31.03.2015 Aufrufe

Seminarprogramm - Institut für Interne Revision Österreich

Seminarprogramm - Institut für Interne Revision Österreich

Seminarprogramm - Institut für Interne Revision Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AIR 02<br />

Akademie<strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong><br />

<strong>Seminarprogramm</strong><br />

<strong>Seminarprogramm</strong><br />

2012<br />

Aus- und Weiterbildung von RevisorInnen<br />

Allgemeine Seminare zur <strong>Interne</strong>n<br />

<strong>Revision</strong><br />

Weiterführende Seminare<br />

Spezialseminare<br />

Seminare zur IT <strong>Revision</strong><br />

Diplomierter <strong>Interne</strong>r Revisor - Vorbereitung<br />

CIA & CISA Vorbereitung


Seminaranmeldung für Buchungskombinationen 2012<br />

(per Fax an +43.1.817 04 14)<br />

Mitgliedsnr.: ……..……<br />

◦ IRRÖ ◦ DIIR ◦ SVIR ◦ ISACA ◦ Nein<br />

Firma: ……………………………………..…………………………………………………<br />

Strasse/PF: ……………………………….……….…… PLZ/Ort: .………………………<br />

Titel: …….…… Vorname: ………….………….. Nachname: ……………….……….…<br />

Tel.: ….……………………… e-mail: …………………….…@..………………...……...<br />

Rechnungsadresse (falls abweichend): …………………………………………..…………….<br />

z.Hd.: ……………………………….…………. Abt.: …………………………………….<br />

□ Kombi I: „Stichprobenverfahren für Revisoren“ 12. - 13.03.<br />

Mag. Rosmarie WALKOLBINGER<br />

„Bilanzanalyse“ 18. - 19.10.<br />

Prof. Dr. Joachim TANSKI<br />

„<strong>Revision</strong> des Finanz- und Rechnungswesens“ 23. - 24.10.<br />

Mag. Markus HÖLZL, CIA<br />

Mitglieder: € 2.310,00 (statt € 2.520,00) / Nicht-Mitglieder: € 2.730,00 (statt 2.970,00)<br />

□ Kombi II: „Wirtschaftskriminalität“ 21. - 22.05.<br />

Mag. Dr. Matthias KOPETZKY, CIA, CPA, CFE, SV / Mag. Isabela GALLI, CIA<br />

„Der Mitarbeiter in der IT als Täter“ 22.10.<br />

Mag. Bernhard FROMM / Michael KRAUSZ<br />

„Fraud Audit - Deliktrevision“ 05.12<br />

Rudolf VESZTERGOMBI<br />

Mitglieder: € 1.510,00 (statt € 1.640,00) / Nicht-Mitglieder: € 1.850,00 (statt 2.010,00)<br />

□ Kombi III: „Vernehmungstechnik für Revisoren“ 17. - 18.09.<br />

Mag. Bernhard FROMM / Prof. (FH) Mag. Dr. Helmut SALOMON<br />

„Konflikthandling für Revisoren“ 07. - 08.11.<br />

Dr. Günter ZÖRWEG<br />

Mitglieder: € 1.535,00 (statt € 1.650,00) / Nicht-Mitglieder: € 1.815,00 (statt 1.950,00)<br />

□ Kombi IV: „Social Network – Risiko oder Chance“ 27.03.<br />

„IT – Security / Information Security“ 19. - 20.11.<br />

Ing. Manfred SCHOLZ, CISA, CISM<br />

Mitglieder: € 1.125,00 (statt € 1.210,00) / Nicht-Mitglieder: € 1.370,00 (statt 1.470,00)<br />

□ Kombi V: „Prüfung von Projekten“ 28.02.<br />

Mag. Norbert WAGNER<br />

„Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen prüfen“ 14. - 16.05.<br />

Dipl.-Wirtschaftsinf. Monika BICHEL<br />

Mitglieder: € 1.580,00 (statt € 1.720,00) / Nicht-Mitglieder: € 1.860,00 (statt 2.030,00)<br />

□ Kombi VI: „Privacy und Datenschutz in der betrieblichen Praxis“ 28. – 29.03.<br />

Michael MRAK<br />

„Prüfung der Sicherheitsorganisation“ 10. - 11.10.<br />

Thomas STAUDACHER, CIA<br />

Mitglieder: € 1.340,00 (statt € 1.460,00) / Nicht-Mitglieder: € 1.630,00 (statt 1.770,00)<br />

□ AUSBILDUNGSPAKET:<br />

„Einführung in die <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong>“ ◦ 20. - 22.02. / ◦ 10. - 12.09.<br />

Mag. Birgit WEIDENAUER / Dipl.-Ing. Maria-Theresia STADLER, CISM<br />

„<strong>Revision</strong>sgrundlagen – von der Planung bis zum Follow-up“ ◦ 05. - 07.03. / ◦ 01. - 03.10.<br />

Dkfm. Jörg JOHANNSEN, CIA / Dr. Markus Fally / Mag. Birgit WEIDENAUER<br />

„Die Arbeitstechniken des Revisors“ ◦ 24. - 26.04. / ◦ 15. - 17.10.<br />

Oliver FIEDLER, CIA, CISA / Dr. Ulrich HAHN, CIA, CISA, CCSA, CGAP<br />

„Das IKS im Gesamtunternehmen“ 12. - 13.11.<br />

Mag. Karin GASTINGER / Mag. Thomas RUDIGIER<br />

Mitglieder: € 3.950,00 (statt € 4.290,00) / Nicht-Mitglieder: € 4.650,00 (statt € 5.010,00)<br />

(Buchungskombis gelten nur innerhalb eines Unternehmens, Teilnehmer jedoch variabel.)<br />

Tel.: +43.1.817.02.91 akademie@internerevision.at www.internerevision.at


Das <strong>Institut</strong> für <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong> Österreich (IIA Austria) führt die Seminare zur Aus- und<br />

Weiterbildung der Revisoren und Revisorinnen in Österreich über die Akademie <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong><br />

GmbH (100% Tochter des <strong>Institut</strong>s) durch.<br />

Die Akademie <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong> GmbH (AIR) bietet ein in sich geschlossenes, an den<br />

Bedürfnissen der Revisoren und Revisorinnen orientiertes, Aus- und Weiterbildungsprogramm<br />

an. Die Akademie <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong> GmbH ist auch Kooperationspartner der Information Systems<br />

Audit and Control Association (ISACA) und plant, organisiert und betreut die Seminare der<br />

ISACA. Die Veranstaltungen von IIA Austria und ISACA stehen auch allen anderen Interessierten<br />

offen.<br />

Thematik und Inhalte sämtlicher Seminare und Workshops werden von den Vortragenden stets<br />

den aktuellen Entwicklungen angepasst. Die Vorträge und Unterlagen basieren auf neuesten<br />

Erkenntnissen und entsprechen den Arbeitsweisen moderner <strong>Revision</strong>en. Diese regelmäßige<br />

Adaptierung der Themen ist der Grundstein für eine effiziente Wissensvermittlung und ermöglicht<br />

den Teilnehmern eine produktive Umsetzung im Berufsalltag.<br />

Die von namhaften Wissenschaftern und erfahrenen <strong>Revision</strong>sspezialisten abgehaltenen<br />

Veranstaltungen gliedern sich in folgende Schwerpunkte:<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

▪<br />

Grundausbildung – Allgemeine Seminare zum Thema <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong><br />

Weiterführende Seminare<br />

Seminare zur Leitung von <strong>Revision</strong>sabteilungen<br />

Seminare zur IT – <strong>Revision</strong><br />

Spezialseminare<br />

Prüfungsvorbereitungen<br />

Das vorliegende <strong>Seminarprogramm</strong> bietet Unternehmen, <strong>Revision</strong>sleiterInnen und<br />

MitarbeiterInnen eine strukturierte Entscheidungshilfe für die überbetriebliche Aus- und<br />

Weiterbildung.<br />

Darüber hinaus organisiert die Akademie <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong> auch jede Art von In-house Training<br />

bzw. speziell für Sie zusammengestellte Aus- und Weiterbildungskombinationen (siehe Seite 5).<br />

Neu im Programm:<br />

▪ Vorbereitungskurs für die Prüfung zum „Diplomierter <strong>Interne</strong>r Revisor“<br />

▪ Excel 2010 für Revisoren<br />

▪ IT – Servicemanagement (ITIL) aus der Sicht des Prüfers<br />

▪ Security bei Cloud Computing und in virtualisierten Systemen<br />

▪ CobiT 5 – Neuerungen im Framework<br />

▪ Privacy und Datenschutz in der betrieblichen Praxis<br />

▪ International Financial Reporting Standards – IFRS / IAS<br />

Neu konzipiert:<br />

▪ Risikomanagement – Aufbau und Prüfung<br />

▪ Stichprobenverfahren für Revisoren<br />

▪ Einführung in die Baurevision<br />

1


ADMINISTRATION<br />

Seminarort:<br />

Die Seminare finden – sofern bei den nachfolgenden detaillierten Seminarangaben nicht anders angeführt<br />

– in den Räumlichkeiten der<br />

Akademie <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong><br />

U4 Center, Schönbrunner Strasse 218 – 220, Stiege B, 3. OG, 1120 Wien<br />

statt. Wir sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar, auch steht eine hauseigene,<br />

kostenpflichtige Parkgarage (Gebühr laut Aushang) zur Verfügung.<br />

U-Bahn U4: Station Meidling Hauptstrasse (Station befindet sich direkt im Gebäude – Aufgang Stiege B)<br />

U-Bahn U6: Station Niederhofstrasse (Fußweg 5 Min.)<br />

Autobus-Linien: 9A, 10A, 15A, 63A (Stationen befinden sich direkt vor dem Eingang)<br />

Bahnhof Wien Meidling (weiter 1 Station U6 Niederhofstrasse)<br />

Seminarorganisation:<br />

Tanja RAUTNER<br />

Tanya SHARMA<br />

Seminar- & Veranstaltungsmanagement<br />

Seminar- & Veranstaltungsadministration<br />

Tel.: +43.1.817 03 93 Tel.: +43.1.817 02 91<br />

Mobil: +43.0.664 53 75 750 Fax: +43.1.817 04 14<br />

tanja.rautner@internerevision.at<br />

akademie@internerevision.at<br />

Anmeldung:<br />

Die Seminaranmeldung können Sie bequem über unsere Homepage www.internerevision.at durchführen.<br />

Sie sehen auf unserer Homepage mittels „Ampelsystem“ auch die Verfügbarkeit der einzelnen<br />

Veranstaltung. Sollte ein Seminar bereits auf „Rot“ stehen, können Sie sich telefonisch oder per Mail<br />

selbstverständlich auf die Warteliste setzen lassen.<br />

Natürlich können Sie uns Ihre verbindliche Anmeldung auch per Mail (akademie@internerevision.at) oder<br />

wenn Ihnen kein <strong>Interne</strong>tzugang zur Verfügung steht, per Fax (01 / 817 04 14) zukommen lassen.<br />

Kostenbeitrag:<br />

Die Seminargebühr umfasst<br />

▪ die Arbeitsunterlagen ▪ die Mittagessen ▪ die Pausenerfrischungen<br />

für den Gesamtzeitraum des Seminars.<br />

Stornoregelungen:<br />

▪ Bis vier Wochen vor Seminarbeginn: kostenfrei<br />

▪ Bis zwei Wochen vor Seminarbeginn: 50% des Seminarbeitrages<br />

▪ Danach bzw. bei Nichterscheinen: 100% des Seminarbeitrages<br />

Stornierungen sind nur schriftlich möglich, Ersatzteilnehmer werden selbstverständlich akzeptiert!<br />

Zimmerreservierung / Hotelempfehlung:<br />

Wir bitten Sie, etwaige Zimmerreservierungen selbst vorzunehmen und direkt vor Ort abzurechnen!<br />

Unser Partner-Hotel: Fleming´s Hotel Wien – Westbahnhof<br />

(3 U-Bahn-Stationen entfernt) Neubaugürtel 26 – 28, 1070 Wien<br />

www.flemings-hotels.com reservation.vie@flemings-hotels.com<br />

Tel.: +43.1.227 37 – 5555 Fax: +43.1.227 37 – 9999<br />

EZ / FS…… € 98,00<br />

DZ / FS…… € 114,00<br />

Buchungscode: 0 / 123456<br />

Da es sich bei den angeführten Preisen um eine Firmenvereinbarung handelt, bitte bei<br />

Reservierungen unbedingt den Buchungscode anführen! Preise gelten nicht zu den<br />

Kongresszeiten: 01. – 05.03. / 20. – 23.03. / 30.08. – 04.09. / 27.09. – 01.10 / 12.10. – 16.10.<br />

Beachten Sie bitte unsere AGB´s auf Seite 28.<br />

2


Seminarübersicht S Datum Preis Mitglieder<br />

• Grundausbildung: Allgemeine Seminare zur IR – Stufe I<br />

Einführung in die <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong> (Frühjahr) 6 20. - 22.02. € 1.330,00 € 1.140,00<br />

<strong>Revision</strong>sgrundlagen – von der Planung bis zum Follow-Up (FJ) 7 05. - 07.03. € 1.330,00 € 1.140,00<br />

<strong>Revision</strong>sberichte richtig erstellen und perfekt präsentieren 8 26. - 27.03. € 930,00 € 780,00<br />

Einführung in die IT - <strong>Revision</strong> 8 14. - 15.03. € 930,00 € 780,00<br />

Die Arbeitstechniken des Revisors (Frühjahr) 6 24. - 26.04. € 1.330,00 € 1.140,00<br />

Beratungs- & Verhandlungstechnik für Revisoren, Teil I 7 14. - 16.05. € 1.490,00 € 1.290,00<br />

Einführung in die <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong> (Herbst) 6 10. - 12.09. € 1.330,00 € 1.140,00<br />

<strong>Revision</strong>sgrundlagen – von der Planung bis zum Follow-Up (Herbst) 7 01. - 03.10. € 1.330,00 € 1.140,00<br />

Die Arbeitstechniken des Revisors (Herbst) 6 15. - 17.10. € 1.330,00 € 1.140,00<br />

• Grundausbildung: Allgemeine Seminare zur IR – Stufe II<br />

Stichprobenverfahren für Revisoren 12 12. - 13.03. € 1.020,00 € 870,00<br />

Risikomanagement – Aufbau und Prüfung 10 11. - 12.04. € 1.020,00 € 870,00<br />

International Financial Reporting Standards – IFRS / IAS 9 25. - 27.04. € 1.470,00 € 1.260,00<br />

Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen prüfen 10 14. - 16.05. € 1.490,00 € 1.290,00<br />

Bilanzanalyse 9 18. - 19.10. € 1.020,00 € 870,00<br />

Excel 2010 für Revisoren 11 25.10. € 620,00 € 490,00<br />

Das IKS im Gesamtunternehmen 11 12. - 13.11. € 1.020,00 € 870,00<br />

Int. Workshop: Lehrpfad SAP ® Audit 25 27. - 29.11.<br />

€ 1.330,00<br />

€ 1.120,00<br />

€ 1.140,00<br />

€ 950,00<br />

Fraud Audit - Deliktrevision 12 05.12. € 540,00 € 430,00<br />

• Weiterführende Seminare<br />

Prüfung von Projekten 14 28.02 € 540,00 € 430,00<br />

Social Networks – Risiko oder Chance? 18 27.03. € 540,00 € 430,00<br />

Prüfung von Tochter- & Beteiligungsunternehmen 16 12.04. € 540,00 € 430,00<br />

Wirtschaftskriminalität 15 21. - 22.05. € 930,00 € 780,00<br />

IT – Servicemanagement (ITIL) aus der Sicht des Prüfers 24 23.05. € 620,00 € 490,00<br />

Vernehmungstechnik für Revisoren 17 17. - 18.09. € 930,00 € 780,00<br />

Beratungs- & Verhandlungstechnik für Revisoren, Teil II 16 03. - 04.10. € 1.020,00 € 870,00<br />

<strong>Revision</strong>sprüfungen im Umfeld des BVergG 2006 14 04.10. € 540,00 € 430,00<br />

Nutzung des AIS für die Prüfung 22 08. - 09.10. € 620,00 € 490,00<br />

COBIT Foundation Kurs 21 08. - 09.10 € 1.120,00 € 950,00<br />

Prüfung der Sicherheitsorganisation 17 10. - 11.10. € 750,00 € 590,00<br />

Der Mitarbeiter in der IT als Täter 23 22.10. € 540,00 € 430,00<br />

COBIT 5 – Neuerungen im Framework 22 22.10. € 620,00 € 490,00<br />

Einführung in die Baurevision 13 05. - 06.11 € 930,00 € 780,00<br />

Die COSO Modelle in der Praxis 15 05. - 06.11. € 970,00 € 820,00<br />

Konflikthandling für Revisoren 13 07. - 08.11. € 1.020,00 € 870,00<br />

<strong>Revision</strong> des Finanz- & Rechnungswesens 18 23. - 24.10. € 930,00 € 780,00<br />

• Führungsseminare<br />

Quality Assessment – Qualitätsüberprüfung in der <strong>Interne</strong>n 19 10. - 12.10. € 1.470,00 € 1.260,00<br />

RIT-<strong>Revision</strong> i i für <strong>Revision</strong>sleiter 24 21.11. € 540,00 € 430,00<br />

• IT - <strong>Revision</strong><br />

Einführung in die IT - <strong>Revision</strong> 8 14. - 15.03. € 930,00 € 780,00<br />

Privacy und Datenschutz in der betrieblichen Praxis 19 28. - 29.03. € 1.020,00 € 870,00<br />

SAP ® Refresher 21 23.04. € 620,00 € 490,00<br />

Grundlagen des SAP ® Berechtigungskonzepts 24 09.05. € 620,00 € 490,00<br />

IT – Servicemanagement (ITIL) aus der Sicht des Prüfers 25 23.05. € 620,00 € 490,00<br />

COBIT Foundation Kurs 21 08. - 09.10 € 1.120,00 € 950,00<br />

3


Seminarübersicht S Datum Preis Mitglieder<br />

Nutzung des AIS für die Prüfung 22 08. - 09.10. € 620,00 € 490,00<br />

Grundlagen des Beschaffungskonzept mit SAP ® MM 23 15.10. € 620,00 € 490,00<br />

Der Mitarbeiter in der IT als Täter 23 22.10. € 540,00 € 430,00<br />

COBIT 5 – Neuerungen im Framework 22 22.10. € 620,00 € 490,00<br />

IT – Security / Information Security 20 19. - 20.11. € 930,00 € 780,00<br />

IT-<strong>Revision</strong> für <strong>Revision</strong>sleiter 24 21.11. € 540,00 € 430,00<br />

Security bei Cloud Computing und in virtualisierten Systemen 20 26.11. € 620,00 € 490,00<br />

Int. Workshop: Lehrpfad SAP ® Audit 25 27. - 29.11.<br />

€ 1.330,00<br />

€ 1.120,00<br />

€ 1.140,00<br />

€ 950,00<br />

I: 16. - 18.04.<br />

Prüfungsvorbereitung CISA 26 II: 09. - 11.05. € 2.200,00 € 2.040,00<br />

Prüfungsvorbereitung CISM 26 21. - 23.03. € 1.400,00 € 1.200,00<br />

• Spezialseminare (inkl. Prüfung/ Diplom)<br />

COBIT Foundation Kurs 21 08. - 09.10 € 1.120,00 € 950,00<br />

Quality Assessment – Qualitätsüberprüfung in der IR 19 10. - 12.10. € 1.470,00 € 1.260,00<br />

• Prüfungsvorbereitungen<br />

Diplomierter <strong>Interne</strong>r Revisor / Frühjahr<br />

07. - 08.05. € 1.020,00 € 870,00<br />

26<br />

Diplomierter <strong>Interne</strong>r Revisor / Herbst 19. - 20.11. € 1.020,00 € 870,00<br />

CIA - Certified Internal Auditor ® - Block A (Teil I & II)<br />

19. - 22.03. € 1.450,00 € 1.250,00<br />

26<br />

CIA - Certified Internal Auditor ® - Block B (Teil III & IV) 13. - 16.11. € 1.450,00 € 1.250,00<br />

I: 16. - 18.04.<br />

Prüfungsvorbereitung CISA 26 II: 09. - 11.05. € 2.200,00 € 2.040,00<br />

Prüfungsvorbereitung CISM 26 21. - 23.05. € 1.400,00 € 1.200,00<br />

Beachten Sie bitte unsere vergünstigten Buchungskombi´s auf Seite 5!<br />

Als weiteres Angebot gibt es bei<br />

allen Seminaren 5% Preisnachlass<br />

für Unternehmen bei zeitgleicher<br />

Buchung von 3 Seminarplätzen!*<br />

* Angebot gilt ab drei zeitgleichen Anmeldungen zu Seminaren aus unserem Angebot, eine nachträgliche Berücksichtigung des Preisnachlasses ist nicht<br />

möglich. Seminare sind frei wählbar und können von unterschiedlichen Personen des Unternehmens besucht werden. Bitte beachten Sie, dass bei<br />

Stornierung eines Seminarplatzes innerhalb dieses Angebots der Preisnachlass verfällt und es gegebenenfalls zu einer Nachverrechnung kommen kann.<br />

4


Die nachstehenden, vom <strong>Institut</strong> für <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong> empfohlenen Seminare unterstützen Sie zusätzlich bei Ihrer<br />

Prüfungsvorbereitung zum CIA ® – Certified Internal Auditor oder zum neuen Diplomierter <strong>Interne</strong>r Revisor.<br />

CIA ® – Certified Internal Auditor<br />

Einführung in die <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong> 6 20. – 22.02. / 10. – 12.09.<br />

<strong>Revision</strong>sgrundlagen – von der Planung bis zum Follow-up 7 05. – 07.03. / 01. – 03.10.<br />

Die Arbeitstechniken des Revisors 6 24. – 26.04. / 15. – 17.10.<br />

Beratungs- & Verhandlungstechnik für Revisoren, Teil I 7 14. – 16.05.<br />

<strong>Revision</strong>sberichte richtig erstellen und perfekt präsentieren 8 26. – 27.03.<br />

Das <strong>Interne</strong> Kontrollsystem (IKS) im Gesamtunternehmen 11 12. – 13.11.<br />

Risiko-Management – Aufbau und Prüfung 10 11. – 12.04.<br />

Stichprobenverfahren für Revisoren 12 12. – 13.03.<br />

Fraud Audit – Deliktrevision 12 05.12<br />

Einführung in die IT-<strong>Revision</strong> 8 14. – 15.03.<br />

Bilanzanalyse 9 18. – 19.10.<br />

CIA Vorbereitungskurs Block A (Teil I & II)<br />

19. – 22.03.<br />

26<br />

CIA Vorbereitungskurs Block B (Teil III & IV) 13. – 16.11.<br />

Diplomierter <strong>Interne</strong>r Revisor<br />

Einführung in die <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong> 6 20. – 22.02. / 10.- 12.09.<br />

<strong>Revision</strong>sgrundlagen – von der Planung bis zum Follow-up 7 05. – 07.03. / 01. – 03.10.<br />

Die Arbeitstechniken des Revisors 6 24. – 26.04. / 15. – 17.10.<br />

Beratungs- & Verhandlungstechnik für Revisoren, Teil I 7 14. – 16.05.<br />

<strong>Revision</strong>sberichte richtig erstellen und perfekt präsentieren 8 26. – 27.03.<br />

Das <strong>Interne</strong> Kontrollsystem (IKS) im Gesamtunternehmen 11 12. – 13.11.<br />

Einführung in die IT-<strong>Revision</strong> 8 14. – 15.03.<br />

<strong>Revision</strong> des Finanz- und Rechnungswesen 18 23. – 24.10.<br />

Bilanzanalyse 9 18. – 19.10.<br />

Stichprobenverfahren für Revisoren 12 12. – 13.03.<br />

Wirtschaftskriminalität 15 21. – 22.05.<br />

Vorbereitungskurs Diplomierter <strong>Interne</strong>r Revisor 26 07. – 08.05. / 19. – 20.11.<br />

VERGÜNSTIGTE SEMINARKOMBINATIONEN Preis Mitglieder<br />

Ausbildungspaket Einführung in die <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong> 6 € 1.330,00 € 1.140,00<br />

<strong>Revision</strong>sgrundlagen 7 € 1.330,00 € 1.140,00<br />

Die Arbeitstechniken des Revisors 6 € 1.330,00 € 1.140,00<br />

Das IKS im Gesamtunternehmen 11 € 1.020,00 € 870,00<br />

Paketpreis: € 4.650,00 (statt € 5.010,00) / € 3.950,00 (statt € 4.290,00)<br />

Kombi I Stichprobenverfahren für Revisoren 12 € 1.020,00 € 870,00<br />

Bilanzanalyse 9 € 1.020,00 € 870,00<br />

<strong>Revision</strong> des Finanz- und Rechnungswesens 18 € 930,00 € 780,00<br />

Paketpreis: € 2.730,00 (statt € 2.970,00) / € 2.310,00 (statt € 2.520,00)<br />

Kombi II Wirtschaftskriminalität 15 € 930,00 € 780,00<br />

Der Mitarbeiter in der IT als Täter 23 € 540,00 € 430,00<br />

Fraud Audit – Deliktrevision 12 € 540,00 € 430,00<br />

Paketpreis: € 1.850,00 (statt € 2.010,00) / € 1.510,00 (statt € 1.640,00)<br />

Kombi III Konflikthandling für Revisoren 13 € 1.020,00 € 870,00<br />

Vernehmungstechnik für Revisoren 17 € 930,00 € 780,00<br />

Paketpreis: € 1.815,00 (statt € 1.950,00) / € 1.535,00 (statt € 1.650,00)<br />

Kombi IV IT – Security / Information Security 20 € 930,00 € 780,00<br />

Social Network – Risiko oder Chance? 18 € 540,00 € 430,00<br />

Paketpreis: € 1.370,00 (statt € 1.470,00) / € 1.125,00 (statt € 1.210,00)<br />

Kombi V Prüfung von Projekten 14 € 540,00 € 430,00<br />

Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen prüfen 10 € 1.490,00 € 1.290,00<br />

Paketpreis: € 1.860,00 (statt € 2.030,00) / € 1.580,00 (statt € 1.720,00)<br />

Kombi VI Prüfung der Sicherheitsorganisation 17 € 750,00 € 590,00<br />

Privacy und Datenschutz in der betrieblichen Praxis 19 € 1.020,00 € 870,00<br />

Paketpreis: € 1.630,00 (statt € 1.770,00) / € 1.340,00 (statt € 1.460,00)<br />

5


Einführung in die <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong> 21 CPE Die Arbeitstechniken des Revisors 21 CPE<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Die <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong> ist ein bedeutsames Managementinstrument<br />

sowohl in Wirtschaftsbetrieben als auch in der<br />

öffentlichen Verwaltung, weil durch Größenwachstum und<br />

zunehmende Diversifikation der Aufgaben auch die eigene<br />

Organisation für das Top-Management immer schwerer<br />

überschaubar und weniger transparent geworden ist. Dazu<br />

kommt die Dynamik der wirtschaftlichen Entwicklung, die<br />

ständig neue Herausforderungen stellt.<br />

Zielgruppe:<br />

MitarbeiterInnen von <strong>Revision</strong>sabteilungen und Führungskräfte,<br />

die sich mit der <strong>Interne</strong>n <strong>Revision</strong> vertraut machen<br />

wollen.<br />

Methodik:<br />

• Vortrag<br />

• Diskussion<br />

• Praktische Fallbeispiele<br />

• Gruppenarbeit<br />

Seminarinhalte:<br />

1. Tag / Mag. Birgit Weidenauer<br />

■ Aufgaben, Stellung und Kompetenzen der <strong>Interne</strong>n <strong>Revision</strong><br />

■ Internationale Berufsgrundlagen<br />

(Definition, Code of Ethics, Standards)<br />

■ <strong>Revision</strong>sordnung und -handbuch<br />

■ Voraussetzungen für eine effektive <strong>Revision</strong>sarbeit<br />

■ Anforderungsprofil des Revisors<br />

■ Abgrenzung der IR gegenüber Controlling und Organisation<br />

■ Erfolgsfaktoren der IR<br />

■ Qualitätssicherung<br />

2. Tag / Mag. Birgit Weidenauer<br />

■ Der Ablauf einer Prüfung<br />

- Vorbereitung<br />

- Durchführung<br />

- Berichterstattung<br />

- Follow up<br />

■ Einführung in die „<strong>Revision</strong>spsychologie“<br />

■ Verhalten von Prüfer & Geprüften<br />

■ Kommunikation in der IR<br />

3. Tag / DI Maria-Theresia Stadler<br />

■ Was ist IT-<strong>Revision</strong>?<br />

■ Wesentliche Prüfungsgebiete:<br />

- Applikationen<br />

- IT-Projekte<br />

- Bereich Informationsverarbeitung<br />

- IT-Sicherheit<br />

- <strong>Interne</strong>t und E-Commerce<br />

- IT-Strategie und IT-Planung<br />

■ IT-Einsatz in der <strong>Revision</strong><br />

■ Anforderungsprofil IT-<strong>Revision</strong><br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Moderne Arbeitstechniken zu kennen und sie richtig<br />

anzuwenden ist eine wesentliche Voraussetzung zielgerechter<br />

und effizienter <strong>Revision</strong>stätigkeit. Für die Bewältigung der<br />

zunehmenden Anforderungen an die <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong><br />

methodisch gerüstet zu sein, wird für den Prüfer immer<br />

wichtiger. Auf Grundlage einer Methodenübersicht werden die<br />

wesentlichen dispositiven und operativen <strong>Revision</strong>stechniken<br />

praktisch erarbeitet.<br />

Gestalten Sie gemeinsam mit Ihren Seminarleitern Ihren ganz<br />

persönlichen „Werkzeugkoffer“ für die <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong>!<br />

Zielgruppe:<br />

MitarbeiterInnen von <strong>Revision</strong>sabteilungen und Führungskräfte,<br />

die sich mit modernen <strong>Revision</strong>stechniken vertraut<br />

machen wollen. KandidatInnen für das Diplom <strong>Interne</strong>r Revisor<br />

des IIA Austria.<br />

Methodik:<br />

Impulsreferate, Gruppenarbeiten, Gruppendiskussion,<br />

Fallbeispiele, praktische Übungen<br />

Seminarinhalte:<br />

1. & 2. Tag / Dr. Ulrich HAHN<br />

■ Problemlösungstechniken und Risikoanalyse<br />

■ Arbeitsprogramm erstellen<br />

■ Typische Prüfungshandlungen<br />

■ Analysen und Kennzahlen nutzen<br />

■ Arbeitspapiere erstellen<br />

■ Feststellungen, Maßnahmen und Empfehlungen ableiten<br />

■ Anwendung von Stichprobenverfahren<br />

■ Prozessprüfungen durchführen<br />

2. & 3. Tag / Oliver FIEDLER<br />

■ IT Tools – Übersicht, Anwendungsbeispiele (auch) für kleine<br />

<strong>Revision</strong>sabteilungen<br />

■ Control Self Assessment (CSA)<br />

■ Fragebogentechnik – so wird was draus<br />

■ Diagramme – sicher die richtige Wahl treffen<br />

■ Interviews – von der Kommunikationstheorie zur<br />

<strong>Revision</strong>spraxis<br />

■ Datenanalyse – was man beherrschen sollte<br />

■ Value Stream Mapping – nicht nur im Lean Management<br />

praktisch<br />

Termine:<br />

Frühjahr: 20. - 22.02.2012<br />

Herbst: 10. - 12.09.2012<br />

Termine:<br />

Frühjahr: 24. - 26.04.2012<br />

Herbst: 15. - 17.10.2012<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 1.140,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 1.330,00<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 1.140,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 1.330,00<br />

Referent(en):<br />

Mag. Birgit WEIDENAUER<br />

BVA – Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter<br />

Dipl.-Ing. Maria-Theresia STADLER, CISM<br />

OeKB – Österreichische Kontrollbank<br />

Referent(en):<br />

Oliver FIEDLER, CIA, CISA<br />

Zumtobel AG<br />

Dr. Ulrich HAHN, CIA, CISA, CCSA<br />

Hahn Consulting & Training<br />

Seminarzeiten:<br />

1. Tag: 9.00 - 17.00<br />

2. Tag: 9.00 - 17.00<br />

3. Tag: 9.00 - 17.00<br />

Seminarzeiten:<br />

1. Tag: 9.00 - 17.00<br />

2. Tag: 9.00 - 17.00<br />

3. Tag: 9.00 - 17.00<br />

6


<strong>Revision</strong>sgrundlagen – von der<br />

Planung bis zum Follow-up<br />

21 CPE<br />

Beratungs- & Verhandlungstechnik für<br />

Revisoren, Teil I<br />

21 CPE<br />

Zielgruppe:<br />

MitarbeiterInnen von <strong>Revision</strong>sabteilungen und Führungskräfte,<br />

die sich mit den Grundlagen und der praktischen<br />

Durchführung des Prüfungsablaufes vertraut machen wollen.<br />

Methodik:<br />

► Vortrag<br />

► Diskussion<br />

► Praktische Fallbeispiele<br />

► Gruppenarbeit<br />

Seminarinhalte:<br />

1. Tag / Dkfm. Joerg Johannsen<br />

■ Unternehmensüberwachung und <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong><br />

■ <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong> und Risikomanagementsystem (RMS)<br />

■ <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong> und <strong>Interne</strong>s Kontrollsystem (IKS)<br />

■ Prüfungs- und Beratungsaufträge<br />

■ Risiko-orientierter Mehrjahresprüfungsplan<br />

2. Tag / Dr. Markus Fally<br />

• Beginn der Feldarbeit<br />

• Festlegen der zu erstellenden Arbeitspapiere gemäß IPPF<br />

• Stufen der Prüfungsdurchführung – Informationssammlung,<br />

unumgängliche Kontrollen, Kontrollstrategien,<br />

Sicherung von aussagekräftigen, ausreichenden und<br />

sicheren Beweisen (Festlegung von Beweistests),<br />

Ursachenanalyse, Erarbeitung der Empfehlungen<br />

• Verwendung von Arbeitsablaufstrukturen, Prozessabläufe,<br />

IKS-Fragebogen, Sammlung ausreichender, kompetenter,<br />

relevanter und nützlicher Informationen<br />

• Analyse und Synthese der gesammelten Informationen<br />

zum <strong>Interne</strong>n Kontrollsystem<br />

• Bestätigung über Gültigkeit der Informationen zum IKS;<br />

Analyse der Ursachen für Abweichungen zwischen IPPF<br />

und Prüfergebnissen; Darstellung der Prüfergebnisse<br />

entsprechend den IPPF, Kontrollrahmen, Sachverhalte,<br />

Ursachen, Auswirkungen<br />

• Inhalte der Arbeitspapiere und des <strong>Revision</strong>sberichtes;<br />

Erstellung von Arbeitspapieren zur Unterstützung und<br />

Untermauerung der Prüfergebnisse<br />

* Berichtsentwurf<br />

* <strong>Interne</strong> Berichtskritik, Qualitätssicherung<br />

* Abstimmung der Prüfungsergebnisse<br />

* Erstellung des Berichtes entsprechend den IPPF<br />

3. Tag / Mag. Birgit Weidenauer<br />

• Schlussbesprechung<br />

• Berichterstattung<br />

- Form, Aufbau und Stil<br />

- Layout (Deckblatt, Grafiken, Tabellen)<br />

- Weitergabe<br />

• Follow up<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Die Entwicklung von der vergangenheitsorientierten, nur<br />

feststellenden <strong>Revision</strong> zur zukunftsorientierten, innovativen<br />

<strong>Revision</strong> ist voll im Gang. Das bedeutet: gebraucht werden<br />

RevisorInnen mit einer immer höheren sachlich-fachlichen<br />

Kompetenz. Diese allein genügt jedoch nicht. Innovative<br />

<strong>Revision</strong> ist nur möglich mit den Mitteln der Beratung und<br />

Verhandlung. Der innovative Revisor muss also auch eine hohe<br />

Kompetenz auf dem Gebiet der Beratungs- und<br />

Verhandlungstechnik besitzen. Dieses Spezialseminar bietet den<br />

TeilnehmerInnen Gelegenheit und Möglichkeit, die wichtigsten<br />

Grundlagen des ergebnisorientierten Beratens und Verhandelns<br />

zu erkennen, praxisbewährte Beratungs- und Verhandlungstechniken<br />

kennen zu lernen, Fallstudien aus der Welt der<br />

<strong>Interne</strong>n <strong>Revision</strong> durchzuspielen, zu analysieren und zu<br />

reflektieren. Weiters bietet sich die Gelegenheit, mit den<br />

TeilnehmerInnen wertvolle Erfahrungen auszutauschen und für<br />

die Zukunft nützliche Beziehungsnetzwerke zu knüpfen und<br />

schließlich die Fähigkeit zu erweitern, durch professionelles<br />

Beraten und Verhandeln die Wirksamkeit von Prüfungsinterventionen<br />

wesentlich zu verbessern.<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte und MitarbeiterInnen der <strong>Interne</strong>n <strong>Revision</strong>, für<br />

die Beraten und Verhandeln eine wichtige Komponente ihrer<br />

<strong>Revision</strong>sarbeit ist und die ihr Beratungs- und Verhandlungsverhalten<br />

erfolgreicher gestalten wollen.<br />

Methodik:<br />

Im Seminar wird aktives Lernen praktiziert – mit gestrafften<br />

Theorieblöcken, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit,<br />

Arbeit an Fallstudien, Rollenspiele (mit Videorecording).<br />

Die TeilnehmerInnen erhalten unterstützende Unterlagen.<br />

Bitte in Freizeitkleidung erscheinen!<br />

Seminarinhalte:<br />

• Einleitung<br />

• Die neuen Herausforderungen für die IR<br />

• Das Spannungsfeld, in dem Revisor und <strong>Revision</strong>spartner<br />

einander begegnen<br />

• <strong>Revision</strong>sarbeit auch als Beziehungsarbeit<br />

• Kommunikationspsychologie<br />

• Interviewtechnik<br />

• Prozess des Meinungsbildung<br />

• Der Revisor als Berater<br />

• Der Revisor als Verhandler<br />

• Umsetzung der Seminararbeit in der täglichen Praxis<br />

Termine:<br />

Seminargebühr:<br />

Referent(en):<br />

Frühjahr: 05. - 07.03.2012<br />

Herbst: 01. - 03.10.2012<br />

Mitglieder: € 1.140,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 1.330,00<br />

Dkfm. Jörg JOHANNSEN, CIA<br />

Ernst & Young<br />

Mag. Birgit WEIDENAUER<br />

BVA – Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter<br />

Dr. Markus FALLY<br />

Energie Steiermark AG<br />

Termin: 14. -16.05.2012<br />

Seminargebühr:<br />

Seminarort:<br />

Referent:<br />

Mitglieder: € 1.290,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 1.490,00<br />

BirkenHof Gols<br />

7122 Gols<br />

www.birkenhofgols.at<br />

Dkfm. Peter H. HALEK<br />

Stratema Unternehmensentwicklung GmbH<br />

Seminarzeiten:<br />

1. Tag: 9.00 - 17.00<br />

2. Tag: 9.00 - 17.00<br />

3. Tag: 9.00 - 17.00<br />

Seminarzeiten:<br />

1. Tag: 9.30 - 17.30<br />

2. Tag: 8.30 - 18.30<br />

3. Tag: 8.30 - 17.30<br />

7


<strong>Revision</strong>sberichte richtig erstellen<br />

und perfekt präsentieren<br />

14 CPE<br />

In Kooperation mit ISACA Austria Chapter<br />

Einführung in die IT - <strong>Revision</strong><br />

14 CPE<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Der <strong>Revision</strong>sbericht ist die "Visitenkarte der <strong>Revision</strong>" und<br />

trägt wesentlich zum <strong>Revision</strong>serfolg bei. In der heutigen<br />

Zeit, in der die oberste Leitung immer mehr Informationen<br />

verarbeiten muss, ist es wichtig, <strong>Revision</strong>sberichte<br />

empfängerorientiert zu erstellen. Die Information muss kurz,<br />

klar und in der Entscheidungsfindung verwendbar sein.<br />

Kritik alleine genügt nicht, es müssen Lösungsmöglichkeiten<br />

angeboten werden. Im Bericht werden alle<br />

Prüfungsergebnisse festgehalten und Empfehlungen zur<br />

Beseitigung von Schwachstellen abgegeben.<br />

Die Schlussbesprechung ist ein wesentlicher Baustein im<br />

Prüfungsablauf. Man muss seine Prüfungsergebnisse auch<br />

"verkaufen". Eine professionelle und einprägsame<br />

Präsentation der Prüfungsergebnisse wird daher in Zeiten<br />

der Informationsflut immer bedeutender.<br />

Ein effektiver Follow up Prozess ist eine wichtige<br />

Voraussetzung um die Umsetzung der <strong>Revision</strong>sempfehlungen<br />

sicherzustellen.<br />

Ziel des Seminars ist es, die wesentlichen Inhalte eines<br />

Prüfberichtes, die perfekte Präsentation der <strong>Revision</strong>sergebnisse<br />

sowie die Einrichtung eines effektiven Follow up<br />

Prozesses zu vermitteln.<br />

Zielgruppe:<br />

RevisorInnen, die etwas über die Grundlagen der<br />

Berichtserstellung erfahren und ihre Berichte und Berichtsbesprechungen<br />

sowie die Umsetzung der <strong>Revision</strong>sergebnisse<br />

noch erfolgreicher gestalten wollen.<br />

Methodik:<br />

Vortrag, Diskussion, Erfahrungsberichte (best practice),<br />

Workshops, Übungen<br />

Seminarinhalte:<br />

■ <strong>Revision</strong>sbericht:<br />

- Ziele eines <strong>Revision</strong>sberichtes<br />

- Aufbau eines <strong>Revision</strong>sberichtes<br />

- Wording im Hinblick auf Verständlichkeit und Akzeptanz<br />

- Adressaten<br />

- Bewertung von <strong>Revision</strong>sergebnissen („Ampelsystem“)<br />

- Vom Entwurf zum Endbericht<br />

■ Schlussbesprechung:<br />

- Mündliche Kommunikation von <strong>Revision</strong>sergebnissen<br />

- Tipps und Techniken für wirkungsvolle Präsentationen<br />

- Auf Einwände richtig reagieren<br />

■ Follow up<br />

- Prozess (Grundsätze)<br />

- Reporting<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Dieses Seminar stellt für alle TeilnehmerInnen eine umfas-sende<br />

Einführung in die Aufgabengebiete der IT-<strong>Revision</strong> dar.<br />

Angeboten werden direkt in die Praxis umsetzbare Prüfansätze<br />

zu den Schwerpunktthemen sowie Erfahrungsberichte der<br />

Vortragenden. Es wird klar aufgezeigt, dass auch Nicht-IT-<br />

Spezialisten viele Bereiche der IT-<strong>Revision</strong> abdecken können.<br />

Nahezu jeder Prozess in einem Unternehmen wird durch den<br />

Einsatz von Informationstechnologie unterstützt. Durch diese IT-<br />

Durchdringung wächst das daraus resultierende Risikopotential.<br />

Die Prüfung des IT-Einsatzes ist daher von größter Bedeutung.<br />

Im Gegensatz dazu stehen in vielen Unternehmen keine eigenen<br />

Spezialisten für diese Aufgabe zur Verfügung. Aus diesem Grund<br />

wird im Seminar auch „Nicht-Technikern“ ein Basiswissen der IT-<br />

<strong>Revision</strong> vermittelt.<br />

Zielgruppe:<br />

MitarbeiterInnen und Führungskräfte der <strong>Revision</strong>sabteilungen;<br />

Revisoren, die eine IT-<strong>Revision</strong> neu aufbauen werden; externe<br />

PrüferInnen sowie alle KandidatInnen zum Diplomierten <strong>Interne</strong>n<br />

Revisor.<br />

Methodik:<br />

► Vortrag ► Diskussion ► Erfahrungsberichte<br />

Seminarinhalte:<br />

■ Allgemeine Überblick<br />

■ wichtige IT-Audit-Standards (allgemeiner Überblick )<br />

- CobiT<br />

- ISO27xxx -Reihe<br />

- BSI-Grundschutzkataloge (Deutschland)<br />

- ITIL<br />

- GTAG<br />

- ISACA-Standards und Guidelines für IT-Auditing<br />

■ Gesetzliche Grundlagen (im Überblick), z.B.:<br />

- Datenschutzgesetz<br />

- Signaturgesetz, E-Commerce Gesetz<br />

■ Fachgutachten<br />

■ Der IT-Revisor<br />

- Anforderungen<br />

■ IT-Unterstützung für die <strong>Revision</strong><br />

■ Prüfungsschwerpunkte bei:<br />

- IT-Strategie und Planung<br />

- IT-Organisation / -Verwaltung / -Controling<br />

- SW-Projekte / Projektmanagement<br />

- Applikationen<br />

- IT-Sicherheit<br />

- Outsourcing<br />

- <strong>Interne</strong>t / Intranet<br />

Termin: 26. – 27.03.2012 Termin: 14. – 15.03.2012<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 780,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 930,00<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 780,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 930,00<br />

Referent(en):<br />

Dr. Dieter GRASSMÜCK<br />

Allianz Elementar Versicherungs AG<br />

Referent(en):<br />

Dipl.-Ing. Maria-Theresia STADLER, CISM<br />

OeKB – Österreichische Kontrollbank<br />

Ing. Bernd SCHÜTTER, CIA, CISA, CISM, CISSP<br />

Österreichische Lotterien GmbH.<br />

Seminarzeiten:<br />

1. Tag: 9.00 - 17.00<br />

2. Tag: 9.00 - 17.00<br />

Seminarzeiten:<br />

1. Tag: 9.00 - 17.00<br />

2. Tag: 9.00 - 17.00<br />

8


Bilanzanalyse<br />

14 CPE<br />

Intensivseminar:<br />

International Financial Reporting<br />

Standards – IFRS / IAS<br />

21 CPE<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Der <strong>Interne</strong> Revisor muss Methoden und Techniken der<br />

Bilanzanalyse in unterschiedlichen Prüfungssituationen einsetzen.<br />

Dazu gehören insbesondere die Prüfung von<br />

Tochterunternehmen und Beteiligungen, von Kreditvergaben<br />

(nicht nur in Banken) und die Risikoeinschätzungen im eigenen<br />

Unternehmen. Praxis und Wissenschaft haben dafür eine Reihe<br />

von Techniken (z.B. Kennzahlenanalysen) entwickelt, die in<br />

unterschiedlicher Art für Bilanzanalysen geeignet sind. Dieses<br />

Seminar erläutert dem Revisor die Arbeitsweise einer effektiven<br />

Bilanzanalyse und veranschaulicht deren Möglichkeiten und<br />

Grenzen, zeigt Stolpersteine auf dem Weg zu aussagekräftigen<br />

Untersuchungen und gibt praxisnahe Beispiele und Hinweise.<br />

Seminarinhalte:<br />

• Einführung in Thematik und Problemlage<br />

- Anlässe der Bilanzanalyse<br />

- Quantitative versus qualitative Ansätze<br />

- Verhältnis von Bilanzpolitik und Bilanzanalyse<br />

• Kernfelder der Bilanzanalyse<br />

- Vier Kennzahlen ist eine Kennzahl zu viel<br />

- Das Bilanzviereck<br />

- Die Kernkennzahlen jeder Bilanzanalyse (EK-Quote,<br />

Anlagendeckung)<br />

- Nutzen „exotischer“ Kennzahlen?<br />

• Bilanzanalyse in Österreich/Europa und in den USA<br />

- Gemeinsamkeiten und Unterschiede<br />

- Das Working Capital – wirklich eine Besonderheit?<br />

- Der Einfluss von UGB, IFRS und US-GAAP auf Bilanzpolitik<br />

und -analyse<br />

• Risikoanalysen<br />

- Erkennen von Risiken aus Bilanzen – Was ist möglich?<br />

- Gibt es gesonderte Risikokennzahlen?<br />

- Risikobewertungen als Prüfungsrisiko<br />

- Risikobewertung und subjektive Auslegung<br />

• Kennzahlensysteme und Bilanzrating<br />

- Die Arbeitsweise der Ratingagenturen<br />

- Unternehmensbeurteilung mit Kennzahlensystemen<br />

- Aussage u. Reichweite des Unternehmens- u. Bilanzratings<br />

- Können wir externen Ratings trauen?<br />

• Die – beschränkte – Aussagefähigkeit neuerer Kennzahlen<br />

- Das Phänomen der Pro-forma-Kennzahlen<br />

- EBITDA<br />

- Free Cashflow<br />

- EVA<br />

- Jeder berechnet es aber keiner nutzt es?<br />

• Praxisfragen der Prüfung<br />

- Vorgehensweise bei Prüfungen<br />

- Prüfungsansätze<br />

- Darstellungen im Prüfungsbericht<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Aufgrund der Beschlüsse der EU-Kommission ist davon<br />

auszugehen, dass sich die IFRS/IAS in sehr wenigen Jahren<br />

als internationaler Standard für die Erstellung auch von<br />

Einzelabschlüssen in Österreich durchsetzen werden. Diese<br />

Entwicklung ist nicht auf börsennotierte Gesellschaften und<br />

deren Konzerntöchter beschränkt, weshalb eine Ausweitung<br />

auf alle Unternehmen bereits begonnen hat und auch<br />

österreichische Unternehmen diesen Regeln zunehmend<br />

freiwillig folgen. Die Regelungen des UGB werden somit<br />

voraussichtlich nur noch für eine kurze Zeitspanne gelten.<br />

Dieses Seminar bereitet auf die „IFRS-Ära“ intensiv vor.<br />

Seminarinhalte:<br />

• Einführung<br />

- Aufbau des Regelwerkes<br />

- Literatur und andere Informationsquellen<br />

• IFRS-Standards (IAS und IFRS)<br />

- Kernanforderungen der IFRS<br />

- Darstellung u. Besprechung zentraler, wichtiger Standards<br />

- Erläuterung von Zweifelsfragen / Wahlmöglichkeiten<br />

- Buchungen zum IFRS-Abschluss<br />

- Hinweise zur Bilanzanalyse u. –politik beim IFRS-<br />

Abschluss<br />

• Fallübungen spezifischer IFRS/IAS-Anforderungen<br />

- Übungen der Buchungstechnik nach IFRS/IAS-Regeln<br />

- Training ausgewählter Abschlussaufgaben<br />

• Verhältnis UGB zu IFRS/IAS<br />

- Besonderheiten bei Abweichungen von UGB zu IFRS/IAS<br />

• Diskussion<br />

- Klärung von Fragen aus dem Teilnehmerkreis<br />

- Diskussion von praktischen Problemen des IFRS/IAS-<br />

Abschlusses<br />

Seminarziel:<br />

Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, wichtige<br />

IFRS/IAS-Standards mit ihren Inhalten zu verstehen und zu<br />

beurteilen, um die Aufstellung eines IFRS/IAS-konformen<br />

Jahresabschlusses prüferisch begleiten zu können. Die<br />

Besprechung einzelner Standards und ihrer Bedeutung für<br />

Bilanz und G+V sowie die (Buchungs-)Technik der<br />

Bilanzierung steht deshalb im Mittelpunkt dieses Seminars.<br />

Gleichzeitig vermittelt dieses Seminar auch Kenntnisse, wie<br />

sie für den Teil III des CIA-Examens verlangt werden.<br />

Lehrmethode:<br />

Lehrvortrag, Lehrgespräch mit Übungen und Diskussion,<br />

eigenständige Erarbeitung von Fällen, Besprechung von<br />

Fragen aus der Praxis der Teilnehmer.<br />

Zielgruppe:<br />

Prüfungsleiter und Revisoren, die Kenntnisse der IFRS-/IAS-<br />

Standards in der Praxis benötigen, sowie Kandidaten für das<br />

CIA-Examen.<br />

Fachliche Voraussetzungen:<br />

Gute Kenntnisse des UGB-Abschlusses sowie ein<br />

Grundverständnis der konzeptionellen und institutionellen<br />

Ausgangspunkte der internationalen Rechnungslegung.<br />

Hinweis: Mitzubringen sind möglichst eine Textfassung<br />

IFRS/IAS (dt. oder engl.) und ein Taschenrechner.<br />

Termin: 18. – 19.10.2012 Termin: 25. – 27.04.2012<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 870,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 1.020,00<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 1.260,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 1.470,00<br />

Referent(en):<br />

Prof. Dr. Joachim TANSKI<br />

Fachhochschule Brandenburg<br />

Referent:<br />

Prof. Dr. Joachim TANSKI<br />

Fachhochschule Brandenburg<br />

Seminarzeiten:<br />

1. Tag: 10.00 - 17.30<br />

2. Tag: 9.00 - 17.00<br />

Seminarzeiten:<br />

1. Tag: 10.00 - 17.30<br />

2. Tag: 9.00 - 17.00<br />

3. Tag: 9.00 - 17.00<br />

9


Wirtschaftlichkeit von<br />

Geschäftsprozessen prüfen<br />

18 CPE<br />

Risikomanagement - Aufbau und<br />

Prüfung<br />

14 CPE<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Wettbewerbsdruck und angespannte Marktsituationen fordern<br />

von Unternehmen effiziente und effektive Organisationen. Die<br />

Prüfung der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen als<br />

weiteres Prüfungsziel gewinnt für die IR an Bedeutung. Dieses<br />

Prüfungsthema hat zahlreiche Facetten, was eine Schwerpunktsetzung<br />

in der Prüfungsvorbereitung erfordert. Das Seminar<br />

strukturiert daher zunächst das Thema und vertieft jeden<br />

Prüfungsbereich. Weiterhin lernen die TeilnehmerInnen<br />

Beurteilungsfaktoren für jeden Prüfungsbereich und Methoden<br />

für die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit kennen. An<br />

Praxisbeispielen werden Optimierungsmöglichkeiten dargestellt.<br />

Da die IR mit der Prüfung der Wirtschaftlichkeit zugleich den<br />

Prozess beleuchtet, mit dem Führungskräfte ihre Geschäftsprozesse<br />

steuern, behandelt das Seminar ebenfalls die<br />

Beurteilung des Prozessmanagements. Eine Aufgabe der IR<br />

kann auch die ex-ante Begleitung von Optimierungsvorhaben<br />

sein. Die TeilnehmerInnen lernen anhand von Praxiserfahrungen<br />

entsprechende Prüfungsfaktoren kennen.<br />

Das Seminar strukturiert das Thema „Prüfung der<br />

Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen“. Es gibt den<br />

SeminarteilnehmerInnen Sicherheit für die Prüfungsvorbereitung<br />

und –durchführung und vermittelt anhand von Praxisfällen<br />

Beispiele für Prüfungsansätze.<br />

Zielgruppe:<br />

Das Seminar richtet sich an MitarbeiterInnen der IR, die sich<br />

einen Überblick über das Thema verschaffen und<br />

Methodenkenntnisse aneignen wollen.<br />

Methodik:<br />

► Vortrag ► Fallbeispiele ► Übungen<br />

Seminarinhalte:<br />

■ Das Prüfungsziel „Wirtschaftlichkeit“<br />

- Konkretisierung des Ziels<br />

- Effektivität & Effizienz v. Geschäftsprozessen<br />

■ Prüfungsobjekt Geschäftsprozess<br />

- Gliederung der <strong>Revision</strong>sbereiche<br />

- Gliederung in Teilprozesse<br />

- Beurteilungsfaktoren<br />

■ Vertiefung der Prüfungsbereiche<br />

- Prozess-Ergebnisse<br />

- Prozess-Organisation<br />

- Ressource Personal<br />

- Ressource Informationstechnologie<br />

- <strong>Interne</strong> Dienstleistungen<br />

■ Prüfen des Prozessmanagements<br />

- Aufgaben des Prozessmanagements<br />

- Beurteilungsfaktoren und Prüfungsaspekte<br />

■ Ex-ante Begleitung von Optimierungsvorhaben<br />

- Rolle der <strong>Interne</strong>n <strong>Revision</strong><br />

- Prüfungsaspekte<br />

■ Vorgestellte Methoden<br />

- Kennzahlenvergleiche und Benchmark<br />

- Strukturierte Analyse von Geschäftsprozessen<br />

- Personalbedarfsmessung<br />

- Prozesskostenrechnung<br />

- Netzwerkanalyse<br />

■ Fallbeispiele<br />

- Call Center<br />

- <strong>Interne</strong>r Einkauf<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Dem Risikomanagement kommt in den letzten Jahren<br />

angesichts der wirtschaftlichen und gesetzlichen<br />

Entwicklungen immer größere Bedeutung zu. Die<br />

TeilnehmerInnen sollen daher mit den Grundlagen eines<br />

zeitgerechten Risikomanagements vertraut gemacht werden<br />

und sich in praktischen Anwendungen mit dem Risikomanagement<br />

aus Sicht der <strong>Interne</strong>n <strong>Revision</strong> auseinander<br />

setzen. Dadurch soll eine zielgerichtete Prüfung des<br />

Risikomanagementprozesses bzw. die Mitwirkung<br />

(Beratung) bei der Einrichtung eines effektiven Risikomanagementsystems<br />

erleichtert werden.<br />

Zielgruppe:<br />

RevisorInnen und <strong>Revision</strong>sleiterInnen, die das Risikomanagement<br />

im Unternehmen prüfen oder in deren<br />

Unternehmen Risikomanagementsysteme eingeführt<br />

werden.<br />

Methodik:<br />

Vortrag, Diskussion, Erfahrungsberichte (Beispiele, best<br />

practice), Workshops, Übungen<br />

Seminarinhalte:<br />

■ Definitionen und Begriffe<br />

■ Gesetzliche Grundlagen und Standards<br />

■ Der Risikomanagementprozess<br />

- Erfassung (Prozesse versus Risiken)<br />

- Bewertung (Verfahren, Darstellung)<br />

- Monitoring<br />

- Management (Risiken minimieren/akzeptieren)<br />

- Verantwortlichkeiten<br />

- Reporting<br />

■ Exkurs: Risikoorientierte Prüfungsplanung<br />

■ Prüfung des Risikomanagementprozesses<br />

- Erarbeitung eines Prüfprogrammes<br />

■ Beratung bei Einführung eines RM-Prozesses<br />

- Rolle der <strong>Interne</strong>n <strong>Revision</strong><br />

Das Global IIA hat kürzlich eine Certification in Risk<br />

Management Assurance (CRMA) eingeführt. Die näheren<br />

Details darüber und allfällige Anpassungen des<br />

Seminarinhaltes finden Sie aktuell nach Vorliegen der<br />

detaillierten Informationen auf unserer Website!<br />

Termin: 14. – 16.05.2012 Termin: 11. – 12.04.2012<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 1.290,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 1.490,00<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 870,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 1.020,00<br />

Referent(en):<br />

Dipl.-Wirtschaftsinf. Monika BICHEL<br />

agens Consulting<br />

Referent:<br />

Mag. Karin GASTINGER, MAS<br />

PWC – PriceWaterhouseCoopers GmbH<br />

Ing. Mag. Martin HEISS<br />

Telekom Austria Group<br />

Seminarzeiten:<br />

1. Tag: 9.30 - 17.30<br />

2. Tag: 9.00 - 17.00<br />

3. Tag: 9.00 - 13.00<br />

Seminarzeiten:<br />

1. Tag: 9.00 - 17.00<br />

2. Tag: 9.00 - 17.00<br />

10


Das IKS im Gesamtunternehmen 14 CPE EXCEL 2010 für Revisoren 7 CPE<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Der Aufbau und die ständige Weiterentwicklung eines lebendigen<br />

<strong>Interne</strong>n Kontrollsystems ist für jedes Unternehmen eine große<br />

Herausforderung.<br />

Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die rechtlichen<br />

Grundlagen für ein <strong>Interne</strong>s Kontrollsystem. Ebenso werden Ihnen<br />

auf Basis anerkannter IKS Standards (COSO) praxiserprobte<br />

Methoden zum Aufbau und ständigen Evaluierung eines <strong>Interne</strong>n<br />

Kontrollsystems dargestellt. Der Schwerpunkt liegt auf IKS für<br />

Geschäftsprozesse.<br />

Zusätzlich zu den theoretischen Grundlagen und Erläuterungen<br />

erhalten Sie immer wieder einen Einblick in die Praxis und können<br />

das Gelernte an praktischen Beispielen ausprobieren. Sie<br />

erhalten von einem erfahrenen Experten zudem Praxistipps, wie<br />

Sie ein IKS bestmöglich in den Arbeitsalltag integrieren können<br />

und bekommen einen Einblick, wie ein IKS Tool die Administration<br />

erleichtert.<br />

Ziel des Seminars ist es, Ihnen praxisnah das Thema IKS<br />

darzustellen. Ziel ist es aber auch, Ihnen die Möglichkeit zu geben,<br />

anhand von Beispielprozessen die IKS Methodik selbst zu<br />

erarbeiten.<br />

Nach Besuch dieses Seminars sollten Sie in der Lage sein, die<br />

IKS Methodik in Grundzügen auch in Ihrer Praxis anzuwenden.<br />

Weiters sollte es für Sie möglich sein, zu beurteilen, wo allenfalls<br />

in Ihrem Unternehmen noch Schwachstellen im IKS bestehen<br />

könnten.<br />

Zielgruppe:<br />

MitarbeiterInnen von <strong>Revision</strong>sabteilungen, Führungskräfte oder<br />

interne ProjektleiterInnen, die sich mit der Gestaltung und Prüfung<br />

von <strong>Interne</strong>n Kontrollsystemen auseinandersetzen.<br />

Seminarinhalte:<br />

• Gesetzliche Anforderungen mit speziellem Fokus auf das<br />

Unternehmensrechtsänderungsgesetz 2008 (URÄG 2008)<br />

• Aufgaben, Ziele und Grenzen eines IKS<br />

• IKS Standards (COSO, COBIT, etc.)<br />

• Unternehmenskultur<br />

• Rahmenbedingungen sowie interne und externe<br />

Rollen/Verantwortungen in einem IKS (Vorstand, Aufsichtsrat<br />

mit speziellem Fokus auf den Prüfungsausschuss, IR und<br />

Wirtschaftsprüfer, Führungskräfte, IKS Verantwortlicher,<br />

Mitarbeiter)<br />

• Praxisorientiertes Vorgehensmodell zum Aufbau eines IKS<br />

• Grobe Darstellung: IKS für IT Systeme und Applikationen<br />

• Scoping<br />

• Analyse – Risikoidentifikation – Risikobewertung<br />

• Kontrolldesign<br />

• Testen<br />

• Dokumentation, Berichtswesen und -wege im IKS<br />

• IKS im Konzernunternehmen<br />

• Kommunikation und Information über IKS im Unternehmen<br />

• Mehrwert eines IKS<br />

• Präsentation IKS Tool<br />

• Praxisbeispiele<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Das Tabellenkalkulationsprogramm Excel von Microsoft bietet<br />

MitarbeiterInnen der <strong>Revision</strong> zahlreiche Funktionalitäten – von<br />

der Datenanalyse bis hin zur Darstellung der Ergebnisse. Viele<br />

<strong>Revision</strong>sauswertungen in Excel können auch ins IKS<br />

übernommen werden, da dieses in der Regel auch in den<br />

geprüften Organisationseinheiten verwendet wird.<br />

Vorausgesetzt werden Grundkenntnissen in Excel – das<br />

Seminar dient der Vertiefung der Kenntnisse über Tabellenorganisation,<br />

der tabellarischen bzw. grafischen Darstellung,<br />

Funktionen sowie der Excel-Instrumente zur Datenanalyse. Nicht<br />

zuletzt wird auch die Übertragung der Ergebnisse in<br />

<strong>Revision</strong>sberichte und Präsentationen vertieft und geübt.<br />

Zielgruppe:<br />

MitarbeiterInnen der internen <strong>Revision</strong>en in Wirtschaftsunternehmen,<br />

im öffentlichen Dienst und anderen Non-Profit-<br />

Organisationen mit Grundkenntnissen in Excel.<br />

Methodik:<br />

- Vortrag<br />

- Praktische Beispiele<br />

- Workshops<br />

Seminarinhalte:<br />

• Aufbau von Excel-Mappen, Verknüpfungen<br />

• Darstellung in Tabellen und Grafiken<br />

• Excel-Funktionen (insbesondere Such- und<br />

Zuordnungsfunktionen)<br />

• Datenanalyse mit Pivot-Tabellen<br />

• Statistik-Tools in Excel<br />

• Verwendung der Ergebnisse in Berichten und Präsentationen<br />

Für dieses Seminar ist die Mitnahme eines Laptops erforderlich.<br />

Termin: 12. – 13.11.2012 Termin: 25.10.2012<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 870,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 1.020,00<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 490,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 620,00<br />

Referent(en):<br />

Mag. Karin GASTINGER, MAS<br />

PWC – PriceWaterhouseCoopers GmbH<br />

Mag.(FH) Thomas RUDIGIER<br />

Mobilkom Austria Group<br />

Referent(en):<br />

Mag. Rosmarie WAKOLBINGER<br />

Österreichische Bundesforste (<strong>Revision</strong>sleiterin a.D.)<br />

Langjährige Assistentin WU Wien – <strong>Institut</strong> für Statistik<br />

Seminarzeiten:<br />

1. Tag: 9.00 - 17.00<br />

2. Tag: 9.00 - 17.00<br />

Seminarzeiten: 9.00 – 17.00<br />

11


Stichprobenverfahren für Revisoren 14 CPE Fraud Audit – Deliktrevision 7 CPE<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Bei der überwiegenden Zahl von Prüfungen umfasst das Prüffeld<br />

eine so hohe Anzahl von Geschäftsfällen, Vorgängen, Belegen,<br />

Daten etc., sodass aus prüfungs-ökonomischen und zeitlichen<br />

Gründen eine Vollprüfung nicht in Frage kommt. In diesen Fällen<br />

müssen die Prüfungsaussagen aus Stichproben abgeleitet<br />

werden. Aber was, wie und wie viel ist auszuwählen, um<br />

qualitätsvolle und abgesicherte Ergebnisse zu erzielen? Was<br />

unterscheidet die „bewusste Auswahl“ von der<br />

Zufallsstichprobe? Wann setzt der Prüfer das eine oder andere<br />

Verfahren ein?<br />

Stichprobentechnik hat einen festen Platz in der „tool box“ einer<br />

jeden internen <strong>Revision</strong>. Die Vor- und Nachteile der<br />

verschiedenen Verfahren - insbesondere der Zufallsstichproben<br />

- sollen daher kompetent eingeschätzt werden können,<br />

Voraussetzungen und Konsequenzen bewusst und die konkrete<br />

Anwendung bei der Planung und Durchführung von Prüfungen<br />

hinreichend vertraut sein.<br />

Die TeilnehmerInnen sollen insbesondere mit Auswahlverfahren,<br />

Stichprobenfehlern und der Präsentation von<br />

Stichprobenergebnissen vertraut gemacht werden. Die<br />

Techniken werden an Hand praktischer Beispiele vertieft und<br />

Anwendungsmöglichkeiten im jeweiligen Arbeitsgebiet diskutiert.<br />

Zielgruppe:<br />

MitarbeiterInnen der internen <strong>Revision</strong>en in Wirtschaftsunternehmen,<br />

im öffentlichen Dienst und anderen Non-Profit-<br />

Organisationen. Es werden keine spezifischen, insbesondere<br />

keine statistischen Kenntnisse vorausgesetzt.<br />

Methodik:<br />

• Vortrag<br />

• Praktische Beispiele<br />

• Workshops (Gruppenarbeiten)<br />

Seminarinhalte:<br />

• Grundgesamtheiten – Stichproben<br />

• Gezielte Stichprobenauswahl<br />

• Zufallsstichproben<br />

• Grundbegriffe<br />

• Auswahltechniken<br />

• wichtigste Berechnungsformeln<br />

• Voraussetzungen für die Anwendung und berichtstechnische<br />

Konsequenzen<br />

• Praktische Durchführung<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Das unternehmerische Umfeld ist ein breites Zielgebiet für<br />

Deliktausübung. Zu den traditionellen Aufgaben der <strong>Interne</strong>n<br />

<strong>Revision</strong> zählt auch die Untersuchung von dolosen Handlungen.<br />

Rasches Handeln in diesen außerordentlichen Fällen von dolosen<br />

Handlungen erfordert vom Auditor spezielles Know-how: Alle<br />

Grundlagen für den „Einsatzfall“ parat zu haben, methodisch<br />

vorbereitet sein und mit Effizienz zu prüfen. Dabei bekommen die<br />

TeilnehmerInnen auch die Sicht des <strong>Institut</strong>e of Internal Auditors<br />

(USA) detailliert präsentiert und lernen viele Praxisfälle kennen.<br />

Zielgruppe:<br />

Das Seminar wendet sich an alle Führungs- und Fachkräfte, die an<br />

der Verhinderung doloser Handlungen bzw. an effizienter<br />

Deliktprüfung der <strong>Interne</strong>n <strong>Revision</strong> interessiert sind. Weiters<br />

angesprochen sind jene FachmitarbeiterInnen, die sich für die<br />

Prüfung zum Certified Internal Auditor (CIA) vorbereiten.<br />

Methodik:<br />

► Vortrag ► Diskussion ► Praktische Fallbeispiele<br />

Seminarinhalte:<br />

■ Philosophie und Auswirkung der <strong>Interne</strong>n <strong>Revision</strong><br />

- Komplexität der Bedrohungsformen<br />

- Risikobereiche in Unternehmungen<br />

- Erfolgsmatrix<br />

- Gewinnmaximierung durch <strong>Revision</strong><br />

■ Organisationsaufbau interner <strong>Revision</strong><br />

- Organisationsdiagramme als Grundlage<br />

- Prüfungsmethoden und –systeme<br />

- Schlüsselindikatoren aus statistischem Material<br />

- Vor- und Nachteile interner und externer <strong>Revision</strong><br />

■ Fallbeispiele<br />

- Praxisbeispiele zur Prävention<br />

- Mögliche Verfolgungsmaßnahmen<br />

■ Deliktrevision<br />

- Formen<br />

- Erkennen<br />

- Verhindern<br />

- Fallbeispiele<br />

■ Der amerikanische Ansatz „Fraud“<br />

- Wirtschaftkriminalität<br />

- Computerkriminalität<br />

- Betrug / Schadensverursachung am Unternehmen<br />

- Lösungsvorschläge<br />

Für dieses Seminar ist die Mitnahme eines Laptops erforderlich.<br />

Termin: 12. – 13.03.2012 Termin: 05.12.2012<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 870,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 1.020,00<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 430,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 540,00<br />

Referent(en):<br />

Mag. Rosmarie WAKOLBINGER<br />

Österreichische Bundesforste (<strong>Revision</strong>sleiterin a.D.)<br />

Langjährige Assistentin WU Wien – <strong>Institut</strong> für Statistik<br />

Referent(en):<br />

Rudolf VESZTERGOMBI<br />

Wirtschaftsdetektei Vesztergombi<br />

Seminarzeiten:<br />

Tag: 9.00 – 17.00<br />

Tag: 9.00 – 17.00<br />

Seminarzeiten: 9.00 – 17.00<br />

12


Einführung in die Baurevision<br />

14 CPE<br />

Konflikthandling für<br />

Revisoren<br />

14 CPE<br />

Seminarthema:<br />

Einführung in die Abwicklung von Großbauprojekten mit eingehender<br />

Behandlung der wesentlichen Ablaufphasen, der gängigen Methoden<br />

und Instrumente des Baumanagements. An Hand konkreter Beispiele<br />

werden Ursachen von Kosten- und Bauzeitüberschreitungen sowie<br />

von Planungs- und Ausführungsfehlern besprochen und mit den<br />

SeminarteilnehmerInnen diskutiert.<br />

Seminarziel:<br />

Die SeminarteilnehmerInnen sollen Grundkenntnisse über das<br />

Baumanagement erlangen und wichtige strategische und operative<br />

Ablaufprozesse und deren Zusammenhänge kennen lernen. Sie<br />

sollen in der Lage sein, typische Problembereiche und Risikofelder<br />

der Bauabwicklung zu identifizieren und deren Ursachen und<br />

Auswirkungen zu analysieren und zu beurteilen.<br />

Zielgruppe:<br />

TechnikerInnen und NichttechnikerInnen, die im Rahmen einer<br />

Kontroll- oder <strong>Revision</strong>stätigkeit die Abwicklung von Bauprojekten zu<br />

analysieren und zu beurteilen haben.<br />

Methodik:<br />

Vortrag, Darstellung und Diskussion realer Fallbeispiele<br />

Seminarinhalte:<br />

• Die Projektbeteiligten<br />

• Auftraggeber<br />

• Nutzer<br />

• Errichter<br />

• Kompetenzen und Aufgaben<br />

• Leistungsbilder<br />

• Managementwerkzeuge<br />

• Organisations- bzw. Projekthandbuch<br />

• Projektstrukturplan<br />

• Entscheidungs- und Änderungsevidenz<br />

• Kommunikationsplan<br />

• Vertragsmanagement<br />

• Projektzeitplan<br />

• Projektkostenplan<br />

• Die Projektphasen<br />

• Projektvorbereitung<br />

• Projektentwicklung<br />

• Projektrealisierung<br />

• Baurevision<br />

• Begriff Baurevision<br />

• Prüfungsmotive für die Baurevision<br />

• Prüfungszeitpunkt (ad hoc, ex ante, ex post)<br />

• Nutzen einer Baurevision (Benefit, verwertbare Beute)<br />

• Prüfungsmethoden (Kochrezept)<br />

• Vorbereitung<br />

• Prüfungskompetenzen<br />

• Vorgangsweise<br />

• Methoden und Werkzeuge der Baurevision<br />

• Berichtswesen<br />

• Prüfungsschwerpunkte<br />

• <strong>Revision</strong> verschiedener Bauwerksarten<br />

• Prüfung des Projektmanagements<br />

• Prüfung der Planungsleistungen<br />

• Beschaffungsprüfung (Vergabe- und Vertragsmanagement)<br />

• Prüfung der Bauausführung (Technische <strong>Revision</strong>, Bauqualität,<br />

Termin- und Kostenverfolgung, Änderungsmanagement)<br />

• Abrechnung der Planungsleistungen<br />

• Abrechnung der Bauleistungen<br />

• Wirtschaftskriminalität im Bauwesen<br />

• Darstellung und Diskussion realer Beispiele<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Erkennen<br />

→ und Bewerten von konfliktbehafteten Situationen<br />

→ von Erscheinungsformen, Sinn und Hintergründen<br />

von Konflikten<br />

→ von Denk- und Handlungsmustern bei Konflikten im<br />

Rahmen der <strong>Revision</strong>stätigkeit<br />

→ der Chancen und Grenzen im Umgang mit Konflikten<br />

Verfügen über Instrumente und Handlungsweisen zur<br />

Konfliktlösung<br />

Zielgruppe:<br />

Alle MitarbeiterInnen der <strong>Interne</strong>n <strong>Revision</strong><br />

Seminarinhalte:<br />

• Wurzeln von Konflikten, psychologische Faktoren<br />

• Grundbegriffe, Konfliktarten<br />

• Konfliktanalyse, Konflikttypologie<br />

• <strong>Revision</strong>sspezifika, Konflikte des Revisors<br />

• Konfliktstil<br />

• Konfliktstrategie, Methoden und Lösungen<br />

• Kommunizieren<br />

Termin: 05. – 06.11.2012 Termin: 07. – 08.11.2012<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 780,00<br />

Nicht-Mitglieder: 930,00<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 870,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 1.020,00<br />

Referent(en):<br />

Dipl.-Ing.(FH) Karl KAINEDER<br />

Kontrollamt Wien<br />

Ing. Friedrich PREM<br />

Wiener Krankenanstaltenverbund<br />

Referent:<br />

Dr. Günter ZÖRWEG<br />

Salzburg AG<br />

Seminarzeiten:<br />

1. Tag: 9.00 - 17.00<br />

2. Tag: 9.00 - 17.00<br />

Seminarzeiten:<br />

1. Tag: 9.00 - 17.00<br />

2. Tag: 9.00 - 17.00<br />

13


Prüfung von Projekten<br />

7 CPE<br />

<strong>Revision</strong>sprüfungen im Umfeld des<br />

BVergG 2006<br />

7 CPE<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Projekten liegen im Regelfall hohe Investitionssummen und<br />

ein entsprechend positives Ergebnis einer Wirtschaftlichkeitsberechnung<br />

zugrunde. Hintergrund eines erfolgreichen<br />

Projektes sind vor allem die Wirtschaftlichkeit und die<br />

Wirksamkeit eines Projektes. Die Einbindung der <strong>Interne</strong>n<br />

<strong>Revision</strong> ist ein wesentlicher Garant zur Sicherung des<br />

Projekterfolges.<br />

Es wird ein Überblick über das notwendige Rüstzeug eines<br />

modernen <strong>Revision</strong>sleiters/einer modernen <strong>Revision</strong>sleiterin<br />

gegeben und in kompakter Form das notwendige Know-how,<br />

auf das es in der täglichen Praxis ankommt, vermittelt. Dabei<br />

werden Methoden und Arbeitstechniken mit dem<br />

Schwerpunkt der risikoorientierten Prüfung dargestellt.<br />

Zielgruppe:<br />

<strong>Revision</strong>sleiterInnen und MitarbeiterInnen von <strong>Revision</strong>sabteilungen<br />

und sonstige mit der Prüfung von Projekten<br />

befassten MitarbeiterInnen.<br />

Methodik:<br />

► Referat<br />

► Diskussion<br />

► Gruppenarbeit<br />

Seminarinhalte:<br />

■ Grundlagen des Projektmanagements<br />

■ Ziel des Projektes und dessen Prüfung<br />

- Definition des Zieles<br />

- Übereinstimmung mit Unternehmenszielen<br />

■ Planung des Projektes und dessen Prüfung<br />

- Ziel- / Richtlinieneinhaltung<br />

- Termin- und Kosteneinhaltung<br />

- Übernahme<br />

- Test etc.<br />

■ Projektverzug, Konsequenzen<br />

■ Nutzung<br />

■ Dokumentation<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Dieses Seminar soll einerseits die Grundzüge des BVergG2006<br />

vorstellen und andererseits mögliche Prüfungsansätze für eine<br />

<strong>Revision</strong>sprüfung aufzeigen. Ergänzt wird die theoretische<br />

Betrachtung des Themas durch eine Vorstellung von relevanten<br />

Prüferkenntnissen aus der Praxis des Referenten.<br />

Dieses Seminar ist kein Ersatz für ein umfassendes Seminar<br />

hinsichtlich BVerG2006, es werden jedoch die grundsätzliche<br />

Struktur und wesentliche Eckpfeiler thematisiert.<br />

Zielgruppe:<br />

Revisoren welche im Zuge ihrer Prüfungstätigkeit mit Themen<br />

des Bundesvergabegesetzes in Kontakt kommen (als<br />

Auftragnehmer oder Auftraggeber).<br />

Methodik:<br />

►Vortrag<br />

►Diskussion<br />

►praktische Fallbeispiele,<br />

►Erfahrungsberichte aus der Praxis<br />

Seminarinhalte:<br />

■ Grundsätze des Bundesvergabegesetzes 2006:<br />

- Struktur des BVergG<br />

- Auftragsarten<br />

- Arten des Vergabeverfahrens (inkl. Schwellenwerte)<br />

- Offene / Nicht offene Verfahren<br />

- Besonderheiten der einzelnen Verfahrensarten<br />

■ Prüfansätze:<br />

• Umfeld in welches die Prüfung eingebettet ist<br />

• Der Beschaffungsprozess<br />

- Typische „kreative“ Anwendungsformen des BVergG<br />

■ Praktische Beispiele aus der Erfahrung des Referenten<br />

Termin: 28.02.2012 Termin: 04.10.2012<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 430,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 540,00<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 430,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 540,00<br />

Referent(en):<br />

Mag. Norbert WAGNER<br />

Geschäftsführer AIR & IIRÖ<br />

Referent(en):<br />

Mag. Thomas MITSCHA, CIA<br />

ASFINAG<br />

Seminarzeiten: 9.00 - 17.00 Seminarzeiten: 9.00 - 17.00<br />

14


Die COSO Modelle in der Praxis 12 CPE Wirtschaftskriminalität 14 CPE<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

COSO Modelle gelten als international anerkannte Best<br />

Practice für die Gestaltung und Prüfung von <strong>Interne</strong>n<br />

Kontrollsystemen und Risikomanagementsystemen. Aber<br />

wer kennt sie wirklich, diese COSO Modelle? Und wie<br />

können diese Modelle pragmatisch und professionell in die<br />

Praxis umgesetzt werden, auch in mittelständischen<br />

Unternehmen? In diesem Workshop lernen Sie, was<br />

wirklich in den COSO Modellen steckt und wie sie<br />

erfolgreich in der Praxis angewendet werden können.<br />

Gestalten Sie gemeinsam mit Ihrem Seminarleiter ein<br />

maßgeschneidertes COSO Modell für Ihre Organisation!<br />

Zielgruppe:<br />

Fach- und Führungskräfte aus <strong>Interne</strong>r <strong>Revision</strong>, Risikomanagement,<br />

Compliance, Controlling und Organisation,<br />

die sich intensiv mit den methodischen Grundsätzen der<br />

COSO Modelle vertraut machen und sie erfolgreich in der<br />

Praxis anwenden wollen. Vorkenntnisse im Bereich IKS<br />

oder Risk Management sind hilfreich aber nicht unbedingt<br />

erforderlich.<br />

Methodik:<br />

Impulsreferate, Praxisbeispiele, Gruppendiskussionen<br />

Workshop: Erarbeiten eines maßgeschneiderten COSO<br />

Modells für Ihre Organisation.<br />

Jeder Teilnehmer erhält eine deutsche Ausgabe der<br />

COSO Publikation "Enterprise Risk Management -<br />

Integrated Framework“.<br />

Seminarinhalte:<br />

- <strong>Interne</strong>s Kontrollsystem<br />

- Anforderungen & Ziele<br />

- Einordnung im Corporate Governance System<br />

- Wechselwirkungen zu anderen Corporate Governance<br />

Elementen<br />

Die COSO Modelle in Theorie ...<br />

- Internal Control / Integrated Framework<br />

- Enterprise Risk Management / Integrated Framework<br />

- Implementierungsleitfäden und Praxis<br />

- Der "magische" COSO Würfel: Komponenten, Elemente,<br />

Zusammenwirken<br />

- Erfolgreiche Implementierungskonzepte<br />

Workshop:<br />

- Maßgeschneiderter COSO Würfel für Ihr Unternehmen<br />

- Ihr COSO Würfel als URÄG-konformes Dokumentationsund<br />

<strong>Revision</strong>stool<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Das Seminar befasst sich mit den typischen Formen von Wirtschaftskriminalität<br />

in Unternehmen, insbesondere auch mit dem Prozedere<br />

„wenn etwas passiert ist…“ und gibt Antworten auf folgende Fragen:<br />

- „Wie kommuniziert man mit Justiz und Polizei?“<br />

- „Was erwarten Justiz und Polizei vom Unternehmen?“<br />

- „Was erwartet mich und mein Unternehmen von Polizei und Justiz?“<br />

- „Was ist die Aufgabe von Sachverständigen im Wirtschaftsstrafverfahren?“<br />

- „Wann sollte das Problem intern gelöst werden?“<br />

- „Welche Tools stehen der <strong>Interne</strong>n <strong>Revision</strong> zur Verfügung?“<br />

- „Was tun mit Kriminalität im Management?“<br />

- „Wie betrifft uns dabei das VbVG (Verbandsverantwortlichkeitsgesetz)?“<br />

- „Wie organisiere ich meinen Fall, damit er auch in einem Strafverfahren<br />

verwertbar ist?“<br />

Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Überblick über<br />

- wirtschaftskriminelle Handlungen<br />

- Täterprofile<br />

- bestehende Rechtslage<br />

- Aufdeckung und<br />

- Prävention<br />

Wesentlich dabei auch Erfahrungen aus der Praxis des Vortragenden!<br />

Zielgruppe:<br />

Das Seminar richtet sich an <strong>Interne</strong> Revisoren, die<br />

- mehr über Wirtschaftskriminalität an der Nahtstelle<br />

„Unternehmen-Polizei-Justiz-Öffentlichkeit“ wissen wollen<br />

- bereits akute Fälle zu bearbeiten haben, und Tipps und Tricks<br />

für die Abwicklung einholen wollen<br />

- Überlegungen zur Prävention anstellen und hiefür taugliche<br />

Methoden kennen lernen wollen<br />

- planen, Fälle den Gerichten vorzutragen, bzw. bereits in<br />

gerichtliche Verfahren eingebunden sind<br />

- Erfahrungen von Polizei u. Sachverständigen in ihre eigenen<br />

Prüfungstätigkeiten einfließen lassen wollen<br />

Methodik:<br />

► Vortrag ► Skriptum ► Fallbeispiele<br />

Seminarinhalte:<br />

Einführung<br />

- Was ist Wirtschaftskriminalität in Unternehmen<br />

- Konzepte zum Verständnis der Entstehung<br />

- Das dolose Dreieck – Täterpsychologie verstehen<br />

- Fallbeispiel zur Tätererkennung<br />

Statistik als Mittel zur Aufdeckung und Prävention<br />

- Warum uns Statistik weiterhelfen kann<br />

- Neueste Ergebnisse der Wikri Studien des IIR, ACFE, u.a.<br />

Wirtschaftsstrafrecht – wesentliche Paragrafen<br />

- Strafgesetzbuch<br />

- Nebengesetze mit strafrechtlichen Normen<br />

- Unternehmenstrafrecht<br />

(Verbandsverantwortlichkeitsgesetz VbVG)<br />

- Fallbeispiele zu wesentlichen Normen<br />

Weitere Informationen über die Inhalte entnehmen Sie<br />

bitte unserer Homepage!<br />

Termin: 05. – 06.11.2012 Termin: 21. – 22.05.2012<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 820,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 970,00<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 780,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 930,00<br />

Referent(en):<br />

Dietmar GRABHER, CIA, CISA<br />

Zumtobel AG<br />

Referent(en):<br />

Mag.Dr. Matthias KOPETZKY, CIA, CPA, CFE<br />

Business Valuation GmbH<br />

Mag. Isabella GALLI, CIA<br />

Business Valuation GmbH<br />

Seminarzeiten:<br />

1. Tag: 9.30 - 17.30<br />

2. Tag: 9.00 - 15.30<br />

Seminarzeiten:<br />

1. Tag: 9.00 - 17.00<br />

2. Tag: 9.00 - 17.00<br />

15


Prüfung von Tochter- &<br />

Beteiligungsunternehmen<br />

7 CPE<br />

Beratungs- & Verhandlungstechnik<br />

für Revisoren, Teil II<br />

14 CPE<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Das Seminar vermittelt die theoretischen und praktischen<br />

Grundlagen für die Prüfung von in- und ausländischen<br />

Beteiligungsgesellschaften durch die Konzernrevision/interne<br />

<strong>Revision</strong>. Ausgehend von einer Analyse des Beteiligungsportfolios<br />

werden Prüfungsansätze dargestellt, wobei auch<br />

die gesetzlichen Anforderungen an eine Konzernrevision bei<br />

Banken entsprechend berücksichtigt werden. Bei der<br />

Prüfungsplanung sollten im Vorfeld schon Risikoaspekte<br />

berücksichtigt und die wesentlichen Prüffelder definiert<br />

werden. Auf Grundlage dieser Planung können die<br />

Prüfungsschwerpunkte für eine Vorortprüfung festgelegt<br />

werden. Im Rahmen des Seminars besteht auch die<br />

Möglichkeit über gemachte Erfahrungen, Probleme und<br />

Prüfungsansätze bei Beteiligungsrevisionen ausführlich zu<br />

diskutieren.<br />

Zielgruppe:<br />

Dieses Seminar richtet sich an LeiterInnnen und MitarbeiterInnnen<br />

der <strong>Interne</strong>n <strong>Revision</strong>/Konzernrevision, die mit<br />

Prüfungen bei Beteiligungsgesellschaften und des Beteiligungscontrollings<br />

betraut sind bzw. die die Konzernrevision<br />

im Sinne des § 42 (7) BWG wahrnehmen.<br />

Methodik:<br />

► Referat<br />

► Wissens– und Erfahrungsaustausch<br />

► Gruppenarbeit/-diskussion<br />

Seminarinhalte:<br />

• Konzern-/Beteiligungsrevision effektiv und unternehmensweit<br />

organisieren<br />

• Analyse des Beteiligungsportofolios unter Berücksichtigung<br />

des bestehenden Beteiligungscontrollings<br />

• Prüfungsplanung:<br />

Festlegung der Prüfobjekte, Berücksichtigung von Risikoaspekten<br />

• Vorortprüfungen:<br />

Prüfungsvorbereitung, -durchführung, Berichtslegung<br />

• Laufendes Monitoring<br />

• Wahrnehmung der Aufgaben einer Konzernrevision im<br />

Sinne des § 42 (7) BWG<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Basierend auf dem Wissensstand des Seminars „Beratungsund<br />

Verhandlungstechnik für Revisoren“ vertiefen und<br />

ergänzen AbsolventInnen das bereits Erlernte und erweitern<br />

ihren Wissensstand durch neue, ergänzende Inhalte zur<br />

Weiterentwicklung ihres Beratungs- und Verhandlungsgeschicks.<br />

Zielgruppe:<br />

Alle AbsolventInnen des Seminars „Beratungs- und Verhandlungstechnik<br />

für Revisoren“ und AbsolventInnen, die am<br />

Seminar „Beratungs- und Verhandlungstechnik für Revisoren“<br />

des Deutschen <strong>Institut</strong>s für <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong> mit dem<br />

Referenten Karl Spanring teilgenommen haben.<br />

Methodik:<br />

► Vortrag und Gruppenarbeit<br />

► Coaching beim Vertiefen des bereits Erlernten<br />

► Ausarbeitung und Präsentation von Fallbeispielen<br />

► Rollenspiele, Gesprächssimulationen & Reflexionseinheiten<br />

Bitte in Freizeitkleidung erscheinen!<br />

Seminarinhalte:<br />

■ Gestraffte Wiederholung der Inhalte aus dem Basisseminar<br />

■ Reflexion der gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse in<br />

der Anwendungszeit nach dem Basisseminar<br />

■ Erweiterung der Arbeit am Thema Beratungs- & Verhandlungstechnik<br />

• Die Beziehungen Revisor - <strong>Revision</strong>spartner differenziert<br />

sehen<br />

- Kontextabhängige und kontextunabhängige Beziehungen<br />

- Typische Fallen<br />

• Aufbau eines Vertrauensverhältnisses<br />

- Drei grundlegende Formen des Vertrauens<br />

• Die Sprache des Revisors<br />

- Was bringt Wirkung? Was kostet Wirkung?<br />

• Abbau von Hürden, die eine produktive Zusammenarbeit<br />

erschweren bzw. verhindern<br />

- Technik der Einwandbeantwortung<br />

• Umgehen mit schwierigen Gesprächspartnern<br />

- Techniken und Strategien<br />

• Der Revisor als Berater<br />

- Transfer von Erfolgsknowhow<br />

• Der Revisor als Verhandler<br />

- Technik des Sondierens<br />

• Beraten und verhandeln in Gruppensituationen<br />

- Steuerung der Dynamik in Gruppen zugunsten eines<br />

produktiven Gesprächsverlaufes<br />

- Die Schlussbesprechung<br />

• Umsetzung der Seminararbeit in der täglichen Praxis<br />

• Persönliches Aktionsprogramm<br />

Termin: 12.04.2012 Termin: 03. – 04.10.2012<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 430,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 540,00<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 870,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 1.020,00<br />

Referent(en):<br />

Peter SCHWINGENSCHLÖGL<br />

Unicredit Bank Austria AG<br />

Referent(en):<br />

Seminarort:<br />

Dkfm. Peter H. HALEK<br />

Stratema Unternehmensentwicklung GmbH<br />

BirkenHof Gols<br />

7122 Gols<br />

www.birkenhofgols.at<br />

Seminarzeiten: 9.00 - 17.00 Seminarzeiten:<br />

1. Tag: 9.30 - 18.30<br />

2. Tag: 8.30 - 17.00<br />

16


Vernehmungstechnik für<br />

Revisoren<br />

14 CPE Prüfung der Sicherheitsorganisation 10 CPE<br />

Seminarziel:<br />

Das Erlernen von Befragungen, vom Vorgespräch über<br />

die förmliche Vernehmung bis zur beweistauglichen<br />

Dokumentation vor Gericht.<br />

Weiters erhalten die Teilnehmer einen Einblick in polizeiliche<br />

Vernehmungstechniken, insbesondere bei der notwendigen<br />

Verfolgung von wirtschaftskriminellen Tathandlungen.<br />

Methodik:<br />

► Vortrag mit Praxisbezug<br />

► Skriptum<br />

► Viele praktische Übungen<br />

► Bei Wunsch: Videoanalysen<br />

Seminarinhalte:<br />

■<br />

Einführung in die Grundlagen d. Vernehmungstechnik<br />

- Spontanes Interview<br />

- Geplantes Interview<br />

- Eröffnungsgespräch<br />

- Arten der Fragestellung<br />

- Schutz vor Widerruf<br />

- Lügenerkennung<br />

■<br />

Vorbereitung auf ein Interview<br />

- Fragenkatalog (Vor – und Nachteile)<br />

- Vorgespräch<br />

- Außergewöhnliche Situationen<br />

■<br />

Vernehmungsort<br />

■<br />

Durchführung einer praktischen Befragung<br />

- Teilnehmende Personen<br />

- Reihenfolge der Täter<br />

- Protokollierung<br />

- Problemstellungen in der Praxis (Aussageverweigerung,<br />

Umgang mit Betriebsrat, anwaltliche Vertretung)<br />

- Sonstige Grundsätze<br />

- Videoanalysen<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Das Seminar bietet einen Überblick über die betriebliche<br />

Sicherheitsorganisation bzw. das betriebliche Sicherheitsmanagement,<br />

konkrete Teilbereiche und die möglichen<br />

Prüfungstätigkeiten. Nach einer allgemeinen Einführung in das<br />

Querschnittsthema betriebliche Sicherheit und der<br />

verschiedenen Teilbereiche sollen rechtliche Grundlagen,<br />

Normen und Standards behandelt werden. Im Anschluss werden<br />

konkrete Prüfpunkte bzw. Prüfungshandlungen sowohl erarbeitet<br />

als auch präsentiert.<br />

Zielgruppe:<br />

Das Seminar richtet sich an MitarbeiterInnen der <strong>Interne</strong>n<br />

<strong>Revision</strong>, die sich einen Überblick über das Thema verschaffen<br />

wollen bzw. diesen Bereich zukünftig prüfen.<br />

Methodik:<br />

► Vortrag<br />

► Diskussion<br />

► Fallbeispiele<br />

► Gruppenarbeit<br />

► Skriptum<br />

Seminarinhalte:<br />

• Sicherheitsorganisation / -management<br />

• Sicherheitsziele, Risikoanalyse, Sicherheitskonzepte<br />

• Objektsicherheit, physische Sicherheit (Alarm- u.<br />

Einbruchsmeldeanlagen, Brandschutz, Videoüberwachung,<br />

Zutrittskontrolle, ...)<br />

• Informationssicherheit<br />

• Arbeitssicherheit<br />

• betriebliche Sicherheit und Faktor Mensch<br />

• Awareness<br />

Termin: 17. – 18.09.2012 Termin: 10. – 11.10.2012<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 780,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 930,00<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 590,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 750,00<br />

Referent(en):<br />

Mag. Bernhard FROMM<br />

Grazer Wechselseitige Versicherung AG<br />

Prof. (FH) Mag. Dr. Helmut SALOMON<br />

Ger. beeid. Sachverständiger<br />

Wirtschaftsstrafsachen<br />

Referent(en):<br />

Thomas STAUDACHER, Bakk., CIA<br />

Casinos Austria / Österr. Lotterien Gruppe<br />

Seminarzeiten:<br />

1. Tag: 09.00 - 17.00<br />

2. Tag: 09.00 - 17.00<br />

Seminarzeiten:<br />

1. Tag: 09.00 - 17.00<br />

2. Tag: 09.00 - 13.00<br />

17


Social Networks –<br />

Risiko oder Chance?<br />

7 CPE<br />

<strong>Revision</strong> des Finanz- &<br />

Rechnungswesens<br />

14 CPE<br />

Seminarthema / Seminarziel<br />

Beziehungen zwischen Menschen waren in der Vergangenheit<br />

auf die Kontaktaufnahme mittels Telefon, Brief, Email oder auf<br />

persönliche Treffen beschränkt. In den letzten Jahren haben sich<br />

diese Kontaktmöglichkeiten durch Web 2.0 Anwendungen im<br />

Bereich der Social Networks (z. B. Facebook, XING) wesentlich<br />

erweitert und diese prägen zunehmend sowohl den beruflichen<br />

als auch den privaten Bereich.<br />

Die Befürworter sind der Ansicht, dass Personen, die über keine<br />

entsprechenden Profile in solchen Plattformen verfügen, von der<br />

Umwelt nahezu nicht mehr wahrgenommen werden bzw. von<br />

den neuen Möglichkeiten der Kommunikation und Pflege von<br />

Beziehungen (z.B. Geschäftskontakten) ausgeschlossen sind.<br />

Im Gegensatz dazu vertreten die Kritiker die Meinung, dass<br />

durch die missbräuchliche Nutzung der preisgegebenen<br />

persönlichen Daten, ein hohes Risiko für die Nutzer dieser<br />

Plattformen entsteht. Für diese Risiken können nicht alleine die<br />

Anbieter dieser Portale verantwortlich gemacht werden, denn die<br />

Anwender tragen durch die leichtfertige Weitergabe bzw.<br />

Veröffentlichung sensibler Informationen wesentlich dazu bei.<br />

Jeder Einzelne muss für sich selbst entscheiden, welche<br />

Informationen preisgegeben und welche Vorteile bzw. Risiken<br />

dadurch generiert werden können. Bei richtiger Nutzung können<br />

die erzielten Vorteile die Gefahren bei weitem überwiegen.<br />

Das Seminar soll einen Überblick über die Chancen und Risiken<br />

von Social Networks und die erforderlichen Verhaltensweisen<br />

vermitteln, um diese Risiken auf ein vertretbares Ausmaß zu<br />

reduzieren. Unternehmen haben die Verpflichtung die<br />

erforderlichen Regelungen zu treffen und die Verhaltensweisen<br />

vorzugeben.<br />

Zielgruppe<br />

Das Seminar wendet sich an alle Personen wie z. B.<br />

MitarbeiterInnen der <strong>Revision</strong>, der IT-Abteilung, der<br />

Informationssicherheit, aber auch an Führungskräfte und<br />

Geschäftsführer, die über die Chancen und Risiken von Social<br />

Networks informiert sein wollen, um die erforderlichen<br />

Maßnahmen einzuleiten.<br />

Methodik<br />

► Vortrag ► Prakt. Fallbeispiele ► Diskussion/Gruppenarbeit<br />

Seminarinhalte<br />

• Einführung in die Grundlagen und Geschäftsmodelle von<br />

Social Networks Anwendungen<br />

• Überblick über bestehende Plattformen<br />

• Chancen für Unternehmen und Personen<br />

• Risiken und Bedrohungen<br />

• Mögliche Angriffsszenarien (Applikationen, Spam)<br />

• Social Engineering<br />

• Mitarbeiter als Sicherheitsrisiko im Unternehmen<br />

• Notwendige Vorgaben für die Nutzung in Unternehmen<br />

• Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung bei Mitarbeitern<br />

• Vermischung der beruflichen und privaten Nutzung<br />

• Tipps für die sichere Nutzung im beruflichen und privaten<br />

Umfeld<br />

• Möglichkeiten und Auswirkungen von Identitätsdiebstahl<br />

• Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre<br />

• Digital Vitamins als MitarbeiterInnen<br />

• Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Grenzen der<br />

Überwachung im Unternehmen<br />

• Ausblick auf zukünftige Entwicklungen<br />

• Ansätze für Prüfungshandlungen<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Inhalt dieses Seminars ist die Vermittlung des Wissen über das<br />

Rechnungswesen unter besonderer Betrachtung der Prüfschwerpunkte<br />

für die <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong>.<br />

Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die <strong>Revision</strong> des<br />

Finanz- und Rechnungswesens und es werden Prüfungen von<br />

ausgewählten Teilen dieses Bereiches anhand von konkreten<br />

Beispielen behandelt.<br />

Seminarinhalte:<br />

1. Tag:<br />

• Grundlage des Finanz- und Rechnungswesens<br />

• Abgrenzung IR und Jahresabschlussprüfung<br />

• Prüfung des Finanz- und Rechnungswesens<br />

• Prüfungen der Informationstechnologie im Finanz- und RW<br />

• Spezielthemen aus Sicht der <strong>Interne</strong>n <strong>Revision</strong><br />

• Fraud/Wirtschaftskriminalität im Bereich Finanz- und RW<br />

2. Tag:<br />

• <strong>Revision</strong> der Anlagenbuchhaltung am konkreten Fallbeispiel<br />

• <strong>Revision</strong> der Debitorenbuchhaltung - konkretes Fallbeispiel<br />

• <strong>Revision</strong> der Kreditorenbuchhaltung - konkretes Fallbeispiel<br />

• <strong>Revision</strong> des Jahresabschlusserstellungsprozesses<br />

• Zusammenarbeit IR und Jahresabschlussprüfer<br />

• Offene Runde / Diskussion / Fragen<br />

Termin: 27.03.2012 Termin: 23. – 24.10.2012<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 430,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 540,00<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 780,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 930,00<br />

Referent(en):<br />

Ing. Manfred SCHOLZ, CISA CISM<br />

Sec4you Advanced IT-Audit Services GmbH<br />

Referent(en):<br />

Mag. Markus HÖLZL, CIA, CFE<br />

Ernst & Young<br />

Seminarzeiten: 9.00 – 17.00 Seminarzeiten:<br />

1. Tag: 09.00 - 17.00<br />

2. Tag: 09.00 - 17.00<br />

18


Quality Assessment –<br />

Qualitätsprüfung in der IR<br />

18 CPE<br />

Privacy und Datenschutz in der<br />

betrieblichen Praxis<br />

14 CPE<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Sie haben die perfekte Möglichkeit, um…<br />

• sich mit diesem wichtigen Bestandteil des Professional<br />

Practices Framework vertraut zu machen,<br />

• die neuen Qualitätssicherungs-Standards und hier<br />

besonders die verpflichtende externe Qualitätsbeurteilung<br />

zu verstehen,<br />

• lernen Sie state-of-the-art-Quality assessment -<br />

Techniken und –prozesse kennen,<br />

• sich einen Überblick über die besten Tools zur<br />

Durchführung von erfolgreichen Quality Assessments zu<br />

verschaffen,<br />

• durch interaktive Übungen praktische Erfahrung bei der<br />

Durchführung von Quality Assessments zu sammeln,<br />

• best practices und Schlüsselkriterien für die IR kennen zu<br />

lernen, die Ihre <strong>Revision</strong>sabteilung von allen anderen<br />

herausheben wird,<br />

• die Schlüsselfaktoren zu diskutieren, die zur ständigen<br />

Qualitätsverbesserung von führenden <strong>Revision</strong>sabteilungen<br />

beitragen,<br />

• Ihr Qualitätssicherungsprogramm zu entwickeln oder zu<br />

verbessern, um für einen künftige externe Beurteilung<br />

gerüstet zu sein,<br />

• sich intensiv mit dem Verfahren zum externen Review<br />

(Selbstbeurteilung mit unabhängiger Überprüfung) zu<br />

beschäftigen,<br />

• die Rolle des <strong>Revision</strong>sleiters bei der Vorbereitung eines<br />

Self-Assessment-Prozesses kennen zu lernen,<br />

• alles über die Tätigkeit des unabhängigen Validators zu<br />

erfahren!<br />

Seminarinhalte:<br />

• Ziele der Qualitätssicherung in der <strong>Interne</strong>n <strong>Revision</strong><br />

• Das “Professional Practices Framework” – Standards,<br />

Code of Ethics, Practice Advisories<br />

• Die Qualitätssicherungs-Standards (Verpflichtung zur<br />

externen Qualitätsbeurteilung)<br />

• Unternehmensfaktoren: Risiko, Kontrolle und Corporate<br />

Governance<br />

• <strong>Revision</strong>sumfeld (<strong>Revision</strong>s- und Audit Committee<br />

Leitlinien, Unabhängigkeit, Beratungsleistungen)<br />

• Externe und <strong>Interne</strong> Qualitätssicherungsprozesse<br />

(Assessment-Tools und Best Practices)<br />

• Detaillierte Beschreibung der Selbstbeurteilung mit<br />

unabhängiger Überprüfung<br />

• Praktische Durchführung von Quality Assessments<br />

(Fallstudien und praktische Übungen)<br />

• Abschluss des Seminars mit Zertifikat „Certified Quality<br />

Assessor / Validator“<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

In diesem Seminar soll den Teilnehmern ein grundsätzlicher<br />

Überblick über den Themenbereich Datenschutz gegeben<br />

werden. Dabei wird, von historischen Wurzeln ausgehend, die<br />

Entstehung des modernen Datenschutzes beschrieben und auf<br />

die unterschiedliche Ausprägung des Datenschutzrechts in<br />

Österreich, Europa und weltweit eingegangen. Spezifische<br />

Informationsblöcke zu Spezialbereichen wie Videoüberwachung,<br />

Marketing & Datenschutz, <strong>Interne</strong>tnutzung sowie abschließende<br />

Gruppenarbeiten runden dieses Seminar ab. Die Teilnehmer<br />

erhalten und erarbeiten während des Seminares in die Praxis<br />

umsetzbare Prüfansätze.<br />

Zielgruppe:<br />

MitarbeiterInnen von <strong>Revision</strong>sabteilungen und Führungskräfte<br />

Methodik:<br />

Vortrag mit abschließenden Gruppenarbeiten<br />

Seminarinhalte:<br />

• Historische Wurzeln des Datenschutzes<br />

• Die „sieben Säulen“ als Fundament für die ordnungsgemäße<br />

Verarbeitung personenbezogener Daten<br />

• Datenschutzgesetz 2000<br />

• Datenschutz in Europa und International<br />

• Permission Marketing<br />

• Videoüberwachung<br />

• eMail und <strong>Interne</strong>tnutzung<br />

• Datenschutz als Managementaufgabe, Rollen und Aufgaben<br />

des DSMS, Identifikation datenschutzrelevanter Objekte<br />

• Grundsätzliche Überlegungen zum Datenschutz – Sicherheit<br />

vor Freiheit?<br />

Termin: 10. -12.10.2012 Termin: 28. – 29.03.2012<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 1.260,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 1.470,00<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 870,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 1.020,00<br />

Referent(en):<br />

Mag. Norbert WAGNER<br />

Geschäftsführer AIR & IIRÖ<br />

Referent(en):<br />

Michael MRAK<br />

Casinos Austria / Österr. Lotterien Gruppe<br />

Seminarzeiten:<br />

1. Tag: 9.00 - 17.00<br />

2. Tag: 9.00 - 17.00<br />

3. Tag: 9.00 - ca. 13.00<br />

Seminarzeiten:<br />

1. Tag: 09.00 - 17.00<br />

2. Tag: 09.00 - 17.00<br />

19


In Kooperation mit ISACA Austria Chapter<br />

IT-Security / Information Security<br />

14 CPE<br />

In Kooperation mit ISACA Austria Chapter<br />

Security bei Cloud Computing und in<br />

virtualisierten Systemen<br />

7 CPE<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Unter IT-Security werden sehr oft technische Maßnahmen<br />

verstanden, die punktuell bestimmte Schwachstellen beheben<br />

sollen. Aus Sicht der <strong>Revision</strong> sind diese Maßnahmen Teil<br />

eines übergeordneten internen Kontrollsystems und müssen<br />

dahin gehend gestaltet werden. Ausgehend von den<br />

gesetzlichen Rahmenbedingungen werden anhand von<br />

konkreten Fallbeispielen aus der Praxis mögliche Lösungsansätze<br />

vorgestellt, um die bestehenden Sicherheitsrisiken auf<br />

ein vertretbares Maß zu senken und diese in der Gruppe<br />

diskutiert.<br />

In diesem Seminar sollen den TeilnehmerInnen die<br />

Anforderungen an IT-Security bzw. Information Security aus<br />

Sicht der <strong>Revision</strong> vermittelt und mögliche Lösungsansätze<br />

aufgezeigt werden.<br />

Zielgruppe:<br />

Das Seminar wendet sich an MitarbeiterInnen der <strong>Revision</strong>,<br />

der IT-Abteilung, aber auch an Führungskräfte und<br />

Geschäftsführer, die über die Anforderungen informiert sein<br />

wollen. Es ist aber auch für Kandidaten der CISA oder CISM<br />

Prüfung als Ergänzung der Prüfungsvorbereitung geeignet.<br />

Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Methodik:<br />

► Vortrag<br />

► praktische Fallbeispiele<br />

► Diskussion und Gruppenarbeit<br />

Seminarinhalte:<br />

EINLEITUNG<br />

- Ausgangssituation<br />

- Rahmenbedingungen<br />

- Aufgabe der <strong>Revision</strong><br />

GRUNDLAGEN<br />

- Anforderungen der Wirtschaftsprüfer<br />

- Gesetze und Verordnungen<br />

- Risiken und Bedrohungen<br />

- Information Security Management Systeme (ISMS)<br />

- Allgemeine Standards (z.B. die Normenreihe ISO/IEC 27000)<br />

- Prüfungsstandards (z.B. COBIT)<br />

- Risikomanagement<br />

- Maßnahmen / Kontrollen<br />

- Systemadministration<br />

- Funktionentrennung<br />

- Benutzerverwaltung<br />

- Netzwerksicherheit<br />

- Sicherheit von Betriebssystemen<br />

- Client / Server<br />

- Social engineering<br />

- Email / <strong>Interne</strong>t<br />

- Schutz vor bösartiger Software (Virenschutz)<br />

- Protokollierung / Nachvollziehbarkeit<br />

- Backup / Restore<br />

- Physische Sicherheit<br />

- Notfallplanung<br />

- Sicherheit mobiler Einrichtungen (Handy, PDA, etc.)<br />

- Änderungswesen (Change Management)<br />

- Sicherheitsbewusstsein (Security Awareness)<br />

- Systementwicklung (Entwicklung, Test, Produktion)<br />

- Mobile Endgeräte (Smartphone, Notebook, iPad, etc.)<br />

- Sozialen Netzwerke (Facebook, XING, etc.)<br />

ABSCHLUSSBESPRECHUNG<br />

- Zusammenfassung der Erkenntnisse<br />

- Weiterführende Literatur<br />

- Quellen im <strong>Interne</strong>t<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Cloud Computing wird seit einiger Zeit angeboten und einige<br />

Unternehmen beschäftigen sich mit dem Gedanken, diese<br />

Dienstleistungen zu nutzen. Die <strong>Revision</strong> kann hier sowohl<br />

hinsichtlich der anzulegenden Kriterien für eine Evaluierung<br />

von Anbietern, als auch in der Rolle des Prüfers nach<br />

Abschluss eines entsprechenden Vertrages tätig werden.<br />

Entscheidungen diesbzgl. können potentiell einen hohen<br />

Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Compliance<br />

haben.<br />

Virtualisierte Systeme werden nicht nur im Bereich des Cloud<br />

Computing verwendet, sondern werden auch bei internen IT-<br />

Abteilungen betrieben. Für Unternehmen kritische bzw.<br />

wertvolle Anwendungen und Daten werden in virtualisierten<br />

Systemen betrieben, wodurch die <strong>Revision</strong> zunehmend auf<br />

diese im Rahmen von Prüfungen trifft.<br />

Es wird ein Überblick über Cloud Computing, virtualisierte<br />

Systeme und wichtige Sicherheitsaspekte die im Rahmen der<br />

<strong>Revision</strong> relevant sind, gegeben und in kompakter Form das<br />

notwendige Know-how, auf das es in der täglichen Praxis<br />

ankommt, vermittelt. Dabei werden Methoden und<br />

Arbeitstechniken und konkrete Beispiele für die Prüfung<br />

dargestellt.<br />

Zielgruppe:<br />

<strong>Revision</strong>sleiterInnen und MitarbeiterInnen von <strong>Revision</strong>sabteilungen<br />

und sonstige mit der Prüfung von Cloud<br />

Computing und virtualisierten Systemen befassten<br />

MitarbeiterInnen.<br />

Methodik:<br />

► Referat ► Diskussion ► Gruppenarbeit<br />

Seminarinhalte:<br />

● Grundlagen des Cloud Computing<br />

● Grundlagen virtualisierter Systeme<br />

● Voraussetzungen für die Prüfung von virtualisierten<br />

Systemen und Cloud Computing<br />

● Prüfung für die Evaluierung von Cloud Computing<br />

● Prüfung des Cloud Computing im Einsatz<br />

● Prüfung der Sicherheit von virtualisierten Systemen<br />

- Allgemeiner Ansatz<br />

- Konkrete Prüfungshandlungsbeispiele für Virtualisierungssysteme<br />

Termin: 19. – 20.11.2012 Termin: 26.11.2012<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 780,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 930,00<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 490,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 620,00<br />

Referent(en):<br />

Ing. Manfred SCHOLZ, CISA CISM<br />

Sec4you Advanced IT-Audit Services GmbH<br />

Referent(en):<br />

Felix SCHALLOCK, CISM, CISA, CISSP, GCUX, EnCE<br />

Ernst & Young<br />

Seminarzeiten:<br />

1. Tag: 09.00 - 17.00<br />

2. Tag: 09.00 - 17.00<br />

Seminarzeiten: 9.00 - 17.00<br />

20


In Kooperation mit ISACA Austria Chapter<br />

Intensiv Workshop:<br />

SAP ® R/3 Refresher<br />

7 CPE<br />

In Kooperation mit ISACA Austria Chapter<br />

COBIT Foundation Kurs<br />

14 CPE<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Sie haben vor einigen Jahren den Intensiv-Workshop<br />

"<strong>Revision</strong> von und mit SAP ® " besucht und möchten sich auf<br />

den letzten Stand bringen? Oder Sie haben im "Learning by<br />

Doing"-Verfahren bereits Prüfungserfahrungen gesammelt<br />

und möchten nun einen strukturierten Überblick über die<br />

wesentlichsten Prüfthemen erhalten? Dann sind Sie bei<br />

unserem "Refreshment Day" genau richtig!<br />

Auch die SAP Technologie ist im Laufe der Zeit gewissen<br />

Änderungen unterworfen; nicht alles, was man vor Jahren in<br />

einem Seminar gehört hat, ist auch im Gedächtnis geblieben.<br />

Durch unseren "Refreshment Day" mit seinen kleinen<br />

Theorieblöcken und seinen zahlreichen direkt am System<br />

durchgeführten Prüfungshandlungen bleiben Sie bei Themen<br />

wie Zugriffsschutz und Berechtigungsprüfung up to date.<br />

Zielgruppe:<br />

MitarbeiterInnen und Führungskräfte von <strong>Revision</strong>sabteilungen<br />

sowie externe PrüferInnen. Kenntnisse im<br />

Umgang mit SAP (zB als AnwenderIn oder PrüferIn) sind<br />

Voraussetzung; das Seminar ist für absolute SAP Neulinge<br />

nicht geeignet!<br />

Methodik:<br />

Vortrag und Diskussion, praktische Übungen direkt an einem<br />

SAP ® Testsystem. Für alle Teilnehmer steht ein eigener PC<br />

zur Verfügung.<br />

Seminarinhalte:<br />

SAP Systemaudit (Hauptteil):<br />

• Prüfung der SAP Profilparameter,<br />

• Prüfung der Benutzer- und Berechtigungsverwaltung<br />

und des Berechtigungskonzepts,<br />

• Tabellenprotokollierung<br />

SAP als <strong>Revision</strong>stool (Nebenteil):<br />

• Datenanalyse mit Standard-Reports, Data Browser und<br />

anderen Tools, Transaktions- und Beleganalyse<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Information und deren Verarbeitung ist ein immer wichtiger<br />

werdender Faktor für den Unternehmenserfolg. Vor diesem<br />

Hintergrund besteht für Organisationen der Bedarf, diese<br />

Informationsverarbeitung zu steuern, was gemeinhin mit „IT-<br />

Governance“ bezeichnet wird. Als allgemein anerkanntes<br />

Framework in diesem Bereich hat sich in den letzten Jahren<br />

COBIT etabliert, das neben den Governance-Aspekten und<br />

den operativen IT-Prozessen (zB ITIL), Sicherheitsvorgaben<br />

(zB 27002) auch Compliance-Aspekte umfasst und somit ein<br />

gesamthaftes Modell darstellt.<br />

Im COBIT Foundation Kurs werden die Grundsätze der IT-<br />

Governance betrachtet und die Anwendung des Frameworks<br />

zur Umsetzung einer Steuerung der IT erklärt, und das<br />

erforderliche Basiswissen für diesbezügliche Umsetzungsmöglichkeiten<br />

vermittelt.<br />

Der COBIT Foundation Kurs ist der international von der<br />

ISACA normierte Lehrgang und stellt – im Gegensatz zu<br />

ähnlichen Kursen anderer Anbieter – die einzige offizielle<br />

Zertifizierung der ISACA mit internationaler Gültigkeit dar. Der<br />

Trainer, Jimmy Heschl, ist nicht nur an der Entwicklung von<br />

COBIT beteiligt, sondern ist auch der einzige, von der ISACA<br />

International akkreditierte Trainer im deutschsprachigen Raum.<br />

Die Kursinhalte sind:<br />

- Den Herausforderungen der IT begegnen<br />

- Einführung in COBIT: Ein Framework zur Steuerung<br />

- Die Bestandteile von COBIT<br />

- COBIT und andere Standards und Frameworks<br />

- COBIT-Ressourcen und Umsetzung<br />

- Vorbereitung für das Examen<br />

Im Anschluss an den zweiten Kurstag findet eine Multiple-<br />

Choice-Prüfung statt. Bei positiver Absolvierung erhalten Sie<br />

das offizielle „COBIT Foundation Certificate“.<br />

Der Kurs wird auf Deutsch abgehalten, die Unterlagen sowie<br />

die Prüfung sind in englischer Sprache. In mehreren<br />

Fallstudien können Sie selbst das erlernte umsetzen und<br />

nehmen so für Ihre Praxis viel mehr mit, als bei einem reinen<br />

Vortrag.
Bitte beachten Sie, dass der Kurs auf der Version 4.1<br />

basiert. Die vermittelten Inhalte sind weitgehend versionsunabhängig<br />

und auch für die Version 5 anwendbar.<br />

Foundation-Kurse für COBIT 5 sind von der ISACA erst für das<br />

Jahr 2013 geplant.<br />

Termin: 23.04.2012 Termin: 08. – 09.10.2012<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 490,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 620,00<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 950,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 1.120,00<br />

Referent(en):<br />

Seminarort:<br />

Mag. Susanne ZAMAZAL, Bakk., CISA<br />

Ernst & Young<br />

Siemens Training Center, 1210 Wien<br />

Referent(en):<br />

Mag. Jimmy HESCHL, CISA, CISM , CGEIT<br />

bwin<br />

Seminarzeiten: 9.30 - 17.30 Seminarzeiten:<br />

1. Tag: 09.00 - 17.00<br />

2. Tag: 09.00 - 17.00<br />

21


In Kooperation mit ISACA Austria Chapter<br />

COBIT 5 –<br />

Neuerungen im Framework<br />

7 CPE<br />

In Kooperation mit ISACA Austria Chapter<br />

Nutzung des AIS für die Prüfung<br />

12 CPE<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Die ‚Enterprise Governance over IT’, also die Übernahme<br />

der Verantwortung über den Produktionsfaktor „Information“<br />

durch die Unternehmung ist mehr als ein Schlagwort; es ist<br />

eine Herausforderung, die für viele Unternehmen noch nicht<br />

gemeistert ist. Mit dem überarbeiteten Framework COBIT in<br />

seiner Version 5 hat die ISACA wesentliche Veränderungen<br />

vorgenommen, um eine Steuerung (Governance) der IT und<br />

das Management der IT in strukturierter, geplanter und<br />

professioneller Weise zu unterstützen.<br />

Aus Sicht der <strong>Revision</strong> ergeben sich Neuerungen und<br />

Potentiale, die im Rahmen des Kurses beleuchtet und<br />

dargestellt werden.<br />

Die Kursinhalte sind:<br />

• IT-Governance und IT-Management: Unterschied und<br />

Verbindung<br />

• Stakeholder und deren (divergierende?)<br />

Erwartungshaltung<br />

• Die Bestandteile von COBIT 5: Bekanntes und Neues<br />

• Potentiale der neuen Elemente aus Sicht von IT-<br />

Management und <strong>Revision</strong><br />

Der Kurs wird auf Deutsch abgehalten, die Unterlagen sind<br />

in englischer Sprache. In mehreren Fallstudien können Sie<br />

selbst das Erlernte umsetzen und nehmen so für Ihre Praxis<br />

viel mehr mit, als bei einem reinen Vortrag.

<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Seit dem Release 4.6 ist das Audit Informations System ein<br />

weiterer integrierter Bestandteil des SAP® Basissystems. Die<br />

Integration erfolgt, um den steigenden Anforderungen der<br />

<strong>Revision</strong>, des Controllings und des Datenschutzes gerecht zu<br />

werden. Der strukturelle Aufbau dieses Tools ermöglicht einen<br />

verbesserten Prüfungsablaufplan und somit eine kontinuierliche<br />

Qualitätsüberprüfung.<br />

Ziel dieses Seminars ist es, das AIS als Werkzeug der <strong>Revision</strong><br />

einzuführen. Die Teilnehmer werden mit dem strukturellen<br />

Aufbau dieses Tools vertraut gemacht. Im Rahmen des<br />

Berichtsbaumes werden die optionalen Prüfungsprozeduren,<br />

sowohl die Systemsprüfung als auch das kaufmännische<br />

Auditing, erläutert.<br />

Im Rahmen dieses Seminars wird für die Berichtsbaumbearbeitung<br />

die Statusanzeige mit prüfungsrelevanter<br />

Fortschrittsüberwachung eingeführt. Die Erstellung diverser<br />

Sichten auf das AIS ist ein weiterer Schulungsschwerpunkt.<br />

Dieses Seminar schafft, mittels umfangreicher praktischer<br />

Übungen, die Basis für das Arbeiten mit dem AIS-Berichtsbaum.<br />

Zielgruppe:<br />

<strong>Interne</strong> und Externe Revisoren, IT-Revisoren, IT-Sicherheitsbeauftragte,<br />

Datenschutzbeauftragte, Administratoren<br />

Methodik:<br />

► Vortrag<br />

► Diskussionen<br />

► Beispiele am Rechner<br />

► jeder Teilnehmer hat eine eigene Workstation<br />

Seminarinhalte:<br />

■ Einführung in das AIS<br />

- Struktur des AIS-Berichtsbaums<br />

- Bearbeitungsoptionen mit AIS<br />

- Praktische Umsetzung bei AIS gestützter Prüfung<br />

- Erstellung diverser Sichten auf das AIS<br />

- Überwachung von Fortschrittshandlungen im Rahmen der<br />

Prüfungshandlungen größerer Prüfungsabteilungen<br />

■ Funktionalität<br />

- Einführung in die integrierten Funktionalitäten des AIS-<br />

Berichtsbaums<br />

- Einführung in das AIS basierte kaufmännische Audit<br />

- Prüfungsschwerpunkte im Hinblick auf IT-Systemprüfungen<br />

- Prüfungsexempel betriebswirtschaftlich relevanter Aspekte,<br />

wie z.B. Belegprüfung oder Forderungsauswertung<br />

■ Auswertung<br />

- Einführung in Auswertungsmöglichkeiten des SAP ® via<br />

Datentransport in<br />

* EXCEL<br />

* WINIDEA<br />

* ACL usw.<br />

Termin: 22.10.2012 Termin: 08. – 09.10.2012<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 490,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 620,00<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 950,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 1.120,00<br />

Referent(en):<br />

Mag. Jimmy HESCHL, CISA, CISM , CGEIT<br />

bwin<br />

Referent:<br />

Seminarort:<br />

Mag. Alexander BARTA<br />

PWC – PriceWaterhouseCoopers GmbH<br />

Mag.(FH) Daniela EICHINGER-RAINER, MSc, CISA, CIA<br />

PWC – PriceWaterhouseCoopers GmbH<br />

Siemens Training Center, 1210 Wien<br />

Seminarzeiten: 9.30 - 17.30 Seminarzeiten:<br />

1. Tag: 9.30 - 17.00<br />

2. Tag: 9.00 - 15.30<br />

22


In Kooperation mit ISACA Austria Chapter<br />

Grundlagen des Beschaffungskonzepts<br />

mit SAP ® MM<br />

7 CPE<br />

In Kooperation mit ISACA Austria Chapter<br />

Der Mitarbeiter in der IT als Täter<br />

7 CPE<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

In diesem Grundlagenseminar soll den Teilnehmern ein<br />

Überblick über die Prüfung des Beschaffungsprozesses in<br />

SAP ® vermittelt werden. Dabei wird einerseits eine Einführung<br />

über die wichtigsten organisatorischen Einheiten und<br />

Stammdaten im SAP ® Modul MM und der Interaktion mit dem<br />

Modul FI (FI Kreditoren, Hauptbuch) gegeben, anderseits wird<br />

auch ein typischer SAP ®<br />

gestützter Beschaffungsprozess<br />

vorgestellt. Weiter wird vermittelt, wie wichtige<br />

Kontrollelemente des Beschaffungsprozesses wie Stammdatenkontrollen<br />

und Freigabestrategien in SAP ®<br />

sinnvoll<br />

geprüft werden können. Zu Ende des Seminars soll der<br />

Teilnehmer einen ersten Eindruck über die Prüfung des<br />

Beschaffungsprozesses mit SAP ® erhalten haben.<br />

Zielgruppe:<br />

MitarbeiterInnen und Führungskräfte von <strong>Revision</strong>sabteilungen<br />

sowie Externe. Basiskenntnisse im Umgang mit<br />

SAP ® R/3 sind vorteilhaft - besonders für die Übung direkt am<br />

System, sind aber nicht unbedingt Voraussetzung!<br />

Methodik:<br />

Vortrag und zahlreiche praktische Übungen direkt am SAP ® -<br />

System. Für alle TeilnehmerInnen steht ein eigener PC mit<br />

Zugriff auf ein SAP ® -Übungssystem zur Verfügung!<br />

Seminarinhalte:<br />

• Überblick über den Beschaffungsprozess mit SAP ®<br />

• Überblick über das Modul MM, Interaktion mit Modul FI<br />

• Einführung in die wichtigsten Organisationseinheiten und<br />

–strukturen für den Beschaffungsprozess in SAP ®<br />

• Einführung in Prüfungstechniken für den Beschaffungsprozess<br />

wesentlicher SAP ® Stammdaten<br />

• Einführung in Prüfungstechniken für Materialstammdaten<br />

• Prüfung von Bestell- und Freigabestrategien in SAP ®<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Beispiele aus der aktuellen Praxis (Beschaffungsbetrug,<br />

Datendiebstahl) zeigen, welchen immensen Schaden ein Täter<br />

innerhalb der IT verursachen kann. Der eigene Mitarbeiter in<br />

der IT ist zumeist ein weit unterschätzter Risikofaktor. Es<br />

werden im Seminar praktische Beispiele von Tatmustern zu<br />

folgenden Bereichen erläutert:<br />

- Beschaffungsbereich in der IT<br />

- Datendiebstahl<br />

- Datenbeschädigung<br />

- Datenverarbeitungsmissbrauch<br />

Anhand der bekannten Tatmuster werden die Schwachstellen<br />

in <strong>Interne</strong>n Kontrollsystemen analysiert. In Praxisbeispielen<br />

wird auch die Notwendigkeit von nachträglichen Kontrollen<br />

(Datenpakete für den Zahlungsverkehr bzw. Daten aus der<br />

Finanzbuchhaltung) mittels Datenanalysen dargestellt. Es<br />

besteht die Möglichkeit, Ablaufprozesse der Teilnehmer zu<br />

analysieren, sofern gewünscht.<br />

Einen wesentlichen Schwerpunkt bilden auch die Methodik<br />

(Beweissicherung, Interviews, Kooperation mit Sicherheitsbehörden)<br />

bei der Aufklärung der Taten und das rechtzeitige<br />

Erkennen von Warnsignalen.<br />

Der Vormittag steht im Zeichen des investigativen Prozesses,<br />

am Nachmittag werden die theoretischen Kapitel durch<br />

Fallbeispiele veranschaulicht, wobei diese im Detail<br />

durchgegangen werden.<br />

Die Teilnehmer erhalten Kenntnis über investigative<br />

Ansatzpunkte in der IT (es werden jedoch keine Tools im Detail<br />

vorgestellt).<br />

Zielgruppe:<br />

<strong>Interne</strong> Revisoren, IT-Revisoren, IT-Sicherheitsbeauftragte,<br />

Externe Revisoren (Mitarbeiter v. Forensic Teams)<br />

Das Seminar ist so konzipiert, dass keine Vorkenntnisse im IT<br />

Bereich erforderlich sind!<br />

Methodik:<br />

► Vortrag mit Praxisbezug<br />

► Skriptum<br />

► Übungen in Arbeitsgruppen<br />

► Diskussion<br />

Seminarinhalte:<br />

• Beispiele von Tathandlungen<br />

• Strafrechtliche Bestimmungen<br />

• Analyse von Risiken in den sensiblen Prozessen<br />

• Gestaltung der IKS in sensiblen Prozessen<br />

• Nachträgliche Kontrolle von Datenbeständen<br />

• Warnsignale<br />

• Durchführung einer Unterschlagungsprüfung im IT Bereich<br />

• Fallabwicklung und Fallbeispiele<br />

Termin: 15.10.2012 Termin: 22.10.2012<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 490,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 620,00<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 430,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 540,00<br />

Referent(en):<br />

Seminarort:<br />

Mag. Alexander BARTA<br />

PWC – PriceWaterhouseCoopers GmbH<br />

Mag.(FH) Daniela EICHINGER-RAINER, MSc, CISA, CIA<br />

PWC – PriceWaterhouseCoopers GmbH<br />

Siemens Training Center, 1210 Wien<br />

Referent(en):<br />

Michael KRAUSZ<br />

Information security consulting<br />

Seminarzeiten: 9.00 - 17.00 Seminarzeiten: 9.00 - 17.00<br />

23


In Kooperation mit ISACA Austria Chapter<br />

IT – <strong>Revision</strong> für <strong>Revision</strong>sleiter<br />

7 CPE<br />

In Kooperation mit ISACA Austria Chapter<br />

Grundlagen des SAP ®<br />

Berechtigungskonzepts<br />

7 CPE<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Die IT-Durchdringung aller Unternehmensbereiche und<br />

Prozesse wächst stetig und damit gewinnt das daraus<br />

resultierende Risikopotenzial an Bedeutung. Daher ist die<br />

Prüfung des IT-Einsatzes von zunehmender Wichtigkeit für<br />

jedes Unternehmen.<br />

In diesem Seminar wird ein Überblick über aktuelle Prüf- und<br />

Sicherheitstrends im IT-Audit gegeben sowie direkt in die<br />

Praxis umsetzbare Prüfansätze vorgestellt.<br />

Die raschen technischen Veränderungen stellen für den<br />

<strong>Revision</strong>sleiter eine wachsende Herausforderung dar. Im<br />

Gegensatz dazu stehen in einem Grossteil der Unternehmen<br />

keine eigenen Spezialisten für das IT-Audit zur Verfügung.<br />

Viele IT-Themen können jedoch auch von „Nicht-Technikern“<br />

geprüft werden.<br />

Das Seminar zeigt auf, welche Anforderungen<br />

► an ein IT-Audit heutzutage bestehen<br />

► von jeder <strong>Revision</strong> abgedeckt werden sollten<br />

► auch durch „Nicht-IT-Spezialisten“ abgedeckt werden<br />

können.<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte im Bereich der <strong>Revision</strong>, Mitarbeiter die eine<br />

IT-<strong>Revision</strong> aufbauen werden, sowie für externe Prüfer aber<br />

auch Geschäftsführer oder Führungskräfte, die sich über<br />

Umfang und Aufgabe der IT-<strong>Revision</strong> informieren wollen.<br />

Methodik:<br />

► Vortrag<br />

► Diskussion<br />

► Erfahrungsberichte<br />

Seminarinhalte:<br />

• Allgemeiner Überblick<br />

• Gesetzliche Grundlagen (Überblick)<br />

• Fachgutachten (Überblick)<br />

• Internationale IT-Audit-Standards (Überblick)<br />

• Der IT-Revisor<br />

• IT-Unterstützung für die <strong>Revision</strong><br />

• Übersicht über Prüfthemen, z.B.:<br />

- IT-Strategie und –Planung<br />

- IT-Organisation / -Verwaltung / -Controlling<br />

- Software-Projekte / Projektmanagement<br />

- Applikationen<br />

- IT-Sicherheit<br />

- Outsourcing<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

In diesem Grundlagenseminar werden sowohl die technischen<br />

Grundlagen des SAP ®<br />

Berechtigungskonzeptes als auch die<br />

dahinter liegenden prüfungstechnischen Grundlagen und<br />

Kontrollaspekte vermittelt. Anhand einfacher Beispiele wird die<br />

Auswirkung effizienter und ineffizienter Berechtigungskonzepte<br />

auf <strong>Interne</strong> Kontrollsysteme dargestellt. Der<br />

Schulungsteilnehmer erhält eine Einführung in die wichtigsten<br />

Aspekte und die technische Wirkungsweise der SAP ®<br />

Berechtigungen. Weiters wird besonderer Wert darauf gelegt,<br />

dem Prüfer Hintergrundwissen über die Erstellung von Rollen<br />

und Profilen mittels des Profilgenerators zu vermitteln. Zu Ende<br />

des Seminars soll der Teilnehmer einen ersten Eindruck über<br />

die SAP ®<br />

Berechtigungen, den Zusammenhang mit der<br />

Wirksamkeit des <strong>Interne</strong>n Kontrollsystems und die<br />

entsprechende Prüfungstechnik erhalten haben.<br />

Zielgruppe:<br />

MitarbeiterInnen und Führungskräfte von <strong>Revision</strong>sabteilungen<br />

sowie externe PrüferInnen. Basiskenntnisse im<br />

Umgang mit SAP ®<br />

R/3 sind vorteilhaft - besonders für die<br />

Übung direkt am System - sind aber nicht unbedingt<br />

Voraussetzung!<br />

Methodik:<br />

Vortrag und zahlreiche praktische Übungen direkt am SAP ® -<br />

System. Für alle TeilnehmerInnen steht ein eigener PC mit<br />

Zugriff auf ein SAP ® -Übungssystem zur Verfügung!<br />

Seminarinhalte:<br />

• Auswirkung von Berechtigungen auf die Effizienz des IKS<br />

• Übersicht über die Funktionsweise der Berechtigungen in<br />

SAP ®<br />

• Technische Wirkungsweise der SAP ® Berechtigungen<br />

• Vorstellung der wichtigsten SAP ®<br />

Organisationseinheiten<br />

und –strukturen und deren Auswirkungen auf das SAP ®<br />

Berechtigungskonzept<br />

• Einführung in die Erstellung von SAP ® Rollen und Profilen<br />

als Hintergrundwissen für Prüfer<br />

• Einführung und Diskussion in Prüfung der Abläufe der<br />

Prozesse des Rollen– und Benutzermanagements<br />

• Technische Prüfung von SAP ® Berechtigungen mit SAP ®<br />

Bordmitteln<br />

• Diskussion über den Einsatz externer Prüftools (jedoch<br />

keine Vorstellung externer Prüftools)<br />

Termin: 21.11.2012 Termin: 09.05.2012<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 430,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 540,00<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 490,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 620,00<br />

Referent(en):<br />

Dipl.-Ing. Maria-Theresia STADLER, CISM<br />

OeKB – Österreichische Kontrollbank<br />

Ing. Bernd SCHÜTTER, CIA, CISA, CISM, CISSP<br />

Österreichische Lotterien GmbH<br />

Referent(en):<br />

Seminarort:<br />

Mag. Alexander BARTA<br />

PWC – PriceWaterhouseCoopers GmbH<br />

Mag.(FH) Daniela EICHINGER-RAINER, MSc, CISA, CIA<br />

PWC – PriceWaterhouseCoopers GmbH<br />

Siemens Training Center, 1210 Wien<br />

Seminarzeiten: 9.00 - 17.00 Seminarzeiten: 9.00 - 17.00<br />

24


In Kooperation mit ISACA Austria Chapter<br />

IT –Servicemanagement<br />

(ITIL) aus der Sicht des Prüfers<br />

7 CPE<br />

In Kooperation mit ISACA Austria Chapter<br />

Intensiv-Workshop:<br />

Lehrpfad SAP ® Audit<br />

21 CPE<br />

Seminarthema / Seminarziel:<br />

Während sich COBIT abseits des Alltags der IT-Organisationen vom Good<br />

Practice im Bereich IT Audit zum Good Practice im Bereich IT Governance<br />

entwickelt hat, hat sich ITIL mitten im Alltag der IT-Organisationen zum<br />

Good Practice im Bereich IT Service Management entwickelt.<br />

ITIL war auf diesem Weg – angetrieben durch die ständig steigenden<br />

Anforderungen nach mehr Kunden- und Serviceorientierung von<br />

(IT-)Dienstleistern – derart erfolgreich, dass nicht nur das „altehrwürdige“<br />

COBIT sondern mittlerweile sogar die Kunden von IT-Dienstleistungen das<br />

ITIL-Vokabular übernommen haben. Begriffe wie „Incident Management“,<br />

„Service Desk“ und „Service Level Agreement“ wurden in der<br />

Geschäftswelt bereits in die Alltagsprache übernommen; und auch<br />

„Change Advisory Board“, „Known Error“ und „Release Policy“ sind auch<br />

außerhalb der IT-Organisationen keine gänzlich Unbekannten mehr…<br />

In dieser (schon gar nicht mehr ganz so neuen) Situation müssen sich auch<br />

Prüfer zurechtfinden und ihre Vorgehensweisen daran anpassen. Das Ziel<br />

dabei muss sein, auf Basis eines korrekten Verständnisses der neuen<br />

Konzepte und Strukturen einerseits die richtige risikoorientierte Sichtweise<br />

zu finden und das Prüfungsvorgehen entsprechend anzupassen, und<br />

andererseits gegenüber dem (IT-) Management dann auch aussagekräftige<br />

Prüfungsergebnisse präsentieren zu können.<br />

Dieses Seminar zeigt mögliche Ansätze auf und gibt Tipps für unmittelbar<br />

einsetzbare Werkzeuge mit auf den Weg. Vermittlung von<br />

Grundlagenwissen über Good Practices und Standards im Bereich IT<br />

Service Management.<br />

Aufzeigen von Möglichkeiten zu deren praktischer Anwendung im Rahmen<br />

der Einführung oder Prüfung von IT Service Management.<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter von <strong>Revision</strong>sabteilungen und Führungskräfte, die sich mit der<br />

Begriffswelt von IT Service Management (und somit von ITIL, CMMI,<br />

ISO/IEC 20000, ISO/IEC 15504 sowie von Teilbereichen von COBIT)<br />

vertraut machen möchten. Mitarbeiter von <strong>Revision</strong>sabteilungen und<br />

Führungskräfte, die sich mit der Anwendung der Konzepte von (IT) Service<br />

Management im Kontext von IT- und anderen Dienstleistungen vertraut<br />

machen möchten.<br />

Voraussetzungen:<br />

Grundlegendes Verständnis für Prozessmanagement und für IT<br />

Methodik:<br />

- Vortrag - Praktische Fallbeispiele - Diskussionen<br />

Seminarinhalte:<br />

ITIL – Der Good Practice im Bereich IT Service Management<br />

• Geschichte und Aufbau<br />

• Lifecycle- und Prozess-Modell<br />

• Weitere Inhalte<br />

CMMI – Der Good Practice im Bereich Process Capability and<br />

MaturityAssessment<br />

• Geschichte und Aufbau<br />

• Capability-Maturity-Modell und Prozess-Referenzmodelle<br />

• Weitere Inhalte<br />

ISO/IEC 20000 – Der Standard im Bereich IT Service Management<br />

• Geschichte und Aufbau<br />

• Prozess-Modell<br />

• Weitere Inhalte<br />

ISO/IEC 15504 – Der Standard im Bereich Process Capability Assessment<br />

• Geschichte und Aufbau<br />

• Capability-Modell und Prozess-Referenzmodelle<br />

• Weitere Inhalte<br />

Weitere relevante Standards und Good Practices<br />

• COBIT, …<br />

Praktische Anwendungsfälle im Rahmen der Einführung oder Prüfung von<br />

IT Service Management<br />

• Während der Planung und Risikoanalyse<br />

• Während der Festlegung des Umfangs<br />

• Während der Vorbereitung und Durchführung<br />

Ausblick<br />

Ein Lehrpfad führt entlang von naturwissenschaftlich oder kulturell<br />

bemerkenswerten Objekten durch die Landschaft. An den<br />

Stationen wird Wissen über Flora und Fauna oder Kulturgeschichte<br />

vermittelt.<br />

Unser Lehrpfad SAP Audit ist genauso spannend und leicht<br />

verständlich wie ein Lehrpfad in der Natur! Mit drei Routen und<br />

zahlreichen Stationen mit aktiven Lernschritten führt er Sie zu<br />

unserem gemeinsamen Lernziel. Wandern Sie mit uns von Station<br />

zu Station und arbeiten Sie sich Schritt für Schritt ins Thema SAP<br />

Audit ein!<br />

Die drei Routen können getrennt oder als Paket gebucht werden.<br />

Bitte beachten Sie unbedingt die Voraussetzungen für die<br />

erfolgreiche Teilnahme der einzelnen Routen!<br />

Zielgruppe:<br />

MitarbeiterInnen und Führungskräfte aus <strong>Interne</strong>r <strong>Revision</strong> und<br />

Wirtschaftsprüfung<br />

Methodik:<br />

Vortrag, Diskussion, praktische Übungen direkt am SAP-System.<br />

Für alle Teilnehmenden steht ein eigener PC mit Zugriff auf ein<br />

SAP-Übungssystem zur Verfügung.<br />

Route 1: SAP Basics für RevisorInnen<br />

Sie haben noch keine Erfahrungen im Umgang mit SAP? Begriffe<br />

wie Transaktion, ABAP und Tabelle sind Ihnen nur teilweise<br />

bekannt? Dann ist Route 1 genau das Richtige für Sie! An den<br />

folgenden Stationen erfahren Sie das SAP Grundwissen, das man<br />

in der <strong>Revision</strong> braucht:<br />

Station 1 - Die SAP Systemarchitektur<br />

Station 2 - Der SAP Gui<br />

Station 3 - Die Bedienung des SAP Systems<br />

Station 4 - Die SAP Prüfung als Teil der Systemprüfung<br />

Ausdrücklich auch für absolute SAP EinsteigerInnen geeignet<br />

Route 2: SAP System Audit<br />

Sie haben zwar schon mit SAP gearbeitet aber noch keine echte<br />

Prüfung durchgeführt? Ihre letzte Prüfung ist schon ein paar Jahre<br />

her und Sie wollen Ihr SAP Know-how effizient auffrischen? Dann<br />

freuen Sie sich auf Route 2! An diesen Stationen erfahren Sie alles<br />

über die Prüfung der SAP Systemlandschaft:<br />

Station 1 - Die SAP Sicherheitseinstellungen<br />

Station 2 - Das SAP Berechtigungskonzept<br />

Station 3 - Die Prüfung von SAP Berechtigungen<br />

Station 4 - Die Prüfung der System- und Datenintegrität<br />

Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme sind die Kenntnisse<br />

aus Route 1 bzw. gleichwertige Vorkenntnisse<br />

Route 3: SAP Application Audit<br />

Sie führen regelmäßig Prozessaudits durch und wollen nun auch<br />

die entsprechenden SAP Module prüfen? Sie wollen wissen,<br />

welche Tools SAP zur Analyse von Daten und Belegen an Bord<br />

hat? Dann wartet Route 3 auf Sie! Am Ende der folgenden<br />

Stationen ist SAP Application Audit kein Problem mehr für Sie:<br />

Station 1 - Die Prüfung von Applikationsberechtigungen<br />

Station 2 - Die Prüfung der Datenintegrität<br />

Station 3 - Prüfungshandlungen im Purchase-to-Pay Prozess<br />

Station 4 - Prüfungshandlungen im Order-to-Cash Prozess<br />

Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme sind die Kenntnisse<br />

aus Route 1 und 2 bzw. gleichwertige Vorkenntnisse.<br />

Termin: 23.05.2012 Termin: 27. – 29.11.2012<br />

Seminargebühr:<br />

Mitglieder: € 490,00<br />

Nicht-Mitglieder: € 620,00<br />

Seminargebühr:<br />

Block I (Route 1-3): € 1.290,00 / € 1.490,00<br />

Block II (Route 2-3): € 950,00 / € 1.120,00<br />

Referent(en):<br />

Siemens Training Center, 1210 Wien<br />

Referent(en):<br />

Dipl. – Ing. Christian FOCKE<br />

ITSM Partner Consulting GmbH<br />

Seminarort:<br />

Dietmar GRABHER, CIA, CISA<br />

Zumtobel AG<br />

Mag. Susanne ZAMAZAL, CISA<br />

Ernst & Young<br />

Seminarzeiten: Tägl. 9.00 - 17.00 Seminarzeiten:<br />

1. Tag / Route 1: 10.00 – 16.00<br />

2. Tag / Route 2: 9.00 – 17.00<br />

3. Tag / Route 3: 9.00 – 16.00<br />

25


Prüfungsvorbereitung: Diplomierter <strong>Interne</strong>r Revisor<br />

Referent:<br />

Dr. Ulrich HAHN, CIA, CCSA, CISA<br />

Datum: 07. – 08.05.2012<br />

19. – 20.11.2012<br />

Beginn-/Endzeiten: 9.00 – 17.00<br />

Kosten: Mitglieder: € 870,00 Nicht-Mitglieder: € 1.020,00<br />

Prüfungsvorbereitung: CIA Block A (Teil I & II)<br />

Referenten:<br />

Prof. Dr. Volker PEEMÖLLER / Prof. Dr. Martin RICHTER<br />

Datum: Teil I: 19. – 20.03.2012 / Teil II: 21. – 22.03.2012<br />

Beginn-/Endzeiten: tägl. 8.00 – 18.00<br />

Kosten: Mitglieder: € 1.250,00 Nicht-Mitglieder: € 1.450,00<br />

pro Teil: € 660,00 € 770,00<br />

Prüfungsvorbereitung: CIA Block B (Teil III & IV)<br />

Referenten:<br />

Dr. Ulrich HAHN, CIA, CCSA, CISA / Prof. Dr. Joachim TANSKI<br />

Datum: Teil IV: 13. – 14.11.2012 / Teil III: 15. – 16.11.2012<br />

Beginn-/Endzeiten: tägl. 8.00 – 18.00<br />

Kosten: Mitglieder: € 1.250,00 Nicht-Mitglieder: € 1.450,00<br />

pro Teil: € 660,00 € 770,00<br />

In Kooperation mit ISACA Austria Chapter<br />

Prüfungsvorbereitung: CISA<br />

Referenten:<br />

Mag. Jimmy HESCHL, CISA, CISM / DI Robert LAMPRECHT, MSc, CISA, CPTS<br />

Datum: Teil I: 16. – 18.04.2012 / Teil II: 09. – 11.05.2012<br />

Beginn-/Endzeiten: tägl. 9.00 – 17.00<br />

Kosten: Mitglieder: € 2.040,00 Nicht-Mitglieder: € 2.200,00<br />

(Teile einzeln nicht buchbar!)<br />

In Kooperation mit ISACA Austria Chapter<br />

Prüfungsvorbereitung: CISM<br />

Referenten:<br />

Dr. Martin HILGER, CISA, CISM / Ing. Roman ZILLEK, CISA, CISM<br />

Datum: 21. – 23.05.2012<br />

Beginn-/Endzeiten: tägl. 9.00 – 17.00<br />

Kosten: Mitglieder: € 1.200,00 Nicht-Mitglieder: € 1.400,00<br />

Diese Themen erwarten Sie auf der Audit Competence 2012<br />

Denny K. Beran / IIA Chairman 2011/12<br />

Assess our Relevance<br />

Marc Hertgen / Policy Officer - EU<br />

The EU and Corporate Governance<br />

Mag. Dr. Stephan Schulmeister / WIFO<br />

Die Krise des Euros(?) – Was wirklich dahinter steckt<br />

• Anforderungen an eine moderne IT-gestützte <strong>Revision</strong>smanagementlösung<br />

• Datenschutz für <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong>en<br />

• Prüfung der Sicherheitsorganisationen<br />

• Effiziente Prüfung von (IT-)Managementlösungen<br />

• Compliance – Organisation und Kultur<br />

• Social Media – Prüfung von Sozialen Netzwerken<br />

• Sonderprüfungen – Anlass und Besonderheiten<br />

• Begleitende Kontrolle von (Bau-)Projekten<br />

• SAP ® Prüfung ohne Systemkenntnisse<br />

• Erfolgreiche Kommunikation – vom Einführungs- zum Schlussgespräch<br />

• Dokumentation von Prüfungshandlungen – Führen von Arbeitspapieren<br />

• Keine Prüfung der <strong>Interne</strong>n <strong>Revision</strong> ohne IT<br />

• Risiken und IKS in (IT-)Prozessen<br />

• IPPF-Update: Strukturen, Ergänzungen und Anpassungen der<br />

Internationalen Berufsgrundlagen<br />

• Cloud Computing – Auswirkungen auf Governance, Risk und Compliance<br />

sowie Audit<br />

• Zertifizierungen – Neue Entwicklungen<br />

• Continuous Auditing und Monitoring<br />

• Schatten-IT als Herausforderung für die <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong><br />

Nähere Informationen unter www.internerevision.at<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

26


Das IIA CIA Learning System <br />

Das IIA CIA-Learning-System ist ein umfassendes<br />

Programm zur beruflichen Weiterentwicklung und zur<br />

Prüfungsvorbereitung für den Certified Internal Auditor ®<br />

(CIA ® ). Es kombiniert schriftliche Unterlagen mit Online-<br />

Tests und Studien-Tools. Dieses Programm bietet eine<br />

erstklassige Qualität der Ausbildung, die sowohl die<br />

Anforderungen der <strong>Interne</strong>n Revisoren und Revisorinnen<br />

und auch der Arbeitgeber erfüllen.<br />

Warum sollten Sie das IIA CIA-Learning-System wählen?<br />

• Aktuelle Inhalte: Das Programm wird aktuell gehalten<br />

und wurde im Juli 2010 erweitert.<br />

• Erarbeitet durch Experten: Ein Team von 12 CIAzertifizierten<br />

Experten hat das CIA Learning System<br />

erarbeitet um ein aktuelles, umfassendes und<br />

wirksames CIA-Review-Programm anbieten zu können.<br />

• Laufendes Feedback: Die interaktiven Web-basierten Studien-Tools bieten ein unmittelbares Lern-<br />

Feedback, das Sie auf das schriftliche Lehrmaterial und auf die Themen verweist, die ein weiteres<br />

eingehendes Lernen erfordern.<br />

Schriftliche Unterlagen<br />

• Vier Schriftwerke, die den vier Teilen der CIA-Prüfung entsprechen.<br />

• Der Inhalt umfasst den gesamten CIA-Prüfungs-Lehrplan und wurde im Juli 2010 aktualisiert, um die<br />

Änderungen der IPPF mit zu berücksichtigen.<br />

Interaktive Software<br />

• Pre-Tests lassen Sie erkennen, welche Themen noch intensiver gelernt werden sollten.<br />

• Abschnitts-Quiz testen das Verständnis und den Umfang des behaltenen Wissens.<br />

• Post-Tests messen das erworbene Wissen und identifizieren Bereiche, in denen weiteres Lernen<br />

erforderlich ist.<br />

• e-Flashcards und das Glossar bieten eine Überprüfung der wichtigsten Begriffe und Definitionen.<br />

• Die CIA Praxis-Prüfungen machen Sie mit dem Computer-Based CIA Examen vertraut.<br />

• Das System gibt Ihnen Informationen über Ihren Lernfortschritt.<br />

Lernmaterial für die CIA Prüfung<br />

THE IIA's CIA LEARNING SYSTEM<br />

Vertrauen Sie den Experten! Auf die enorme Nachfrage hat das IIA reagiert und ein eigenes Lernset für<br />

eine optimale Vorbereitung für die CIA Prüfung erstellt. Wir haben die neueste Auflage bei uns auf Lager<br />

und können Ihnen das THE IIA's CIA LEARNING SYSTEM sofort liefern bzw. ist es abholbereit.<br />

Kosten:<br />

Mitgliederpreis:<br />

Nichtmitgliederpreis:<br />

Preisänderungen vorbehalten<br />

€ 620,-- (inkl. USt. und Versandkosten)<br />

€ 705,-- (inkl. USt. und Versandkosten)<br />

Zu bestellen per Mail unter akademie@internerevision.at!<br />

27


Allgemeine Geschäftsbedingungen der Akademie <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong> GmbH<br />

Anmeldung<br />

Die Anmeldungen für Seminare und Workshops der Akademie <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong> GmbH werden nur als<br />

<strong>Interne</strong>tanmeldung oder schriftlich (per Fax oder E-Mail) entgegengenommen. Jede Anmeldung ist verbindlich und wird<br />

schriftlich bestätigt. Die Berücksichtigung der Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge ihres Eintreffens.<br />

Zahlungsbedingungen / Seminargebühr<br />

Die Verrechnung der Seminargebühr erfolgt grundsätzlich etwa 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Der Betrag zzgl.<br />

USt. ist bei Erhalt der Rechnung sofort fällig, sollte jedoch spätestens 5 Tage vor Kursbeginn auf unserem angeführten<br />

Konto eingelangt sein. Bei Zahlungsverzug ist der Kunde zum Ersatz sämtlicher Mahnkosten und Inkassospesen<br />

verpflichtet. Skonti können nicht in Abzug gebracht werden. Ermäßigungen bei einem späteren Einstieg in eine<br />

Veranstaltung oder einem vorzeitigen Austritt sind nicht vorgesehen.<br />

Die Seminargebühr umfasst die Kosten für die Teilnahme, Seminarunterlagen sowie für Begrüßungs- und<br />

Pausengetränke, Mittagessen und Snacks. Übernachtungen sowie Abendessen sind - wenn nicht im <strong>Seminarprogramm</strong><br />

anders angeführt – nicht in den Seminargebühren enthalten. Hotelreservierungen sind von den Teilnehmern selbst<br />

vorzunehmen und vor Ort abzurechnen.<br />

Mehrtägige oder mehrteilige Veranstaltungen können – sofern im <strong>Seminarprogramm</strong> nicht gesondert angeführt - nur als<br />

ganze Einheit gebucht werden. Es besteht keine Möglichkeit, nicht besuchte Teile nachzuholen.<br />

Stornierung<br />

Stornierungen können nur schriftlich anerkannt werden. Bis vier Wochen vor Seminarbeginn (lt. Eingangsstempel) erfolgt<br />

eine Stornierung kostenfrei, bis zwei Wochen vor Seminarbeginn werden 50% des Seminarbeitrages fällig, danach bzw.<br />

bei Nichterscheinen werden 100% des Seminarbeitrages in Rechnung gestellt. Selbstverständlich kann vom Teilnehmer<br />

ein der Zielgruppe entsprechender Ersatzteilnehmer genannt werden, der das Seminar besucht und die Seminargebühr<br />

begleicht.<br />

Rücktrittsrecht<br />

Im Sinne des KSchG steht dem Teilnehmer ein gesetzliches Rücktrittsrecht von 7 Tagen zu (gerechnet ab<br />

Vertragsabschluss), wenn die Buchung im Fernabsatz erfolgte, insbesondere also per Fax oder E-Mail. Das<br />

Rücktrittsrecht gilt nicht bei Anmeldungen für Seminare, die im Zeitraum der nächsten 14 Tage beginnen.<br />

Änderungen im Veranstaltungsprogramm / Veranstaltungsabsage<br />

Das Zustandekommen einer Veranstaltung hängt von einer Mindestteilnehmerzahl ab. Die Akademie <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong><br />

GmbH behält sich Änderungen unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung bei Terminen, Beginnzeiten und<br />

Veranstaltungsorten sowie Seminarabsagen vor. Bei Änderungen und Absagen werden die Teilnehmer umgehend<br />

schriftlich verständigt. Infolge einer Absage wird die bereits beglichene Seminargebühr rückerstattet.<br />

Ersatz für entstandene Kosten sowie andere Ansprüche können gegenüber der Akademie nicht geltend gemacht<br />

werden, außer diese beruhen auf grob fahrlässigem Verhalten von Angestellten der Akademie <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong> GmbH.<br />

Arbeitsunterlagen<br />

Die benötigten Arbeitsunterlagen sind in den zu entrichtenden Seminargebühren enthalten und werden den Teilnehmern<br />

zu Seminarbeginn ausgehändigt. Die verwendeten und überlassenen Arbeitsunterlagen (Skripten, Software, usw.)<br />

unterliegen dem Urheberschutz und dürfen – auch nicht auszugsweise – ohne Zustimmung der Akademie <strong>Interne</strong><br />

<strong>Revision</strong> GmbH und des Referenten weder vervielfältigt noch gewerblich benutzt werden.<br />

Haftungsausschluss<br />

Für persönliche Gegenstände wird bei Verlust oder Beschädigung seitens der Akademie <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong> GmbH keine<br />

Haftung übernommen.<br />

Aus der Anwendung der bei den Seminaren erworbenen Kenntnisse können keinerlei Haftungsansprüche gegenüber der<br />

Akademie <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong> GmbH geltend gemacht werden.<br />

Besuchsbestätigung<br />

Bestätigungen über den Seminarbesuch werden für den Teilnehmer ab einer Anwesenheitszeit von mindestens 75%<br />

kostenlos ausgestellt.<br />

Datenschutz<br />

Alle persönlichen Daten und Angaben der Teilnehmer werden von der Akademie <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong> GmbH mittels<br />

elektronischer Datenverwaltung unter Beachtung des Datenschutzgesetzes gespeichert und nicht an Dritte<br />

weitergegeben. Diese Daten dienen ausschließlich internen Zwecken zur gezielten Kundeninformation.<br />

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes<br />

Die Bezeichnungen und Funktionstitel sind aufgrund einer leichteren Lesbarkeit meist in geschlechtsneutraler Form<br />

angeführt.<br />

Gerichtsstand Wien


<strong>Seminarprogramm</strong><br />

2012<br />

Akademie <strong>Interne</strong> <strong>Revision</strong> GmbH<br />

Schönbrunner Strasse 218 - 220<br />

U4 Center, Stiege B, 3. OG<br />

A - 1120 Wien<br />

Seminar- & Veranstaltungsmanagement:<br />

Tanja Rautner<br />

www.internerevision.at/akademie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!