15.11.2012 Aufrufe

Nichtamtlicher Teil - in Nöbdenitz!

Nichtamtlicher Teil - in Nöbdenitz!

Nichtamtlicher Teil - in Nöbdenitz!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Seifenkistenfreunde aus Posterste<strong>in</strong> freuen sich<br />

auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Spaß und<br />

spannende Rennen <strong>in</strong> Posterste<strong>in</strong>. Schon jetzt danken<br />

wir allen Sponsoren, die es auch <strong>in</strong> diesem Jahr wieder<br />

mit ermöglicht haben, das 7. Seifenkistenrennen<br />

<strong>in</strong> Posterste<strong>in</strong> durchzuführen.<br />

Anmeldungen fürs Rennen s<strong>in</strong>d noch möglich, weitere<br />

Infos www.posterste<strong>in</strong>.de<br />

Die schönste Gaudi-Kiste<br />

im „Oberen Sprottental“<br />

Letztes Jahr wurde der Sonderwettbewerb<br />

Die schönste Gaudi-Kiste im „Oberen Sprottental“<br />

zum 1. Mal im Rahmen des allseits bekannten Seifenkistenrennens<br />

<strong>in</strong> Posterste<strong>in</strong> ausgetragen.<br />

Madlen Stimm<strong>in</strong>g und Markus Meier hatten ihre fahrende<br />

Badewanne namens „Schaumschläger“ nicht nur<br />

besonders schön beschmückt, auch die Fahreigenschaften<br />

waren gut abgestimmt. Und so freuten sich die beiden am<br />

Sonntagabend über e<strong>in</strong> leckeres Spanferkel. Die Aussicht<br />

auf den Gew<strong>in</strong>n des Spanferkels und e<strong>in</strong>e damit mögliche<br />

große Sommergrillparty hatte die beiden besonders zur<br />

<strong>Teil</strong>nahme animiert.<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr möchten wir wieder alle Bastler,<br />

und die die es noch werden wollen, e<strong>in</strong>laden, an diesem<br />

Sonderwettbewerb teilzunehmen.<br />

Bed<strong>in</strong>gungen für die <strong>Teil</strong>nahme s<strong>in</strong>d:<br />

• Anmeldung im Gaudi-Cup für das 7. Seifenkistenrennen<br />

vom 30.07.-01.08.10<br />

- Anmeldeschluss hierfür ist der 25. Juli 2010<br />

• der Fahrer sollte se<strong>in</strong>en Wohnsitz im „Oberen Sprottental“<br />

haben<br />

• die Gaudi-Kiste muss zum 1. Mal <strong>in</strong> Posterste<strong>in</strong><br />

starten<br />

• Bremse und Lenkung müssen funktionieren (technische<br />

Abnahme)<br />

Als Preise für die 3 Platzierten w<strong>in</strong>ken e<strong>in</strong> Spanferkel,<br />

e<strong>in</strong> Fass Bier und e<strong>in</strong> Karton Sekt!<br />

Für Fragen oder weitere Informationen stehen wir gern<br />

unter: seifenkiste@posterste<strong>in</strong>.de oder 0170-8104131 zur<br />

Verfügung. Wir freuen uns auf alle <strong>Teil</strong>nehmer!<br />

Seifenkistenfreunde Posterste<strong>in</strong> e. V.<br />

Kunst- und Kräuterhof Posterste<strong>in</strong><br />

Sa., 07.08.2010, 10-16 Uhr Kräuterkurs „Alte Würzkunst<br />

neu entdeckt“<br />

Das Würzen mit frischen Kräutern ist e<strong>in</strong>e lange Tradition.<br />

Frische Kräuter s<strong>in</strong>d gefragt, man entdeckt alte<br />

Rezepte und erfi ndet begeistert neue h<strong>in</strong>zu.<br />

Bei der Führung durch den Kräutergarten lernen Sie<br />

traditionelle und auch weniger bekannte Würzkräuter<br />

kennen.<br />

Kursl.: R. Schmidt, Kräuterreferent<strong>in</strong>, Kosten: 22,- € +<br />

14,- € für Imbiss, Sem<strong>in</strong>arunterlagen, Kräuteressigansatz<br />

VG „Oberes Sprottental“ - 01.07.10 - Seite 35 -<br />

Geme<strong>in</strong>de Thonhausen<br />

Grundschule Thonhausen<br />

Jährliche Tradition<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr waren Schüler der ehemaligen<br />

Klasse 4 bei uns. Es ist nun schon Tradition, dass jährlich<br />

Schüler der letzten 4. Klasse e<strong>in</strong>geladen werden. So<br />

kamen am 19. April vom Christlichen Spalat<strong>in</strong>-Gymnasium<br />

Altenburg Christ<strong>in</strong> Koch, vom Roman-Herzog-<br />

Gymnasium Jonas Liewald und Luise Auerswald, von<br />

der Regelschule <strong>Nöbdenitz</strong> Moritz Leithold und Sasha<br />

Stimm<strong>in</strong>g.<br />

Wir Schüler der jetzigen 4. Klasse stellten unseren fünf<br />

Gästen viele Fragen und bekamen <strong>in</strong>teressante Antworten.<br />

So berichteten sie über die neue Schule und sie sagten<br />

z. B., dass es sehr schwer ist, sich zurecht zu fi nden und<br />

man sich deshalb an die großen Schüler „ranhängen“<br />

soll. Es gibt dann viele neue Fächer, an die man sich erst<br />

gewöhnen muss.<br />

Fazit: Aber man kann sich an alles gewöhnen!<br />

In dieser Schulstunde aßen wir Kekse und tranken Tee.<br />

Herr Rub, unser Schulleiter, machte e<strong>in</strong> paar Bilder von<br />

uns. Am Ende bekam jeder Schüler der 5. Klasse e<strong>in</strong> Foto<br />

von der Schule mit se<strong>in</strong>em Passbild darauf.<br />

Es war e<strong>in</strong> sehr schöner und <strong>in</strong>teressanter Nachmittag.<br />

Geschrieben von Joseph<strong>in</strong>e Schulz, Klasse 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!