31.03.2015 Aufrufe

Seminarprogramm - Institut für Interne Revision Österreich

Seminarprogramm - Institut für Interne Revision Österreich

Seminarprogramm - Institut für Interne Revision Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stichprobenverfahren für Revisoren 14 CPE Fraud Audit – Deliktrevision 7 CPE<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Bei der überwiegenden Zahl von Prüfungen umfasst das Prüffeld<br />

eine so hohe Anzahl von Geschäftsfällen, Vorgängen, Belegen,<br />

Daten etc., sodass aus prüfungs-ökonomischen und zeitlichen<br />

Gründen eine Vollprüfung nicht in Frage kommt. In diesen Fällen<br />

müssen die Prüfungsaussagen aus Stichproben abgeleitet<br />

werden. Aber was, wie und wie viel ist auszuwählen, um<br />

qualitätsvolle und abgesicherte Ergebnisse zu erzielen? Was<br />

unterscheidet die „bewusste Auswahl“ von der<br />

Zufallsstichprobe? Wann setzt der Prüfer das eine oder andere<br />

Verfahren ein?<br />

Stichprobentechnik hat einen festen Platz in der „tool box“ einer<br />

jeden internen <strong>Revision</strong>. Die Vor- und Nachteile der<br />

verschiedenen Verfahren - insbesondere der Zufallsstichproben<br />

- sollen daher kompetent eingeschätzt werden können,<br />

Voraussetzungen und Konsequenzen bewusst und die konkrete<br />

Anwendung bei der Planung und Durchführung von Prüfungen<br />

hinreichend vertraut sein.<br />

Die TeilnehmerInnen sollen insbesondere mit Auswahlverfahren,<br />

Stichprobenfehlern und der Präsentation von<br />

Stichprobenergebnissen vertraut gemacht werden. Die<br />

Techniken werden an Hand praktischer Beispiele vertieft und<br />

Anwendungsmöglichkeiten im jeweiligen Arbeitsgebiet diskutiert.<br />

Zielgruppe:<br />

MitarbeiterInnen der internen <strong>Revision</strong>en in Wirtschaftsunternehmen,<br />

im öffentlichen Dienst und anderen Non-Profit-<br />

Organisationen. Es werden keine spezifischen, insbesondere<br />

keine statistischen Kenntnisse vorausgesetzt.<br />

Methodik:<br />

• Vortrag<br />

• Praktische Beispiele<br />

• Workshops (Gruppenarbeiten)<br />

Seminarinhalte:<br />

• Grundgesamtheiten – Stichproben<br />

• Gezielte Stichprobenauswahl<br />

• Zufallsstichproben<br />

• Grundbegriffe<br />

• Auswahltechniken<br />

• wichtigste Berechnungsformeln<br />

• Voraussetzungen für die Anwendung und berichtstechnische<br />

Konsequenzen<br />

• Praktische Durchführung<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Das unternehmerische Umfeld ist ein breites Zielgebiet für<br />

Deliktausübung. Zu den traditionellen Aufgaben der <strong>Interne</strong>n<br />

<strong>Revision</strong> zählt auch die Untersuchung von dolosen Handlungen.<br />

Rasches Handeln in diesen außerordentlichen Fällen von dolosen<br />

Handlungen erfordert vom Auditor spezielles Know-how: Alle<br />

Grundlagen für den „Einsatzfall“ parat zu haben, methodisch<br />

vorbereitet sein und mit Effizienz zu prüfen. Dabei bekommen die<br />

TeilnehmerInnen auch die Sicht des <strong>Institut</strong>e of Internal Auditors<br />

(USA) detailliert präsentiert und lernen viele Praxisfälle kennen.<br />

Zielgruppe:<br />

Das Seminar wendet sich an alle Führungs- und Fachkräfte, die an<br />

der Verhinderung doloser Handlungen bzw. an effizienter<br />

Deliktprüfung der <strong>Interne</strong>n <strong>Revision</strong> interessiert sind. Weiters<br />

angesprochen sind jene FachmitarbeiterInnen, die sich für die<br />

Prüfung zum Certified Internal Auditor (CIA) vorbereiten.<br />

Methodik:<br />

► Vortrag ► Diskussion ► Praktische Fallbeispiele<br />

Seminarinhalte:<br />

■ Philosophie und Auswirkung der <strong>Interne</strong>n <strong>Revision</strong><br />

- Komplexität der Bedrohungsformen<br />

- Risikobereiche in Unternehmungen<br />

- Erfolgsmatrix<br />

- Gewinnmaximierung durch <strong>Revision</strong><br />

■ Organisationsaufbau interner <strong>Revision</strong><br />

- Organisationsdiagramme als Grundlage<br />

- Prüfungsmethoden und –systeme<br />

- Schlüsselindikatoren aus statistischem Material<br />

- Vor- und Nachteile interner und externer <strong>Revision</strong><br />

■ Fallbeispiele<br />

- Praxisbeispiele zur Prävention<br />

- Mögliche Verfolgungsmaßnahmen<br />

■ Deliktrevision<br />

- Formen<br />

- Erkennen<br />

- Verhindern<br />

- Fallbeispiele<br />

■ Der amerikanische Ansatz „Fraud“<br />

- Wirtschaftkriminalität<br />

- Computerkriminalität<br />

- Betrug / Schadensverursachung am Unternehmen<br />

- Lösungsvorschläge<br />

Für dieses Seminar ist die Mitnahme eines Laptops erforderlich.<br />

Termin: 12. – 13.03.2012 Termin: 05.12.2012<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 870,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 1.020,00<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 430,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 540,00<br />

Referent(en):<br />

Mag. Rosmarie WAKOLBINGER<br />

Österreichische Bundesforste (<strong>Revision</strong>sleiterin a.D.)<br />

Langjährige Assistentin WU Wien – <strong>Institut</strong> für Statistik<br />

Referent(en):<br />

Rudolf VESZTERGOMBI<br />

Wirtschaftsdetektei Vesztergombi<br />

Seminarzeiten:<br />

Tag: 9.00 – 17.00<br />

Tag: 9.00 – 17.00<br />

Seminarzeiten: 9.00 – 17.00<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!