15.11.2012 Aufrufe

Nichtamtlicher Teil - in Nöbdenitz!

Nichtamtlicher Teil - in Nöbdenitz!

Nichtamtlicher Teil - in Nöbdenitz!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Me<strong>in</strong>er Familie gilt e<strong>in</strong> weiteres Dankeschön für das<br />

„Rückenfreihalten“ <strong>in</strong> schwierigen Zeiten.<br />

Für die neue Amtszeit wünsche ich me<strong>in</strong>em Nachfolger<br />

Hartmut Re<strong>in</strong>hold alles Gute, viel Erfolg und damit e<strong>in</strong>e<br />

weitere positive Entwicklung unserer Geme<strong>in</strong>de.<br />

Günter Heydenreich<br />

FW Untschen<br />

K<strong>in</strong>der- und Dorffest Lohma 2010<br />

Term<strong>in</strong>: Samstag, den 17. Juli 2010<br />

Ort: Spritzenhaus Lohma<br />

Zeit: ab 14:00 Uhr<br />

Veranstaltungen<br />

14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Nachmittagsprogramm<br />

- K<strong>in</strong>derkarussell - Hüpfburg<br />

- Programm K<strong>in</strong>dergarten „Nemzer Rasselbande“<br />

- Zielspritzen mit Kübelspritze für K<strong>in</strong>der und Eltern<br />

- K<strong>in</strong>derschm<strong>in</strong>ken - Quiz zu Feuerwehrfragen<br />

- Preiskegeln - Preistorwandschießen<br />

- Kaffee und Kuchen<br />

19:00 Uhr bis 1:00 Uhr Abendveranstaltung<br />

- ab 19:00 Uhr Disco – E<strong>in</strong>tritt frei<br />

- ca. 20:30 Uhr kle<strong>in</strong>es Programm<br />

Für Speisen und Getränke ist gesorgt!<br />

Es lädt e<strong>in</strong><br />

der Feuerwehrvere<strong>in</strong> Untschen e.V. und<br />

der Freundeskreis der Lohmaer Kirche<br />

Erfolgreiches Sportfest <strong>in</strong> <strong>Nöbdenitz</strong><br />

Vom 11. bis 13. Juni 2010 führte der SSV Traktor <strong>Nöbdenitz</strong><br />

se<strong>in</strong> traditionelles Sportfest durch.<br />

Es begann mit dem Fußballspiel der Senioren des Gastgebers<br />

gegen Falka. Die Nemzer begannen furios und<br />

führten schnell 2:0, dann ließ aber die Konzentration<br />

nach und der Gegner kam noch zu e<strong>in</strong>em 3:2 Sieg, der<br />

am Ende auch verdient war.<br />

Die anschließend durchgeführte Sommernachtswanderung<br />

machte den <strong>Teil</strong>nehmern sehr viel Spaß, hätte<br />

aber e<strong>in</strong>en größeren <strong>Teil</strong>nehmerkreis verdient gehabt.<br />

Vielleicht war daran die beg<strong>in</strong>nende Fußballweltmeisterschaft<br />

schuld, wie der Verantwortliche Jürgen Hummel<br />

bemerkte.<br />

Der Sonnabend begann mit dem Tag des Mädchen- und<br />

Frauenfußballs. In Anwesenheit von Markus Bienert vom<br />

Thür<strong>in</strong>ger Fußballverband kämpften 7 Frauenmannschaften<br />

und 3 Mädchenmannschaften um Kreismeistertitel<br />

und Cupgew<strong>in</strong>n. Die Spiele standen durchweg auf e<strong>in</strong>em<br />

guten Niveau, wobei bei den Frauen die Gößnitzer noch<br />

hervorstachen.<br />

VG „Oberes Sprottental“ - 01.07.10 - Seite 28 -<br />

In der Kreismeisterschaft gab es folgenden Endstand:<br />

Kreismeister FSV Gößnitz mit 18 Punkten<br />

(alle Spiele gewonnen)<br />

2. SV Lok Altenburg mit 13 Punkten<br />

3. SV Ehrenha<strong>in</strong> mit 9 Punkten<br />

4. SV Rositz<br />

Beim gleichzeitig gewerteten Frauencup siegte ebenfalls<br />

FSV Gößnitz vor SV Lok Altenburg, SV Ehrenha<strong>in</strong>, SV<br />

Berga, SV Braunichswalde, SG Schönberg/Meerane und<br />

SV Rositz. Als beste Spieler<strong>in</strong> wurde Jessica Schlenz<strong>in</strong>g<br />

vom FSV Gößnitz geehrt.<br />

Bei den Mädchen g<strong>in</strong>g es sehr spannend zu. Nach Abschluss<br />

der Spiele waren SV Lok Altenburg und die SG<br />

<strong>Nöbdenitz</strong>/Löbichau punkt- und torgleich, so dass e<strong>in</strong><br />

9-m-Schießen über die Platzierung entscheiden musste.<br />

Hier setzen sich die Altenburger mit 2:1 gegen die Spielgeme<strong>in</strong>schaft<br />

durch. Den dritten Platz belegte die zweite<br />

Mannschaft vom SV Lok Altenburg. Die Spiele der Mädchen<br />

wurden auf dem Kunstrasenfeld ausgetragen.<br />

Natürlich erhielten alle <strong>Teil</strong>nehmer<strong>in</strong>nen kle<strong>in</strong>e Geschenke,<br />

die Sieger-Pokale und Anerkennungen.<br />

Ab 13:00 Uhr konnten sich die Gäste und Aktiven an<br />

e<strong>in</strong>er neueren Sportart versuchen. Richard Walden und<br />

Carmen Meister gaben fachmännische Anleitung für Rasenbowl<strong>in</strong>g<br />

auf der Kunstrasenanlage. Der Zuspruch war<br />

groß. Die erste Männermannschaft der Kegler maß ihre<br />

Kräfte mit der Mannschaft aus Fraureuth.<br />

Sie steigerte sich nach anfänglich großem Rückstand und<br />

siegte am Ende mit 4 Holz Vorsprung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!