25.03.2015 Aufrufe

HAJO95

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HAJO 95 | Juni - August 2014<br />

Wie entsteht eigentlich ein CSD?<br />

Eine kleine Gruppe von ca. 10 Personen trifft sich<br />

einmal im Monat, um Ideen zu erarbeiten und diese<br />

umzusetzen. Ideen gab und gibt es dabei viele,<br />

Aufgaben unterschiedlichster Art aber auch.<br />

Der CSD ist zunächst eine Demonstration mit einer<br />

Abschlusskundgebung und einem Straßenfest.<br />

Eine Demonstration ist noch relativ schnell angemeldet.<br />

Die Aufgaben aber gehen erst los, wenn<br />

der Termin steht: Ein Straßenfest braucht eine<br />

Bühne, auf der die Bands auftreten sollen, diese<br />

Bands müssen engagiert werden, und so weiter.<br />

Ganz wichtig ist dabei die Moderation. Und was<br />

wäre in Kiel der CSD ohne Schwester Bärberella<br />

vom Orden der Schwestern<br />

der Perpetuellen<br />

Indulgenz, die mal allein,<br />

mal mit Ko-Moderation<br />

auf der Bühne die beste<br />

Figur abgibt und für<br />

gute Stimmung auf dem<br />

Asmus-Bremer-Platz<br />

sorgt.<br />

Außerdem hat der CSD<br />

in jedem Jahr ein Motto<br />

bzw. ein Schwerpunktthema. Neben der Kirche<br />

im Jahr 2012 stand das Bildungssystem 2013 im<br />

Fokus, dieses Jahr ist es der Sport. So schön und<br />

wichtig das Feiern ist, der CSD ist eine politische<br />

Veranstaltung. Und deswegen gibt es neben der<br />

Musik auch politische Reden. Dabei stellen sich<br />

dann Fragen wie: „Wer redet für den Verein, welche<br />

anderen Redner_innen fragen wir? Und wer<br />

redet wann?“<br />

Neben den Bühnen gibt es Stände von Vereinen,<br />

Gewerkschaften, Verbänden, Parteien, oder anderen<br />

Organisationen, je nachdem was zum Thema<br />

passt. Für das leibliche Wohl will auch gesorgt<br />

sein, also organisieren wir Stände, an denen ihr<br />

etwas zu essen und zu trinken finden könnt.<br />

Außerdem organisieren wir das ganze Jahr über<br />

weitere Veranstaltungen, die das queere Leben in<br />

Kiel bereichern. So gibt es Gottesdienste (dieses<br />

Jahr am 01.06), OpenMic- Veranstaltungen, usw. In<br />

diesem Jahr findet außerdem eine Lesung von Balian<br />

Buschbaum am 30.05. im Literaturhaus um 20<br />

Uhr statt. Aber auch die Disko-Reihe „Christopher-<br />

Street-Dance“ organisieren wir.<br />

Ihr seht also: Es gibt eine Vielzahl von Aufgaben.<br />

Wir freuen uns über jede_n, der_die kommen<br />

mag, um zu helfen. Sei es als Ordner_in bei der<br />

Parade, jemand mit Ideen für neue Veranstaltungen,<br />

Plakatgestalter_innen, Kontaktpersonen<br />

zu Vereinen/Verbänden<br />

oder, oder, oder…<br />

Wir treffen uns jeden<br />

zweiten Donnerstag im<br />

Monat um 18 Uhr in der<br />

Haki, Westring 278. Anmelden<br />

könnt Ihr euch,<br />

das ist aber nicht zwingend<br />

notwendig – auch<br />

spontaner Besuch ist<br />

immer gern gesehen. Ihr<br />

müsst übrigens nicht Mitglied im CSD Kiel e.V sein,<br />

um im Orga-Team mitzumachen.<br />

Und wenn Du uns unterstützen, aber nicht regelmäßig<br />

mitarbeiten willst oder kannst: Werde Mitglied<br />

im CSD Kiel e.V.! Die Mitgliedsbeiträge sind<br />

wichtig, um den CSD zu ermöglichen. Weitere Infos<br />

findest Du auf www.csd-kiel.de - oder schreib<br />

eine Email an csd@csd-kiel.de<br />

Wir sind auch bei Facebook unterwegs.<br />

Dein CSD-Orga Team (Thorsten Brandt, Tabea Gaipl,<br />

Alexander Glanz, Silke John, Jan Linert, Gunda<br />

Rave, Daniel Peters, Thomas Struck-Winkler, Ralf<br />

Walter, Bianca Ziebell, Maria Zucker).<br />

Seite 20 | CSD Kiel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!