15.11.2012 Aufrufe

18.Jahrgang - Januar Nr. 01

18.Jahrgang - Januar Nr. 01

18.Jahrgang - Januar Nr. 01

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gohrisch-Heide<br />

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT<br />

der Gemeinde Zeithain mit den Ortsteilen Cottewitz,<br />

Gohlis, Jacobsthal, Kreinitz, Lorenzkirch, Moritz, Neudorf,<br />

Promnitz, Röderau-Bobersen, Zeithain und Zschepa<br />

18. Jahrgang 28. <strong>Januar</strong> 2009 <strong>Nr</strong>. 1<br />

Akkordeonorchester „C'est la vie” e.V. – Jahreskonzert einmal anders<br />

Haben Sie schon einmal während eines Konzertes Fettbemmen<br />

und Wodka von einem Moderator des mdr angeboten bekommen?<br />

Nein? Dann waren Sie nicht zu Gast im letzten Jahreskonzert<br />

des Akkordeonorchesters „C`est la vie” e.V. im „stern”<br />

Riesa. Wir wollen Ihnen nicht vorenthalten, was Sie am<br />

20.12.08 verpasst haben: Zuerst stürmten 35 Blues-Brother-<br />

Typen, alle ausgerüstet mit Sonnenbrille und Hut, die Bühne.<br />

Dort schnappten sie sich ihre Akkordeons und eröffneten den<br />

Abend mit dem Stück „Peter Gunn”. Nach einer spritzigen Anmoderation<br />

durch Silvio Zschage, bekannt durch mdr 1-Radio<br />

Sachsen, ging es weiter mit Melodien aus der West Side Story<br />

und der Filmmusik aus dem „Dritten Mann”. Natürlich wurden<br />

auch weihnachtliche Weisen dargeboten – zum Zuhören oder<br />

Mitsingen, wobei das Publikum nicht unbedingt textsicher<br />

sein musste. Über eine Leinwand wurden die entsprechenden<br />

Strophen zum Abgucken eingeblendet. Dieses Angebot wurde<br />

im Saal dankbar genutzt, was man auch<br />

lautstark hören konnte.<br />

Nach soviel Einsatz durften<br />

sich unsere Gäste auch<br />

wieder erholen, als<br />

zum Stück „Music”<br />

von John Miles eine<br />

Videopräsentation<br />

auf der Bühne gezeigt<br />

wurde. Passend<br />

zum Textinhalt<br />

„Musik war meine<br />

erste Liebe und wird<br />

auch meine letzte sein” gab<br />

es eine beeindruckende Bilderfolge<br />

über das gesellige Leben in<br />

unserem Verein. Spätestens hier bekamen<br />

uneingeweihte Besucher eine gewisse Vorahnung, was es ist,<br />

das die herzliche Beziehung im Orchester prägt. Es sind längst<br />

nicht nur die musikalischen Bande, die uns nun schon seit über<br />

13 Jahren zusammenhalten.<br />

Doch fahren wir fort mit unseren Programmhöhepunkten.<br />

Mit einem Tango für Akkordeon und Saxofon begeisterten<br />

Katrin und Anja Eick (Gründungsmitglieder des Orchesters) die<br />

Zuhörer. Dann betrat zur entsprechenden Filmmusik der Pink<br />

Panther (Johanna Seipel) die Bühne und versuchte, sich zwischen<br />

den Musikern zu verstecken. Doch Inspector Clouseau<br />

(Anné Seipel) fand den Panther. Leider! Wahrscheinlich stach<br />

das farbenprächtige Originalkostüm zu sehr hervor. Wir danken<br />

den beiden Schwestern nochmals herzlich für ihre Mitwirkung.<br />

Mit einem selbstgedrehten Filmchen wurde das Stück „Heidi”<br />

untermalt. Da unser Verein nicht im Geld schwimmt, konnten<br />

wir hierfür keine Schauspieler aus Hollywood engagieren. Es<br />

war also eine Low-Budget-Produktion. Dafür aber mit viel Spaß<br />

gedreht und zusammengeschnitten! In uns schlummern halt<br />

viele Talente, was wir nur allzu gern bei unseren Jahreskonzerten<br />

beweisen. Kennen Sie „Root Beer”? Das ist ein amerikanisches<br />

alkoholfreies Bier mit Kohlensäure. Diesem Getränk war<br />

auch ein Stück gewidmet. Dabei hielt es nicht alle Spieler auf<br />

ihren Plätzen. Immer wieder standen ein paar Verwegene auf<br />

und spielten im Stehen. Naja. Vielleicht wurden die Stühle auch<br />

nur ungemütlich, es war ja schon spät.<br />

Zeit also, sich vom treuen und fleißigen Publikum zu verabschieden.<br />

Diesmal gab es Melodien aus Russland, dazu „russische”<br />

Tänzer, Kostüme und – Sie ahnen es – die besagten Fettbemmen,<br />

Konfekt und wahlweise Wodka oder Wasser fürs<br />

Publikum. Alles fand reißenden Absatz. Das kann auch am<br />

„Servierer” Silvio Zschage gelegen haben, der mit seiner<br />

lockeren Art wunderbar mit dem Orchester<br />

harmonierte.<br />

Es gab viel Beifall und natürlich<br />

auch Zugaben, wie<br />

z. B. ein Supertramp-<br />

Medley. Mit diesen<br />

Melodien verabschiedeten<br />

wir<br />

auch unseren langjährigen<br />

Bassisten<br />

Steffen Leeder, der<br />

seine aktive Orchesterlaufbahn<br />

mit diesem<br />

Konzert beendete.<br />

Das gesamte Programm haben<br />

wir hier nicht aufgezählt.<br />

Aber da man das Jahr immer mit guten Vorsätzen<br />

beginnt, könnten Sie sich jetzt schon den 19.12.09 im<br />

Kalender vormerken. Dann laden Sie Silvio Zschage und das<br />

Akkordeonorchester „C`est la vie” e.V. wieder zum traditionellen<br />

Jahreskonzert in den „stern” nach Riesa ein. Und wenn es<br />

diesmal auch keinen Wodka geben wird, so können Sie doch auf<br />

neue Höhepunkte gespannt sein. Nach dem Konzert ist vor dem<br />

Konzert. Deshalb sind wir schon jetzt dabei, neue Stücke zu proben<br />

und neue Ideen zu sammeln. Auf unserer Homepage<br />

www.aoc-ev.de erhalten Sie einen Eindruck von unserem umfangreichen<br />

Repertoire. Und auch in dieser Zeitung werden wir<br />

Sie künftig über den Stand unserer Vorbereitungen auf dem<br />

Laufenden halten. Also – wir sehen und hören uns wieder!<br />

Und wenn Sie die lange Wartezeit bis zum nächsten Konzert<br />

überbrücken wollen, so können Sie von uns eine CD erwerben –<br />

zum Preis von 7,00 Euro. Iris Köhn, Orchesterleiter


Seite 2 Gohrisch-Heide 28. <strong>Januar</strong> 2009<br />

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Bekanntmachung<br />

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am<br />

09.02.2009, um 19.00 Uhr im Gerätehaus der Ortsfeuerwehr<br />

Zeithain, Am unteren Teich 6, <strong>01</strong>619 Zeithain, statt.<br />

Gemeinde Zeithain<br />

Kreis Meißen<br />

H. Berger<br />

Bürgermeister<br />

Öffentliche Festsetzung der Grundsteuer<br />

der Gemeinde Zeithain für das Kalenderjahr 2009<br />

Durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 27 Abs. 3 des<br />

Grundsteuergesetzes vom 7. August 1973 (Bundesgesetzblatt<br />

S. 965) wird die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2009 in der<br />

zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. Für das Haushaltsjahr<br />

2009 behalten die zuletzt ergangenen Steuerbescheide einschließlich<br />

Fälligkeitstermine für die Grundsteuer A und B<br />

weitere Gültigkeit. Sollten die Grundsteuerhebesätze geändert<br />

werden oder ändern sich die Besteuerungsgrundlagen (Messbeträge),<br />

werden Änderungsbescheide erteilt.<br />

Die Hebesätze betragen im Jahr 2009 für die Grundsteuer A<br />

340 % und für die Grundsteuer B 420 %.<br />

Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung<br />

treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen<br />

ein, als wäre ihnen an diesem Tag ein schriftlicher<br />

Steuerbescheid zugegangen.<br />

Rechtbehelfsbelehrung: Gegen die Festsetzung der Grundsteuer<br />

kann innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung dieser Bekanntgabe<br />

Widerspruch eingelegt werden. Der Wiederspruch ist<br />

schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Zeithain,<br />

Hauptstraße 36a in <strong>01</strong>619 Zeithain einzulegen.<br />

H. Berger<br />

Bürgermeister<br />

AMTLICHE MITTEILUNGEN<br />

Finanzamt Meißen<br />

Ausgelagerte Sprechtage des Finanzamtes Meißen in<br />

Riesa 2009 finden zukünftig im Verwaltungsgebäude<br />

des Landratsamtes Meißen in Riesa, Heinrich-Heine-Straße 1,<br />

statt.<br />

Sprechzeit jeweils von 8.30 - 18.00 Uhr am 16.04.2009,<br />

30.04.2009, 14.05.2009, 28.05.2009, 22.10.2009, 05.11.2009,<br />

19.11.2009, 03.12.2009, 17.12.2009.<br />

Es werden folgende Serviceleistungen geboten:<br />

- Ausgabe von Vordrucken und Broschüren<br />

- Annahme von Steuererklärungen<br />

- Annahme von Lohnsteuerermäßigungsanträgen und<br />

- Annahme von sonstigen Schriftstücken und Belegen<br />

Das Finanzamt weist ausdrücklich darauf hin, dass es bei den<br />

Sprechtagen nur um die genannten Leistungen gehen kann.<br />

Wer darüber hinausgehende Fragen hat, wendet sich bitte direkt<br />

an das Finanzamt (Telefon 03521/7180).<br />

Bekanntmachung<br />

Die nächste öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses<br />

findet am 24.02.2009, um 19.00 Uhr im Rathaus Zeithain,<br />

Hauptstraße 36a, Beratungsraum, <strong>01</strong>619 Zeithain, statt.<br />

H. Berger<br />

Bürgermeister<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

GEMEINDEVERWALTUNG ZEITHAIN<br />

HAUPTSTRASSE 36A, <strong>01</strong>619 ZEITHAIN<br />

Tel. 03525/7662-0, Fax 03525/760<strong>01</strong>7<br />

e-mail: post@zeithain.de<br />

MONTAG 13.00 - 15.00 UHR<br />

DIENSTAG 9.00 - 11.00 UHR 13.00 - 18.00 UHR<br />

DONNERSTAG 13.00 - 16.00 UHR<br />

FREITAG<br />

MELDEAMT<br />

9.00 - 11.00 UHR<br />

DIENSTAG 9.00 - 11.00 UHR 13.00 - 18.00 UHR<br />

DONNERSTAG 13.00 - 16.00 UHR<br />

FREITAG 9.00 - 11.00 UHR<br />

SAMSTAG: 07.02.2009, 9.00 - 11.00 UHR<br />

07.03.2009, 9.00 - 11.00 UHR<br />

Statistische Daten der Gemeinde Zeithain<br />

Stand 31.12.2008<br />

Einwohner<br />

Zeithain gesamt 6252<br />

Zeithain 2432<br />

Cottewitz 38<br />

Gohlis 565<br />

Jacobsthal 250<br />

Kreinitz 496<br />

Lorenzkirch 142<br />

Moritz 138<br />

Neudorf 136<br />

Promnitz 38<br />

Röderau-Bobersen 1888<br />

Zschepa 129<br />

Geburten<br />

Zeithain gesamt 43<br />

Zeithain 18<br />

Cottewitz 0<br />

Gohlis 2<br />

Jacobsthal 1<br />

Kreinitz 4<br />

Lorenzkirch 2<br />

Moritz 2<br />

Neudorf 1<br />

Promnitz 0<br />

Röderau-Bobersen 11<br />

Zschepa 2<br />

Eheschließungen<br />

Zeithain gesamt 31<br />

Zeithain 12<br />

Cottewitz 0<br />

Gohlis 4<br />

Jacobsthal 2<br />

Kreinitz 4<br />

Lorenzkirch 1<br />

Moritz 2<br />

Neudorf 1<br />

Promnitz 0<br />

Röderau-Bobersen 5<br />

Zschepa 0


28. <strong>Januar</strong> 2009 Gohrisch-Heide Seite 3<br />

Hinweise des Ordnungsamtes<br />

Aus gegebenem Anlass möchte das Ordnungsamt nochmals eindringlich<br />

auf die Einhaltung der Vorschriften zum Winterdienst<br />

und zur Straßenreinigung gemäß der Straßenreinigungssatzung<br />

der Gemeinde Zeithain hinweisen.<br />

1. Winterdienst<br />

Gemäß §§ 8 ff. Straßenreinigungssatzung haben u. a. Grundstücks-<br />

und Wohnungseigentümer bei Schneefall die Gehwege<br />

an ihren Grundstücken in einer solchen Breite von Schnee zu<br />

räumen, dass die Sicherheit des Verkehrs gewährleistet, insbesondere<br />

auch Begegnungsverkehr möglich ist und Gefahren<br />

nicht entstehen können. Sind z. B. in verkehrsberuhigten Bereichen<br />

keine Gehwege vorhanden, ist ein Streifen von 0,80 m<br />

Breite entlang der Grundstückgrenze zu räumen. Die Flächen<br />

sind so aufeinander abzustimmen, dass eine durchgehende Benutzung<br />

gewährleistet ist. Festgetretener oder auftauender<br />

Schnee ist – soweit möglich – zu lösen und abzulagern.<br />

Während der letzten Schneeperiode wurde des öfteren festgestellt,<br />

dass der geräumte Schnee auf der anliegenden Straße abgelagert<br />

wurde. Dies ist lt. Satzung nicht zulässig. Der Schnee<br />

ist grundsätzlich außerhalb des Verkehrsraumes abzulagern.<br />

Nur bei Unzumutbarkeit kann der Schnee auf Verkehrsflächen<br />

abgelagert werden. Allerdings darf der Verkehr in diesem Ausnahmefall<br />

möglichst wenig beeinträchtigt werden. Regelmäßig<br />

ist damit der Schnee z. B. im anliegenden eigenen Grundstück<br />

zu lagern. Des weiteren müssen die Straßeneinläufe primär bei<br />

Tauwetter von Schnee und Eis freigehalten werden, um ein ordnungsgemäßes<br />

Abfließen des Wassers zu gewährleisten. Die<br />

genannten Verpflichtungen gelten für die Zeit von 7.00 -<br />

20.00 Uhr. Sie sind bei Schneefall unverzüglich zu erfüllen.<br />

Ähnlich verhält es sich bei Schnee- und Eisglätte. Die Gehwege<br />

und Grundstückszufahrten sind demnach so rechtzeitig zu bestreuen,<br />

dass Gefahren nicht entstehen können. Gehwege sind<br />

bei Eisglätte in vollem Umfang abzustumpfen, bei Schneeglätte<br />

entsprechend in einer Breite von 0,80 m.<br />

2. Straßenreinigung<br />

Gemäß §§ 5 ff. Straßenreinigungssatzung haben u. a. Grundstücks-<br />

und Wohnungseigentümer die Straße regelmäßig bis zur<br />

Fahrbahnmitte (bei vorhandenem Mittelstreifen bis zu diesem)<br />

so zu reinigen, dass eine Störung der öffentlichen Sicherheit und<br />

Ordnung, insbesondere eine Gesundheitsgefährdung, vermieden<br />

oder beseitigt wird. Dazu gehören vor allem die Beseitigung von<br />

Fremdkörpern, Verunreinigungen, Laub und Unkraut. Besonderer<br />

Wert sollte dabei auf den Straßeneinlauf und Abflusseinrichtungen<br />

gelegt werden, damit die Entwässerung der Straße/<br />

Gehwege problemlos funktioniert. Eine übermäßige Staubentwicklung<br />

bei der Reinigung ist ggf. mit Hilfsmaßnahmen (Besprengen<br />

mit Wasser) zu vermeiden. Grundsätzlich soll die<br />

Straßenreinigung vor einem Sonn- oder Feiertag bis spätestens<br />

20.00 Uhr erfolgen.<br />

Wir bitten alle Eigentümer, Mieter und sonstige Verpflichtete<br />

hiermit um Beachtung der benannten Vorschriften.<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Zeithain<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Bürgermeister der Gemeinde Zeithain Hannes Berger<br />

Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Udo Geißler<br />

Satz/Druck: polyprint Riesa GmbH, Goethestraße 59<br />

Auflage: 3500 Stück, monatlich an alle Zeithainer Haushalte kostenlos<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 13.02.2009<br />

INFORMATIONEN<br />

Schiedsstelle<br />

Die Schiedsstelle führt die nächste Sprechstunde am<br />

24.02.2009, von 17.00 - 18.00 Uhr im Verwaltungsgebäude<br />

der Gemeinde, Hauptstraße 36a, <strong>01</strong>619 Zeithain,<br />

Zimmer 03, durch.<br />

Landratsamt Meißen informiert<br />

Ehrenpreis für Bürgerengagement<br />

Auf seiner Dezembersitzung 2008 hat der Kreistag die Stiftung<br />

eines Ehrenpreises für ein verdienstvolles bürgerschaftliches<br />

Engagement im Landkreis Meißen beschlossen. Der Preis – ein<br />

Becher aus Meißner Porzellan – soll an sechs verdienstvolle<br />

Bürgerinnen und Bürger im Juni 2009 zum Sommerfest des<br />

Landrates überreicht werden. Der Landkreis Meißen schreibt<br />

diesen Preis hiermit öffentlich aus. Voraussetzungen sind vorbildliche<br />

Leistungen auf kommunalpolitischem, kulturellem,<br />

sportlichem und sozialem Gebiet sowie der Kinder- und Jugendarbeit.<br />

Vorschläge senden Vereine, Verbände, Unternehmen,<br />

Einrichtungen sowie Einzelpersonen an das Büro des Landrates,<br />

Referent Sascha Esser, Brauhausstraße 21, <strong>01</strong>662 Meißen. Die<br />

vorgeschlagene Person sollte ihren Wohnsitz im Landkreis<br />

Meißen haben. Jeder Vorschlag bedarf einer kurzen Begründung<br />

und muss durch mindestens zehn verschiedene Unterschriften<br />

begleitet werden.<br />

Feuerwehr<br />

Einsatzgeschehen der Feuerwehr<br />

Am Vormittag des 10. <strong>Januar</strong> 2009 löste die Brandmeldeanlage<br />

eines Möbelhauses bei der Rettungsleitstelle Alarm aus. Sofort<br />

wurden unsere Ortsfeuerwehren Zeithain, Röderau und Neudorf<br />

sowie die Feuerwehr Lichtensee in Marsch gesetzt. Zum Glück<br />

erwies sich der Einsatz als Fehlalarm und die Kameraden<br />

konnten schnell wieder einrücken.<br />

Nur wenige Stunden später, genau um 11.17 Uhr wurde die<br />

Ortsfeuerwehr Zeithain erneut alarmiert. Die Kameraden unterstützten<br />

die Feuerwehr Glaubitz bei einem Fahrzeugbrand. Auf<br />

der Bahnhofstraße in Glaubitz war ein PKW Renault in Brand<br />

geraten. Als Ursache wird hier ein technischer Defekt vermutet.<br />

Raiko Riedel<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

ZU VERMIETEN:<br />

Schöne Etagenwohnung, DG ca. 80 m 2<br />

in Röderau-Bobersen<br />

Telefon 0 3525/764112


Seite 4 Gohrisch-Heide 28. <strong>Januar</strong> 2009<br />

Grundschule Zeithain<br />

Unsere Projektwoche „Energie sparen”<br />

Am Montag, dem 05. <strong>Januar</strong>, sind zwei Männer zu uns in die<br />

4. Klasse gekommen. Einer hieß Ralph-Torsten Lincke, genannt<br />

RTL, und der andere hieß Niels Beer. Zusammen mit den beiden<br />

hatten wir eine tolle Energiewoche. Wir haben gelernt wie man<br />

Strom spart, was elektrischer Strom ist und haben über die<br />

Entstehung der fossilen Energiequellen und die Zukunft erneuerbarer<br />

Energiequellen gesprochen.<br />

Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag haben wir das Märchen<br />

„Schneewittchen und die 7 Zwerge” unter dem Thema „Strom<br />

sparen” eingeübt. Die zwei Maskottchen ON und OFFI spielten<br />

mit, denn sie sind die Maskottchen der Stromsparfibel. Am Freitag<br />

wurde das Märchen vor den 2. und 3. Klassen vorgeführt.<br />

Am besten hat mir gefallen, dass die Ideen für die Aufführung<br />

des Märchens von uns Kindern selbst gekommen sind. Es war<br />

eine tolle Projektwoche, und wir hatten alle eine Menge Spaß<br />

dabei. Carolin Hackenberg, 4. Klasse<br />

info@mettalbau-kalix.de<br />

METALLB METALLBAU<br />

KALIX GbR G<br />

Stahl- und Metallbau · Schweißfachbetrieb<br />

Treppen · Geländer · Zaun- und Toranlagen<br />

Überdachungen aus Stahl, Aluminium und Edelstahl<br />

Schmiedegasse 10 · <strong>01</strong>619 Zeithain OT Lorenzkirch<br />

Tel. (035264) 97326 · Fax (035264) 98980<br />

www.metallbau-kalix.de<br />

Grundschule Röderau-Bobersen<br />

Sportunterricht einmal anders<br />

In der ersten Woche nach den Weihnachtsferien waren alle<br />

Schüler im Rahmen des Sportunterrichts rodeln. Wie schön war<br />

doch die weiße Pracht. Endlich durften alle Kinder der Grundschule<br />

Röderau-Bobersen ihre Schlitten ausprobieren. Und was<br />

es da alles für tolle Rodelschlitten gab. Vom Hörnerschlitten<br />

über Porutscher und Lenkschlitten gab es alles. Trotz der eiskalten<br />

Temperaturen machte es allen Spaß. Herr Grille brachte uns<br />

Tee, damit wir uns von innen wärmen konnten. Ein großes<br />

Lob an Frau Holle, die uns einen wunderbaren Sportunterricht<br />

ermöglichte. Alle Schüler der GS Röderau-Bobersen<br />

Hier ein paar Eindrücke:<br />

Tom aus der 2. Klasse schrieb: Toll fand ich, dass ich mit Jonas<br />

seinem Porutscher fahren konnte.<br />

Amelie aus der 2. Klasse schrieb: Mir hat gefallen, als ich mit<br />

Melinas Schlitten gefahren bin und mit meinem Porutscher die<br />

Schanze ausprobiert habe.<br />

Carolin aus der 2. Klasse schrieb: Ich fand die Bahn in der<br />

Mitte toll. Das Rodeln war schön.<br />

Anne aus der 2. Klasse schrieb: Ich fand das Schlittenfahren<br />

toll.


28. <strong>Januar</strong> 2009 Gohrisch-Heide Seite 5<br />

Ortsteil Zeithain<br />

In der Zeithainer Vorschule weihnachtete es<br />

Malen, schneiden, kleben und schon ist der Weihnachtsbaum<br />

geschmückt. Nach dieser Anstrengung gab es von der Klasse 3b<br />

eine Überraschung – ein Puppenspiel.<br />

Firma STRBAG AG bei der Gestaltung der Plätze vor dem<br />

Feuerwehrgebäude und dem Jugendklub sowie die Firma<br />

Kohont´s Garten- und Landschaftsbau GmbH bei der Bepflanzung<br />

der Außenanlagen


Seite 6 Gohrisch-Heide 28. <strong>Januar</strong> 2009<br />

Brückenbau an der B 169<br />

Still ruht momentan der Brückenbau an der B 169, der Frost hat<br />

die Baustelle voll im Griff. Bis zum Mai wird sich noch viel<br />

verändern, der zeitliche Plan ist noch nicht in Gefahr.<br />

Ortsteil Neudorf<br />

Neue Straße in Neudorf<br />

So idyllisch präsentiert sich die neu geschaffene Straße in<br />

Neudorf. Die Erschließung der zukünftigen Bauparzellen ist<br />

soweit abgeschlossen. Nun kann man gespannt darauf sein, was<br />

in den nächsten Jahren hier passieren wird. Neudorf ist für viele<br />

Neu-Neudorfer gerüstet.<br />

Öffentliche Kantine Kantine<br />

Willkommen im Betriebsrestaurant des Rohrwerkes Zeithain<br />

Für Sie offen:<br />

Mo - Fr 6.00 - 13.30 Uhr<br />

Mittag 10.00 - 13.30 Uhr<br />

Das Betriebsrestaurant<br />

befindet sich gleich<br />

neben der Wache.<br />

Keine schriftliche Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Der MDR bei den Neudorfer Kalendergirls<br />

Nun haben sie es sogar bis ins Fernsehen geschafft: am 12. <strong>Januar</strong><br />

kam ein Team des MDR nach Neudorf ins Bürgerhaus.<br />

Denn inzwischen sind die Kalendergirls zumindest ein<br />

Stückchen so berühmt geworden, dass eine Redakteurin durch<br />

den Artikel in der SZ aufmerksam geworden war und sich den<br />

„verrückten Haufen” etwas näher betrachten wollte. Und so<br />

stand sie mit einem Mal mit ihrem Team vor der Tür. Sogar die<br />

Fotografin aus Jena musste mit anreisen, um von dem außergewöhnlichen<br />

Projekt „hautnah” zu berichten. Da das Team natürlich<br />

die Damen in voller Aktion erleben wollte, verwandelte sich<br />

der Club ganz fix in eine tolle Location, auf deren Bar sich die<br />

Models räkelten, der Billardtisch erlebte eine unerwartete Renaissance,<br />

Küche und Garderobe wurden zum heißen Shooting<br />

umgenutzt. Die Atmosphäre war einfach genial, mit allen Fasern<br />

fieberten die Mädels mit, beratschlagten, suchten nach dem<br />

schicksten Outfit und amüsierten sich dabei königlich. Die Fotografin<br />

Bärbel Röse hatte alle Hände voll zu tun und sprühte<br />

Sodexho Catering & Services GmbH<br />

Mannesmannstraße 11<br />

Tel. 03525/792410/<br />

mmrohr.1378@sodexho.de<br />

Mannesmannstraße<br />

B 98


28. <strong>Januar</strong> 2009 Gohrisch-Heide Seite 7<br />

voller Ideen für die Umsetzung der Wünsche des Aufnahmeteams.<br />

Auch die Männer hatten ihre Freude an dem ganzen<br />

Spektakel, denn eine kleine Nebenrolle war in dem 3-Minuten-<br />

Filmchen auch für sie mit eingeplant.<br />

Hier noch eine Szene im Feuerwehrhaus, danach noch eine Gesprächsrunde<br />

am Tisch und kleine Interviews – erstaunlich, wie<br />

lang ein Dreh für 3 Minuten Sendedauer ist! Auf jeden Fall hat<br />

die Kalenderidee der Neudorfer Frauen weitere Kreise gezogen<br />

als je erwartet. Man kann gespannt sein, was den Damen als<br />

Nächstes einfallen wird. D. Worgul<br />

Ortsteil Gohlis<br />

Kostenlos voll tanken bei Pro Christ<br />

29. März bis 5. April 2009 in Gohlis<br />

Bankencrash, Automobilkrise, Rezession und schlechte Konjunkturaussichten,<br />

so lauten die globalen Katastrophen der heutigen<br />

Zeit. Auch privat hat jeder von uns seine großen oder<br />

kleinen Katastrophen. Streitsüchtige Nachbarn, Arbeitslosigkeit,<br />

Alkohol in der Familie, Probleme mit dem Partner, Krankheit<br />

oder Tod eines Bekannten. Es gibt sie im Überfluss, jene<br />

Katastrophen die geeignet sind uns das Leben schwer oder<br />

manchmal unerträglich zu machen. Aber was tun? „Spare in der<br />

Zeit so hast du in der Not” so lautet ein bekanntes Sprichwort.<br />

Auch wem es momentan gut geht, der sollte Kraft tanken wenn<br />

sich die Möglichkeit bietet, um in Notsituationen davon zu zehren.<br />

Bei Pro Christ kommen Menschen ins Gespräch um einen<br />

ersten Ansatz zur Bewältigung ihrer ganz persönlichen Probleme<br />

zu finden. Entscheidend für die Bewältigung von Krisen ist<br />

die Erkenntnis, dass sich die großen oder kleinen Katastrophen<br />

in unseren Köpfen abspielen. Vielen erfolgreichen Unternehmern,<br />

Politikern oder anderen Persönlichkeiten in höher gestellten<br />

Positionen ist dieser Umstand bekannt. Sie nutzen die Möglichkeit<br />

ihre Seele bei Pro Christ kostenlos voll zu tanken, um<br />

dann gestärkt neue Herausforderungen des Alltags zu bestehen.<br />

Roy Paweck<br />

Ortsteil Röderau-Bobersen<br />

2008 – ein Jahr erfolgreicher Arbeit der Volkssolidarität<br />

Obwohl das Jahr 2008 schon Geschichte ist, lohnt es sich trotzdem,<br />

noch einmal Rückschau zu halten.<br />

Nach Veranstaltungen im <strong>Januar</strong> und Februar 2008 im alten<br />

Treff konnten wir im März vorigen Jahres unsere neuen Räume<br />

im ehemaligen Schreibwarengeschäft Ahner beziehen. Große<br />

Spannung und hohe Erwartungen standen vor der Eröffnung der<br />

neuen Räumlichkeiten natürlich an erster Stelle.<br />

Valentinstag!<br />

Statt Worte, lasst Rosen sprechen!<br />

Wir bedrucken Rosen<br />

nach ihren Wünschen<br />

mit Schrift oder Foto<br />

am Valentinstag vor Ort.<br />

Außerdem haben wir<br />

ein tolles Angebot<br />

an kleinen<br />

Aufmerksamkeiten<br />

für Ihre Lieben vorbereitet.<br />

Samstag, den 14. Februar<br />

8.00 - 16.00 Uhr<br />

im Blumengeschäft Bosselmann,<br />

Dorfplatz 1 in Röderau-Bobersen<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Seite 8 Gohrisch-Heide 28. <strong>Januar</strong> 2009<br />

Die Resonanz zur Einweihung am 4. März war so gut, dass wir<br />

fast Platzprobleme bekamen – die Stühle reichten Dank der<br />

Hilfe von Familie Ahner gerade aus. Nun verfügen wir mit dem<br />

ASB als weiterem Nutzer der Räume über ideale Bedingungen<br />

für eine gute Betreuung unserer älteren Bürger.<br />

Die stetig steigende Teilnahme unserer Mitglieder und Gäste an<br />

den gebotenen Veranstaltungen waren Belohnung und Bestätigung<br />

für unsere Arbeit. An rund 40 Nachmittagen konnten wir<br />

über 800 Besucher begrüßen.<br />

Großen Zuspruch fanden die Lichtbildervorträge von Bernd<br />

Lange, die Modenschauen, die Vorführungen mit Verkauf vom<br />

Sanitätshaus Antrack & Sengewitz, die Vorstellung der Hobbys<br />

von Gunther Grille und unsere Weihnachtsfeier im Treff. An<br />

dieser Stelle danken wir nochmals allen Referenten und unseren<br />

Helfern für die Betreuung an diesen Nachmittagen.<br />

Unser Dank geht aber auch an Frau Iwan und Frau Grunzel, die<br />

uns bei vielen Veranstaltungen mit kleinen Programmen der<br />

Kinder aus Schule und Kinderhaus unterstützten und Freude<br />

brachten.<br />

Ein Höhepunkt für uns war der Besuch des MDR Sachsen. Im<br />

Rahmen der Aktion „Sachsen-Asse” haben wir unsere Elisabeth<br />

Schönberner zu dieser Auszeichnung vorgeschlagen. Am 09.12.<br />

konnten wir erleben, wie so eine Sendung des „mdr-Fernsehens”<br />

entsteht. Auch gab es einige Interviews mit unseren Gästen und<br />

Mitgliedern, und die ganze Show wurde am 11.12. vorigen Jahres<br />

am Nachmittag im „mdr-Fernsehen” übertragen. Vielleicht<br />

haben einige von Ihnen diese Veranstaltung verfolgen können.<br />

Für die Ortsgruppe der Volkssolidarität war das eine tolle Überraschung<br />

und eine Anerkennung unserer Arbeit.<br />

In diesem Sinne werden wir uns weiter bemühen und freuen uns<br />

auf interessante Nachmittage in diesem Jahr. Dazu laden wir<br />

H.P.K. - HÄUSLICHE PRIVATE KRANKENPFLEGE<br />

HÄUSLICHE PRIVATE KRANKENPFLEGE<br />

UND TAGESPFLEGESTÄTTE<br />

Romy Christoph<br />

Examinierte Fachkrankenschwester<br />

Kassenzulassung<br />

Dorfplatz 2 · <strong>01</strong>619 Zeithain OT Röderau-Bobersen<br />

Tel./Fax 03525/760203 · Funk <strong>01</strong>72/3516866<br />

Meine Kompetenz - Ihr Wohlbefinden<br />

Krankenpflege rund um die Uhr<br />

• Tagespflegestätte mit 12 Plätzen<br />

• Ambulanter Pflegedienst<br />

• alle Pflegeleistungen<br />

(nach dem Pflegeversicherungsgesetz)<br />

• Behandlungspflege<br />

• Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

• individuelle Beratungsbesuche<br />

SIE BRAUCHEN HILFE?<br />

WIR HELFEN IHNEN!<br />

alle unsere Mitglieder recht herzlich ein. Gäste, die sich für die<br />

eine oder andere Veranstaltung interessieren, sind jederzeit willkommen<br />

und können natürlich auch am gemeinsamen Kaffee<br />

trinken teilnehmen.<br />

Danke Anke!<br />

Antje Rietzschel<br />

Vorsitzende OG der Volkssolidarität Röderau e.V.<br />

Lang, lang ist es her, dass unsere Mehrzweckhalle am Silvesterabend<br />

im festlichen Glanz erstrahlte. Aber am Silvesterabend<br />

2008 lockte die Halle 300 Feierfreudige in die Halle, denn Anke<br />

Töpfer, die Leiterin der Sportlergaststätte in Röderau hatte es<br />

übernommen der Halle wieder Leben einzuhauchen. Mit großer<br />

Erwartung betraten wir die Halle und waren angenehm überrascht.<br />

Stimmungsvoll geschmückt wurden alle mit einen Begrüßungstrunk<br />

willkommen geheißen. Die Tanzfläche war riesig,<br />

so dass sich alles richtig austanzen konnten. Als das Büfett<br />

eröffnet wurde, trauten wir unseren Augen nicht. Von kalter bis<br />

warmer Küche war alles vorhanden, sogar die Süßspeisen fehlten<br />

nicht. Hier war wirklich für jeden Geschmack etwas dabei –<br />

und das den ganzen Silvesterabend über. Fettschnitten und<br />

Fischbrötchen wurden zwischendurch angeboten – einfach<br />

Klasse. Ein Dank dafür Anke und ihrem Küchenteam. Durstig<br />

ist an diesem Abend keiner geblieben, denn die Bedienungskräfte<br />

waren ständig präsent. Wenn es auch akustisch mit der<br />

Musik einige Probleme gab, so war es doch ein sehr schöner<br />

Abend und wir hoffen auf eine Neues am Silvesterabend 2009.<br />

Antje und Gerhard Rietzschel


28. <strong>Januar</strong> 2009 Gohrisch-Heide Seite 9<br />

ASB Röderau<br />

Das Team der ASB-Begegnungsstätte Röderau hatte den Besuchern<br />

in der Einladung zur Jahresabschlussfeier am 15.12.2008<br />

ein wunderschönes Weihnachtspaket versprochen.<br />

In gemütlicher weihnachtlicher Atmosphäre begann diese letzte<br />

Veranstaltung im Jahr 2008 bereits mit einem leckeren Mittagessen.<br />

Das Mittagsschläfchen fiel natürlich aus, denn viel zu<br />

aufgeregt fieberten alle dem weiteren Geschehen entgegen.<br />

Zwei fremde Männer wurden nicht mehr aus den Augen gelassen<br />

und alle grübelten, was es denn wohl mit den beiden auf sich<br />

haben würde. Für Ablenkung sorgten Frau Otto und ihre Tochter<br />

mit weihnachtlichen Weisen auf der Flöte sowie Roland<br />

Popp im altertümlichen Schlafgewand mit lustigen Kurzgeschichten.<br />

In der Zwischenzeit hatten die beiden fremden Herren<br />

ihren Auftritt vorbereitet und gespannt waren nun alle Augen<br />

auf sie gerichtet. Der österreichische Bariton Rudolf D. Kostas<br />

suchte sofort die Nähe seiner Zuhörerschaft und umgarnte mit<br />

seinem unnachahmlichen wienerischen Charme und nicht ganz<br />

ernst gemeinten Liebeserklärungen vor allem das weibliche<br />

Publikum. Begleitet wurde er dabei vom Göttinger Kapellmeister<br />

Carl Philipp Fromherz am E-Piano. Mit kurzen heiteren<br />

Geschichten und Anekdoten, vorwiegend von Heinz Erhardt,<br />

brachte Rudolf D. Kostas zwischen den Gesangsstücken die<br />

Zuhörer zum Lachen und Schmunzeln.<br />

Als Bariton auf Europas Opernbühnen verkörperte er Mozarts<br />

Figaro, Verdis Rigoletto oder Wagners Hans Sachs. Doch die<br />

eigentliche Leidenschaft des sympathischen Wieners mit der<br />

Prachtstimme ist seit langem die musikalische Kleinkunst wie<br />

wir sie als wunderschönen und unvergesslichen Jahresausklang<br />

erleben durften. Möglich wurde diese Veranstaltung durch<br />

finanzielle Zuwendungen der Gemeinde Zeithain und der Fa.<br />

Heizung - Lüftung - Sanitär Krüger.<br />

Für jeden Besucher gab es gleich nach Kaffee, Stollen und selbst<br />

gebackenen Plätzchen eine kleine Überraschung. Denn auch der<br />

Weihnachtsmann hatte nämlich Zeit gefunden und unserer Begegnungsstätte<br />

einen Besuch abgestattet. Der eine oder andere<br />

durfte erst nach einem Lied oder einem Gedicht sein Geschenk<br />

in Empfang nehmen.<br />

Alles in allem hatten wir in unserer letzten Veranstaltung 2008<br />

in der Begegnungsstätte wirklich ein wunderschönes Weihnachtspaket<br />

ausgepackt.<br />

Die Besucher und das Team der ASB-Begegnungsstätte möchten<br />

sich ganz herzlich bei allen Sponsoren – der Gemeinde Zeithain,<br />

der Fa. Heizung - Lüftung - Sanitär Krüger, der Bäckerei<br />

Brade, der Bäckerei Lederer, der Fleischerei Leuschner – bedanken.<br />

Frischer Räucherfisch<br />

im Kieswerk Zeithain (Baustoffindustriepark), Am See 3, <strong>01</strong>619 Zeithain, Tel. 03525/760059<br />

Montag - Mittwoch 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstag/Freitag 9.00 - 18.00 Uhr<br />

Sonnabend 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Ortsteil Kreinitz<br />

Eine Weihnachtsüberraschung wurde den Hortkindern der Kita<br />

„Tausendfüssler” Kreinitz am 22.12.2008 im SB Möbel Boss<br />

Zeithain bereitet. Der Geschäftsführer Herr Müller überreichte<br />

den Kindern einen Tischkicker.<br />

„Erinnerungen an Großvater” oder „Wenn Träume<br />

wahr werden . . . ”<br />

Eine Weihnachtsfeier etwas anderer Art erlebten die Kreinitzer<br />

Senioren am 2. Adventssonntag 2008. Diesmal hatte sich der<br />

Kulturverein Kreinitz e.V. etwas Besonderes einfallen lassen,<br />

um die ältere Generation auf das bevorstehende Weihnachtsfest<br />

einzustimmen.<br />

Was kommt heute auf den Tisch?<br />

„Deutsche Edel-Forellen” – schnell zubereitet, wertvoll und köstlich.<br />

Täglich lebendfrisch. Direkt vom Erzeuger. Auch Seefisch im Angebot.<br />

Besuchen Sie auch unseren Verkaufswagen<br />

im Riesa-Park neben Hähnchen-Grill.<br />

Wir produzieren für EDEKA


Seite 10 Gohrisch-Heide 28. <strong>Januar</strong> 2009<br />

Am Nachmittag des 07. Dezember 2008 fuhren wir mit dem Bus<br />

nach Sörnewitz bei Meißen. Ziel unserer Reise war der dortige<br />

Handwerkerhof. Zunächst wurde der märchenhaft gestaltete<br />

Weihnachtsmarkt besichtigt und der Eine oder Andere fand<br />

noch ein kleines Geschenk, plauderte mit Frau Holle oder<br />

Meister Briefmarke oder kostete schon mal einen Becher<br />

Glühwein. Gegen 16.00 Uhr wurde dann die Sörnewitzer<br />

Kaffeestube für die Kreinitzer geöffnet. Bei einem gemütlichen<br />

Plausch im weihnachtlichen Ambiente ließen sich alle in Gemeinschaft<br />

den Kaffee mit leckerer Stolle und Kuchen vom<br />

Sörnewitzer Bäcker Kralacek munden.<br />

17.00 Uhr wurde im großen Saal des Handwerkerhofes Platz genommen.<br />

Nun war es soweit – es begann die Weihnachtsgeschichte<br />

– das Bühnenstück der Sörnewitzer Theatergruppe<br />

„Erinnerungen an Großvater” oder „Wenn Träume wahr werden.”<br />

So mancher erinnerte sich an Zeiten, in denen es weniger<br />

um Konsum zu Weihnachten ging, in denen noch die kleinen<br />

Dinge zu Weihnachten das eigentliche Fest bestimmten. Die<br />

wunderschöne Bühnengestaltung, die originellen Kostüme der<br />

Mitspieler und nicht zuletzt die schönen Weihnachtslieder boten<br />

allen die Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest.<br />

Im Bus wurde noch viel davon erzählt, auch wurden Weihnachtslieder<br />

angestimmt und mancher war einfach müde von<br />

diesem schönen gemeinsamen Nachmittag und träumte von<br />

alten Zeiten, vielleicht in der Hoffnung, dass auch seine Träume<br />

wahr werden mögen. Nach einer angenehmen Heimfahrt erreichten<br />

wir gegen 19.15 Uhr wieder Kreinitz.<br />

Dank gilt unserem Busfahrer Hartmut für seinen Sonntagseinsatz<br />

und die sichere Fahrt.<br />

Der Kulturverein Kreinitz e.V. bedankt sich für die rege Beteiligung<br />

der Senioren, welche die Durchführung dieser Weihnachtsfeier<br />

etwas anderer Art ermöglichte.<br />

Dank gilt auch Frau Krille und Frau Herrmann für den Verkauf<br />

der Karten. B. Huth, Kulturverein Kreinitz e.V.<br />

VEREINSINFORMATIONEN<br />

Kreisehrenamtspreisträger 2008<br />

des Sächsischen Fußball-Verbandes<br />

Während die einen noch abwägen, ob ein persönliches<br />

Engagement nutzbringend ist, ist der Präsident<br />

des SV Röderau-Bobersen e.V., Sportfreund<br />

Hans-Jürgen Haarig, schon 12 Jahre im Sport aktiv. So leistet er<br />

nicht nur eine wertvolle Arbeit für den Fußballsport sondern<br />

auch für die Gesellschaft insgesamt. Durch die vielen Stunden<br />

ehrenamtliche Tätigkeit leistet er einen wichtigen Beitrag für<br />

unser Gemeinwesen, den man nicht hoch genug bewerten kann.<br />

Sportfreund Hans-Jürgen Haarig erhielt im Rahmen einer<br />

Dankeschönveranstaltung den „DFB-Ehrenamtspreis 2008”.<br />

Auf Einladung des Sächsischen Fußball-Verbandes verbrachte<br />

er mit den anderen Preisträgern einen Tag in Dresden. Nach<br />

einem gemeinsamen Essen verfolgten alle Teilnehmer die Begegnung<br />

der 3. Liga Dynamo Dresden gegen Paderborn. Vom<br />

15. - 17. Mai 2009 treffen sich die Preisträger für 3 Tage in<br />

Leipzig gemeinsam mit den Preisträgern des Hessischen Fußball-Verbandes.<br />

Höhepunkt ist das Fußballspiel der 1. Bundesliga<br />

Hertha BSC – Dortmund im Olympiastadion Berlin.<br />

Die Sportler des SV Röderau-Bobersen e.V. sind stolz auf ihren<br />

Präsidenten. Der Vorstand<br />

Ihre Begegnungsstätte für Blumenfreunde in Zeithain<br />

Tel. 03525/760972 · Fax 03525/514686 · e-mail: info@landlutter.de<br />

Immer aktuelle Infos und neue Geschenkideen auf unserer Webseite: www.landlutter.de<br />

Ob kalte Winter Wintertage<br />

tage oder schon Vor Vorfrühlingswetter<br />

frühlingswetter,<br />

nette, farbenfreudige farbenfreudige<br />

Frühlingssträuße Frühlingssträuße sind immer beliebt!<br />

SV RÖDERAU-BOBERSEN E.V.<br />

LANDHAUS LUTTER · ZEITHAIN · STERNPLATZ<br />

MIT BLUMEN DURCH DAS GANZE JAHR<br />

Ein Frühlingsstrauß<br />

schließt<br />

Herzen<br />

auf!<br />

T I P P D E S M O N AT S : Nach diesem „Endlich mal wieder Winter”<br />

sind Frühlingskörbchen und Pflanzschalen als Ersatz<br />

für die Winterdekorationen aktuell und in großer Auswahl im Angebot!<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr, 8.00 - 18.00 Uhr · Sa, 7.30 - 12.00 Uhr · So, 9.00 - 11.00 Uhr


28. <strong>Januar</strong> 2009 Gohrisch-Heide Seite 11<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Veranstaltungsplan 2009<br />

SV Röderau-Bobersen e.V.<br />

31.<strong>01</strong>. und <strong>01</strong>.02. Hallenfußballturnier<br />

G-, F-, E- und D-Jugend<br />

in der MZH<br />

06.02. Vereinswahlen in der Vereinsgaststätte<br />

24.02. gemeinsame Faschingsveranstaltung<br />

aller Mannschaften unseres Vereins<br />

in der MZH<br />

20.03. 12. Sponsorenvesper i. d. Vereinsgaststätte<br />

09.04. Osterfeuer mit Grillparty Sportgelände SV<br />

28.05. Kindertag für alle Kinder des Vereins<br />

in der MZH<br />

20.06. Sonnenwendefeuer mit Beachparty<br />

Sportgelände SV für alle Sportler des SV<br />

04.09. - 06.09. 12. Sport- und Kinderfest des SV<br />

für alle Sportler des SV<br />

SV RÖDERAU-BOBERSEN E.V.<br />

13.10., 8.00 Uhr Kindergartensportfest unter dem Motto<br />

„Einen Tag auf dem Bauernhof” i. d. MZH<br />

30.10. Halloweenfest mit Lagerfeuer und<br />

Lampionumzug für alle Kinder des SV<br />

Die Spieljahresabschlüsse finden im Juni 2009 statt. Planung der<br />

Termine durch die jeweiligen Übungsleiter. Das Gleiche trifft<br />

auf die jeweiligen Weihnachtsfeiern zu.<br />

Für die Wettbewerbe beider Grundschulen werden die Termine<br />

noch festgelegt. Haarig, Präsident<br />

Sie wollen rundum<br />

abgesichert sein?<br />

Richtig vorsorgen ist gar nicht so schwer.<br />

Vorausgesetzt, Sie nehmen sich die Zeit und<br />

werden gut beraten. Lassen Sie uns Ihre Fragen<br />

doch ausführlich und in aller Ruhe besprechen.<br />

Vermittlung durch:<br />

Elke Lehwald, Allianz Agentur<br />

Nikopoler Straße 25 · D-<strong>01</strong>619 Zeithain<br />

elke.lehwald@allianz.de<br />

Tel. 03525.760848<br />

Hoffentlich Allianz.<br />

Volkssolidarität Ortsgruppe Röderau<br />

Veranstaltungsplan Februar 2009<br />

03.02. Das Heimatmuseum in Riesa hat viel Neues zu bieten.<br />

Wir wollen uns umsehen und laden anschließend zum<br />

Nachmittagskaffee ein. Treffpunkt ist 13.45 Uhr auf<br />

dem Dorfplatz Röderau.<br />

Die Hin- und Rückfahrt ist gesichert.<br />

10.02. Nach dem obligatorischen Kaffee und Kuchen wird<br />

uns Michael Ahner Lichtbilder aus fernen Ländern<br />

näher bringen und über viele interessante<br />

landestypische Besonderheiten berichten.<br />

17.02. Was macht die Feuerwehr im Winterdienst? Diese und<br />

andere Fragen können hier beantwortet werden.<br />

Nach dem Kaffee bitten wir unsere Helfer um eine<br />

kurze Zusammenkunft.<br />

24.02. Faschingsfeiern sind im Februar ein gefragtes Thema.<br />

Auch wir im Treff wollen einen lustigen Nachmittag<br />

vielleicht sogar mit etwas Kostümierung verbringen.<br />

Jedes Lachen macht uns jünger und wer möchte das<br />

nicht nutzen!<br />

Alle Veranstaltungen im Treff beginnen 14.00 Uhr.<br />

Der Handarbeitszirkel findet jeden Dienstag ab<br />

19.30 Uhr im Treff statt.<br />

Beachten Sie auch die Angebote im Treff für die Busreisen. Der<br />

Katalog kann hier eingesehen werden.<br />

Die Räumlichkeiten unseres Treffs können für Feierlichkeiten<br />

von allen Interessenten genutzt werden. Für Besichtigungen<br />

sind montags Frau May und dienstags Frau Rietzschel von 13.00<br />

bis 14.00 Uhr die Ansprechpartner. Andere Zeiten sind individuell<br />

zu vereinbaren.<br />

Termin- und Themenänderungen sind nicht auszuschließen.<br />

Bitte beachten Sie aktuelle Informationen im Aushang unseres<br />

Treffs von Volkssolidarität und ASB Röderau, Zeithainer Str. 4.<br />

Volkssolidarität<br />

Pflegedienst Nünchritz gGmbH<br />

- Häusliche Krankenpflege<br />

- Verhinderungspflege bei Urlaub oder Krankheit<br />

der Pflegeperson<br />

- Beratungsbesuche nach SGB XI<br />

- Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

<strong>01</strong>612 Nünchritz · Glaubitzer Str. 12a · Tel. 035265/56770<br />

Weitere Leistungen:<br />

- Volkssolidarität Schlossresidenz Glaubitz gGmbH<br />

Tel. 035265/649711<br />

- Volkssolidarität Seniorenresidenz Merschwitz gGmbH<br />

Tel. 035267/53626<br />

- „Essen auf Rädern”<br />

Tel. 035265/649712


Seite 12 Gohrisch-Heide 28. <strong>Januar</strong> 2009<br />

Freizeittipps für Monat Februar 2009<br />

vom ASB-Treff Zeithain und Lorenzkirch<br />

<strong>01</strong>619 Zeithain, Nikopoler Str. 36<br />

Tel. 03525/760925<br />

Im Treff Zeithain sind wir jeden ARBEITER-SAMARITER-BUND<br />

Montag von 9.00 bis 16.00 Uhr und jeden Donnerstag von 9.00<br />

bis 16.00 Uhr.<br />

Im Treff Lorenzkirch sind wir jeden 2. und 4. Dienstag im<br />

Monat von 10.00 bis 16.00 Uhr.<br />

Unsere Vorschläge für Sie<br />

02.02. 12.00 Uhr Mittagessen<br />

13.00 Uhr Unser Clubnachmittag<br />

14.00 Uhr Auch in diesem Jahr wird uns<br />

der Fischhändler aus Zeithain regelmäßig besuchen<br />

und seine Spezialitäten zum Verkauf anbieten, so auch<br />

heute. (Sonderwünsche bitte bei uns vorher bestellen)<br />

05.02. 13.00 Uhr Zu unserem beliebten Spielenachmittag<br />

laden wir Sie heute wieder ein. Dabei lässt es sich gut<br />

plaudern und in der Pause gibt es Kaffee und ???<br />

Lassen Sie sich überraschen.<br />

09.02. 12.00 Uhr Fischessen – einmal im Monat ist bei uns<br />

gemeinsames „Fischessen”<br />

13.00 Uhr Clubnachmittag<br />

14.00 Uhr Dia-Vortrag: Herr Gaumnitz zeigt uns heute<br />

Island – Teil II<br />

10.02. Treff in Lorenzkirch<br />

12.00 Uhr Mittagessen<br />

13.45 Uhr Kaffeezeit<br />

14.00 Uhr Dia-Vortrag: Herr Gaumnitz zeigt uns heute<br />

Island – Teil II<br />

12.02. 13.00 Uhr Ein Spielenachmittag in gemütlicher Runde<br />

mit Kaffee und Kuchen erwartet Sie heute.<br />

16.02. 12.00 Uhr Mittagessen<br />

13.00 Uhr Clubnachmittag bei Kaffee und Kuchen<br />

16.02. Mit dem ASB-Reisdienst geht es heute nach Dresden<br />

zum „Historischen Grünen Gewölbe” mit Mittagessen.<br />

(bitte gleich anmelden!)<br />

18.02. Mit dem ASB-Reisdienst geht es heute zur 2. Fahrt<br />

nach Dresden zum „Historischen Grünen Gewölbe”<br />

mit Mittagessen.<br />

19.02. 13.00 Uhr Wir erwarten Sie zum beliebten<br />

Spielenachmittag bei Kaffee und Kuchen.<br />

23.02. Am Rosenmontag wird getanzt, geschunkelt und<br />

Frohsinn verbreitet. Das alles erleben Sie mit dem<br />

Karnevalsclub Hermsdorf. Wie kommen Sie dort hin?<br />

Natürlich mit dem ASB-Reisedienst.<br />

(schnell anmelden)<br />

24.02. Treff in Lorenzkirch<br />

12.00 Uhr Mittagessen<br />

14.00 Uhr Fasching – Thema: Fasching<br />

wird in allen Ländern gefeiert!<br />

26.02. 13.00 Uhr Treff für unsere Spielfreunde<br />

mit Kaffeepause.<br />

Änderungen behalten wir uns vor!<br />

Ein Angebot der Tages- bzw. Mehrtagesreisen liegt in unserem<br />

Club aus. Schauen Sie mal bei uns herein. Sie finden sicher<br />

etwas für sich oder Ihre Familie und Freunde!<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich Frau Berndt und ihr Team.<br />

ACHTUNG! In diesem Jahr unternehmen wir wieder eine Kurund<br />

Erholungsreise nach Ungarn.<br />

Thermalbad Hejduszebozlo – näheres können Sie bei uns im<br />

Club erfragen.<br />

Die Begegnungsstätte Röderau<br />

des ASB lädt ein!<br />

ASB Pflegedienst gemeinnützige GmbH<br />

Helfen ist unsere Aufgabe – Rund um die Uhr<br />

UNSER LEISTUNGSPAKET UMFASST:<br />

02.02. 14.00 Uhr Gesund und fit durch den Winter –<br />

Frau Dr. Weber gibt Tipps und Ratschläge wie sich<br />

jahreszeitbedingte Erkrankungen am besten vermeiden<br />

bzw. behandeln lassen.<br />

04.02. 14.00 Uhr Unsere Herrenrunde – Lust auf<br />

einen zünftigen Skat? Dann auf in unsere Begegnungsstätte!<br />

Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.<br />

- Grund- und Schwerstpflege - Pflegeversicherung - Pflegekurse für pflegende Angehörige<br />

- Behandlungspflege - Durchführung ärztlicher Verordnungen - Soziale Beratung - Vermittlung von Heil- und Hilfsmitteln<br />

ARBEITER-SAMARITER-BUND<br />

- Urlaubspflege/Verhinderungspflege - Individuelle Beratungsgespräche und -besuche<br />

- Hauswirtschaftliche Versorgung - Altersgerechtes betreutes Wohnen - Riesa, Gröditz, Nossen<br />

Sozialstation Riesa – Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen<br />

Hohe Straße 22-24 in <strong>01</strong>587 Riesa · Telefon 03525/732244 · Fax 03525/513460 · Handy <strong>01</strong>73/3689418 · e-mail: waniek.asb@gmx.de<br />

Unsere Pflegedienstleiterin gibt Ihnen gern weitere Auskünfte zu unseren Verbandsangeboten<br />

Spezialreisedienst/Fahrdienst Begegnungsstätte Zeithain Begegnungsstätte Röderau Pflegeheim Gröditz Erste-Hilfe-Ausbildung<br />

Tel. 03525/733227 Tel. 03525/760925 Tel. <strong>01</strong>72/3733090 Tel. 035263/43200 Tel. <strong>01</strong>74/2437122<br />

oder besuchen Sie uns im Internet unter www.asb-riesa-ev.de<br />

ARBEITER-SAMARITER-BUND


28. <strong>Januar</strong> 2009 Gohrisch-Heide Seite 13<br />

09.02. 14.00 Uhr Wir laden alle Freunde von Würfel-, Brettund<br />

Kartenspielen herzlich ein zu unserem beliebten<br />

Spielenachmittag. Kaffee und Kuchen runden das<br />

ganze kulinarisch ab.<br />

16.02. 14.00 Uhr Frau Proschwitz liest aus „Salve Papa”,<br />

einem Erziehungsratgeber der anderen Art<br />

von Wladimir Kaminer.<br />

18.02. 14.00 Uhr Was erwartet die Kraftfahrer 2009<br />

an Neuigkeiten im Verkehrsgeschehen? Wir laden alle<br />

interessierten Verkehrsteilnehmer ein zur Schulung<br />

mit Herrn Bergmann.<br />

23.02. 14.00 Uhr Rosenmontagsfaschingsfete – Humor und<br />

gute Laune sind unbedingt mitzubringen!<br />

Verkleiden ist erwünscht und wird belohnt!<br />

Etwa Pfannkuchen mit Senf? Na mal sehen. Also auf<br />

zur Faschingsfete in unserer Begegnungsstätte!<br />

Änderungen behalten wir uns vor!<br />

ACHTUNG! Alle ehrenamtlichen Helfer unserer Begegnungsstätte<br />

treffen sich am Mittwoch, dem 04.02.2009, um 10.00 Uhr<br />

zu ihrer monatlichen Beratung.<br />

Die Räume unserer Begegnungsstätte stehen für Festlichkeiten<br />

gern zur Verfügung. Ansprechpartner ist Frau Gisela May, telefonisch<br />

zu erreichen unter 03525/762207. Vorabbesichtigung<br />

der Räumlichkeiten möglich montags von 13.00 - 14.00 Uhr.<br />

Mit dem ASB-Reisedienst geht es auf Fahrt:<br />

am 16.02.2009 und am 18.02.2009 nach Dresden in das „Grüne<br />

Gewölbe”<br />

am 23.02.2009 zur Rosenmontagsfete in die Schunkelscheune<br />

Anmeldungen werden ab sofort montags von 13.00 - 15.00 Uhr<br />

in der Begegnungsstätte Röderau entgegengenommen oder von<br />

Frau May telefonisch unter 03525/762207.<br />

Das Team der ASB-Begegnungsstätte Röderau<br />

Veranstaltungen in der Begegnungsstätte<br />

Bobersen des ASB<br />

02.02. 14.00 Uhr Neues rund um<br />

den Straßenverkehr<br />

ARBEITER-SAMARITER-BUND<br />

berichtet Herr Scharsig<br />

in der Kraftfahrerschulung. Alle interessierten<br />

Kraftfahrer sind herzlich eingeladen.<br />

04.02. 14.00 Uhr Sportstunde für Frauen und<br />

Spielenachmittag für alle.<br />

09.02. 14.00 Uhr Buchlesung mit dem Verein<br />

„Bücherfreunde Riesa e.V.”<br />

11.02. 14.00 Uhr Handarbeitsnachmittag – Wir stricken<br />

Wintersocken – Skaten und UNO für alle<br />

Spielinteressierten.<br />

16.02. 14.00 Uhr Gemütliche Geburtstagsrunde<br />

18.02. 14.00 Uhr Gesundheitsfördernde Gymnastik<br />

für Frauen und Spielenachmittag für alle.<br />

23.<strong>01</strong>. 14.00 Uhr Lustiges Faschingstreiben z. Rosenmontag<br />

25.02. 14.00 Uhr Aschermittwoch – nun ist die närrische Zeit<br />

vorbei.<br />

Das Team der Begegnungsstätte Bobersen<br />

Lessaer Straße 08, Telefon 03525/762309<br />

KIRCHENNACHRICHTEN<br />

Kirchspiel Zeithain (Süden und Westen)<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinden St. Laurentius Lorenzkirch,<br />

Röderau mit Bobersen und St. Michael<br />

Zeithain<br />

Monatsspruch: Wo ist euer Glaube? (Lukas 8,25)<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, <strong>01</strong>. Februar (letzter Sonntag n. Epiphanias)<br />

9.00 Uhr Predigtgottesdienst in Kreinitz<br />

10.15 Uhr Predigtgottesdienst in Gohlis<br />

10.15 Uhr Predigtgottesdienst in Röderau<br />

10.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit KiGo in Zeithain<br />

Sonntag, 08. Februar (Septuagesimae)<br />

9.00 Uhr Predigtgottesdienst in Lorenzkirch<br />

9.00 Uhr Gottesdienst in Röderau<br />

9.00 Uhr Gottesdienst in Zeithain<br />

10.15 Uhr Gottesdienst in Bobersen<br />

10.15 Uhr Predigtgottesdienst in Jacobsthal<br />

Sonntag, 15. Februar (Sexagesimae)<br />

9.00 Uhr Predigtgottesdienst in Gohlis<br />

10.15 Uhr Predigtgottesdienst in Kreinitz<br />

10.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit KiGo in Röderau<br />

10.15 Uhr Gottesdienst in Zeithain<br />

Sonntag, 22. Februar (Estomihi)<br />

9.00 Uhr Predigtgottesdienst in Jacobsthal<br />

9.00 Uhr Gottesdienst in Röderau<br />

9.00 Uhr Gottesdienst in Zeithain<br />

10.15 Uhr Gottesdienst in Bobersen<br />

10.15 Uhr Predigtgottesdienst in Lorenzkirch<br />

Mittwoch, 25. Februar (Aschermittwoch)<br />

19.00 Uhr Beichtgottesdienst in Röderau<br />

In Röderau findet zu jedem 10.15 Uhr Gottesdienst eine Kinderbetreuung<br />

für Kinder ab 3 Jahren statt.<br />

Welche Kosten kommen auf die Hinterbliebenen zu?<br />

Neben den Kosten für die Bestattung (Sarg, Überführung,<br />

Heimbürgerleistung, Feier, Blumen, Zeitungsanzeige, . . . ),<br />

kommen auf die Hinterbliebenen noch weitere Ausgaben<br />

hinzu.<br />

Die Friedhofsgebühr, Kosten für den Grabstein und die<br />

Grabbepflanzung sind weitere Dinge, die bei einer Bestattung<br />

bezahlt werden müssen. Diese Gebühren können<br />

auch von Friedhof zu Friedhof variieren, sind aber abhängig<br />

vom kirchlichen oder kommunalen Friedhofsträger.<br />

Sie erreichen uns Tag und Nacht in:<br />

Riesa, Stendaler Straße 20, Tel. (03525) 737330<br />

Meißen, Nossener Straße 38, Tel. (03521) 452077<br />

Großenhain, Neumarkt 15, Tel. (03522) 5091<strong>01</strong><br />

Städtisches Bestattungswesen<br />

Krematorium Meißen<br />

Filiale<br />

Riesa-Weida


Seite 14 Gohrisch-Heide 28. <strong>Januar</strong> 2009<br />

Frühstückstreff<br />

mittwochs, 9.30 - 11.00 Uhr, im Familienzentrum der Diakonie,<br />

Nikopoler Straße 13<br />

Kinderkreis Lorenzkirch<br />

Samstag, 14.02., 10.00 Uhr im Pfarrhaus<br />

Jungschar<br />

findet am Samstag, 07.02., 10.00 - 12.00 Uhr im Pfarrhaus<br />

Lorenzkirch statt<br />

Christenlehre<br />

Zeithain im Pfarrhaus montags, 16.30 - 17.30 Uhr<br />

Röderau im Gemeinderaum<br />

donnerstags, 14.30 - 15.30 Uhr, 1. - 4. Klasse<br />

Zschaiten im Gemeinderaum / Kirche<br />

dienstags, 17.00 - 18.00 Uhr, 1. - 6. Klasse<br />

Kreinitz im Pfarrhaus / hinter der Kirche<br />

dienstags, 14.30 - 15.30 Uhr, ab Klasse 1<br />

Nünchritz Begegnungsstätte<br />

donnerstags, 15.30 - 16.30 Uhr, 1. - 6. Klasse<br />

Nünchritz in der Grundschule<br />

freitags, 11.50 Uhr, 1. - 2. Klasse · 12.50 Uhr, 3. - 4. Klasse<br />

Seniorenkreise<br />

Dienstag, 03. Februar, 14.00 Uhr Lorenzkirch<br />

Mittwoch, 11. Februar, 14.00 Uhr Gohlis<br />

Mittwoch, 11. Februar, 14.00 Uhr Zeithain<br />

Donnerstag, 12. Februar, 14.00 Uhr Gohlis<br />

Dienstag, 17. Februar, 14.00 Uhr Jacobsthal<br />

Männerkreis<br />

Mittwoch, 18. Februar, 19.00 Uhr im Pfarramt Zeithain<br />

Frauenkreis<br />

Mittwoch, 11. Februar, 19.30 Uhr in Zeithain<br />

KJE - junge Familien<br />

Sonnabend, 28. Februar, Koch- und Spielenachmittag in<br />

Röderau (Gemeinderaum)<br />

Kassenstunden und Sprechzeiten<br />

Kirchspiel Zeithain, Sandbergstraße 16, <strong>01</strong>619 Zeithain OT<br />

Röderau-Bobersen, Tel. 03525/762202, Fax 03525/875573<br />

Homepage: www.kirchspiel-zeithain.de (im Aufbau)<br />

Sprechzeiten Mitarbeiter der Verwaltungszentrale des<br />

Kirchspiels<br />

im Pfarrhaus Röderau, Sandbergstraße 16:<br />

dienstags, 10.00 - 12.00 Uhr<br />

donnerstags, 15.00 - 17.00 Uhr<br />

im Pfarrhaus Lorenzkirch, Alte Salzstraße 6:<br />

mittwochs, 8.00 - 12.00 Uhr<br />

freitags, 8.00 - 12.00 Uhr<br />

im Pfarrhaus Zeithain, Teichstraße 1:<br />

mittwochs, 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Außerhalb der Sprechzeiten vereinbaren Sie bitte telefonisch<br />

einen Termin.<br />

Pfarrerin Henke, Alte Salzstraße 6, <strong>01</strong>619 Zeithain OT Lorenzkirch<br />

(035264/97328, Renate-Henke@t-online.de)<br />

Glaubitz (035265/64215)<br />

Pfarrerin Skriewe, Teichstraße 1, <strong>01</strong>619 Zeithain<br />

(03525/763442, G.Skriewe@t-online.de)<br />

Gemeindepädagoge Thomas Deffke, Zeithainer Straße 5, <strong>01</strong>619<br />

Zeithain OT Röderau (03525/518294, tdeffke@web.de)<br />

Katechetin Katrin Tammer, Wiesenweg 4, <strong>01</strong>612 Glaubitz<br />

(035265/55955, katrin.tammer@t-online.de)<br />

HERZLICHE<br />

GRATULATION<br />

Wir wünschen allen genannten und ungenannten Jubilaren, die<br />

im Monat Februar geboren sind, für den weiteren Lebensweg<br />

alles Gute, Gesundheit und Glück.<br />

Ein besonderer Glückwunsch gilt unseren hohen Jubilaren:<br />

Ortsteil Zeithain<br />

Herr Harry Meyer am 02.02. zum 84. Geburtstag<br />

Frau Elli Weyde am 02.02. zum 82. Geburtstag<br />

Frau Ilse Kühne am 17.02. zum 81. Geburtstag<br />

Frau Anneliese Borner am 19.02. zum 83. Geburtstag<br />

Frau Anni Schöche am 25.02. zum 88. Geburtstag<br />

Ortsteil Gohlis<br />

Frau Gertrud Riedel am 05.02. zum 86. Geburtstag<br />

Herr Johann Neuhäuser am 10.02. zum 85. Geburtstag<br />

Frau Lieselotte Helfer am 14.02. zum 81. Geburtstag<br />

Frau Elfriede Scherber am 15.02. zum 87. Geburtstag<br />

Herr Karl-Heinz Marth am 18.02. zum 80. Geburtstag<br />

Frau Margarete Schmieder am 25.02. zum 81. Geburtstag<br />

Ortsteil Kreinitz<br />

Frau Hilda Michael am 18.02. zum 84. Geburtstag<br />

Frau Hilde Brandt am 21.02. zum 87. Geburtstag<br />

Ortsteil Röderau-Bobersen<br />

Frau Annelies Kaul am <strong>01</strong>.02. zum 84. Geburtstag<br />

Herr David Herzog am 07.02. zum 93. Geburtstag<br />

Herr Rolf Walter am 08.02. zum 82. Geburtstag<br />

Frau Hildegard Häßelbarth am 10.02. zum 97. Geburtstag<br />

Frau Ingeborg Strauß am 16.02. zum 81. Geburtstag<br />

Frau Gerda Körber am 20.02. zum 81. Geburtstag<br />

Herr Heinz Grundmann am 21.02. zum 80. Geburtstag<br />

Herr Gottfried Kaul am 23.02. zum 94. Geburtstag<br />

Ortsteil Zschepa<br />

Herr Emil Treichel am 02.02. zum 81. Geburtstag


28. <strong>Januar</strong> 2009 Gohrisch-Heide Seite 15<br />

Information der Gedenkstätte EHZ<br />

Die deutsche Wehrmacht überfiel am 1. September 1939 Polen,<br />

England hatte mit Polen einen Beistandspakt geschlossen, Englands<br />

Premierminister Chamberlain erklärte folgerichtig – Wir<br />

sind mit Deutschland im Krieg, der 2. Weltkrieg war da. Vorher<br />

innerhalb eines einzigen Jahres, waren vom Nazireich zwei souveräne<br />

Staaten, Österreich und die Tschechoslowakei, mit Haut<br />

und Haaren verschluckt worden und damit Herr über Mitteleuropa.<br />

Der Vernichtungsfeldzug, die Versklavung der Völker<br />

Europas begann.<br />

Aus aktuellen Anlass, 70. Wiederkehr des deutschen Überfalls<br />

auf Polen, wurde am 27. <strong>Januar</strong> im Stadtmuseum der FVG<br />

Riesa – Poppitzer Platz – die Sonderausstellung: Größte Härte –<br />

Verbrechen der Wehrmacht in Polen September/Oktober 1939<br />

eröffnet und ist bis zum 22. März zu besichtigen.<br />

Sie dokumentiert, dass die Wehrmacht schon in den ersten<br />

Kriegswochen 1939 Verbrechen an der Zivilbevölkerung,<br />

Kriegsgefangenen, Partisanen und Juden beging. Der Einsatz<br />

der Wehrmacht wies bereits zu Kriegsbeginn Merkmale des<br />

Vernichtungsfeldzuges auf. Die Organisatoren und Veranstalter<br />

der Sonderausstellung sprechen auf diesem Weg besonders<br />

Schulklassen mir ihren Lehrern an diese Ausstellung zu besuchen,<br />

alle anderen Besucher sind ebenfalls willkommen.<br />

Abfallwirtschaft<br />

Landkreis Riesa-Großenhain<br />

Sammelstellen<br />

für Elektro- und Elektronikschrott<br />

Gruppe 3 - 5<br />

Gedenkstätte EHZ<br />

Christian Schöne<br />

Annahmestelle: Bauhof Gemeinde Zeithain,<br />

Am Forsthaus 1, Neudorf<br />

Annahmetage: jeden 4. Dienstag<br />

Annahmezeiten: 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Gerätegruppen:<br />

Gruppe 3: Informations- u. Telekommunikationsgeräte<br />

(z. B. Computer, Drucker, Faxgeräte)<br />

Geräte der Unterhaltungselektronik<br />

(z. B. Fernseher, Radios)<br />

Gruppe 4: Gasentladungslampen<br />

(z. B. Neonröhren, Energiesparlampen)<br />

Gruppe 5: Haushaltskleingeräte<br />

(z. B. Toaster, Staubsauger, Mixer)<br />

Beleuchtungskörper<br />

Elektrische und elektronische Werkzeuge,<br />

Spielzeuge, Sport- und Freizeitgeräte,<br />

Medizinprodukte,<br />

Überwachungs- und Kontrollinstrumente<br />

Der 23.12.2008 war für mich ein wunderschöner Tag.<br />

Herzlichen Dank meinen lieben Verwandten, Freunden<br />

und Bekannten, die durch ihren Besuch,<br />

durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke<br />

sowie durch die Ausgestaltung der Feier dazu beigetragen<br />

haben, dass mir mein 80. Geburtstag<br />

unvergessen bleiben wird.<br />

Ein besonderer Dank gilt dem Chor<br />

des Heimatvereins e.V. Jacobsthal unter der Leitung<br />

von Herrn Haffner und dem Team des Sportlerheimes Kreinitz.<br />

Ich wünsche allen ein glückliches, gesundes Jahr 2009.<br />

Marga Zieger<br />

Wir laden Sie herzlich ein zum<br />

„Wintertanz mit DJ Peter Patz”<br />

am Sonnabend, dem 14.02.2009<br />

im Sportlerheim Gohlis<br />

Beginn 19.00 Uhr · Einlass ab 18.30 Uhr · Eintritt: 5,- Euro<br />

Um Platzreservierung wird gebeten unter<br />

0 35 25 / 87 56 27, 0 35 25 / 87 56 80, <strong>01</strong> 72 / 7 89 91 41<br />

Ihr Team der Sportkantine Gohlis<br />

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger<br />

Gerd Lindner<br />

Bahnhofstraße 11<br />

<strong>01</strong>619 Zeithain<br />

Tel. 03525/760581<br />

Funk <strong>01</strong>74/2485177<br />

Service<br />

rund ums Haus<br />

Ihre Fliesen<br />

in meine Hände<br />

u.v.m.<br />

Gerd Lindner<br />

Bauprojektierungsbüro<br />

Wolfgang Mittag<br />

Achtung Hausbesitzer und<br />

angehende Bauherren<br />

Mit der Einführung der Energieeinsparverordnung 2009<br />

kommen auf alle erhöhte Forderungen zu. Wir beraten Sie<br />

gern zu diesem umfangreichen Problem, damit Sie von<br />

Anfang an richtig investieren.<br />

Auch im Jahr 2009 planen wir für Sie – ob Umbau, Ausbau<br />

oder Neubau.<br />

Ihr Team des Ingenieurbüro`s W. Mittag<br />

Am Südring 3 · <strong>01</strong>619 Zeithain · Telefon 03525/760205


Seite 16 Gohrisch-Heide 28. <strong>Januar</strong> 2009<br />

Aqua-Service Bloeß<br />

Ihr Partner für Beratung, Vertrieb, Wartung und<br />

Instandhaltung von Kläranlagen und Abscheider<br />

Industriestraße 11 · <strong>01</strong>591 Riesa<br />

Telefon 03525/748670<br />

Telefax 03525/748675<br />

aqua-service-bloess@t-online.de<br />

Nikopoler Straße 42 · <strong>01</strong>619 Zeithain<br />

Kinder wohnen umsonst!<br />

Die Kaltmiete für das Kinderzimmer entfällt im ersten Jahr.<br />

3-Raum-Wohnung 66 m 2 ,<br />

für 147,78 Euro zzgl. Nebenkosten<br />

4-Raum-Wohnung 77 m 2 ,<br />

für 151,50 Euro zzgl. Nebenkosten<br />

Tel. (03525) 760337<br />

http://www.hwv.de/ · info@hwv.de<br />

Privates Bestattungshaus<br />

Glaubitz, Bahnhofstraße 79<br />

Tag & Nacht Tel. (035265) 56834<br />

Gröditz, Marktstraße 33 (Ecke Repp. Str.)<br />

Tag & Nacht Tel. (035263) 31240<br />

Wir sind für Sie jederzeit zu erreichen, rufen Sie uns<br />

an, wenn unsere Dienste benötigt werden. Nach Absprache<br />

kommen wir auch zu Ihnen nach Hause.<br />

Nur Fachbetriebe führen dieses Zeichen<br />

Steffen Heinze<br />

Fliesenlegerfachbetrieb<br />

Teichstraße 15 · <strong>01</strong>619 Zeithain<br />

Tel. 03525/761146<br />

Fax 03525/777675<br />

Funktel. <strong>01</strong>71/1212437<br />

• Fliesenverlegung • Beratung und Verkauf<br />

• Trockenbau in Bad und Küche<br />

Stuhlflechterei und Restauration<br />

Hauptstraße 2 · <strong>01</strong>619 Zeithain<br />

Tel. 03525/76<strong>01</strong>17 · Fax 760312<br />

E-Mail: kontakt@korbwaren-hartmann.de<br />

Internet: www.korbwaren-hartmann.de<br />

HH<br />

Hannelore Heese Bestattungen<br />

Inh. Ralph Bosselmann<br />

Ihr Partner im Trauerfall. Erledigung aller Formalitäten.<br />

Auf Wunsch Beratung im Trauerhaus.<br />

Büro: Dorfplatz 1 · <strong>01</strong>619 Zeithain OT Röderau-Bobersen<br />

Telefon (03525) 7320<strong>01</strong><br />

TAG UND NACHT ERREICHBAR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!