strong>Zeithain</strong> oder<br />

dem Amtsgericht Riesa, Lauchhammerstraße 10, 01591 Riesa,<br />

schriftlich oder zu Protokoll Einspruch erhoben werden.<br />

<strong>Zeithain</strong>, den 30.07.2008<br />

H. Berger<br />

Bürgermeister<br />

REGIERUNGSPRÄSIDIUM DRESDEN<br />

Bekanntmachung<br />

Planfeststellung für den Ausbau der Bundesautobahn A <strong>13</strong><br />

Berlin – Dresden, Planfeststellungsabschnitt 1,<br />

Landesgrenze Brandenburg bis Anschlussstelle Thiendorf<br />

von Bau-km 124+682 bis Bau-km <strong>13</strong>2+650<br />

Vom 11. <strong>Juli</strong> 2008<br />

Mit Planfeststellungsbeschluss vom 25. Juni 2008 - Az.: 41D-<br />

05<strong>13</strong>.25/10-A <strong>13</strong>-Abschn. 1 - ist der Plan für den Ausbau der<br />

BAB A <strong>13</strong>, Planfeststellungsabschnitt 1 von der Landesgrenze<br />

Brandenburg bis zur Anschlussstelle Thiendorf gemäß § 17 des<br />

Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) in der Fassung der Bekanntmachung<br />

vom 28. Juni 2007 (BGBl. I S. 1207), § 1 des Verwaltungsverfahrensgesetz<br />

für den Freistaat Sachsen (SächsVwVfG)<br />

in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. September 2003<br />

(SächsGVBl. S 614), das durch Artikel 26 des Gesetztes vom<br />

29. Januar 2008 (SächsGVBl. S. <strong>13</strong>8, 161) geändert worden ist,<br />

in Verbindung mit §§ 72 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz<br />

(VwVfG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Januar<br />

2003 (BGBl. I S. 102), das zuletzt durch Artikel 4 Abs. 8 des<br />

Gesetzes vom 5. Mai 2004 (BGBl. I S. 718, 833) geändert worden<br />

ist, festgestellt worden.<br />

In dem Planfeststellungsbeschluss ist über alle rechtzeitig vorgetragenen<br />

Einwendungen, Forderungen und Anregungen entschieden<br />

worden. Dem Vorhabensträger wurden Auflagen erteilt.<br />

Die Planfeststellungsbehörde hat gemäß § 3c des Gesetzes über<br />

die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Fassung der<br />

Bekanntmachung vom 25. Juni 2005 (BGBl. I S. 1757, 2797),<br />

das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 23. Oktober 2007<br />

(BGBl. I S. 2470) geändert worden ist, festgestellt, das eine<br />

Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist. Diese wurde<br />

als unselbständiger Teil des Planfeststellungsverfahrens durchgeführt.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung des Planfeststellungsbeschlusses:<br />

Gegen diesen Planfeststellungsbeschluss kann innerhalb eines<br />

Monats nach seiner Zustellung Klage beim Bundesverwaltungsgericht,<br />

Simsonplatz 1, 04107 Leipzig, erhoben werden.<br />

Als Zeitpunkt der Zustellung gilt der letzte Tag der Auslegungsfirst.<br />

Für die Beteiligten, denen der Planfeststellungsbeschluss<br />

mittels Postzustellungsurkunde oder Empfangsbekenntnis zugestellt<br />

wurde, ist dagegen der Zeitpunkt der individuellen Zustellung<br />

maßgeblich.<br />

Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Sachsen)<br />

und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen. Sie soll<br />

einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden<br />

Tatsachen und Beweismittel sind innerhalb einer Frist<br />

von sechs Wochen nach Klageerhebung anzugeben. Das Gericht<br />

kann verspätetes Vorbringen zurückweisen.<br />

Jeder Beteiligte muss sich durch einen Rechtsanwalt oder einen<br />

Rechtslehrer an einer deutschen Hochschule als Bevollmächtig-


30. <strong>Juli</strong> 2008 Gohrisch-Heide Seite 3<br />

ten vertreten lassen. Juristische Personen des öffentlichen<br />

Rechts und Behörden können sich durch Beamte oder Angestellte<br />

mit Befähigung zum Richteramt sowie Diplom-Juristen<br />

im höheren Dienst vertreten lassen.<br />

Die Anfechtungsklage gegen den vorstehenden Planfeststellungsbeschluss<br />

hat gemäß § 24 Abs. 1 Satz 2 Bundesfernstraßengesetz<br />

(FStrG) in Verbindung mit § 11 Abs. 2 und § 5<br />

Abs. 2 Verkehrswegebeschleunigungsgesetz (VerkPBG) keine<br />

aufschiebende Wirkung.<br />

Ein Antrag auf Anordnung der Aufschiebenden Wirkung der<br />

Anfechtungsklage gegen den vorstehenden Planfeststellungsbeschluss<br />

nach § 80 Abs. 5 Satz 1 der Verwaltungsgerichtsordnung<br />

(VwGO) kann nur innerhalb eines Monats nach Zustellung<br />

dieses Planfeststellungsbeschlusses beim Bundesverwaltungsgericht,<br />

Simsonplatz 1, 04107 Leipzig gestellt werden.<br />

Treten später Tatsachen ein, die die Anordnung der aufschiebenden<br />

Wirkung rechtfertigen, so kann der durch den Planfeststellungsbeschluss<br />

Beschwerte einen hierauf gestützten Antrag<br />

innerhalb einer Frist von einem Monat stellen. Die Frist beginnt<br />

mit dem Zeitpunkt, in der der Beschwerte von den Tatsachen<br />

Kenntnis erlangt.<br />

Eine Ausfertigung des Beschlusses mit Rechtsbehelfsbelehrung<br />

und eine Ausfertigung der festgestellten Pläne liegen in der Zeit<br />

vom 11. August bis 25. August 2008<br />

in der<br />

- <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Zeithain</strong>, Hauptstraße 36a, 01619<br />

<strong>Zeithain</strong>,<br />

- <strong>Gemeinde</strong>verwaltung Weißig am Raschütz, OT Blochwitz,<br />

Hauptstraße 5, 01561 Weißig am Raschütz,<br />

- <strong>Gemeinde</strong>verwaltung Lampertswalde, Am Bergsportplatz<br />

3, 01561 Lampertswalde,<br />

- <strong>Gemeinde</strong>verwaltung Schönfeld, Straße der MTS 11,<br />

01561 Schönfeld,<br />

- <strong>Gemeinde</strong>verwaltung Thiendorf, Kamenzer Straße 25,<br />

01561 Thiendorf,<br />

- für die <strong>Gemeinde</strong> Kroppen bei der Amtsverwaltung Ortrand,<br />

Altmarkt 1, 01990 Ortrand<br />

während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht aus.<br />

Der Planfeststellungsbeschluss wurde den bekannten Betroffenen<br />

und den Beteiligten, über deren Einwendungen entschieden<br />

worden ist, zugestellt. Mit Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluss<br />

den übrigen Betroffenen gegenüber als zugestellt (§ 74<br />

Abs. 4 Satz 3 VwVfG).<br />

Dresden, den 11. <strong>Juli</strong> 2008<br />

Regierungspräsidium Dresden<br />

Dr. Hasenpflug<br />

Regierungspräsident<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Zeithain</strong><br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Zeithain</strong> Hannes Berger<br />

Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Udo Geißler<br />

Satz/Druck: polyprint Riesa GmbH, Goethestraße 59<br />

Auflage: 3500 Stück, monatlich an alle <strong>Zeithain</strong>er Haushalte kostenlos<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der <strong>13</strong>.08.2008<br />

AMTLICHE MITTEILUNGEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

GEMEINDEVERWALTUNG ZEITHAIN<br />

HAUPTSTRASSE 36A, 01619 ZEITHAIN<br />

Tel. 03525/7662-0, Fax 03525/760017<br />

e-mail: post@zeithain.de<br />

MONTAG <strong>13</strong>.00 - 15.00 UHR<br />

DIENSTAG 9.00 - 11.00 UHR <strong>13</strong>.00 - 18.00 UHR<br />

DONNERSTAG <strong>13</strong>.00 - 16.00 UHR<br />

FREITAG 9.00 - 11.00 UHR<br />

MELDEAMT<br />

DIENSTAG 9.00 - 11.00 UHR <strong>13</strong>.00 - 18.00 UHR<br />

DONNERSTAG <strong>13</strong>.00 - 16.00 UHR<br />

FREITAG 9.00 - 11.00 UHR<br />

ACHTUNG – GEÄNDERTE ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Aus technischen Gründen ist das Pass- und Meldeamt am<br />

Donnerstag, dem 28.08.2008, 9.00 - 11.00 Uhr und <strong>13</strong>.00 -<br />

14.00 Uhr geöffnet.<br />

SAMSTAG: 02.08.2008, 9.00 - 11.00 UHR<br />

06.09.2008, 9.00 - 11.00 UHR<br />

INFORMATIONEN<br />

Exklusiv für Blutspender: Uhr oder Teddy<br />

Im Sommer zählt jede Blutspende doppelt. Erhöhte<br />

Unfallzahlen durch die verstärkte Reisetätigkeit<br />

stehen einer durch die Urlaubszeit verringerten<br />

Zahl von Blutspendern gegenüber. Deshalb werden<br />

besonders auch jetzt zusätzlich neue Blutspender<br />

gesucht.<br />

Jeder Blutspender, der im Monat August/September/Oktober<br />

mit seiner Spende hilft, erhält ein kleines Dankeschön. Man<br />

kann wählen zwischen dem Teddy als Schlüsselanhänger und<br />

der Blutspender-Uhr, die auch auf unseren aktuellen Plakaten<br />

für die Blutspende werben.<br />

Sie erhalten den Teddy oder die Uhr bei der Blutspendeaktion<br />

am Mittwoch, dem 27.08.2008 zwischen 15.00 und 19.00 Uhr<br />

im Dorfgemeinschaftshaus Neudorf, Wasserturmstraße,<br />

01619 <strong>Zeithain</strong> OT Neudorf.<br />

Für Ihre Blutspende danken wir Ihnen im Namen der Patienten<br />

ganz herzlich.<br />

Ausweichtermine finden Sie unter www.blutspende-ost.de oder<br />

0800/1194911.<br />

Achtung: Ortswechsel wegen Bauarbeiten beachten!


Seite 4 Gohrisch-Heide 30. <strong>Juli</strong> 2008<br />

Glockenläuten in unseren Kirchen<br />

Glocken sind die größten und am meisten verbreiteten Freiluftinstrumente<br />

und zählen zu den frühesten Erfindungen der<br />

Menschheit. Von Anfang an hatten sie religiöse Bedeutung:<br />

Gutes weiter zu sagen, Böses zu bannen. Seit dem 4. Jahrhundert<br />

rufen sie – zuerst Mönche – zu den täglichen Gottesdiensten<br />

und Gebetszeiten. Auf fast allen Kirchtürmen unseres Kirchspieles<br />

befinden sich Glocken. Die Anzahl ist unterschiedlich –<br />

zwischen einer und vier. Wo ein Geläut aus mehreren Glocken<br />

besteht, sind sie aufeinander abgestimmt, damit sich ein harmonischer<br />

Klang ergibt. Jede Glocke hat ihre eigene Bedeutung. Ihr<br />

Klang begleitet Christen ein Leben lang. So läutet z. B. zur<br />

Taufe die kleinste, vom Klang her hellste der Glocken, zum Begräbnis<br />

die größte, vom Klang her tiefste. Ein Geläut kann so<br />

wie eine Sprache funktionieren, die bestimmte Informationen<br />

weitergibt. Dafür gehört zu jeder Kirche mit Glocken eine sogenannte<br />

Läuteordnung.<br />

Gibt es am Kirchturm eine Uhr, werden die Glocken für den<br />

Stundenschlag mit einem Magnethammer angeschlagen. Das<br />

Tagesläuten dagegen hat eine besondere Bedeutung: früh, mittags<br />

und abends läuten die Glocken und rufen zum Gebet. Dieses<br />

Läuten strukturiert einerseits den Tageslauf und lädt andererseits<br />

dazu ein, unseren Dank, unsere Bitten, Sorgen und dergleichen<br />

regelmäßig vor Gott zu bringen. Die Läutezeiten sind<br />

Gelegenheiten, um früh, mittags und abends auf sein Tun zu<br />

schauen, sich zu ordnen, zu sammeln, etwas bewusst zu beginnen<br />

oder zu beenden. Das machen gläubige Menschen seit Jahrhunderten<br />

so. Nicht wenige Christen sagen deshalb: Das Läuten<br />

ist eine wohltuende und heilsame Unterbrechung des Alltags.<br />

Sie sind froh, dass die Glocken sie regelmäßig daran erinnern.<br />

H.P.K. - HÄUSLICHE PRIVATE KRANKENPFLEGE<br />

HÄUSLICHE PRIVATE KRANKENPFLEGE<br />

UND TAGESPFLEGESTÄTTE<br />

Romy Christoph<br />

Examinierte Fachkrankenschwester<br />

Kassenzulassung<br />

Dorfplatz 2 · 01619 <strong>Zeithain</strong> OT Röderau-Bobersen<br />

Tel./Fax 03525/760203 · Funk 0172/3516866<br />

Meine Kompetenz - Ihr Wohlbefinden<br />

Krankenpflege rund um die Uhr<br />

• Tagespflegestätte mit 12 Plätzen<br />

• Ambulanter Pflegedienst<br />

• alle Pflegeleistungen<br />

(nach dem Pflegeversicherungsgesetz)<br />

• Behandlungspflege<br />

• Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

• individuelle Beratungsbesuche<br />

SIE BRAUCHEN HILFE?<br />

WIR HELFEN IHNEN!<br />

Aufruf zur Teilnahme am Teichfest<br />

am 20.09.2008<br />

Start: <strong>13</strong>.00 Uhr<br />

Ende: gegen <strong>13</strong>.30 Uhr<br />

Laufstrecke: vom Reiterhof bis zum Pfarrgarten<br />

(Gruppe 1 läuft kurze Strecke)<br />

Der Lauf erfolgt in 3 Gruppen.<br />

Gruppe 1: Kindergartenkinder mit ihren Eltern<br />

(geschmückte Dreiräder, Roller,<br />

kleine Fahrräder)<br />

Gruppe 2: Schulkinder (klassenweiser Lauf)<br />

Gruppe 3: Erwachsene (mit alten Fahrrädern und<br />

lustigen Kostümen)<br />

Teilnahmemeldungen bitte bis zum 10. September 2008<br />

unter folgender Telefonnummer: 03525/760097<br />

Ansprechpartner sind: Frau Kunath (Schulleiterin) oder<br />

Frau Borner (Schulsekretärin)


30. <strong>Juli</strong> 2008 Gohrisch-Heide Seite 5<br />

Grundschule <strong>Zeithain</strong><br />

Olympiade in <strong>Zeithain</strong> – Peking war so nah!<br />

In der Woche vom 23.06. - 27.06.2008 führten wir eine Gemeinschaftsaktion<br />

der Grundschulen <strong>Zeithain</strong> und Röderau-<br />

Bobersen durch. In Vorbereitung dieses Höhepunktes lernten<br />

die Schüler Wissenswertes über die Olympischen Spiele, über<br />

teilnehmende Länder und die Sprachen kennen.<br />

Endlich war der Tag der großen Eröffnungsfeier gekommen. In<br />

einem feierlichen Rahmen unter der Schirmherrschaft unseres<br />

Bürgermeisters Herrn Berger, dem Vorsitzenden des Sportvereins<br />

Herrn Haarig und unserer beiden Schulleiterinnen Frau<br />

Kunath und Frau Iwan gaben alle Sportler das Gelöbnis ab, fair<br />

an den Wettkämpfen ihr Bestes zu geben und um Höchstleistungen<br />

zu kämpfen. Außerdem wurde das olympische Feuer entzündet.<br />

Während der Olympiawoche gab es Ernähungsberatung,<br />

ein Barmer-Turnfest, Aktivitäten in den Klassen und am Freitag<br />

fand unser großes Sportfest statt.<br />

Ernährungsberatung – Wie viele Zuckerstückchen werden<br />

wohl in einer Caprisonne stecken?<br />

Die Klasse 3 bei der Arbeit am Computer.<br />

Am letzten Tag kämpften alle um die begehrten Medaillen in<br />

den Disziplinen der Bundesjugendspiele.<br />

Hiermit danken wir allen Eltern, Erziehern, Lehrern und Vereinsmitgliedern<br />

für die tolle Unterstützung in dieser erlebnisreichen<br />

Woche.<br />

Grundschule Röderau-Bobersen<br />

Röderauer Grundschule gewinnt die Fußballmeisterschaft<br />

der Klassen 1 und 2 in Kalkreuth<br />

Am 30.06.2008 fand die jährliche Fußballmeisterschaft der<br />

Grundschulen in Kalkreuth statt. Bei wunderschönem Wetter<br />

kämpften und schwitzten 6 Schulen um den Pokal. Dabei setzten<br />

sich unsere Schüler der 1. und 2. Klassen mit spielerischem Geschick<br />

und fußballerischer Überzeugung gegen alle anderen<br />

Mannschaften durch. Sie gewannen jedes Spiel und konnten<br />

sich am Ende über den Pokal und eine Medaille freuen. Mit 15<br />

Punkten und einem Torverhältnis von 12:1 gingen unsere Fußballer<br />

als klare Sieger vom Rasen. Jungs, wir sind stolz auf euch<br />

– das habt ihr toll gemacht. So schön kann Fußball sein.<br />

Mit Stolz und breiter Brust ließen sie sich am nächsten Schultag<br />

mit Kindersekt feiern.


Seite 6 Gohrisch-Heide 30. <strong>Juli</strong> 2008<br />

Für unsere Grundschule spielten und siegten folgende Fußballer:<br />

Tor: Justin Knorr, Jack Raue<br />

Abwehr: Marius Funke, Moritz Schieser, Max Götze,<br />

Maximilian Fürst, David Rauter<br />

Mittelfeld: Timon Laborn, Marvin Richter<br />

Sturm: Lukas Marienfeld, Tom Görlich<br />

Wir möchten uns ganz herzlich bei „Delphin Finanzmakler<br />

GmbH - André Fürst” für die schönen Trikots bedanken, sie<br />

haben uns viel Glück gebracht. Sport frei! Daniela Görlich<br />

Kleine Sommerolympiade<br />

Olympische Sommerspiele, die hat es mit Sicherheit in Röderau-Bobersen<br />

noch nie gegeben. Weil das ganz große sportliche<br />

Ereignis in diesem Jahr in Peking ansteht, holten wir uns<br />

im Rahmen des fächerverbindenden Unterrichts die „Kleine<br />

Sommerolympiade” vom 23.-27.06.2008 in unsere Schule.<br />

Öffentliche Kantine Kantine<br />

Willkommen im Betriebsrestaurant des Rohrwerkes <strong>Zeithain</strong><br />

Für Sie offen:<br />

Mo - Fr 6.00 - <strong>13</strong>.30 Uhr<br />

Mittag 10.00 - <strong>13</strong>.30 Uhr<br />

Das Betriebsrestaurant<br />

befindet sich gleich<br />

neben der Wache.<br />

Keine schriftliche Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Hier nun unser Olympiatagebuch:<br />

Montag:<br />

Eröffnung der Spiele gemeinsam mit der Grundschule <strong>Zeithain</strong>.<br />

Einmarsch der Mannschaften, Entfachen des Feuers, Friedenstauben,<br />

Olympischer Eid – alles ist überwältigend. Danach<br />

steht der Schwimmer Jens Kruppa Rede und Antwort. Die<br />

BARMER-Krankenkasse führt Stationen zur gesunden<br />

Ernährung durch.<br />

Dienstag:<br />

Heute stehen das Erarbeiten und Vertiefen des Wissens über die<br />

Spiele, den Fackellauf und das Land China sowie das Basteln<br />

großer Olympiaringe und das Mixen von Fitnessgetränken auf<br />

der Tagesordnung.<br />

Mittwoch:<br />

Großer Eifer wird beim Ausprobieren von antiken Sportarten<br />

wie Bogenschießen, Speerwerfen, Reiten, Diskuswerfen und<br />

Minimarathon geweckt.<br />

Donnerstag:<br />

An verschiedenen Stationen testen viele Helfer der BARMER;<br />

wie sportlich fit jedes Kind ist.<br />

Freitag:<br />

Am Abschlusstag ermitteln wir wieder gemeinsam mit den Kindern<br />

der Grundschule <strong>Zeithain</strong> bei der Durchführung der Bundesjugendspiele<br />

die besten Leichtathleten.<br />

Nach der Siegerehrung wird die „Kleine Sommerolympiade”,<br />

die leider viel zu schnell vergangen ist, feierlich beendet.<br />

Danke sagen wir allen fleißigen Helfern, also den Eltern, die uns<br />

unterstützten, der Sächsischen Verbraucherzentrale, dem SV<br />

Röderau-Bobersen, der BARMER, den Reitern aus <strong>Zeithain</strong>,<br />

dem Röderauer Feuerwehrmann Herrn Riedel und dem Fotografen<br />

Herrn Grille.<br />

Sodexho Catering & Services GmbH<br />

Mannesmannstraße 11<br />

Tel. 03525/792410/<br />

mmrohr.<strong>13</strong>78@sodexho.de<br />

Mannesmannstraße<br />

B 98


30. <strong>Juli</strong> 2008 Gohrisch-Heide Seite 7<br />

Ein erfolgreicher Tag<br />

Am 8. <strong>Juli</strong> nahmen Schüler der 2. und 3. Klasse am<br />

diesjährigen Schwimmwettkampf in der Gröditzer<br />

Schwimmhalle teil.<br />

Mit Vorfreude aber auch Aufregung gingen die<br />

Schwimmer an den Start. Immerhin hatten die<br />

Kinder der 2. Klasse gerade eine Woche ihren Schwimmlehrgang<br />

beendet.<br />

Nach einem sehr gut organisieren Wettkampf standen die Sieger<br />

fest. Groß war die Freude bei den Sportlern und mitgereisten<br />

Gästen der Grundschule Röderau-Bobersen.<br />

1. Platz 25 m Brustschwimmen<br />

Victoria Heinrich Klasse 2<br />

2. Platz 25 m Brustschwimmen<br />

Lukas Mariefeld Klasse 2<br />

2. Platz 25 m Rückenschwimmen<br />

Trixi Laborn Klasse 2<br />

3. Platz 25 m Brustschwimmen<br />

Louisa Rodewald Klasse 2<br />

3. Platz 25 m Brustschwimmen<br />

Lisa Betz Klasse 3<br />

3. Platz 25 m Rückenschwimmen<br />

Victoria Heinrich Klasse 2<br />

B. Grille, GS Röderau-Bobersen<br />

Schuljahresausklang in der Sportgaststätte<br />

Frischer Räucherfisch<br />

Am Mittwoch, dem 9.<br />

<strong>Juli</strong> 2008, trafen sich<br />

die Schüler und Eltern<br />

der 3. Klasse sowie die<br />

Klassenlehrerin Frau<br />

Knaak und die Hortnerin<br />

Frau Dietel zu<br />

einem Grillnachmittag.<br />

In gemütlicher Runde<br />

blickten wir auf die<br />

Höhepunkte des Schuljahres<br />

zurück.<br />

Wie z. B. das Weihnachtsprogramm<br />

im<br />

Heimatmuseum, der<br />

Besuch bei den „Buffalos”<br />

in Röderau wo die<br />

Kinder viel Wissens-<br />

im Kieswerk <strong>Zeithain</strong> (Baustoffindustriepark), Am See 3, 01619 <strong>Zeithain</strong>, Tel. 03525/760059<br />

Montag - Mittwoch 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstag/Freitag 9.00 - 18.00 Uhr<br />

Sonnabend 9.00 - 12.00 Uhr<br />

wertes über Indianer erfuhren und der Wandertag an der Elbe als<br />

uns Frau Donner vom Landhotel Moritz mit einem leckeren<br />

Frühstück überraschte. Neu in diesem Schuljahr war der<br />

Känguru-Wettbewerb der Mathematik, an dem unsere Klasse<br />

auf Initiative von Frau Hessel, erstmalig teilnahm.<br />

Für das neue Schuljahr wurden wieder neue Pläne geschmiedet<br />

auf die sich die Kinder und Eltern schon jetzt freuen. Für den gelungenen<br />

Nachmittag möchten wir uns auch bei Frau Töpfer,<br />

Inh. der Sportgaststätte „Gorischheide” in Röderau bedanken.<br />

Wir wünschen allen Kindern und Eltern schöne Ferien und<br />

einen guten Start in die 4. Klasse.<br />

Feuerwehr<br />

Was kommt heute auf den Tisch?<br />

„Deutsche Edel-Forellen” – schnell zubereitet, wertvoll und köstlich.<br />

Täglich lebendfrisch. Direkt vom Erzeuger. Auch Seefisch im Angebot.<br />

Besuchen Sie auch unseren Verkaufswagen<br />

im Riesa-Park neben Hähnchen-Grill.<br />

Klasse 3 der Grundschule Röderau-Bobersen<br />

B. Priebe, P. Hecht, R. Fröhlich<br />

2. Sächsische Landesmeisterschaften im Dreikampf<br />

Wie schon im Vorjahr fand der Feuerwehr-Dreikampf in Lampertswalde<br />

statt. In verschiedenen Altersklassen wurden in der<br />

Disziplin 60 m Lauf mit Kuppeln von 2 B bzw. C Schläuchen,<br />

Hock-Streck-Sprünge und 200 bzw. 400 m Lauf die Besten aus<br />

Sachsen ermittelt. Die Wettkämpfer aus dem Landkreis Riesa-<br />

Großenhain waren zahlenmäßig absolut in der Überzahl. Aus<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> waren Sebastian Thiele, Johannes Herrmann,<br />

Philipp Sorgatz, Nino Göhler und Axel Huth am Start. In den<br />

Einzelwertungen gab es für uns nichts zu gewinnen, aber<br />

wenigstens ein 2. Platz in der Mannschaftswertung der Männer<br />

war Lohn für die Anstrengungen.<br />

Wir produzieren für EDEKA


Seite 8 Gohrisch-Heide 30. <strong>Juli</strong> 2008<br />

Zwei Dinge sind noch erwähnenswert. Der Dreikampf hat eine<br />

nunmehr 40-jährige Tradition in Sachsen und jeder Teilnehmer<br />

bekam ein T-Shirt mit entsprechendem Logo zur Erinnerung.<br />

Und was wäre eine Tradition ohne ihre Unikate. So bekam<br />

Kam. Bernd Lange aus Moritz nicht nur das Ehrenkreuz des<br />

KFV Riesa-Großenhain in Gold für seine Leistungen im Feuerwehrsport<br />

verliehen, sondern zeigte auch seine Klasse als<br />

ältester Teilnehmer mit Leistungen, welche selbst bei den jüngeren<br />

Erstaunen hervorriefen. Als einziger Starter in der Altersklasse<br />

4 - Männer über 50 Jahre - hatte er den Sieg zwar schon<br />

sicher, nur das er mit seinen Ergebnissen sogar in der AK 1 (bis<br />

29 Jahre) gewonnen hätte, ist einfach außergewöhnlich. A. Huth<br />

Ortsteil <strong>Zeithain</strong><br />

Kita „Kleine Freunde” <strong>Zeithain</strong><br />

Im Rahmen der Weiterbildung „Qualitätsentwicklung in Kindergärten”<br />

haben sich die Erzieherinnen der Kindertagesstätte<br />

„Kleine Freunde” unter anderem folgendes Ziel gesetzt: Bis<br />

Quelle und Secondhandshop „Marlis“<br />

Inh. Marlis Wehner · Bahnhofstraße 32 · 01619 <strong>Zeithain</strong><br />

Bestellannahme für: • Quelle • Neckermann • Schwab • Baur • Otto • Weltbild • Heine • Witt • Bon Prix<br />

Unser Service: • Hermes Versand • Änderungsschneiderei • Schuhreparaturen • Reinigung<br />

Second-Hand für Spielzeug, Kinder- und Damenbekleidung<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag geschlossen 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 10.00 - 12.00 Uhr geschlossen<br />

jeden 1. Samstag im Monat von 9.00 - 12.00 Uhr geöffnet<br />

Vom 07.-15.08. Urlaub! Denken Sie an Ihre Hermespakete!<br />

Unsere Hotline: 03525/875566<br />

Juni 2008 wird auf dem großen Spielplatz neben der Kletteranlage<br />

ein Gartenbeet für die Kinder angelegt.<br />

In den letzten Wochen wurden mit Hilfe vom Hausmeister die<br />

künftigen Beete eingefasst und vom Bauhof Erde angeliefert.<br />

Sehr eifrig halfen die Kinder beim verteilen der Erde auf den<br />

Beeten. Als alle Vorbereitungsarbeiten erledigt waren, konnte<br />

gepflanzt und gesät werden.<br />

Nun hoffen wir, dass alles wächst und gedeiht damit wir im<br />

Herbst unsere Früchte der Arbeit ernten können.<br />

Das Erzieherteam der Kita „Kleine Freunde” <strong>Zeithain</strong><br />

Die Mäusekinder der Kita „Kleine Freunde” <strong>Zeithain</strong><br />

besuchten die Kinder der Merschwitzer Kita<br />

„AQUArellius”<br />

Wir Kinder starteten unseren<br />

letzten gemeinsamen Wandertag<br />

mit der Erzieherin<br />

Elke. Unser Ausflug begann<br />

mit der Busfahrt bis Goltzscha.<br />

Ab dort liefen wir<br />

durch den Ort Merschwitz<br />

und schauten uns den Ort an.<br />

Am großen Bauernhof entlang,<br />

den großen Gänseteich,<br />

bis zur Elbe. Hier knurrte uns<br />

der Magen, wo wir nun endlich<br />

unsere Wanderrucksäcke<br />

mit der Verpflegung leerten.<br />

Anschließend verbrachten wir einen spielerischen Vormittag<br />

mit den Kindern der „AQUA-Kita”. Wir probierten alle Spielgeräte<br />

und Spielsachen aus, nutzten die Badebassin und lernten<br />

uns miteinander kennen. Vielen Dank an die Erzieherinnen und<br />

Kinder der „AQUA-Kita”. Es war ein schönes Erlebnis, eine andere<br />

Einrichtung kennen lernen zu haben.<br />

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger<br />

Gerd Lindner<br />

Bahnhofstraße 11<br />

01619 <strong>Zeithain</strong><br />

Tel. 03525/760581<br />

Funk 0174/2485177<br />

Service<br />

rund ums Haus<br />

Ihre Fliesen<br />

in meine Hände<br />

u.v.m.<br />

Gerd Lindner


30. <strong>Juli</strong> 2008 Gohrisch-Heide Seite 9<br />

Ortsteil Neudorf<br />

In diesem Jahr fand im Dorfgemeinschaftshaus Neudorf schon<br />

manche Hochzeitsfeier statt. Im Nachhinein scheint damit auch<br />

die weitere Familienplanung mit inbegriffen zu sein. Dieser<br />

Storch spazierte am 9. <strong>Juli</strong> gravitätisch durch die Wiesen auf der<br />

Edwin-Hoernle-Straße. Ob er auf Futtersuche hinter dem Traktor<br />

herlief oder ob er auf der Suche nach gewissen Waden zum<br />

Hineinbeißen war, konnte nicht so ganz genau geklärt werden.<br />

Foto: D. Worgul<br />

Ortsteil Lorenzkirch<br />

Trödelmarkt im Pfarrhof Lorenzkirch<br />

Zu den Öffnungszeiten der Kaffeestube zum Lorenzmarkt, ist<br />

auch der Trödelmarkt geöffnet.<br />

Wir bieten unter vielen kleinen Dingen, auch Kindersachen (ab<br />

1 Jahr) ab 0,50 EUR, Damen- und Herrenoberbekleidung ab<br />

1,00 EUR, neue Herren-Leder-Felljacken ab 20,00 EUR,<br />

Bücher, CD`s, Geschirr, Gläser, Keramik, Spielsachen, Bilder<br />

und Geschenkartikel an.<br />

Ein Besuch lohnt sich bestimmt. Schauen Sie vorbei.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim „Trödeln”.<br />

Der Erlös des Trödelmarktes wird für den Ausbau des Jugendhauses<br />

(Kirchspiel <strong>Zeithain</strong>) in Lorenzkirch verwendet.<br />

Öffnungszeiten: Samstag/Sonntag <strong>13</strong>.00 - 18.00 Uhr<br />

Montag 11.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag 11.00 - 16.00 Uhr<br />

info@mettalbau-kalix.de<br />

METALLB METALLBAU<br />

KALIX GbR G<br />

Stahl- und Metallbau · Schweißfachbetrieb<br />

Treppen · Geländer · Zaun- und Toranlagen<br />

Überdachungen aus Stahl, Aluminium und Edelstahl<br />

Schmiedegasse 10 · 01619 <strong>Zeithain</strong> OT Lorenzkirch<br />

Tel. (035264) 97326 · Fax (035264) 98980<br />

www.metallbau-kalix.de<br />

50 Jahre und kein bisschen leise!<br />

Unter diesem Motto feierte am 12./<strong>13</strong>.07.08 der Posaunenchor<br />

Lorenzkirch sein 50-jähriges Bestehen. Es waren Bläserinnen<br />

und Bläser aus den Posaunenchören Glaubitz, <strong>Zeithain</strong>, Heinebach<br />

(Hessen), Döbeln, Gröditz, Apolda und Radebeul zu Gast.<br />

Am Sonnabend begann das Fest mit einem Grußblasen in den<br />

umliegenden Dörfern. Danach gab es eine Stärkung bei Kaffee<br />

und selbstgebackenem Kuchen ehe es zur Probe ging. Mit 51<br />

Bläserinnen und Bläsern startete um 18.00 Uhr die gut besuchte<br />

Serenade in der Kirche Lorenzkirch.<br />

Foto: Hagen Henke<br />

Anschließend trafen sich alle Bläser und Gäste zum gemütlichen<br />

Abendessen auf dem Pfarrhof. Dabei wurden viele alte Begebenheiten<br />

und Episoden aus der Bläserzeit ausgetauscht.<br />

Am Sonntag war zeitiges Aufstehen angesagt, da vor dem Festgottesdienst<br />

noch eine große Probe angesetzt war.<br />

Während des Gottesdienstes wurden dem Posaunenchor Lorenzkirch<br />

Glückwünsche und Grußworte überbracht. Auch ehemalige<br />

Bläserinnen und Bläser wurden begrüßt. Darunter der<br />

Gründer des Chores, Pfarrer Klaus Hartmann, und der frühere<br />

Leiter, Pfarrer Friedbert Hänsel. Im Anschluss an den Gottesdienst<br />

waren alle Gäste zu einem gemeinsamen Mittagessen und<br />

Kaffeetrinken eingeladen.<br />

Gegen <strong>13</strong>.00 Uhr fand ein Abschlussblasen im Pfarrhof statt.<br />

Auf diesem Wege bedanken wir uns als Posaunenchor Lorenzkirch<br />

nochmals bei allen Sponsoren und Helfern recht herzlich.<br />

Bilder der Veranstaltungen finden Sie unter www.lorenzkirch.de<br />

Hannelore Wobus<br />

Schöne, erschlossene Grundstücke<br />

zur sofortigen Bebauung!<br />

Nünchritz OT Leckwitz, Winzerberg, 1.061 m 2 , VP € 11.500,-<br />

Glaubitz, romantische Ortsrandlage, ca. 900 m 2 , VP € 35.000,-<br />

Riesa, ruhige Stadtrandlage, 1.460 m 2 , VP € 20.000,-<br />

Vertrauen – Sicherheit – Zukunft<br />

INGE REINACHER IMMOBILIEN<br />

Klötzerstraße <strong>13</strong> · 01587 Riesa<br />

Tel. 03525/520300 · Fax 03525/520299<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.immobilien-riesa.de<br />

Wir suchen dringend Einfamilienhäuser<br />

zum Kauf für vorgemerkte Kunden.


Seite 10 Gohrisch-Heide 30. <strong>Juli</strong> 2008<br />

Ortsteil Röderau-Bobersen<br />

6. Klassentreffen nach der Grundschulzeit<br />

Schon während des Abschlussfestes der ehemaligen 4. Klasse<br />

der Grundschule Röderau im <strong>Juli</strong> 2002 wurde der Gedanke geboren,<br />

sich nach einem Jahr Mittelschule und Gymnasium erneut<br />

für einen gemütlichen Abend zu treffen. So wurde von den<br />

Eltern nach der Klasse 5 eine Feier organisiert, zu der sich<br />

Eltern, Schüler und Klassenleiterin mit gleich großer Freude<br />

zusammen fanden. Ein Wiedersehen folgte dem Anderen.<br />

Zu jedem Schuljahresende fand ein Klassentreffen statt. Doch in<br />

diesem Jahr, nach Beendigung der zehnten Klasse, sollte es<br />

etwas Besonderes werden. Dank einigen eifrigen Eltern traf man<br />

sich diesmal für ein Wochenende im Spreewald. Wie bei einer<br />

großen Familienfeier wurde gegrillt, geplaudert und da eine<br />

Bootsfahrt bekanntlich lustig macht, wurde diese natürlich auch<br />

nicht ausgelassen. Noch während man am Abend in Erinnerung<br />

kramte, mancher Vati daran dachte, dass die Lehrerin seines<br />

Kindes schon die seine war, wurde von allen dieses Wochenende<br />

als eine gelungene Sache betrachtet. Aber keiner wollte mit<br />

dem Gedanken nach Hause fahren, dass es wirklich das letzte<br />

Mal gewesen sein soll, denn so etwas erlebt man nur, wenn alles<br />

„passt”. Deshalb sind alle fest davon überzeugt: Wir treffen uns<br />

wieder! Gabriele Thalmann<br />

Volkssolidarität<br />

Pflegedienst Nünchritz gGmbH<br />

- Häusliche Krankenpflege<br />

- Verhinderungspflege bei Urlaub oder Krankheit<br />

der Pflegeperson<br />

- Beratungsbesuche nach SGB XI<br />

- Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

01612 Nünchritz · Glaubitzer Str. 12a · Tel. 035265/56770<br />

Weitere Leistungen:<br />

- Volkssolidarität Schlossresidenz Glaubitz gGmbH<br />

Tel. 035265/649711<br />

- Volkssolidarität Seniorenresidenz Merschwitz gGmbH<br />

Tel. 035267/53626<br />

Einweihung des Sandkasten<br />

Mitte Juni bekam der Hort in Röderau einen neuen Sandkasten.<br />

Ganz aufgeregt erwarteten die 3 Hortgruppen die Einweihungsfeier.<br />

Endlich war es soweit. Mit viel Beifall und Liedern bedankten<br />

sich die Kinder bei den fleißigen Helfern des Bauhofs.<br />

Zum Höhepunkt gab es für alle leckeres Eis. Nun stand dem<br />

Spiel im Sandkasten nichts mehr im Wege. Die Kinder ließen<br />

sich in den Sand fallen und begannen sofort mit den Bau von<br />

Burgen. Für uns alle war dies ein schöner und lustiger Tag. Wir<br />

bedanken uns bei allen, die uns geholfen haben unser Hortgelände<br />

noch schöner zu gestalten. Das Hortteam<br />

Sommerfest und Übernachtung im Hort Kinderhaus<br />

„Groß & Klein” Röderau<br />

Am 20.06.2008 trafen sich die Kinder der 1. Klasse, die Horterzieherin<br />

und Lehrerin mit den Eltern und Geschwistern zu einem<br />

Sommergrillfest im Hort. Zuerst stärkten sich alle bei leckeren<br />

Salaten, Gemüsetellern, Würsten und Steaks. Vielen Dank an<br />

unsere Vatis, die unsere Grillmeister waren. Alle Kinder spielten<br />

noch zusammen im großen Hortgarten. Nun war es soweit!<br />

Die Kinder bereiteten mit ihren Eltern die Schlafgelegenheit im<br />

Hortzimmer vor. Das war eine Aufregung. Die Kinder verabschiedeten<br />

ihre Eltern und Geschwister.<br />

Wertvoller als<br />

Sie denken.<br />

Horst Winter<br />

Hauptvertretung der<br />

Allianz Versicherungs-AG<br />

Nikopoler Straße 25<br />

01619 <strong>Zeithain</strong><br />

Tel. 03525/760848<br />

Fax 03525/657181<br />

- „Essen auf Rädern”<br />

Tel. 035265/649712Das Original – damals<br />

so gut wie heute.<br />

Wenn Sie Ihren gesamten Hausrat<br />

zusammen rechnen, erhalten Sie eine<br />

stattliche Summe – höher als vermutet.<br />

Dann wird deutlich, wieviel man ohne<br />

ausreichenden Schutz zu verlieren hat.<br />

Da lohnt sich die Erweiterte Haushaltversicherung<br />

(EHV) der Allianz.<br />

Denn sie bietet gleich dreimal Sicherheit<br />

in einem Paket – für Hausrat,<br />

Haftpflicht und Reisegepäck.<br />

Wünschen Sie dazu nähere Informationen,<br />

stehen wir Ihnen gern mit kompetenter<br />

Beratung zur Verfügung.<br />

Hoffentlich Allianz.


30. <strong>Juli</strong> 2008 Gohrisch-Heide Seite 11<br />

Draußen wurde es schon dunkel und es wurde die Taschenlampen<br />

eingeschaltet. Gemeinsam ging es auf Schatzsuche und<br />

manchen gruselte es ganz schön. Wir suchten und suchten, aber<br />

es war kein Schatz zu entdecken. Plötzlich kam ein Anruf im<br />

Kinderhaus vom großen Schatzmeister in Röderau: „Der Schatz<br />

ist in der Kühltruhe”. Schnell wurde die Kühltruhe gesucht und<br />

das leckere Eis verspeist. Nun waren alle ganz müde geworden<br />

und legten sich schlafen. Ein Weilchen wurde noch getuschelt<br />

und gekichert, aber dann war Ruhe. Am Morgen nach dem gemeinsamen<br />

Frühstück wurden die Kinder von ihren Eltern wieder<br />

abgeholt. Alle Kinder waren sich einig: Das war schön! Das<br />

tun wir mal wieder! Wir bedanken uns bei den Eltern, die durch<br />

ihre Hilfe (Salate, Gemüseteller, Aufwaschen in der Küche und<br />

Aufräumen) zum Gelingen unseres Sommergrillfestes beigetragen<br />

haben und auch bei unseren Kindern, die bei der Übernachtung<br />

ganz lieb waren.<br />

G. Ritter Horterzieherin 1. Klasse<br />

B. Lewandowsky Lehrerin 1. Klasse<br />

Vorschulkinder der Igelgruppe<br />

Kinderhaus „Groß & Klein” Röderau<br />

Die Vorschulkinder der Igelgruppe feierten ihr langersehntes<br />

„Zuckertütenfest” am 27.06.2008 auf der Albrechtsburg in<br />

Meißen. In Ihren schönen, selbstgebastelten Ritter- und Burgfräuleinkostümen<br />

waren die Kinder die schönsten Fotomodelle<br />

für die Touristen.<br />

Mit dem Bus ging es Freitag früh nach Meißen los und alle Kinder<br />

und die Erzieherin Frau Pinzel waren schon ganz aufgeregt<br />

was Sie erwartet. Nach vielen Stufen waren wir dann auf der<br />

Albrechtsburg angelangt und Frau Naundorf erwartete uns<br />

schon. Sie führte uns durch die ganze Burg vom Keller wo die<br />

Kinder den 36 Meter tiefen Brunnen bestaunen konnten und wo<br />

das Schlossgespenst „Albin” sein Kuscheltier verloren hatte.<br />

Die Kinder suchten Anfangs „Albin” vergebens in der Burg bis<br />

Sie Ihn schließlich in seinem Schlafgemach im Bett fanden und<br />

sie fanden noch viel mehr, „Albin” hatte unter seinem Bett alle<br />

Zuckertüten versteckt. Was für eine riesige Freude, jedes Kind<br />

erhielt eine Zuckertüte gefüllt mit Süßigkeiten und einem tollen<br />

T-Shirt für Schulanfänger mit eigenem Namen. Danach durfte<br />

sich jedes Kind noch ein kleines Schlossgespenst basteln und<br />

nach dem Schlossgespensttanz ging es nun hinaus zum Picknick<br />

auf die Burgwiese. Nach dem die mitgebrachten, leckeren<br />

Zuckertütenkeksen verspeist waren, ging es gestärkt mit dem<br />

Bus zurück in den Kindergarten.<br />

Abends trafen sich die Erzieherin Frau Pinzel mit allen Eltern<br />

und Kindern zum Grillabend, wo die Ritter und Burgfräuleins<br />

Ihren eigens mit Frau Goltzsche einstudierten Tanzreigen vorführten.<br />

Zur Überraschung erhielten alle Ritter den Ritterschlag<br />

von dem Edelmann Albert. Zum Abschluss wurde noch ein kleines<br />

Lagerfeuer angezündet und bei Knüppelteig ließen es sich<br />

die Kinder schmecken und so ging ein schönes Fest zu Ende.<br />

Wir möchten uns ganz herzlich bei der Erzieherin Frau Pinzel<br />

die das Vorschuljahr unserer Kinder begleitete bedanken sowie<br />

bei unseren tollen Kindern, den mithelfenden Eltern, Frau Naundorf<br />

(Albrechtsburg), Frau Goltzsche (Tanz), Herrn Pinzel (Busfahrer),<br />

Herrn Rogel (Edelmann Albrecht), Bäckerei Wagner,<br />

Heimatmuseum (Kostüme Eltern) und ein extra Dankeschön an<br />

Frau Grunzel die Leiterin des Kinderhauses für die Fahrt und die<br />

gefüllten Zuckertüten.<br />

Es war für alle ein schöner und erlebnisreicher Tag.<br />

Die Eltern der Igelgruppe<br />

LANDHAUS LUTTER · ZEITHAIN · STERNPLATZ<br />

MIT BLUMEN DURCH DAS GANZE JAHR<br />

Ihre Begegnungsstätte für Blumenfreunde in <strong>Zeithain</strong><br />

Tel. 03525/760972 · Fax 03525/514686 · e-mail: info@landlutter.de<br />

Immer aktuelle Infos und neue Geschenkideen auf unserer Webseite: www.landlutter.de<br />

Für die Spätsommerpflanzung Spätsommerpflanzung bieten wir ab August ein gutes<br />

Chrysanthemen- Chrysanthemen-<br />

und Heidesortiment Heidesortiment<br />

sowie weitere Beetpflanzen Beetpflanzen an.<br />

Ein Blumenstrauß<br />

schließt<br />

Herzen<br />

auf!<br />

T I P P D E S M O N AT S : In der heißen Jahreszeit<br />

sind nett dekorierte Pflanzkörbe, Pflanzschalen oder Pflanztaschen<br />

als Ergänzung zum Blumenstrauß ein beliebtes Geschenk.<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr, 8.00 - 18.00 Uhr · Sa, 7.30 - 12.00 Uhr · So, 9.00 - 11.00 Uhr


Seite 12 Gohrisch-Heide 30. <strong>Juli</strong> 2008<br />

VEREINSINFORMATIONEN<br />

Rassekaninchenschau<br />

Die Züchter des Kaninchenvereines S 551<br />

<strong>Zeithain</strong> laden zu ihrer alljährigen kreisoffenen<br />

Jungtierschau am 02.08. - 03.08.2008 in der Mehrzweckhalle<br />

Röderau-Bobersen recht herzlich ein.<br />

Geöffnet ist am Samstag, dem 02.08., von 9.00 - 18.00 Uhr und<br />

am Sonntag, dem 03.08., von 9.00 - 16.00 Uhr.<br />

Der Eintritt bei uns ist für jeden frei!<br />

Es werden Kaninchen von großen Rassen wie Riesen über mittelgroße<br />

bis zu kleine Rassen wie die Zwerge zu sehen sein.<br />

Zum ersten Mal ist für die kleinen Gäste eine Streichelecke eingerichtet.<br />

So das ein körperlicher Kontakt mit den Tieren aufgenommen<br />

werden kann. Auch wer ein Tier für sich erwerben<br />

möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse. Unsere Züchter<br />

werden ihnen gerne behilflich sein und mit Rat und Tat zur<br />

Seite stehen.<br />

Wer sein Glück versuchen will, den bieten wir eine gut gefüllte<br />

Tombola an. Für Speisen und Getränke ist selbstverständlich<br />

gesorgt.<br />

Wir würden uns über viele Besucher und Interessenten freuen.<br />

Die Kaninchenzüchter S 551<br />

S. Bauerschäfer<br />

Erfolgreiche Saison des SV Sachsen <strong>Zeithain</strong><br />

Der SV Sachsen <strong>Zeithain</strong> kann auf eine erfolgreiche<br />

Saison zurückblicken. Gleich im ersten Jahr<br />

als neu zusammengesetzter Verein, belegte man in<br />

der 1. Kreisklasse Platz zwei, der zum Aufstieg in<br />

die Kreisliga berechtigt. Über weite Strecken der<br />

Saison dominierte man die Spiele souverän und erzielte dabei 79<br />

Tore (die meisten der Liga). Nur im letzen Spiel in Frauenhain<br />

(7:2) konnte nicht die Leistung abgerufen werden. So wurde<br />

noch Platz 1 verspielt.<br />

Besser lief es im Kreispokal. Von der ersten Runde an war man<br />

gewillt den Pot nach <strong>Zeithain</strong> zu holen. Konzentriert ging man<br />

in jedes Spiel, egal wie der Gegner hieß. In der Hauptrunde und<br />

im Achtelfinale traf man auf einen Kreisligaverein Großenhain<br />

2. und dann SG Canitz.<br />

Mit kämpferischen Einsatz und dem Willen zu Siegen gelang es<br />

Nikopoler Straße 42 · 01619 <strong>Zeithain</strong><br />

Kinder wohnen umsonst!<br />

Die Kaltmiete für das Kinderzimmer entfällt im ersten Jahr.<br />

3-Raum-Wohnung 66 m 2 ,<br />

für 147,78 Euro zzgl. Nebenkosten<br />

4-Raum-Wohnung 77 m 2 ,<br />

für 151,50 Euro zzgl. Nebenkosten<br />

Tel. (03525) 760337<br />

http://www.hwv.de/ · info@hwv.de<br />

jeweils die Spiele mit 1:0 für sich zu entscheiden. Im Viertelfinale<br />

gegen Empor Heyda hatte man wenig Mühe und erreichte<br />

somit das Halbfinale. Dort wartete dann die SG Kreinitz (Kreisliga).<br />

Ein schwerer Brocken. Mit 2:1 gewann man auch dieses<br />

Match und erreichte somit das Finale.<br />

Am 21. Juni 2008 fand in Kreinitz das Kreispokalfinale statt. SV<br />

Sachsen <strong>Zeithain</strong> traf auf den SV Wildenhain. Als Favorit ging<br />

man in dieses Spiel, tat sich aber sehr schwer. Zwei Tore durch<br />

M. Lukoschek brachten aber die Entscheidung zu Gunsten der<br />

Sachsen aus <strong>Zeithain</strong>. Am Ende ging dieses Spiel 2:1 aus. Die<br />

Freude war groß und es wurde ausgelassen gefeiert.<br />

Allen Spielern, Trainern, Verantwortlichen und zahlreichen ehrenamtlichen<br />

Helfern sagen wir Danke für diese Saison. Für das<br />

nächste Jahr in der Kreisliga wünschen wir einen guten Start und<br />

erfolgreiche Spiele. Sport frei. U. Hein, SV Sachsen <strong>Zeithain</strong><br />

GOLD und SILBER für Lok-Mädchen<br />

Bis in die späten Nachmittagsstunden des 20.06. wurde in der<br />

erdgas arena fleißig gewerkelt. Mit Hilfe von Mitarbeitern der<br />

FVG, Eltern, Geschwistern und Sportlerinnen konnte der Aerobic-Spezialboden<br />

nach ca. 5 1/2 Stunden Aufbau endlich übergeben<br />

werden.<br />

Bereits 3 1/2 Stunden vor dem eigentlichen Wettkampfbeginn<br />

wuselten die ersten Organisatoren der diesjährigen Deutschen<br />

Aerobic Meisterschaft in der erdgas arena umher.<br />

Nach dem obligatorischen Einturnen präsentierten sich am<br />

Samstag die einzelnen Vereine mit einem „Opening” (kurze<br />

Übungssequenz) auf der Wettkampffläche.<br />

Ab 11.30 Uhr begannen dann die Deutsche Jugendmeisterschaften<br />

mit den Eröffnungsreden von Frau Monika Wiethoff (Vorsitzende<br />

des TK Aerobic beim DTB) und Herrn Eismann (Vize-<br />

Suche 3-Raum-Wohnung in <strong>Zeithain</strong>,<br />

außer Nikopoler Straße<br />

Tel. 03525/760628 oder 0174/4359532<br />

Kleingarten (278 m 2 ) in der Gartensparte<br />

„Waldfrieden” Röderau<br />

mit massiver Laube abzugeben.<br />

Preis nach Vereinbarung.<br />

Zu erfragen unter Tel. 0351/8485565.


30. <strong>Juli</strong> 2008 Gohrisch-Heide Seite <strong>13</strong><br />

präsident des STV). In den Altersklassen 12 - 14 und 15 - 17<br />

Jahre, der Kategorien Einzel, 2-3er Team und 4-6er Team wurden<br />

Klasseleistungen gezeigt. Darunter befanden sich auch<br />

viele Sportlerinnen, welche erst kürzlich bei den Weltmeisterschaften<br />

in Ulm teilgenommen hatten.<br />

Bereits bei der Vorstellung der 21 Vereine aus ganz Deutschland<br />

brandete viel Beifall auf. Aber als dann die Gastgeber vom ESV<br />

Lok Riesa auf die Fläche gerufen wurden, war der Teufel los in<br />

der Halle.<br />

Das 6er Team der AK 12 - 14 war bereits im Vorfeld zum klaren<br />

Favoriten erklärt worden. Doch wie immer im Sport, ist die<br />

Tagesform entscheidend.<br />

Durch viele Blumen, Glückwünsche und Geschenke<br />

wurde unsere Hochzeit<br />

zu einem unvergesslichen schönen Tag für uns.<br />

Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Eltern,<br />

Geschwistern, der gesamten Familie,<br />

Nachbarn und lieben Freunden bedanken.<br />

Friedemann & Sandra Wagner<br />

Aber genau die stimmte bei den 6 Riesaer Mädchen, denn mit<br />

einer super Leistung konnten sie bei der Siegerehrung den Pokal<br />

für den Deutschen Jugendmeistertitel in Empfang nehmen.<br />

Als das „We are the Champions” in der Halle erklang, herrschte<br />

ganz einfach nur noch Gänsehautstimmung in der arena.<br />

Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft (AK 18+) kam dann<br />

auch der zahlreiche Lok-Nachwuchs (darunter auch Lena-<br />

Sophie Reitz aus Bobersen) zum Einsatz. Sie durften sich im<br />

Showteil mit ihren Wettkampfübungen präsentieren und bekamen<br />

sehr viel Beifall.<br />

Beim abendlichen Sportlerball wurde dann der Titelgewinn<br />

natürlich gefeiert.<br />

Nach einer recht kurzen Nacht, stand bereits am Sonntagmorgen<br />

<strong>Juli</strong>ane Tasche wieder auf der 7 x 7 m großen Fläche.<br />

Am Vortag fegte sie mit ihrem „Blondie Girl” noch im Showteil<br />

über die Bühne, so musste sie sich nun im realen Wettkampf beweisen.<br />

Bei diesem Testwettkampf der 10/11-Jährigen musste<br />

sie gegen die absolute Elite Deutschlands antreten. Sie und ihre<br />

Trainerin, Silke Strauch waren sich bereits vorher einig, wir<br />

können hier vielleicht nur die Favoriten etwas „ärgern”. Trotz<br />

einer super Übung wurde daraus leider nichts, aber dennoch für<br />

Platz 5 bekam sie sehr viel Beifall.<br />

Im letzten Wettbewerb dieser Meisterschaften durfte dann noch<br />

einmal das Riesaer 6er Team an den Start gehen. Bei diesem<br />

Ländermannschaftsvergleich waren sie eine Kooperation mit<br />

den Niedersachsen eingegangen und starteten im Team „Niedersachsen-Jugend”.<br />

Am Ende wurde es hier ganz knapp, denn über Platz eins und<br />

zwei entschied ein Sieg mehr in einem der Teilbereiche. Trotz<br />

Punktgleichheit wurden sie daher auf den 2. Platz verwiesen.<br />

Dennoch freuten sie sich anschließend mit ihrer Trainerin und<br />

den zahlreichen Fans über die Silbermedaille.<br />

Der ESV Lok Riesa möchte sich an dieser Stelle recht herzlich<br />

bei allen Helfern und Sponsoren, welche zum Gelingen dieser<br />

Veranstaltung beigetragen haben, bedanken.<br />

R. Fleck<br />

Abteilungsleiter Sportaerobic des ESV Lok Riesa<br />

Sportfest Kreinitz 2008<br />

Drei tolle Tage erlebten die zahlreichen Gäste beim diesjährigen<br />

Sportfest in Kreinitz. Seit Januar arbeiteten die Organisatoren<br />

der SG Kreinitz akribisch an der Durchführung des Festes,<br />

sollte doch den Besuchern endlich mal was geboten werden.<br />

Nach der Eröffnung am Freitag mit einem Programm der Kita<br />

25 Für<br />

die vielen Glückwünsche, Blumen,<br />

Geschenke und Geldpräsente<br />

anlässlich unserer SILBERHOCHZEIT<br />

möchten wir uns bei allen Verwandten,<br />

Freunden, Nachbarn und Arbeitskollegen<br />

ganz herzlich bedanken.<br />

Ein besonderer Dank gilt denen,<br />

die mit Humor und gelungenen Einlagen<br />

zu einer schönen Feier beigetragen haben.<br />

Dieser Tag wird uns<br />

in guter Erinnerung bleiben.<br />

Klaus und Marion Kasten<br />

Kreinitz, im <strong>Juli</strong> 2008


Seite 14 Gohrisch-Heide 30. <strong>Juli</strong> 2008<br />

„Tausendfüßler” mit Spielen für die Kleinsten und einem „Trödelmarkt”,<br />

ging es natürlich sofort sportlich zur Sache. Auf dem<br />

Volleyballplatz kämpften die Vertretungen aus Strehla, Riesa,<br />

der Jugendclub aus Kreinitz und der Gastgeber um den begehrten<br />

Wanderpokal. Nach teilweise gutklassigen, spannenden und<br />

mit viel Ergeiz durchgeführten Spielen blieb der Pokal in diesem<br />

Jahr beim Gastgeber in Kreinitz. Strahlend nahm Kapitän<br />

Uwe Dietrich diesen dann in Empfang. Den zweiten Platz belegte<br />

das Team aus Riesa, gefolgt vom Titelverteidiger BSV<br />

Strehla auf Platz 3. Die Vertretung vom Jugendclub schlug sich<br />

Wacker, kam aber nicht über den 4. Platz hinaus.<br />

Auf dem Fußballfeld konnte man sich derweil an den Ballkünsten<br />

der „älteren Herren” erfreuen. Verbissen und mit viel<br />

Einsatz kämpften die Ballkünstler von einst um den Sieg. Letztendlich<br />

gab es eine richtige Überraschung, denn die Mannschaft<br />

vom VfL Riesa mit Spielgestalter Jürgen Krille gewann das Turnier<br />

hauchdünn vor den Kreinitzern und dem Team aus Kröbeln.<br />

Auch auf der Kegelbahn ging es heiß her. Das Familienkegeln<br />

stand auf dem Plan und viele folgten dem Ruf. Die Familie<br />

Helbig zeigte sich als sehr treffsicher und räumte ab und belegte<br />

so den ersten Platz, gefolgt von den Familien Michael auf<br />

Platz 2 und Kretzschmar auf Platz 3.<br />

Mit etwas Verspätung begann das traditionelle Elfmeterschießen<br />

unter Flutlicht. 50 Teilnehmer kämpften um den LCD<br />

Farbfernseher. Das am Ende der erst 7-jährige Lars Kögler diesen<br />

gewann ist ein Novum in der Vereinsgeschichte. Von Anfang<br />

an erwies er sich als sehr sicher, nervenstark und profitierte<br />

von der Schußschwäche der anderen. Vorjahressieger Nico<br />

Pötzsch belegte den 2. Platz und Michael Juralewski kam auf<br />

Platz 3.<br />

Der Samstag stand natürlich ganz im Zeichen des Endspieles um<br />

den Fußball Kreispokal der Herren. War am Morgen die Stimmung<br />

noch etwas betrübt, weil dunkle Wolken am Himmel standen<br />

und sich Petrus mächtig ins Zeug legte, kam dann die<br />

Sonne pünktlich zum Vorschein und es wurde ein richtig schöner<br />

Tag. Zuerst spielten die Landesliga B-Junioren des SC<br />

Riesa gegen die A-Junioren des SV Stauchitz 47, welche in der<br />

Bezirksklasse aktiv sind. Die Stauchitzer mühten sich redlich,<br />

mussten aber dann doch die Überlegenheit der Riesaer anerkennen.<br />

Mit 6:1 gewannen sie dieses Spiel.<br />

Danach ging es natürlich richtig zur Sache. SV Sachsen <strong>Zeithain</strong><br />

gegen den SV Wildenhain, so hieß das Endspiel in diesem Jahr.<br />

Auch wenn das spielerische Niveau sehr zu wünschen übrig<br />

ließ, kämpften beide Mannschaften um den Sieg. Am Ende gewann<br />

der SV Sachsen <strong>Zeithain</strong> mit 2:1 vor knapp 400 Besuchern.<br />

In der Halbzeitpause wurde René Kögler als Torschützenkönig<br />

der Kreisliga mit 38 erzielten Toren geehrt. Seit Bestehen<br />

der Kreisliga ist es noch keinem Spieler gelungen, so<br />

viele Tore in einer Saison zu erzielen.<br />

Beim Kegeln der Vereine waren fünf Teams am Start. Auch<br />

wenn manch „Ratte” gekegelt wurde setzte sich der Heimatverein<br />

Fichtenberg durch und ließ die Teams Feuerwehr Kreinitz,<br />

Kulturverein Kreinitz, Feuerwehr Jacobsthal und Kulturverein<br />

Lorenzkirch hinter sich.<br />

Am Abend wurde im Festzelt bis in den frühen Sonntagmorgen<br />

hinein gefeiert. Die Musikmaschine aus Prausitz heizte ein und<br />

viele Leute tanzten die ganze Nacht hindurch. Einige waren so<br />

erschöpft, das sie danach noch eine Abkühlung brauchten.<br />

Das auch unsere Kleinsten Fußball spielen können, wollten sie<br />

am nächsten Morgen beweisen. Die G-Jugend Spielgemeinschaft<br />

Kreinitz/Gohlis/Röderau traf auf den SV Empor Mühlberg.<br />

Dessen Überlegenheit musste man aber schnell anerkennen<br />

und man verlor dieses Spiel. Danach traten die Damen in<br />

Aktion. Der SV Königsblau Gohlis, in der nächsten Saison im<br />

aktiven Spielbetrieb beteiligt, traf auf den SV Roland Belgern.<br />

Die Mädels aus der Rolandstadt zeigten sich abgeklärter und<br />

eingespielter und gewannen dieses Spiel. Trotzdem wünschen<br />

wir den Gohliser Mädels natürlich viel Glück in ihrer ersten<br />

Saison.<br />

Dann wollten natürlich auch die Kreinitzer Mädels zeigen das<br />

sie mit dem Ball umgehen können. Traditionell trafen die Alten<br />

Weiber auf die Jungen Schulmädchen. Das von Jürgen Sander<br />

mit viel Umsicht geleitete Spiel sorgte für allerhand Belustigung<br />

bei den Gästen.<br />

Als Bonbon am Nachmittag traf dann die erste Mannschaft auf<br />

die A-Junioren vom FC Sachsen Leipzig, welche in der abgelaufenen<br />

Saison in der 1. Bundesliga aktiv war. Dies war auch<br />

von der ersten Minute an zu sehen. Auch wenn die Schützlinge<br />

von Peter Juretzko zur Halbzeit in Führung lag, gewannen die<br />

Leutzscher am Ende verdient mit 5:1. Mit Discomusik von<br />

Marco Jacobi klang das Fest dann langsam aus.<br />

An dieser Stelle möchte sich der Verein bei allen Organisatoren,<br />

bei allen freiwilligen Helfern und natürlich auch bei allen Sponsoren<br />

recht herzlich bedanken. Ohne Eure Hilfe wäre das Fest<br />

nicht das geworden, was es am Ende war.<br />

Vielen Dank!<br />

Miteinander – Füreinander – aus der Arbeit der<br />

Volkssolidarität<br />

Seit März sind wir nun in unserem neuen Treff (gemeinsam mit<br />

dem ASB) und es hat sich gezeigt, dass die Räumlichkeiten<br />

ideal für unsere ältern Bürger sind. Wir danken der <strong>Gemeinde</strong><br />

nochmals herzlich, dass sie dies ermöglicht hat. Unsere Mitglieder<br />

haben die neuen Räume gut angenommen. Seit der Eröffnung<br />

im März konnten wir insgesamt 400 Besucher zu unseren<br />

Veranstaltungen begrüßen. Rechnen wir Januar und Februar dazu,<br />

so kommen wir im 1. Halbjahr auf rund 500 Besucher.<br />

Besonders beliebt waren die DIA-Vorträge von Bernd Lange,<br />

der uns Röderau aus vergangenen Jahrzehnten näher brachte.<br />

Auch unsere Frauentags- und Osternachmittage waren sehr<br />

gut besucht. Freunde bereiteten uns dabei die Kinder der Kita<br />

Röderau und der Grundschule.<br />

Die Modenschau, die wir gemeinsam mit dem ASB durchführten,<br />

fand regen Zuspruch. Allerdings fühlten sich die Bürger<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> durch die Plakate nicht angesprochen. Wir<br />

möchten, dass sich noch mehr Einwohner für besondere Veranstaltungen<br />

interessieren und laden schon heute für die nächste<br />

Modenschau am 28.10.2008, 14.30 Uhr in die Sportgaststätte<br />

Röderau ein.<br />

Ein gelungener Nachmittag war im Mai die Fahrt in den Frühling.<br />

Mit dem Bus ging es nach Glaubitz zu einem ausgiebigen<br />

Spaziergang durch den Glaubitzer Busch. In der Gaststätte der<br />

Schlossresidenz Glaubitz ließen wir den Nachmittag ausklingen.<br />

Den Abschluss des 1. Halbjahres bildete ein Grillnachmittag am<br />

17.06. in der Sportgaststätte Röderau. Im <strong>Juli</strong> und August treten<br />

wir in die Sommerpause ein.<br />

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Freunden der<br />

Volkssolidarität sowie allen Bürgern unseres Ortes einen schönen<br />

Sommer und gute Erholung. Unsere Veranstaltungen beginnen<br />

wieder im September und wir hoffen auch für den restlichen<br />

Teil des Jahres auf eine rege Beteiligung an den Veranstaltungen<br />

unseres Vereins.<br />

Antje Rietzschel


30. <strong>Juli</strong> 2008 Gohrisch-Heide Seite 15<br />

Spiel- und Trainingsplan 2008/2009 der Gesamtzeithainer Kindermannschaften · Abt. Fußball<br />

Höchste Ehrung für Johannes Meyer aus Röderau<br />

Zur Bundestagung des Zentralverbandes Deutscher Rassekaninchenzüchter<br />

am 21.06.2008 in Pforzheim wurde der Zuchtfreund<br />

Johannes Meyer aus Röderau mit der höchsten Auszeichnung<br />

für Preisrichter geehrt. Er wurde zum Ehrenmitglied des<br />

Deutschen Preisrichterverbandes ernannt, weil er nicht nur über<br />

40 Jahre Mitgliedschaft verfügt, sondern sich um eine jahrzehntelange<br />

Vorstandstätigkeit besonders verdient gemacht hat.<br />

Der Kollege Johannes Meyer aus der Preisrichtervereinigung<br />

Sachsen ist seit 1968 in der Preisrichterorganisation sehr aktiv<br />

tätig, darunter 21 Jahre als Schulungsleiter der PR-Gruppe Dresden,<br />

9 Jahre als deren Gruppenobmann bis zum heutigen Tag<br />

und 18 Jahre Schulungsleiter seiner Vereinigung Sachsen. Seit<br />

1965 züchtet Johannes Meyer die Rasse Großchinchilla und ist<br />

seit 1969 Clubzüchter und war bis 2005 deren Vorsitzender und<br />

ist jetzt Ehrenvorsitzender. Er ist Ehrenmeister seiner Preisrichtervereinigung<br />

und des Landesverbandes Sachsen. Bereits 1998<br />

wurde Johannes Meyer zum Meister des Zentralverbandes Deutscher<br />

Rassekaninchenzüchter ernannt.<br />

Seit 1972 ist er der Kreisvorsitzende der Kaninchenzüchter und<br />

bereits 18 Jahre Schulungsleiter des Landesverbandes Sächsischer<br />

Kaninchenzüchter.<br />

Ein besonderer Glückwunsch für die hohe Ehrung und Dank für<br />

die geleistete Arbeit.<br />

Landesverband Sächsischer Rassekaninchenzüchter<br />

Preisrichtervereinigung Sachsen<br />

Förderverein der Gedenkstätte EHZ<br />

Die Sommermonate der letzten Jahre waren und sind für die<br />

Mitarbeiter der Gedenkstätte EHZ Zeiträume erhöhter Aktivitäten<br />

und Tätigkeiten auf den Arealen seiner Kriegsgräberfelder<br />

und auf dem Gelände des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers<br />

Jacobsthal/Bahnhof.<br />

- Das Ende Mai/Anfang Juni geplante Workcamp mit Riesaer<br />

Schülern der Mittelschule - Am Sportplatz - viel aus und wird<br />

vom 5. - 7. September auf dem Areal des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers<br />

Jacobsthal/Bahnhof durchgeführt.<br />

- In diesem Jahr wird das 6. SCI-Workcamp vom 9. - 30. August<br />

unter Teilnahme von 16 Jugendlichen aus ganz Europa<br />

auf dem ehemaligen Jacobsthaler Kriegsgefangenenlagers<br />

durchgeführt.<br />

Der <strong>Zeithain</strong>er Bürgermeister, Hannes Berger, begrüßt die<br />

Teilnehmer am 12.08.2008, gg. 9.30 Uhr auf dem Vorplatz<br />

der Vereins-Gaststätte „Hasenschänke”.<br />

Der Verantwortliche für das Naturschutzgebiet Gohrischheide,<br />

Dr. Kneis, erinnert in seinen Ausführungen, das die<br />

Grabungsarbeiten unter strikter Einhaltung des Naturschutzes<br />

durchgeführt werden.<br />

- Die Präsentation der Ergebnisse des 6. Workcamps wird der<br />

Öffentlichkeit am 29. August, 10.00 Uhr in Jacobsthal/Bahnhof<br />

in der „Hasenschänke” durchgeführt.<br />

- Der Tag des offenen Denkmal, 14. September organisiert die<br />

Gedenkstätte EHZ, 10.00 Uhr und 14.00 Uhr, entsprechender<br />

Nachfrage, 2 Führungen über das Gelände des ehemaligen<br />

Kriegsgefangenenlagers Jacobsthal.<br />

Die Einrichtungen der Gedenkstätte sind an diesem Tag von<br />

10.00 Uhr - 17.00 Uhr geöffnet.<br />

- Die Initiativgruppe Lager Mühlberg e.V. lädt am 5. und 6.<br />

September zum 18. Mahn- und Gedenktreffen nach Mühlberg/Elbe<br />

ein.<br />

Am 6. September, 9.00 Uhr ist die Kranzniederlegung am<br />

Denkmal für die verstorbenen Kriegsgefangenen auf dem<br />

Friedhof in Neuborxdorf und um 10.00 Uhr Gedenkveranstaltung<br />

für die Opfer des Speziallagers <strong>Nr</strong>. 1 des NKWD.<br />

Das Stadtmuseum Mühlberg öffnet aus gegebenen Anlass an<br />

diesem Wochenende seine Einrichtung 10.00 Uhr bzw. <strong>13</strong>.00<br />

Uhr - 17.00 Uhr.<br />

- Reservisten der Bundeswehr pflegen im Zeitraum vom 9. - 20.<br />

September die <strong>Zeithain</strong>er Kriegsgräberfelder.<br />

- In jüngster Vergangenheit tangierten russische Bürger aus<br />

Moskau und Engländer aus der nordenglischen Stadt Newcastle<br />

die Einrichtungen der Gedenkstätte EHZ, diese trugen<br />

sich ins Ehrenbuch der musealen <strong>Zeithain</strong>er Einrichtung ein.<br />

- Im <strong>Zeithain</strong>er Gewerbegebiet sprach mich am 2. <strong>Juli</strong> spontan<br />

ein Meißner Bürger an, der vor 2 Jahren mit seiner thailändischen<br />

Partnerin die Gedenkstätte EHZ besuchte, er wollte in<br />

diesem Jahr erneut die Einrichtungen der <strong>Zeithain</strong>er Gedenkstätte<br />

besuchen.<br />

Zu den Veranstaltungen sind die Bürger willkommen!<br />

Förderverein der Gedenkstätte EHZ Christian Schöne


Seite 16 Gohrisch-Heide 30. <strong>Juli</strong> 2008<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Die Begegnungsstätte<br />

Röderau des ASB lädt ein!<br />

04.08. 14.00 Uhr Der Besucher hat das Wort!<br />

Der heutige Nachmittag klingt mit einem gemütlichen<br />

Kaffeeklatsch und Spielen aus.<br />

05.08. 14.00 Uhr Der „singende Rudi” begleitet uns<br />

auf unserer Schiffstour auf der Elbe. Gute Laune ist<br />

mitzubringen, Kaffee und Kuchen werden serviert.<br />

11.08. 14.00 Uhr Gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen<br />

lassen wir uns heute einfach einmal überraschen.<br />

15.08. Radpartie nach Promnitz<br />

mit kulinarischem Höhepunkt.<br />

Zeit wird noch mitgeteilt! Allen Nichtradlern steht<br />

natürlich ein allen Weh-Wehchen angepasstes Gefährt<br />

zur Verfügung!<br />

19.08. 15.00 Uhr Wir sind zu Gast in der ASB-Begegnungsstätte<br />

Riesa, Hohe Straße. Bei einem zünftigen Grillfest<br />

lernen wir uns besser kennen.<br />

25.08. UNSERE BEGEGNUNGSSTÄTTE<br />

HAT SOMMERFERIEN!<br />

Änderungen behalten wir uns vor!<br />

ACHTUNG! Alle ehrenamtlichen Helfer unserer Begegnungsstätte<br />

treffen sich am Mittwoch, dem 06.08.2008, 10.00 Uhr, zu<br />

ihrer monatlichen Beratung.<br />

Die Räume unserer Begegnungsstätte stehen für Festlichkeiten<br />

gern zur Verfügung. Ansprechpartner ist Frau Gisela May, telefonisch<br />

zu erreichen unter 03525/762207. Vorabbesichtigung<br />

der Räumlichkeiten möglich montags, von <strong>13</strong>.00 - 14.00 Uhr.<br />

Mit dem ASB-Reisedienst geht es auf Fahrt:<br />

am 11.09.2008 in den Spreewald<br />

ARBEITER-SAMARITER-BUND<br />

ASB Pflegedienst gemeinnützige GmbH<br />

Helfen ist unsere Aufgabe – Rund um die Uhr<br />

UNSER LEISTUNGSPAKET UMFASST:<br />

am 12.08.2008 zum Räubernachmittag in den „Erntekranz”<br />

nach Oppach (Essen nach Herzenslust,<br />

danach das Tanzbein schwingen)<br />

am 04.09.2008 und 09.09.2008<br />

nach Wroclaw (Breslau - historische<br />

Hauptstadt Niederschlesiens)<br />

Anmeldungen werden ab sofort montags, von <strong>13</strong>.00 - 15.00 Uhr<br />

in der Begegnungsstätte Röderau entgegengenommen oder von<br />

Frau May telefonisch unter 03525/762207.<br />

ASB Begegnungsstätte Bobersen<br />

- Grund- und Schwerstpflege - Pflegeversicherung - Pflegekurse für pflegende Angehörige<br />

- Behandlungspflege - Durchführung ärztlicher Verordnungen - Soziale Beratung - Vermittlung von Heil- und Hilfsmitteln<br />

ARBEITER-SAMARITER-BUND<br />

- Urlaubspflege/Verhinderungspflege - Individuelle Beratungsgespräche und -besuche<br />

- Hauswirtschaftliche Versorgung - Altersgerechtes betreutes Wohnen - Riesa, Gröditz, Nossen<br />

Sozialstation Riesa – Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen<br />

Hohe Straße 22-24 in 01587 Riesa · Telefon 03525/732244 · Fax 03525/5<strong>13</strong>460 · Handy 0173/3689418 · e-mail: waniek.asb@gmx.de<br />

Unsere Pflegedienstleiterin gibt Ihnen gern weitere Auskünfte zu unseren Verbandsangeboten<br />

Spezialreisedienst/Fahrdienst Begegnungsstätte <strong>Zeithain</strong> Begegnungsstätte Röderau Pflegeheim Gröditz Erste-Hilfe-Ausbildung<br />

Tel. 03525/733227 Tel. 03525/760925 Tel. 0172/3733090 Tel. 035263/43200 Tel. 0174/2437122<br />

oder besuchen Sie uns im Internet unter www.asb-riesa-ev.de<br />

Das Team der Begegnungsstätte Röderau<br />

04.08. 14.00 Uhr<br />

Frau Weißgerber von der<br />

Verbraucherzentrale Riesa<br />

hält den Vortrag: „Wie ernähre ich mich richtig<br />

im Alter?” (mit kl. Verkostung)<br />

06.08. 14.00 Uhr Sportstunde für Frauen, Sportnachmittag<br />

11.08. 14.00 Uhr Buchlesung mit dem Verein<br />

„Bücherfreunde e.V.”<br />

ARBEITER-SAMARITER-BUND<br />

<strong>13</strong>.08. 14.00 Uhr Großes Grillfest im Gartengelände<br />

vor der Begegnungsstätte des ASB<br />

18.08. 14.00 Uhr Der Klubbesucher hat das Wort,<br />

bei Kuchen und Kaffee.<br />

20.08. 14.00 Uhr Gymnastik für Frauen, Skaten für Männer<br />

und UNO-Spiel<br />

25.08. 14.00 Uhr Kreatives Gestalten von Blumenschalen<br />

aus dem eigenen Garten<br />

27.08. 14.00 Uhr Wir treffen uns zur gemütlichen<br />

Geburtstagsrunde und Spielenachmittag für „Alle”<br />

Anmerkung: Für die Busfahrt am 12.08.2008 nach Oppach<br />

werden die Abfahrtszeiten den Fahrgästen noch persönlich mitgeteilt.<br />

Das Team der Begegnungsstätte Bobersen


30. <strong>Juli</strong> 2008 Gohrisch-Heide Seite 17<br />

KIRCHENNACHRICHTEN<br />

Kirchspiel <strong>Zeithain</strong> (Süden und Westen)<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinden St. Laurentius Lorenzkirch,<br />

Röderau mit Bobersen und St. Michael<br />

<strong>Zeithain</strong><br />

Monatsspruch: Siehe, Kinder sind eine Gabe des HERRN,<br />

und Leibesfrucht ist ein Geschenk. (Psalm 127,3)<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 03. August (11. So. n. Trinitatis)<br />

9.00 Uhr Lesegottesdienst in Kreinitz<br />

9.00 Uhr Lesegottesdienst in <strong>Zeithain</strong><br />

10.15 Uhr Lesegottesdienst in Röderau<br />

10.15 Uhr Lesegottesdienst in Gohlis<br />

Sonntag, 10. August (12. So. n. Trinitatis)<br />

9.00 Uhr Lesegottesdienst in Röderau<br />

9.00 Uhr Lesegottesdienst in Lorenzkirch<br />

10.15 Uhr Lesegottesdienst in Jacobsthal<br />

10.15 Uhr Lesegottesdienst in Bobersen<br />

10.15 Uhr Predigtgottesdienst in <strong>Zeithain</strong><br />

Freitag, 15. August<br />

Eröffnungsgottesdienst in Lorenzkirch mit Schaustellerpfarrer<br />

Heinrich und Posaunenchor<br />

Sonntag, 17. August (<strong>13</strong>. So. n. Trinitatis)<br />

9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in <strong>Zeithain</strong><br />

10.15 Uhr Predigtgottesdienst in Röderau<br />

Sonnabend, 23. August<br />

17.00 Uhr Erlebnisgottesdienst mit Taufe in Lorenzkirch<br />

Sonntag, 24. August (14. So. n. Trinitatis)<br />

9.00 Uhr Lesegottesdienst in Röderau<br />

9.00 Uhr Predigtgottesdienst in Gohlis<br />

10.15 Uhr Taufgottesdienst in <strong>Zeithain</strong><br />

Sonntag, 31. August (15. So. n. Trinitatis)<br />

9.00 Uhr Familiengottesdienst zum Schulanfang<br />

in <strong>Zeithain</strong><br />

9.00 Uhr Predigtgottesdienst in Lorenzkirch<br />

10.15 Uhr Familiengottesdienst zum Schulbeginn und<br />

Vorstellung der Kandidaten KV-Wahl<br />

in Röderau<br />

10.30 Uhr Familiengottesdienst zum Schulbeginn<br />

in Kreinitz<br />

In Röderau findet zu jedem 10.15 Uhr-Gottesdienst eine Kinderbetreuung<br />

für Kinder ab 3 Jahren statt.<br />

Frühstückstreff<br />

mittwochs, 9.30 - 11.00 Uhr, im Familienzentrum der Diakonie,<br />

Nikopoler Straße <strong>13</strong><br />

Christenlehre<br />

Hallo Kid`s, hier die Vorschau auf die Termine und Orte ab September<br />

2008 für eure Planung:<br />

<strong>Zeithain</strong> im Pfarrhaus<br />

montags, 15.30 - 16.30 Uhr; 1. - 3. Klasse<br />

16.45 - 17.45 Uhr; 4. - 6. Klasse<br />

Zschaiten im <strong>Gemeinde</strong>raum / Kirche<br />

dienstags, 17.00 - 18.00 Uhr; 1. - 6. Klasse<br />

Kreinitz im Pfarrhaus / hinter der Kirche<br />

dienstags, 14.30 - 15.30 Uhr ab Klasse 1<br />

Nünchritz Begegnungsstätte<br />

donnerstag, 15.30 - 16.30 Uhr; 1. - 6. Klasse<br />

Nünchritz in der Grundschule<br />

freitags, 11.50 Uhr; 1. - 2. Klasse<br />

12.50 Uhr; 3. - 4. Klasse<br />

Seniorenkreise<br />

Mittwoch, <strong>13</strong>. August, 14.00 Uhr in <strong>Zeithain</strong><br />

Männerkreis<br />

Sonntag, den 31. August, Radtour in die Gohrisch Heide; Treffpunkt<br />

Pfarramt <strong>Zeithain</strong><br />

Kassenstunden und Sprechzeiten:<br />

Kirchspiel <strong>Zeithain</strong>, Sandbergstraße 16, 01619 <strong>Zeithain</strong> OT<br />

Röderau-Bobersen, Tel. 03525/762202, Fax 03525/875573<br />

Homepage: www.kirchspiel-zeithain.de (im Aufbau)<br />

Sprechzeiten Mitarbeiter der Verwaltungszentrale des<br />

Kirchspiels<br />

im Pfarrhaus Röderau, Sandbergstraße 16:<br />

dienstags, 10.00 - 12.00 Uhr<br />

donnerstags, 15.00 - 17.00 Uhr<br />

im Pfarrhaus Lorenzkirch, Alte Salzstraße 6:<br />

mittwochs, 8.00 - 12.00 Uhr<br />

freitags, 8.00 - 12.00 Uhr<br />

im Pfarrhaus <strong>Zeithain</strong>, Teichstraße 1:<br />

mittwochs, 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Außerhalb der Sprechzeiten vereinbaren Sie bitte telefonisch<br />

einen Termin.<br />

Pfarrerin Henke, ist bis 30.11.2008 in Elternzeit. Die Vertretung<br />

ist folgendermaßen geregelt:<br />

Ansprechpartner ist Herr Pfarrer Zink, Glaubitz (035265/64215)<br />

Pfarrerin Skriewe, Teichstraße 1, 01619 <strong>Zeithain</strong><br />

(03525/763442, G.Skriewe@t-online.de)<br />

<strong>Gemeinde</strong>pädagoge Thomas Deffke, <strong>Zeithain</strong>er Straße 5,<br />

01619 <strong>Zeithain</strong> / OT Röderau (03525-518294, tdeffke@web.de)<br />

Wo erfährt man etwas über Friedhofsgebühren?<br />

Die Friedhofsgebühren (20 Jahre Liegezeit), Beisetzungs-, Grabmacher-,<br />

Pflege-, Friedhofsunterhaltungsgebühren sind bei der Friedhofsverwaltung<br />

zu erfragen. Hier kann der Bestatter in den wenigsten Fällen Auskunft<br />

geben, weil sich die Friedhöfe in kirchlicher (seltener in städtischer)<br />

Trägerschaft befinden.<br />

Wer ein Grab bereits besitzt, muss es nur für die Zeit nachlösen, die seit<br />

dem letzten Sterbefall vergangen ist.<br />

Günstige Urnenbeisetzungen unter 400 EUR sind auf manchen Friedhöfen<br />

zu erhalten.<br />

Kann man die Urnen im eigenen Garten beisetzen?<br />

In Sachsen ist das gesetzlich zurzeit nicht (bzw. nur mit zeit- und kostenaufwändigen<br />

Ausnahmegenehmigungen) möglich. Man spart dadurch<br />

nichts ein.<br />

Sie erreichen uns Tag und Nacht in<br />

Riesa, Stendaler Straße 20, Tel. (03525) 737330<br />

Meißen, Nossener Straße 38, Tel. (03521) 452077<br />

Großenhain, Klostergasse 8, Tel. (03522) 509101<br />

Städtisches Bestattungswesen Filiale<br />

Krematorium Meißen Riesa-Weida


Seite 18 Gohrisch-Heide 30. <strong>Juli</strong> 2008<br />

HERZLICHE<br />

GRATULATION<br />

Wir wünschen allen genannten und ungenannten Jubilaren, die<br />

im Monat August geboren sind, für den weiteren Lebensweg alles<br />

Gute, Gesundheit und Glück.<br />

Ein besonderer Glückwunsch gilt unseren hohen Jubilaren:<br />

Ortsteil <strong>Zeithain</strong><br />

Herr Armin Hödel am 09.08. zum 85. Geburtstag<br />

Herr Rolf Roßberg am 12.08. zum 80. Geburtstag<br />

Herr Günther Ludwig am 14.08. zum 89. Geburtstag<br />

Herr Karl Schöche am 14.08. zum 86. Geburtstag<br />

Ortsteil Gohlis<br />

Herr Rolf Lempe am 07.08. zum 81. Geburtstag<br />

Frau Gertrud Sengewitz am 10.08. zum 87. Geburtstag<br />

Herr Helmut Lehmann am 20.08. zum 82. Geburtstag<br />

Frau Johanna Neuhäuser am 21.08. zum 82. Geburtstag<br />

Ortsteil Kreinitz<br />

Frau Frieda Vetter am 03.08. zum 88. Geburtstag<br />

Frau Marianne Sander am 09.08. zum 81. Geburtstag<br />

Frau Dorothea Körnig am 29.08. zum 85. Geburtstag<br />

Ortsteil Neudorf<br />

Herr Kurt Noak am 02.08. zum 80. Geburtstag<br />

Frau Else Neidert am 22.08. zum 88. Geburtstag<br />

Ortsteil Röderau-Bobersen<br />

Herr Rudolf Kirschner am 02.08. zum 83. Geburtstag<br />

Frau Erna Wilsdorf am 04.08. zum 82. Geburtstag<br />

Frau Margot Linke am 12.08. zum 80. Geburtstag<br />

Herr Kurt Vogel am 12.08. zum 87. Geburtstag<br />

Herr Hellmuth Kühne am <strong>13</strong>.08. zum 84. Geburtstag<br />

Herr Rolf Sternkopf am 14.08. zum 83. Geburtstag<br />

Frau Gertrud Glaser am 21.08. zum 87. Geburtstag<br />

Frau Susanne Döcke am 23.08. zum 80. Geburtstag<br />

Herr Kurt Busch am 25.08. zum 94. Geburtstag<br />

Herr Alfred Linke am 25.08. zum 83. Geburtstag<br />

Frau Irene Todtenbeer am 31.08. zum 80. Geburtstag<br />

ZU VERMIETEN:<br />

2-Raumwohnung in <strong>Zeithain</strong>, Feldstraße 11,<br />

1. Obergeschoss<br />

Kaltmiete 180,00 Euro – günstige Nebenkosten<br />

Größe 45 m 2<br />

Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer,<br />

Bad mit Dusche, Flur, Fahrradschuppen<br />

Garage ist möglich<br />

Ab 01.08.2008 Einzug möglich<br />

Rolf Steude<br />

Tel. 0172/7532283 oder 03525/760219<br />

Abfallwirtschaft<br />

Landkreis Riesa-Großenhain<br />

Sammelstellen<br />

für Elektro- und Elektronikschrott<br />

Gruppe 3 - 5<br />

Annahmestelle: Bauhof <strong>Gemeinde</strong> Nünchritz,<br />

Hochwasserweg<br />

Annahmetage: jeden Dienstag<br />

Annahmezeiten: 16.00 - 17.30 Uhr<br />

Annahmestelle: Bauhof <strong>Gemeinde</strong> <strong>Zeithain</strong>,<br />

Am Forsthaus 1, Neudorf<br />

Annahmetage: jeden 4. Dienstag<br />

Annahmezeiten: <strong>13</strong>.00 - 17.00 Uhr<br />

Gruppe 1 - 5<br />

Annahmestelle: REMONDIS Elbe-Röder GmbH,<br />

Lommatzscher Straße 8, Riesa<br />

Annahmetag: Montag - Freitag Samstag<br />

Annahmezeiten: 7.00 - 16.00 Uhr 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Annahmestelle: Umladestation Deponie Groptitz,<br />

Weidaer Straße, Groptitz<br />

Annahmetag: Mo - Mi Do Fr<br />

Annahmezeiten: 7.30 - 15.30 Uhr 7.30 - 17.00 Uhr 7.30 - 15.30 Uhr<br />

Gerätegruppen:<br />

Gruppe 1: Haushaltsgroßgeräte<br />

(z. B. Waschmaschinen, Herde)<br />

Automatische Ausgabegeräte<br />

(z. B. Getränkeautomaten)<br />

Gruppe 2: Kühlschränke<br />

Gruppe 3: Informations- u. Telekommunikationsgeräte<br />

(z. B. Computer, Drucker, Faxgeräte)<br />

Geräte der Unterhaltungselektronik<br />

(z. B. Fernseher, Radios)<br />

Gruppe 4: Gasentladungslampen<br />

(z. B. Neonröhren, Energiesparlampen)<br />

Gruppe 5: Haushaltskleingeräte<br />

(z. B. Toaster, Staubsauger, Mixer)<br />

Beleuchtungskörper<br />

Elektrische und elektronische Werkzeuge,<br />

Spielzeuge, Sport- und Freizeitgeräte,<br />

Medizinprodukte,<br />

Überwachungs- und Kontrollinstrumente<br />

L o rr ee nn z mm a rr kk tt<br />

11 55 .. - 11 99 . 00 8 . 2 00 0 8<br />

Näheres<br />

in der nächsten<br />

Ausgabe der<br />

Gohrisch-Heide.


30. <strong>Juli</strong> 2008 Gohrisch-Heide Seite 19<br />

Aqua-Service Bloeß<br />

Ihr Partner für Beratung, Vertrieb, Wartung und<br />

Instandhaltung von Kläranlagen und Abscheider<br />

Industriestraße 11 · 01591 Riesa<br />

Telefon 03525/748670<br />

Telefax 03525/748675<br />

aqua-service-bloess@t-online.de<br />

Privates Bestattungshaus<br />

Glaubitz, Bahnhofstraße 79<br />

Tag & Nacht Tel. (035265) 56834<br />

Gröditz, Marktstraße 33 (Ecke Repp. Str.)<br />

Tag & Nacht Tel. (035263) 31240<br />

Wir sind für Sie jederzeit zu erreichen, rufen Sie uns<br />

an, wenn unsere Dienste benötigt werden. Nach Absprache<br />

kommen wir auch zu Ihnen nach Hause.<br />

Nur Fachbetriebe führen dieses Zeichen<br />

HH<br />

Euro.<br />

Hannelore Heese Bestattungen<br />

Inh. Ralph Bosselmann<br />

Steffen Heinze<br />

Fliesenlegerfachbetrieb<br />

Teichstraße 15 · 01619 <strong>Zeithain</strong><br />

Tel. 03525/761146<br />

Fax 03525/777675<br />

Funktel. 0171/1212437<br />

• Fliesenverlegung • Beratung und Verkauf<br />

• Trockenbau in Bad und Küche<br />

Stuhlflechterei und Restauration<br />

Hauptstraße 2 · 01619 <strong>Zeithain</strong><br />

Tel. 03525/760117 · Fax 760312<br />

E-Mail: kontakt@korbwaren-hartmann.de<br />

Internet: www.korbwaren-hartmann.de<br />

Ihr Partner im Trauerfall. Erledigung aller Formalitäten. Auf Wunsch Beratung im Trauerhaus.<br />

Büro: DORFPLATZ 1 · 01619 ZEITHAIN OT RÖDERAU-BOBERSEN<br />

TELEFON (03525) 732001<br />

T A G U N D N A C H T E R R E I C H B A R

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!