15.11.2012 Aufrufe

Rhein-Main-Verkehrsverbund

Rhein-Main-Verkehrsverbund

Rhein-Main-Verkehrsverbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Di. bis Fr. 14.00 bis 22.00 Uhr<br />

Sa. 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

So. 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Haltestelle: Sportschule<br />

d 70 (Mo. bis Fr.)<br />

l 73 (Mo. bis Sa.)<br />

Waldschwimmbad Grünberg<br />

Neben dem großen Schwimmbecken mit<br />

Sprungturm, dem Nichtschwimmerbecken<br />

mit Rutsche und dem Kleinkinderbecken<br />

bietet ein Beachvolleyball die Möglichkeit,<br />

sich sportlich zu betätigen.<br />

Alsfelder Straße 57, Grünberg<br />

Tel. 0 64 01-65 53,<br />

www.gruenberg.de<br />

Mai bis Sept.<br />

Haltestelle: Schwimmbad<br />

d 72 (Mo. bis Sa. 14.30 Uhr)<br />

Inheidener-Trais-Horloffer See<br />

Der Inheidener See liegt im Zentrum eines<br />

Naherholungsgebietes. Der Baggersee ist<br />

bei Wassersportfreunden besonders beliebt.<br />

Die hessischen Segler haben daher<br />

hier ihr Leistungszentrum eingerichtet. Auf<br />

dem See steht der Segelsport im Mittelpunkt,<br />

zwei Segelclubs sind am See ansässig.<br />

Angler können Gastkarten beim ASV<br />

Wölfersheim erhalten.<br />

Seestraße, Hungen-Inheiden<br />

Tel. 0 64 02-85 23,<br />

www.hungen.de<br />

Keine begrenzte Badesaison<br />

Haltestelle: Schule<br />

d 610, 720, 721<br />

722 (Mo. bis Fr.),<br />

ca. 10 Min. Fußweg<br />

Haltestelle: Bahnhof<br />

a 36,<br />

d 610, 721 (Mo. bis Fr.),<br />

ca. 10 Min. Fußweg<br />

Freibad Laubach<br />

Das Laubacher Freibad gehört mit seiner<br />

idealen landschaftlichen Lage zu den schönsten<br />

Bädern im Kreis und bietet ein Schwimmerbecken<br />

mit Sprungbereich, eine kleine<br />

Wasserrutsche im Nichtschwimmerbereich,<br />

ein separates Planschbecken, Kinderspielplatz,<br />

Beachvolleyballfeld, Fußballtorwand,<br />

Tischtennisplatte und einen Kiosk.<br />

Felix-Klipstein-Weg, Laubach<br />

Tel. 0 64 05-92 13 21, www.stadt-laubach.de<br />

In den Sommermonaten<br />

tägl. 10.00 bis 20.00 Uhr<br />

Haltestelle: Laubach Hallenbad<br />

d 120 (Mo. bis Sa.)<br />

Haltestelle: Busbahnhof<br />

d 120, 720 (Mo. bis Sa.)<br />

372, 373 (Mo. bis Fr.)<br />

l 75 (Mo. bis Fr.),<br />

ca. 10 Min. Fußweg<br />

Hallenbad Laubach<br />

Es erwartet die Badegäste ein 25-Meter-<br />

Schwimmbecken mit fünf Unterwasser-<br />

Massagedüsen, Schwalldusche im Nichtschwimmerteil,<br />

eine kleine Kinderrutsche<br />

und eine Dampfsauna.<br />

Felix-Klipstein-Weg, Laubach<br />

Tel. 0 64 05-62 50, www.stadt-laubach.de<br />

Mo. 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Di., Mi., Fr. 14.00 bis 21.00 Uhr<br />

Do. 14.00 bis 20.00 Uhr<br />

Sa. 11.00 bis 18.00 Uhr<br />

So. 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Di. bis Fr. Frühschwimmen 7.00 bis 8.00 Uhr<br />

Haltestelle: Laubach Hallenbad<br />

d 120 (Mo. bis Sa.)<br />

Haltestelle: Busbahnhof<br />

d 120, 720 (Mo. bis Sa.)<br />

372, 373 (Mo. bis Fr.)<br />

l 75 (Mo. bis Fr.),<br />

ca. 10 Min. Fußweg<br />

XtraTour 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!