15.11.2012 Aufrufe

PDF: 2,7 MB - Hansestadt Wismar

PDF: 2,7 MB - Hansestadt Wismar

PDF: 2,7 MB - Hansestadt Wismar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BüRgeRschAFt deR hAnsestAdt WismAR<br />

Stand: März 2012<br />

Kontakte<br />

Büro der Bürgerschaft Am Markt 1, 23966 <strong>Wismar</strong><br />

Präsident der Bürgerschaft: Dr. Gerd Zielenkiewitz<br />

Telefon: 03841/2 51-91 00<br />

Fax: 03841/2 51-91 03<br />

E-Mail Praesident.buergerschaft@wismar.de<br />

Büroleiterin : Gabi Kaminski<br />

Telefon: 03841/2 51-91 02<br />

Anwenderbetreuer/<br />

Sachbearbeiter<br />

Enrico Schukat<br />

Telefon:<br />

SPD-Fraktion, Rathaus Zimmer 306<br />

03841/2 51-91 01<br />

Geschäftsführerin: Gabriele Davids<br />

Telefon: 03841/2 51-12 40<br />

Fax: 03841/2 51-12 45<br />

Sprechzeit: Dienstag, 11.00-17.00 Uhr<br />

E-Mail: spd-fraktion.wismar@freenet.de<br />

CDU-Fraktion, Rathhaus Zimmer 309<br />

Geschäftsführerin Arite Ewert<br />

Telefon: 03841/2 51-12 41<br />

Fax: 03841/2 51-12 47<br />

Sprechzeit: Dienstag, 14.00-18.00 Uhr<br />

E-Mail: cdu-fraktion.wismar@freenet.de<br />

Fraktion, DIE LINKE. Rathaus Zimmer 311<br />

Geschäftsführerin: Brigitte Wigger<br />

Telefon: 03841/2 51-12 42<br />

Fax: 03841/2 51-12 49<br />

Sprechzeit: Dienstag, 15.00-18.00 Uhr<br />

E-Mail:<br />

FDP Fraktion, Rathaus Zimmer 308<br />

fraktion-die-linke-hwi@gmx.de<br />

Geschäftsführer: Sylke Juncker<br />

Telefon: 03841/2 51-12 43<br />

Fax: 03841/2 51-12 46<br />

Sprechzeit: Dienstag, 19.00-20.00 Uhr<br />

E-Mail: info@fdpfraktion-wismar.de<br />

FÜR-WISMAR Fraktion, Rathaus Zimmer 307<br />

Geschäftsführer: Oliver Greve<br />

Telefon: 03841/2 51-12 61<br />

Fax: 03841/2 51-12 62<br />

Sprechzeit: 2. und 4. Dienstag, 19.00-20.00 Uhr,<br />

nach Vereinbarung<br />

E-Mail: fuerwismarfraktion@gmail.com<br />

Bürgerfraktion, Rathaus Zimmer 310<br />

Geschäftsführer: Tino Schwarzrock<br />

Telefon: 03841/2 51-12 44<br />

Fax: 03841/2 51-12 49<br />

Sprechzeit: 1. und 3. Dienstag 18.00-20.00 Uhr<br />

E-Mail: buergerfraktion-wismar@versanet.de<br />

Präsidium der Bürgerschaft:<br />

Der Präsident der Bürgerschaft, seine beiden Stellvertreter und die Fraktionsvorsitzenden<br />

bilden das Präsidium der Bürgerschaft. Das Präsidium berät den Präsidenten<br />

in allen die Bürgerschaft bereffenden Angelegenheiten. Es bereitet die Abwicklung<br />

der Tagesordnung für die Sitzungen der Bürgerschaft vor und berät den Präsidenten<br />

bei der Auslegung und Anwendung der Geschäftsordnung während der Sitzungen.<br />

Das Präsidium nimmt besondere Aufgaben im Auftrag der Bürgerschaft wahr.<br />

Der Bürgermeister nimmt an den Sitzungen des Präsidiums teil.<br />

Mehr Informationen rund um die Bürgerschaft, Termine etc. finden Sie unter der<br />

Internetadresse www.wismar.de/buergerschaft.<br />

Das Kinder- und Jugendparlament der<br />

<strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong> (KiJuPa)<br />

Das KiJuPa <strong>Wismar</strong> ist überparteilich und demokratisch.<br />

Die Amtszeit beträgt 3 Jahre. Gewählte Mitglieder haben Stimmrecht. Nichtgewählte<br />

sind als Berater tätig.<br />

Zur Wahl und zur Kandidatur sind alle Kinder und Jugendliche berechtigt, die zum<br />

Zeitpunkt der Wahl 10 bis 18 Jahre alt sind.<br />

Alle Informationen, Termine etc. unter der Internetadresse www.kijupa-wismar.de<br />

Der Seniorenbeirat der <strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong><br />

Der Seniorenbeirat wurde auf der Grundlage des § 5 Abs.1 Satz 1 der Kommunalverfassung<br />

des Landes Mecklenburg-Vorpommern von der Bürgerschaft der<br />

<strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong> für 5 Jahre bestellt.<br />

Dem Seniorenbeirat gehören 11 Seniorinnen und Senioren an. Sie haben ihren<br />

Wohnsitz in <strong>Wismar</strong> und wurden für dieses Ehrenamt von Vereinen, Wohlfahrtsverbänden<br />

und einzelnen Bürgern vorgeschlagen. Der Seniorenbeirat vertritt die<br />

Interessen der ca. 10.000 Einwohner der <strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong>, die 55 Jahre und älter<br />

sind.<br />

Der Seniorenbeirat trägt zur Meinungsbildung und zum Erfahrungsaustausch auf<br />

sozialem, politischem, kulturellem und wirtschaftlichem Gebiet bei. Durch Empfehlungen,<br />

Anregungen und Stellungnahmen kann der Seniorenbeirat die politischen<br />

Gremien und die Ämter der Stadtverwaltung beraten, damit die Interessen älterer<br />

Menschen bei Planungen und Entscheidungen gebührend berücksichtigt werden.<br />

Der Seniorenbeirat arbeitet eng mit allen Verbänden und Vereinen zusammen. Ältere<br />

Menschen, die nirgendwo organisiert sind, möchten wir durch unsere Mithilfe<br />

und unsere Beratung unterstützen.<br />

Mehr Informationen rund um den Seniorenbeirat, Termine etc. finden Sie unter der<br />

Internetadresse www.wismar.de/seniorenbeirat.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!