15.11.2012 Aufrufe

2.4.1 Kondensatormotor - Lehrstuhl für Elektrische Antriebe und ...

2.4.1 Kondensatormotor - Lehrstuhl für Elektrische Antriebe und ...

2.4.1 Kondensatormotor - Lehrstuhl für Elektrische Antriebe und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.<br />

6. Über die linke Bürste schließt sich der Stromkreis.<br />

5. Lamelle 2 Æ Spule 4/1 Æ Lamelle 1.<br />

4. Lamelle 4 Æ Spule 7/2 Æ Lamelle 1.<br />

3. Strom fließt über die Spule 5/8 zur Lamelle 4 <strong>und</strong> über Spule 6/3 zur Lamelle 2.<br />

2. Lamelle 3 speist die Spulen 5/8 <strong>und</strong> 6/3.<br />

1. Der Strom wird über die rechte Bürste in die Lamelle 3 eingespeist.<br />

Die in den oberen Bildern gezeichnete Läuferstellung <strong>und</strong> Stromverteilung sei nochmals verdeutlicht:<br />

Bild 11: Trommelwicklungen<br />

a) Trommelwicklung mit 4 Spulen b) Vereinfachte Darstellung der Trommelwicklung<br />

6<br />

1<br />

8<br />

7<br />

5<br />

6<br />

unten: S<br />

5<br />

2<br />

7<br />

8<br />

7<br />

4<br />

4<br />

oben: N<br />

4<br />

8<br />

1<br />

3<br />

6<br />

N 1 3 S<br />

2<br />

3<br />

2<br />

1<br />

3<br />

2<br />

4 5<br />

Praktikumsversuch Kleinmaschinen Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!