15.11.2012 Aufrufe

18.Jahrgang - Februar Nr. 02

18.Jahrgang - Februar Nr. 02

18.Jahrgang - Februar Nr. 02

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gohrisch-Heide<br />

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT<br />

der Gemeinde Zeithain mit den Ortsteilen Cottewitz,<br />

Gohlis, Jacobsthal, Kreinitz, Lorenzkirch, Moritz, Neudorf,<br />

Promnitz, Röderau-Bobersen, Zeithain und Zschepa<br />

18. Jahrgang 25. <strong>Februar</strong> 2009 <strong>Nr</strong>. 2<br />

Schlüsseltausch in der Feuerwehr<br />

Am 6. <strong>Februar</strong> 2009 bekam der Bürgermeister symbolisch den<br />

Schlüssel des neuen Feuerwehrgerätehauses Zeithain vom Bauplanungsbüro<br />

Kluge überreicht. Er gab diesen sofort an die<br />

zukünftigen Nutzer, nämlich die Ortsfeuerwehr Zeithain weiter.<br />

An der kleinen Feierstunde, welche die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung<br />

organisatorisch und kulinarisch ausrichteten, nahmen<br />

neben den Kameraden unserer Ortsfeuerwehren auch viele Vertreter<br />

von Politik und Presse teil, um sich ein Bild von der neuen<br />

Feuerwehr zu machen. Auch der Landrat Arndt Steinbach, der<br />

Vorsitzende des Feuerwehrlandesverbandes Siegfried Bossack<br />

und der Kreisbrandmeister Peter Wolf waren erschienen.<br />

Bereits im Jahr 2006 begannen die Planungen für das 1,7 Mio. Euro teure Projekt, welches neben dem Feuerwehrneubau auch die<br />

Sanierung des alten Schlauchturmes und des Jugendclubs umfasst. Das alte Feuerwehrgebäude in der Nachbarschaft entsprach in der<br />

Größe und der Bausubstanz nicht mehr den Anforderungen und<br />

eine neue Lösung musste gesucht werden. Im Oktober 2007 wurde<br />

der Grundstein gelegt und im Sommer 2008 konnte Richtfest<br />

gefeiert werden. Nach der Erledigung kleinerer Restarbeiten<br />

kann das Feuerwehrhaus nun nach und nach in Betrieb genommen<br />

werden.<br />

Das neue dreizügige Gerätehaus erfüllt alle Wünsche über das<br />

erforderliche Maß hinaus. Neben drei Fahrzeugstellplätzen beherbergt<br />

es einen großen Mehrzwecksaal, Umkleide- und Sanitärräume<br />

sowie verschiedene Räume für die Wehrleitung und die<br />

Jugendfeuerwehr. Außerdem ist das Gemeindearchiv mit im Gebäude<br />

untergebracht.<br />

Wir wünschen uns, dass sich noch junge Frauen und Männer aus<br />

der Gemeinde finden, die bei uns mitarbeiten wollen und das neue<br />

Feuerwehrdomizil mit Leben erfüllen.<br />

Raiko Riedel, Freiwillige Feuerwehr


Seite 2 Gohrisch-Heide 25. <strong>Februar</strong> 2009<br />

Richtfest des Autohauses Bruno Widmann in Zeithain<br />

Nachdem am 16.09.2008 die Grundsteinlegung im Gewerbegebiet<br />

ZN 1 erfolgte, wurde nun bereits am 10.<strong>02</strong>.2009 das Richtfest<br />

des Neubaus für Verkaufs- und Servicebereiche für PKW<br />

und Nutzfahrzeuge begangen. Dabei wurde von Herrn Bernd<br />

Widmann in seiner Ansprache betont, dass seitens der beteiligten<br />

Baufirmen eine gute Arbeit geleistet wird und das mit der<br />

Gemeinde eine gute Zusammenarbeit existiert.<br />

Trotz des Wetters wird an der Fertigstellung Ende April festgehalten<br />

und die Eröffnung der Räumlichkeiten mit ca. 1.200 qm<br />

Ausstellungsfläche entsprechend vorbereitet.


25. <strong>Februar</strong> 2009 Gohrisch-Heide Seite 3<br />

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Bekanntmachung<br />

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am<br />

16.03.2009, 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Neudorf,<br />

Wasserturmstraße 9, 01619 Zeithain OT Neudorf, statt.<br />

Bekanntmachung<br />

H. Berger<br />

Bürgermeister<br />

Die nächste öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses<br />

findet am 31.03.2009, 19.00 Uhr im Gerätehaus der Ortsfeuerwehr<br />

Zeithain, Am unteren Teich 6, 01619 Zeithain, statt.<br />

H. Berger<br />

Bürgermeister<br />

Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung<br />

des Verwaltungsausschusses am 22.01.2009<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>. VA 01/2009<br />

Überplanmäßige Ausgabe zur Anschaffung eines Sprungpolsters<br />

für Rettungseinsätze der Feuerwehr<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>. VA <strong>02</strong>/2009<br />

Außerplanmäßige Ausgabe für die Nachzahlung von Körperschaftssteuer<br />

für das Jahr 2004<br />

Beschlüsse aus der öffentlichen Sitzung<br />

des Gemeinderates am 09.<strong>02</strong>.2009<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>. 01/2009<br />

Zusammenführung der Grundschule Zeithain und Grundschule<br />

Röderau-Bobersen mit dem Schulstandort Zeithain<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>. <strong>02</strong>/2009<br />

Vergabe von Bauleistungen für die Komplettsanierung der<br />

Grundschule Zeithain,<br />

3. Bauabschnitt, Los 1 – Bauhauptarbeiten<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>. 03/2009<br />

Vergabe von Bauleistungen für die Komplettsanierung der<br />

Grundschule Zeithain,<br />

3. Bauabschnitt, Los 2 – Trockenbauarbeiten<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>. 04/2009<br />

Vergabe von Bauleistungen für die Komplettsanierung der<br />

Grundschule Zeithain,<br />

3. Bauabschnitt, Los 3 – Tischlerarbeiten<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>. 05/2009<br />

Vergabe von Bauleistungen für die Komplettsanierung der<br />

Grundschule Zeithain,<br />

3. Bauabschnitt, Los 4 – Stark- und Schwachstrominstallation<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>. 06/2009<br />

Vergabe von Bauleistungen für die Komplettsanierung der<br />

Grundschule Zeithain,<br />

3. Bauabschnitt, Los 5 – Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärinstallationsarbeiten<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>. 07/2009<br />

Vergabe von Bauleistungen zur Straßenwiederherstellung nach<br />

erfolgtem Abwasserkanalbau in der Ortslage Bobersen, 2. BA<br />

(Mühlberger Straße und Siedlungsweg)<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>. 08/2009<br />

Rechtsverordnung der Gemeinde Zeithain über das Offenhalten<br />

von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen 2009<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>. 09/2009<br />

Übergabe der Kriegsgräberstätten der Gemeinde Zeithain an<br />

den Förderverein Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain e.V.<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>. 10/2009<br />

Bildung von Haushaltsresten 2008<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>. 11/2009<br />

Grundsatzbeschluss des Gemeinderates zur Einführung des<br />

neuen Haushalts- und Rechnungswesens und zum Projektorganisationskonzept<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>. 12/2009<br />

Außerplanmäßige Ausgabe für die Sanierung des Nebengebäudes<br />

Grundschule / Kita Zeithain<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>. 13/2009<br />

Außerplanmäßigen Ausgabe für Straßenbaumaßnahmen in<br />

Jacobsthal<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>. 14/2009<br />

Jahresabschluss der Sanierungsgesellschaft Region Zeithain/<br />

Glaubitz mbH i.L. (SGZ) für das Geschäftsjahr 2007<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>. 15/2009<br />

Auflösung des Zweckverbandes Energie Ostsachsen – Vereinbarung<br />

zur Auseinandersetzung des Vermögens<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>. 16/2009<br />

Abschnittsbildung Erschließungsanlage Neudorf 1. BA<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung<br />

für das Jahr 2009 der Gemeinde Zeithain<br />

Der Bescheid zur Haushaltssatzung 2009 der Gemeinde Zeithain<br />

wurde am 10.<strong>02</strong>.2009 vom Landratsamt Meißen erteilt.<br />

Gemäß § 4 Absatz 3 und § 76 Absatz 4 der Gemeindeordnung<br />

für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung<br />

vom 18. März 2003 (SächsGVBl. S. 55), zuletzt<br />

geändert durch das Gesetz vom 29.01.2008 (SächsGVBl. S. 138<br />

(158)), in Verbindung mit § 1 der Satzung über die Form der öffentlichen<br />

Bekanntmachung und der ortsüblichen Bekanntgabe<br />

(Bekanntmachungssatzung), zuletzt geändert durch die 3. Satzung<br />

zur Änderung der Satzung über die Form der öffentlichen<br />

Bekanntmachung und der ortsüblichen Bekanntgabe (Bekanntmachungssatzung)<br />

vom 01.07.20<strong>02</strong>, wird die Haushaltssatzung<br />

2009 der Gemeinde Zeithain öffentlich bekannt gemacht.


Seite 4 Gohrisch-Heide 25. <strong>Februar</strong> 2009<br />

Gleichzeitig wird der Haushaltsplan der Gemeinde Zeithain<br />

2008 für die Dauer von mindestens einer Woche vom<br />

04.03.2009 bis zum 11.03.2009 in der Gemeindeverwaltung<br />

Zeithain, Hauptstr. 36 a, 01619 Zeithain, Zimmer 24 zu folgenden<br />

Zeiten öffentlich ausgelegt:<br />

Montag 8.30 - 11.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr<br />

Dienstag 8.30 - 11.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 8.30 - 11.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.30 - 11.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag 8.30 - 11.00 Uhr<br />

Zeithain, den 23.<strong>02</strong>.2009<br />

H. Berger<br />

Bürgermeister<br />

Haushaltssatzung der Gemeinde Zeithain<br />

für das Haushaltsjahr 2009<br />

Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaates<br />

Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung<br />

vom 18. März 2003 (SächsGVBl S. 55, ber. S. 159), zuletzt<br />

geändert durch Gesetze vom 13. Dezember 20<strong>02</strong> (SächsGVBl.<br />

S. 333), vom 11. Mai 2005 (SächsGVBl. S. 155), vom 1. Juni<br />

2006 (SächsGVBl. S. 151), vom 7. November 2007<br />

(SächsGVBl. S. 478), vom 29. Januar 2008 (SächsGVBl.<br />

S. 138) hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 08.12.2008<br />

folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2009 beschlossen:<br />

§ 1<br />

Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit<br />

1. den Einnahmen und den Ausgaben von je 14.064.906 EUR<br />

davon im Verwaltungshaushalt 8.554.284 EUR<br />

davon im Vermögenshaushalt 5.510.622 EUR<br />

2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für<br />

Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung)<br />

von 0 EUR<br />

3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen von<br />

0 EUR<br />

§ 2<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt<br />

für die Gemeindekasse auf 900.000 EUR<br />

§ 3<br />

Die Hebesätze werden festgesetzt<br />

1. für die Grundsteuer<br />

a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe<br />

(Grundsteuer A) auf 340 v.H.<br />

b) für die Grundstücke<br />

(Grundsteuer B) auf 420 v.H.<br />

2. für die Gewerbesteuer auf 380 v.H.<br />

der Steuermessbeträge<br />

Zeithain, den 23.<strong>02</strong>.2009<br />

H. Berger<br />

Bürgermeister<br />

Hinweis nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat<br />

Sachsen (SächsGemO)<br />

Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung<br />

von Verfahrens- und Formvorschriften der SächsGemO zustande<br />

gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang<br />

an als gültig zustandegekommen.<br />

Dies gilt nicht, wenn<br />

1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist<br />

2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Satzung, die Genehmigung<br />

oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind<br />

3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO<br />

wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat<br />

4. vor Ablauf der im § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist<br />

a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder<br />

b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber<br />

der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung<br />

begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.<br />

Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht worden,<br />

so kann auch nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO<br />

genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.<br />

Zeithain, den 23.<strong>02</strong>.2009<br />

Gemeinde Zeithain<br />

Kreis Meißen<br />

H. Berger<br />

Bürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

Bauleitplanung<br />

Aufstellung des Bebauungsplanes<br />

„Alter Dorfkern/Hauptstraße I”<br />

Öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB<br />

Der Gemeinderat Zeithain hat in seiner Sitzung am 05.11.2007<br />

beschlossen, für einen Teilbereich entlang der Hauptstraße in<br />

Zeithain den Bebauungsplan „Alter Dorfkern/Hauptstraße I”<br />

aufzustellen. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst<br />

Teilflächen der Flurstücke <strong>Nr</strong>. 9, 10, 11, 12, 13 und 14 jeweils<br />

Gemarkung Zeithain in einer Gesamtfläche von ca. 2,15 ha. Mit<br />

der Aufstellung wurde die Arnold Consult AG in 01662 Meißen<br />

beauftragt. Das Bebauungsplanverfahren wird gemäß § 13a<br />

BauGB beschleunigt durchgeführt. In diesem Verfahren wird<br />

von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB und der frühzeitigen<br />

Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB<br />

abgesehen.<br />

Planungsziele:<br />

Mit der Planung sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen<br />

für eine geordnete städtebauliche Entwicklung von zwei zusammenhängenden<br />

Grundstücken im Sanierungsgebiet „Alter<br />

Dorfkern” geschaffen werden. In diesem Zusammenhang kann<br />

insbesondere den gemeindlichen Zielen, den Dorfkern des<br />

Hauptortes zum Mittelpunktstandort zu entwickeln, entsprochen<br />

werden. Die Schaffung einer Dorfmitte soll verschiedene soziale<br />

Funktionen mit privaten und öffentlichen Nutzungen vereinen.<br />

Diesem Planungsziel soll mit der Festsetzung von gemischten<br />

Bauflächen an zentraler Stelle innerhalb der Ortslage Zeithain<br />

Rechnung getragen werden. Mit der Planung soll die bereits<br />

vorhandene Dreiseithofstruktur im Ortszentrum von Zeithain<br />

aufgegriffen und in städtebaulich verträglicher Art und Weise<br />

abgerundet werden. Die verkehrliche Erschließung des Plangebietes<br />

wird im Wesentlichen über die Hauptstraße sichergestellt.


25. <strong>Februar</strong> 2009 Gohrisch-Heide Seite 5<br />

Der vom Gemeinderat am 08.12.2008 gebilligte Entwurf des<br />

Bebauungsplanes „Alter Dorfkern/Hauptstraße I”, bestehend<br />

aus Planzeichnung, Textteil und Begründung, jeweils in der Fassung<br />

vom 08.12.2008, liegt gemäß § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit<br />

vom 09. März 2009 bis einschließlich 14. April 2009<br />

in der Gemeindeverwaltung Zeithain, 01619 Zeithain, Hauptstraße<br />

36a, im Bauamt während der üblichen Dienststunden<br />

Montag 8.30 - 11.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr<br />

Dienstag 8.30 - 11.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 8.30 - 11.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.30 - 11.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag 8.30 - 11.00 Uhr<br />

zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus. In diesem Zeitraum<br />

können Anregungen und Hinweise zu dem Entwurf des<br />

Bebauungsplanes schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben<br />

werden.<br />

Außerdem ist der o. g. Entwurf des Bebauungsplanes „Alter<br />

Dorfkern/Hauptstraße I” unter der Homepage der Gemeinde<br />

Zeithain www.zeithain.de oder www.zeithain.eu in der Rubrik<br />

Rathaus unter Bauen und Planen einsehbar. Anregungen und<br />

Hinweise zu dem Entwurf können auch an die E-Mail-Adresse<br />

bauamt@zeithain.de gesendet werden.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht bis zum<br />

14.04.2009 abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung<br />

über den Bebauungsplan „Alter Dorfkern/Hauptstraße I”<br />

unberücksichtigt bleiben können.<br />

Außerdem wird darauf hingewiesen, dass ein späterer Antrag<br />

nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit<br />

mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom<br />

Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet<br />

geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden<br />

können.<br />

Zeithain, 25.<strong>02</strong>.2009<br />

Gemeinde Zeithain<br />

Kreis Meißen<br />

H. Berger<br />

Bürgermeister<br />

Rechtsverordnung der Gemeinde Zeithain<br />

über das Offenhalten von Verkaufsstellen<br />

an Sonn- und Feiertagen 2009<br />

Aufgrund von § 7 Abs. 5 und § 8 Abs. 2 des Sächsischen Gesetzes<br />

über die Ladenöffnungszeiten (Sächsisches Ladenöffnungsgesetz<br />

- SächsLadÖffG) vom 16. März 2007 (SächsGVBl.<br />

S. 42), zuletzt geändert durch Gesetz zur Änderung des Sächs.<br />

Ladenöffnungsgesetzes vom 17. April 2008, beschließt der Gemeinderat<br />

in seiner Sitzung am 09.<strong>02</strong>.2009 folgende Rechtsverordnung:<br />

§ 1<br />

In der Gemeinde Zeithain dürfen an Sonn- und Feiertagen Verkaufsstellen,<br />

die eine oder mehrere der nachfolgend genannten<br />

Waren ausschließlich oder in erheblichem Umfang führen, abweichend<br />

von § 3 Abs. 2 Sächsisches Ladenöffnungsgesetz zum<br />

Verkauf von Zeitungen und Zeitschriften, Blumen, Bäcker- und<br />

Konditoreiwaren, frischer Milch und Milcherzeugnissen für die<br />

Dauer von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet sein.<br />

§ 2<br />

In der Gemeinde Zeithain dürfen Verkaufsstellen im Jahr 2009<br />

an folgenden Sonntagen<br />

08. <strong>Februar</strong> - Winterfest 08. März - Frühlingsfest<br />

06. September - Herbstfest 11. Oktober - Oktoberfest<br />

in der Zeit von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr öffnen.<br />

§ 3<br />

(1) Verkaufsstellen nach § 1 dieser Rechtsverordnung müssen<br />

gemäß § 7 Abs. 5 Satz 3 Sächsisches Ladenöffnungsgesetz<br />

am Neujahrstag, Karfreitag, Ostermontag, dem 1. Mai,<br />

Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Tag der Deutschen<br />

Einheit, Reformationstag sowie am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag<br />

geschlossen bleiben.<br />

(2) Verkaufsstellen nach § 2 dieser Rechtsverordnung dürfen<br />

gemäß § 8 Abs. 3 Sächsisches Ladenöffnungsgesetz am<br />

Neujahrstag, Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai,<br />

Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Tag<br />

der Deutschen Einheit, Reformationstag, Buß- und Bettag,<br />

Volkstrauertag, Totensonntag, 24. Dezember, soweit er auf<br />

einen Sonntag fällt, sowie am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag<br />

nicht frei gegeben werden.<br />

§ 4<br />

(1) Ordnungswidrig nach § 13 Abs. 1 <strong>Nr</strong>. 1 und 2 Sächsisches<br />

Ladenöffnungsgesetz handelt, wer als Inhaber einer Verkaufsstelle,<br />

als Gewerbetreibender oder als verantwortliche<br />

Person im Sinne des Sächsischen Ladenöffnungsgesetzes<br />

entgegen der in den §§ 1, 2, 3 und 4 festgesetzten Zeiten und<br />

Tage vorsätzlich oder fahrlässig Verkaufsstellen öffnet oder<br />

Waren außerhalb der genannten Warengruppen anbietet.<br />

(2) Ordnungswidrigkeiten nach Abs. 1 können nach § 13 Abs. 2<br />

Sächsisches Ladenöffnungsgesetz mit einer Geldbuße bis zu<br />

5.000,00 EUR geahndet werden.<br />

§ 5<br />

Die Rechtsverordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in<br />

Kraft.<br />

Zeithain, den 23.<strong>02</strong>.2009<br />

H. Berger<br />

Bürgermeister<br />

Hinweis nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen<br />

(SächsGemO)<br />

Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von<br />

Verfahrens- und Formvorschriften der SächsGemO zustande gekommen sind,<br />

ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an als gültig zustandegekommen.<br />

Dies gilt nicht, wenn<br />

1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist<br />

2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Satzung, die Genehmigung oder die<br />

Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind<br />

3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit<br />

widersprochen hat<br />

4. vor Ablauf der im § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist<br />

a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder<br />

b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde<br />

unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen<br />

soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.<br />

Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann<br />

auch nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann<br />

diese Verletzung geltend machen.<br />

Zeithain, den 23.<strong>02</strong>.2009<br />

H. Berger<br />

Bürgermeister


Seite 6 Gohrisch-Heide 25. <strong>Februar</strong> 2009<br />

AMTLICHE MITTEILUNGEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

GEMEINDEVERWALTUNG ZEITHAIN<br />

HAUPTSTRASSE 36A, 01619 ZEITHAIN<br />

Tel. 03525/7662-0, Fax 03525/760017<br />

e-mail: post@zeithain.de<br />

MONTAG 13.00 - 15.00 UHR<br />

DIENSTAG 9.00 - 11.00 UHR 13.00 - 18.00 UHR<br />

DONNERSTAG 13.00 - 16.00 UHR<br />

FREITAG 9.00 - 11.00 UHR<br />

MELDEAMT<br />

DIENSTAG 9.00 - 11.00 UHR 13.00 - 18.00 UHR<br />

DONNERSTAG 13.00 - 16.00 UHR<br />

FREITAG 9.00 - 11.00 UHR<br />

SAMSTAG: 07.03.2009, 9.00 - 11.00 UHR<br />

04.04.2009, 9.00 - 11.00 UHR<br />

Kanalbaumaßnahme in Zeithain, OT Röderau-<br />

Bobersen 2. BA<br />

Bürgerinformation<br />

Der AZV „Elbe-Floßkanal” beabsichtigt ab<br />

<strong>02</strong>.03.2009 ab 8.30 Uhr mit der o. g. Baumaßnahme<br />

im Bereich der Mühlberger Straße (Ortsausgang) zu beginnen.<br />

Ausführender Betrieb ist die Firma TIEKU GmbH aus<br />

Mühlbach.<br />

Zuständiger Bauleiter ist Herr Dübner, Tel. 0173/3897651,<br />

Polier vor Ort ist Herr Hofmann, Tel. 0173/3897662.<br />

Die Gesamtmaßnahme wird in zwei Abschnitten ausgeführt.<br />

Der 1. Abschnitt umfasst die Bereiche Sandstraße, Stille Gasse,<br />

Mühlberger Straße, Schmiedeberg sowie Teilbereiche der<br />

Lessaer Straße und das Grundstück Wiesenstraße 2.<br />

Die Bürgerinformation hierzu erfolgte am 17.<strong>02</strong>.2009 im ASB-<br />

Gebäude, Lessaer Straße.<br />

Mit Realisierungsbeginn wird es voraussichtlich bis Ende April<br />

zur Vollsperrung der Mühlberger Straße bis zur Einmündung<br />

Lindenallee kommen. Als Zufahrtsmöglichkeit für PKW aus<br />

Richtung Gohlis wird deshalb der Feldweg vom Ortseingang<br />

Bobersen bis zur Straße „Am Berg” im Bereich der unteren Elbhäuser<br />

provisorisch befestigt.<br />

Die Bushaltestelle innerorts wird in diesem Zeitraum nicht bedient.<br />

Dafür wird im Bereich der Ortszufahrt aus Richtung<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Zeithain<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Bürgermeister der Gemeinde Zeithain Hannes Berger<br />

Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Udo Geißler<br />

Satz/Druck: polyprint Riesa GmbH, Goethestraße 59<br />

Auflage: 3500 Stück, monatlich an alle Zeithainer Haushalte kostenlos<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 13.03.2009<br />

Gohlis eine Wendemöglichkeit mit Ausweichhaltestelle für<br />

beide Richtungen geschaffen. Dort müssen dann auch die Schulkinder<br />

zusteigen. Der Busverkehr wird über Röderau geführt.<br />

Nach Fertigstellung dieses Bereichs der Mühlberger Straße wird<br />

die Schmiedegasse übergangsweise für den Bus- und PKW-<br />

Anliegerverkehr mit Ampelregelung geöffnet.<br />

Der 2. Abschnitt umfasst die Baumaßnahmen in der Lindenallee<br />

und im Siedlungsweg. Für die Anlieger dieses Bereichs wird<br />

eine gesonderte Informationsveranstaltung durchgeführt. Der<br />

Termin dafür wird den Anwohnern rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Für die in Zusammenhang mit dieser Baumaßnahme gegebenenfalls<br />

auftretenden Einschränkungen wird um Verständnis<br />

gebeten.<br />

Bitte beachten Sie die geänderte Verkehrsführung und die eventuell<br />

notwendigen Hinweise der Baufirma, der Gemeinde bzw.<br />

des Abwasserzweckverbandes.<br />

Richter Berger<br />

Geschäftsstellenleiter Bürgermeister<br />

AZV „Elbe-Floßkanal” Gemeinde Zeithain<br />

Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen<br />

Haushaltsbefragung – Mikrozensus 2009<br />

Wie in jedem Jahr werden auch 2009 im Freistaat<br />

Sachsen wie im gesamten Bundesgebiet wieder der<br />

Mikrozensus und die EU-Arbeitskräftestichprobe durchgeführt.<br />

Der Mikrozensus („kleine Volkszählung”) ist eine gesetzlich<br />

angeordnete Stichprobenerhebung, bei der ein Prozent der sächsischen<br />

Haushalte (rund 20.000 Haushalte) zu Themen wie<br />

Haushaltsstruktur, Erwerbstätigkeit, Arbeitsuche, Besuch von<br />

Schule oder Hochschule, Quellen des Lebensunterhalts usw. befragt<br />

werden. Der Mikrozensus 2009 enthält zudem noch Fragen<br />

zur Gesundheit.<br />

Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt nach den<br />

Regeln eines objektiven mathematischen Zufallsverfahrens.<br />

Dabei werden nicht Personen, sondern Wohnungen ausgewählt.<br />

Die darin lebenden Haushalte werden dann maximal in vier aufeinander<br />

folgenden Jahren befragt.<br />

Die Haushalte können zwischen der zeitsparenden Befragung<br />

durch die Erhebungsbeauftragten und einer schriftlichen Auskunftserteilung<br />

direkt an das Statistische Landesamt wählen.<br />

Die Erhebungsbeauftragten des Statistischen Landesamtes legitimieren<br />

sich mit einem Sonderausweis. Sie werden durch entsprechende<br />

Arbeitsanweisungen auf ihre Aufgabe vorbereitet.<br />

Die Erhebungsbeauftragten sind zur Geheimhaltung aller ihnen<br />

bekannt werdenden Informationen verpflichtet. Alle erfragten<br />

Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke verwendet.<br />

Die Ergebnisse des Mikrozensus ermöglichen zuverlässige Aussagen<br />

über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung,<br />

der Haushalte und Familien. Gleichzeitig werden mit<br />

dieser Erhebung international vergleichbare Arbeitsmarktdaten<br />

geliefert.<br />

Bei Fragen z. B. zur Auskunftspflicht oder zum Datenschutz<br />

steht beim Statistischen Landesamt des Freistaates Sachsen Frau<br />

Ina Helbig, Telefon 03578 33-2110, zur Verfügung.


25. <strong>Februar</strong> 2009 Gohrisch-Heide Seite 7<br />

Wahlhelfer gesucht<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde,<br />

im Jahr 2009 werden insgesamt an drei Sonntagen Wahlen stattfinden. Hierfür werden zur Absicherung der Arbeitsfähigkeit der<br />

Wahlvorstände in der Gemeinde eine Vielzahl an ehrenamtlich Tätigen benötigt. Hierzu bitte wir Sie um Ihre Mitarbeit und die<br />

Abgabe Ihrer Erklärung zur Bereitschaft der Tätigkeit als Mitglied eines Wahlvorstandes.<br />

Senden Sie Ihre Bereitschaftserklärung bitte an die Gemeindeverwaltung Zeithain, Hauptamt, Hauptstraße 36a, 01619 Zeithain.<br />

Bereitschaftserklärung zur Mitarbeit als Mitglied eines Wahlvorstandes<br />

in der Gemeinde Zeithain anlässlich der Wahlen 2009<br />

Ich bin bereit, bei folgenden Wahlen zu unterstützen:<br />

❍ Europa- und Kommunalwahlen am 07.06.2009<br />

❍ Landtagswahl am 30.08.2009<br />

❍ Bundestagswahl am 27.09.2009<br />

Titel, Name, Vorname:<br />

Anschrift:<br />

Telefon:<br />

e-Mail:<br />

Die o. g. Angaben dürfen in die Wahlhelferdatei der Gemeinde Zeithain bis auf schriftlichen Widerruf gespeichert sowie im<br />

Falle einer Adressänderung berichtigt werden.<br />

Zeithain, den<br />

Unterschrift<br />

Der nächste Sommer kommt bestimmt<br />

Genießen Sie Ihre Terrasse einfach länger und entspannter<br />

• mit einer schönen Markise in leuchtenden Farben und<br />

technisch-perfekter Ausstattung<br />

oder<br />

• mit einer Weru-Überdachung aus Aluminium in stabiler<br />

Qualität und großer Vielfalt<br />

Wir gewähren Ihnen bis Ende April 2009<br />

beim Kauf dieser Produkte einen<br />

L a s s e n S i e s i c h<br />

d i e G e l e g e n h e i t n i c h t e n t g e h e n .<br />

SONDERRABATT<br />

von 1100%%<br />

Andreas Liebscher<br />

Bau- und Möbeltischlerei<br />

Ernst-Thälmann-Straße 19<br />

01612 Nünchritz<br />

Tel. 035265/56550 · Fax 035265/56565<br />

e-mail: andreasliebscher@t-online.de<br />

Internet: www.liebscherweru.de<br />

✄<br />

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH.<br />

Das Weru-Team der Firma Liebscher<br />

IEBSCHER


Seite 8 Gohrisch-Heide 25. <strong>Februar</strong> 2009<br />

INFORMATIONEN<br />

Schiedsstelle<br />

Die Schiedsstelle führt die nächste Sprechstunde am<br />

31.03.2009 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Verwaltungsgebäude<br />

der Gemeinde, Hauptstraße 36a, 01619 Zeithain,<br />

Zimmer 03, durch.<br />

Justizvollzugsanstalt Zeithain<br />

Musik hinter Gittern<br />

In der Justizvollzugsanstalt Zeithain findet am Dienstag,<br />

dem 17. März 2009, 18.00 Uhr ein durch die INTERNATIO-<br />

NALE STIFTUNG ZUR FOERDERUNG VON KULTUR<br />

UND ZIVILISATION organisiertes Konzert mit dem Titel<br />

„Klang – Poesie” für Strafgefangene und musikinteressierte<br />

Gäste statt.<br />

Es werden Werke von deutsprachigen Komponisten und Komponisten<br />

anderer Länder vorgetragen. Der Eintritt ist kostenlos.<br />

Interessenten von klassischer Musik melden sich bitte telefonisch<br />

unter der Rufnummer 03525/516-1<strong>02</strong> bis zum Freitag,<br />

dem 06. März 2009 an.<br />

Stephanie Ebert<br />

Pressesprecherin<br />

H.P.K. - HÄUSLICHE PRIVATE KRANKENPFLEGE<br />

HÄUSLICHE PRIVATE KRANKENPFLEGE<br />

UND TAGESPFLEGESTÄTTE<br />

Romy Christoph<br />

Examinierte Fachkrankenschwester<br />

Kassenzulassung<br />

Dorfplatz 2 · 01619 Zeithain OT Röderau-Bobersen<br />

Tel./Fax 03525/76<strong>02</strong>03 · Funk 0172/3516866<br />

Meine Kompetenz - Ihr Wohlbefinden<br />

Krankenpflege rund um die Uhr<br />

• Tagespflegestätte mit 12 Plätzen<br />

• Ambulanter Pflegedienst<br />

• alle Pflegeleistungen<br />

(nach dem Pflegeversicherungsgesetz)<br />

• Behandlungspflege<br />

• Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

• individuelle Beratungsbesuche<br />

SIE BRAUCHEN HILFE?<br />

WIR HELFEN IHNEN!<br />

Feuerwehr<br />

Einsatzgeschehen der Feuerwehr<br />

Große Aufregung herrschte am frühen Nachmittag<br />

des 26.01.2009 in Zeithain auf der<br />

Nikopoler Straße.<br />

Aus einer Wohnung im fünften Stock drang starker Rauch. Es<br />

wurde vermutet, dass sich noch eine Person in der Wohnung<br />

aufhält. Beherzte Helfer hatten schon an der Tür geklopft, aber<br />

es öffnete niemand.<br />

Die Ortsfeuerwehren Röderau und Zeithain sowie die Drehleiter<br />

der Feuerwehr Riesa rückten an. Ein Atemschutztrupp öffnete<br />

die Wohnung und brachte den Inhaber auf den Balkon. Von dort<br />

wurde er über die Drehleiter evakuiert.<br />

Er wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus<br />

eingeliefert. Zur Brandursache nahm die Polizei Ermittlungen<br />

auf.<br />

Die Ortsfeuerwehr Röderau hatte am 15.<strong>02</strong>.2009, um 00.43 Uhr<br />

einen weiteren, allerdings kleineren Einsatz zu bewältigen.<br />

Ein PKW VW Golf hatte sich auf dem Bahnübergang Zeithainer<br />

Straße die Ölwanne beschädigt.<br />

Das Motoröl musste aufgenommen und die Fahrbahn gereinigt<br />

werden.<br />

Raiko Riedel<br />

Freiwillige Feuerwehr


25. <strong>Februar</strong> 2009 Gohrisch-Heide Seite 9<br />

Grundschule Röderau-Bobersen<br />

„Nein” sagen, mein Körper gehört mir!<br />

Am Donnerstag, dem 15. Januar 2009, besuchten uns zwei Polizisten,<br />

Frau Guckel und Herr Pantel, um uns mit dem Thema<br />

„Nein” sagen, mein Körper gehört mir! vertraut zu machen.<br />

Zu Beginn sprachen wir über Gefühle und was uns gefällt oder<br />

nicht gefällt. Dazu erhielten wir ein Arbeitsblatt, auf dem<br />

Sonnen mit verschiedenen Gesichtsausdrücken zu sehen waren.<br />

Gemeinsam erkannten wir, welches Gesicht uns sagt, wo wir<br />

uns gut fühlen und wo nicht. Anschließend ging es um<br />

Berührungen von Mutti und Vati bzw. von Fremden. Es gibt an<br />

unserem Körper viele Stellen, an denen wir es mögen, berührt zu<br />

werden. Aber jeder hat auch das Recht „Nein” zu sagen, wenn<br />

einem das nicht gefällt. Wir spielten auch Szenen durch, wie<br />

man sich verhält, wenn man von fremden Personen angesprochen<br />

wird. Durch diese Veranstaltung ist es uns noch viel bewusster<br />

geworden, wie man sich anderen Menschen gegenüber<br />

verhält und dass man in verschiedenen Situationen auch „Nein”<br />

sagen darf und manchmal auch muss.<br />

Ein großes Dankeschön an Frau Guckel und Herrn Pantel für die<br />

interessante und wissenswerte Veranstaltung. B. Lewandowsky<br />

Zeugnisausgabe mit Überraschung<br />

Schon wieder ist das erste Schulhalbjahr geschafft. Am 6. <strong>Februar</strong><br />

erhielten alle Schüler der Grundschule Röderau-Bobersen<br />

die mit Spannung erwarteten Halbjahresinformationen bzw.<br />

Zeugnisse.<br />

Frischer Räucherfisch<br />

im Kieswerk Zeithain (Baustoffindustriepark), Am See 3, 01619 Zeithain, Tel. 03525/760059<br />

Montag - Mittwoch 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstag/Freitag 9.00 - 18.00 Uhr<br />

Sonnabend 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Für die Kinder der Klasse 3 gab es dabei eine besondere Überraschung.<br />

Sie erhielten einen Gutschein zum Projekt „Komm!<br />

In den Sportverein” der Sächsische Staatsregierung und des<br />

Landessportbundes.<br />

Dieser Gutschein ermöglicht den Kindern eine geförderte Mitgliedschaft<br />

in einem Sportverein ihrer Wahl für ein Schulhalbjahr.<br />

Kinder, die schon in einem Sportverein sind, können den<br />

Gutschein in ihrem Verein einlösen.<br />

Um die Teilnahme am Sport auch weiterhin zu fördern, bekommen<br />

die Kinder im Sommer einen zweiten Gutschein.<br />

Spannende Ferien liegen vor den Kindern der Klasse 3, denn es<br />

gilt, bis zum März einen passenden Sportverein zu finden.<br />

Viel Spaß wünscht B. Grille<br />

Ortsteil Zeithain<br />

„Auf den Kopf gestellt!”<br />

Ein besonderes Ferienprogramm findet in den Osterferien 2009<br />

in Zeithain statt.<br />

Alle Kinder der Klasse 1 bis 6 sind eingeladen zur diesjährigen<br />

KINDERBIBELWOCHE, vom 14. bis 18. April.<br />

Die Kinder erwartet ein unterhaltsames Programm. Sport,<br />

Spiele, Creative Aktionen.<br />

Natürlich gibt es wieder tolle Geschichten und in diesem Jahr<br />

für jedes Kind ein selbstgebautes Brettspiel.<br />

Wir laden alle Kinder herzlich ein, von Dienstag bis Sonnabend,<br />

jeweils von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr ins neue Gemeindehaus in<br />

Zeithain am Dorfteich.<br />

Was kommt heute auf den Tisch?<br />

„Deutsche Edel-Forellen” – schnell zubereitet, wertvoll und köstlich.<br />

Täglich lebendfrisch. Direkt vom Erzeuger. Auch Seefisch im Angebot.<br />

Besuchen Sie auch unseren Verkaufswagen<br />

im Riesa-Park neben Hähnchen-Grill.<br />

Wir produzieren für EDEKA


Seite 10 Gohrisch-Heide 25. <strong>Februar</strong> 2009<br />

Ortsteil Kreinitz<br />

„Herr Isjanichstbesonderes!”<br />

Seit Anfang Januar treffen sich in der Kindertagesstätte „Tausendfüssler”<br />

in Kreinitz 13 Kinder in einer Theatergruppe um<br />

mit Gemeindepädagoge Thomas Deffke gemeinsam zu tanzen,<br />

zu spielen, und vor allem kleine Geschichten als Theaterstücke<br />

einzustudieren.<br />

Die Kinder haben viel Spaß am verkleiden und in das hineindenken<br />

in andere Personen bzw. Tiere. Zur Zeit üben die Kinder<br />

die Geschichte von „Herrn Isjanichtsbesonderes” ein. Es wird<br />

viel gesungen, Kostüme ausprobiert und Texte gelernt. Nicht zu<br />

vergessen das Herstellen von Theaterkulissen. Die Kinder sind<br />

schon gespannt, ihren Eltern diese kleine Geschichte einmal aufzuführen.<br />

Wenn es soweit ist, sagen wir rechtzeitig Bescheid.<br />

Die Theatergruppe trifft sich jeden Dienstag (außer in den<br />

Ferien) von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr im Kinderhaus „Tausendfüssler”<br />

in Kreinitz mit Herrn Deffke.<br />

Ortsteil Jacobsthal<br />

MDR-Fernsehen zu Gast beim Chor des Heimatvereins<br />

Jacobsthal e.V.<br />

Am 24.01.2009 war das MDR-Fernsehen zu Gast beim Chor des<br />

Heimatvereins Jacobsthal e.V.<br />

Hauptthema des Fernsehdrehs stellte unser Chormitglied<br />

Helmut Schipke aus Zeithain dar. Seit vielen Jahren textet und<br />

Öffentliche Kantine Kantine<br />

Willkommen im Betriebsrestaurant des Rohrwerkes Zeithain<br />

Für Sie offen:<br />

Mo - Fr 6.00 - 13.30 Uhr<br />

Mittag 10.00 - 13.30 Uhr<br />

Das Betriebsrestaurant<br />

befindet sich gleich<br />

neben der Wache.<br />

Keine schriftliche Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

komponiert er Lieder über unsere Heimat. Ganz speziell sollte<br />

die Entstehung des Zeithainer Heimatliedes vorgestellt werden.<br />

Herr Röder aus Berlin, freier Mitarbeiter beim MDR, traf sich<br />

mit Herrn Schipke direkt in Zeithain und drehte an der Kirche<br />

des Ortes sowie am unteren Teich. Anschließend wollte er die<br />

Zeithainer Öffentlichkeit über Helmut Schipke befragen, ob das<br />

Lied „Zeithain – Unser Heimatort” schon bekannt ist und was<br />

die Zeithainer Einwohner über Herrn Schipkes Lieder denken.<br />

Als Drehort stand der Verkaufsladen der Bäckerei Wagner zur<br />

Verfügung.<br />

Die Dreharbeiten gingen nach guten drei Stunden Arbeit in<br />

Zeithain bei unserem Chorleiter Herrn Haffner in Riesa weiter.<br />

Herr Haffner ist an der Umsetzung der Heimatlieder von Herrn<br />

Schipke beteiligt. Er schreibt die Noten und arbeitet die Chorsätze<br />

aus.<br />

Nach getaner Arbeit ging es mit der Filmausrüstung nach<br />

Jacobsthal in den Proberaum des Chores. Hier wurden die Dreharbeiten<br />

während der Chorprobe fortgesetzt. Einige Sängerinnen<br />

und Sänger wurden zu Helmut Schipke und seinen Liedern interviewt.<br />

Für die Filmaufnahmen sang der Chor das Zeithainer<br />

Lied und das Stück „Die Gohrisch Heide”. Diese und weitere<br />

Lieder von Helmut Schipke sind mittlerweile fester Bestandteil<br />

im Repertoire des Chores und sollen durch die Chorauftritte<br />

immer mehr in der Gemeinde Zeithain bekannt werden.<br />

Am Donnerstag, dem 05.<strong>02</strong>.2009, 11.45 Uhr, wurde dieser Beitrag<br />

ausgestrahlt. Wir bedanken uns beim MDR-Fernsehen, vor<br />

allem bei der Redaktion „MDR um zwölf” für die gelungene<br />

Überraschung.<br />

Ortsteil Röderau-Bobersen<br />

RITTER UND BURGFRÄULEIN<br />

2. Erlebnistag für Kinder<br />

in der Gaststätte „Wellnessoase” in Röderau<br />

Seid in meinem Reich recht herzlich willkommen!<br />

Kinder ab 6 Jahre sind herzlich eingeladen!<br />

Kämpft den guten Kampf des Glaubens!<br />

Dem 7. Tag im Monat März zweitausendundneun<br />

Samstag, 07.03.09, von 10.00 - 12.30 Uhr<br />

(Ritterliche Auskünfte erhaltet ihr unter<br />

der Telefonnummer 03525/518294)<br />

Sodexho Catering & Services GmbH<br />

Mannesmannstraße 11<br />

Tel. 03525/792410/<br />

mmrohr.1378@sodexho.de<br />

Mannesmannstraße<br />

B 98


25. <strong>Februar</strong> 2009 Gohrisch-Heide Seite 11<br />

Nachwuchskicker des SV Röderau-Bobersen<br />

erlebten erfolgreiches Wochenende<br />

Am 31.01. und 01.<strong>02</strong>.2009 fanden die jährlichen<br />

Hallenturniere für alle Nachwuchsmannschaften<br />

statt.<br />

Einen erfolgreichen Start am Samstag legten die<br />

E-Junioren der SpG Röderau-Bobersen hin. Sie erkämpften sich<br />

die Goldmedaille und verwiesen Lommatzsch/Leuben auf den<br />

2. und SC Riesa 2. auf den 3. Platz.<br />

EE-Juunniorenn<br />

Nachdem am Vormittag die E-Junioren den Turniersieg erringen<br />

konnten, sollte nun bei den D-Junioren ebenfalls ein erfolgreiches<br />

Turnier gespielt werden. Dies konnten sie mit kämpferischem<br />

Einsatz in eine Silbermedaille umsetzen. Turniersieger<br />

wurde der FV Gröditz und der Großenhainer FV 90 belegte<br />

Platz 3.<br />

D-Juniorenn<br />

SV RÖDERAU-BOBERSEN E.V.<br />

Am Sonntag fanden die Turniere der F-Junioren statt. Vormittags<br />

kämpften die F2-Junioren des SV Röderau-Bobersen um<br />

den Pokal. Sie erspielten sich einen guten 4. Platz und können<br />

stolz auf sich sein. Turniersieger wurde die SpG Merschwitz,<br />

Platz 2 belegten die Kicker des SV Königsblau Gohlis und auf<br />

Platz 3 folgte der BSV Strehla.<br />

Am Nachmittag folgte das Turnier der F1-Junioren mit 6<br />

großartigen und fairen Mannschaften. Das interessante Starterfeld<br />

versprach also guten Hallenfußball. Um den Pokal spielten<br />

der SG Dynamo Dresden, der Lommatzscher SV, der Meißner<br />

SV, der Großenhainer FV, der SC Riesa und der Gastgeber SV<br />

Röderau-Bobersen.<br />

Einen optimalen Start in das Turnier gelang den Röderauern mit<br />

einem klaren Sieg gegen den Meißner SV (7:0). Die nächsten<br />

Spiele gegen SC Riesa (1:0), Großenhainer FV (4:0), Lommatz-<br />

FF1-JJ uuniiooren<br />

scher SV (2:1) und SG Dynamo Dresden (7:0) konnte der SV<br />

Röderau-Bobersen durch Konzentration, Siegeswillen und spielerische<br />

Klasse gewinnen. Dadurch war der Turniersieg mit 15<br />

Punkten erreicht und die Röderauer Kicker freuten sich über die<br />

Goldmedaille. Den 2. Platz belegte der Lommatzscher SV mit<br />

12 Punkten und der SC Riesa mit 9 Punkten erreichte Platz 3.<br />

FF2-JJ uuniiooren<br />

Glückwunsch an alle Mannschaften und vielen Dank für ein<br />

sportliches, faires und erfolgreiches Wochenende. Sport frei!<br />

Der SV Röderau-Bobersen wünscht allen Mannschaften einen<br />

guten Start in die Rückrunde der Saison 2008/2009.<br />

HAIR- & BEAUTY-WORLD<br />

FRISEURSALON WOLF<br />

Unser Angebot zum Frauentag vom 03. - 07. März 2009<br />

* Haare waschen / schneiden / föhnen 20,00 Euro<br />

* Sauerstoffbehandlung von Dr. Spiller, Kosmetik 1,5 h 26,50 Euro<br />

NEU * AYURVEDA * NEU<br />

* ayurvedische Typberatung 15,00 Euro<br />

* ayurvedische Ganzkörpermassage 35,50 Euro<br />

HAIR- & BEAUTY-WORLD<br />

Riesaer Straße 2<br />

01619 Zeithain OT Röderau-Bobersen<br />

Tel. 03525/875635<br />

FRISEURSALON WOLF<br />

Gartenstraße 20<br />

01619 Zeithain OT Röderau-Bobersen<br />

Tel. 03525/762282


Seite 12 Gohrisch-Heide 25. <strong>Februar</strong> 2009<br />

VEREINSINFORMATIONEN<br />

Danke an den Reit- und Fahrverein Zeithain e.V.<br />

Endlich war es wieder so weit, das erste Agility-Turnier in diesem<br />

Jahr fand am 08.<strong>02</strong>.2009 beim HSV Jacobsdorf in der Nähe von<br />

Frankfurt/Oder in einer Reithalle statt. Mit Sack und Pack machten<br />

sich einige Mitglieder des HSV Röderau e.V. mit ihren Hunden<br />

einen Tag zuvor auf den Weg. Nach einer unruhigen Nacht<br />

ging es dann los. Trotz Aufregung und Kälte schaffte es unser<br />

Verein, 3 Pokale mit nach Hause zu bringen. Unsere Sportteams<br />

ergatterten 2 vierte, 2 dritte und 1 zweiten Platz. 14 Tage vor dem<br />

Turnier bekamen wir die Chance, in der Reithalle Zeithain zu<br />

trainieren. Auf diesem Wege möchten wir uns ganz herzlich<br />

beim Reit- und Fahrverein Zeithain e.V. für die Möglichkeit<br />

einer kurzfristig organisierten Trainingseinheit bedanken.<br />

Von links nach rechts: Kerstin Olschewski mit Rocco und<br />

Gina, Heike Sorgatz mit Ibsy, Katja Anders mit Rambo<br />

C`est la vie – das Zeithainer Akkordeonorchester<br />

stellt sich vor<br />

Wir sind ein Laienorchester mit<br />

derzeit 46 Mitgliedern im Alter von<br />

14 bis 47 Jahren, die großen Spaß am<br />

Musik machen haben. Aber so hat<br />

alles ganz klein angefangen:<br />

Im November 1995 fanden sich einige interessierte Schüler der<br />

Musikschule Fröhlich zusammen, um mit ihrer Lehrerin Iris<br />

Köhn erstmals in Form eines Orchesters zu proben. Steffen<br />

Leeder bot sich als Vati an, uns mit dem Keyboard zu unterstützen.<br />

Diese Art des Musizierens in einer Gemeinschaft machte<br />

uns großen Spaß, mutig wurden schon zu Weihnachten `95 die<br />

ersten Konzerte ins Auge gefasst.<br />

Von den ersten Erfolgen angespornt, fanden wir uns immer<br />

häufiger zu gemeinsamen Proben zusammen. Wir übten und<br />

nahmen sogar nervenaufreibende Prüfungen vor dem ALV<br />

(Akkordeonlehrerverband) in Kauf, um unser musikalisches<br />

Können zu verbessern.<br />

Es war nicht einfach, einen passenden Namen für unsere Truppe<br />

zu finden. Nach langem Suchen konnten wir uns endlich einigen<br />

und wir nannten uns: „C `est la vie” (so ist das Leben).<br />

Dieser Name ist für uns Programm.<br />

Wir haben uns ein vielseitiges Repertoire erarbeitet, es reicht<br />

von Stimmungsmusik über Evergreens, Filmmusik, Schlager,<br />

Musicalmelodien, Rock- und Pop-Musik bis hin zu Klassik. So<br />

können wir uns auf jedes Publikum individuell einstellen. Bester<br />

Beweis dafür ist der Erfolg, den wir bei unseren zahlreichen<br />

Auftritten haben.<br />

Diese Auftritte können wir sowohl in kleiner als auch in großer<br />

Besetzung bestreiten. Wir spielen überall. Ob beim Tag der<br />

Sachsen, zur Landesgartenschau, beim Frauenhainer Inselfest,<br />

beim Dampfschifffest, zum Landeserntedankfest, beim Akkordeonfestival,<br />

auf Betriebs- und Familienfeiern, zum Weinfest,<br />

auf Dampfern, in Kirchen, Schulen, Altersheimen, Kureinrichtungen,<br />

auf der Federweißermeile, bei Firmeneröffnungen, zu<br />

Dorf- und Stadtfesten, auf Weihnachtsmärkten und -feiern,<br />

Zeugnisausgaben, Freisprechungen, Männertagsfeiern, und und<br />

und . . .<br />

Wir sind gern dabei. Dafür üben wir ja schließlich.<br />

Es macht uns Freude, immer wieder neue Klangerlebnisse zu<br />

schaffen. Um unsere Konzerte noch abwechslungsreicher zu gestalten,<br />

setzen wir neben den Akkordeons und Keyboards inzwischen<br />

weitere Instrumente wie Schlagzeug, Bassgitarre, Saxofon,<br />

Bassakkordeon und diverse Percussions ein.<br />

Drei bereits eingespielte CDs künden von unserer musikalischen<br />

Weiterentwicklung.<br />

Finanziell sind wir auf uns selbst gestellt. Unsere Konzerteinnahmen<br />

decken die Kosten für Noten, Technik, Kleidung und<br />

die Miete für unseren Probenraum. Aufenthalte im Probenlager<br />

bezahlen wir aus eigener Tasche.<br />

Um künftig wirksamere Werbung betreiben zu können, um<br />

unser Orchester technisch besser auszurüsten und um größere<br />

Konzertreisen zu verwirklichen, entschlossen wir uns im<br />

Sommer 2000 zur Vereinsgründung.<br />

Nun können wir Sponsoren für uns gewinnen und damit wieder<br />

neue Wege beschreiten, um unseren Zielen näher zu kommen.<br />

Mittlerweile spielen wir seit über 13 Jahren zusammen.<br />

Während der Höhepunkt zum 5. Geburtstag noch eine Riesentorte<br />

zur Probe war, gab es anlässlich des 10. Jubiläums ein<br />

großes öffentliches Konzert in der Riesaer Stadthalle „stern”.<br />

Dieses „stern”-Konzert zum Jahresende ist seitdem Tradition


25. <strong>Februar</strong> 2009 Gohrisch-Heide Seite 13<br />

bei uns geworden. Es wird langfristig geplant und vorbereitet,<br />

denn hier bieten wir unserem Publikum immer neue Überraschungen:<br />

Ob es nun die Zusammenarbeit mit mdr-Moderator Silvio<br />

Zschage ist, der Einsatz farbenfroher Kostüme, die Darbietung<br />

von Tänzen, die Einbeziehung unseres Publikums oder der Dreh<br />

eigener Videos – wir scheuen weder Kosten noch Mühe und<br />

haben viel Spaß dabei, unserer Kreativität freien Lauf zu lassen.<br />

Die meisten Ideen kommen uns übrigens bei unseren gemeinsamen<br />

Unternehmungen.<br />

Diese erstrecken sich längst nicht nur auf den musikalischen Bereich:<br />

Kegeln, Bowling, Volleyballturnier, ELO-Ziehen, Wasserturmspritzen,<br />

Radausflüge, Musicalbesuch, andere Konzertbesuche,<br />

Spielnachmittage, Skiurlaube, Nachtwanderungen,<br />

Schlittschuhlaufen, Silvester- und andere Feiern sind nur ein<br />

paar Stichpunkte zu diesem Thema. Immer ist Bieni dabei, unser<br />

Maskottchen, das uns selbstverständlich auch bei jedem Auftritt<br />

begleitet.<br />

Zweimal im Jahr fahren wir über ein Wochenende gemeinsam<br />

ins Probenlager nach Olganitz. Dort wird das Repertoire aufgefrischt<br />

und erweitert. Außerdem sind diese Tage (und Nächte)<br />

eine gute Möglichkeit für unseren Nachwuchs, sich schneller in<br />

die Gemeinschaft einzuleben. Es macht uns stolz, dass wir unser<br />

Niveau trotz ständiger Wechsel in der Besetzung ständig steigern<br />

konnten. Dadurch sind auch die Auftrittsmöglichkeiten für<br />

uns immer attraktiver geworden.<br />

Zu erwähnen ist auch noch, dass ein Gründungsmitglied (Ralf<br />

Skala) sein Hobby zum Beruf gemacht hat und erfolgreich seine<br />

Meisterausbildung als Handzuginstrumentenmacher abschloss.<br />

Unter www.hzi-skala.de können Sie mehr über seine Arbeit erfahren.<br />

Somit sind auch vom vielen Üben defekte Akkordeons kein Problem<br />

mehr für uns.<br />

Wir sind gern zusammen.<br />

Der Zusammenhalt im Orchester ist wie in einer großen Familie,<br />

denn die vielen gemeinsamen Erlebnisse haben uns zusammengeschweißt.<br />

Der Beifall nach gelungenen Auftritten macht uns<br />

stolz, ist er doch Lohn für eine zeitaufwändige, mühevolle Probenarbeit.<br />

Ein großes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle unseren<br />

Familien und den vielen fleißigen Helfern sagen, die da sind,<br />

wenn wir sie brauchen. Und natürlich unserem Publikum.<br />

Bleiben Sie uns treu – dann hören wir wieder voneinander!<br />

Iris Köhn, Orchesterleiter<br />

Malwettbewerb<br />

LANDHAUS LUTTER · ZEITHAIN · STERNPLATZ<br />

MIT BLUMEN DURCH DAS GANZE JAHR<br />

Ihre Begegnungsstätte für Blumenfreunde in Zeithain<br />

Tel. 03525/760972 · Fax 03525/514686 · e-mail: info@landlutter.de<br />

Immer aktuelle Infos und neue Geschenkideen auf unserer Webseite: www.landlutter.de<br />

Wir ir starten starten<br />

mit einem guten Frühblühersortiment<br />

Frühblühersortiment<br />

aus sächsischen sächsischen Gärtner Gärtnereien<br />

eien in die Pflanzsaison Pflanzsaison 2009!<br />

SV RÖDERAU-BOBERSEN E.V.<br />

Aus Anlass der 1. Hobby- und Freizeitmesse<br />

der Gemeinde Zeithain führt der SV Röderau-<br />

Bobersen e.V. einen Malwettbewerb unter dem<br />

Motto „Mit Sport groß werden!” durch.<br />

Wir fordern alle Kinder auf, sich am Wettbewerb zu beteiligen.<br />

1. Kategorie: Kinder bis 6 Jahre<br />

2. Kategorie: Kinder von 7 - 12 Jahre<br />

Prämierung: Pro Kategorie erhalten die jeweils 1.-3. Plätze<br />

Geschenke. Viel Erfolg!<br />

- Abgabe der Malereien bis 21.03.2009<br />

- Auszeichnung am 04.04.2009, 10.30 Uhr in der Mehrzweckhalle<br />

– Stand des SV Röderau-Bobersen e.V.<br />

Wo sind die Malereien abzugeben?<br />

- Hans-Jürgen Haarig, Rosenstr. 1, 01619 Zeithain (Bobersen)<br />

- Heike Pantel, Schachtgasse 9, 01619 Zeithain (Röderau)<br />

- Hendrik Wolf, Rosenstraße 10, 01619 Zeithain (Bobersen)<br />

- Vereinsgaststätte (Frau Anke Töpfer), Gohliser Straße,<br />

01619 Zeithain (Röderau)<br />

Der Vorstand<br />

Mitgliederversammlung mit Wahl des Vorstandes<br />

des SV Röderau-Bobersen e.V.<br />

SV RÖDERAU-BOBERSEN E.V.<br />

Am 06.<strong>02</strong>.2009 trafen sich die Mitglieder des<br />

SV Röderau-Bobersen e.V. in der Sportgaststätte<br />

und Wellnessoase „Gohrisch Heide”, um ihren<br />

neuen Vorstand zu wählen.<br />

Vom Versammlungsleiter Herrn Rainer Dächert wurde die<br />

Versammlung in altbewährter Art sehr gut geleitet.<br />

Der Präsident Herr Haarig erläuterte den Mitgliedern die Entwicklung<br />

in den letzten 4 Jahren. Er zog Bilanz über die Arbeit<br />

des Vorstandes und gab Auskunft über die Sportstättenentwicklung<br />

in der nächsten Wahlperiode. Vom Schatzmeister wurde<br />

der Finanzabschluss 2008 und der Haushaltsplan 2009 erläutert.<br />

Er konnte eine positive Entwicklung im Verein feststellen.<br />

In den letzten 4 Jahren nahm der Mitgliederstand um ein Drittel<br />

zu, bei den Kindern sind es gar eine Steigerung um 50 %. Heute<br />

trainieren 300 Mitglieder, davon 110 Kinder in vielfältigen<br />

Sportarten. Vom Jugendleiter Herrn Michel wurde noch einmal<br />

diese positive Entwicklung im Kinder- und Jugendsport dargestellt.<br />

Im Anschluss an die Darlegung kam es zu einer regen<br />

Diskussion.<br />

Ein Frühlingsstrauß<br />

schließt<br />

Herzen<br />

auf!<br />

T I P P D E S M O N AT S : Am 8. März ein „Dankeschön mit Blumen”<br />

an unsere Frauen!<br />

Mit dieser netten Tradition sollten wir nicht brechen!<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr, 8.00 - 18.00 Uhr · Sa, 7.30 - 12.00 Uhr · So, 9.00 - 11.00 Uhr


Seite 14 Gohrisch-Heide 25. <strong>Februar</strong> 2009<br />

Höhepunkt war die Beschlussfassung einer neuen Satzung für<br />

unseren Verein. Die Satzung wurde vorher mit dem Amtsgericht<br />

Riesa und dem Finanzamt Meißen abgestimmt. Alle Beschlüsse<br />

wurden einstimmig beschlossen. Die Mitgliederversammlung<br />

entlastet den Vorstand für die letzte Wahlperiode.<br />

Durch den Wahlleiter Herrn Gläsel wurde dann die Neuwahl<br />

durchgeführt.<br />

Der neue Vorstand für die Wahlperiode 2009 - 2013 ist:<br />

- Hans-Jürgen Haarig Präsident<br />

- Heike Pantel 1. Vizepräsident und Abteilungsleiterin<br />

Breitensport<br />

- Hendrik Wolf 2. Vizepräsident und Abteilungsleiter Fußball<br />

- Werner Gosse Schatzmeister und Beauftragter<br />

für Auszeichnung<br />

- Daniela Görlich Jugendleitung<br />

- Frank Michel Jugendleitung<br />

- Christine Götze Protokollführerin<br />

- Hagen Heinrich verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit<br />

- Alfred Nachbar verantwortlich für Sponsoring<br />

- Peter Schröter verantwortlich für Sponsoring<br />

- Manfred Strauß verantwortlich für die Arbeit<br />

mit den passiven Mitgliedern / Kassierer<br />

- Gerhard Rietzschel verantwortlich für die Arbeit<br />

mit den passiven Mitgliedern / Kassierer<br />

- Jürgen Böhle verantwortlich für die Arbeit<br />

mit den Übungsleiter<br />

Als Kassenprüfer wurde gewählt: Manuela Gnadt, Anke Töpfer<br />

Aus dem Vorstand wurden Herr Peter Haubold und Herr<br />

Thomas Täubert verabschiedet. Vielen Dank für Eure langjährige<br />

Arbeit zum wohle unseres Vereins.<br />

Die Versammlung wurde in einer sehr guten Disziplin und Aufmerksamkeit<br />

durchgeführt.<br />

Ich möchte mich bedanken bei Herrn R. Dächert, Frau I. Rogal,<br />

Frau K. Theile und Frau Anke Töpfer.<br />

Sport frei! Haarig, Präsident<br />

Vermietung<br />

Nach erfolgreicher Renovierung vermietet der<br />

SV Sachsen Zeithain sein Vereinszimmer für besondere<br />

Anlässe: z. B. Lehrgänge, Weiterbildung,<br />

Familienfeiern und weiteren Feierlichkeiten.<br />

Unser Vereinszimmer befindet sich im Vereinsheim am Bahnhof<br />

in Zeithain. Es stehen Ihnen bis zu 35 Plätze zur Verfügung.<br />

Zur Ausstattung gehören: TV-Sat, Musikanlage, Speisen- und<br />

Getränkezubehör (Teller, Tassen, Gläser sowie Besteck).<br />

info@mettalbau-kalix.de<br />

METALLB METALLBAU<br />

KALIX GbR G<br />

Stahl- und Metallbau · Schweißfachbetrieb<br />

Treppen · Geländer · Zaun- und Toranlagen<br />

Überdachungen aus Stahl, Aluminium und Edelstahl<br />

Schmiedegasse 10 · 01619 Zeithain OT Lorenzkirch<br />

Tel. (035264) 97326 · Fax (035264) 98980<br />

www.metallbau-kalix.de<br />

Demnächst steht Ihnen auch ein Geschirrspüler zur Verfügung.<br />

Unsere Räumlichkeiten stehen für Sie ab dem 1. April 2009 zur<br />

Reservierung bereit.<br />

Sie erreichen uns unter: Tel. 03525/760961 oder 764992<br />

Fax 035257760961<br />

e-mail: u.hein@arcormail.de<br />

Internet: www.sachsen-zeithain.de<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Freizeittipps für Monat März 2009<br />

vom ASB-Treff Zeithain und Lorenzkirch<br />

01619 Zeithain, Nikopoler Str. 36,<br />

Tel. 03525/760925<br />

Im Treff Zeithain sind wir jeden ARBEITER-SAMARITER-BUND<br />

Montag, von 9.00 bis 16.00 Uhr und jeden Donnerstag, von 9.00<br />

bis 16.00 Uhr.<br />

Im Treff Lorenzkirch sind wir jeden 2. und 4. Dienstag im<br />

Monat, von 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

Unsere Vorschläge für Sie<br />

<strong>02</strong>.03. 12.00 Uhr Mittagessen<br />

13.00 Uhr Unser Clubnachmittag – heute und jeden<br />

1. Montag im Monat kommt eine Schwester<br />

vom ASB-Pflegedienst. Sie können sich den Blutdruck<br />

messen lassen und Sie werden auch gern beraten.<br />

14.00 Uhr Grillnachmittag<br />

(Sonderwünsche bitte anmelden)<br />

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger<br />

Gerd Lindner<br />

Bahnhofstraße 11<br />

01619 Zeithain<br />

Tel. 03525/760581<br />

Funk 0174/2485177<br />

Service<br />

rund ums Haus<br />

Ihre Fliesen<br />

in meine Hände<br />

u.v.m.<br />

Gerd Lindner


25. <strong>Februar</strong> 2009 Gohrisch-Heide Seite 15<br />

05.03. 13.00 Uhr Spielenachmittag für alle,<br />

die etwas Unterhaltung wünschen und in gemütlicher<br />

Runde Kaffee trinken möchten.<br />

06.03. Der ASB-Reisedienst lädt Sie heute zu einer schönen<br />

Frauentagsfahrt ins Lausitzer Seenland ein.<br />

(bitte schnell anmelden) Viel Spaß!<br />

09.03. 12.00 Uhr Mittagessen<br />

13.00 Uhr Unser Clubnachmittag –<br />

ein Gruß zum Frauentag erwartet Sie heute.<br />

14.00 Uhr Vortrag: mit Frau Prokopetz sprechen wir<br />

über medizinische Fußpflege<br />

10.03. Treff in Lorenzkirch<br />

12.00 Uhr Mittagessen<br />

13.30 Uhr Frau Schneider stellt Ihnen Keramik<br />

aus Strehla vor. Der Tag steht im Zeichen<br />

„alles für unsere Frauen”.<br />

12.03. 13.00 Uhr Hallo Spielfreunde! Heute ist wieder<br />

Ihr Tag. Wir treffen uns zu einem gemütlichen<br />

Nachmittag mit Kaffee und Kuchen.<br />

16.03. 12.30 Uhr Zu Tisch – heute essen wir<br />

gemeinsam zu Mittag Fisch!<br />

14.00 Uhr Vortrag: Herr Bergmann von der<br />

Verkehrswacht informiert zum Thema:<br />

„Auch Fußgänger haben Pflichten, nicht nur Rechte”<br />

19.03. 13.00 Uhr Spielenachmittag für alle,<br />

die Lust auf gemeinsames Spiel und<br />

Unterhaltung haben – natürlich mit Kaffeepause.<br />

19.03. Mit dem ASB-Reisebus geht es heute nach Burg<br />

in die Spreewaldtherme zu 4 Stunden Badespaß pur.<br />

(bitte anmelden!)<br />

23.03. 12.00 Uhr Mittagessen<br />

13.00 Uhr Unser Clubnachmittag<br />

14.00 Uhr Frau Schneider präsentiert Keramik<br />

aus Strehla zum Ansehen und Kaufen.<br />

24.03. Treff in Lorenzkirch<br />

12.00 Uhr Mittagessen<br />

14.00 Uhr Vortrag: von Frau Prokopetz erfahren Sie<br />

etwas zum Thema „medizinische Fußpflege”<br />

26.03. 13.00 Uhr Wir spielen gemeinsam Karten- und<br />

Brettspiele, plaudern und trinken Kaffee –<br />

also ein Nachmittag für die Seele und<br />

für alle, die nicht gern allein zu Hause sitzen wollen.<br />

30.03. 12.00 Uhr Mittagessen<br />

13.00 Uhr Unser Clubnachmittag - Frau Linke bastelt<br />

mit Ihnen wunderschöne praktische Sachen;<br />

ihre Produkte können auch gekauft werden.<br />

Änderungen behalten wir uns vor!<br />

Ein weiteres Angebot der Tages- bzw. Mehrtagesreisen liegt in<br />

unserem Club aus. Schauen Sie mal bei uns herein.<br />

Sie finden sicher etwas für sich oder Ihre Familie und Freunde!<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich Frau Berndt und ihr Team.<br />

Vorschau für Tagesreisen<br />

01.04. Bad Muskau - eine Fahrt, die sich noch immer lohnt<br />

08.04. Osterhasenfahrt mit vielen Überraschungen<br />

Vorschau für Mehrtagesreisen<br />

30.04. - 14.05. Thermalbad Hajdúszobszló<br />

24.05. - 29.05. Mecklenburgische Seenplatte<br />

ASB Pflegedienst gemeinnützige GmbH<br />

Helfen ist unsere Aufgabe – Rund um die Uhr<br />

UNSER LEISTUNGSPAKET UMFASST:<br />

12.06. - 17.06. Rundreise Schlesien und Kleinpolen<br />

- Grund- und Schwerstpflege - Pflegeversicherung - Pflegekurse für pflegende Angehörige<br />

- Behandlungspflege - Durchführung ärztlicher Verordnungen - Soziale Beratung - Vermittlung von Heil- und Hilfsmitteln<br />

ARBEITER-SAMARITER-BUND<br />

- Urlaubspflege/Verhinderungspflege - Individuelle Beratungsgespräche und -besuche<br />

- Hauswirtschaftliche Versorgung - Altersgerechtes betreutes Wohnen - Riesa, Gröditz, Nossen<br />

Sozialstation Riesa – Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen<br />

Hohe Straße 22-24 in 01587 Riesa · Telefon 03525/732244 · Fax 03525/513460 · Handy 0173/3689418 · e-mail: waniek.asb@gmx.de<br />

Unsere Pflegedienstleiterin gibt Ihnen gern weitere Auskünfte zu unseren Verbandsangeboten<br />

Spezialreisedienst/Fahrdienst Begegnungsstätte Zeithain Begegnungsstätte Röderau Pflegeheim Gröditz Erste-Hilfe-Ausbildung<br />

Tel. 03525/733227 Tel. 03525/760925 Tel. 0172/3733090 Tel. 035263/43200 Tel. 0174/2437122<br />

oder besuchen Sie uns im Internet unter www.asb-riesa-ev.de


Seite 16 Gohrisch-Heide 25. <strong>Februar</strong> 2009<br />

Volkssolidarität e.V. Ortsgruppe Röderau<br />

Veranstaltungsplan März 2009<br />

03.03. Wir treffen uns in der Sport- und Wellnessoase<br />

zur beliebten Modenschau. Frühjahr und Sommer sind<br />

nicht mehr fern, und so kann die Garderobe etwas<br />

aufgefrischt werden.<br />

Einlass: 13.30 Uhr · Beginn: 14.30 Uhr<br />

10.03. Zum internationalen Frauentag treffen wir uns zu einer<br />

kleinen Feierstunde – nicht nur für unsere Frauen.<br />

11.03. Frauentagsfahrt<br />

17.03. Die Reisezeit beginnt, ob mit Bus, Bahn, Auto oder<br />

Flugzeug. Unsere ehemalige Ärztin Frau Weber gibt<br />

uns Hinweise, um ohne gesundheitliche Probleme<br />

den Urlaub zu erleben.<br />

24.03. Nachdem wir schon Bienenhonig verkostet haben,<br />

erleben wir heute, was man aus Bienenwachs<br />

herstellen kann. Herr Thomas fertigt mit uns Bienenwachskerzen<br />

an (1 Wachs-Platte kostet 1,50 Euro).<br />

31.03. Helferinnenberatung<br />

Alle Veranstaltungen im Treff beginnen 14.00 Uhr. Wir laden<br />

alle Bürger unseres Ortes zu allen Veranstaltungen herzlich ein.<br />

Der Handarbeitszirkel findet jeden Dienstag ab<br />

19.30 Uhr im Treff statt.<br />

Beachten Sie auch die Angebote im Treff für die Busreisen. Der<br />

Katalog kann hier eingesehen werden.<br />

Die Räumlichkeiten unseres Treffs können für Feierlichkeiten<br />

von allen Interessenten genutzt werden. Für Besichtigungen<br />

sind montags Frau May und dienstags Frau Rietzschel von<br />

13.00 bis 14.00 Uhr die Ansprechpartner.<br />

Andere Zeiten sind individuell zu vereinbaren.<br />

Termin- und Themenänderungen sind nicht auszuschließen.<br />

Bitte beachten Sie aktuelle Informationen im Aushang unseres<br />

Treffs von Volkssolidarität und ASB Röderau, Zeithainer Str. 4.<br />

Volkssolidarität<br />

Pflegedienst Nünchritz gGmbH<br />

- Häusliche Krankenpflege<br />

- Verhinderungspflege bei Urlaub oder Krankheit<br />

der Pflegeperson<br />

- Beratungsbesuche nach SGB XI<br />

- Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

01612 Nünchritz · Glaubitzer Str. 12a · Tel. 035265/56770<br />

Weitere Leistungen:<br />

- Volkssolidarität Schlossresidenz Glaubitz gGmbH<br />

Tel. 035265/649711<br />

- Volkssolidarität Seniorenresidenz Merschwitz gGmbH<br />

Tel. 035267/53626<br />

- „Essen auf Rädern”<br />

Tel. 035265/649712<br />

Veranstaltungen in der Begegnungsstätte<br />

Bobersen des ASB<br />

<strong>02</strong>.03. 14.00 Uhr<br />

Kraftfahrerschulung<br />

mit Herrn Scharsig. Er beantwortet Fragen zum neuen<br />

Bußgeldkatalog.<br />

04.03. 14.00 Uhr Sportstunde für Frauen und<br />

Spielenachmittag für alle in fröhlicher Runde.<br />

09.03. 14.00 Uhr Buchlesung mit dem Verein<br />

„Bücherfreunde e.V. Riesa”.<br />

Mal sehen, welcher Autor uns diesmal<br />

zum Schmunzeln und Nachdenken bringt!<br />

11.03. 14.00 Uhr Gymnastik und Gehirntraining<br />

der kleinen grauen Zellen für unsere Frauen und<br />

Spielenachmittag für alle.<br />

16.03. 14.00 Uhr Besuch der Stadtbibliothek in Riesa.<br />

Gast ist der Autor Peter Stamm aus der Schweiz.<br />

(Abfahrt 14.00 Uhr am ASB und<br />

Beginn der Buchlesung 14.30 Uhr)<br />

18.03. 14.00 Uhr Wir feiern 14-jährigen Klubgeburtstag<br />

der Begegnungsstätte Bobersen.<br />

23.03. 14.00 Uhr „Ratschläge für die Gesundheit” mit Tipps<br />

von Frau Prokopez vom Verein „Pro Senior”.<br />

25.03. 14.00 Uhr Sportstunde für Frauen und<br />

Spielenachmittag für alle.<br />

30.03. 14.00 Uhr Gemütliche Geburtstagsfeier<br />

bei Kaffee und Kuchen.<br />

Der Frühling kommt und mit ihm die Reiselust!<br />

Schauen Sie doch mal in unseren Reisekatalog des ASB Pflegedienstes<br />

gemeinnützige GmbH.<br />

Ihr Team der Begegnungsstätte Bobersen<br />

Die Allianz PflegePolice<br />

Invest: Pflegefall<br />

absichern. Zusätzlich<br />

Kapital aufbauen.<br />

Mit einer privaten Allianz PflegePolice Invest sichern Sie<br />

sich ausgezeichnete Pflege und finanzielle Mittel für ein<br />

großes Stück Ihrer Selbstständigkeit. Und das mit der<br />

Möglichkeit, Geld zurückzuerhalten. Sie möchten wissen,<br />

wie das funktioniert? Ich informiere Sie gern!<br />

Vermittlung durch:<br />

Elke Lehwald, Allianz Agentur<br />

Nikopoler Straße 25 · D-01619 Zeithain<br />

elke.lehwald@allianz.de<br />

Tel. 03525.760848<br />

Hoffentlich Allianz.<br />

ARBEITER-SAMARITER-BUND


25. <strong>Februar</strong> 2009 Gohrisch-Heide Seite 17<br />

Die Begegnungsstätte Röderau<br />

des ASB lädt ein!<br />

<strong>02</strong>.03. 14.00 Uhr<br />

Bürgermeister H. Berger ARBEITER-SAMARITER-BUND<br />

ist heute zu Gast in unserer Begegnungsstätte.<br />

04.03. 14.00 Uhr Unsere Herrenrunde – Alle Liebhaber<br />

zünftiger Skatrunden sollten sich diesen Termin<br />

unbedingt notieren.<br />

Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.<br />

09.03. 14.00 Uhr Anlässlich des 8. März<br />

laden wir ein zu einer gemütlichen Frauentagsrunde<br />

bei Kaffee und Kuchen.<br />

16.03. 14.00 Uhr Mit den beiden Herren Bernd Lange und<br />

Siegfried Langner werden heute Erinnerungen<br />

an alte Zeiten geweckt.<br />

Kulinarische Überraschungen dazu? Hmmmm . . .<br />

23.03. 14.00 Uhr Das Sanitätshaus Antrack und Sengewitz<br />

präsentiert sich mit einer Modenschau<br />

zum Frühlingsauftakt. Humor und Spaß sowie Kaffee<br />

und Kuchen werden dabei nicht fehlen.<br />

30.03. 14.00 Uhr Unsere Geburtstagskinder der Monate<br />

Januar, <strong>Februar</strong> und März laden ein zur großen<br />

Geburtstagsrunde m. kleinen u. großen Überraschungen.<br />

Änderungen behalten wir uns vor!<br />

ACHTUNG! Alle ehrenamtlichen Helfer unserer Begegnungsstätte<br />

treffen sich am Mittwoch, dem 04.03.2009, 10.00 Uhr zu<br />

ihrer monatlichen Beratung.<br />

Die Räume unserer Begegnungsstätte stehen für Festlichkeiten<br />

gern zur Verfügung. Ansprechpartner ist Frau Gisela May, telefonisch<br />

zu erreichen unter 03525/762207. Vorabbesichtigung<br />

der Räumlichkeiten möglich montags, von 13.00 - 14.00 Uhr.<br />

Mit dem ASB-Reisedienst geht es auf Fahrt<br />

12.03. ins Lausitzer Seenland<br />

(Rundfahrt durch ehemalige Kohlegruben,<br />

musikalisches Programm mit der singenden Wirtin)<br />

19.03. zur Erholung in die Spreewaldtherme<br />

01.04. nach Bad Muskau (Einkaufsfahrt)<br />

Anmeldungen werden ab sofort montags, von 13.00 - 15.00 Uhr<br />

in der Begegnungsstätte Röderau entgegengenommen oder von<br />

Frau May telefonisch unter 03525/762207.<br />

Das Team der ASB.Begegnungsstätte Röderau<br />

Abnehmen beginnt im Kopf – Haben Sie genug<br />

vom JO-JO-EFFEKT? – Keine Diät, kein Sport<br />

Ermittlung der inneren Werte (fehlende Muskelmasse,<br />

biolog. Stoffwechselalter, Organfett . . . )<br />

Wellness- und Ernährungscoach<br />

S. Balschuweit & G. Hänke<br />

Tel. 03525/5290759 o. 0172/1859870<br />

Offizieller Ernährungspartner von<br />

Kati Witt (von Ärzten empfohlen)<br />

Frauen mischen sich ein – Frauen gestalten ihre<br />

Region<br />

Wer kann teilnehmen?<br />

Die Seminarreihe richtet sich an Frauen, die das gesellschaftliche<br />

Leben in ihrem Umfeld mitgestalten wollen. Sie bekommen<br />

Unterstützung dabei, ihre Ideen und Träume in die Wirklichkeit<br />

zu bringen und entwickeln Ideen für eigene Aktivitäten.<br />

Termine und Inhalte<br />

05.03.2009 Modul 1<br />

Kennenlernen, sich begeistern – Einführung in die Frauengeschichte:<br />

Das Wahlrecht und die Mitbestimmung sind eine Eroberung<br />

unserer Urgroßmütter!<br />

12.03.2009 Modul 2<br />

Erfolgreiche Kommunikation: Klar formulieren, schlüssig argumentieren,<br />

konstruktiv streiten, Herzen öffnen<br />

19.03.2009 Modul 3<br />

Lebendig Demokratie leben – ein Blick hinter die Kulissen von<br />

Politik und Gemeinwesenarbeit<br />

26.03.2009 Modul 4<br />

Anti-Aufregungstraining: Ich trau mich<br />

<strong>02</strong>.04.2009 Modul 5<br />

Demokratie Live – Kreisrätinnen/Stadträtinnen in Aktion erleben<br />

23.04.2009 Modul 6<br />

Konflikte in Gruppen konstruktiv aufnehmen und lösen<br />

30.04.2009 Modul 7<br />

Moderieren von Gremien und Gesprächsrunden<br />

07.05.2009 Modul 8<br />

Öffentlich wirksam werden – Verbündete finden<br />

14.05.2009 Modul 9<br />

Vorbereitung von öffentlichen Veranstaltungen und Aktionen<br />

28.05.2009 Modul 10<br />

Planspiel: Wir gestalten unsere Stadt<br />

immer 18.00 - 21.00 Uhr<br />

Veranstaltungsort<br />

Stadtbibliothek Meißen, Kleinmarkt 5, 01662 Meißen<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Der Unkostenbeitrag beträgt 50,- Euro.<br />

Bitte melden Sie sich schriftlich mit unserem Vordruck an. Sie<br />

erhalten dann eine Anmeldebestätigung.<br />

Wir berücksichtigen die Anmeldungen in der Reihenfolge des<br />

Posteingangs und Eingangs Ihrer Überweisung auf unser Konto:<br />

Dresdner Volksbank Raiffeisenbank eG, Kto-<strong>Nr</strong>. 2704411017,<br />

BLZ 850 900 00.<br />

Bitte geben Sie auf der Überweisung Ihren Namen und „Seminarreihe<br />

Meißen” an.<br />

Veranstalterin<br />

Ansprechpartnerin: Karis Schneider<br />

Landesstelle für Frauenbildung und Projektberatung in Sachsen<br />

Oskarstraße 1, 01219 Dresden, Tel. 0351/3105275, Fax<br />

0351/3107013, www.frauenbildung-sachsen.de<br />

gefördert mit Mitteln des Sächsischen Staatsministeriums für<br />

Soziales


Seite 18 Gohrisch-Heide 25. <strong>Februar</strong> 2009<br />

KIRCHENNACHRICHTEN<br />

Kirchspiel Zeithain (Süden und Westen)<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinden St. Laurentius Lorenzkirch,<br />

Röderau mit Bobersen und St. Michael<br />

Zeithain<br />

Monatsspruch: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich<br />

selbst; ich bin der HERR. (3. Mose 19,18)<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 01. März (Invokavit)<br />

9.00 Uhr Gottesdienst in Gohlis<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit KiGo in Kreinitz<br />

10.15 Uhr Familiengottesdienst in Zeithain<br />

14.00 Uhr Familiengottesdienst in Röderau<br />

Sonntag, 08. März (Reminiscere)<br />

9.00 Uhr Gottesdienst in Jacobsthal<br />

9.00 Uhr Gottesdienst in Bobersen<br />

10.15 Uhr Gottesdienst der Konfirmanden in Zeithain<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit KiGo in Röderau<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit KiGo in Lorenzkirch<br />

Sonntag, 15. März (Oculi)<br />

9.00 Uhr Predigtgottesdienst in Kreinitz<br />

9.00 Uhr Abschlussgottesdienst Bibelwoche<br />

in Röderau<br />

10.15 Uhr Gottesdienst in Zeithain<br />

10.15 Uhr Gottesdienst in Gohlis<br />

Freitag, 20. März<br />

17.00 Uhr Einweihung des neuen Gemeinderaums<br />

unseres Kirchspiels in Zeithain<br />

durch Landesbischof Jochen Bohl und<br />

Superintendent Eckhard Klabunde<br />

Sonntag, 22. März (Estomihi)<br />

17.00 Uhr Gottesdienst in Bobersen<br />

10.00 Uhr Ephoraler Gottesdienst<br />

anlässlich der Bezirksvisitation<br />

durch Landesbischof Bohl<br />

in der Marienkirche Großenhain<br />

Sonntag, 29. März (Judica)<br />

9.00 Uhr Gottesdienst in Zeithain<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit KiGo in Röderau<br />

19.30 Uhr Eröffnungsgottesdienst ProChrist in Gohlis;<br />

Gasthof Mecus<br />

In Röderau findet zu jedem 10.15 Uhr Gottesdienst eine Kinderbetreuung<br />

für Kinder ab 3 Jahren statt.<br />

Frühstückstreff<br />

mittwochs, 9.30 - 11.00 Uhr, im Familienzentrum der Diakonie,<br />

Nikopoler Straße 13<br />

Vorschulkreis Röderau<br />

Samstag, 07. und 21.03., 9.30 - 10.30 Uhr für Kinder von 3 - 6<br />

Jahren in Röderau<br />

Kinderkreis Lorenzkirch<br />

Samstag, 14.03., 10.00 Uhr im Pfarrhaus<br />

Erlebnistag für Kinder<br />

Für alle Kinder ab 6 Jahre, findet am 07. März, 10.00 - 12.30 Uhr<br />

in Röderau der 2. Erlebnistag für Kinder statt.<br />

Christenlehre<br />

Zeithain im Pfarrhaus<br />

montags, 16.30 - 17.30 Uhr<br />

Röderau im Gemeinderaum<br />

donnerstags, 14.30 - 15.30 Uhr, 1. - 4. Klasse<br />

Zschaiten im Gemeinderaum/Kirche<br />

dienstags, 17.00 - 18.00 Uhr, 1. - 6. Klasse<br />

Kreinitz im Pfarrhaus/hinter der Kirche<br />

dienstags, 14.30 - 15.30 Uhr, ab Klasse 1<br />

Gohlis bei Elke Kühne, Amselweg 12<br />

Dienstag, 03.,17. und 31.03., 17.00 Uhr<br />

Nünchritz Begegnungsstätte<br />

donnerstags, 15.30 - 16.30 Uhr, 1. - 6. Klasse<br />

Nünchritz in der Grundschule<br />

freitags, 11.50 Uhr, 1. - 2. Klasse<br />

12.50 Uhr, 3. - 4. Klasse<br />

Seniorenkreise<br />

Dienstag, 03. März, 14.00 Uhr Lorenzkirch<br />

Donnerstag, 05. März, 14.00 Uhr Kreinitz<br />

Dienstag, 10. März, 14.00 Uhr Jacobsthal<br />

Mittwoch, 11. März, 14.00 Uhr Gohlis<br />

Mittwoch, 11. März, 14.00 Uhr Zeithain<br />

Donnerstag, 12. März, 14.00 Uhr Röderau<br />

Männerkreise<br />

Mittwoch, 11. März, 19.00 Uhr im Pfarramt Zeithain<br />

Donnerstag, 26. März, 19.30 Uhr im Pfarramt Röderau<br />

Weltgebetstag der Frauen<br />

Freitag, 06. März , 19.30 Uhr im Saal der Landeskirchlichen<br />

Gemeinschaft in Zeithain<br />

Thema: „Viele sind wir, doch eins in Christus”<br />

Kassenstunden und Sprechzeiten<br />

Kirchspiel Zeithain, Sandbergstraße 16, 01619 Zeithain OT<br />

Röderau-Bobersen, Tel. 03525/7622<strong>02</strong>, Fax 03525/875573<br />

Homepage: www.kirchspiel-zeithain.de<br />

Sprechzeiten Mitarbeiter der Verwaltungszentrale des<br />

Kirchspiels<br />

im Pfarrhaus Röderau, Sandbergstraße 16:<br />

dienstags, 10.00 - 12.00 Uhr<br />

donnerstags, 15.00 - 17.00 Uhr<br />

im Pfarrhaus Lorenzkirch, Alte Salzstraße 6:<br />

mittwochs, 8.00 - 12.00 Uhr<br />

freitags, 8.00 - 12.00 Uhr<br />

im Pfarrhaus Zeithain, Teichstraße 1:<br />

mittwochs, 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Außerhalb der Sprechzeiten vereinbaren Sie bitte telefonisch<br />

einen Termin.<br />

Pfarrerin Henke, Alte Salzstraße 6, 01619 Zeithain OT Lorenzkirch<br />

(035264/97328, Renate-Henke@t-online.de)<br />

Glaubitz (035265/64215)<br />

Pfarrerin Skriewe, Teichstraße 1, 01619 Zeithain<br />

(03525/763442, G.Skriewe@t-online.de)<br />

Gemeindepädagoge Thomas Deffke, Zeithainer Straße 5, 01619<br />

Zeithain OT Röderau (03525/518294, tdeffke@web.de)<br />

Katechetin Katrin Tammer, Wiesenweg 4, 01612 Glaubitz<br />

(035265/55955, katrin.tammer@t-online.de)


25. <strong>Februar</strong> 2009 Gohrisch-Heide Seite 19<br />

HERZLICHE<br />

GRATULATION<br />

Wir wünschen allen genannten und ungenannten Jubilaren, die<br />

im Monat März geboren sind, für den weiteren Lebensweg alles<br />

Gute, Gesundheit und Glück.<br />

Ein besonderer Glückwunsch gilt unseren hohen Jubilaren:<br />

Ortsteil Zeithain<br />

Frau Elisabeth Thielemann am 10.03. zum 92. Geburtstag<br />

Herr Harald Fischer am 15.03. zum 85. Geburtstag<br />

Frau Martha Köhler am 15.03. zum 89. Geburtstag<br />

Frau Annelies Riedel am 16.03. zum 87. Geburtstag<br />

Frau Käthe Broschwitz am 17.03. zum 84. Geburtstag<br />

Frau Brunhilde Meißner am 18.03. zum 83. Geburtstag<br />

Herr Werner Thielemann am 20.03. zum 82. Geburtstag<br />

Ortsteil Gohlis<br />

Herr Fritz Dietrich am 25.03. zum 84. Geburtstag<br />

Ortsteil Jacobsthal<br />

Frau Hanny Lindner am 18.03. zum 85. Geburtstag<br />

Ortsteil Lorenzkirch<br />

Herr Walli Müller am 22.03. zum 87. Geburtstag<br />

Ortsteil Röderau-Bobersen<br />

Herr Herbert Bartzsch am 06.03. zum 83. Geburtstag<br />

Herr Erich Gleißberg am 14.03. zum 89. Geburtstag<br />

Frau Johanna Mucke am 15.03. zum 82. Geburtstag<br />

Frau Christa Lippert am 20.03. zum 80. Geburtstag<br />

Frau Anneliese Georgi am 20.03. zum 82. Geburtstag<br />

Herr Helmut Breitling am 22.03. zum 80. Geburtstag<br />

Frau Margarethe Gast am 28.03. zum 88. Geburtstag<br />

Herr Gerhard Hoyer am 28.03. zum 80. Geburtstag<br />

Herr Richard Thiel am 29.03. zum 86. Geburtstag<br />

Frau Gerda Eleser am 30.03. zum 80. Geburtstag<br />

Ortsteil Kreinitz<br />

Frau Elisabeth Sanne am 12.03. zum 80. Geburtstag<br />

Frau Ingeborg Juckel am 24.03. zum 80. Geburtstag<br />

DANKSAGUNG<br />

Nachdem wir Abschied genommen haben, von unserer lieben<br />

Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma, Frau<br />

Charlotte Schenk<br />

möchten wir allen danken, die sie auf ihrem letzten Weg begleiteten,<br />

die mit uns fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfacher<br />

Weise zum Ausdruck brachten.<br />

Ein besonderer Dank an Herrn Pfarrer Zink für seine tröstenden<br />

Worte sowie Frau Dr. Lüdecke für ihre Betreuung, persönliche<br />

Hilfe und Anteilnahme.<br />

Dank auch dem Bestattungsunternehmen Bosselmann für die<br />

hilfreiche Unterstützung.<br />

Röderau, im Januar 2009<br />

Siegrid Hertzsch geb. Schenk mit Famile<br />

Hans Peter Nowotnik mit Familie<br />

Verein Gohrisch Heide<br />

Jacobsthal/Bahnhof e.V.<br />

Am 01.03.2009, ab 10.00 Uhr<br />

findet unser vorletztes Schlachtfest<br />

vor der Sommerpause statt.<br />

Also schnell nach Jacobsthal und<br />

Köstlichkeiten wie:<br />

Blut-, Brat-, Grütze- und Leberwurst, Semmelsack,<br />

Presskopf, Hackepeter und Wellfleisch erstehen.<br />

Telefonische Vorbestellungen, auch für Sonderwünsche,<br />

sind wie immer möglich.<br />

Hans-Joachim Breitsprecher<br />

Telefon 035264/97452<br />

Letztes Schlachtfest vor dem Sommer<br />

am 10.04.2009 (Karfreitag) ab 10.00 Uhr<br />

Besuchen Sie auch<br />

unser Vereinshaus „Hasenschänke”.<br />

Tischreservierungen sind unter<br />

Telefon 035264/97182 möglich.<br />

Bauprojektierungsbüro<br />

Wolfgang Mittag<br />

• Baugutachten • Bauplanung<br />

• Baubetreuung • Baustatik<br />

Wir planen für Sie und bieten Baugrundstücke<br />

in ruhiger Lage, voll erschlossen<br />

für sofortigen Baubeginn in Zeithain.<br />

Ihr Team des Ingenieurbüros W. Mittag<br />

Am Südring 3 · 01619 Zeithain · Telefon 03525/76<strong>02</strong>05<br />

Kann man sich Kostenvoranschläge einholen?<br />

Ja! Man sollte den Mut haben, Kostenvoranschläge einzuholen.<br />

Das hat nichts mit Pietätsverletzung zu tun.<br />

Wie in vielen Bereichen, lohnt sich hier der Preisvergleich<br />

erheblich! Nach einer Untersuchung der Stiftung Warentest,<br />

bestehen Preisunterschiede von über 2000 Euro für<br />

ein und dieselbe Leistung.<br />

Es lohnt sich somit, das Bestattungsinstitut vorher genau<br />

unter die Lupe zu nehmen. Bestatter, die keine schriftlichen<br />

Kostenvoranschläge geben, sollte man tunlichst<br />

meiden.<br />

Sie erreichen uns Tag und Nacht in:<br />

Riesa, Stendaler Straße 20, Tel. (03525) 737330<br />

Meißen, Nossener Straße 38, Tel. (03521) 452077<br />

Großenhain, Neumarkt 15, Tel. (03522) 509101<br />

Städtisches Bestattungswesen<br />

Krematorium Meißen<br />

Filiale<br />

Riesa-Weida


Seite 20 Gohrisch-Heide 25. <strong>Februar</strong> 2009<br />

Aqua-Service Bloeß<br />

Ihr Partner für Beratung, Vertrieb, Wartung und<br />

Instandhaltung von Kläranlagen und Abscheider<br />

Industriestraße 11 · 01591 Riesa<br />

Telefon 03525/748670<br />

Telefax 03525/748675<br />

aqua-service-bloess@t-online.de<br />

Nikopoler Straße 42 · 01619 Zeithain<br />

Kinder wohnen umsonst!<br />

Die Kaltmiete für das Kinderzimmer entfällt im ersten Jahr.<br />

3-Raum-Wohnung 66 m 2 ,<br />

für 147,78 Euro zzgl. Nebenkosten<br />

4-Raum-Wohnung 77 m 2 ,<br />

für 151,50 Euro zzgl. Nebenkosten<br />

Tel. (03525) 760337<br />

http://www.hwv.de/ · info@hwv.de<br />

Privates Bestattungshaus<br />

Glaubitz, Bahnhofstraße 79<br />

Tag & Nacht Tel. (035265) 56834<br />

Gröditz, Marktstraße 33 (Ecke Repp. Str.)<br />

Tag & Nacht Tel. (035263) 31240<br />

Wir sind für Sie jederzeit zu erreichen, rufen Sie uns<br />

an, wenn unsere Dienste benötigt werden. Nach Absprache<br />

kommen wir auch zu Ihnen nach Hause.<br />

Nur Fachbetriebe führen dieses Zeichen<br />

Steffen Heinze<br />

Fliesenlegerfachbetrieb<br />

Teichstraße 15 · 01619 Zeithain<br />

Tel. 03525/761146<br />

Fax 03525/777675<br />

Funktel. 0171/1212437<br />

• Fliesenverlegung • Beratung und Verkauf<br />

• Trockenbau in Bad und Küche<br />

Stuhlflechterei und Restauration<br />

Hauptstraße 2 · 01619 Zeithain<br />

Tel. 03525/760117 · Fax 760312<br />

E-Mail: kontakt@korbwaren-hartmann.de<br />

Internet: www.korbwaren-hartmann.de<br />

HH<br />

Hannelore Heese Bestattungen<br />

Inh. Ralph Bosselmann<br />

Ihr Partner im Trauerfall. Erledigung aller Formalitäten.<br />

Auf Wunsch Beratung im Trauerhaus.<br />

Büro: Dorfplatz 1 · 01619 Zeithain OT Röderau-Bobersen<br />

Telefon (03525) 732001<br />

TAG UND NACHT ERREICHBAR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!