16.11.2012 Aufrufe

pdf Download April 2009 - Cockpit

pdf Download April 2009 - Cockpit

pdf Download April 2009 - Cockpit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Helicopter<br />

Helikopter fotografi eren<br />

Von der Idee zum Bild<br />

Der Helikopter ist wohl das dynamischste Fluggerät überhaupt und erfreut sich als Fotomotiv grosser<br />

Beliebtheit. Doch genauso komplex wie das Fliegen eines Helikopters ist auch das Fotografi eren von<br />

Hubschraubern, vor ausgesetzt, dass nicht nur rein dokumentarische Aufnahmen angestrebt werden. Um<br />

interessante Helifotos zu erreichen, sind gewisse Grundkenntnisse der Fotografi e und eine entsprechende<br />

Ausrüstung unumgänglich.<br />

Bereits aus grosser Entfernung<br />

ist das vertraute Geräusch<br />

eines Helikopters wahrzunehmen.<br />

Also nichts wie hin, Kamera<br />

bereitstellen und auf den Auslöser<br />

drücken. Zuhause jedoch, vor dem Monitor,<br />

mit dem Dia oder Papierbild in der<br />

Hand, folgt oft die grosse Enttäuschung:<br />

32<br />

4/<strong>2009</strong><br />

Bei gewissen Fotos ist nur noch das Heck<br />

zu erkennen, andere sind unscharf oder<br />

völlig fehlbelichtet und beim «Supershot»<br />

vor dem schönen Berg ist der Heli<br />

schwarz, weil er eben im Schatten war.<br />

Das einzig akzeptable Bild ist bei der Betankung<br />

am Boden entstanden… Solche<br />

oder ähnliche Erfahrungen haben viele<br />

Fotos: Samuel Sommer<br />

schon oft erlebt. Nun stellt sich die Frage,<br />

ob ich mich mit solchen Schnappschüssen<br />

zufrieden gebe, oder aus den gemachten<br />

Fehlern für die Zukunft lernen und bessere<br />

Ergebnisse erzielen möchte?<br />

Kamerakenntnisse und<br />

Grundlagen der Fotografi e<br />

Auch wenn die günstigen digitalen Sucherkameras<br />

inzwischen bezüglich der<br />

Bildqualität einen recht hohen Standard<br />

erreicht haben und für den privaten Gebrauch<br />

mehr als genügen, sind sie vor<br />

allem wegen der zum Teil erheblichen<br />

Auslöserverzögerung für schnell bewegende<br />

Motive ungeeignet. Ein sauberes<br />

Mitziehen mit den sehr leichten Kameras<br />

ist zudem sehr schwierig, dazu besteht<br />

bei diesen Kompaktkameras nur<br />

bedingt die Möglichkeit, manuell einzugreifen.<br />

Für unsere Ansprüche sind<br />

digitale Spiegelrefl exkameras sicher die<br />

richtige Wahl, unter 1000 Franken sind<br />

bereits gute Geräte erhältlich. Wo nicht<br />

gespart werden sollte ist bei guter Optik,<br />

denn nur mit Qualitativ hochwer-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!