11.03.2015 Aufrufe

Frühlingserwachen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kellergasse<br />

Themenweg „Auf den Spuren der Kellerkatze“<br />

Vollbetrieb<br />

wieder ab 28. März<br />

Noch halten die Vogelscheuchen<br />

und technischen Anlagen Winterruhe<br />

in trockenen, temperierten<br />

Depots, doch ab Samstag,<br />

28. März geht der Themenweg<br />

„Auf den Spuren der Kellerkatze“<br />

wieder in Vollbetrieb.<br />

Check-in im Studentenheim/<br />

Seminarhotel Hollabrunn,<br />

Dechant-Pfeifer-Straße 3<br />

www.kellerkatzenweg.at<br />

Rechtzeitig vor Ostern startet<br />

also wieder die Ausgabe der<br />

Chipkarten, die den Zutritt zu<br />

den Indoor-Stationen sowie die Ausgabe<br />

der Gratis-Kostprobe am Automaten<br />

ermöglichen, und auch für das beliebte<br />

Picknickkorb-Service mit Spezialitäten<br />

der Weinviertler Fleischerei Hofmann<br />

ist dann Saisonbeginn.<br />

Mit 5000 BesucherInnen seit seiner<br />

Eröffnung im Juni des Vorjahres hat der<br />

neue Themenweg in seinem ersten Betriebsjahr<br />

alle Erwartungen übertroffen.<br />

„Von den Gästen wurden besonders die<br />

Vielfalt der angesprochenen Themen,<br />

die zahlreichen interaktiven Elemente<br />

und die bis ins Detail durchdachte Funktionalität<br />

der Erlebnisstationen positiv<br />

hervorgehoben“, zieht Kellergassenobmann<br />

Manfred Breindl zufrieden Bilanz.<br />

Erlebniswelt Kellergasse<br />

Der 4,15 km lange Rundweg durch<br />

die Sitzendorfer Kellergasse und den angrenzenden<br />

Naturraum ist gut beschildert<br />

und kann jederzeit kostenfrei und<br />

ohne Führung begangen werden. Er<br />

verläuft teilweise über unbefestigte Agrarwege,<br />

die Gehzeit beträgt – abhängig<br />

von der Verweildauer bei einzelnen<br />

Stationen – zweieinhalb bis drei Stunden.<br />

Zwei Stationen bieten ausgedehnte<br />

Spielbereiche für Kinder: eine zwei Meter<br />

hohe Reblaus-Kletterfigur am Scheitelpunkt<br />

des Weges und ein Sandspielplatz<br />

gegen dessen Ende am Zehentplatz,<br />

wo man ein Reblausgelege ausbuddeln<br />

und auf einer Kellerkatzenwippe<br />

schaukeln kann.<br />

Der Themenweg schildert an 24 Stationen<br />

die gesamte Erlebniswelt dieser<br />

Kellergasse – einer von dreien im Stadtgebiet<br />

von Hollabrunn – und ihre Entwicklung<br />

im städtischen Umfeld: von<br />

ihrer ursprünglich landwirtschaftlichen<br />

Bestimmung hin zu einem privat und gesellschaftlich<br />

genutzten attraktiven Lebensraum.<br />

Leitmotiv ist die vom Hollabrunner<br />

Künstler Günter Stockinger geschaffene<br />

Kellerkatze, eine traditionelle<br />

Symbolfigur im Weinbau. Sie begleitet<br />

den Besucher als Erzählerin und führt<br />

augenzwinkernd in das Thema der jeweiligen<br />

Station ein, zu der auch ein informativer<br />

und bebilderter fachlicher Teil<br />

gezeigt wird. <br />

n<br />

Initiatoren des Themenweges und vieler<br />

weiterer Aktivitäten in der Sitzendorfer<br />

Kellergasse in Hollabrunn: die Mitglieder<br />

des Vorstandes und Beirates des<br />

Kellergassenvereines. V. l. Alfred Pfeifer,<br />

Franz Halmschlag, Manuela Seidl, Johann<br />

Ernst, Erich Glaser, Claudia Buchsbaum,<br />

Johann Pfeifer, Manfred Breindl, Margareta<br />

Schwinner, Mag. Reinhold Rieger, Gerhard<br />

Schwinner, Günter Stockinger, Mag. Gerald<br />

Hauser<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!