01.04.2015 Aufrufe

Fragebogen: Auswertung der Antworten

Fragebogen: Auswertung der Antworten

Fragebogen: Auswertung der Antworten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Frage Nr. 6<br />

Ja/keineMeinung/Nein/an<strong>der</strong>e Vorschläge/keine Antwort: 56,8% <strong>der</strong> Befragten sind einverstanden,<br />

dass mangels einer Bundesregelung eine kantonale Mutterschaftsversicherung sowie<br />

eine Mutterschaftszulage für nicht erwerbstätige Mütter eingerichtet wird, während 22,3% die<br />

Frage negativ beantworten. Die Anzahl “an<strong>der</strong>e Vorschläge” (290; 11,7%) ist die höchste <strong>der</strong><br />

eingegangenen (Durchschnitt: 158,1; 6,4%) 37 . Die Anzahl Personen mit keiner Meinung (64;<br />

2,6%) ist von geringer Bedeutung (Durchschnitt: 160,6; 6,5%). Die Anzahl <strong>der</strong> Personen,<br />

welche die Frage nicht beantwortet haben (166; 6,7%), liegt leicht unter dem Durchschnitt<br />

(188; 7,6%).<br />

Die “an<strong>der</strong>en Vorschläge”:<br />

– 105 Befragte (4,2%) wünschen eine Bundesregelung.<br />

– 134 Befragte (5,4%) wünschen Leistungen <strong>der</strong> Mutterschaftsversicherung während 16<br />

Wochen an Stelle von 14 gemäss Vorentwurf. – Dieser Vorschlag entspricht dem in<br />

die Vernehmlassung gegebenen Min<strong>der</strong>heitsantrag (ad Art. 34).<br />

– 12 Befragte (0,5%) unterstützen die kantonale Mutterschaftsversicherung, wi<strong>der</strong>setzen<br />

sich aber <strong>der</strong> Mutterschaftszulage für nicht erwerbstätige Mütter.<br />

– Somit unterstützen ganze 62,7% <strong>der</strong> Befragten, also fast zwei Drittel, die kantonale<br />

Mutterschaftsversicherung (56,8 + 5,4 + 0,5).<br />

– 9 Befragte (0,4%) dringen auf die Notwendigkeit, jenen mehr zu geben, die grössere<br />

Bedürfnisse haben.<br />

– In <strong>der</strong> Kategorie “Verschiedene” finden sich namentlich folgende Bemerkungen: Es<br />

ist ein Eltern- o<strong>der</strong> Vaterschaftsurlaub einzurichten; <strong>der</strong> Akzent ist eher auf Familienzulagen<br />

zu setzen; diese Fragen gehören nicht in die Verfassung, son<strong>der</strong>n sollen über<br />

ein Gesetz geregelt werden; wie kann das alles finanziert werden?<br />

<strong>Antworten</strong> <strong>der</strong> Befragten <strong>der</strong> Kategorie “Kantonale Behörden”: 19 Befragte (45,2%) beantworten<br />

die Frage zustimmend – Prozentsatz etwas tiefer als für die Gesamtheit <strong>der</strong> Befragten<br />

(56,8%); 12 Befragte (28,6%) antworten ablehnend – Prozentsatz etwas höher als für die Gesamtheit<br />

<strong>der</strong> Befragten (22,3%); 6 Befragte (14,3%) wünschen eine Bundeslösung; 4 Befragte<br />

(9,5%) wünschen eine Mutterschaftsversicherung von 16 Wochen.<br />

<strong>Antworten</strong> <strong>der</strong> Befragten <strong>der</strong> Kategorie “Sozial”: 4 Befragte (33,3%) beantworten die Frage<br />

zustimmend; kein Befragter antwortet negativ; 1 Befragter (8,3%) wünscht eine Bundeslösung;<br />

2 Befragte (16,7%) wünschen eine Mutterschaftsversicherung von 16 Wochen; 2 Befragte<br />

(16,7%) machen noch an<strong>der</strong>e Vorschläge; 3 Befragte (25%) haben keine Meinung o<strong>der</strong><br />

beantworten die Frage nicht.<br />

<strong>Antworten</strong> <strong>der</strong> Befragten <strong>der</strong> Kategorie “Sozial-wirtschaftlich”: 4 Befragte (30,8%) beantworten<br />

die Frage zustimmend; 6 Befragte (46,2%) antworten ablehnend; 1 Befragter (7,7%)<br />

wünscht eine Bundeslösung; 2 Befragte (15,4%) wünschen eine Mutterschaftsversicherung<br />

von 16 Wochen.<br />

37 Für die Durchschnitte, siehe Tabellen auf Seiten 8 und 11.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!