01.04.2015 Aufrufe

Fragebogen: Auswertung der Antworten

Fragebogen: Auswertung der Antworten

Fragebogen: Auswertung der Antworten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Frage Nr. 4<br />

Ja/keine Meinung/Nein/an<strong>der</strong>e Vorschläge/keine Antwort: 51,9% <strong>der</strong> Befragten sind <strong>der</strong> Meinung,<br />

dass die Zustimmung des Kantons nötig ist, damit eine Gemeinde zwei Amtssprachen<br />

haben kann (Französisch und Deutsch), während 29,1% dies ablehnen. Die Anzahl “an<strong>der</strong>e<br />

Vorschläge” (138; 5,6%) liegt unter dem Durchschnitt (158,1; 6,4%) 33 . Die Anzahl Personen<br />

mit keiner Meinung (109; 4,4%) liegt ebenfalls unter dem Durchschnitt (160,6; 6,5%). Die<br />

Anzahl <strong>der</strong> Personen, welche die Frage nicht beantwortet haben (225; 9,1%), liegt dagegen<br />

über dem Durchschnitt (188; 7,6%).<br />

Die “an<strong>der</strong>en Vorschläge”:<br />

– Wenn man die “an<strong>der</strong>en Vorschläge” berücksichtigt, stellt man fest, dass an sich<br />

32,4% <strong>der</strong> Befragten die Zustimmung des Kantons ablehnen (29,1 + 3,3).<br />

– 6 Befragte (0,2%) dringen darauf, dass <strong>der</strong> Grosse Rat in diesem Bereich die entsprechende<br />

Kompetenz haben sollte.<br />

– Gewisse Befragte sind <strong>der</strong> Meinung, dass <strong>der</strong> Entscheid einer Gemeinde, zweisprachig<br />

zu werden, nur Gültigkeit haben könne, wenn die Teilnahme an <strong>der</strong> Abstimmung eine<br />

gewisse Schwelle erreiche.<br />

– In <strong>der</strong> Kategorie “Verschiedene” finden sich namentlich folgende Bemerkungen: Der<br />

Kanton allein sollte in diesem Bereich zuständig sein; <strong>der</strong> Kanton sollte zur Zweisprachigkeit<br />

verpflichten, wenn die Gemeinde einen “schlechten” Entscheid trifft; es<br />

ist nötig, genaue Kriterien festzulegen; es ist nötig, allgemeine Kriterien festzulegen;<br />

es braucht viele Kriterien; es braucht einschränkende Kriterien; es braucht eine Min<strong>der</strong>heit<br />

von mindestens 20%; die Min<strong>der</strong>heit muss für eine bestimmte Dauer belegt<br />

sein.<br />

Eine Prüfung <strong>der</strong> Ergebnisse auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> Sprache <strong>der</strong> Antwort erfolgt wie erwähnt<br />

später 34 .<br />

33 Für die Durchschnitte, siehe Tabellen auf Seiten 8 und 11.<br />

34 Siehe Seite 61.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!