25.03.2015 Aufrufe

HAJO95

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HAJO 95 | Juni - August 2014<br />

„schwule Pass“ eine übliche Bezeichnung für einen<br />

misslungenen Pass.<br />

„Der Sport kann auf seine ganz eigene<br />

Art und Weise die Menschen erreichen.“<br />

Neben dem Schirmherren, der auch eine Rede<br />

am 31. Mai auf der Kundgebung auf dem<br />

Asmus-Bremer-Platz hält, ist der Sport durch den<br />

Schleswig-Holsteinischen Landesfußballverband<br />

e.V. auf dem CSD vertreten. „Wir freuen uns, dass<br />

wir mit dem Landesfußballverein die Vertretung<br />

des Fußballs an unserer Seite gewinnen konnten.<br />

Das ist mehr als wichtig. Denn der Fußball<br />

kann, wie Sport<br />

allgemein, auf<br />

seine ganz eigene<br />

Art die Menschen<br />

erreichen“, stellt<br />

Brandt heraus.<br />

Tanzen und Feiern<br />

ist am 31. Mai auf<br />

der großen CSD<br />

Party in der Traum<br />

GmbH angesagt.<br />

Los geht es um<br />

22 Uhr. Der Erlös<br />

aus dem Eintritt<br />

unterstützt den<br />

Kieler CSD.<br />

„Frauen wollen reden und Männer<br />

wollen Sex“<br />

Ein Highlight ist am 30. Mai die Lesung von Balian<br />

Buschbaum im Literaturhaus in Kiel. Der Schirmherr<br />

zeigt mit dem Buch „Frauen wollen reden und<br />

Männer Sex“ seine eigene Sicht auf die Geschlechter.<br />

Der Autor war mit dem Namen Yvonne Buschbaum<br />

bis 2007 als Stabhochspringerin aktiv und<br />

nahm an der Olympiade 2000 in Sydney teil. Heute<br />

ist er Deutschlands berühmtester Transmann. Siehe<br />

Seite 11.<br />

Der CSD-Film „Männer wie wir“ greift das Tabu<br />

der Homosexualität im Fußball auf. Er erzählt die<br />

Geschichte eines schwulen Mannes, der sich in<br />

seinem Fußballverein outet. Er wird rausgeworfen<br />

und gründet dann einen schwulen Fußballverein.<br />

Die Komödie läuft am 27. Mai um 20 Uhr in der<br />

Pumpe.<br />

„Mit meinem Gott kann ich über Mauern<br />

springen“<br />

Dass Kirche auch „bunt sein kann“ zeigt der CSD-<br />

Gottesdienst in der St. Nikolaikirche am Sonntag,<br />

1. Juni. Um 17 Uhr führen die Pastorinnen Susanne<br />

Hansen aus der<br />

Gemeinde St. Nikolai<br />

und Regina<br />

Nitz aus der Paul-<br />

Gerhard Kirchengemeinde<br />

durch<br />

den dritten Kieler<br />

CSD-Gottesdient.<br />

Das Motto hierzu<br />

liefert der Psalm<br />

18,30: „Mit meinem<br />

Gott kann<br />

ich über Mauern<br />

springen“. Der<br />

Suchsdorfer Gospelchor<br />

unter Leitung<br />

von Gesche Ohms unterstützt musikalisch.<br />

Im Anschluss gibt es bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit<br />

zum Ausklang und Gespräch.<br />

Unterstützung durch die Stadt Kiel gibt es mit einem<br />

Empfang für geladene Gäste am 19. Mai im<br />

Rathaus. In der CSD-Woche hisst die Stadt am Rathaus<br />

die Regenbogenflagge, dem offiziellem Zeichen<br />

der Schwulen- und Lesben-Bewegung.<br />

i<br />

CSD Kiel e.V.<br />

www.csd-kiel.de<br />

csd@csd-kiel.de<br />

Seite 6 | CSD Kiel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!