01.04.2015 Aufrufe

Fragebogen: Auswertung der Antworten

Fragebogen: Auswertung der Antworten

Fragebogen: Auswertung der Antworten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Tabelle ist dem Amt für Statistik des Staates Freiburg übermittelt worden. Mit den informatischen<br />

Mitteln, über die es verfügt, hat dieses Amt eine Vielzahl von Angaben liefern<br />

können:<br />

– Vorerst allgemein die Häufigkeiten und Prozentsätze für alle Werte <strong>der</strong> Tabelle (<strong>Antworten</strong><br />

auf Französisch und auf Deutsch; <strong>Fragebogen</strong> in je<strong>der</strong> Kategorie; verschiedene<br />

<strong>Antworten</strong> zu je<strong>der</strong> Frage; verschiedene <strong>Antworten</strong> zu je<strong>der</strong> Frage nach Kategorie).<br />

Die ersten Unterabschnitte dieses Berichts sind <strong>der</strong> Analyse dieser Ergebnisse gewidmet.<br />

– Anschliessend Häufigkeiten und Prozentsätze als Antwort auf gezieltere Fragen – vom<br />

Sekretariat erarbeitete und vom erweiterten Präsidium des Verfassungsrats genehmigte<br />

Liste. Es ging um die Analyse:<br />

– <strong>der</strong> <strong>Antworten</strong> auf Fragen, die in einem gewissen gegenseitigen Zusammenhang<br />

stehen (Erwähnung von Gott in <strong>der</strong> Präambel [F 1]/öffentlich-rechtliche<br />

Anerkennung <strong>der</strong> römisch-katholischen und <strong>der</strong> evangelisch-reformierten Kirche<br />

[F 20]; öffentlich-rechtliches Statut dieser beiden Kirchen [F 20] und Ausweitung<br />

dieses Statutes auf an<strong>der</strong>e Kirchen und Religionsgemeinschaften [F 21]; Territorialitätsprinzip<br />

[F 2]/zweisprachige Gemeinden [F 3]; zweisprachige Gemeinden<br />

[F 3]/Zustimmung des Kantons zum Entscheid einer Gemeinde, zweisprachig zu<br />

werden [F 4]; Mutterschaftsversicherung und Mutterschaftszulage [F 6]/Ausweitung<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>zulagen auf Selbständigerwerbende und nicht erwerbstätige<br />

Personen [F 13]; Gewährung <strong>der</strong> politischen Rechte auf kommunaler Ebene<br />

(F 9]/auf kantonaler Ebene [F 8]; Einrichtung eines Justizrates zur Beaufsichtigung<br />

<strong>der</strong> Justiz [F 17]/Wahl <strong>der</strong> Richter durch den Grossen Rat nach Begutachtung<br />

durch den Justizrat [F 18]);<br />

– <strong>der</strong> <strong>Antworten</strong> zu den Fragen zum Sprachenstatut (Nr. 2, 3 und 4) im Verhältnis<br />

zur Sprache <strong>der</strong> Antwort;<br />

– <strong>der</strong> <strong>Antworten</strong> zu den fünf Fragen zu den Volksrechten (Nr. 7, 8, 9, 10 und 11); es<br />

ging darum, zu ermitteln, in welchem Masse die Befragten einer Ausweitung dieser<br />

Rechte zustimmen o<strong>der</strong> nicht zustimmen;<br />

– <strong>der</strong> Gesamtheit <strong>der</strong> <strong>Antworten</strong> <strong>der</strong> Befragten im Vergleich zu jenen des Verfassungsrats,<br />

um zu ermitteln, in welchem Masse die Befragten die Meinung (allgemein<br />

gesehen) <strong>der</strong> Versammlung teilen.<br />

Die letzten Unterabschnitte dieses Berichts sind <strong>der</strong> Analyse dieser Ergebnisse gewidmet.<br />

Das vom Amt für Statistik übermittelte Zahlenmaterial ist vom Sekretariat des Verfassungsrats<br />

ausgewählt, dargestellt und mit Hilfe von Grafiken illustriert worden.<br />

II. Die Verfasser <strong>der</strong> <strong>Antworten</strong> auf den <strong>Fragebogen</strong><br />

Das Sekretariat hat schliesslich 2’486 <strong>Fragebogen</strong> ausgewertet und analysiert.<br />

Wir prüfen vorerst die Verteilung nach <strong>der</strong> Sprache <strong>der</strong> Antwort (1) und dann zwischen den<br />

verschiedenen Kategorien (2).<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!