15.11.2012 Aufrufe

Rhein-Main-Verkehrsverbund

Rhein-Main-Verkehrsverbund

Rhein-Main-Verkehrsverbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dezeiten für Männer und Frauen und genauso<br />

strenge Vorschriften zur Badekleidung.<br />

Im Nationalsozialismus wurde der Ausbau der<br />

Badeanstalten unter den damaligen politischen<br />

Prämissen beschleunigt. In der Nachkriegszeit,<br />

als vor allem der generelle Aufbau<br />

im Vordergrund stand, wurden Ausbau und<br />

Sanierung vorhandener Bäder vorübergehend<br />

gestoppt. Erst in den 60er Jahren waren genü-<br />

gend öffentliche Mittel vorhanden, um eine<br />

grundsätzliche Sanierung der inzwischen maroden<br />

Anlagen durchzuführen oder weitere Badeanstalten<br />

zu errichten. Neue hygienische<br />

Maßstäbe wurden gesetzt und das führte auch<br />

dazu, dass die Menschen nach sauberem,<br />

gechlorten Badewasser verlangten und Baden<br />

in Seen und Gewässern immer mehr als<br />

schädlich galt. Hinzu kam vielfach, dass die<br />

Seen und Gewässer auf Grund fehlender Abwasserklärung<br />

bei gleichzeitig gestiegenem<br />

Wasserbedarf in den Haushalten und der Industrie<br />

zu hoch mit Fäkalien und chemischen<br />

Rückständen belastet waren.<br />

Unter dem Motto „Das ganze Jahr baden!“<br />

entstanden die ersten Hallenbäder und verdeutlichten<br />

die gestiegenen Ansprüche der<br />

Bevölkerung. Auch das war ein Ausdruck des<br />

Wirtschaftswunders.<br />

Seit den 80er Jahren hat eine neue Entwicklung<br />

im Badewesen Einzug gehalten. Badeorte<br />

sollen nun auch Erlebnis und Spaß bieten. Vor<br />

allem in den Großstädten und Ballungsgebieten<br />

wurden diese Freizeitbäder gebaut, die neben<br />

großzügigen Schwimm- und Badebecken<br />

über Saunalandschaften, Fitnessstudios, Restaurants,<br />

Kinos und vieles mehr verfügen. Sie<br />

werden zu Erlebniswelten, in denen man sich<br />

mit der ganzen Familien über viele Stunden<br />

bis hin zu einem ganzen Tag aufhalten kann.<br />

Mit dem Bedürfnis nach Wohlbefinden und<br />

Sportlichkeit ist in den letzten Jahren ein weiterer<br />

Trend hinzugekommen. Unter dem Begriff<br />

Wellness versteht man heute in die Biosauna<br />

mit diversen Kräuteraromen, ins Dampfbad<br />

mit Salzpeeling oder zum Aquafitness zu gehen.<br />

Hier bietet Ihr Ausflug eine hervorragende<br />

Möglichkeit für mehr Erholung und Entspannung.<br />

Und in unserem Adressteil finden Sie<br />

viele Badeanstalten für modernste Ansprüche.<br />

XtraTour 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!